Informationen zum Thema
Pilzerkrankungen
Überraschende Perspektiven: mit Cannabis-Wirkstoffen wie Cannabidiol und Cannabidivarin könnten in Zukunft die unterschiedlichsten Pilzinfektionen erfolgreich und nebenwirkungsarm bekämpft werden.
In jedem Jahr erkranken weltweit über eine Milliarde Menschen an Pilzinfektionen, die schwer zu bekämpfen,
bzw. wie Cryptococcus neoformans sogar lebensbedrohlich sind.
Jetzt haben australische Forscher in einem Labor der Macquarie Universität nachweisen können, dass
Cannabis-Bestandteile wie Cannabidiol und Cannabidivarin offenbar in der Lage sind, unterschiedliche Pilzarten
abzutöten. Darunter sogar selten zu beobachtende lebensgefährliche Pilz-Varianten,
Dies gelang auch bei Pilzen, die weit verbreitete Infektionen wie Fussnagel- oder Scheidenpilz
verursachen.
Offenbar wirken die neu zusammengestellten Cannabis-Mixturen sogar besser und schneller als herkömmliche
Anti-Pilzmittel.
Diese potentiellen Medikamente könnten am Ende der mehrjährigen Entwicklungszeit dabei helfen, bedrohliche
Therapie-Lücken zu schließen.
Die Ergebnisse der australischen Labor-Studie zeigen, dass Cannabis und seine zahlreichen, noch wenig
erforschten, hochpotenten Inhaltsstoffe als eine Art "Wundertüte" Ausgangspunkte für dringend benötigte
neue Pilz-Medikamente sein können.
mehr lesen (in deutscher Sprache)
Quelle:Deutschlandfunk Nova,4.6.2025
mehr lesen (in englischer Sprache)
Quelle: The Journal of Neglected Tropical Diseases (PLOS NTDs), 4.6.2025
Pilzinfektionen: »Darum können wir ›The Last of Us‹ dankbar sein«
In der Film-Serie »The Last of Us« dezimiert ein krank machender Pilz die Menschheit. Ob dieses Szenario realistisch ist und wie Pilze das Verhalten ihrer Wirte manipulieren, erklären die Experten Oliver Kurzai und Martin Väth im Interview.
mehr lesen (in deutscher Sprache)
Quelle:Spektrum, 22.3.2023
Hier haben im Gesundheitswesen tätige Personen, Organisationen und Unternehmen die Möglichkeit,
auf ihre Kompetenzgebiete, Produkte und Dienstleistungen aufmerksam zu machen.
![]() ![]() Unabhängige Informationen zu Ihrer Gesundheit - ohne Einflussnahme von Industrie, Behörden oder Lobbyisten - und natürlich ohne Werbungmehr lesen (in deutscher Sprache)
Das Netzwerk Evidenzbasierte Medizin e.V. (EbM-Netzwerk) ist eine wissenschaftliche Fachgesellschaft, die sich mit Theorie und Praxis der
Evidenzbasierten Medizin (EbM) beschäftigt.
| |
Das Medizintechnik-Unternehmen Specialmed hat sich auf Atemgas-Analysen spezialisiert und bietet Therapeuten und betroffenen Patienten kleine, leicht zu bedienende Atemgas-Analyse-Geräte an.
Schwerpunkte der Anwendung sind der zum Management einer Asthma- und COPD-Therapie geeignete FeNO-Atemtest - und der H2-Atemtest, der eine schnelle und unkomplizierte Diagnose einer Laktose-Unverträglichkeit dient.
Nützlich ist auch der ToxCO-II- Atemtest, da er die Erkennung von leicht zu übersehenen, lebensbedrohlichen Kohlenmonoxid-Vergiftungen ermöglicht.
Dieser Test unterstützt auch die Rauchenentwöhnung und senkt bei Ex-Rauchern das ständig vorhandene Rückfall-Risiko.
Atemgas Analysen
Atemgas Analyse Geräte
Nobreath für den FeNo-Atemtest
Gastrolyzer für den H2 Atemtest
Smokerlyser u.a. für die Raucherentwöhnung
11.5.2025