Video-Science-Podcast
Schizophrenie: Mit Psychosen im Alltag leben | Doku | NDR | 45 Min.
Video-Science-Podcast
7 Tage... unter Depressiven in der Psychiatrie | SWR Doku
Informationen zum Thema
Psychiatrie
Psychiatrie
Satire wird Realität: Ein Gynäkologe lehnt einen Patienten ab, der sich für eine Frau hält. Der Shitstorm der LGBT-Community ist programmiert
Eine Realaufführung einer Satire um einen fiktiven Mr. Garrison fand offenbar kürzlich in Paris statt. Als eine Transgender-Person in die Praxis des Gynäkologen
Dr. Victor Acharian kam, teilte dieser dem biologischen Mann mit, dass er nur für die Untersuchung «echter Frauen» qualifiziert sei. «Ich habe keine
Erfahrung damit, Männer zu behandeln, auch nicht, wenn sie ihre Bärte rasiert haben und meiner Arzthelferin sagen, dass sie nun eine Frau sind», so der Frauenarzt
in einer Antwort auf eine negative Online-Bewertung.
Es kam, wie es kommen musste, im Gegensatz zu der fiktiven Satire-Figur Mr. Garrison sah der Patient in Frankreich nicht ein, dass es sich bei ihm nicht um eine Frau handelt.
Er bezeichnete den Arzt als «transphobisch» und stürmte aus der Praxis. Dabei hatte dieser ihm laut eigener Aussage vorher noch angeboten, ihn an einen Spezialisten zu überweisen.
Ob an einen Urologen oder einen Psychiater ist nicht bekannt.
mehr lesen (in deutscher Sprache)
Quelle:Weltwoche Deutschland, 20.9.2023
Hier haben im Gesundheitswesen tätige Personen, Organisationen und Unternehmen die Möglichkeit,
auf ihre Kompetenzgebiete, Produkte und Dienstleistungen aufmerksam zu machen.
![]() ![]() Unabhängige Informationen zu Ihrer Gesundheit - ohne Einflussnahme von Industrie, Behörden oder Lobbyisten - und natürlich ohne Werbungmehr lesen (in deutscher Sprache)
Das Netzwerk Evidenzbasierte Medizin e.V. (EbM-Netzwerk) ist eine wissenschaftliche Fachgesellschaft, die sich mit Theorie und Praxis der
Evidenzbasierten Medizin (EbM) beschäftigt.
| |
Das Medizintechnik-Unternehmen Specialmed hat sich auf Atemgas-Analysen spezialisiert und bietet Therapeuten und betroffenen Patienten kleine, leicht zu bedienende Atemgas-Analyse-Geräte an.
Schwerpunkte der Anwendung sind der zum Management einer Asthma- und COPD-Therapie geeignete FeNO-Atemtest - und der H2-Atemtest, der eine schnelle und unkomplizierte Diagnose einer Laktose-Unverträglichkeit dient.
Nützlich ist auch der ToxCO-II- Atemtest, da er die Erkennung von leicht zu übersehenen, lebensbedrohlichen Kohlenmonoxid-Vergiftungen ermöglicht.
Dieser Test unterstützt auch die Rauchenentwöhnung und senkt bei Ex-Rauchern das ständig vorhandene Rückfall-Risiko.
Atemgas Analysen
Atemgas Analyse Geräte
Nobreath für den FeNo-Atemtest
Gastrolyzer für den H2 Atemtest
Smokerlyser u.a. für die Raucherentwöhnung
11.5.2025