WERBUNG
Informationen zum Thema
Sodbrennen/Refluxkrankheit
Der große Unbekannte: stiller Reflux Typisch untypische Beschwerden, keine Diagnostik verfügbar, Therapie ausprobieren
Reflux ist ein häufiges Problem, das sich bei vielen Betroffenen zu einer chronischen Erkrankung entwickelt. Wenn das typische Sodbrennen bei Magensäure-Überproduktion vorliegt, ist die Diagnose leicht zu stellen, die Therapie einfach. Doch nicht immer liegt es an der Magensäure und nicht immer sind die Beschwerden eindeutig. Wer denkt schon bei Husten oder Heiserkeit an Reflux?
mehr lesen (in deutscher Sprache)
Quelle:werbender Bericht von Dr. med. Ulrike Röper,Medizinjounalisten-Stammtisch, München 2023
Sodbrennen ! Was tun?
Im Medizinschrank: Algeldrat, Sodbrennen-Stopper nach üppigem
Festessen
Am Weihnachtsessen überfressen? Kommt vor. Mittel mit
Algeldrat schützen die Magenschleimhaut und können so gegen
Völlegefühl sowie Sodbrennen helfen. Sie sind aber keine
Dauerlösung.
mehr lesen (in deutscher Sprache)
Quelle: Spektrum,
Ernährung, Medikamente, OPs
Was gegen Sodbrennen hilft
Jeder Fünfte leidet an Sodbrennen. Oft reicht es, die Ernährung zu ändern und Stress zu vermeiden. In schweren Fällen jedoch können Medikamente oder eine Operation helfen - diese Risiken sollten Sie kennen.
mehr lesen (in deutscher Sprache)
Quelle: Spiegel online
Kompetente Informationen zu Magenbescherden
Deutsche Gesellschaft für Verdauungs-und Stoffwechselkrankheiten e.V.
mehr lesen (in deutscher Sprache)
Hier haben im Gesundheitswesen tätige Personen, Organisationen und Unternehmen die Möglichkeit,
auf ihre Kompetenzgebiete, Produkte und Dienstleistungen aufmerksam zu machen.
![]() ![]() Unabhängige Informationen zu Ihrer Gesundheit - ohne Einflussnahme von Industrie, Behörden oder Lobbyisten - und natürlich ohne Werbungmehr lesen (in deutscher Sprache)
Das Netzwerk Evidenzbasierte Medizin e.V. (EbM-Netzwerk) ist eine wissenschaftliche Fachgesellschaft, die sich mit Theorie und Praxis der
Evidenzbasierten Medizin (EbM) beschäftigt.
| |
Das Medizintechnik-Unternehmen Specialmed hat sich auf Atemgas-Analysen spezialisiert und bietet Therapeuten und betroffenen Patienten kleine, leicht zu bedienende Atemgas-Analyse-Geräte an.
Schwerpunkte der Anwendung sind der zum Management einer Asthma- und COPD-Therapie geeignete FeNO-Atemtest - und der H2-Atemtest, der eine schnelle und unkomplizierte Diagnose einer Laktose-Unverträglichkeit dient.
Nützlich ist auch der ToxCO-II- Atemtest, da er die Erkennung von leicht zu übersehenen, lebensbedrohlichen Kohlenmonoxid-Vergiftungen ermöglicht.
Dieser Test unterstützt auch die Rauchenentwöhnung und senkt bei Ex-Rauchern das ständig vorhandene Rückfall-Risiko.
Atemgas Analysen
Atemgas Analyse Geräte
Nobreath für den FeNo-Atemtest
Gastrolyzer für den H2 Atemtest
Smokerlyser u.a. für die Raucherentwöhnung
11.5.2025