Häufige Erkrankungen der Augen - Freiburger Abendvorlesung 2018 | Uniklinik Freiburg
Informationen zum Themenkomplex
Augenheilkunde und Sehilfen
Augenheilkunde
Kurzsichtigkeit bei Kindern nimmt laut Studie weltweit zu
Mädchen viel häufiger betroffen
als Jungen
Etwa einer von drei Heranwachsenden auf der Welt ist kurzsichtig – und künftig werden es noch mehr sein: Bis 2050 werde die Zahl der von Kurzsichtigkeit (Myopie) betroffenen Kinder und Jugendlichen voraussichtlich auf mehr als 740 Millionen steigen, schreibt ein chinesisches Forschungsteam in der Fachzeitschrift »British Journal of Ophthalmology «. Das entspreche weltweit rund 40 Prozent der Heranwachsenden ab fünf Jahren.
mehr lesen (in deutscher Sprache)
Quelle:Spiegel,25.9.2024
mehr lesen (in englischer Sprache)
Quelle:British Journal of Ophthalmology, 2024
Zeitenwende in der Welt der Organtransplantationen
Die erste weltweit durchgeführte Augentransplantation erwies sich ein Jahr nach der aufwändigen Operation als
vielversprechender Teil-Erfolg, der Hoffnungen weckt und die Phantasie der Ärzte anregt
Wie die britische BBC jetzt aufgrund einer veröffentlichten Studie berichtete, ist die vor einem Jahr
weltweit erste Augentransplantation gelungen. Der US-Veteranen Aaron James, 46, wurden im Jahr 2023 an der Klinik Langone Health, New York, USA,
Teile eines Spender-Gesichts transplantiert - inklusive des ganzen Auges. Dieser ungewöhnliche Eingriff wurde
nach einem Starkstrom-Unfall erforderlich, den Aaron James nur knapp überlebte.
Ein Jahr nach der Transplantation konnte er sein altes Leben, dank eines Kunstarmes und einer Teil-Gesichtstransplantaton - inklusive eines ganzen Spender-Auges -
zumindest teilweise wieder aufnehmen.
Das tansplantierte Auge wurde vom Immunsystem des Körpers des Unfallopfers, nicht wie befürchtet, abgestossen. Es hat
allerdings seine Sehfähigkeit noch nicht wiedererlangt - kann aber elektrische Impulse an die Netzhaut übermitteln.
Die an der Studie beteiligten Ärzte sind aufgrund des Verlaufs der Therapie positiv überrascht und optimistisch - und hoffen,
dass sich die Sehfähigkeit des transplantierten Auges im Lauf der Zeit - wieder einstellen wird.
mehr lesen (in englischer Sprache)
Quelle: BBC News, September 2024
mehr lesen (in englischer Sprache)
Quelle:CBS Mornings, 2023
Kann Viagra blind machen?
Eine im Fachblatt JAMA Ophthalmology veröffentlichte Studie zeigte, dass die häufige Einnahme von Phosphodiesterase Typ-5 Hemmern (u.A. Avanafil ( Stendra), Sildenafil (Viagra), Tadalafil (Cialis), und Vardenafil (Levitra) zur Behandlung einer Erektilen Dysfunktion das Risiko für drei gefährliche Augenerkrankungen wie beispielsweise Netzhautablösungen , und somit Erblindung, deutlich erhöht.
mehr lesen (in englischer Sprache)
Quelle:JAMA Ophthalmology,7.6.2022
Zigarettenqualm fördert das Trockene Auge
Zigarettenqualm fördert das Trockene Auge – Büroarbeiter sind besonders gefährdet
Kratzen, Brennen, gerötete Augen, Lichtempfindlichkeit, verschwommenes Sehen
oder Probleme beim Arbeiten am Bildschirm: Das Krankheitsbild des Trockenen Auges kann sich
durch eine Vielzahl von belastenden Symptomen äußern. Eine neue Studie belegt nun,
dass Raucher deutlich häufiger am trockenen Auge erkranken als Nichtraucher.
Auch Augenerkrankungen wie Grüner oder Grauer Star werden nachweislich durch Rauchen
begünstigt. Anlässlich des Weltnichtrauchertags, am 31. Mai 2021, rät die
Deutsche Ophthalmologische Gesellschaft (DOG)
deshalb zum Rauchstopp. Denn die Wahrscheinlichkeit
für Erkrankungen der Augen, die langfristig und unbehandelt zur Erblindung führen können,
nimmt deutlich ab, wenn man sich den Tabakkonsum abgewöhnt.
mehr lesen (in deutscher Sprache)
Quelle:Deutsche Ophthalmologische Gesellschaft (DOG), 31.5.2021
Innovation: Ein Blinder lernt sehen
Ein Blinder lernt sehen, nachdem Forscher ihm ein Algen-Gen ins Auge injiziert haben. Mit einer Spezialbrille und einem lichtempfindlichen molekularen Schalter im Auge erkennt ein blinder Mann einen Fussgängerstreifen. Warum sich die Forscher darüber fast noch mehr freuen als der Patient.
mehr lesen (in deutscher Sprache)
Quelle:Neue Zürcher Zeitung, 28.5.2021
Immer mehr Kinder der "Generation Smartphone" sind kurzsichtig
Kontaktlinsen können helfen
Das Spielen mit dem Smartphone, Tablet
oder dem Computer fördert bei Kindern die Entstehung
einer Kurzsichtigkeit . Darauf hat jetzt der
Berufsverband der Augenärzte Deutschlands hingewiesen.
„Bis zum Alter von etwa acht Jahren
sind die meisten Kinder tendenziell weitsichtig“,
erläutert der BVA-Experte Oliver Hoppe. Zumindest
sei dies bislang die Regel gewesen. Doch nun
ändere sich die Situation. Die Naharbeit beim
Spielen mit dem Smartphone oder Computer fördere
über komplexe Mechanismen das Wachstum des
Augapfels. „Wenn das Auge sich ständig auf Objekte
in naher Entfernung fokussiert, dann entsteht in
den Randbereichen der Netzhaut ein unscharfes
Bild. Dies wiederum scheint Faktoren zu
aktivieren, die das Längenwachstum des Auges
anregen. Ein zu langer Augapfel ist aber
kurzsichtig“, hieß es aus dem BVA.
Laut BVA sind Kontaktlinsen für manche Kinder
eine Möglichkeit, dem Längenwachstum des Augapfels
entgegenzuwirken. Diese sogenannten
orthokeratologischen Kontaktlinsen sorgten dafür,
dass die Hornhaut des Auges am Rand eine stärkere
Krümmung erhalte, so dass auch das äußere,
periphere Netzhautbild scharf gestellt werde.
mehr lesen
(in deutscher Sprache)
Quelle: Deutsches Ärzteblatt 26.7.19
Kurzsichtigkeit bei Kindern
Mit einfachen Mitteln Schlimmeres verhindern
Junge Menschen können immer schlechter sehen.
Die Ursachen für die zunehmende Kurzsichtigkeit
sind aber nides heutigen Lebensstils. Ein Grund: der
ständige Blick aufs Smartphone. Bei Kindern kann
man aber mit einfachen Mitteln in vielen Fällen
der Kurzsichtigkeit vorbeugen.
mehr lesen
(in deutscher Sprache)
Quelle: Deutschlandfunk
Jeder fünfte Diabetiker droht zu erblinden. Nur
die jährliche Augenuntersuchung deckt Schäden frühzeitig
auf
Schuld am Erblindungsrisiko sind Gefäßveränderungen am
Augenhintergrund, die durch zu hohe und schwankende
Blutzuckerspiegel getriggert werden. Doch die Gefahr lässt
sich bannen, vorausgesetzt sie wird frühzeitig genug
erkannt. Das heißt, jeder Diabetiker - egal, ob Typ 1 und
Typ 2 - sollte regelmäßig zum Augenarzt gehen. Wenn
Sehstörungen auftreten, ist der Schaden oft schon sehr groß
und kaum mehr zu beherrschen.
mehr lesen
(in deutscher Sprache)
Quelle: Dr. Ulrike Röper Medizinjournalisten-Stammtisch, München 2019
mehr lesen (in deutscher Sprache)
Quelle: Deutsches Ärzteblatt 26.7.19
Kurzsichtigkeit bei Kindern
Mit einfachen Mitteln Schlimmeres verhindern Junge Menschen können immer schlechter sehen. Die Ursachen für die zunehmende Kurzsichtigkeit sind aber nides heutigen Lebensstils. Ein Grund: der ständige Blick aufs Smartphone. Bei Kindern kann man aber mit einfachen Mitteln in vielen Fällen der Kurzsichtigkeit vorbeugen.
mehr lesen (in deutscher Sprache)
Quelle: Deutschlandfunk
Jeder fünfte Diabetiker droht zu erblinden. Nur die jährliche Augenuntersuchung deckt Schäden frühzeitig auf
Schuld am Erblindungsrisiko sind Gefäßveränderungen am Augenhintergrund, die durch zu hohe und schwankende Blutzuckerspiegel getriggert werden. Doch die Gefahr lässt sich bannen, vorausgesetzt sie wird frühzeitig genug erkannt. Das heißt, jeder Diabetiker - egal, ob Typ 1 und Typ 2 - sollte regelmäßig zum Augenarzt gehen. Wenn Sehstörungen auftreten, ist der Schaden oft schon sehr groß und kaum mehr zu beherrschen.
mehr lesen (in deutscher Sprache)
Quelle: Dr. Ulrike Röper Medizinjournalisten-Stammtisch, München 2019
Blinden Sehkraft zurückgeben
Retina-Implantate sollen Blinden die verlorene Sehkraft
zurückgeben
Hocheffiziente Elektroden in Retina-Implantaten können zerstörte Sehzellen ersetzen und, mittels Umsetzung von Lichtreizen in elektrische Impulse, blinden Menschen helfen zu sehen.
mehr lesen und Video sehen (in deutscher Sprache)
Quelle: Spektrum 27.6.2019, werbende Newsmeldung Hector Fellow Acadamy
Eine lange Universitäts-Ausbildung erhöht das Risiko, an einer starken Kurzsichtigkeit zu erkranken
In einer im Fachblatt British Medical Journal veröffentlichten Studie fanden britische Wissenschaftler heraus, dass es offenbar zwischen der Länge der Ausbildung eines Menschen und der Stärke seiner Kursichtigkeit einen ursächlichen Zusammenhang gibt. Wer eine längere Ausbildungszeit - beispielsweise an einer Universität - hat, leidet oft unter einer mindestens um 1 Dioptrie stärkeren Kurzsichtigkeit als ein Mensch, der beispielsweise bereits mit 16 Jahren von der Schule abgegangen ist.
mehr lesen (in deutscher Sprache)
Quelle: BMJ 2018
Augenmigräne
Lichtblitze, Flimmern, Schmerzen Bei einem Augenmigräne-Anfall können Betroffene zeitweise kaum etwas sehen. Obwohl das bedrohlich wirkt, steckt in den meisten Fällen keine ernsthafte Erkrankung dahinter.
mehr lesen (in deutscher Sprache)
Quelle: Spiegel online
Makuladegeneration
Neuer Wirkstoff soll Sehverlust bremsen
Drohende Erblindung: Bislang können Ärzte eine Form der altersabhängigen Makuladegeneration nicht heilen. Nun gibt es Hoffnung, dass ein Antikörper das Zellsterben im Auge zumindest bremsen könnte.
mehr lesen (in deutscher Sprache)
Quelle: Spiegel online Juni 2017
Neues Implantat macht Lesebrille überflüssig
Mediziner machen Menschen mit Altersweitsichtigkeit Hoffnung – mit einem neuen Augenimplantat. Das Verfahren wird seit Jahresbeginn auch in Deutschland praktiziert. Ganz ohne Nachteile ist es aber nicht. Auf einem Nürnberger Kongress wurde es vorgestellt.
mehr lesen (in deutscher Sprache)
Quelle: Hamburger Abendblatt, 13.06.2012
Kampf gegen Blindheit
Das Züchten von Gewebe oder ganzen Organen verspricht enorme Fortschritte in der Medizin, doch die Forschung steht erst am Anfang. Jetzt könnte japanischen Forschern ein Durchbruch gelungen sein: Sie haben aus Stammzellen eine Netzhaut wachsen lassen.
mehr lesen (in deutscher Sprache)
Quelle: Spiegel online
Künstliche Hornhaut besteht Test am Menschen
Jedes Jahr warten bis zu zehn Millionen Menschen weltweit auf eine geeignete Spenderhornhaut.Jetzt haben kanadische Wissenschaftler eine künstliche Alternative an Patienten erprobt – mit Erfolg
mehr lesen
Quelle Handelsblatt
Hier haben im Gesundheitswesen tätige Personen, Organisationen und Unternehmen die Möglichkeit, auf ihre Anliegen aufmerksam zu machen - bzw. für Produkte und Dienstleistungen zu werben.
Die große Zahl zusätzlich generierter
zuweisender Qualitäts-Backlinks optimiert innerhalb weniger Tage
im Internet die Sichtbarkeit der
Informationen der
Kooperationspartner.
| |