Verband der Osteopathen Deutschland e.V.
OSTEOPATHIE IST MEDIZIN
Osteopathie ist eine eigenständige, ganzheitliche Form der Medizin, in der Diagnostik und Behandlung mit den Händen erfolgen. Osteopathie geht dabei den Ursachen von
Beschwerden auf den Grund und behandelt den Menschen in seiner Gesamtheit. Vor über 140 Jahren entwickelte der amerikanische Arzt
Andrew Taylor Still nach intensiver
Forschung die Prinzipien der Osteopathie und begründete damit eine neue Medizin.
Seitdem wird die Osteopathie stetig weiterentwickelt.
mehr lesen (in deutscher Sprache)
Quelle:Spektrum, 28.11.2023
Science Video Podcast Medizin: You Tube-Beitrag SWR MarktCheck, Doc Fischer
Informationen zum Thema Osteopathie
Osteopathie: Heilende Hände oder nur naiver Hokuspokus?
Mit sanftem Druck Blockaden im Körper lösen? Nicht nur Eltern von Säuglingen mit Stillproblemen und Schreibabys schwören auf die Heilung durch die alternativmedizinische Osteopathie. Im Wissenschaftsjournal Spktrum erfährt der Leser, was man heute über Osteopathie weiß -bzw. vermutet, Rund jeder vierte Deutsche soll schon bei einem Osteopathen gewesen sein. Doch die wissenschaftliche Basis für die Osteopathie fehlt und die Qualität der Ausbildung ist nicht streng reguliert - ähnlich wie bei anderen alternativmedizinischen Verfahren. Doch eine Plazebo-Wirkung wurde schon oft berichtet.
mehr lesen (in deutscher Sprache)
Quelle:Spektrum, 27.11.2023
Hier haben im Gesundheitswesen tätige Personen, Organisationen und Unternehmen die Möglichkeit,
auf ihre Kompetenzgebiete, Produkte und Dienstleistungen aufmerksam zu machen.
![]() ![]() Unabhängige Informationen zu Ihrer Gesundheit - ohne Einflussnahme von Industrie, Behörden oder Lobbyisten - und natürlich ohne Werbungmehr lesen (in deutscher Sprache)
Das Netzwerk Evidenzbasierte Medizin e.V. (EbM-Netzwerk) ist eine wissenschaftliche Fachgesellschaft, die sich mit Theorie und Praxis der
Evidenzbasierten Medizin (EbM) beschäftigt.
| |
Das Medizintechnik-Unternehmen Specialmed hat sich auf Atemgas-Analysen spezialisiert und bietet Therapeuten und betroffenen Patienten kleine, leicht zu bedienende Atemgas-Analyse-Geräte an.
Schwerpunkte der Anwendung sind der zum Management einer Asthma- und COPD-Therapie geeignete FeNO-Atemtest - und der H2-Atemtest, der eine schnelle und unkomplizierte Diagnose einer Laktose-Unverträglichkeit dient.
Nützlich ist auch der ToxCO-II- Atemtest, da er die Erkennung von leicht zu übersehenen, lebensbedrohlichen Kohlenmonoxid-Vergiftungen ermöglicht.
Dieser Test unterstützt auch die Rauchenentwöhnung und senkt bei Ex-Rauchern das ständig vorhandene Rückfall-Risiko.
Atemgas Analysen
Atemgas Analyse Geräte
Nobreath für den FeNo-Atemtest
Gastrolyzer für den H2 Atemtest
Smokerlyser u.a. für die Raucherentwöhnung
11.5.2025