Vitamin D und Multiple Sklerose: Hoffnung enttäuscht
Einige Studien sehr unterschiedlicher Qualität nährten
in der Vergangenheit laut einer Bewertung durch die
angesehene Cochrane Organisation (Cochrane Library) im
Jahr 2010 den Verdacht, dass ein Vitamin D-Mangel
möglicherweise etwas mit der Nervenkrankheit Multiple
Sklerose (MS) zu tun haben könnte.
Doch nun hat eine große
Metaanalyse, die im Rahmen der Cochrane Database
als Auffrischung der alten Studie veröffentlicht wurde - keinen Hinweis dafür erbracht, dass
eine Vitamin-D-Zufuhr tatsächlich, wie erhofft, die
Symptome der MS, bzw. die Lebensqualität der
Betroffnen verbessern kann.
mehr lesen
Quelle: Cochrane Database syst. Rev. 2018 Sep 24;9:CD008422. doi: 10.1002/14651858.CD008422.pub3.
Schmerztherapie
Cannabis-Wirkstoffe werden immer häufiger zur Therapie chonischer Schmerzzustände eingesetzt. Beispielsweise bei Nervenkrankheiten und bei Multipler Sklerose. Doch jetzt hat eine Großstudie nach Auswertung von mehr als 100 Untersuchungen gezeigt, dass Cannabis-Inhaltsstoffe aufgrund einer nur schwachen Wirkung kaum für eine effektive Schmerzbekämpfung geeinet sind. Der geringen Wirksamkeit steht die Gefahr häufiger Nebenwirkungen und Schmerzverschlimmerungen gegenüber.
mehr lesen
Quelle: News Medizin 2000, Pain September 2018
Informieren und werben auf den Medizin-Mikro-Websites des
|
> zum Seitenanfang