Kaltes atmosphärisches Plasma - Antineoplastische Effekte auf Nierenzellkarzinom-Zellen nachgewiesen
Raumtemperiertes physikalisches Plasma unter Atmosphärendruck (Kaltes Atmosphärisches Plasma = KAP) kann das Wachstum von Nierenzellkarzinom(NZK)-Zellen effektiv hemmen. Aufgrund seiner antineoplastischen, antibakteriellen, antiinflammatorischen und wundheilungsfördernden Eigenschaften stellt es eine potenzielle intraoperative Anwendungsmöglichkeit zur Behandlung von Wund- und Resektionsränder für die Therapie urologischer Tumoren dar.
mehr lesen (in deutscher Sprache)
Quelle:Research Gate, 2023
Organtransplantationen: Problemlösung ist endlich in Sicht
Nieren-Transplantationen: der in vielen Ländern bestehende dramatische Engpass an Spenderorganen wird schon bald keine Rolle mehr spielen.
Eine Großstudie zeigt, dass die Transplantation immunologisch inkompatibler Nieren von Lebensspendern der bisher üblichen Übertragung immunologisch passender Leichennieren, bzw. dem Verbleib auf einer Transplantations-Warteliste dauerhaft überlegen ist.
mehr lesen
Nierenkrebs Therapie zu teuer?
Die britische Aufsichtsbehörde NICE hält vier moderne Medikamente die bei fortgeschrittenem Nierenkrebs die Überlebenszeit der Patienten um einige Monate verlängern für zu teuer. Sie empfiehlt daher, dass das staatliche Gesundheitssystem NHS die Kosten dieser Behandlungen nicht übernehmen soll. Gegen diese Empfehlung formiert sich aber bereits heftiger Widerstand
mehr lesen
Quelle: Presse-Information The National Institute for Health and Clinical Excellence (NICE), Der Berufsverband der Deutschen Urologen e.V. und die Deutsche Gesellschaft für Urologie e.V. zum Thema Nierenzellkarzinom
Hier haben im Gesundheitswesen tätige Personen, Organisationen und Unternehmen die Möglichkeit,
auf ihre Kompetenzgebiete, Produkte und Dienstleistungen aufmerksam zu machen.
![]() ![]() Unabhängige Informationen zu Ihrer Gesundheit - ohne Einflussnahme von Industrie, Behörden oder Lobbyisten - und natürlich ohne Werbungmehr lesen (in deutscher Sprache)
Das Netzwerk Evidenzbasierte Medizin e.V. (EbM-Netzwerk) ist eine wissenschaftliche Fachgesellschaft, die sich mit Theorie und Praxis der
Evidenzbasierten Medizin (EbM) beschäftigt.
| |
Das Medizintechnik-Unternehmen Specialmed hat sich auf Atemgas-Analysen spezialisiert und bietet Therapeuten und betroffenen Patienten kleine, leicht zu bedienende Atemgas-Analyse-Geräte an.
Schwerpunkte der Anwendung sind der zum Management einer Asthma- und COPD-Therapie geeignete FeNO-Atemtest - und der H2-Atemtest, der eine schnelle und unkomplizierte Diagnose einer Laktose-Unverträglichkeit dient.
Nützlich ist auch der ToxCO-II- Atemtest, da er die Erkennung von leicht zu übersehenen, lebensbedrohlichen Kohlenmonoxid-Vergiftungen ermöglicht.
Dieser Test unterstützt auch die Rauchenentwöhnung und senkt bei Ex-Rauchern das ständig vorhandene Rückfall-Risiko.
Atemgas Analysen
Atemgas Analyse Geräte
Nobreath für den FeNo-Atemtest
Gastrolyzer für den H2 Atemtest
Smokerlyser u.a. für die Raucherentwöhnung
11.5.2025
News und Informationen zum
Themenkomplex Krebserkrankungen
Themenkomplex Krebserkrankungen
[an error occurred while processing this directive]
Hier haben im Gesundheitswesen tätige Personen, Organisationen und Unternehmen die Möglichkeit,
auf ihre Kompetenzgebiete, Produkte und Dienstleistungen aufmerksam zu machen.
![]() ![]() Unabhängige Informationen zu Ihrer Gesundheit - ohne Einflussnahme von Industrie, Behörden oder Lobbyisten - und natürlich ohne Werbungmehr lesen (in deutscher Sprache)
Das Netzwerk Evidenzbasierte Medizin e.V. (EbM-Netzwerk) ist eine wissenschaftliche Fachgesellschaft, die sich mit Theorie und Praxis der
Evidenzbasierten Medizin (EbM) beschäftigt.
| |
Das Medizintechnik-Unternehmen Specialmed hat sich auf Atemgas-Analysen spezialisiert und bietet Therapeuten und betroffenen Patienten kleine, leicht zu bedienende Atemgas-Analyse-Geräte an.
Schwerpunkte der Anwendung sind der zum Management einer Asthma- und COPD-Therapie geeignete FeNO-Atemtest - und der H2-Atemtest, der eine schnelle und unkomplizierte Diagnose einer Laktose-Unverträglichkeit dient.
Nützlich ist auch der ToxCO-II- Atemtest, da er die Erkennung von leicht zu übersehenen, lebensbedrohlichen Kohlenmonoxid-Vergiftungen ermöglicht.
Dieser Test unterstützt auch die Rauchenentwöhnung und senkt bei Ex-Rauchern das ständig vorhandene Rückfall-Risiko.
Atemgas Analysen
Atemgas Analyse Geräte
Nobreath für den FeNo-Atemtest
Gastrolyzer für den H2 Atemtest
Smokerlyser u.a. für die Raucherentwöhnung
11.5.2025