Informationen zum Thema
Herpes /Herpes Zoster
Herpes /Herpes Zoster
Eine Herpes Zoster-Erkrankung wird durch starke begleitende Schmerzen und oft durch chronische, kaum zu lindernde Langzeit-Schmerzen kompliziert
Bei Herpes-Erkrankungen gibt es bisher keine zuverlässig wirkende Therapie. Weder bei der akuten Erkrankung, die sich beispielsweise in Form juckender
Lippenbläschen manifestiert, noch bei deren Langzeitfolgen - einem Herpes zoster. Viele Ärzte schwören auf eine
Hochdosis-Kortisontherapie mit deren Hilfe die starken akuten Nervenschmerzen oft gelindert werden und das Risiko für chronische
Langzeit-Nervenschmerzen gesenkt werden kann.
In einer aktualisierten Cochrane-Studie wurden 5 zufallsgesteuerte Qualitäts-Studien ausgewertet, an denen 787 an Gürterose
(Herpes zoster) erkrankte Patienten teilnahmen. Die Cochrane-Forscher fanden bei ihren Datenanalysen keine statistischen Beweise dafür, dass die Kortisontherapie tatsächlich in der Lage ist, das Risiko für
langanhaltende Zoster-Nervenschmerzen zuverlässig abzusenken.
Den besonders gefährdeten älteren Patienten kann man daher nur raten, sich zur Verhütung der extrem schmerzhaften Zoster-Neuralgie
zweimal vorbeugend gegen Herpes-Viren impfen zu lassen.
mehr lesen (in englischer Sprache)
Quelle:Cochrane Database of Systematic Reviews, 5.12.2023
»Das Herpesvirus CMV ist die häufigste infektiöse Ursache für Fehlbildungen bei Kindern«
Herpes ist viel mehr als eine wunde Lippe: Fast jeder trägt das Virus in sich und behält es für immer im Körper. Im Interview erklärt die Virologin Melanie Brinkmann, warum es Gürtelrose, Fatiguesyndrom und Embryo-Fehlbildungen verursacht – und was man dagegen tun kann.
mehr lesen (in deutscher Sprache)
Quelle:Süddeutsche Zeitung Magazin, 16.5.2023
Hier haben im Gesundheitswesen tätige Personen, Organisationen und Unternehmen die Möglichkeit,
auf ihre Kompetenzgebiete, Produkte und Dienstleistungen aufmerksam zu machen.
![]() ![]() Unabhängige Informationen zu Ihrer Gesundheit - ohne Einflussnahme von Industrie, Behörden oder Lobbyisten - und natürlich ohne Werbungmehr lesen (in deutscher Sprache)
Das Netzwerk Evidenzbasierte Medizin e.V. (EbM-Netzwerk) ist eine wissenschaftliche Fachgesellschaft, die sich mit Theorie und Praxis der
Evidenzbasierten Medizin (EbM) beschäftigt.
| |
Das Medizintechnik-Unternehmen Specialmed hat sich auf Atemgas-Analysen spezialisiert und bietet Therapeuten und betroffenen Patienten kleine, leicht zu bedienende Atemgas-Analyse-Geräte an.
Schwerpunkte der Anwendung sind der zum Management einer Asthma- und COPD-Therapie geeignete FeNO-Atemtest - und der H2-Atemtest, der eine schnelle und unkomplizierte Diagnose einer Laktose-Unverträglichkeit dient.
Nützlich ist auch der ToxCO-II- Atemtest, da er die Erkennung von leicht zu übersehenen, lebensbedrohlichen Kohlenmonoxid-Vergiftungen ermöglicht.
Dieser Test unterstützt auch die Rauchenentwöhnung und senkt bei Ex-Rauchern das ständig vorhandene Rückfall-Risiko.
Atemgas Analysen
Atemgas Analyse Geräte
Nobreath für den FeNo-Atemtest
Gastrolyzer für den H2 Atemtest
Smokerlyser u.a. für die Raucherentwöhnung
11.5.2025