Aktuelle News und wissenschaftliche
Informationen 2019
Informationen 2019
WERBUNG
Vorbeugung funktioniert nicht: wie die D2d- Studie beweist, läßt sich die Entstehung einer Zuckerkrankheit (sog. Alterszucker = Diabetes Typ II) durch die regelmäßige Einnahme von Vitamin-D3 als Nahrungsergänzungsmittel nicht verhindern.
Beobachtungsstudien haben in der Vergangenheit bereits mehrfach den Verdacht
gespeist, dass ein niedriger Vitamin D3 Blutspiegel mit einem
deutlich erhöhten Risiko für einen Diabetes Typ II verbunden
ist ist. Das
National Institute of Diabetes and Digestive and Kidney
Diseases (NIDDK) - ein Teil des
US-National Health
Institute - hat daher eine Studie durchgeführt, in der
unter Teilnahme von 2,234 gesunden Erwachsenen untersucht wurde, ob die
regelmäßige Zufuhr von Vitamin D3 in Form eines Nahrungsergänzungsmittels
bei Menschen mit einem hohen Diabetes-Risiko in der Lage ist,
die drohende Entwicklung der drohenden Zuckerkrankheit zu
verhindern.
Bei
der im New England Journal of Medicine
veröffentlichten
Vitamin D and Type 2 Diabetes (D2d) Studie nahmen
die Studienteilnehmer entweder täglich 4.000 Internationale
Einheiten von Vitamin D 3 (cholecalciferol) oder ein
Scheinmedikament ein. Die am Ende der Studie ausgewerteten
statistischen Daten zeigten, dass Vitamin D3 nicht wie
erhofft, in der Lage ist, das Risiko für die Entwicklung
einer Zuckerkrankheit (Diabetes Typ II) zu senken,
bzw. die Entstehung der Krankheit zuverhindern.
mehr lesen
Quelle: News Meldung NIH Juni, 2019
WERBUNG
Hier haben im Gesundheitswesen tätige Personen, Organisationen und Unternehmen die Möglichkeit,
auf ihre Kompetenzgebiete, Produkte und Dienstleistungen aufmerksam zu machen.
![]() ![]() Unabhängige Informationen zu Ihrer Gesundheit - ohne Einflussnahme von Industrie, Behörden oder Lobbyisten - und natürlich ohne Werbungmehr lesen (in deutscher Sprache)
Das Netzwerk Evidenzbasierte Medizin e.V. (EbM-Netzwerk) ist eine wissenschaftliche Fachgesellschaft, die sich mit Theorie und Praxis der
Evidenzbasierten Medizin (EbM) beschäftigt.
| |
Das Medizintechnik-Unternehmen Specialmed hat sich auf Atemgas-Analysen spezialisiert und bietet Therapeuten und betroffenen Patienten kleine, leicht zu bedienende Atemgas-Analyse-Geräte an.
Schwerpunkte der Anwendung sind der zum Management einer Asthma- und COPD-Therapie geeignete FeNO-Atemtest - und der H2-Atemtest, der eine schnelle und unkomplizierte Diagnose einer Laktose-Unverträglichkeit dient.
Nützlich ist auch der ToxCO-II- Atemtest, da er die Erkennung von leicht zu übersehenen, lebensbedrohlichen Kohlenmonoxid-Vergiftungen ermöglicht.
Dieser Test unterstützt auch die Rauchenentwöhnung und senkt bei Ex-Rauchern das ständig vorhandene Rückfall-Risiko.
Atemgas Analysen
Atemgas Analyse Geräte
Nobreath für den FeNo-Atemtest
Gastrolyzer für den H2 Atemtest
Smokerlyser u.a. für die Raucherentwöhnung
11.5.2025