Informationen zum Thema
Schimmelbefall in Innenräumen
Schimmelbefall in Innenräumen
Antischimmelfarben-Test: Die meisten Farben enthalten bedenkliche Biozide
Schimmel ist nervig und oft schwer wegzubekommen. Wandfarben mit schimmelhemmenden Zusätzen sollen verhindern, dass sich die schwarzen Flecken in Innenräumen ausbreiten. Mit den Produkten holt man sich allerdings andere unerwünschte Mitbewohner ins Haus. Unser Test zeigt: Viele Antischimmelfarben enttäuschen.
mehr lesen (in englischer Sprache)
Quelle:ÖkoTest, März 2025
Putztipps
Schimmel an Fensterdichtung entfernen - So geht’s
enster bieten Schimmel ideale Bedingungen. Warme und feuchte Luft kühlt hier rasch ab, was dazu führt, dass diese weniger Feuchtigkeit aufnehmen kann. Als Resultat bildet sich Kondenswasser, welches sich an den Fensterdichtungen absetzt und so langfristig ideale Bedingungen für Schimmel bietet
mehr lesen (in deutscher Sprache)
Quelle:Stuttgarter Nachrichten, 20.1.2025
Günstig und natürlich
So werden Sie Schimmel mit Hausmitteln dauerhaft los
Besonders an Außenecken oder an Fenstern, wo Kondenswasser für die nötige Feuchtigkeit sorgt, siedeln sich Schimmelpilze gern an. Aber auch kühle Außenwände sind gefährdet – vor allem Stellen, an denen wenig Luft zirkuliert, etwa hinter Schränken und Regalen. Im Winter gedeiht Schimmel besonders gut im Haus. Aber auch im Sommer, wenn es warm und feucht zugleich ist, finden Schimmelpilze perfekte Gegebenheiten, um zu gedeihen.
mehr lesen (in deutscher Sprache)
Quelle:t-online, 1.3.2025
Hier haben im Gesundheitswesen tätige Personen, Organisationen und Unternehmen die Möglichkeit,
auf ihre Kompetenzgebiete, Produkte und Dienstleistungen aufmerksam zu machen.
![]() ![]() Unabhängige Informationen zu Ihrer Gesundheit - ohne Einflussnahme von Industrie, Behörden oder Lobbyisten - und natürlich ohne Werbungmehr lesen (in deutscher Sprache)
Das Netzwerk Evidenzbasierte Medizin e.V. (EbM-Netzwerk) ist eine wissenschaftliche Fachgesellschaft, die sich mit Theorie und Praxis der
Evidenzbasierten Medizin (EbM) beschäftigt.
| |
Das Medizintechnik-Unternehmen Specialmed hat sich auf Atemgas-Analysen spezialisiert und bietet Therapeuten und betroffenen Patienten kleine, leicht zu bedienende Atemgas-Analyse-Geräte an.
Schwerpunkte der Anwendung sind der zum Management einer Asthma- und COPD-Therapie geeignete FeNO-Atemtest - und der H2-Atemtest, der eine schnelle und unkomplizierte Diagnose einer Laktose-Unverträglichkeit dient.
Nützlich ist auch der ToxCO-II- Atemtest, da er die Erkennung von leicht zu übersehenen, lebensbedrohlichen Kohlenmonoxid-Vergiftungen ermöglicht.
Dieser Test unterstützt auch die Rauchenentwöhnung und senkt bei Ex-Rauchern das ständig vorhandene Rückfall-Risiko.
Atemgas Analysen
Atemgas Analyse Geräte
Nobreath für den FeNo-Atemtest
Gastrolyzer für den H2 Atemtest
Smokerlyser u.a. für die Raucherentwöhnung
11.5.2025