Informationen zum Thema
Hexenschuss - Ischialgie - Sciatica
Was hilft am besten bei einem "Hexenschuss" (Sciatica oder auch Ischialgie) ?
Nahezu jeder zweite Mensch erkrankt mindestens einmal in seinem Leben an einem "Hexenschuss" - die Ärzte sprechen von einem akuten Schmerz im Verlauf des Ischiasnervs - daher wird der "Hexenschuss" auch Ischialgie genannt. Meist geht der von der Lendenwirbelsäule ins Bein ausstrahlende Schmerz schnell wieder weg - unabhängig von der Art der Behandlung.
Jetzt hat ein Forscherteam untersucht, ob die gelegentlich durchgeführten Bandscheiben
-OPs den Alternativen Kortison-Injektionen,
Physiotherapie oder der Einnahme von Schmerzmitteln
überlegen ist und daher empfohlen werden
kann.
Es zeigte sich
bei der Auswertung von 24 Studien, dass der Nutzeffekt von Bandscheiben-Operationen nur
geringfügig -und kurzfristig -besser schmerzlindernd wirkt als die anderen
zur Verfügung stehenden Therapieformen.
Nach 12 Monaten konnten keine Unterschiede
der Behandlungsergebnisse mehr gefunden
werden.
Die kleinen Vorteile einer schnellen Schmerzlinderung durch OP müssen also unbedingt die damit einhergehenden Risiken eines jeden operativen Eingriffs gegenüber gestellt werden. Es ist daher nur in seltenen Ausnahmefällen aus medizinischen Gründen sinnvoll, eine im MRT nachgewiesene Bandscheibenproblematik operativ zu korrigieren.
mehr lesen (in englischer Sprache)
Quelle:WIKIPEDIA,
mehr lesen (in englischer Sprache)
Quelle:British Medical Journal. 23.4.2023
mehr lesen (in englischer Sprache)
Quelle:Editorial British Medical Journal. 23.4.2023
Hier haben im Gesundheitswesen tätige Personen, Organisationen und Unternehmen die Möglichkeit,
auf ihre Kompetenzgebiete, Produkte und Dienstleistungen aufmerksam zu machen.
![]() ![]() Unabhängige Informationen zu Ihrer Gesundheit - ohne Einflussnahme von Industrie, Behörden oder Lobbyisten - und natürlich ohne Werbungmehr lesen (in deutscher Sprache)
Das Netzwerk Evidenzbasierte Medizin e.V. (EbM-Netzwerk) ist eine wissenschaftliche Fachgesellschaft, die sich mit Theorie und Praxis der
Evidenzbasierten Medizin (EbM) beschäftigt.
| |
Das Medizintechnik-Unternehmen Specialmed hat sich auf Atemgas-Analysen spezialisiert und bietet Therapeuten und betroffenen Patienten kleine, leicht zu bedienende Atemgas-Analyse-Geräte an.
Schwerpunkte der Anwendung sind der zum Management einer Asthma- und COPD-Therapie geeignete FeNO-Atemtest - und der H2-Atemtest, der eine schnelle und unkomplizierte Diagnose einer Laktose-Unverträglichkeit dient.
Nützlich ist auch der ToxCO-II- Atemtest, da er die Erkennung von leicht zu übersehenen, lebensbedrohlichen Kohlenmonoxid-Vergiftungen ermöglicht.
Dieser Test unterstützt auch die Rauchenentwöhnung und senkt bei Ex-Rauchern das ständig vorhandene Rückfall-Risiko.
Atemgas Analysen
Atemgas Analyse Geräte
Nobreath für den FeNo-Atemtest
Gastrolyzer für den H2 Atemtest
Smokerlyser u.a. für die Raucherentwöhnung
11.5.2025