HALS-NASEN-OHRENHEILKUNDE

- ein Projekt des Info-Netzwerk Medizin 2000 -

https://medizin-2000.de/hals-nasen-ohrenheilkunde

Bildnachweis: Fotolia,   aktualisiert: 21.04.25, Uhrzeit: 23.34


Themenwebsites
Medizin A - Z

im Info-Netzwerk
Medizin 2000

07.02.2025














Informationen zum Thema Erkrankungen
Hals-Nasen-Ohrenheilkunde


130 Dezibel oder: Wie halten Sie es mit dem Gehörschutz?

Konzerte bieten unvergessliche Erlebnisse, können aber auch schmerzhaft laut sein. Die Begegnung mit der Band No Age hat unserem Autor gezeigt, wie wichtig Gehörschutz ist – wenn man sich den Genuss von Musik langfristig bewahren möchte

mehr lesen (in deutscher   Sprache)
Quelle:Der Freitag, 30.9.2024



Kaltes atmosphärisches Plasma (KAP) in der HNO-Onkologie

Kaltes atmosphärisches Plasma (KAP) stellt aufgrund seiner physikalischen Eigenschaften eine vielversprechende Neuentwicklung auf diesem Gebiet der Tumortherapie dar.
Untersuchungen zur Wirkung von KAP sowie der mögliche Einsatz dieser noch experimentellen Behandlungsform auf Tumorzellen der Kopf-Hals Region stehen im Mittelpunkt des Projektes.
Somit soll das Ziel verfolgt werden, das Potential von KAP als mögliche komplementäre Therapieform von Kopf-Hals Karzinomen zu untersuchen und für Patienten mit fortgeschrittenen Tumoren und Rezidiven langfristig neue Behandlungsstrategien zu entwickeln.

mehr lesen (in deutscher   Sprache)
Quelle:LMU-Klinikum Universität München, 2023



Auf der Suche nach wissenschaftlich gut begründbaren alternativen Heilweisen: Kaltes Athmosphärisches Plasma (KAP)  trifft auf das Interesse der HNO-Onkologen

Da die adjuvante Therapie mit kaltem athmosphärischem Plasma frei von gefährlichen Nebenwirkungen, schmerzlos und effektiv wirksam ist,  wird die Methode bei den unterschiedlichsten Krebsformen experimentell untersucht.
Besonders im Bereich der Hals-Nasen-Ohren-Heilkunde und bei Harnblasen-Karzinomen werden erste Studien durchgeführt.

mehr lesen (in deutscher   Sprache)
Quelle:Ludwig-Maximilians-Universität, HNO-Klinik,2023
mehr lesen (in deutscher   Sprache)
Quelle:Die Urologie, 6/2019



Covid-19: Welche Nasensprays helfen am besten die gestörte Riechfunktion wiederherzustellen?

Eine im Iran durchgeführte Studie zeigte, dass kortisonhaltige Nasensprays besser wirken als andere zum Vergleich hinzugezogene Nasensprays - beispielsweise Antihistaminika-Sprays, wie sie bei Allergikern oft zum Einsatz kommen.

mehr lesen (in englischer   Sprache)
Quelle:Iranian Journal of Otorhinolaryngology, November 2022



Das umstrittene Medikament Ivermectin hilft nach Covid-19 den gestörten Geruchssinn wiederherzustellen

Eine im Fachblatt Infection and drug resistenz Studie aus Ägypten zeigte, dass ein Ivermectin-Nano-Nasenspray nach einer einwöchigen Anwendung den gestörten Geruchssinn in 59.2% der Fälle heilte, während es in der Plazebogruppe nur 27.7% waren. Gravierende Nebenwirkungen wurden bei der Gabe des Ivermectin-Nano-Nasensprays nicht beobachtet.

mehr lesen (in englischer   Sprache)
Quelle:Infection and Drug Resistenz, 19.9.2022



Hörgerät für einen US-Dollar

Ein sogar für do-it-yourself Projekte geeignetes Produkt:
US-Forscher entwickelten eine extrem preisgünstige elektronische Hörhilfe, mit der eine bestehende Altersschwerhörigkerit behandelt werden kann  LoCHAid kann schon bald weltweit verfügbar sein - bei Massenproduktion zu Stückkosten von unter 1 US$.
Zum Vergleich: in den USA kostet ein Paar elektronische Hörhilfen im Durchschnitt 4.700 Dollar.  In Deutschland sind sie ähnlich teuer.
Das von Professor Soham Sinhato und seinen Team-Kollegen am Georgia Institute of Technology, Georgia, USA, entwickelte Medizingerät, wurde bereits ausführlich getestet. Die Ergebnisse der erfolgreich verlaufenen Untersuchungen wurden jetzt  im angesehenen open access Fachjournal PLOS one veröffentlicht.

mehr lesen (in englischer   Sprache)
Quelle: PLOS one, 23.9.2020
mehr lesen (in englischer   Sprache)
Quelle: Georgia Institute of Technology



Rätselhafte Krankheit: Bei einem Hörsturz hilft vor allem Ruhe

Ein Hörsturz fühlt sich an, als hätte jemand einem Watte ins Ohr gesteckt. Noch ist unklar, ob Stress dabei eine Rolle spielt. Trotzdem sollten Betroffene im Ernstfall erst mal eins tun: sich ausruhen. Spiegel online nimmt ausführlich zum Thema Hörsturz Stellung.

mehr lesen
Quelle:Spiegel online



Hörsturz: Kortison als Igel-Leistung hilft nicht.

mehr lesen
Quelle: Igel-Monitor



Hals-Nasen-Ohrenheilkunde:   Hörsturz - die Ursache ist weiter unklar.  Doch am Alkohol liegt es keineswegs.

Erst kürzlich zeigte sich im Rahmen der Nurses' Health Study II (NHS II) , dass ein regelmäßiger Weinkonsum das Risiko für einen Hörverlust deutlich absenkt. 

mehr lesen
Quelle:Nurses' Health Study II



MEDIAN Klinik am Burggraben

Neue Abteilung sorgt für besseres Hören und mehr Lebensqualität
Bad Salzuflen - In der MEDIAN Klinik am Burggraben wird zum 1. August 2014 eine neue Abteilung ihre Arbeit aufnehmen, die sich speziell an Patienten mit Hörstörung, Tinnitus, Schwindel und an Cochlea-Implantat-Träger wendet.

mehr lesen
Quelle: werbende Presseinformation der Median Kliniken bei Gesundheit AdHoc



Hörgeräte-Test

Die Stiftung Warentest hat Hörgeräte der wichtigsten überregionalen Anbieter getestet. Der Test zeigt, wie gut die sechs größten über­regionalen Hörgeräte­akustikerketten in Deutschland arbeiten, gibt Tipps für das Vorgehen beim Hörgerätekauf und erklärt die Vor- und Nachteile gängiger Hörgerätetypen. Im Test: Amplifon, Fielmann, Geers, Iffland, Kind und Seifert.  

mehr lesen
Quelle: Test, Stiftung Warentest



Schwerhörigkeit, extreme Hörstörung

Neues Hörsystemfür bislang nicht behandelbare schwerhörige Patienten.  HNO-Klinik der MHH implantiert weltweit zum ersten Mal neue Mittelohrprothese.
In der Klinik für Hals-, Nasen-, Ohrenheilkunde der Medizinischen Hochschule Hannover (MHH) wurde weltweit zum ersten Mal ein Patient mit einem neuen Hörsystem versorgt, dem sogenannten DACS-System (Direct Acoustic Cochlear Stimulator). Dieses System ermöglicht eine direkte Ankopplung an das Innenohr, so dass bestehende Schallleitungsprobleme im Mittelohr umgangen werden können

mehr lesen
Quelle: Presseinformation der Medizinischen Hochschule Hannover (MHH)

 

 

Schwerhörigkeit: Hörtest wird Pflicht für Babys

Doch das Neugeborenen-Screening  provoziert Kritik.

mehr lesen
Quelle: Spiegel online

 

 

Energy Harvesting
Werden Hörgeräte bald unabhängig von der Stromversorgung durch teure Batterien?

Lebensrettende Sensoren und Kaugeneratoren fürs Hörgerät

mehr lesen
Quelle: Presse-Information Technische Universität Chemnitz



Werbung im Info-Netzwerk Medizin 2000

Hier haben im Gesundheitswesen tätige Personen, Organisationen und  Unternehmen die Möglichkeit,  auf ihre Anliegen aufmerksam zu machen - bzw. für Produkte und Dienstleistungen zu werben.

Die große Zahl zusätzlich generierter zuweisender Qualitäts-Backlinks optimiert innerhalb weniger Tage im Internet die Sichtbarkeit der Informationen der Kooperationspartner.
13.03.2025






Weltweit helfen viele ehrenamtlich tätige Idealisten mit Hilfe der kostenlosen Smartphone-App Be My Eyes sehbehinderten, bzw. blinden Menschen - innerhalb weniger Sekunden und in über hundert Sprachen - die Tücken des Alltags besser zu meistern.

mehr lesen (WIKIPEDIA in deutscher  Sprache)
zum Download und zur Anmeldung (App-Website in englischer  Sprache)





Nicht invasive Analysen der Ausatemluft helfen bei der Diagnostik und dem Therapie-Management von Atemwegserkrankungen wie Asthma und COPD.
 
Das Medizintechnik-Unternehmen Specialmed hat sich auf Atemgas-Analysen spezialisiert und bietet Therapeuten und betroffenen Patienten  kleine, leicht zu bedienende   Atemgas-Analyse-Geräte an.
Schwerpunkte der  Anwendung sind der zum Management einer Asthma- und COPD-Therapie geeignete FeNO-Atemtest - und der  H2-Atemtest, der eine schnelle und unkomplizierte  Diagnose einer  Laktose-Unverträglichkeit dient.

Nützlich ist auch der ToxCO-II- Atemtest, da er die  Erkennung von leicht zu übersehenen, lebensbedrohlichen  Kohlenmonoxid-Vergiftungen ermöglicht.
Dieser Test unterstützt auch die Rauchenentwöhnung und senkt bei Ex-Rauchern das ständig vorhandene Rückfall-Risiko.

Wichtige Info-Links:

Website Specialmed

Atemgas Analysen

Atemgas Analyse Geräte

Nobreath für den FeNo-Atemtest


Gastrolyzer für den H2 Atemtest

Smokerlyser u.a. für die Raucherentwöhnung






Das Netzwerk Evidenzbasierte Medizin e.V. (EbM-Netzwerk) ist eine wissenschaftliche Fachgesellschaft, die sich mit Theorie und Praxis der Evidenzbasierten Medizin (EbM) beschäftigt.

Das Netzwerk dient dem fachlichen Austausch der an EbM Interessierten durch Unterhaltung einer webbasierten Informations- und Kommunikationsplattform und der Fachzeitschrift Zeitschrift für Evidenz, Fortbildung und Qualität im Gesundheitswesen (ZEFQ).  Evidence-based Nursing (EbN) ist im EbM-Netzwerk seit 2002 durch den Fachbereich Pflege und Gesundheitsförderung vertreten.

mehr lesen (in deutscher   Sprache)





Atomkriegsgefahr - aufgrund des Russland-/Ukraine-Konflikts so aktuell wie seit Jahrzehnten nicht.
Die deutsche Sektion der mit dem Friedens-Nobelpreis ausgezeichneten Organisation Internationale Ärzte für die Verhütung eines Atomkrieges (IPPNW) hat heute  mehr als 8.000 Mitglieder

Die Organisation  IPPNW ist ein internationaler Zusammenschluss von Human-, Tier- und Zahnärzten, die sich für ein völliges Verbot atomarer Waffen einsetzt.
Die deutsche IPPNW-Sektion ist die größte berufsbezogene Friedensorganisation.

mehr lesen (in deutscher   Sprache)
Quelle:IPPNW Deutschland – Internationale Ärzte für die Verhütung des Atomkrieges, Ärzte in sozialer Verantwortung e. V.



Immer mehr im Gesundheitssektor engagierte Unternehmen haben die Marktlücke "Kater nach Alkoholexzess" entdeckt und vermarkten die unterschiedlichsten  Produkte, die den gefürchteten "Alkohol-Kater"  verhindern sollen.

Am bekanntesten ist das Produkt Myrkl des schwedischen Probiotika-Herstellers De Faire Medical.
Myrkl  ist ein Nahrungsergänzungsmittel, das die Wirksubstanz  AB001  enthält, die dafür sorgt,  dass der im Blut enthaltene Alkohol bereits im Darm  durch Aufspaltung "entschärft" wird - also bevor er die Leberzellen erreichen und schädigen kann - und bevor die Spaltprodukte einen mit Kopfschmerz und Übelkeit verbundenen "Alkohol-Kater" auslösen können.








Wenn das Vitamin Folsäure fehlt, können Kinder mit lebensgefährlichen Missbildungen zur Welt kommen

Ein Mangel am Vitamin Folsäure sollte daher sicherheitshalber schon vor Beginn einer Schwangerschaft durch die Einnahme von freiverkäuflichen Folsäure-Tabletten ausgeglichen werden.






Grausame Tierversuche: Noch immer leiden Millionen von Tieren aufgrund medizinisch sinnloser Tierversuche, deren Ergebnisse nicht auf den Menschen übertragbar sind. 
Besonders inhuman und moralisch verwerflich sind Versuche an Affen, die zur Familie der Primaten gehören -  den engsten Verwandten der Menschen.

Das Deutsche Zentrum zum Schutz von Versuchstieren (Bf3R)hat die Tierversuchszahlen für das Jahr 2023 veröffentlicht.

Insgesamt wurden 3.501.693 Tieren statistisch erfasst -  darunter 1.456.562 Tiere, die direkt in Versuchen eingesetzt wurden. Für den bundesweit tätigen Verein "Ärzte gegen Tierversuche" (ÄgT) sind die neuen Daten ein abermaliger erschütternder Weckruf.

mehr sehen (in deutscher   Sprache)
Quelle:Pressemitteilung Ärzte gegen Tierversuche, 12.12. 2024



 

> zum Seitenanfang

 



 


Ein einfacher Mausklick ruft die gewünschte
Website auf.
WERBUNG INFO-NETZWERK MEDIZIN 2000


Im Bereich des Gesundheitswesens tätige Personen und  Unternehmen können hier  über ihre Anliegen wie Meinungen zu gesundheitspolitischen Themen, über besondere Kompetenzgebiete, soziales Engagement sowie angebotene  Produkte bzw. Dienstleistungen werbend informieren.
29.1.2025





Bio-Nutzhanf-Produkte sollen bei Mensch und Tier bei Gesundheitsstörungen die Kräfte der Natur unterstützen.

Innovative Unternehmen stellen in  enger Kooperation mit  engagierten  Bio-Landwirten -  Cannabis-Bio-Produkte her, die ausschließlich aus EU-zertifiziertem Bio-Saatgut gezogen werden.

Diese enthalten naturbelassene,   stoffwechselaktive Pflanzenbestandteile wie unter anderem Cannabidiol (CBD), Cannabigerol (CBG) oder  das psychoaktive Tetrahydrocanabinol (THC).







Wenn im Blut werdender Mütter zu geringe Mengen des Schutz-Vitamins Folsäure enthalten sind,   können die Kinder Kinder mit schwersten, lebensgefährlichen Missbildungen zur Welt kommen.

Ein Mangel an Vitamin Folsäure muß daher unbedingt schon vor Beginn einer geplanten Schwangerschaft durch die vorbeugende Einnahme von in jeder Apotheke rezeptfrei erhältlicher Folsäure-Tabletten beseitigt werden.






Unternehmen haben mit dem populären Thema "Kater nach Alkoholexzess" eine Marktlücke entdeckt. und bieten zur Vorbeugung von Schwindel, Übelkeit und quälenden Kopfschmerzen die  unterschiedlichsten Wirkstoff-Kombinationen an.


Diese  nicht standardisierten Wirkstoff-Mixturen enthalten u.a. Enzyme, Proteine sowie Vitamine und Spurenelemente.  
Am bekanntesten ist das Nahrungsergänzungsmittel  Myrkl des schwedischen Probiotika-Herstellers
De Faire Medical.  
Myrkl ist ohne Rezept frei verkäuflich und enthält den bioaktiven Wirkstoff  AB001 der nach Herstellerangaben dafür sorgt , dass der im Blut gelöste Alkohol bereits im Darm  "aufgespalten" wird -  bevor er  Leber-Zellen schädigen und am Morgen danach  den gefürchteten  "Alkohol-Kater" auslösen kann.






Weltweit helfen viele ehrenamtlich tätige Idealisten sehbehinderten Menschen mit Hilfe der  kostenlosen Smartphone- APP
"Be My Eyes"
  die Herausforderungen des Alltags besser zu bewältigen.




Atemgas-Analysen helfen bei der Diagnostik und dem Therapie-Management von weit verbreiteten Erkrankungen der Atemwege wie chronischer Bronchitis, Asthma. oder COPD


Das angesehene Medizintechnik-Unternehmen Specialmed hat sich seit vielen Jahren auf  Atemgas-Analysen  spezialisiert und bietet Therapeuten und betroffenen Patienten  kleine und leicht zu bedienende Atemgas-Analyse-Geräte  an.

Schwerpunkte der Anwendung sind der FeNO-Atemtest zur Asthma-Diagnose und dem schwierigen  Management der Asthma-Therapie.

Der H2 Atemtest, u.a. zur Diagnose einer Laktose-Unverträglichkeit und der ToxCO-II Atemtest zur Erkennung von Kohlenmonoxid- Vergiftungen und zur  Raucherentwöhnung.

Wichtige Links sind hier aufgelistet:
Website Specialmed
Atemgas Analysen
Nobreath für FeNo-Atemtest
Gastrolyzer für den H2 Atemtest  
Smokerlyser für die Raucherentwöhnung



Anwendung von Thymus-Medikamenten in der Alternativmedizin:

Eine Behandlung mit  und die Herstellung von Thymus-Peptiden ist laut zahlreicher Urteile deutscher Verwaltungsgerichte weiter legal möglich - solange die Medikamente nicht gespritzt (in parenteraler Form also) werden.

In den Apotheken rezeptfrei erhältliche Thymus-Homöopathika sind  in Form beliebter Spritzenkuren ein für die Tumor-Begleittherapien und für die Vorbeugung bzw. Behandlung einer Immunschwäche geeigneter Ersatz für die früher weit verbreitete Thymus-Peptid-Spritzen.



Schreckliche Tierqual: 

Noch immer leiden Jahr für Jahr Millionen Tiere aufgrund medizinisch sinnloser Tierversuche -  obgleich deren Ergebnisse nicht auf den Menschen übertragbar und daher völlig nutzlos sind.
Besonders abzulehnen sind grausame  Versuche an Affen  aus der Familie der Primaten - den engsten Verwandten der Menschen - die wie diese  Angst, Schmerzen und Stress  empfinden.
Das Deutsche Zentrum zum Schutz von Versuchstieren (Bf3R) hat die Tierversuchszahlen für das Jahr 2023 veröffentlicht. Insgesamt wurden in Deutschland mehr als  3.500.000 mißbrauchte Tiere statistisch erfasst.
Für den mitgliederstarken, bundesweit tätigen Verein Ärzte gegen Tierversuche sind diese erschreckend hohen Zahlen ein erneuter Weckruf. 



Linkliste Medizin 2000



Wichtige Themen-Websites im Info-Netzwerk Medizin 2000 
ssi 30.3.2023


 
  |    Arthrose Therapie | Aspirin-Therapie | Asthma Therapie | Asthma Management | Atemgas-Analyse |  Atemgas-Analyse-Geräte | Augenheilkunde |
 
 | Bienengift Allergie | Biologischer Bypass | Brustkrebs   |  Burnout Syndrom | COPD Therapie | Deutsche Ärzte |   Diabetes | Depressionen |  
| Erektile Dysfunktion Therapie |   Endoprothese | Erkältungen | Evidence based Medicine | FeNO-Atemtest Frauenheilkunde | Frischzellen-Therapie | Fusspilz | German Hospitals | German Leading Hospitals |
| PE Gesundheitspolitik | Glaukom | Glucagon-like-peptide-1 | Gräser Impftablette | Grippe  |  Hausarzt | Hausstaubmilben Allergie | Herpes zoster  |Herzkrankheiten | Herzinfarkt Prophylaxe |
| Herzinfarkt Therapie |  Herzinsuffizienz  |  Herzrhythmusstoerungen |   Heuschnupfen | Highlights Forschung | Homöopathie | Homöopunktur |
 
 
 
 
 
 
| Rückenschmerzen | Report Medizin | Rheuma |  Schlaganfall | Science Podcast  | Scheidenpilz |  Schmerztherapie | Schwerhörigkeit | Selbstheilung |  Spezifische Immuntherapie |
 
|  Umweltmedizin  | Vaterschaftstest Video Podcast | Vitamine und Spurenelemente |  Wespengiftallergie |   Zuckerkrankheit |
  | Stichwortsuche Medizin 2000   Impressum |
 
Copyright ©  LaHave Media Services .