Informationen zum Themenkomplex
Erkältung (grippaler Infekt)
Erkältung (grippaler Infekt)
Erkältung oder Grippe?
Das ist der Unterschied.
Grippe und Erkältung sind viral bedingte Erkrankungen der Atemwege und können ähnliche Beschwerden hervorrufen. Sie werden jedoch von unterschiedlichen Viren (Influenza- bzw. Rhino-Viren) verursacht. Wie sich die Symptome unterscheiden und welche Merkmale auf Grippe hindeuten, erfahren Sie hier.
mehr lesen (in deutscher Sprache)
Quelle:Stiftung Gesundheitswissen, 18.1.2022
Eine Corona-Impfung und eine Impfung gegen die saisonale Virusgrippe können bedenkenlos zeitgleich durchgeführt werden
Im Fachblatt British Medical Journal wurden die Ergebnisse der
ComFluCOV Studie veröffentlicht, an der 679 erwachsene Freiwillige
teilgenommen hatten.
Die Studie wurde vom National Institute for Health
Research finanziert.
Die Untersuchungsergebnisse zeigten, dass eine
Booster-Impfung mit einem Pfizer-BioNTech- oder Oxford-AstraZeneca-Covid-19-Impfstoff
zeitgleich mit einer Impfung gegen die saisonale Virus-Grippe durchgeführt
werden kann - ohne dass vermehrt Impf-Nebenwirkungen
befürchtet werden müssen.
mehr lesen (in englischer Sprache)
Quelle:BMJ, 1.10.2021
Grippe-Schutzimpfung während der Schwangerschaft: ungefährlich für die Neugeborenen
In einer im Fachblatt JAMA veröffentlichten kanadischen Studie wurde die Daten von 28.255 Schwangeren bzw. von deren Neugeborenen analysiert, die während der Schwangerschaft gegen Influenza geimpft worden waren. Es zeigte sich, dass die Neugeborenen durch die Impfung ihrer Mütter keine statistisch signifikanten gesundheitlichen Nachteile hatten.
mehr lesen (in englischer Sprache)
Quelle:JAMA, 8.6.2021
Hier haben im Gesundheitswesen tätige Personen, Organisationen und Unternehmen die Möglichkeit,
auf ihre Kompetenzgebiete, Produkte und Dienstleistungen aufmerksam zu machen.
![]() ![]() Unabhängige Informationen zu Ihrer Gesundheit - ohne Einflussnahme von Industrie, Behörden oder Lobbyisten - und natürlich ohne Werbungmehr lesen (in deutscher Sprache)
Das Netzwerk Evidenzbasierte Medizin e.V. (EbM-Netzwerk) ist eine wissenschaftliche Fachgesellschaft, die sich mit Theorie und Praxis der
Evidenzbasierten Medizin (EbM) beschäftigt.
| |
Das Medizintechnik-Unternehmen Specialmed hat sich auf Atemgas-Analysen spezialisiert und bietet Therapeuten und betroffenen Patienten kleine, leicht zu bedienende Atemgas-Analyse-Geräte an.
Schwerpunkte der Anwendung sind der zum Management einer Asthma- und COPD-Therapie geeignete FeNO-Atemtest - und der H2-Atemtest, der eine schnelle und unkomplizierte Diagnose einer Laktose-Unverträglichkeit dient.
Nützlich ist auch der ToxCO-II- Atemtest, da er die Erkennung von leicht zu übersehenen, lebensbedrohlichen Kohlenmonoxid-Vergiftungen ermöglicht.
Dieser Test unterstützt auch die Rauchenentwöhnung und senkt bei Ex-Rauchern das ständig vorhandene Rückfall-Risiko.
Atemgas Analysen
Atemgas Analyse Geräte
Nobreath für den FeNo-Atemtest
Gastrolyzer für den H2 Atemtest
Smokerlyser u.a. für die Raucherentwöhnung
11.5.2025