Dieses Impressum (Stand 1.7.2022) gilt auch für die
Internet-Auftritte des
Info-Netzwerk Medizin 2000 in den sozialen Medien
Info-Netzwerk Medizin 2000
Konzept: LaHave Media Services
Pressebüro Dr. Kubitschek e.K.
Birgit Schmidt, Sareitz 2 29496 Waddeweitz, Deutschland
info at (@)medizin-2000.de, 05849-275 (AB)
-------------------------------------------------------
Verantwortlich für die Inhalte der zum Info-Netzwerk Medizin 2000 zusammengeschlossenen
Medizin-Mikro-Websites ist
Dr. med. Jochen H. Kubitschek
e-Mail: info
(no spam = @) medizin-2000.de
Dr.med. J. Kubitschek ist
Medizin- und Wissenschaftsjournalist und Praktischer Arzt mit ärztliche Approbation
der Ärztekammer Niedersachsen, Hannover,Deutschland.
Beratung bei der grafischen Gestaltung der Websites
(freiberufliche Mitarbeit und Sekretariatsdienstleistungen):
Birgit Schmidt, Diplom-Grafikerin und
Kommunikations-Designerin.
Birgit Schmidt ist an der
inhaltlichen Erstellung
der auf den Websites des Info-Netzwerk Medizin 2000
veröffentlichten Texte und die Auswahl der Illustrationen nicht beteiligt
und daher für deren Inhalte nicht verantwortlich.
-------------------------------------------------------
Urheberrechtliche Hinweise zu den beim Seitendesign verwendeten
Bildern
Informationen zum Copyright der auch in den
Bildleisten der einzelnen Websites in unterschiedlichen Variationen
Grafiken finden Sie hier
Fotolia (www.fotolia.de)
hier
Pixelio (www.pixelio.de) hier
------------------------------------------------------------------
Nutzungsbedingungen und mehr
.Nutzungsbedingungen
.Haftungsausschluss
.Disclaimer
.Datenschutzerklärung
.Transparenzhinweise
.Vorgehensweise bei vermuteten
Regelverstößen
(Urheberrecht,Wettbewerbsrecht)
- Keine
Abmahnung ohne persönliche Kontaktaufnahme
.Kontaktdaten
Die Nutzung aller zum Info-Netzwerk MEDIZIN 2000 gehörenden
Websites unterliegt den veröffentlichten Nutzungsbedingungen.
Die Nutzung und der Gebrauch dieser Inhalte setzt zwingend Ihre
Zustimmung zu diesen Nutzungsbedingungen voraus. Sobald Nutzer
Angaben zu ihren persönlichen Daten machen, erkennen sie unsere
Datenschutzbestimmungen an!
Nutzungsbedingungen und
Haftungsausschluss:
Dr.Kubitschek, der Betreiber der Websites des
Info-Netzwerks MEDIZIN 2000 / Konzept: LaHave Media Services ist
nach besten Kräften bemüht, auf diesen Websites grundsätzlich
zutreffende und aktuelle Informationen rund um Medizin, Gesundheit
und Wohlfühlen anzubieten.
Dennoch
übernimmt er hinsichtlich der Richtigkeit und/oder
Vollständigkeit der im Bereich der Websites des Info-Netzwerk
Medizin 2000 enthaltenen, oder
verlinkten Informationen keinerlei ausdrückliche oder
stillschweigende Gewährleistung und macht keinerlei entsprechende
Zusicherungen.
Dies trifft insbesondere auch für Inhalte zu,
die auf anderen Websites abgelegt sind und nur über Links
zugänglich sind, bzw. für Inhalte, die z.B. von Pharmafirmen und
Medizingeräteherstellern in Form von Presseerklärungen und
Produktinformationen verfasst und publiziert wurden.
Alle
Nutzer der vielfältigen Angebote des Info-Netzwerk Medizin 2000 erklären sich damit
einverstanden, dass im Zusammenhang mit dem
Zugang zu diesen Webseiten, oder zu einer damit verbundenen Seite,
oder mit der Nutzung der Seite, oder einer damit verbundenen Seite
sowie ihres Inhaltes ein etwaiges Risiko ausschließlich bei den Nutzern liegt.
Weder der Betreiber der Websites des Info-Netzwerk Medizin 2000, noch andere an der Gestaltung,
Herstellung oder Lieferung dieser Seiten oder einer damit
verbundenen Seite beteiligte Parteien haften für direkte Schäden,
beiläufig entstandene Schäden, Folgeschäden, indirekte Schäden oder
Strafe einschließende Schäden, die aus dem Zugang zu dieser Seite
oder einer damit verbundenen Seite, aus der Nutzung oder
Unmöglichkeit der Nutzung der genannten Seite oder aus Fehlern oder
Auslassungen im Inhalt der entsprechenden Seite entstehen.
Die auf den Seiten des Info-Netzwerks MEDIZIN 2000 publizierten
Informationen - und die darin enthaltenen, bzw. erwähnten Angaben -
dienen ausschließlich Informationszwecken und ersetzt keinen
persönlich eingeholten Rat eines Arztes oder Apothekers.
Der jeweilige
mit seinem Namen genannte Autor behält sich ausdrücklich das Copyright vor.
Vervielfältigungen, Weiterübertragungen oder eine anderweitige
Verwendung sind untersagt. Werden Artikel oder Teile von Artikeln
ab- oder nachgedruckt, so ist ein Abdruckhonorar zu zahlen.
Alle redaktionellen Informationen die auf den Websites des
Info-Netzwerk MEDIZIN 2000 abgelegt sind, wurden von Ärzten, bzw.
qualifizierten und erfahrenen Fachjournalisten mit größtmöglicher
Sorgfalt unter Auswertung allgemein zugänglicher wissenschaftlicher
Quellen erarbeitet. Sie sind mit dem Namen des Autors
gekennzeichnet.
Presseerklärungen und andere Informationen von
Unternehmen mit kommerzieller Ausrichtung können die Herausgeber
der Websites des Info-Netzwerk MEDIZIN 2000 nicht auf
offensichtliche Unrichtigkeit hin überprüfen. Sie sind daher
prinzipiell als Werbung des jeweiligen Herausgebers der Texte zu betrachten.
Besonders in diesem Zusammenhang lehnen wir daher jegliche
Gewähr ab und raten unseren Lesern ausdrücklich zu einem
vorsichtigen - ja skeptischen - Umgang mit diesen Informationen.
Wir empfehlen Interessenten weitere, kritische Recherchen
durchzuführen.
Sollten uns zu einem späteren Zeitpunkt
fehlerhafte Angaben in Texten auffallen, so werden wir diese
korrigieren, oder die Texte ganz von der jeweiligen Website
entfernen.
Da einige der auf unseren Websites erwähnten
Medikamente, Medizin-Technik-Produkte oder Therapie- und/oder
Diagnoseverfahren aber noch nicht oder nicht mehr in jedem Land in dem
deutschsprachige Internet-Nutzer leben zugelassen sind - da sie
sich also dort oder in allen Ländern vielleicht in einem
unterschiedlich weit fortgeschrittenen Stadium der Erprobung
befinden - dürfen die publizierten Informationen keineswegs die
Entscheidungen von Ärzten und medizinischen Laien beeinflussen.
Angehörige unserer Nutzergruppen sollten daher unbedingt beachten,
dass sinnvolle medizinische Ratschläge in jedem Einzelfall das
persönliche Gespräch mit einem Arzt, meist auch eine körperliche
Untersuchung sowie gelegentlich zusätzliche diagnostische
Maßnahmen, voraussetzen.
Ärzte werden ausdrücklich darauf
hingewiesen, dass zugelassene Wirkstoffe - trotz der beispielsweise
in Deutschland bestehenden grundsätzlichen Therapiefreiheit -
außerhalb von kontrollierten Studien nicht bei Erkrankungen
angewandt werden sollten, für die noch keine ausdrückliche
Zulassung erteilt wurde.
Außerdem muss beachtet werden, dass
der Inhalt der auf den Websites des Info-Netzwerk Medizin 2000
publizierten Artikel nicht zwangsläufig die Ansichten der Redaktion,
bzw. des jeweiligen Autors wiedergibt.
Wir empfehlen daher
gegenüber allen Einzelquellen generell Skepsis an den Tag zu legen.
Für ein Pressearchiv, und entsprechende Websites, ist es aber typisch,
dass sie ihrem Zweck entsprechend auch veraltete, umstrittene oder
überholte Texte enthalten. Oft entscheidet erst die Zukunft, wer
mit einer Ansicht Recht und wer Unrecht hatte bzw.hat.
Der
Inhalt der zum Teil über Jahre archivierten Artikel darf daher
keineswegs von Ärzten, anderen Medizin-Profis oder gar
medizinischen Laien als ärztlicher Rat des jeweiligen
Autors, bzw. der ärztlichen Herausgeber der Websites interpretiert
werden.
Aus den genannten Gründen kann für die Richtigkeit
der in den publizierten Texten/Presseartikeln gemachten Aussagen
keinerlei Haftung übernommen werden. Dies gilt insbesondere für
Texte, die in Form von Presseinformationen anderer Unternehmen
übernommen und unkommentiert, bzw. unbearbeitet, veröffentlicht
werden.
Angaben zur
Transparenz
Unterscheidung redaktionelle Texte und
werbende Texte
Redaktionelle
Beiträge
Redaktionelle Beiträge werden auf den Websites
des
Info-Netzwerk Medizin 2000 - im Gegensatz zu
gekennzeichneten werbenden Texten - mit dem Namen des Autors
und seiner fachlichen Qualifikation gekennzeichnet.
Redaktionelle Beiträge schildern
entsprechend dem derzeitigen Kenntnisstand des Autors das
thematische Umfeld möglichst objektiv.
Sollte ein Produkt, oder
eine Serviceleistung, in einem redaktionellen Beitrag positiv oder
negativ bewertet werden, dann erfolgt dies aufgrund des
medizinischen Sachverstands des Autors - und unter Berücksichtigung
des Stands der Wissenschaft.
Eine wissentliche Vermischung
zwischen redaktionellem Text und entgeltlicher Werbung beschädigt
die Glaubwürdigkeit des publizierenden Mediums und ist daher weder
im Interesse der Nutzer der Websites des Info-Netzwerk Medizin 2000
, noch in unserem eigenen Langzeit-Interesse. Eine sog.
"redaktionelle Werbung" (gelegentlich als "Schleichwerbung" bekannt) wird
daher vom Team des Info-Netzwerk Medizin 2000 weder angeboten, noch
praktiziert.
Presse- und sonstige Informationen mit
kommerziellem Hintergrund
Gelegentlich
werden auf den Websites des Info-Netzwerk Medizin 2000
werbende Texte (z.B. Presse-Informationen) gegen Zahlung eines
Honorars veröffentlicht. Diese Publikationen werden von uns
unmissverständlich als Werbung gekennzeichnet - wenn die
tatsächliche Gefahr besteht, dass die werbenden Informationen mit
neutralen redaktionellen Beiträgen verwechselt werden könnten.
Bitte sprechen Sie die Redaktion im Zweifelsfall an. Wir sind an
größtmöglicher Transparenz interessiert.
Bei einer
Presse-Information zu Themen rund um Medizin/Gesundheit kann man
prinzipiell davon ausgehen, dass sie für das herausgebende
Unternehmen, dessen Serviceleistungen und/oder die entsprechenden
Produkte werben soll - dieser Umstand ist aus der Sache heraus
selbstverständlich, auch dann, wenn einmal aus Versehen der Begriff
"Werbung" nicht gesondert herausgestellt wurde.
Eine
Verwechslung mit einem redaktionellen Artikel ist ohnehin nicht
möglich, da wir die Quellen der Informationen immer offenlegen.
Presse-und sonstige Informationen von Fremdautoren ohne kommerziellen
Hintergrund
Oft publizieren wir von Universitäten, renommierten
Fachzeitungen, besonders kompetenten ärztlichen Berufsverbänden und
Spezialkliniken herausgegebene Presse-Informationen. Die subjektive
Sicht des jeweiligen Herausgebers einer Presse-Information kann
aber zutreffend sein - oder auch nicht.
Datenschutzerklärung
Die Mitarbeiter des
Info-Netzwerk Medizin 2000, LaHave Media Services, des
Pressebüro Dr. Kubitschek e.K. nehmen den Schutz Ihrer persönlichen Daten sehr ernst
und halten sich strikt an die Regeln der deutschen Datenschutzgesetze.
Personenbezogene Daten werden auf unseren Websites nur im technisch
notwendigen und unvermeidbaren Umfang erhoben.
In keinem Fall
werden diese Daten verkauft, oder aus anderen Gründen an Dritte
weitergegeben.
Auch wir selbst werten Daten nur aus, wenn wir
sie ausdrücklich zu diesem Zweck von den Besuchern unserer Websites
erbeten haben.
Die nachfolgende Erklärung gibt Ihnen einen
Überblick darüber, wie wir diesen Schutz gewährleisten und welche
Art von Daten zu welchem Zweck erhoben werden.
Datenverarbeitung
auf den Websites des Info-Netzwerk Medizin 2000
Der
Internet-Provider (Ionos) der Websites des Info-Netzwerk Medizin
2000 erhebt und speichert in den Server Log Files automatisch
Informationen. Dies sind u.a.:
· Browsertyp/ -version
·
verwendetes Betriebssystem
· Referrer URL (die zuvor besuchte
Seite)
· Hostname des zugreifenden Rechners (IP Adresse)
·
Uhrzeit der Serveranfrage.
Diese Daten sind individuellen
Personen nicht zuzuordnen.
Eine Zusammenführung dieser Daten
mit anderen Datenquellen wird nicht vorgenommen, die Daten werden
zudem nach einer statistischen Auswertung gelöscht.
·
Newsletter
Wenn die Nutzer über die Websites des
Info-Netzwerk Medizin 2000 einen Newsletter abonnieren/ empfangen
möchten, benötigen wir von den Nutzern eine gültige e-mail-Adresse
sowie Informationen, die uns die Überprüfung ermöglichen, ob die
Nutzer tatsächlich Inhaber der angegebenen e-mail-Adresse sind,
bzw. ob deren Inhaber mit dem Empfang des Newsletters einverstanden
ist.
Weitere Daten werden nicht erhoben. Die Einwilligung
zur Speicherung der Daten, der e-mail-Adresse, sowie deren Nutzung
zum Versand des Newsletters, kann jederzeit schriftlich widerrufen
werden.
Disclaimer
Erklärung:
Mit
Urteil vom 12. Mai 1998 hat das Landgericht Hamburg entschieden,
dass man durch die Ausbringung eines Links die Inhalte der
gelinkten Seite ggf. mit zu verantworten hat. Dies kann - so das LG
- nur dadurch verhindert werden, dass man sich ausdrücklich von
diesen Inhalten distanziert:
Wir haben auf den zum Info
Netzwerk MEDIZIN 2000 zusammengeschlossenen Websites zahlreiche
Links zu anderen Seiten im Internet gelegt. Für all diese Links
gilt:
Wir haben keinerlei Einfluss auf die Gestaltung und die
Inhalte der verlinkten Seiten.
Aus diesem Grund distanzieren
wir uns hiermit ausdrücklich von allen Inhalten aller aufgeführten/
verlinkten Seiten und machen uns deren Inhalte nicht zu eigen.
Diese Erklärung gilt für alle auf unseren eigenen Web-Sites
ausgebrachten Links.
Kontaktdaten
Info-Netzwerk Medizin 2000
Konzept: LaHave Media Services
-------------------------------------------------------
Geschäftsführer und verantwortlich für die auf den
Websites zum
Info-Netzwerk Medizin 2000 zusammengeschlossenen
Websites ist der Medizinjournalist und Praktische Arzt (ärztlicher Approbation Ärztekammer Niedersachsen,
Hannover,Deutschland)
Dr. med. Jochen H. Kubitschek
e-Mail-Kontakt: info (no spam = @) medizin-2000.de
Pressebüro Dr. Kubitschek e.K.
Birgit Schmidt
Sareitz 2, 29496 Waddeweitz,Deutschland
info@medizin-2000.de
05849-275 (AB)
-------------------------------------------------------
Beratung Grafische Gestaltung der Websites (freiberufliche
Mitarbeit):
Birgit Schmidt, Diplom-Grafikerin und
-Designerin(Kommunikationsdesign)
Vorgehensweise bei vermuteten Regelverstößen
Unser breitgefächerter Internet-Auftritt richtet sich an
deutschsprachige Internet-Nutzer weltweit. Regelverstöße sind daher -
bedauerlicherweise - möglich. Sollten Sie auf einer unserer
Websites Texte oder Abbildungen sehen, die Ihrer Meinung nach in
Ihrem Land urheberrechtlich geschützt sind - oder die gegen
beliebige andere gesetzliche Regelungen (beispielsweise des
Wettbewerbsrechts) verstoßen - so teilen Sie uns dies bitte
umgehend per e-mail (info -at medizin-2000.de) mit.
Wir werden
den entsprechenden Text, bzw. verwendete Abbildungen, unmittelbar nach
Kenntnisnahme Ihres Einwands - also noch vor Überprüfung der
Rechtslage - von der jeweiligen Website entfernen. Wir sind
bestrebt, jedwede Fehler in der Gegenwart, und auch in Zukunft, zu
vermeiden.
Fazit: Daher bitte keine Abmahnung ohne vorherige
Kontaktaufnahme
Sollte irgendwelcher Inhalt, bzw. die
designtechnische Gestaltung einzelner Seiten oder Teile dieses
Onlineportals Rechte Dritter oder gesetzliche Bestimmungen
verletzen, oder anderweitig in irgendeiner Form
wettbewerbsrechtliche Probleme hervorbringen, so bitten wir unter
Berufung auf § 8 Abs. 4 UWG, um eine angemessene, ausreichend
erläuternde und schnelle Nachricht ohne Kostennote.
Wir
sagen hiermit verbindlich zu, dass die zu Recht beanstandeten
Passagen, oder Teile dieser Webseiten, in angemessener Frist
entfernt, bzw. den rechtlichen Vorgaben umfänglich angepasst
werden, ohne dass von Seiten des Beschwerdeführers die Einschaltung
eines Rechtsbeistandes erforderlich ist.
Ohne vorherige
Kontaktaufnahme ausgelöste Kosten werden wir vollumfänglich
zurückweisen und gegebenenfalls Gegenklage wegen Verletzung
vorgenannter Bestimmungen einreichen.
Informieren und werben auf den Medizin-Mikro-Websites des
Info-Netzwerk Medizin 2000
auf diesen populären Websites
mit optimalem Ranking können Kooperationspartner die Mitglieder ihrer Zielgruppen über ihr Unternehmen,
ihre besonderen Kompetenzgebiete, Produkte, Dienstleistungen, innovative Therapie- und Diagnose-Verfahren sowie
gegebenenfalls für einen bestehenden direkten
Zugang zu einem online Shop werbend informieren.
29.03.2023
Alternativmedizin: eine Immuntherapie mit selbst hergestellten
Thymus-Peptiden ist unter bestimmten Voraussetzungen weiter legal möglich.
Eine Therapie mit
Thymus-Medikamenten ist bei Abwehrschwäche, Infektionsneigung und
als Krebs-Begleittherapie beliebt. Sie ist aufgrund von Urteilen deutscher Verwaltungsgerichte weiterhin
legal möglich- wenn die Medikamenter nicht gespritzt (parenteral) werden. Im Gegensatz zu dieser Vorgabe
dürfen
Thymus-Homöopathika aber von
Therapeutinnen und Therapeuten injiziert werden.
In jeder Jahreszeit drohen durch Viren ausgelöste
Atemwegserkrankungen. Alternativmediziner verordnen dann gerne homöopathische Thymus-Medikamente.
Anhänger der
Integrativen Medizin
raten dazu, das körpereigene Immunsystem vor der für den Herbst geplanten
Grippe-Schutzimpfung mit homöopathischen Thymus-Medikamenten zu unterstützen.
Thymus-Homöopathika können oral eingenommen oder
subkutan gespritzt werden. Sie sind daher eine gut verträgliche Alternative zu anderen Formen der Thymus-Therapie.
Mühelos lästiges Übergewicht reduzieren -mit der Hilfe von seit Jahren in der Schulmedizin
bewährten Wirkstoffen aus der Gruppe der
Glukagon-Like-Peptide-1-(GLP-1-)Agonisten
.
Abnehmen ohne bedrohliche Nebenwirkungen, frustrierende Diäten, schweißtreibende körperliche
Belastungen oder gar invasive Magen-Darm-OP´s.
Glukagon-Like-Peptide-1-(GLP-1-)Agonisten
werden vollmundig in der Therapie von
krankhaftem Übergewicht als „Game Changer“ beworben.
Die Medikamente verlangsamen die
peristaltische Magenentleerung und erzeugen so innerhalb kurzer Zeit ein appetitminderndes Sättigungsgefühl.
Bei Diabetikern Typ II (sog. Altersdiabetes), verursachen diese Medikamente einen deutlichen Verlust an Körpergewicht. Berühmte Stars wie
Elon Musk oder Kim Kardeschian
sollen diese
erstaunlichen Medikamente bereits zum abnehmen injiziert haben.
mehr lesen
(in deutscher Sprache)
Quelle:Deutsche Ärtzteblatt, Info-Netzwerk Medizin-2000
Weltweit helfen viele ehrenamtlich tätige
Idealisten mit Hilfe der
kostenlosen Smartphone-App
Be My Eyes
sehbehinderten und blinden Menschen
- innerhalb weniger Sekunden und in über hundert Sprachen - die Tücken des Alltags besser zu
meistern.
mehr lesen
(WIKIPEDIA in deutscher Sprache)
zum Download und zur Anmeldung
(App-Website in englischer Sprache)
Atemgas-Analysen helfen bei der Diagnostik und dem Therapie-Management zahlreicher
Gesundheitsstörungen der Atemwegen.
Das spezialisierte
Medizintechnik-Unternehmen
Specialmed
hat sich auf
Atemgas-Analysen spezialisiert und bietet unterschiedliche
Atemgas-Analyse-Geräte
der Firma Bedfont Scientific Ltd an.
Schwerpunkte des Anwendungs-Spektrums der Geräte sind der
FeNO-Atemtest
zur Asthma-Diagnose und dem
Therapie-Management.
Der H2 Atemtest, u.a. zur Diagnose einer
Laktose-Unverträglichkeit und der
ToxCO-II Atemtest zur Erkennung von Kohlenmonoxid-Vergiftungen bzw. als unterstützendes Mittel zur
Rauchenentwöhnung.
Website Specialmed
in deutscher Sprache)
Website Bedfont Ltd.
(in englischer Sprache)
Atemgas Analysen
(in deutscher Sprache)
Atemgas Analyse Geräte
(in deutscher Sprache)
Nobreath für FeNo-Atemtest
(in deutscher Sprache)
Specialmed Gastrolyzer
H2
Atemtest
(in deutscher Sprache)
Rauchentwöhnung mit Smokerlyser
(in deutscher Sprache)
Immer mehr Firmen haben die Marktlücke "Kater nach Alkoholexzess" entdeckt und vermarkten unterschiedlich zusammengesetzte Produkte.
Deren beworbene Wirkung auf den Abbau von Alkohol vor der Leberpassage ist umstritten.
Das Internet-Magazin
Wired
hat zum Jahreswechsel die wichtigsten Produkte vorgestellt .
Alle enthalten unter anderem Enzyme, stoffwechselaktive Proteine, Vitamine und Spurenelemente
-viele Nutzer sind aber mit der Wirkung
der Produkte nicht zufrieden.
Am bekanntesten ist das schwedische Produkt
Myrkl
des Probiotika-Herstellers
De Faire Medical
.
Myrkl
ist ein
Nahrungsergänzungsmittel, das die Wirksubstanz
AB001
enthält, die nach Herstellerangabe dafür sorgt, dass der Alkohol
bereits im Darm auf ungefährliche Art und Weise "entschärft" wird.
Also bevor er in der Leber aufgespalten und entgiftet wird und
so über die Abbauprodukte den gefürchteten Alkohol-Kater auslöst.
Myrkl-Konkurrenten tragen Namen wie Surviver, AWAN, KA-EX oder Rise and Shine.
mehr lesen
(in englischer Sprache)
Quelle:Wired,31.12.2022
mehr lesen
(in englischer Sprache)
Quelle:
De Faire Medical
2022
H.E.L.P.-Apherese:
die experimentelle Covid-19 Therapie wirkt bei einigen
verzweifelten Long-Covid-Patienten sehr gut
Ärzte, die auf die
Therapie
von Long-Covid
spezialisiert sind vermuten, dass die
Long-Covid
Beschwerden auf kleinste Thrombosen zurückzuführen sind, die im Gehirn und anderen
Geweben die Organ-Funktion behindern.
Die Ärzte entfernen daher die eine
Mikro-Thrombose vermutlich fördernden Stoffwechselprodukte durch eine Art "Blutwäsche" (H.E.L.P.-Apherese) aus dem Blut
und verordnen parallel dazu Blutverdünner
wie
Aspirin, Heparin oder Apixaban
.
Die meisten Krankenkassen übernehmen die Kosten der
experimentellen Behandlung nicht und
die
therapierenden Ärzte haben weder
Zeit noch Geld, um wissenschaftliche
Studien durchzuführen, bzw. zu
finanzieren.
mehr lesen
(in deutscher Sprache)
Quelle:Medizin 2000, Dezember 2023

Wenn das
Vitamin Folsäure
fehlt, können Kinder lebensgefährlich krank zur Welt kommen
Ein Mangel an dem
Vitamin Folsäure
sollte schon vor Beginn einer
Schwangerschaft durch die Einnahme von rezeptfrei als Nahrungsergänzungsmittel
verkäuflichen
Folsäure-Tabletten
ausgeglichen werden.
Der Grund: bei einem Vitaminmangel drohen dem ungeborenen Kind schwere
Missbildungen.
mehr Informationen
(in deutscher Sprache)
-------------------------------------------------------
Verantwortlich für die Inhalte der zum Info-Netzwerk Medizin 2000 zusammengeschlossenen Medizin-Mikro-Websites ist
Dr. med. Jochen H. Kubitschek
e-Mail: info (no spam = @) medizin-2000.de
Dr.med. J. Kubitschek ist Medizin- und Wissenschaftsjournalist und Praktischer Arzt mit ärztliche Approbation der Ärztekammer Niedersachsen, Hannover,Deutschland.
Beratung bei der grafischen Gestaltung der Websites
(freiberufliche Mitarbeit und Sekretariatsdienstleistungen):
Birgit Schmidt, Diplom-Grafikerin und Kommunikations-Designerin.
Birgit Schmidt ist an der inhaltlichen Erstellung der auf den Websites des Info-Netzwerk Medizin 2000 veröffentlichten Texte und die Auswahl der Illustrationen nicht beteiligt und daher für deren Inhalte nicht verantwortlich.
-------------------------------------------------------
Urheberrechtliche Hinweise zu den beim Seitendesign verwendeten Bildern
Informationen zum Copyright der auch in den Bildleisten der einzelnen Websites in unterschiedlichen Variationen Grafiken finden Sie hier
Fotolia (www.fotolia.de) hier
Pixelio (www.pixelio.de) hier
------------------------------------------------------------------
Nutzungsbedingungen und mehr
.Nutzungsbedingungen
.Haftungsausschluss
.Disclaimer
.Datenschutzerklärung
.Transparenzhinweise
.Vorgehensweise bei vermuteten
Regelverstößen
(Urheberrecht,Wettbewerbsrecht)
- Keine Abmahnung ohne persönliche Kontaktaufnahme
.Kontaktdaten
Die Nutzung aller zum Info-Netzwerk MEDIZIN 2000 gehörenden Websites unterliegt den veröffentlichten Nutzungsbedingungen.
Die Nutzung und der Gebrauch dieser Inhalte setzt zwingend Ihre Zustimmung zu diesen Nutzungsbedingungen voraus. Sobald Nutzer Angaben zu ihren persönlichen Daten machen, erkennen sie unsere Datenschutzbestimmungen an!
Nutzungsbedingungen und Haftungsausschluss:
Dr.Kubitschek, der Betreiber der Websites des Info-Netzwerks MEDIZIN 2000 / Konzept: LaHave Media Services ist nach besten Kräften bemüht, auf diesen Websites grundsätzlich zutreffende und aktuelle Informationen rund um Medizin, Gesundheit und Wohlfühlen anzubieten.
Dennoch übernimmt er hinsichtlich der Richtigkeit und/oder Vollständigkeit der im Bereich der Websites des Info-Netzwerk Medizin 2000 enthaltenen, oder verlinkten Informationen keinerlei ausdrückliche oder stillschweigende Gewährleistung und macht keinerlei entsprechende Zusicherungen.
Dies trifft insbesondere auch für Inhalte zu, die auf anderen Websites abgelegt sind und nur über Links zugänglich sind, bzw. für Inhalte, die z.B. von Pharmafirmen und Medizingeräteherstellern in Form von Presseerklärungen und Produktinformationen verfasst und publiziert wurden.
Alle Nutzer der vielfältigen Angebote des Info-Netzwerk Medizin 2000 erklären sich damit einverstanden, dass im Zusammenhang mit dem Zugang zu diesen Webseiten, oder zu einer damit verbundenen Seite, oder mit der Nutzung der Seite, oder einer damit verbundenen Seite sowie ihres Inhaltes ein etwaiges Risiko ausschließlich bei den Nutzern liegt.
Weder der Betreiber der Websites des Info-Netzwerk Medizin 2000, noch andere an der Gestaltung, Herstellung oder Lieferung dieser Seiten oder einer damit verbundenen Seite beteiligte Parteien haften für direkte Schäden, beiläufig entstandene Schäden, Folgeschäden, indirekte Schäden oder Strafe einschließende Schäden, die aus dem Zugang zu dieser Seite oder einer damit verbundenen Seite, aus der Nutzung oder Unmöglichkeit der Nutzung der genannten Seite oder aus Fehlern oder Auslassungen im Inhalt der entsprechenden Seite entstehen.
Die auf den Seiten des Info-Netzwerks MEDIZIN 2000 publizierten Informationen - und die darin enthaltenen, bzw. erwähnten Angaben - dienen ausschließlich Informationszwecken und ersetzt keinen persönlich eingeholten Rat eines Arztes oder Apothekers.
Der jeweilige mit seinem Namen genannte Autor behält sich ausdrücklich das Copyright vor. Vervielfältigungen, Weiterübertragungen oder eine anderweitige Verwendung sind untersagt. Werden Artikel oder Teile von Artikeln ab- oder nachgedruckt, so ist ein Abdruckhonorar zu zahlen.
Alle redaktionellen Informationen die auf den Websites des
Info-Netzwerk MEDIZIN 2000 abgelegt sind, wurden von Ärzten, bzw. qualifizierten und erfahrenen Fachjournalisten mit größtmöglicher Sorgfalt unter Auswertung allgemein zugänglicher wissenschaftlicher Quellen erarbeitet. Sie sind mit dem Namen des Autors gekennzeichnet.
Presseerklärungen und andere Informationen von Unternehmen mit kommerzieller Ausrichtung können die Herausgeber der Websites des Info-Netzwerk MEDIZIN 2000 nicht auf offensichtliche Unrichtigkeit hin überprüfen. Sie sind daher prinzipiell als Werbung des jeweiligen Herausgebers der Texte zu betrachten.
Besonders in diesem Zusammenhang lehnen wir daher jegliche Gewähr ab und raten unseren Lesern ausdrücklich zu einem vorsichtigen - ja skeptischen - Umgang mit diesen Informationen. Wir empfehlen Interessenten weitere, kritische Recherchen durchzuführen.
Sollten uns zu einem späteren Zeitpunkt fehlerhafte Angaben in Texten auffallen, so werden wir diese korrigieren, oder die Texte ganz von der jeweiligen Website entfernen.
Da einige der auf unseren Websites erwähnten Medikamente, Medizin-Technik-Produkte oder Therapie- und/oder Diagnoseverfahren aber noch nicht oder nicht mehr in jedem Land in dem deutschsprachige Internet-Nutzer leben zugelassen sind - da sie sich also dort oder in allen Ländern vielleicht in einem unterschiedlich weit fortgeschrittenen Stadium der Erprobung befinden - dürfen die publizierten Informationen keineswegs die Entscheidungen von Ärzten und medizinischen Laien beeinflussen.
Angehörige unserer Nutzergruppen sollten daher unbedingt beachten, dass sinnvolle medizinische Ratschläge in jedem Einzelfall das persönliche Gespräch mit einem Arzt, meist auch eine körperliche Untersuchung sowie gelegentlich zusätzliche diagnostische Maßnahmen, voraussetzen.
Ärzte werden ausdrücklich darauf hingewiesen, dass zugelassene Wirkstoffe - trotz der beispielsweise in Deutschland bestehenden grundsätzlichen Therapiefreiheit - außerhalb von kontrollierten Studien nicht bei Erkrankungen angewandt werden sollten, für die noch keine ausdrückliche Zulassung erteilt wurde.
Außerdem muss beachtet werden, dass der Inhalt der auf den Websites des Info-Netzwerk Medizin 2000 publizierten Artikel nicht zwangsläufig die Ansichten der Redaktion, bzw. des jeweiligen Autors wiedergibt.
Wir empfehlen daher gegenüber allen Einzelquellen generell Skepsis an den Tag zu legen. Für ein Pressearchiv, und entsprechende Websites, ist es aber typisch, dass sie ihrem Zweck entsprechend auch veraltete, umstrittene oder überholte Texte enthalten. Oft entscheidet erst die Zukunft, wer mit einer Ansicht Recht und wer Unrecht hatte bzw.hat.
Der Inhalt der zum Teil über Jahre archivierten Artikel darf daher keineswegs von Ärzten, anderen Medizin-Profis oder gar medizinischen Laien als ärztlicher Rat des jeweiligen Autors, bzw. der ärztlichen Herausgeber der Websites interpretiert werden.
Aus den genannten Gründen kann für die Richtigkeit der in den publizierten Texten/Presseartikeln gemachten Aussagen keinerlei Haftung übernommen werden. Dies gilt insbesondere für Texte, die in Form von Presseinformationen anderer Unternehmen übernommen und unkommentiert, bzw. unbearbeitet, veröffentlicht werden.
Angaben zur Transparenz
Unterscheidung redaktionelle Texte und werbende Texte
Redaktionelle Beiträge
Redaktionelle Beiträge werden auf den Websites des
Info-Netzwerk Medizin 2000 - im Gegensatz zu gekennzeichneten werbenden Texten - mit dem Namen des Autors und seiner fachlichen Qualifikation gekennzeichnet.
Redaktionelle Beiträge schildern entsprechend dem derzeitigen Kenntnisstand des Autors das thematische Umfeld möglichst objektiv.
Sollte ein Produkt, oder eine Serviceleistung, in einem redaktionellen Beitrag positiv oder negativ bewertet werden, dann erfolgt dies aufgrund des medizinischen Sachverstands des Autors - und unter Berücksichtigung des Stands der Wissenschaft.
Eine wissentliche Vermischung zwischen redaktionellem Text und entgeltlicher Werbung beschädigt die Glaubwürdigkeit des publizierenden Mediums und ist daher weder im Interesse der Nutzer der Websites des Info-Netzwerk Medizin 2000 , noch in unserem eigenen Langzeit-Interesse. Eine sog. "redaktionelle Werbung" (gelegentlich als "Schleichwerbung" bekannt) wird daher vom Team des Info-Netzwerk Medizin 2000 weder angeboten, noch praktiziert.
Presse- und sonstige Informationen mit kommerziellem Hintergrund
Gelegentlich werden auf den Websites des Info-Netzwerk Medizin 2000 werbende Texte (z.B. Presse-Informationen) gegen Zahlung eines Honorars veröffentlicht. Diese Publikationen werden von uns unmissverständlich als Werbung gekennzeichnet - wenn die tatsächliche Gefahr besteht, dass die werbenden Informationen mit neutralen redaktionellen Beiträgen verwechselt werden könnten.
Bitte sprechen Sie die Redaktion im Zweifelsfall an. Wir sind an größtmöglicher Transparenz interessiert.
Bei einer Presse-Information zu Themen rund um Medizin/Gesundheit kann man prinzipiell davon ausgehen, dass sie für das herausgebende Unternehmen, dessen Serviceleistungen und/oder die entsprechenden Produkte werben soll - dieser Umstand ist aus der Sache heraus selbstverständlich, auch dann, wenn einmal aus Versehen der Begriff "Werbung" nicht gesondert herausgestellt wurde.
Eine Verwechslung mit einem redaktionellen Artikel ist ohnehin nicht möglich, da wir die Quellen der Informationen immer offenlegen.
Presse-und sonstige Informationen von Fremdautoren ohne kommerziellen Hintergrund
Oft publizieren wir von Universitäten, renommierten Fachzeitungen, besonders kompetenten ärztlichen Berufsverbänden und Spezialkliniken herausgegebene Presse-Informationen. Die subjektive Sicht des jeweiligen Herausgebers einer Presse-Information kann aber zutreffend sein - oder auch nicht.
Datenschutzerklärung
Die Mitarbeiter des Info-Netzwerk Medizin 2000, LaHave Media Services, des Pressebüro Dr. Kubitschek e.K. nehmen den Schutz Ihrer persönlichen Daten sehr ernst und halten sich strikt an die Regeln der deutschen Datenschutzgesetze.
Personenbezogene Daten werden auf unseren Websites nur im technisch notwendigen und unvermeidbaren Umfang erhoben.
In keinem Fall werden diese Daten verkauft, oder aus anderen Gründen an Dritte weitergegeben.
Auch wir selbst werten Daten nur aus, wenn wir sie ausdrücklich zu diesem Zweck von den Besuchern unserer Websites erbeten haben.
Die nachfolgende Erklärung gibt Ihnen einen Überblick darüber, wie wir diesen Schutz gewährleisten und welche Art von Daten zu welchem Zweck erhoben werden.
· Browsertyp/ -version
· verwendetes Betriebssystem
· Referrer URL (die zuvor besuchte Seite)
· Hostname des zugreifenden Rechners (IP Adresse)
· Uhrzeit der Serveranfrage.
Diese Daten sind individuellen Personen nicht zuzuordnen.
Eine Zusammenführung dieser Daten mit anderen Datenquellen wird nicht vorgenommen, die Daten werden zudem nach einer statistischen Auswertung gelöscht.
· Newsletter
Wenn die Nutzer über die Websites des Info-Netzwerk Medizin 2000 einen Newsletter abonnieren/ empfangen möchten, benötigen wir von den Nutzern eine gültige e-mail-Adresse sowie Informationen, die uns die Überprüfung ermöglichen, ob die Nutzer tatsächlich Inhaber der angegebenen e-mail-Adresse sind, bzw. ob deren Inhaber mit dem Empfang des Newsletters einverstanden ist.
Weitere Daten werden nicht erhoben. Die Einwilligung zur Speicherung der Daten, der e-mail-Adresse, sowie deren Nutzung zum Versand des Newsletters, kann jederzeit schriftlich widerrufen werden.
Disclaimer
Erklärung:
Mit Urteil vom 12. Mai 1998 hat das Landgericht Hamburg entschieden, dass man durch die Ausbringung eines Links die Inhalte der gelinkten Seite ggf. mit zu verantworten hat. Dies kann - so das LG - nur dadurch verhindert werden, dass man sich ausdrücklich von diesen Inhalten distanziert:
Wir haben auf den zum Info Netzwerk MEDIZIN 2000 zusammengeschlossenen Websites zahlreiche Links zu anderen Seiten im Internet gelegt. Für all diese Links gilt:
Wir haben keinerlei Einfluss auf die Gestaltung und die Inhalte der verlinkten Seiten.
Aus diesem Grund distanzieren wir uns hiermit ausdrücklich von allen Inhalten aller aufgeführten/ verlinkten Seiten und machen uns deren Inhalte nicht zu eigen.
Diese Erklärung gilt für alle auf unseren eigenen Web-Sites ausgebrachten Links.
Kontaktdaten
Info-Netzwerk Medizin 2000
Konzept: LaHave Media Services
-------------------------------------------------------
Geschäftsführer und verantwortlich für die auf den Websites zum
Info-Netzwerk Medizin 2000 zusammengeschlossenen Websites ist der Medizinjournalist und Praktische Arzt (ärztlicher Approbation Ärztekammer Niedersachsen, Hannover,Deutschland)
Dr. med. Jochen H. Kubitschek
e-Mail-Kontakt: info (no spam = @) medizin-2000.de
Pressebüro Dr. Kubitschek e.K.
Birgit Schmidt
Sareitz 2, 29496 Waddeweitz,Deutschland
info@medizin-2000.de
05849-275 (AB)
-------------------------------------------------------
Beratung Grafische Gestaltung der Websites (freiberufliche Mitarbeit):
Birgit Schmidt, Diplom-Grafikerin und -Designerin(Kommunikationsdesign)
Vorgehensweise bei vermuteten Regelverstößen
Unser breitgefächerter Internet-Auftritt richtet sich an deutschsprachige Internet-Nutzer weltweit. Regelverstöße sind daher - bedauerlicherweise - möglich. Sollten Sie auf einer unserer Websites Texte oder Abbildungen sehen, die Ihrer Meinung nach in Ihrem Land urheberrechtlich geschützt sind - oder die gegen beliebige andere gesetzliche Regelungen (beispielsweise des Wettbewerbsrechts) verstoßen - so teilen Sie uns dies bitte umgehend per e-mail (info -at medizin-2000.de) mit.
Wir werden den entsprechenden Text, bzw. verwendete Abbildungen, unmittelbar nach Kenntnisnahme Ihres Einwands - also noch vor Überprüfung der Rechtslage - von der jeweiligen Website entfernen. Wir sind bestrebt, jedwede Fehler in der Gegenwart, und auch in Zukunft, zu vermeiden.
Fazit: Daher bitte keine Abmahnung ohne vorherige Kontaktaufnahme
Sollte irgendwelcher Inhalt, bzw. die designtechnische Gestaltung einzelner Seiten oder Teile dieses Onlineportals Rechte Dritter oder gesetzliche Bestimmungen verletzen, oder anderweitig in irgendeiner Form wettbewerbsrechtliche Probleme hervorbringen, so bitten wir unter Berufung auf § 8 Abs. 4 UWG, um eine angemessene, ausreichend erläuternde und schnelle Nachricht ohne Kostennote.
Wir sagen hiermit verbindlich zu, dass die zu Recht beanstandeten Passagen, oder Teile dieser Webseiten, in angemessener Frist entfernt, bzw. den rechtlichen Vorgaben umfänglich angepasst werden, ohne dass von Seiten des Beschwerdeführers die Einschaltung eines Rechtsbeistandes erforderlich ist.
Ohne vorherige Kontaktaufnahme ausgelöste Kosten werden wir vollumfänglich zurückweisen und gegebenenfalls Gegenklage wegen Verletzung vorgenannter Bestimmungen einreichen.
Informieren und werben auf den Medizin-Mikro-Websites des
|