

Informationen rund um den Themenkomplex
CRISPR -Cas9 auch "Genschere" genannt
CRISPR -Cas9 auch "Genschere" genannt
CRISPR-Cas9 - die sog. "Genschere". Vom Schrotschusssystem zum Präzisions-Eingriff
Das CRISPR-Cas-System ist das Präzisionsinstrument, auf das Genetiker immer gehofft haben. Es könnte unseren Umgang mit dem Erbgut der Menschen drastisch verändern.
mehr lesen (in deutscher Sprache)
Quelle:Spektrum, 26.9.2023
Die Rätsel des CRISPR/Cas9-Systems
Alle Welt spricht von dem neuen Genome-Editing-Werkzeug. Doch woher kommt die »Genschere« ursprünglich, und welche Funktionen erfüllt sie in der Natur?
mehr lesen
Quelle: das Wissenschaftsmagezin Spektrum informiert und bietet Info-Material an
Die Gentherapie und das CRISPR/Cas9-Verfahren
Das CRISPR-Verfahren bildet die Grundlage der gentechnischen CRISPR/ Cas-Methode zur Erzeugung von gentechnisch veränderten Organismen. Regularly Interspaced Short Palindromic Repeats) sind Abschnitte sich wiederholender DNA (repeats), die im Erbgut von vielen Bakterien und Archaeen auftreten. Sie dienen einem Mechanismus, dem CRISPR/Cas-System, der Resistenz gegen das Eindringen von fremdem Erbgut durch Viren oder Plasmide verschafft, und sind hierdurch ein Teil des Immunsystem-Äquivalents von vielen Prokaryoten.
mehr lesen
Quelle: Wikipedia und JAMA
Hier haben im Gesundheitswesen tätige Personen, Organisationen und Unternehmen die Möglichkeit,
auf ihre Kompetenzgebiete, Produkte und Dienstleistungen aufmerksam zu machen.
![]() ![]() Unabhängige Informationen zu Ihrer Gesundheit - ohne Einflussnahme von Industrie, Behörden oder Lobbyisten - und natürlich ohne Werbungmehr lesen (in deutscher Sprache)
Das Netzwerk Evidenzbasierte Medizin e.V. (EbM-Netzwerk) ist eine wissenschaftliche Fachgesellschaft, die sich mit Theorie und Praxis der
Evidenzbasierten Medizin (EbM) beschäftigt.
| |
Das Medizintechnik-Unternehmen Specialmed hat sich auf Atemgas-Analysen spezialisiert und bietet Therapeuten und betroffenen Patienten kleine, leicht zu bedienende Atemgas-Analyse-Geräte an.
Schwerpunkte der Anwendung sind der zum Management einer Asthma- und COPD-Therapie geeignete FeNO-Atemtest - und der H2-Atemtest, der eine schnelle und unkomplizierte Diagnose einer Laktose-Unverträglichkeit dient.
Nützlich ist auch der ToxCO-II- Atemtest, da er die Erkennung von leicht zu übersehenen, lebensbedrohlichen Kohlenmonoxid-Vergiftungen ermöglicht.
Dieser Test unterstützt auch die Rauchenentwöhnung und senkt bei Ex-Rauchern das ständig vorhandene Rückfall-Risiko.
Atemgas Analysen
Atemgas Analyse Geräte
Nobreath für den FeNo-Atemtest
Gastrolyzer für den H2 Atemtest
Smokerlyser u.a. für die Raucherentwöhnung
11.5.2025