Zika-Infektion: wo stehen wir heute ?
Es ist erstaunlich still geworden um die von der WHO zur Pandemie erklärten Zika-Erkrankungen. Die von Mücken übertragene Virus-Infektion führte in vielen Ländern der dritten Welt - besonders häufig in Brasilien - zu schweren Misbildungen von Neugeborenen und Kleinstkindern. Obgleich es keine einsatzbereite Therapie gibt - und sich die Behandlung daher auf allgemeine Maßnahmen beschränken muß - ist die Zahl der Neuinfektionen offenbar zurück gegangen. Doch die Durchseuchung gefährdeter Bevölkerungen ist weiter groß, so berichtet das führende Medizin-Fachjournal New England Journal of Medicine, dass es jederzeit wieder zu großen Neu-Ausbrüchen kommen kann. Wann und wo dies wahrscheinlich sein wird, kann nicht vorhergesagt werden. Da meist arme Länder betroffen sind, ist schon die Diagnostik lückenhaft und unzuverlässig.
mehr lesen (in englischer Sprache)Quelle: News England Journal of Medicine, 10.10.2019
Das renommierte Fachblatt New England Journal of Medicine publiziert eine Website mit News zum Thermenkomplex Zika-Virus
mehr lesen
Quelle: NEJM
WHO : Notstand mit Nebenwirkungen
Die WHO
reagiert hastig auf die Zika-Epidemie –
aber richtig.
Ein Kommentar
mehr lesen
Quelle: Zeit online
WHO ruft
Notstand aus: Zika-Infektion
Zika-Virus: Tausende Babys wurden in Lateinamerika mit Missbildungen geboren, 23 Staaten haben Infektionsfälle gemeldet.
Die WHO hat den weltweiten Notstand ausgerufen. Wie gefährlich ist das Virus?
mehr lesen
Quelle: Spiegel online

Impfung gegen Zika-Virus
Der kanadische Hersteller des geplanten Impfstoffs will diesen bis zum
Jahresende bereit stellen.
mehr lesen
(in englischer Sprache)
Quelle: British Medical Journal

mehr lesen
Quelle: Spiegel online
Impfung gegen Zika-Virus
Der kanadische Hersteller des geplanten Impfstoffs will diesen bis zum Jahresende bereit stellen.
mehr lesen (in englischer Sprache)
Quelle: British Medical Journal

WHO to convene an International Health Regulations Emergency Committee on Zika virus and observed increase in neurological disorders and neonatal malformations
WHO Director-General, Margaret Chan, will convene an International Health Regulations Emergency Committee on Zika virus and observed increase in neurological disorders and neonatal malformations.
mehr lesen
Quelle: WHOWHO statement 28 January 2016
WHO : Das Zika-Virus wird zum
globalen Notfall
Höchste Alarmstufe: Die WHO erwägt wegen der Zika-Epidemie in Lateinamerika den Gesundheitsnotfall. Warum das nötig ist, aber die Welt nicht in Panik verfallen muss.
mehr lesen
Quelle: Zeit online

Videointerview zum Thema Zika-Virus
"In Deutschland muss sich niemand Sorgen machen" Das Zika-Virus verbreitet sich explosionsartig - vor allem in Lateinamerika. Der Virologe Jonas Schmidt-Chanasit erklärt die Risiken einer Infektion und beurteilt die Gefahr für Deutschland.
mehr lesen
Quelle:
Spiegel online

Hier haben im Gesundheitswesen tätige Personen, Organisationen und Unternehmen die Möglichkeit,
auf ihre Kompetenzgebiete, Produkte und Dienstleistungen aufmerksam zu machen.
![]() ![]() Unabhängige Informationen zu Ihrer Gesundheit - ohne Einflussnahme von Industrie, Behörden oder Lobbyisten - und natürlich ohne Werbungmehr lesen (in deutscher Sprache)
Das Netzwerk Evidenzbasierte Medizin e.V. (EbM-Netzwerk) ist eine wissenschaftliche Fachgesellschaft, die sich mit Theorie und Praxis der
Evidenzbasierten Medizin (EbM) beschäftigt.
| |
Das Medizintechnik-Unternehmen Specialmed hat sich auf Atemgas-Analysen spezialisiert und bietet Therapeuten und betroffenen Patienten kleine, leicht zu bedienende Atemgas-Analyse-Geräte an.
Schwerpunkte der Anwendung sind der zum Management einer Asthma- und COPD-Therapie geeignete FeNO-Atemtest - und der H2-Atemtest, der eine schnelle und unkomplizierte Diagnose einer Laktose-Unverträglichkeit dient.
Nützlich ist auch der ToxCO-II- Atemtest, da er die Erkennung von leicht zu übersehenen, lebensbedrohlichen Kohlenmonoxid-Vergiftungen ermöglicht.
Dieser Test unterstützt auch die Rauchenentwöhnung und senkt bei Ex-Rauchern das ständig vorhandene Rückfall-Risiko.
Atemgas Analysen
Atemgas Analyse Geräte
Nobreath für den FeNo-Atemtest
Gastrolyzer für den H2 Atemtest
Smokerlyser u.a. für die Raucherentwöhnung
11.5.2025