Informationen zum Thema Mikrobiom
"Deutsches Zentrum für Infektionsforschung": Ausführliche Beschreibung des Begriffs "Mikrobiom"
Bei jedem Menschen setzt sich das Mikrobiom interindividuell unterschiedlich zusammen. Den Großteil des menschlichen Mikrobioms machen Bakterien aus: Die Anzahl der auf und im menschlichen Körper lebenden Bakterien ist höher als die Anzahl der Zellen im menschlichen Körper.
mehr lesen (in deutscher Sprache)
Quelle:DZIF Deutsches Zentrum für Infektionsforschung, 2024
Erfolg in Mikrobiom-Forschung
Bakterien im Darm genetisch verändert
Bakterien im Darm haben einen großen Einfluss auf unsere Gesundheit. Jetzt ist es gelungen, solche Organismen in einer
lebenden Maus genetisch zu verändern. Dies öffnet die Tür zu Therapieansätzen.
Das Mikrobiom des Darms ist komplex - es zu
erforschen oder gar gezielt zu behandeln, wenn etwas aus der Balance geraten ist, ist sehr schwierig. Forschenden aus Paris
ist es nun erstmals gelungen, einzelne Bakterienarten im Darm einer Maus genetisch zu
manipulieren.
mehr lesen (in deutscher Sprache)
Quelle:ARD Tagesschau, Stand: 24.07.2024 07:15 Uhr
Mit Bakterien gegen Angst und Stress.
Eine Studie zeigt, dass es funktionieren kann.
Bakterien bergen viele Geheimnisse. So seltsam es klingen mag, für uns Menschen sind sie überlebenswichtig, denn sie helfen uns bei der Verdauung. Jeder weiß, Bakterien können tödliche Krankheiten auslösen. Doch sie unterstützen auch unser Immunsystem. Aufgepasst: Keim ist nicht gleich Keim. Es kommt nicht nur auf die Art, sondern auch auf den jeweiligen Stamm an.
Seit vielen Jahrzehnten werden Bakterien in den unterschiedlichsten Zubereitungen therapeutisch eingesetzt.
Wie sie jedoch wirken, weiß man noch nicht genau.
Moderne Forschung kommt zwar Schritt für Schritt voran, aber das Zusammenspiel von helfenden und schädigenden Bakterien mit unserem Körper ist äußerst komplex.
Mittlerweile hat sich herausgestellt, dass jeder Mensch einen höchst individuellen Bakterien-Cocktail im Darm und auf der Haut beherbergt:
das Mikrobiom.
Die Zusammensetzung bleibt lebenslang gleich, kann aber schwanken und beispielsweise bei Krankheiten gestört werden. Danach stellt sich aber das ursprüngliche Gleichgewicht wieder ein.
Bakterienzubereitungen sind sowohl als Arzneimittel wie auch als Probiotika und Nahrungsergänzungsmittel auf dem Markt.
Ihr Einsatzgebiet ist vielfältig und wird ständig erweitert.
So konnte eine Studie mit Lactobacillus plantarum DR7
(Chong HX et al. Benef.Microbes. 2019;10(4) 355-373) zeigen, dass sich nach einer 12-wöchigen Einnahme Stress- und Angstlevel
signifikant verbessert.
Von den mehr als 100 Teilnehmern
erhielten eine Hälfte ein
Scheinmedikament, die andere die
Bakterienzubereitung. Der geprüfte
Lactobacillus-Stamm ist
beispielsweise in SymbioLact ® Mentale Balance zusammen mit Vitamin B6 oder in
SymbioLact ® Pro Schlaf mit Melatonin enthalten.
Dass via Nerven, Hormonen und Botenstoffen enge Beziehungen
zwischen Darm und Gehirn bestehen, ist seit längerem bekannt, aber
noch keineswegs entschlüsselt. Neuere Untersuchungen weisen sogar
darauf hin, dass Bakterienzubereitungen den Hormonspiegel bei Frauen
in den
Wechseljahren beeinflussen können und dass der Keim
Hafnia alvei HA4597® eine Pepsin-ähnliche Wirkung entfaltet und das
Sättigungsgefühl stärkt.
Quelle: Werbung, Dr. Ulrike Röper , Medizinjournalisten-Stammtisch, unterstützt von Klinge Pharma, München 2024
Hier haben im Gesundheitswesen tätige Personen, Organisationen und Unternehmen die Möglichkeit,
auf ihre Kompetenzgebiete, Produkte und Dienstleistungen aufmerksam zu machen.
![]() ![]() Unabhängige Informationen zu Ihrer Gesundheit - ohne Einflussnahme von Industrie, Behörden oder Lobbyisten - und natürlich ohne Werbungmehr lesen (in deutscher Sprache)
Das Netzwerk Evidenzbasierte Medizin e.V. (EbM-Netzwerk) ist eine wissenschaftliche Fachgesellschaft, die sich mit Theorie und Praxis der
Evidenzbasierten Medizin (EbM) beschäftigt.
| |
Das Medizintechnik-Unternehmen Specialmed hat sich auf Atemgas-Analysen spezialisiert und bietet Therapeuten und betroffenen Patienten kleine, leicht zu bedienende Atemgas-Analyse-Geräte an.
Schwerpunkte der Anwendung sind der zum Management einer Asthma- und COPD-Therapie geeignete FeNO-Atemtest - und der H2-Atemtest, der eine schnelle und unkomplizierte Diagnose einer Laktose-Unverträglichkeit dient.
Nützlich ist auch der ToxCO-II- Atemtest, da er die Erkennung von leicht zu übersehenen, lebensbedrohlichen Kohlenmonoxid-Vergiftungen ermöglicht.
Dieser Test unterstützt auch die Rauchenentwöhnung und senkt bei Ex-Rauchern das ständig vorhandene Rückfall-Risiko.
Atemgas Analysen
Atemgas Analyse Geräte
Nobreath für den FeNo-Atemtest
Gastrolyzer für den H2 Atemtest
Smokerlyser u.a. für die Raucherentwöhnung
11.5.2025
Hier haben im Gesundheitswesen tätige Personen, Organisationen und Unternehmen die Möglichkeit,
auf ihre Kompetenzgebiete, Produkte und Dienstleistungen aufmerksam zu machen.
![]() ![]() Unabhängige Informationen zu Ihrer Gesundheit - ohne Einflussnahme von Industrie, Behörden oder Lobbyisten - und natürlich ohne Werbungmehr lesen (in deutscher Sprache)
Das Netzwerk Evidenzbasierte Medizin e.V. (EbM-Netzwerk) ist eine wissenschaftliche Fachgesellschaft, die sich mit Theorie und Praxis der
Evidenzbasierten Medizin (EbM) beschäftigt.
| |
Das Medizintechnik-Unternehmen Specialmed hat sich auf Atemgas-Analysen spezialisiert und bietet Therapeuten und betroffenen Patienten kleine, leicht zu bedienende Atemgas-Analyse-Geräte an.
Schwerpunkte der Anwendung sind der zum Management einer Asthma- und COPD-Therapie geeignete FeNO-Atemtest - und der H2-Atemtest, der eine schnelle und unkomplizierte Diagnose einer Laktose-Unverträglichkeit dient.
Nützlich ist auch der ToxCO-II- Atemtest, da er die Erkennung von leicht zu übersehenen, lebensbedrohlichen Kohlenmonoxid-Vergiftungen ermöglicht.
Dieser Test unterstützt auch die Rauchenentwöhnung und senkt bei Ex-Rauchern das ständig vorhandene Rückfall-Risiko.
Atemgas Analysen
Atemgas Analyse Geräte
Nobreath für den FeNo-Atemtest
Gastrolyzer für den H2 Atemtest
Smokerlyser u.a. für die Raucherentwöhnung
11.5.2025