Hörgerät für einen US-Dollar US-Forscher entwickelten eine extrem preisgünstige elektronische Hörhilfe,
mit der eine bestehende Altersschwerhörigkerit
behandelt werden kann
Das sogar für do-it-yourself Projekte geeignete Produkt
LoCHAid kann schon bald
weltweit verfügbar sein - bei Massenproduktion zu Stückkosten von unter 1 US$.
Zum Vergleich: in den USA kostet ein Paar elektronische Hörhilfen
im Durchschnitt 4.700 Dollar. In
Deutschland sind sie ähnlich teuer.
Das von Professor Soham Sinhato und seinen Team-Kollegen
am Georgia Institute of Technology,
Georgia, USA, entwickelte Medizingerät, wurde bereits ausführlich getestet
.
Die Ergebnisse der erfolgreich verlaufenen
Untersuchungen wurden jetzt im angesehenen open access Fachjournal PLOS one
veröffentlicht.
Quelle: PLOS one, 23.9.2020
Quelle: Georgia Institute of Technology

Schwerhörigkeit, extreme Hörstörung: Neues Hörsystem
für bislang nicht behandelbare schwerhörige Patienten.
HNO-Klinik der MHH implantiert weltweit zum ersten
Mal neue Mittelohrprothese
In der Klinik für
Hals-, Nasen-, Ohrenheilkunde der Medizinischen
Hochschule Hannover (MHH) wurde weltweit zum ersten
Mal ein Patient mit einem neuen Hörsystem versorgt,
dem sogenannten DACS-System (Direct Acoustic Cochlear
Stimulator). Dieses System ermöglicht eine direkte
Ankopplung an das Innenohr, so dass bestehende Schallleitungsprobleme
im Mittelohr umgangen werden können.
mehr
lesen
Quelle: Presseinformation
der Medizinischen Hochschule Hannover (MHH)
Hörgeräte-Test
Die Stiftung Warentest hat Hörgeräte der wichtigsten
überregionalen Anbieter getestet. Der Test zeigt,
wie gut die sechs größten überregionalen
Hörgeräteakustikerketten in Deutschland arbeiten,
gibt Tipps für das Vorgehen beim Hörgerätekauf und
erklärt die Vor- und Nachteile gängiger
Hörgerätetypen. Im Test: Amplifon, Fielmann, Geers,
Iffland, Kind und Seifert.
Quelle: Test
|