31.7.2025
Unternehmensleitbild (mission-statement)


Die auf den Websites des Info-Netzwerk Medizin 2000 veröffentlichten Texte rund um Themen aus Medizin, Gesundheit und Wohlfühlen werden von praxiserfahrenen Ärztinnen und Ärzten verfasst, bzw. von diesen aus der Masse online verfügbarer, überwiegend nicht kommerziell motivierter Informationen ausgewählt. 

Sie dienen der Information der Besucher der Websites des Info-Netzwerk Medizin 2000 und können keine persönliche Beratung,  bzw. körperliche Untersuchung durch Ärztinnen und Ärzte ersetzen.

Da viele Menschen nicht bereit oder in der Lage sind,  längere anspruchsvolle Texte zu lesen, berücksichtigen die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der Redaktion des Info-Netzwerk Medizin 2000 diesen Trend,  und publizieren gerne kurze Texte, die  sich auf die wichtigsten medizinischen Kernaussagen beschränken  - zusammen mit Qualitäts-Backlinks , die zu den Quellen der Informationen und damit zu Hintergrundinformationen verweisen.

Diese Qualitäts-Backlinks verweisen oft zu englischsprachigen Original-Publikationen, die man sich bei Bedarf von Google Translate in die deutsche oder eine andere Sprache übersetzen lassen kann.

Wir berücksichtigen bei der Auswahl der für die Publikation geeigneter Informationen sowohl schul-,  als auch alternativmedizinische Meinungen und Fakten  und orientieren uns am modernen Leitbild  der Integrativen Medizin.   

Aufgrund der durch Korruption im Gesundheitswesen ausgelöste Vertrauenskrise rund um Wissenschaft und Wissenschaftler publizieren wir routinemäßig Links zu den verwendeten wissenschaftlichen Originalquellen und ergänzen diese durch  Hinweise auf  um Objektivität bemühten Medien wie WIKIPEDIA,  Audio- bzw. Video-Science Podcasts öffentlich rechtlicher Sendeanstalten und Qualitäts-Publikationen, die erkärtermaßen keine  kommerzielle Interessen verfolgen - wie beispielsweise "Gute Pillen - schlechte Pillen" ,  "Arzneimittelbrief"  oder "PLOS-One/PLOS-Medicine".

WIKIPEDIA sollte heute aufgrund bekannt gewordener Korruptionsversuche nur noch als eine Quelle unter vielen betrachtet werden.  Skepsis ist immer gerechtfertigt.

Unser Redaktionsteam bevorzugt Fach- und Laien-Medien, die den weit verbreiteten Wissenschaftsbetrug thematisieren und im Rahmen ihrer Möglichkeiten aktiv bekämpfen .

Aufgrund dieser sorgfältigen Quellenauswahl sind wir in der Lage,  die  Besucher der Medizin Mikro Websites des Info-Netzwerk Medizin 2000 auf Info-Texte aufmerksam zu machen, die eine objektive Beurteilung einer medizinischen Sachlage erleichtern und die gegen die Sogwirkung populärer Mehrheitsmeinungen immunisieren.  

Wie bekannt ist,  haben sich in der Vergangenheit viele populäre Mehrheitsmeinungen  als unzutreffend erwiesen.  Die sog. "Halbwertzeit medizinischen Wissens"  soll angeblich derzeit weniger als fünf Jahre betragen. Das bedeutet, dass viele der zum jetzigen Zeitpunkt  unumstrittenen "Tatsachen" zwangsläufig falsch sein müsen. Doch niemand weiß, was wahr und was falsch ist.

 

Gerne räumen wir wir Anbietern kommerzieller Produkte und Dienstleistunge die Möglichkeit ein,  die Öffentlichkeit - insbesondere die Mitglieder ihrer Zielgruppen - auf den populären Medizin-Mikro-Websites des Info-Netzwerk Medizin 2000 (derzeit verweisen einige hunderttausend Qualitäts-Backlinks auf die 30 Domains und rund 500 Subdomains der Portal-Website Medizin 2000)  werbend zu informieren.

 "Schleichwerbung" bieten wir im Interesse der Gesundheit unserer  Besucher und der Integrität unseres Internet-Auftritts nicht an und praktizieren sie auch nicht. 

Alternative Heilverfahren erfreuen sich im Zuge der Weiterentwicklung der herkömmlichen, hoch technisierten sog. "wissenschaftlichen  Medizin" hin zu einer  "Integrativen Medizin" seit mehreren Jahrzehnten bei Patientinnen und Patienten, sowie vielen Ärztinnen und Ärzten,  zunehmender Beliebtheit. 

Die Mitglieder des Teams des Info-Netzwerk Medizin 2000  publizieren möglichst vorurteilsfrei alternativmedizinisch ausgerichtete Texte - wirken aber gleichzeitig, so gut es geht, dem gelegentlich zu beobachtenden Abgleiten  in esotherische, wissenschaftsferne Fantasiewelten entgegen. 
 
Unser Motto lautet : "Nicht hoffen, glauben und spekulieren -  sondern wissen ! "


Unser Unternehmensleitbild orientiert sich somit in erster Linie an den  Idealvorstellungen einer integrativen Medizin in Deutschland und dem Leitbild eines möglichst umfassend informierten mündigen Patienten.

Der mündige Patient versucht idealer Weise zum Partner seiner Therapeuten zu werden und diesen möglichst auf Augenhöhe zu begegnen.  Hier versucht unser Team zu motivieren bzw. aktiv zu helfen.