Tweet
Informationen zum Themenkomplex
Virusgrippe (Influenza) und Grippe-Impfung
Grippeimpfung 2019/2020
Das Paul-Ehrlich-Institut informiert die öffentlichkeit über die in Deutschland zugelassenen Influenza-Impfstoffe und die Änderungen in der Zusammensetzung gegenüber dem Vorjahr. Experten empfehlen die Anwendung eines Vierfach-Impstoffs, da von diesem angenommen wird, dass er besser wirkt als Dreifach-Impstoffe.
mehr lesen
Quelle: Paul-Ehrlich Institut
Was sollte man über die Grippeimpfung 2019/2020 wissen?
Das renommierte Fachblatt JAMA informiert Ärzte und Medizin-Laien ausführlich über die auch in diesem jahr empfohlene Impfung gegen Virusgrippe .
mehr lesen (in englischer Sprache)
Quelle: JAMA, 6.11.2019
mehr lesen (WIKIPEDIA in deutscher Sprache)
Grippe-Schutzimpfung
Wann ist der ideale Zeitpunkt für die Impfung?
Da die Wirksamkeit der Grippe-Schutzimpfung pro Monat um rund 7 - 10% abnimmt, stellt sich vielen Experten die Frage, wann die Impfung idealerweise durchgeführt werden sollte. Doch diese logisch erscheinende Frage läßt sich derzeit schon deshalb nicht sinnvoll beantworten, da sich Beginn und Dauer der Grippe-Saison von Jahr zu Jahr ändern. Daher lautet die Antwort: lieber zu früh, als überhaupt nicht. Bei älteren Menschen ist Ende Oktober bis Ende November ein guter Kompromiss.
mehr lesen
Quelle:JAMA Network November 2018
Grippe-Schutzimpfung senkt das Herzinfarkt Risiko
Die jährliche
Grippeschutzimpfung ist für die
Prophylaxe eines Herzinfarkts vermutlich wichtiger als
der Verzicht auf das Rauchen von
Zigaretten. Mit der Impfung läßt sich bei
Herz-Kreislaufpatienten das
Herz-Kreislauf spezifische Sterberisiko wahrscheinlich
um mehr als 50% absenken.
Herzinfarkte erhöhen das Risiko, an einer Influenza zu
erkranken - andererseits erhöht eine
Influenza-Erkrankung wiederum das Risiko deutlich,
an einem Herzinfarkt zu erkranken oder zu versterben. Daher
die dringende Empfehlung der Impf- und Herz-Experten an
ältere Menschen und Menschen mit bestehenden
Herz-Kreislauferkrankungen, sich in der Grippesaison 2018/2019 mit dem neuen
Vierfach-Grippe-Impfstoff impfen zu
lassen. Impfexperten gehen aufgrund der Inhaltsstoffe des
diesjährigen Impfstoffs davon aus, dass die Wirksamkeit
deutlich besser ist, als jene der in der Saison 2017/2018
verfügbaren Impfstoffe.
mehr lesen
Quelle: News Medizin 2000, Coliquio, Deutsches Ärzteblatt, New England Journal of Medicine 2018, werbende Informationen des Impfstoff-Herstellers Sanofi,
Virusgrippe-Impfung 2018/2019
Im Fachblatt JAMA wurden die wichtigsten
Details zu den unterschiedlichen verfügbaren Impstoffen
nochmals veröffentlicht -
(in englischer Sprache).
mehr lesen
Quelle: JAMA November 2018
Virusgrippe-Erkrankung erhöht das Herzinfarkt-Risiko dramatisch
In einer im Fachblatt New England Journal of Medicine
veröffentlichten Studie haben kanadische Forscher nachgewiesen, dass
eine im Labor nachgewiesene
Virusgrippe-Erkrankung, innerhalb der
ersten Woche nach Krankheitsausbruch, das
Herzinfarkt-Risiko um 600%
erhöht. Das Risko ist bei älteren Mesnchen am höchsten, deren
Erkrankung durch einen Virus vom Typ B ausgelöst wurde.
Dies
bestätigt nach Meinung vieler Ärzte die Wichtigkeit der jährlich
empfohlenen und durchgeführten
Grippe-Schutzimpfung.
mehr lesen
Quelle. News Info-Netzwerk Medizin 2000 Februar 2018, NEJM 2017
Grippaler Infekt: Homöopathie kann in der Akutphase
hilfreich sein
In der Akut-Phase ist richtiges Handeln entscheidend
Die Angreifer sehen aus wie zusammengerollte Igel:
kugelig und mit unzähligen Stacheln auf der Außenhaut, sind
aber nur etwa einen Zehntausendstel Millimeter groß. Rund
1000 Milliarden von ihnen haben auf dem Kopf einer
Stecknadel Platz. Allerdings reicht schon etwa eine Million
dieser Viren aus, um eine handfeste Erkältung hervorzurufen.
In die Atemwege eingedrungen lösen sie mit Hilfe eines
Enzyms den Schutzwall der Schleimhäute auf, dringen in deren
Zellen ein und zwingen sie, Millionen neuer Viren zu
produzieren. Zwei bis vier Tage später erreicht der grippale
Infekt die akute Phase und quält mit Kopf- und
Halsschmerzen, Schnupfen, Heiserkeit. Die körpereigenen
Abwehrkräfte haben die Infektion nicht mehr abwenden können.
mehr lesen
Quelle: News Medizin 2000, März 2018,werbende News-Meldung Sanorell Pharma
Grippe-Pandemie: Kann die Spanische Grippe wieder zuschlagen und Millionen Menschen töten?
Es fehlt der universelle Impstoff gegen alle Grippe-Virenstämme.
Die verheerendste Infektionswelle der Geschichte
jährt sich in diesem Jahr zum 100. Mal: die Spanische Grippe
von 1918. Seither hat sich unser Gesundheitssystem zwar
wesentlich verbessert - ein Virus ähnlich dem von 1918
könnte aber erneut eine weltweite Katastrophe auslösen, wenn
wir nicht bald einen universellen Influenzaimpfstoff finden.
mehr lesen
Quelle: Nature, Spektrum
Grippe-Pandemie 1918
Vor einhundert Jahren starben weltweit geschätzt 100
Millionen Menschen einer einer Virus-Grippe-Pandemie. Das
online Magazin Spiegel online erinnert an diese
Katastrophe. Am Morgen erkrankt - am Abend tot.
mehr lesen
Quelle: Spiegel online
Grippe-Impfung (2017/2018): Alternativmediziner raten, dass vor der
Impfung das
Immunsystem unbedingt harmonisieren
Wie in jedem Jahr rät das Berliner Robert-Koch-Institut auch in der
Impfsaison 2017/2018 zu einer
Grippe-Schutzimpfung. Mit am stärksten gefährdet sind Menschen mit geschwächtem
Immunsystem und Senioren. Für diese Bevölkerungsgruppen sie kann Ieine
Virusgrippe/Influenza
nicht nur äußerst unangenehm sein, sondern sogar lebensgefährlich werden.
Alternativmediziner raten zu einer vorher durchgeführten
"Harmonisierung" des
Immunsystems
durch Anwendung der beliebten, noch immer legal möglichen
Thymustherapie.
mehr lesen
Quelle: werbende News-und Presse-Meldung Sanorell Pharma
Grippeimpfung ist in Zukunft mit einem Pflaster möglich
In einer im Fachblatt The Lancet publizierten Studie wurde die Anwendung des
neuen
Impfpflasters im Vergleich zu den üblicherweise angewandten
Impfspritzen
getestet. Dabei zeigte sich, dass die Anwendung der Impfpflaster sicher ist und
einen vergleichbar hohen Antikörpertiter erzeugt.
mehr lesen
Quelle: medgadget.com, The Lancet
Impfsaison 2015/2016
Die diesjährige
Impfung gegen
Virusgrippe wirkt in rund jedem 2. Erkrankungsfall. Das entspricht in etwa
der Effektivität früherer Grippe-Jahre.
Diese Zahlen erweisen sich als eine gute Nachricht, da die Wirksamkeit der
Grippeimpfung
in der Vorsaison sehr zu wünschen übrig ließ. Die Wirksamkeit der sog. "
Grippe-Impfung"
hängt davon ab, wie gut und wie frühzeitig die im jeweiligen Jahr die bei
Grippe-Infektionen vorherrschende Virusstämme identifiziert, isoliert und für
den Impfstoff verarbeitet werden konnten.
mehr lesen
Quelle: CDC
Bester Schutz ist ein starkes
Immunsystem:
mit innovativen Methoden der
Alternativmedizin kann das geschwächte
Immunsystem
gestärkt werden
Wie trügerisch versprochene Gesundheit sein kann, zeigt am besten die
Grippeimpfung der
Wintersaison 2014/2015: Bei rund jeder zweiten Influenza-Infektion erwies sich
der
Grippeimpfstoff als wirkungslos. Doch wer über ein intaktes Immunsystem
verfügte, konnte eine Ansteckung auch ohne
Impfung
überwinden. Die Körperabwehr wurde in diesen Fällen auch aus eigener Kraft
mit den gefährlichen
Viren fertig.
mehr lesen
Quelle: werbende Presseinformation Sanorell Pharma
Vorbeugung durch
Impfung ?
Die in jedem Jahr wieder saisonal empfohlenen
Grippeschutzimpfungen wirken nicht sehr effizient. Sie verhindern keine
Krankenhauseinweisungen, bzw. auftretende Komplikationen einer
Grippeerkrankung. Auch die Schwere der Grippe-Symptome und die Zahl der
krankheitsbedingten Fehltage nimmt nach einer
Grippeimpfung
nicht ab. Wie eine Studie der angesehenen Cochrane Vereinigung deutlich macht,
sind die Impfungen
aber gut verträglich und verursachen nur selten schwere Nebenwirkungen.
mehr lesen
Quelle: Cochrane Database Syst. Rev
Medienhysterie unbegründet
Die immer wieder in den Medien im Zusammenhang mit
Influenza-Pandemien zu beobachtende Hysterie ist oft unbegründet: nur
wenige ungeimpfte Menschen infizieren sich mit den Grippe-Viren und die
überwiegende Mehrzahl dieser
Influenza-Infektionen verlaufen asymptomatisch bzw. heilen meist ohne
Arztkontakt aus.
mehr lesen
Quelle:The Lancet Respiratory Medicine
Akzeptanzproblem
Trotz aller Aufklärungskampagnen ist die Akzeptanz der
sog.
Grippe-Schutzimpfung noch viel zu zu niedrig. Die Argumente der Impfgegner
halten einer Überprüfung nicht stand.
mehr lesen
Quelle: JAMA 2013 (Journal of the American Medical Association)
Virusgrippe verhüten - Krankenstand in den Betrieben senken:
Vorbeugung der
Virusgrippe /
Influenza verhüten leicht gemacht
Durch einfache Schutzmaßnahmen lässt sich ein großer Teil der
Virusgrippe-Infektionen verhindern und die Zahl der krankheitsbedingten
Arbeitsausfallzeiten reduzieren.
mehr lesen
Quelle: Website www.arbeitsschutz.de
Schweinegrippe: wie gefährlich ist sie
wirklich und was sollte man in
Hinsicht auf die angebotene
Impfung gegen
den Krankheitserreger unbedingt wissen?
Auf der angesehenen Website Skeptic (www.skeptic.com)
analysiert die Ärztin und Wissenschaftsjournalistin Dr Harriet Hall die derzeit
bekannten wissenschaftlichen Fakten rund um die sog. Schweinegrippe und die
angebotene, vorbeugend gegen das Influenzavirus H1N1 wirkende Impfung und
entlarvt dabei unter anderem die Warnungen vor angeblichen gefährlichen
Nebenwirkungen der Impfung als wissenschaftlich nicht begründete
Negativpropaganda.
mehr lesen
Impfung gegen Schweinegrippe II:
Sind die Nebenwirkungen der Impfung gegen
"Schweinegrippe" gefährlicher als die zu bekämpfende Erkrankung?
Nach
Meinung kompetenter Wissenschaftler erhöht die Impfung möglicherweise das
Risiko für eine oft tödlich verlaufende Nervenkrankheit.
mehr lesen
Quelle: Bild online
Impfung
gegen Schweinegrippe I:
Prof. Alexander Kekulé, Mikrobiologe an der Uniklinik Halle, warnt im „Tagesspiegel“: Das
Medikament enthält einen Verstärker („Adjuvans“), der Schmerzen, Schwellungen,
Fieber und Mattigkeit verursachen kann. Diese Nebenwirkungen treffen vor allem
Kinder.
mehr lesen
Quelle: Bild online
Mehr als 17.000 Fälle von Neuer Grippe A (H1N1) in Europa
mehr lesen
Zahl der Fälle von Neuer Grippe A (H1N1) steigt bundesweit rasant an
mehr lesen
Erster intradermaler Grippe-Impfstoff zur Zulassung in der EU
empfohlen.
Experten der Europäischen Arzneimittelbehörde befürworten den Impfstoff.
mehr lesen
Grippeimpfung aller Altersgruppen führt zu weniger Todesfällen.
Die Grippeimpfung ist die wichtigste vorbeugende Maßnahme, um sich alljährlich von Dezember bis April vor den zirkulierenden Influenza-Viren zu schützen. „Um Grippewellen und ihren gefährlichen Folgen wirksam vorzubeugen, sollte eine hohe Impfrate in allen Altersgruppen angestrebt werden“.
mehr lesen
Innovatives Grippe-Medikament
Australische Pharmakologen synthetisierten mit Hilfe des Computers ein hochpotentes Grippe-Medikament
mehr lesen
Abhärtung "funktioniert" tatsächlich.
Seltener erkältet durch Eisbaden und Sauna-Besuche?
mehr lesen
Der Rat vom Hausarzt: Seltener krank durch Eisbaden und regelmäßige Saunabesuche (für Südwestpresse Ulm)
mehr lesen
The Flu? It's Just Around The Corner (englischsprachiger Übersichtsartikel)
mehr lesen
26.5.2019
Bio-Nutzhanf-Produkte: umweltbewußte Anwender reiner Naturprodukte wollen die Kräfte der Natur und die
unverfälschten Inhaltsstoffe ausgewählter Kulturpflanzen nutzen.
Das innovative österreichische Unternehmen Deep Nature Project stellt in enger Zusammenarbeit mit ausgewählten
Bio-Landwirten qualitativ hochwertige Nutzhanf-Produkte
der Marke
MEDIHEMP her,
die ausschließlich aus legalem, EU-zertifiziertem Saatgut
gezogen werden und die Cannabinoide
Cannabidiol (CBD) und Cannabigerol (CBG) enthalten.
Innovative Kaltpressverfahren
erlauben es, aus dem extrem balaststoffreichen Nutzhanf
wertvolle Nahrungsmittel in Bio-Qualität herzustellen (Zitat: Wikipedia).
> zum online Shop
NEUEINFÜHRUNG
Dystorell
Traurig, müde, antriebslos? Neues Homöopathikum für das seelische Gleichgewicht
Den Ausgleich liefert jetzt die Natur mit dem neuen Homöopathikum Dystorell. Es kombiniert sieben homöopathische Inhaltsstoffe aus Pflanzen, welche auf das angegriffene Nervensystem ausgleichend und stabilisierend, harmonisierend und beruhigend wirken. In Spritzenform kann das neue Homöopathikum auch im Rahmen der Homöopunktur eingesetzt werden.
mehr lesen
Endlich: ohne Schmerzen leben!
Die noch wenig bekannte Hochton-Frequenz-Therapie
ist eine sehr effektive, schon viele Jahre bekannte Schmerz-Behandlung.Das Hightech-Gerät wird erfolgreich angewandt bei Muskel- und Gelenkschmerzen.
Direktbestellung bei WeWoThom
Atemgas-Analysen helfen bei der Diagnostik und
dem Therapie-Management zahlreicher
Gesundheitsstörungen. Messdaten sind
schnell, kostengünstig und nebenwirkungsfrei zu erheben.
Einige Medizintechnik-Unternehmen haben sich auf
Atemgas-Analysen spezialisiert und
bietet unterschiedliche
Atemgas-Analyse-Geräte an.
Schwerpunkte des
Anwendungs-Spektrums sind: der
FeNO-Atemtest
zur
Asthma-Diagnose und dem
-Therapie-Management . Der
H2 Atemtest, u.a. zur Diagnose
einer
Laktose-Unverträglichkeit und der
CO-Atemtest zur
Unterstützung der
Rauchenentwöhnung in Einzel-
und Gruppen-Therapie.
Für dieTherapie einer Arthrose gibt es zahlreiche
Medikamente - doch diese haben zum Teil gefährliche Nebenwirkungen und beeinträchtigen die Lebensqualität. Schon diese Tatsache rechtfertigt
einen Therapieversuch mit sanft wirkenden und nebenwirkungsarmen Heilmitteln der
Erfahrungsheilkunde - zum Beispiel aus der
Homöopathie.
Mehr erfahren Sie
hier
Seit Jahrzehnten ist die
Thymustherapie bei der Behandlung von Abwehrschwäche,
Infektionsneigung und zur begleitenden
Krebs-Behandlung bei
Therapeuten und betroffenen Patienten sehr beliebt. Doch ist die
Thymus-Behandlung weiterhin legal möglich?
Sanorell informiert im Zusammenhang mit der
Thymustherapie über den Stand der
Rechtslage. Das Unternehmen selbst erfüllt alle gesetzlichen Voraussetzungen
für die Herstellung der Thymus-Peptid-Extrakte und kann daher den kooperierenden Therapeuten
bei der vorgeschriebenen Eigenherstellung der Thymus-Heilmittel kompetent helfen.
Winterzeit ist
Grippe-Zeit:
Thymus-Peptide beugen Komplikationen der
Virusgrippe-Erkrankung vor.
Nach wie vor ist ein starkes körpereigenes
Immunsystem der beste
Infektionsschutz. Doch ist jedes körpereigenes
Abwehrsystem stark genug, um die Krankheitserreger einer
Virusgrippe abzuwehren?
Alternativmediziner
raten dazu, vor der
Impfung ein möglicherweise geschwächtes
Abwehrsystem
mit
Thymus-Peptiden zu stärken.
Der Sanorell Vital-Test weist nach, dass viele Frauen und Männer nicht optimal mit Vitaminen und Spurenelementen versorgt sind. Der
Vital-Test verdeutlicht, dass es sinnvoll sein kann, Mangelzustände durch physiologisch dosierte, rezeptfrei in der Apotheke zu beziehende Nahrungsergänzungsmittel der Vital-Plus Kombipackung auszugleichen.
Über die Versandapotheke Fixmedika können sich gesundheitsbewusste Verbraucher die Sanorell Arzneimittel kostengünstig zusenden lassen.