
News und wissenschaftliche
Informationen zum Thema Urologie
Informationen zum Thema Urologie
Uroflow mit Kormoran: Damit Mann besser kann
Messsystem für den Hausgebrauch in der Entwicklung
Die Harnstrahl-Messung oder Uroflowmetrie gehört zu den Standarduntersuchungen beim Urologen. Doch in der Praxis stellen sich so manche Hindernisse, sei es, dass Mann nicht kann oder die Blase leer ist. So mancher fühlt sich durch das Ansinnen, seinen Harnstrahl zu messen, peinlich berührt. Und ein einzelner Wert sagt nicht viel, oft sind mehrere Messungen nötig. Abhilfe schaffen soll schon bald ein Do-it-yourself-Gerät mit dem Namen Kormoran.
mehr lesen (in deutscher Sprache)
Quelle: Medizinjournalisten-Stammtisch München
Prostatakrebs - unnötige diagnostische Eingriffe mit hohem Nebenwirkungs- und Fehler-Risiko
Bei Verdacht auf Prostatakrebs wird von den Ärzten in vielen Fällen nach einem auffälligen Tastbefund, bzw. erhöhten PSE-Werten eine ultraschall unterstützte Gewebsentnahme (Nadelbiopsie) angeraten und durchgeführt. Oft unnötigerweise meinen Kritiker des Medizin-Betriebs. Auch in Deutschland steht mit dem multi-parametric magnetic resonance imaging (mpMRI) eine alternative Diagnose-Methode zur Verfügung, die deutlich weniger invasisv als die derzeit übliche ultraschall-unterstützte Nadelbiopsie ist, ein viel geringeres Nebenwirkungsrisiko aufweist und viel zuverlässigere Diagnosen ermöglicht.
mehr lesen
Quelle: News Medizin 2000, BMJ, werbende Informationen Martini-Klinik Hamburg,Dezember 2018
Prostatakrebs: fragwürdige Diagnostik mit dem PSA-Test (Stand Juni 2016)
Im Rahmen der Früherkennung von
Prostatakrebs kommt seit
Jahrzehnten auch in Deutschland der sog. PSA-Test zum Einsatz (Prostata spezifisches
Antigen). Hohe PSA-Werte begründen nach Meinung vieler Ärzte den
dringenden Verdacht, dass bei dem jeweiligen
Patienten ein Prostatakrebs vorliegt.
Und wenn die gemessenen
PSA-Werte später im Verlauf der üblichen Krebs-Therapie wieder ansteigen, dann
wird dies als sehr ungünstiger Hinweis für ein erneutes Aufflackern
(Rezidiv) des behandelten Tumors gedeutet.
Doch der praktische Nutzen der Untersuchung ist unklar und heftig
umstritten. Der schlechte Ruf des PSA-Tests geht auf eine US-Studie
zurück, die einen Nutzen der Untersuchung nicht überzeugend
nachweisen konnte. Doch nun hat die erneute Analyse der damaligen
Studien-Daten gezeigt, dass die Studie offenbar fehlerhaft
durchgeführt worden war. Nach Meinung vieler Experten ist es daher
nun an der Zeit, den Wert des
PSA-Tests unvoreingenommen neu zu bewerten.
mehr lesen
Quelle: Die Welt
Cranberries eignen sich möglicherweise doch nicht -wie erhofft -für dir Vorbeugung, oder Behandlung von bakteriellen Harnwegsinfektionen.
Seit rund einhundert Jahren hoffen Ärzte und Patienten,
dass sich durch den regelmäßigen, vorbeugenden Konsum von
Cranberry- Extrakten, bzw. von Cranberry-Saft,
bei besonders gefährdeten älteren Frauen Harnwegsinfekte verhindern, oder sogar ausheilern lassen.
Jetzt hat eine im Fachblatt JAMA
veröffentlichte Studie gezeigt, dass
sich Harnwegsinfekte mit Hilfe von über ein Jahr
verabreichten Cranberry-Extrakten nicht besser behandeln
lassen, als mit den in einer Vergleichsgruppe eingenommenen
Scheinmedikamenten (Plazebo).
Doch da die
Nebenwirkungen der rein pflanzlichen Behandlung minimal
sind, lohnt es sich allemal, der umstrittenen Therapie
eine Chance zu geben.
mehr lesen
Quelle:JAMA, 2016
Cranberry-Saft-Kapseln heilen Harnwegsinfekte
Harnwegsinfekte sind besonders bei
Frauen sehr häufig.
Jetzt gibt es eine Alternative zur konventionellen
Antibiotika-Therapie.
Immer mehr Frauen möchten bei einem Harnwegsinfekt
kein Antibiotikum einnehmen. Sie bevorzugen
pflanzliche Heilmittel- doch diese helfen
oft nicht.
Dieser Trend wird sich in Zukunft nach
Meinung von Experten noch verstärken. Jetzt konnte in einer im Fachblatt
Journal of Obstetrics and Gynekology veröffentlichten wissenschaftlichen
Studie der Beweis erbracht werden, dass
Cranberry-Kapseln das Risiko von
Harnwegsinfektionen
im Vergleich zu einem Scheinmedikament um rund 50% absenken können.
mehr lesen
Quelle: Journal of Obstetrics and Gynekology, 2015
Blasenentzündungen: Behandlung mit Cranberrysaft
Seit Jahrzehnten gilt Cranberrysaft nicht nur bei den Anhängern der
Alternativmedizin als zuverlässig wirkendes Mittel um
Blasenentzündungen nebenwirkungsfrei zu behandeln.
Jetzt zeigt eine neue Studie, dass
diese Therapie wahrscheinlich tatsächlich wirkt.
mehr lesen
Quelle: Spiegel online
Rezidive bei Harnwegsinfekten vermeiden – bei den
ersten Anzeichen Senföle einsetzen
Eine aktuelle US-Studie
hat gezeigt, dass rezidivierende Harnwegsinfekte eine interstitielle
Zystitis begünstigen können.
mehr lesen
Quelle: werbende Presseinformation CGC Cramer Gesundheits-Consulting GmbH
Antibiotikaresistenzen
Klassische Antibiotika nur im Ernstfall verschreiben
Bei unkomplizierten Zystitiden Senföle einsetzen und Antibiotikaresistenzen vermeiden.
mehr lesen
Quelle: werbende Presseinformation CGC Cramer Gesundheits-Consulting GmbH
Werbung im Info-Netzwerk Medizin 2000
Quelle: Journal of Obstetrics and Gynekology, 2015
Blasenentzündungen: Behandlung mit Cranberrysaft
Seit Jahrzehnten gilt Cranberrysaft nicht nur bei den Anhängern der Alternativmedizin als zuverlässig wirkendes Mittel um Blasenentzündungen nebenwirkungsfrei zu behandeln. Jetzt zeigt eine neue Studie, dass diese Therapie wahrscheinlich tatsächlich wirkt.
mehr lesen
Quelle: Spiegel online
Rezidive bei Harnwegsinfekten vermeiden – bei den ersten Anzeichen Senföle einsetzen
Eine aktuelle US-Studie hat gezeigt, dass rezidivierende Harnwegsinfekte eine interstitielle Zystitis begünstigen können.
mehr lesen
Quelle: werbende Presseinformation CGC Cramer Gesundheits-Consulting GmbH
Antibiotikaresistenzen
Klassische Antibiotika nur im Ernstfall verschreiben
Bei unkomplizierten Zystitiden Senföle einsetzen und Antibiotikaresistenzen vermeiden.
mehr lesen
Quelle: werbende Presseinformation CGC Cramer Gesundheits-Consulting GmbH
Werbung im Info-Netzwerk Medizin 2000
Klassische Antibiotika nur im Ernstfall verschreiben
Quelle: werbende Presseinformation CGC Cramer Gesundheits-Consulting GmbH
Informieren und werben auf den Medizin-Mikro-Websites des
|