
Informationen zum Thema
Homosexualität / Homoerotik /Risiken
für die Gesundheit
Homosexualität / Homoerotik /Risiken
für die Gesundheit
Großer Ausbruch im Kongobecken:
Gefährliche Variante der
Mpox (Affenpocken) Klade I droht sich global auszubreiten
Bei einem großen Ausbruch der bisher auf Zentralafrika beschränkten Variante des Mpox-Virus »Klade I« sind fast fünf Prozent der Infizierten gestorben. Und das Virus ist wohl schon in Europa. Von Mpox-Infektionen sind in erster Linie Männer betroffen, die Sex mit Männern haben.
mehr lesen (in deutscher Sprache)
Quelle:Spektrum, 28.11.2023
mehr lesen (in deutscher Sprache)
Quelle:Medizin 2000, 29.11.2023
Lexikon der Neurowissenschaft: Homosexualität
Lexikon der Neurowissenschaft: Homosexuelle Veranlagungen kommen sowohl bei Männern, als auch bei Frauen vor. Betroffen sind weltweit zwischen 5 und 10%
aller Menschen.
Halbwegs verläßliche Zahlenangaben über die Häufigkeit gleichgeschlechtlicher Orientierung sind lediglich für den nordamerikanischen Raum zu
finden; dort scheinen zwischen 2 und 5% aller Männer und 1 bis 3% aller Frauen sexuelle Erregung allein gegenüber gleichgeschlechtlichen Personen zu empfinden.
mehr lesen (in deutscher Sprache)
Quelle:Spektrum -Lexikon der Neurowissenschaft, 2023
Homoerotische Beziehungen gibt es bei vielen Säugetiergattungen
Homoerotische Beziehungen haben sich bei vielen Säugetiergattungen entwickelt. Ihre Aufgabe ist es
wahrscheinlich bei beiden Geschlechtern soziale Konflikte abzuschwächen. Eine entsprechende
aktuelle Studie wurde im Fachblatt
Nature veröffentlicht und in der New York Times ausführlich
kommentiert.
Die Forscher untersuchten rund
6.000 Säugetier-Gattungen und wurden in 4% der Fälle fündig. Beide Geschlechter sind in etwa im gleichem Maß betroffen. Die
Wissenschaftler betonten,dass sich aus den gefundenen Fakten wenig auf den Menschen übertragen läßt.
mehr lesen (in englischer Sprache)
Quelle:New York Times, 3.10.2023
Hier haben im Gesundheitswesen tätige Personen, Organisationen und Unternehmen die Möglichkeit,
auf ihre Kompetenzgebiete, Produkte und Dienstleistungen aufmerksam zu machen.
![]() ![]() Unabhängige Informationen zu Ihrer Gesundheit - ohne Einflussnahme von Industrie, Behörden oder Lobbyisten - und natürlich ohne Werbungmehr lesen (in deutscher Sprache)
Das Netzwerk Evidenzbasierte Medizin e.V. (EbM-Netzwerk) ist eine wissenschaftliche Fachgesellschaft, die sich mit Theorie und Praxis der
Evidenzbasierten Medizin (EbM) beschäftigt.
| |
Das Medizintechnik-Unternehmen Specialmed hat sich auf Atemgas-Analysen spezialisiert und bietet Therapeuten und betroffenen Patienten kleine, leicht zu bedienende Atemgas-Analyse-Geräte an.
Schwerpunkte der Anwendung sind der zum Management einer Asthma- und COPD-Therapie geeignete FeNO-Atemtest - und der H2-Atemtest, der eine schnelle und unkomplizierte Diagnose einer Laktose-Unverträglichkeit dient.
Nützlich ist auch der ToxCO-II- Atemtest, da er die Erkennung von leicht zu übersehenen, lebensbedrohlichen Kohlenmonoxid-Vergiftungen ermöglicht.
Dieser Test unterstützt auch die Rauchenentwöhnung und senkt bei Ex-Rauchern das ständig vorhandene Rückfall-Risiko.
Atemgas Analysen
Atemgas Analyse Geräte
Nobreath für den FeNo-Atemtest
Gastrolyzer für den H2 Atemtest
Smokerlyser u.a. für die Raucherentwöhnung
11.5.2025