TESTOSTERON-MANGEL UND T-THERAPIE

- ein Projekt des Info-Netzwerk Medizin 2000 -

www.medizin-2000.de/testosteron-therapie

Bildnachweis: Fotolia,   aktualisiert: 21.04.25, Uhrzeit: 22.24


Alternativmedizin und Naturheikunde

im Info-Netzwerk
Medizin 2000

01.01.2023


Themenwebsites
Medizin A - Z

im Info-Netzwerk
Medizin 2000

07.02.2025

Allergie-Websites

im Info-Netzwerk
MEDIZIN 2000
01.01.2023


















Testosteron-Therapie
Unsicherheit bleibt bestehen

Wissenschaftliche Erkenntnisse  zeigen, dass das Sexualhormon bei der Verwendung als Therapeutikum - unabhängig von der Ursache der  jeweiligen Erkrankung - bei erniedrigtem Testosteron-Blutspiegel das Knochensystem stärkt  und eine bestehende Blutarmut (Anämie)  abmildert. Zahlreiche weitere Anwendungsmöglichkeiten werden von Hormonexperten und anderen Fachärzten diskutiert.

Unter anderem gibt es Hinweise darauf, dass  das Herz-Kreislaufrisiko nach einer T-Therapie über ein Jahr erniedrigt wird. Die Nebenwirkungs-Risiken der T-Therapie sind unklar.

Weltweit hat sich die Anwendung der Testosteron-Therapie bei älteren Männern in den letzten 30 Jahren verhundertfacht - beispielsweise in den USA in einem Jahrzehnt verzehnfacht und in Kanada im gleichen Zeitraum sogar vervierzigfacht. Und dies obgleich es keine wissenschaftlich gut abgesicherten Indikationen für den Einsatz des Testosterons gibt - außer als Hormon-Ersatztherapie bei niedrigen Testosteron-Blutspiegeln.

Doch die zögerliche Empfehlung der Hormon-Experten wurde von individuellen Ärzten immer mehr aufgerweicht. Heute wird die "T-Therapie" allen Männern angeboten, die im Blut eine niedrige Testosteron-Konzentration haben - aus welchen Gründen auch immer.  Die auch in Deutschland weit verbreitete Testosteron-Therapie wirft bei älteren Männern mit niedrigen Testosteron-Konzentrationen im Blut zahlreiche Fragen über den medizinischen Nutzen und die damit verbundenen möglichen Risiken auf.

Diese Fragen sind bisher nur unzureichend beantwortet, da entsprechende Langzeitstudien fehlen. Doch je mehr Antworten es auf Teilgebieten gibt, um so mehr zusätzliche Fragen tauchen auf.

Das Risiko einer Testosteron-Therapie muß daher weiterhin vom Patienten allein getragen werden. Dieser entscheidet sich in alleiniger Verantwortung dafür - oder dagegen.

Vor allem ist ungeklärt, ob die so beliebte Therapie möglicherweise das Prostatakrebs-Risiko erhöht. Und mit Blick auf das Herz-Kreislaufrisiko gibt es widersprüchliche Daten. In der jetzt im JAMA veröffentlichten Studie senkt die über ein Jahr durchgeführte Testosteron-Therapie zwar im Beobachtungszeitraum von 3.4 Jahren das Herz-Kreislaufrisiko signifikant - doch gleichzeitig konnte in einer anderen Studie in den Herzkranzgefäßen ein Wachstum der gefährlichen Fetteinlagerungen (Plaques) gemessen werden, die bei der Entstehung von Herzinfarkten eine so wichtige Rolle spielen.

Bereits im Jahr 2003 empfahl ein Expertengremium die Durchführung von sieben Studien, die Ärzte sprechen in diesem Zusammenhang von den "7-T-Studien". Einige Ergebnisse sind bereits veröffentlicht und nun wurden im Fachblatt JAMA Internal Medicine drei weitere Studien vorgestellt, die in den USA durchgeführt wurden und sich mit dem Einfluss der Testosteron-Behandlung auf die Knochendichte, die Besserung einer bestehenden leichten Blutarmut (Anämie), bzw. mit der Veränderung des Herz-Kreislaufrisikos beschäftigten.

Dabei zeigte sich, dass das über Pflaster - also transdermal - zugeführte Testosteron die Knochendichte und die geschätzte Knochenstärke ähnlich gut erhöhte wie die ansonsten übliche medikamentöse Osteporose-Therapie - beispielsweise mit den bewährten Bisphosphonaten. Die Knochendichte der Wirbelsäule wurde aufgrund der einjährigen Testosteron-Therapie stärker erhöht als jene der Hüftgelenke. Das Knochenbruchrisiko wurde in der Studie nicht direkt bewertet.

Die Forscher empfahlen für die Zukunft größere Studien unter Teilnahme von mehr geeigneten Patienten.

Ähnlich positiv wirkte sich die Testosterongabe auf eine bestehende leichte Anämie ( Hämoglobin ≤12.7 g/dL) aus. Das Sexualhormon Testosteron sorgte bei 126 unter leichter Blutarmut leidenden Männern mit niedrigen Testosteronwerten für signifikant erhöhte Hämoglobinkonzentrationen und bekämpfte so die Blutarmut erfolgreich und wahrscheinlich ursächlich.

Dies galt sowohl für die Männer, bei denen die Ursache der Anämie unbekannt war, als auch für jene Studienteilnehmer mit Anämien deren Ursach bekannt war.

In einer dritten Studie wurde über einen Bewertungszeitraum von 3.4 Jahren festgestellt, dass das Herz-Kreislaufrisiko bei den 8.808 Männern, die in der Vergangenheit bereits Testosteron erhalten hatten, im Vergleich zu den 35.527 Männern die noch nie mit Testosteron behandelt worden waren, mit rund 30% Unterschied deutlich erniedrigt war.

Obgleich wenig über die Langzeit-Risiken der Testosteron-Therapie bekannt ist, kann bei älteren Männern mit erniedrigten Testosteron-Blutwerten eine transdermale Testosteron-Behandlung in Erwägung gezogen werden.




Weitere Informationen zum Thema Testosteron-Therapie (in englischer Sprache)





Effect of Testosterone Treatment on Volumetric Bone Density and Strength in Older Men With Low Testosteron

mehr lesen (Knochendichte)
Quelle: JAMA Internal Medicine, Februar  2017

 

 

 

Association of Testosterone Levels With Anemia in Older Men   A Controlled Clinical Trial

mehr lesen (Anämie)


Quelle: JAMA Internal Medicine, Februar 2017

 

 

 

Leitartikel aus dem JAMA zum Thema Testosteron-Therapie

mehr lesen (Leitartikel 1)

Quelle: JAMA Internal Medicine, Februar 2017

 

 

 

Testosterone Treatment and Coronary Artery Plaque Volume in Older Men With Low Testosterone

mehr lesen (Herzrisiko)

 Quelle: JAMA Internal Medicine, Februar 2017

 

 

 

From The Medical Letter on Drugs and Therapeutics Safety of Testosterone Replacement Therapy

mehr lesen (Medikamenten-Sicherheit)

Quelle: JAMA Internal Medicine, April 2016

 

 

 

Testosterone Treatment and Cognitive Function in Older Men With Low Testosterone and Age-Associated Memory Impairment

mehr lesen (Gedächtnis)

Quelle: JAMA Internal Medicine, Februar 2017

 

 

 

Testosterone and Male Aging  Faltering Hope for Rejuvenation

mehr lesen (Leitartikel 2)

Quelle: JAMA Internal Medicine, Februar 2017




Hier haben im Gesundheitswesen tätige Personen, Organisationen und  Unternehmen die Möglichkeit,  auf ihre Anliegen aufmerksam zu machen - bzw. für Produkte und Dienstleistungen zu werben.

Die große Zahl zusätzlich generierter zuweisender Qualitäts-Backlinks optimiert innerhalb weniger Tage im Internet die Sichtbarkeit der Informationen der Kooperationspartner.
13.03.2025






Weltweit helfen viele ehrenamtlich tätige Idealisten mit Hilfe der kostenlosen Smartphone-App Be My Eyes sehbehinderten, bzw. blinden Menschen - innerhalb weniger Sekunden und in über hundert Sprachen - die Tücken des Alltags besser zu meistern.

mehr lesen (WIKIPEDIA in deutscher  Sprache)
zum Download und zur Anmeldung (App-Website in englischer  Sprache)





Nicht invasive Analysen der Ausatemluft helfen bei der Diagnostik und dem Therapie-Management von Atemwegserkrankungen wie Asthma und COPD.
 
Das Medizintechnik-Unternehmen Specialmed hat sich auf Atemgas-Analysen spezialisiert und bietet Therapeuten und betroffenen Patienten  kleine, leicht zu bedienende   Atemgas-Analyse-Geräte an.
Schwerpunkte der  Anwendung sind der zum Management einer Asthma- und COPD-Therapie geeignete FeNO-Atemtest - und der  H2-Atemtest, der eine schnelle und unkomplizierte  Diagnose einer  Laktose-Unverträglichkeit dient.

Nützlich ist auch der ToxCO-II- Atemtest, da er die  Erkennung von leicht zu übersehenen, lebensbedrohlichen  Kohlenmonoxid-Vergiftungen ermöglicht.
Dieser Test unterstützt auch die Rauchenentwöhnung und senkt bei Ex-Rauchern das ständig vorhandene Rückfall-Risiko.

Wichtige Info-Links:

Website Specialmed

Atemgas Analysen

Atemgas Analyse Geräte

Nobreath für den FeNo-Atemtest


Gastrolyzer für den H2 Atemtest

Smokerlyser u.a. für die Raucherentwöhnung






Das Netzwerk Evidenzbasierte Medizin e.V. (EbM-Netzwerk) ist eine wissenschaftliche Fachgesellschaft, die sich mit Theorie und Praxis der Evidenzbasierten Medizin (EbM) beschäftigt.

Das Netzwerk dient dem fachlichen Austausch der an EbM Interessierten durch Unterhaltung einer webbasierten Informations- und Kommunikationsplattform und der Fachzeitschrift Zeitschrift für Evidenz, Fortbildung und Qualität im Gesundheitswesen (ZEFQ).  Evidence-based Nursing (EbN) ist im EbM-Netzwerk seit 2002 durch den Fachbereich Pflege und Gesundheitsförderung vertreten.

mehr lesen (in deutscher   Sprache)





Atomkriegsgefahr - aufgrund des Russland-/Ukraine-Konflikts so aktuell wie seit Jahrzehnten nicht.
Die deutsche Sektion der mit dem Friedens-Nobelpreis ausgezeichneten Organisation Internationale Ärzte für die Verhütung eines Atomkrieges (IPPNW) hat heute  mehr als 8.000 Mitglieder

Die Organisation  IPPNW ist ein internationaler Zusammenschluss von Human-, Tier- und Zahnärzten, die sich für ein völliges Verbot atomarer Waffen einsetzt.
Die deutsche IPPNW-Sektion ist die größte berufsbezogene Friedensorganisation.

mehr lesen (in deutscher   Sprache)
Quelle:IPPNW Deutschland – Internationale Ärzte für die Verhütung des Atomkrieges, Ärzte in sozialer Verantwortung e. V.



Immer mehr im Gesundheitssektor engagierte Unternehmen haben die Marktlücke "Kater nach Alkoholexzess" entdeckt und vermarkten die unterschiedlichsten  Produkte, die den gefürchteten "Alkohol-Kater"  verhindern sollen.

Am bekanntesten ist das Produkt Myrkl des schwedischen Probiotika-Herstellers De Faire Medical.
Myrkl  ist ein Nahrungsergänzungsmittel, das die Wirksubstanz  AB001  enthält, die dafür sorgt,  dass der im Blut enthaltene Alkohol bereits im Darm  durch Aufspaltung "entschärft" wird - also bevor er die Leberzellen erreichen und schädigen kann - und bevor die Spaltprodukte einen mit Kopfschmerz und Übelkeit verbundenen "Alkohol-Kater" auslösen können.








Wenn das Vitamin Folsäure fehlt, können Kinder mit lebensgefährlichen Missbildungen zur Welt kommen

Ein Mangel am Vitamin Folsäure sollte daher sicherheitshalber schon vor Beginn einer Schwangerschaft durch die Einnahme von freiverkäuflichen Folsäure-Tabletten ausgeglichen werden.






Grausame Tierversuche: Noch immer leiden Millionen von Tieren aufgrund medizinisch sinnloser Tierversuche, deren Ergebnisse nicht auf den Menschen übertragbar sind. 
Besonders inhuman und moralisch verwerflich sind Versuche an Affen, die zur Familie der Primaten gehören -  den engsten Verwandten der Menschen.

Das Deutsche Zentrum zum Schutz von Versuchstieren (Bf3R)hat die Tierversuchszahlen für das Jahr 2023 veröffentlicht.

Insgesamt wurden 3.501.693 Tieren statistisch erfasst -  darunter 1.456.562 Tiere, die direkt in Versuchen eingesetzt wurden. Für den bundesweit tätigen Verein "Ärzte gegen Tierversuche" (ÄgT) sind die neuen Daten ein abermaliger erschütternder Weckruf.

mehr sehen (in deutscher   Sprache)
Quelle:Pressemitteilung Ärzte gegen Tierversuche, 12.12. 2024




























Ein einfacher Mausklick ruft die gewünschte
Website auf.

WERBUNG INFO-NETZWERK MEDIZIN 2000

Im Bereich des Gesundheitswesens tätige Personen und  Unternehmen können hier  über ihre Anliegen wie Meinungen zu gesundheitspolitischen Themen, über besondere Kompetenzgebiete, soziales Engagement sowie angebotene  Produkte bzw. Dienstleistungen werbend informieren.
29.1.2025





Bio-Nutzhanf-Produkte sollen bei Mensch und Tier bei Gesundheitsstörungen die Kräfte der Natur unterstützen.

Innovative Unternehmen stellen in  enger Kooperation mit  engagierten  Bio-Landwirten -  Cannabis-Bio-Produkte her, die ausschließlich aus EU-zertifiziertem Bio-Saatgut gezogen werden.

Diese enthalten naturbelassene,   stoffwechselaktive Pflanzenbestandteile wie unter anderem Cannabidiol (CBD), Cannabigerol (CBG) oder  das psychoaktive Tetrahydrocanabinol (THC).







Wenn im Blut werdender Mütter zu geringe Mengen des Schutz-Vitamins Folsäure enthalten sind,   können die Kinder Kinder mit schwersten, lebensgefährlichen Missbildungen zur Welt kommen.

Ein Mangel an Vitamin Folsäure muß daher unbedingt schon vor Beginn einer geplanten Schwangerschaft durch die vorbeugende Einnahme von in jeder Apotheke rezeptfrei erhältlicher Folsäure-Tabletten beseitigt werden.






Unternehmen haben mit dem populären Thema "Kater nach Alkoholexzess" eine Marktlücke entdeckt. und bieten zur Vorbeugung von Schwindel, Übelkeit und quälenden Kopfschmerzen die  unterschiedlichsten Wirkstoff-Kombinationen an.


Diese  nicht standardisierten Wirkstoff-Mixturen enthalten u.a. Enzyme, Proteine sowie Vitamine und Spurenelemente.  
Am bekanntesten ist das Nahrungsergänzungsmittel  Myrkl des schwedischen Probiotika-Herstellers
De Faire Medical.  
Myrkl ist ohne Rezept frei verkäuflich und enthält den bioaktiven Wirkstoff  AB001 der nach Herstellerangaben dafür sorgt , dass der im Blut gelöste Alkohol bereits im Darm  "aufgespalten" wird -  bevor er  Leber-Zellen schädigen und am Morgen danach  den gefürchteten  "Alkohol-Kater" auslösen kann.






Weltweit helfen viele ehrenamtlich tätige Idealisten sehbehinderten Menschen mit Hilfe der  kostenlosen Smartphone- APP
"Be My Eyes"
  die Herausforderungen des Alltags besser zu bewältigen.




Atemgas-Analysen helfen bei der Diagnostik und dem Therapie-Management von weit verbreiteten Erkrankungen der Atemwege wie chronischer Bronchitis, Asthma. oder COPD


Das angesehene Medizintechnik-Unternehmen Specialmed hat sich seit vielen Jahren auf  Atemgas-Analysen  spezialisiert und bietet Therapeuten und betroffenen Patienten  kleine und leicht zu bedienende Atemgas-Analyse-Geräte  an.

Schwerpunkte der Anwendung sind der FeNO-Atemtest zur Asthma-Diagnose und dem schwierigen  Management der Asthma-Therapie.

Der H2 Atemtest, u.a. zur Diagnose einer Laktose-Unverträglichkeit und der ToxCO-II Atemtest zur Erkennung von Kohlenmonoxid- Vergiftungen und zur  Raucherentwöhnung.

Wichtige Links sind hier aufgelistet:
Website Specialmed
Atemgas Analysen
Nobreath für FeNo-Atemtest
Gastrolyzer für den H2 Atemtest  
Smokerlyser für die Raucherentwöhnung



Anwendung von Thymus-Medikamenten in der Alternativmedizin:

Eine Behandlung mit  und die Herstellung von Thymus-Peptiden ist laut zahlreicher Urteile deutscher Verwaltungsgerichte weiter legal möglich - solange die Medikamente nicht gespritzt (in parenteraler Form also) werden.

In den Apotheken rezeptfrei erhältliche Thymus-Homöopathika sind  in Form beliebter Spritzenkuren ein für die Tumor-Begleittherapien und für die Vorbeugung bzw. Behandlung einer Immunschwäche geeigneter Ersatz für die früher weit verbreitete Thymus-Peptid-Spritzen.



Schreckliche Tierqual: 

Noch immer leiden Jahr für Jahr Millionen Tiere aufgrund medizinisch sinnloser Tierversuche -  obgleich deren Ergebnisse nicht auf den Menschen übertragbar und daher völlig nutzlos sind.
Besonders abzulehnen sind grausame  Versuche an Affen  aus der Familie der Primaten - den engsten Verwandten der Menschen - die wie diese  Angst, Schmerzen und Stress  empfinden.
Das Deutsche Zentrum zum Schutz von Versuchstieren (Bf3R) hat die Tierversuchszahlen für das Jahr 2023 veröffentlicht. Insgesamt wurden in Deutschland mehr als  3.500.000 mißbrauchte Tiere statistisch erfasst.
Für den mitgliederstarken, bundesweit tätigen Verein Ärzte gegen Tierversuche sind diese erschreckend hohen Zahlen ein erneuter Weckruf.