Informationen zum Thema
Frühsommer Meningoenzephalitis
Frühsommer Meningoenzephalitis
Parasiten: Zecken finden uns anziehend - aber anders als gedacht
Zecken gehören sicher zu den unbeliebtesten Tieren der Erde. Eine bislang unbekannte Eigenschaft steigert ihre Popularität sicher nicht, nötigt aber Respekt ab. Bisher gibt es
mehr lesen (in deutscher Sprache)
Quelle:Spektrum, 30.6., Current Biology
Impfung gegen FSME mit RNA
Noch gibt es keinen RNA-Impfstoff für Menschen gegen die Frühsommer-Meningo-Enzephalitis. Doch im Tierversuch hat sich die abgeschwächte Erbsubstanz des Virus als taugliches Vakzin erwiesen. Vakzine, die nur durch die Erbsubstanz DNA oder RNA des Erregers vor Krankheiten schützen sollen, sind eines der heißesten Forschungsgebiete der Impfstoff-Experten. Derzeit gibt es in Deutschland in den Apotheken FSME-Adsorbat-Impfstoff und inaktivierte Ganzvirus FSME - Impfstoffe
mehr lesen (in deutscher Sprache)
Quelle:Spektrum Magazin, 4.12.1998
Infektionskrankheiten: Beginnende Saison: 5 Fakten zu Zecken, FSME und Borreliose
Das warme Wetter ist optimal für Zecken. Wie groß ist die Gefahr eines Zeckenbisses, wann droht eine Infektion, und wie kann man sich schützen?
mehr lesen (in deutscher Sprache)
Quelle:Spektrum, 5.5.2015
Im Blickpunkt
FSME-IMPFSTOFF TICOVAC - ZU SPÄT VOM MARKT UND DIE FOLGEN
Der FSME-Impfstoff TICOVAC darf nicht mehr in Verkehr gebracht werden, weil der Hersteller Baxter Mitte März auf die Zulassung verzichtet hat. Die Firma begründet den Schritt mit häufigen Fieberreaktionen, die zum Teil mit raschem Temperaturanstieg bis über 40° Celsius einhergehen, sowie mit Fieberkrämpfen bei Kindern und gehäuften fiebrigen Allgemeinreaktionen beziehungsweise grippeähnlichen Symptomen bei Erwachsenen.1 Wegen der erdrückenden Zahl der zum Teil schwerwiegenden Störwirkungen - dem Paul-EHRLICH-Institut lagen schon Mitte vergangenen Jahres mehr als 1.100 Berichte allein aus Deutschland vor (a-t 2000; 31: 71) - forderten wir bereits im Juni 2000, "das unzureichend geprüfte TICOVAC schleunigst vom Markt zu nehmen" (a-t 2000; 31: 64).
mehr lesen (in deutscher Sprache)
Quelle:Arznei-Telegramm, 2001
Hier haben im Gesundheitswesen tätige Personen, Organisationen und Unternehmen die Möglichkeit,
auf ihre Kompetenzgebiete, Produkte und Dienstleistungen aufmerksam zu machen.
![]() ![]() Unabhängige Informationen zu Ihrer Gesundheit - ohne Einflussnahme von Industrie, Behörden oder Lobbyisten - und natürlich ohne Werbungmehr lesen (in deutscher Sprache)
Das Netzwerk Evidenzbasierte Medizin e.V. (EbM-Netzwerk) ist eine wissenschaftliche Fachgesellschaft, die sich mit Theorie und Praxis der
Evidenzbasierten Medizin (EbM) beschäftigt.
| |
Das Medizintechnik-Unternehmen Specialmed hat sich auf Atemgas-Analysen spezialisiert und bietet Therapeuten und betroffenen Patienten kleine, leicht zu bedienende Atemgas-Analyse-Geräte an.
Schwerpunkte der Anwendung sind der zum Management einer Asthma- und COPD-Therapie geeignete FeNO-Atemtest - und der H2-Atemtest, der eine schnelle und unkomplizierte Diagnose einer Laktose-Unverträglichkeit dient.
Nützlich ist auch der ToxCO-II- Atemtest, da er die Erkennung von leicht zu übersehenen, lebensbedrohlichen Kohlenmonoxid-Vergiftungen ermöglicht.
Dieser Test unterstützt auch die Rauchenentwöhnung und senkt bei Ex-Rauchern das ständig vorhandene Rückfall-Risiko.
Atemgas Analysen
Atemgas Analyse Geräte
Nobreath für den FeNo-Atemtest
Gastrolyzer für den H2 Atemtest
Smokerlyser u.a. für die Raucherentwöhnung
11.5.2025