DOWN-SYNDROM (TRISOMIE 21)

GENETIK UND GENTHERAPIE

- ein Projekt des Info-Netzwerk Medizin 2000 -


https://www.medizin-2000.de/genetik/down-syndrom

Bildnachweis: Fotolia,   aktualisiert: 14.10.25, Uhrzeit: 09.24


Themenwebsites
Medizin A - Z

im Info-Netzwerk
Medizin 2000

20.8.2025





Informationen zum Thema 
Down Syndrom (Trisomie 21












Die Lebenserwartung von Patienten mit Down Syndrom hat sich in wenigen Jahren mehr als verdoppelt

Noch vor einer Generation lag die Lebenserwartung von Patienten mit Down Syndrom bei 25 Jahren - heute bei 60. Angeborene Herzdefekte werden frühzeitig erkannt und behandelt.

mehr lesen (in englischer   Sprache)
Quelle:CBC News, 4.9.2023



Medizinethik
Am Down-Syndrom (Trisomie 21) scheiden sich die Geister


Immer mehr Menschen stellen sich und den Politikern die Frage, ob ungeborene Kinder, bei denen dank modernster Diagnostig schon früh ein  Down Syndrom  (Trisomie 21 - oder abwertend auch als "Mongolismus" bezeichnet) festgestellt wurde, weiter abgetrieben werden dürfen, oder ob eine solche Abtreibung verboten werden soll?
Während in liberalen Ländern wie Island und Dänemark bereits heute nahezu 100% aller an Down-Syndrom erkrankten Embryos abgetrieben werden- Tendenz hin zu 100% - , macht sich in den USA eine konservative Gegenbewegung breit. Dort werden nur 67% der betroffenen Kinder abgetrieben - Tendenz fallend. 
In immer mehr US-Bundesstaaten mit konservativen Regierungen werden Gesetze verabschiedet, oder sind in Vorbereitung,  die eine Abtreibung aufgrund einer intrauterin entdeckten Down-Syndrom-Erkrankung verbieten. Wer hat nun Recht und wer wird sich letzten Endes durchsetzen?

Wie bei so vielen Themen haben die Protagonisten offenbar völlig unterschiedliche Seiten der Medaille vor Augen.
Während sich die Isländer und Dänen offenbar an den schwersten Verlaufsformen der Behinderungen orientieren, an denen die Betroffenen und ihre Eltern ein Leben lang verzweifeln und sich finanziell ruinieren, denken die konservativen Amerikaner vermutlich überwiegend an jene an einem Down-Syndrom erkrankten Kinder, denen man ihre Behinderung kaum anmerkt und die aufgrund eines nur leicht erniedrigten IQ-Wertes ein nahezu normales Leben führen können.

 Manche Down-Patienten sind sogar zu einer gehobenen beruflichen oder sportlichen Karriere in der Lage.  Was die Entscheidung für oder gegen das Recht auf Abtreibung so schwer macht,  wird in  der öffentlichen Diskussion politisch korrekt weitestgehend tabuisiert. Die Rede ist von dem Umstand, dass man dem ungeborenen Kind im Moment der Diagnosestellung, und sogar bei der Geburt, nicht ansieht, zu welcher Gruppe der Down-Syndrom-Patienten es später gehören wird.

In den liberalen US-Leitmedien wie der Washington Post werden beide Standpunkte ausführlich dargestellt. So werden beispielsweise repräsentative Umfragen  zitiert, die eitel Sonnenschein verbreiten. Demnach soll die überwiegende Mehrzahl der betroffenen Eltern und auch die Geschwister der Kranken eine extrem positive Einstellung zu ihren kranken Familienmitgliedern haben. Kaum eine Mutter bedauert es laut dieser Umfragen, auf eine Abtreibung verzichtet zu haben. Und auch die Kranken selbst scheinen ihr Leben zu genießen und leiden nach eigenen Aussagen kaum unter Ihrer Behinderung. Ihnen wird von Beobachtern oft ein besonders sonniges Gemüt bestätigt.

Doch was ist vom Wahrheitsgehalt der Umfragen zu halten? Immerhin ist gerade in den USA der soziale Druck auf Abweichler groß.

In jedem Fall fällt es nicht direkt Betroffenen schwer, sich fundiert zur Frage Pro oder Kontra Recht auf Abtreibung zu äußern. Der US-Hersteller von Babynahrung, die Firma Gerber, hat kürzlich einen kleinen unter Down Syndrom leidenden Jungen zum Gerber-Baby des Jahres gewählt, da dieser  mit seinem niedlichen Lächeln die Öffentlichkeit für sich eingenommen hatte.  Man wird also abwarten müssen, was das politische Amerika am Status quo verändern wird. In Island und Dänemark ist sich die Öffentlichkeit aber offenbar einig: ein Down-Syndrom ermöglicht den Betroffenen - und ihren Familien - kein menschenwürdiges Leben.

mehr lesen
Quelle: Washinton Post, März 2018
mehr lesen
Quelle: Washinton Post,März 2018
mehr lesen
Quelle:Am J Med Genet A. 2011 Oct; 0(10): 2360–2369.

Pränataldiagnostik:
Krankenkassen zahlen jetzt Trisomie-Test bei Schwangeren

Nach jahrelangen Gesprächen und Diskussionen übernehmen die Krankenkassen jetzt vorgeburtliche Bluttests auf Trisomien. Verbänden und Medizinern bereitet das Kopfzerbrechen.

mehr lesen (in deutscher   Sprache)
Quelle:Spektrum, 1.7.2022


Fotoausstellung über Trisomie 21

Besser als jeder Film Für sein Fotoprojekt »Icons« ließ der schwedische Theatermacher Pär Johansson 21 Models aus seiner Heimat ikonische Szenen nachstellen. Alle Fotografierten haben gemeinsam, dass sie mit dem Downsyndrom leben.

mehr lesen (in deutscher   Sprache)
Quelle: Spiegel, 28.5.2022


Opinions

The silenced majority of women who would abort a fetus with Down syndrome

mehr lesen
Quelle: Washington Post, März 2018


Werbung im Info-Netzwerk Medizin 2000

Hier haben im Gesundheitswesen tätige Personen, Organisationen und  Unternehmen die Möglichkeit,  auf ihre Kompetenzgebiete, Produkte und Dienstleistungen aufmerksam zu machen.


Weltweit helfen viele ehrenamtlich tätige Idealisten mit Hilfe der kostenlosen Smartphone-App Be My Eyes sehbehinderten, bzw. blinden Menschen - innerhalb weniger Sekunden und in über hundert Sprachen - die Tücken des Alltags besser zu meistern.

mehr lesen (WIKIPEDIA in deutscher  Sprache)
zum Download und zur Anmeldung (App-Website in englischer  Sprache)





Nicht invasive Analysen der Ausatemluft helfen bei der Diagnostik und dem Therapie-Management von Atemwegserkrankungen wie Asthma und COPD.
 
Das Medizintechnik-Unternehmen Specialmed hat sich auf Atemgas-Analysen spezialisiert und bietet Therapeuten und betroffenen Patienten  kleine, leicht zu bedienende   Atemgas-Analyse-Geräte an.
Schwerpunkte der  Anwendung sind der zum Management einer Asthma- und COPD-Therapie geeignete FeNO-Atemtest - und der  H2-Atemtest, der eine schnelle und unkomplizierte  Diagnose einer  Laktose-Unverträglichkeit dient.

Nützlich ist auch der ToxCO-II- Atemtest, da er die  Erkennung von leicht zu übersehenen, lebensbedrohlichen  Kohlenmonoxid-Vergiftungen ermöglicht.
Dieser Test unterstützt auch die Rauchenentwöhnung und senkt bei Ex-Rauchern das ständig vorhandene Rückfall-Risiko.

Wichtige Info-Links:

Website Specialmed

Atemgas Analysen

Atemgas Analyse Geräte

Nobreath für den FeNo-Atemtest


Gastrolyzer für den H2 Atemtest

Smokerlyser u.a. für die Raucherentwöhnung






11.5.2025




Unabhängige Informationen zu Ihrer Gesundheit - ohne Einflussnahme von Industrie, Behörden oder Lobbyisten - und natürlich ohne Werbung

mehr lesen (in deutscher   Sprache)




Das Netzwerk Evidenzbasierte Medizin e.V. (EbM-Netzwerk) ist eine wissenschaftliche Fachgesellschaft, die sich mit Theorie und Praxis der Evidenzbasierten Medizin (EbM) beschäftigt.

Das Netzwerk dient dem fachlichen Austausch der an EbM Interessierten durch Unterhaltung einer webbasierten Informations- und Kommunikationsplattform und der Fachzeitschrift Zeitschrift für Evidenz, Fortbildung und Qualität im Gesundheitswesen (ZEFQ).  Evidence-based Nursing (EbN) ist im EbM-Netzwerk seit 2002 durch den Fachbereich Pflege und Gesundheitsförderung vertreten.

mehr lesen (in deutscher   Sprache)





Atomkriegsgefahr - aufgrund des Russland-/Ukraine-Konflikts so aktuell wie seit Jahrzehnten nicht.
Die deutsche Sektion der mit dem Friedens-Nobelpreis ausgezeichneten Organisation Internationale Ärzte für die Verhütung eines Atomkrieges (IPPNW) hat heute  mehr als 8.000 Mitglieder

Die Organisation  IPPNW ist ein internationaler Zusammenschluss von Human-, Tier- und Zahnärzten, die sich für ein völliges Verbot atomarer Waffen einsetzt.
Die deutsche IPPNW-Sektion ist die größte berufsbezogene Friedensorganisation.

mehr lesen (in deutscher   Sprache)
Quelle:IPPNW Deutschland – Internationale Ärzte für die Verhütung des Atomkrieges, Ärzte in sozialer Verantwortung e. V.



Immer mehr im Gesundheitssektor engagierte Unternehmen haben die Marktlücke "Kater nach Alkoholexzess" entdeckt und vermarkten die unterschiedlichsten  Produkte, die den gefürchteten "Alkohol-Kater"  verhindern sollen.

Am bekanntesten ist das Produkt Myrkl des schwedischen Probiotika-Herstellers De Faire Medical.
Myrkl  ist ein Nahrungsergänzungsmittel, das die Wirksubstanz  AB001  enthält, die dafür sorgt,  dass der im Blut enthaltene Alkohol bereits im Darm  durch Aufspaltung "entschärft" wird - also bevor er die Leberzellen erreichen und schädigen kann - und bevor die Spaltprodukte einen mit Kopfschmerz und Übelkeit verbundenen "Alkohol-Kater" auslösen können.








Wenn das Vitamin Folsäure fehlt, können Kinder mit lebensgefährlichen Missbildungen zur Welt kommen

Ein Mangel am Vitamin Folsäure sollte daher sicherheitshalber schon vor Beginn einer Schwangerschaft durch die Einnahme von freiverkäuflichen Folsäure-Tabletten ausgeglichen werden.






Grausame Tierversuche: Noch immer leiden Millionen von Tieren aufgrund medizinisch sinnloser Tierversuche, deren Ergebnisse nicht auf den Menschen übertragbar sind. 
Besonders inhuman und moralisch verwerflich sind Versuche an Affen, die zur Familie der Primaten gehören -  den engsten Verwandten der Menschen.

Das Deutsche Zentrum zum Schutz von Versuchstieren (Bf3R)hat die Tierversuchszahlen für das Jahr 2023 veröffentlicht.

Insgesamt wurden 3.501.693 Tieren statistisch erfasst -  darunter 1.456.562 Tiere, die direkt in Versuchen eingesetzt wurden. Für den bundesweit tätigen Verein "Ärzte gegen Tierversuche" (ÄgT) sind die neuen Daten ein abermaliger erschütternder Weckruf.

mehr sehen (in deutscher   Sprache)
Quelle:Pressemitteilung Ärzte gegen Tierversuche, 12.12. 2024









> zum Seitenanfang






 


Ein Mausklick ruft die gewünschte
Website auf.

WERBUNG INFO-NETZWERK MEDIZIN 2000


Im Bereich des Gesundheitswesens tätige Personen und  Unternehmen können hier  über ihre Anliegen wie Meinungen zu gesundheitspolitischen Themen, über besondere Kompetenzgebiete, soziales Engagement sowie angebotene  Produkte bzw. Dienstleistungen werbend informieren.
29.1.2025





Bio-Nutzhanf-Produkte sollen bei Mensch und Tier bei Gesundheitsstörungen die Kräfte der Natur unterstützen.

Innovative Unternehmen stellen in  enger Kooperation mit  engagierten  Bio-Landwirten -  Cannabis-Bio-Produkte her, die ausschließlich aus EU-zertifiziertem Bio-Saatgut gezogen werden.

Diese enthalten naturbelassene,   stoffwechselaktive Pflanzenbestandteile wie unter anderem Cannabidiol (CBD), Cannabigerol (CBG) oder  das psychoaktive Tetrahydrocanabinol (THC).







Wenn im Blut werdender Mütter zu geringe Mengen des Schutz-Vitamins Folsäure enthalten sind,   können die Kinder Kinder mit schwersten, lebensgefährlichen Missbildungen zur Welt kommen.

Ein Mangel an Vitamin Folsäure muß daher unbedingt schon vor Beginn einer geplanten Schwangerschaft durch die vorbeugende Einnahme von in jeder Apotheke rezeptfrei erhältlicher Folsäure-Tabletten beseitigt werden.






Unternehmen haben mit dem populären Thema "Kater nach Alkoholexzess" eine Marktlücke entdeckt. und bieten zur Vorbeugung von Schwindel, Übelkeit und quälenden Kopfschmerzen die  unterschiedlichsten Wirkstoff-Kombinationen an.


Diese  nicht standardisierten Wirkstoff-Mixturen enthalten u.a. Enzyme, Proteine sowie Vitamine und Spurenelemente.  
Am bekanntesten ist das Nahrungsergänzungsmittel  Myrkl des schwedischen Probiotika-Herstellers
De Faire Medical.  
Myrkl ist ohne Rezept frei verkäuflich und enthält den bioaktiven Wirkstoff  AB001 der nach Herstellerangaben dafür sorgt , dass der im Blut gelöste Alkohol bereits im Darm  "aufgespalten" wird -  bevor er  Leber-Zellen schädigen und am Morgen danach  den gefürchteten  "Alkohol-Kater" auslösen kann.






Weltweit helfen viele ehrenamtlich tätige Idealisten sehbehinderten Menschen mit Hilfe der  kostenlosen Smartphone- APP
"Be My Eyes"
  die Herausforderungen des Alltags besser zu bewältigen.




Atemgas-Analysen helfen bei der Diagnostik und dem Therapie-Management von weit verbreiteten Erkrankungen der Atemwege wie chronischer Bronchitis, Asthma. oder COPD


Das angesehene Medizintechnik-Unternehmen Specialmed hat sich seit vielen Jahren auf  Atemgas-Analysen  spezialisiert und bietet Therapeuten und betroffenen Patienten  kleine und leicht zu bedienende Atemgas-Analyse-Geräte  an.

Schwerpunkte der Anwendung sind der FeNO-Atemtest zur Asthma-Diagnose und dem schwierigen  Management der Asthma-Therapie.

Der H2 Atemtest, u.a. zur Diagnose einer Laktose-Unverträglichkeit und der ToxCO-II Atemtest zur Erkennung von Kohlenmonoxid- Vergiftungen und zur  Raucherentwöhnung.

Wichtige Links sind hier aufgelistet:
Website Specialmed
Atemgas Analysen
Nobreath für FeNo-Atemtest
Gastrolyzer für den H2 Atemtest  
Smokerlyser für die Raucherentwöhnung



Anwendung von Thymus-Medikamenten in der Alternativmedizin:

Eine Behandlung mit  und die Herstellung von Thymus-Peptiden ist laut zahlreicher Urteile deutscher Verwaltungsgerichte weiter legal möglich - solange die Medikamente nicht gespritzt  werden.

In den Apotheken rezeptfrei erhältliche Thymus-Homöopathika sind  in Form beliebter Spritzenkuren ein für die Tumor-Begleittherapien und für die Vorbeugung bzw. Behandlung einer Immunschwäche geeigneter Ersatz für Thymus-Peptid-Spritzen.