News und wissenschaftliche
Informationen zu den Themenkomplexen
Stammzellen und Stammzelltherapie
Zahlreiche US-Kliniken bieten nicht zugelassene
Stammzell-Therapien an
Das online Magazin WIRED beschreibt
ausführlich den wachsenden US-Markt für windige
Kliniken, die über das Internet mit emotional
aufgeladenen Videos für ihre nicht
zugelassenen Therapien werben - Behandlungen, die
nicht auf wissenschaftlich abgesicherten Daten
beruhen und oft den
Patienten schaden. Es sind Fälle von Erblindungen
und lebensbedrohlichen Komplikationen registriert
worden.
In der Vergangenheit waren es
überwiegend Kliniken, die sich im Ausland
befanden und daher nicht reguliert werden
konnten. Mittlwerweile
ist die Zahl dieser gegen bestehende Gesetze verstoßenden
Kliniken auch in den USA auf über 1.000 angewachsen.
Die US-Arzneimittel-Behörde FDA verklagt einzelne
Kliniken - doch der Rechtsweg ist steinig und
lang. Und immer mehr verzweifelte Patienten
fallen auf die phantasievollen Werbeaussagen
betrügerischer
Ärzte herein.
FDA warnt vor nicht zugelassenen Stammzell-Therapien
Die US-Arzneimittelbehöre FDA warnt Endverbraucher
in einem Consumer Report vor Scharlatanen, die
nicht überprüfte und daher auch nicht zugelassene
Stammzelltherapien anbieten und somit
Patienten schädigen können.
Ob Parkinson, Multiple Sklerose oder Diabetes – das potenzielle
Einsatzgebiet von Stammzellen ist schier unerschöpflich.
Wissenschaftler wie Betroffene hoffen, dass mit den Wunderzellen irgendwann viele,
bisher noch unheilbare, Krankheiten besiegt werden können. Trotz des
großen Interesses war die Forschung in diesem Gebiet aber lange Zeit
limitiert. Das Problem war ein ethisches: Stammzellen konnten nur aus
Embryonen oder Nabelschnurblut gewonnen werden.
Ein einfacher Mausklick ruft die gewünschte Website auf.
WERBEN AUF INFO-NETZWERK MEDIZIN 2000
Hier können Unternehmen die Mitglieder ihrer
Zielgruppen über ihr Unternehmen,
ihre Kompetenzgebiete, Produkte
und Dienstleistungen informieren und für diese Inhalte werben. 29.3..2023
Innovative Unternehmen stellen in Österreich und Deutschland -in
Kooperation mit engagierten Bio-Landwirten
-
-Cannabis-Bio-Produkteher, die ausschließlich aus EU-zertifiziertem Bio-Saatgut gezogen werden.
Sie enthalten
naturbelassene Pflanzenbestandteile
wie
Cannabidiol (CBD)
und
Cannabigerol (CBG)
- die nicht psychoaktiv sind und daher
kein Wirkstoff bedingtes Suchtpotential haben.
Wenn das essentielle Vitamin Folsäure fehlt, können Kinder lebensgefährlich krank zur Welt
kommen.
Ein Mangel an dem Vitamin Folsäuresollte
daher schon vor Beginn einer Schwangerschaft durch die Einnahme von
in Apotheken rezeptfrei als Nahrungsergänzungsmittel zu
beziehenden Folsäure-Tabletten ausgeglichen werden. mehr Informationen
hier (in deutscher Sprache)
Gesundheitsschädliches Übergewicht
ohne Mühe reduzieren
Stars wie
Elon Musk
oder
Kim Kardaschian
sollen angeblich diese gelegentlich als "Wunder-Medikamente" bezeichneten
Arzneimittel zum Abnehmen
gespritzt haben. mehr lesen (in deutscher Sprache)
Das Nahrungsergänzungsmittel Myrkl
enthält die Wirksubstanz AB001. Dieses soll nach
Angabe von
De Faire Medical
bereits im Darm dafür sorgen, dass der Alkohol "aufgespalten" wird - bevor er in die Leber gelangt, dort die
Zellen schädigt und
über seine Abbauprodukte den lästigen "Alkohol-Kater" auslöst.
Die auch als "Blutwäsche"
bezeichnete HE.L.P-Apherese
kommt bei Long-Covid zum Einsatz.
Es handelt sich um eine experimentelle Therapie mit ungewissem Ausgang
Weltweit helfen viele ehrenamtlich tätige Idealisten sehbehinderten Menschen mit Hilfe der
kostenlosen Smartphone- APP "Be My Eyes"innerhalb von Sekunden - und in über hundert Sprachen - die kleinen und großen Tücken des Alltags besser zu meistern.
Eine Therapie mit
-und die Herstellung von- Thymus-Peptiden ist
aufgrund zahlreicher Urteile
deutscher Verwaltungsgerichte weiter legal möglich - solange die Medikamente nicht
gespritzt (parenteral verabreicht) werden.
Rezeptfrei in der Apotheke zu kaufende Thymus-Homöopathika
sind in Form von Spritzenkuren ein geeigneter Ersatz für injizierte Thymus-Peptide.
Thymus-Medikamente werden bei Abwehrschwäche, vermehrter Infektionsneigung und als Krebs-Begleittherapie
eingesetzt.