News und wissenschaftliche Informationen
zum Thema Kokain-Abhängigkeit
zum Thema Kokain-Abhängigkeit
Lexikon der Psychologie: Kokain
Kokain, Psychostimulans und Droge, die fast ausschließlich geschnupft wird, erst bei höherer Dosierung und längerer Abhängigkeit aus Kostengründen gespritzt (dann gelegentlich auch als "Stereo-Schuß" gemeinsam mit Heroin).
mehr lesen (in deutscher Sprache)
Quelle:Spektrum
Die Neurobiologie der Kokainabhängigkeit
Kokainkonsum verursacht zelluläre und biochemische Veränderungen im Gehirn, aus denen sich gewisse Effekte der Droge erklären. Solche Befunde geben auch Aufschluß, warum das Alkaloid abhängig macht.
mehr lesen (in deutscher Sprache)
Quelle:Spektrum
"Deutschland und die Kokainschwemme | ARD Kontraste"
Seit einigen Jahren ist Deutschland mit einer Kokainschwemme konfrontiert - der Stoff ist auch Dank Kokstaxis ständig verfügbar- Kokainkonsum findet sich in allen gesellschaftlichen Gruppen.
Auch wenn der Zoll in jüngster Zeit Rekordfunde sichergestellt hat, der Nachschub ist immer gesichert. Und selbst in der Pandemie reißt der Konsum nicht ab, obwohl Clubs dicht und Partys kaum möglich sind. Für viele Menschen ist Kokain eine Alltagsdroge, die ihnen vermeintlich hilft, leistungsfähiger zu sein oder einfach nur den Tag zu überstehen - so wie die alleinerziehende Mutter mehrerer kleiner Kinder, die in der Pandemie rückfällig geworden ist.
TV: ARD Kontraste
mehr lesen (in deutscher Sprache)
Quelle:ARD Kontrayste
Science Video Podcast
Kontraste/ARD:"Deutschland und die Kokainschwemme "
Informieren und werben auf den Medizin-Mikro-Websites des
|