News und wissenschaftliche
Informationen zum Themenkomplex
Sterben, Selbsttötung und Tod
Informationen zum Themenkomplex
Sterben, Selbsttötung und Tod
Was passiert in unserem Gehirn, wenn wir sterben?
Seit jeher denken Menschen darüber nach, wie das Sterben sich anfühlen wird. Geht da einfach das Licht aus? Oder wird das Leben noch einmal an einem
vorüberziehen?
Jetzt berichten Ärzte davon, wie sie die Gehirnaktivität eines sterbenden Menschen gemessen haben. Kurz vor seinem Tod und noch etliche
Sekunden danach war das Gehirn aktiv und zeigte ein bestimmtes Muster an Hirnströmen.
mehr lesen (in deutscher Sprache)
Quelle:Spiegel, 30.3.2023
Sterben: »Nach drei Minuten setzt sich eine riesige Welle in Gang«
Wenn ein Mensch stirbt, stellt sein Gehirn nicht von einem Moment auf den anderen die Arbeit ein. Der Neurologe Jens Dreier hat untersucht, was in der Zwischenzeit passiert – und stieß auf verblüffende Parallelen zur Migräne.
mehr lesen (in deutscher Sprache)
Quelle:Spektrum,5.8.2022
Ein 97-jähriger Philosoph reflektiert über
das Sterben und den
eigenen Tod
Der Professor für Philosophie un mehrfache Buchautor Herbert Fingarette liess ich kurz vor seinem Tod von seinem Sohn filmen und sprach über das Sterben und den nahenden Tod. Früher hatte der Philosoph die Meinung vertreten, dass es keinen vernünftigen Grund gibt, sich vor dem Tod zu fürchten - im hohen Alter von 97 Jahren sah er dies aber ganz anders.
Neue Gießener Studie 2022 stellt die psycho-sozialen Bedingungen des Sterbens in Krankenhäusern und Pflegeeinrichtungen in den Fokus.
TransMIT-Projektbereich für Versorgungsforschung initiiert erneut umfassende empirische Studie zur aktuellen Betreuungs- und Versorgungslage von Schwerstkranken und Sterbenden
mehr lesen (in deutscher Sprache)
Quelle:TransMIT, 15.5.2022
Suizidalität:
Zahlen, Fakten, Warnsignale
Jedes Jahr nehmen sich in Deutschland ungefähr 10.000 Menschen das Leben. Dazu gehen wir davon aus, dass es etwa 10-20 mal häufiger zu einem Suizidversuch kommt. Das bedeutet, dass es allein in Deutschland zirka 100 000 Suizidversuche gibt. Jeder Suizid betrifft andere Menschen, ob direkt oder indirekt. Neuere Zahlen gehen von bis zu 135 Menschen aus.
mehr lesen (in deutscher Sprache)
Quelle:Deutsche Gesellschaft für Suizidprävention, Mai 2022
Tod und Sterben
Fast eine Million Menschen sind im Jahr 2019 in Deutschland gestorben. Die eigene Vergänglichkeit beschäftigt viele im Alltag eher selten. Doch mit der Corona-Pandemie ist der Tod präsenter geworden.
mehr lesen (in deutscher Sprache)
Quelle:Prisma,17.5.2022
Suizid-Paradox: Tödliche Geschlechterrolle
Frauen unternehmen öfter Selbsttötungsversuche, aber mehr Männer sterben durch eigene Hand. Wie kommt es dazu?
mehr lesen (in deutscher Sprache)
Quelle: Spektrum, Wissenschaftsmagazin,Februar 2019
Informieren und werben auf den Medizin-Mikro-Websites des
|