Das Team des Deutschen Tierschutzbüros stellt nach zehn Jahren harter Arbeit frustriert und seelisch,
bzw. körperlich erschöpft seine Arbeit ein (November 2023).
Immer wieder haben die jungen Aktivisten um Jan Peifer die Öffentlickeit unter anderem mit Hilfe heimlich aufgezeichneter Video-Beweise darüber aufgeklärt,
dass es sich bei der aufgedeckten Tierfolter nicht, wie die Propaganda der Agrarindustrie behauptet, um bedauerliche Einzelfälle handelt, sondern um ein
giftiges, inhumanes Prinzip, dass von den politischen Parteien toleriert und damit indirekt unterstützt wird.
In den vergangenen zehn Jahren hat sich nichts von Belang für die bedauernswerten Tiere geändert. Man kann nur hoffen, dass die zahlreichen engagierten Tierschützer
die Kraft finden, sich aus der Zersplitterung und Vereinzelung zu befreien und eine massenwirksame Dach-Organisation ins Leben zu rufen unter der sie sich vereinigen
können.
Science Medizin Podcast
des Deutschen Tierschutzbüros - veröffentlicht auf im November
2023
YouTube
Tierheim am Limit | Die Nordreportage | NDR Doku
Video Science Podcast von Ärzte gegen Tierversuche: verbrecherischer Unsinn Tierversuch - Ein animierter Aufklärungsfilm der Organisation Ärzte gegen Tierversuche
Forscher wollen in ihrem Bestand gefährdete Makakenart trotzdem weiter in Tierversuchen nutzen. In 2022 stufte die
Weltnaturschutzorganisation IUCN, die regelmäßig die Rote Liste der bedrohten Arten aktualisiert, Langschwanzmakaken als vom Aussterben bedroht ein – die zweithöchste Bedrohungskategorie, die existiert. Das bedeutet, dass
aufgrund des massiven Rückganges der Anzahl der Affen in freier Wildbahn in den letzten Jahren das Überleben der Art stark gefährdet ist.
Als ursächlich dafür sieht die IUCN neben dem Schwund des natürlichen Lebensraumes auch die Nutzung der Tiere für die medizinische Forschung an.
Nun fordern Forscher die IUCN auf, diese Bewertung zu revidieren, da die Medikamentensicherheit ohne Tests an den Affen nicht
gewährleistet werden könne. Der bundesweite Verein Ärzte gegen Tierversuche sieht darin eine Aufforderung, die an Ignoranz
und Verantwortungslosigkeit kaum zu überbieten ist.
mehr lesen (in deutscher Sprache)
Quelle:Pressemitteilung Ärzte gegen Tierversuche, Dr. Melanie Seiler Veröffentlicht: 20. September 2023
Unsinn Tierversuch - "Schwimmen bis zur Verzweiflung" - Kampagne gegen besonders grausame Tierversuche
Informationen zum Thema
Tierschutz und Tierschutzskandale
Tierschutz und Tierschutzskandale
Barbarische Tierversuche an der Uni Hamburg
Mäuse in kochendes Wasser getaucht
bis sie starben
In einem extrem leidvollen Tierversuch wurde an der Klinik für Kinderchirurgie des UKE, Hamburg, Mäusen 4 – 10 Sekunden
lang der gesamte Rücken verbrüht. Ergebnis: Je länger die Verbrühung dauerte, desto eher starben die Tiere.
Der bundesweite Verein Ärzte gegen Tierversuche deckt damit wieder extrem grausame Tierversuche auf, die in Deutschland immer noch
gang und gäbe sind. Damit will der Verein der durch Tierexperimentatoren und Medien regelmäßig verbreiteten Verharmlosung
von Tierversuchen entgegenwirken.
mehr lesen (in deutscher Sprache)
Quelle:Ärzte gegen Tierversuche, Pressemitteilung, Dr. Corina Gericke Veröffentlicht: 10. April 2024
HHU Düsseldorf verbietet Plakat gegen Tierversuche
Der Verein Ärzte gegen Tierversuche fordert Freilassung der Tierversuchs-Hunde. Seit Jahren kritisiert der bundesweite Verein Ärzte gegen Tierversuche die
sehr schmerzhaften Versuche an Hunden im Bereich der Zahnmedizin an der Heinrich-Heine-Universität Düsseldorf (HHU). Mit einer Plakataktion im Gebäude
23.01 wollte der Verein direkt vor Ort aufmerksam machen, doch die Uni ließ das Plakat entfernen. Obwohl nach Angaben der Uni seit 2018 keine Versuche
an Hunden mehr durchgeführt werden, besteht die Haltung der Tiere fort.
Der Ärzteverein will die Freilassung der Beagles und ein endgültiges Aus der
Hundeversuche erwirken.
mehr lesen
(in deutscher Sprache)
Quelle:Pressemitteilung Ärzte gegen Tierversuche Dr. Melanie Seiler Veröffentlicht: 25. September 2023
Kannibalismus im „Tierwohl“-Schweinestall
Schweine werden von ihren Artgenossen aufgefressen, leiden an schmerzhaften, unbehandelten Abszessen und waten zentimeterhoch durch ihren eigenen Kot.
Diese Zustände wurden Anfang August 2023 in einer „Tierwohl“-Schweinemast mit gehobener Haltungsform 4 dokumentiert
mehr lesen
(in deutscher Sprache)
Quelle:von Animal Rights Watch (ARIWA), 09. Oktober 2023, Niedersachsen, Spiegel TV berichtet mit ARIWA-Videomaterial .
Kaninchen leiden noch immer in grausamen Tierversuchen
Im Jahr 2020 wurden in der EU und in Norwegen mehr als 350.000 zum Teil grausame Tierversuche an Kaninchen durchgeführt. Es gab zum Vorjahr
nur einen Rückgang von 1%.
Das muß endlich aufhören!
Spendenaufruf von Cruelity Free International, On International Rabbit Day, will you help put an end to these tests once and for all?
mehr lesen
(in englischer Sprache)
Quelle:Cruelity Free ,23.9.2023
Umweltmedizin:
Todesfalle Geisternetze
Millionen Meeresbewohner sterben in alten
weggeworfenen Fischernetzen
Weltweit treiben Millionen alte Fischernetze durch die Meere, allein in der Ostsee gehen jedes Jahr bis zu 10.000 Netzteile verloren. Es dauert Hunderte
Jahre, bis sich das Material zersetzt - eine lange Zeit, in der die Netze für zahllose Meeresbewohner tödlich sind.
mehr lesen
(in deutscher Sprache)
Quelle:NABU, September 2023
Tierschutzskandal:
Die Produzenten von Bio-Eiern täuschen die Verbraucher
Die Tierschutz Organisation Animal Rights Watch ARIWA rüttelt
die Öffentlichkeit auf: Die aktuellen
Video-Aufnahmen aus einem Bio-Betrieb in Brandenburg zeigen einmal
mehr Hennen mit kahlgepickten Bäuchen, Rücken und Hälsen, mit schmerzhaft entzündeten, eitrigen Kloaken durch das dauernde Eierlegen sowie tote Tiere,
die dem Stress und den Qualen bereits zum Opfer gefallen sind. Solche Bilder von entsetzlichem Tierleid finden wir in der Bio-Eierindustrie genauso
regelmäßig wie in konventionellen Betrieben.
mehr lesen
(in deutscher Sprache)
Quelle:Animal Rights Watch ARIWA, September 2023
Science Video Podcast 2019: Grausame Tierversuche bei Hamburg: "Methoden aus dem 19. Jahrhundert"
EuroNews: Nach der Veröffentlichung heimlich in einem Versuchslabor aufgenommener Aufnahmen sprechen die Tierschützer gegenüber
Euronews von
"flächendeckenden Problemen bei Tierversuchen".
Der Ärzteverein will die Freilassung der Beagles und ein endgültiges Aus der Hundeversuche erwirken.
Kaninchen leiden noch immer in grausamen Tierversuchen
Das muß endlich aufhören! Spendenaufruf von Cruelity Free International, On International Rabbit Day, will you help put an end to these tests once and for all?
Todesfalle Geisternetze
Millionen Meeresbewohner sterben in alten weggeworfenen Fischernetzen