Informationen zum Themenkomplex
Krankenkassen
Krankenkassen
Die 2003 angekündigte elektronische Patientenakte ePA kommt nun bald - mit einer Verspätung von 20 Jahren. Datenschützer haben größte Bedenken. Wer seine intimen Gesundheitsdaten für sich behalten möchte, kann die Ausstellung einer ePA ablehnen - und sollte dies aus Gründen der allgemeinen Daseinsvorsorge vielleicht auch tun.
Jetzt ist sie da. Zumindest beinahe. In wenigen Wochen soll es die elektronische Patientenakte, kurz ePA genannt,
für alle gesetzlich krankenversicherte Menschen geben. Heute beginnen die Krankenkassen (GKV) damit, die ePAs für
alle Versicherten anzulegen.
Datenschützer befürchten aufgrund der Daten-Leaks der Vergangenheit, dass intime, personalisierte Gesundheitsdaten
schon bald von Hackern im Internet öffentlich zugänglich gemacht und von Kriminellen mißbraucht werden könnten.
Datenleaks könnten dann zu existenzgefährdenden persönlichen Nachteilen führen (Themen wie Jobchancen, Versicherungen,
Kreditvergaben und Mietverträge werden beispielsweise in der Diskussion angesprochen). Das Recht auf Vergessen
würde völlig ausgehebelt
Daher werden Skeptiker möglicherweise massenhaft die Möglichkeit nutzen, in einem opt-out-Verfahren die Anlage einer
persönlichen ePA zu verweigern. Dann würde es zu einem gesetzgeberischen Desaster kommen.
mehr lesen (in deutscher Sprache)
Quelle: Spiegel online, 15.1.2025
mehr lesen (in deutscher Sprache)
Quelle: Spiegel online, 16.11.2024
Krankenkassen:
Moderne Scharlatanerie
Die Hamburger Krankenkasse Hanse Merkur bietet einen unseriösen Bluttest auf Krebs an. Sie ist nicht die einzige Krankenversicherung, die nutzlose medizinische Verfahren erstattet, um Mitglieder zu locken. Das sollte verboten werden. Ein Kommentar von Christina Berndt
mehr lesen (in deutscher Sprache)
Quelle:Süddeutsche Zeitung, 11.8.2023
Hier haben im Gesundheitswesen tätige Personen, Organisationen und Unternehmen die Möglichkeit,
auf ihre Kompetenzgebiete, Produkte und Dienstleistungen aufmerksam zu machen.
![]() ![]() Unabhängige Informationen zu Ihrer Gesundheit - ohne Einflussnahme von Industrie, Behörden oder Lobbyisten - und natürlich ohne Werbungmehr lesen (in deutscher Sprache)
Das Netzwerk Evidenzbasierte Medizin e.V. (EbM-Netzwerk) ist eine wissenschaftliche Fachgesellschaft, die sich mit Theorie und Praxis der
Evidenzbasierten Medizin (EbM) beschäftigt.
| |
Das Medizintechnik-Unternehmen Specialmed hat sich auf Atemgas-Analysen spezialisiert und bietet Therapeuten und betroffenen Patienten kleine, leicht zu bedienende Atemgas-Analyse-Geräte an.
Schwerpunkte der Anwendung sind der zum Management einer Asthma- und COPD-Therapie geeignete FeNO-Atemtest - und der H2-Atemtest, der eine schnelle und unkomplizierte Diagnose einer Laktose-Unverträglichkeit dient.
Nützlich ist auch der ToxCO-II- Atemtest, da er die Erkennung von leicht zu übersehenen, lebensbedrohlichen Kohlenmonoxid-Vergiftungen ermöglicht.
Dieser Test unterstützt auch die Rauchenentwöhnung und senkt bei Ex-Rauchern das ständig vorhandene Rückfall-Risiko.
Atemgas Analysen
Atemgas Analyse Geräte
Nobreath für den FeNo-Atemtest
Gastrolyzer für den H2 Atemtest
Smokerlyser u.a. für die Raucherentwöhnung
11.5.2025