|
|||||||
Bildnachweis: Fotolia | ![]() |
||||||
>
Zurück
|
|||||||
![]() |
|
In
einer in Großbritannien an 2.635 Schwangeren (8.-12.Woche) Fazit: Frauen mit Kinderwunsch sollten spätestens ab der Empfängnis möglichst auf die Zufuhr von Koffein, Alkohol und Nikotin verzichten.
Die
vollständige englischsprachige Version dieser Studie Die
vollständige englischsprachige Kurzversion (Abstract)
Auszüge aus dem Abstract der Studie
Maternal
caffeine intake during pregnancy and risk of fetal growth restriction:
a large prospective observational study Results
Caffeine consumption throughout pregnancy was associated with
an increased risk of fetal growth restriction (odds ratios 1.2
(95% CI 0.9 to 1.6) for 100-199 mg/day, 1.5 (1.1 to 2.1) for 200-299
mg/day, and 1.4 (1.0 to 2.0) for >300 mg/day compared with
<100 mg/day; test for trend P<0.001). Mean caffeine consumption
decreased in the first trimester and increased in the third. The
association between caffeine and fetal growth restriction was
stronger in women with a faster compared to a slower caffeine
clearance (test for interaction, P=0.06).
|
[an error occurred while processing this directive]
|
Bio-Nutzhanf-Produkte: umweltbewußte Anwender reiner Naturprodukte wollen die Kräfte der Natur und die
unverfälschten Inhaltsstoffe ausgewählter Kulturpflanzen nutzen.
Das innovative österreichische Unternehmen Deep Nature Project stellt in enger Zusammenarbeit mit ausgewählten
Bio-Landwirten qualitativ hochwertige Nutzhanf-Produkte
der Marke
MEDIHEMP her,
die ausschließlich aus legalem, EU-zertifiziertem Saatgut
gezogen werden und die Cannabinoide
Cannabidiol (CBD) und Cannabigerol (CBG) enthalten.
Innovative Kaltpressverfahren
erlauben es, aus dem extrem balaststoffreichen Nutzhanf
wertvolle Nahrungsmittel in Bio-Qualität herzustellen (Zitat: Wikipedia).
> zum online Shop
[an error occurred while processing this directive] |
|
Werbung: Copyright © LaHave Media Services Limited |