Definition Paradontologie und Paradontologie-Behandlung
Die Parodontologie (alt Paradontologie) beschäftigt sich mit Diagnose und Therapie der Erkrankungen des Zahnhalteapparates.
mehr lesen (in deutscher Sprache)
Quelle:Zahnlexikon
Informationen zum Themenkomplex
Zahnfleischerkrankungen (Paradontologie)
Zahnfleischerkrankungen (Paradontologie)
Kaugummi kauen während der Schwangerschaft?
Das verhindert Zahnfleischerkrankungen und reduziert so das Risiko für schwerwiegende Schwangerschafts-Komplikationen
Eine in Malawi durchgeführte klinische Studie hat ergeben, dass Schwangere, die während der Schwangerschaft
Xylitol haltige Kaugummis gekaut haben, ein geringeres Risiko für Präeklampsie, Frühgeburten und untergewichtige Neugeborene hatten als die
Frauen der Kontrollgruppe.
Die Kaugummins haben offenbar das Risiko für entzündliche Zahnfleischerkrankungen (Paradontitis) vermindert und dadurch die Ausbreitung von
Entzündungen in andere Organe.
mehr lesen (in englischer Sprache)
Quelle:British Medical Journal, 7.2.2025
Plasmatherapie bei der Behandlung von Zahnfleischerkrankungen
Der Erfolg einer Behandlung hängt in der Parodontologie von vielen Faktoren ab. Zu diesen zählt unter anderem einerseits die Mitarbeit der Patienten, andererseits aber auch das Erreichen einer entsprechenden Balance zwischen Bakterien und körpereigener Immunreaktion. In einem ausführlichem Artikel weist der Autor des im Fachblatt ZWP veröffentlichten Artikels auf die relativ neueBehandlung mit kaltem athmosphärischem Plasma hin, die eine vielversprechende Alternative zur umstrittenen Gabe von Antibiotika darstellt.
mehr lesen (in deutscher Sprache)
Quelle:ZWP, 8.9.22
mehr lesen (in deutscher Sprache)
Quelle:Medizin 2000,Juli 2023
Wie unsere Zähne ein Leben lang gesund bleiben
Was die Zahnpflege betrifft, haben sich die Empfehlungen verändert. Neben der Hygiene kommt es auch auf den Lebensstil an. Welche Tipps helfen, erklärt Zahnarzt und Uni-Professor Stefan Fickl.
mehr lesen (in deutscher Sprache)
Quelle:Spiegel, 2.10.2022
mehr Informationen
Quelle: Wasserhelden
Antibiotika-Prophylaxe vor geplanter Zahn-OP meist aus medizinischer Sicht unnötig
Eine große, mehrjährige Studie zeigte, dass in den USA rund 80% der vor einer geplanten Zahn- bzw. Kiefer-OP empfohlene Fälle einer Antibiotika-Prophylaxe aus medizinischer Sicht unnötig sind. Auch in Deutschland werden Antibiotika von Zahnärzten viel zu häufig verordnet. Die Nachteile der durchgeführten Antibiotika-Prophylaxe überwiegen daher oft die erhofften Vorteile
mehr lesen
Quelle: News Medizin 2000, Juli 2019
Zähne-Quiz: Verstehen Sie Ihren Zahnarzt?
Viele Patienten sind verwirrt, wenn ihr Zahnarzt eine Diagnose stellt. Was bedeuten Begriffe wie Gingivitis, Parodontose oder Barodontalgie:? Mit Hilfe eines Quiz können Leser ihr Wissen testen.
mehr lesen
Quelle: Spiegel online
Dem Zahnverlust vorbeugen: Zahnheilkunde und Zahnreinigung
Die professionelle Zahnreinigung ist unter Experten umstritten. Die wissenschaftlichen Beweise für die Wirksamkeit sind nach Meinung der Kritiker noch unzureichend.
mehr lesen
Quelle: Spiegel online
Hier haben im Gesundheitswesen tätige Personen, Organisationen und Unternehmen die Möglichkeit,
auf ihre Kompetenzgebiete, Produkte und Dienstleistungen aufmerksam zu machen.
![]() ![]() Unabhängige Informationen zu Ihrer Gesundheit - ohne Einflussnahme von Industrie, Behörden oder Lobbyisten - und natürlich ohne Werbungmehr lesen (in deutscher Sprache)
Das Netzwerk Evidenzbasierte Medizin e.V. (EbM-Netzwerk) ist eine wissenschaftliche Fachgesellschaft, die sich mit Theorie und Praxis der
Evidenzbasierten Medizin (EbM) beschäftigt.
| |
Das Medizintechnik-Unternehmen Specialmed hat sich auf Atemgas-Analysen spezialisiert und bietet Therapeuten und betroffenen Patienten kleine, leicht zu bedienende Atemgas-Analyse-Geräte an.
Schwerpunkte der Anwendung sind der zum Management einer Asthma- und COPD-Therapie geeignete FeNO-Atemtest - und der H2-Atemtest, der eine schnelle und unkomplizierte Diagnose einer Laktose-Unverträglichkeit dient.
Nützlich ist auch der ToxCO-II- Atemtest, da er die Erkennung von leicht zu übersehenen, lebensbedrohlichen Kohlenmonoxid-Vergiftungen ermöglicht.
Dieser Test unterstützt auch die Rauchenentwöhnung und senkt bei Ex-Rauchern das ständig vorhandene Rückfall-Risiko.
Atemgas Analysen
Atemgas Analyse Geräte
Nobreath für den FeNo-Atemtest
Gastrolyzer für den H2 Atemtest
Smokerlyser u.a. für die Raucherentwöhnung
11.5.2025