News und wissenschaftliche
Informationen zum Themenkomplex
Hals-Nasen-Ohrenheilkunde
Informationen zum Themenkomplex
Hals-Nasen-Ohrenheilkunde
Covid-19: Welche Nasensprays helfen am besten die gestörte Riechfunktion wiederherzustellen?
Eine im Iran durchgeführte Studie zeigte, dass kortisonhaltige Nasensprays besser wirken als andere zum Vergleich hinzugezogene Nasensprays - beispielsweise Antihistaminika-Sprays, wie sie bei Allergikern oft zum Einsatz kommen.
mehr lesen (in englischer Sprache)
Quelle:Iranian Journal of Otorhinolaryngology, November 2022
Das umstrittene Medikament Ivermectin hilft nach Covid-19 den gestörten Geruchssinn wiederherzustellen
Eine im Fachblatt Infection and drug resistenz Studie aus Ägypten zeigte, dass ein Ivermectin-Nano-Nasenspray nach einer einwöchigen Anwendung den gestörten Geruchssinn in 59.2% der Fälle heilte, während es in der Plazebogruppe nur 27.7% waren. Gravierende Nebenwirkungen wurden bei der Gabe des Ivermectin-Nano-Nasensprays nicht beobachtet.
mehr lesen (in englischer Sprache)
Quelle:Infection and Drug Resistenz, 19.9.2022
Hörgerät für einen US-Dollar
Ein sogar für do-it-yourself Projekte geeignetes Produkt:
US-Forscher entwickelten eine extrem preisgünstige
elektronische Hörhilfe, mit der eine bestehende Altersschwerhörigkerit
behandelt werden kann LoCHAid kann schon bald
weltweit verfügbar sein - bei Massenproduktion zu Stückkosten von unter 1 US$.
Zum Vergleich: in den USA kostet ein Paar elektronische Hörhilfen
im Durchschnitt 4.700 Dollar. In
Deutschland sind sie ähnlich teuer.
Das von Professor Soham Sinhato und seinen Team-Kollegen
am Georgia Institute of Technology,
Georgia, USA, entwickelte Medizingerät, wurde bereits ausführlich getestet.
Die Ergebnisse der erfolgreich verlaufenen Untersuchungen wurden jetzt
im angesehenen open access Fachjournal PLOS one veröffentlicht.
mehr lesen (in englischer Sprache)
Quelle: PLOS one, 23.9.2020
mehr lesen (in englischer Sprache)
Quelle: Georgia Institute of Technology
Rätselhafte Krankheit: Bei einem Hörsturz hilft vor allem Ruhe
Ein Hörsturz fühlt sich an, als hätte jemand einem Watte ins Ohr gesteckt. Noch ist unklar, ob Stress dabei eine Rolle spielt. Trotzdem sollten Betroffene im Ernstfall erst mal eins tun: sich ausruhen. Spiegel online nimmt ausführlich zum Thema Hörsturz Stellung.
mehr lesen
Quelle:Spiegel online
Hörsturz: Kortison als Igel-Leistung hilft nicht.
mehr lesen
Quelle: Igel-Monitor
Hals-Nasen-Ohrenheilkunde: Hörsturz - die Ursache ist weiter unklar. Doch am Alkohol liegt es keineswegs.
Erst kürzlich zeigte sich im Rahmen der Nurses' Health Study II (NHS II) , dass ein regelmäßiger Weinkonsum das Risiko für einen Hörverlust deutlich absenkt.
mehr lesen
Quelle:Nurses' Health Study II
MEDIAN Klinik am Burggraben
Neue Abteilung sorgt
für besseres Hören und mehr Lebensqualität
Bad Salzuflen - In der MEDIAN Klinik am Burggraben
wird zum 1. August 2014 eine neue Abteilung ihre
Arbeit aufnehmen, die sich speziell an Patienten mit
Hörstörung, Tinnitus, Schwindel
und an Cochlea-Implantat-Träger wendet.
mehr lesen
Quelle: werbende Presseinformation der Median Kliniken bei Gesundheit AdHoc
Hörgeräte-Test
Die Stiftung Warentest hat Hörgeräte der wichtigsten überregionalen Anbieter getestet. Der Test zeigt, wie gut die sechs größten überregionalen Hörgeräteakustikerketten in Deutschland arbeiten, gibt Tipps für das Vorgehen beim Hörgerätekauf und erklärt die Vor- und Nachteile gängiger Hörgerätetypen. Im Test: Amplifon, Fielmann, Geers, Iffland, Kind und Seifert.
mehr lesen
Quelle: Test, Stiftung Warentest
Schwerhörigkeit, extreme Hörstörung
Neues Hörsystemfür bislang nicht behandelbare schwerhörige Patienten.
HNO-Klinik der MHH implantiert weltweit zum ersten
Mal neue Mittelohrprothese.
In der Klinik für
Hals-, Nasen-, Ohrenheilkunde der Medizinischen
Hochschule Hannover (MHH) wurde weltweit zum ersten
Mal ein Patient mit einem neuen Hörsystem versorgt,
dem sogenannten DACS-System (Direct Acoustic Cochlear
Stimulator). Dieses System ermöglicht eine direkte
Ankopplung an das Innenohr, so dass bestehende Schallleitungsprobleme
im Mittelohr umgangen werden können
mehr lesen
Quelle: Presseinformation der Medizinischen Hochschule Hannover (MHH)
Schwerhörigkeit: Hörtest wird Pflicht für Babys
Doch das Neugeborenen-Screening provoziert Kritik.
mehr lesen
Quelle: Spiegel online
Energy Harvesting
Werden Hörgeräte bald unabhängig
von der Stromversorgung durch teure Batterien?
Lebensrettende Sensoren und Kaugeneratoren fürs Hörgerät
mehr lesen
Quelle: Presse-Information Technische Universität Chemnitz
Informieren und werben auf den Medizin-Mikro-Websites des
|