News und wissenschaftliche
Informationen
zum Themenkomplex Ebola-Infektionen Latente Infektion: Ebolaausbruch durch reaktiviertes VirusDas Ebolavirus kann sich jahrelang im Körper verstecken und dann wieder ansteckend werden. Fachleute fordern einen Paradigmenwechsel bei der Bekämpfung der Seuche.mehr lesen (in englischer Sprache)Quelle: 16.9.21Ebola: FDA erlaubt Impfstoff gegen Zaire-EbolavirusDer Ebola-Impfstoff Ervebo ist nun auch in den USA zugelassen. Das Medikament soll Menschen vor dem Virus schützen. Derweil dauert der Ausbruch in der Demokratischen Republik Kongo an.mehr lesen (in deutscher Sprache)Quelle: Spektrum, 24.12.2019Ebola gilt ab sofort als vom Prinzip her heilbarIm Kongo gibt es seit einem Jahr 1857 Ebola-Tote und doppelt so viele Infizierte. Der Kampf gegen die meist tödlich verlaufende Infektionskrankheit wird durch das abgrundtiefe Misstrauen der Bevölkerung gegenüber den Behörden und den Helfern nahezu gelähmt. Jetzt meldet das online Magazin WIRED, dass Ebola in Zukunft nicht mehr als unheilbar eingestuft wird. In einer gemeinsamen Erklärung der WHO ( World Health Organization) und des NHI (US-National Health Institute) erklärten die Experten, dass bei Anwendung von 2 (Monoclonale Antikörper Zmapp und mAb114) der 5 getesteten neuen Medikamente dramatische Senkungen der Sterblichkeitsraten beobachtet wurden.mehr lesenQuelle: WIRED, 13.8.2019, WHO, NHI, EJZ 13.8.19mehr lesenQuelle: NIH PresseerklärungTödliche Infektionskrankheit: Priester trägt Ebola-Virus in kongolesische MillionenstadtDer Mann kam per Bus in die Stadt - und zeigte bereits klare Symptome: Im kongolesischen Goma ist das Ebola-Virus festgestellt worden. Die Metropole war auf einen solchen Fall jedoch vorbereitet.
|
News und wissenschaftliche Informationen
zum Themenkomplex
Infektionskrankheiten
und Antibiotika-Therapie
Antibiotika-Therapie
mehr lesen
Ebola: aktuelle Informationen
mehr lesen
Infektionskrankheiten A-Z (Robert-Koch-Institut)
mehr lesen
Zika-Virus: aktuelle Informationen
mehr lesen
Hier haben im Gesundheitswesen tätige Personen, Organisationen und Unternehmen die Möglichkeit,
auf ihre Kompetenzgebiete, Produkte und Dienstleistungen aufmerksam zu machen.
![]() ![]() Unabhängige Informationen zu Ihrer Gesundheit - ohne Einflussnahme von Industrie, Behörden oder Lobbyisten - und natürlich ohne Werbungmehr lesen (in deutscher Sprache)
Das Netzwerk Evidenzbasierte Medizin e.V. (EbM-Netzwerk) ist eine wissenschaftliche Fachgesellschaft, die sich mit Theorie und Praxis der
Evidenzbasierten Medizin (EbM) beschäftigt.
| |
Das Medizintechnik-Unternehmen Specialmed hat sich auf Atemgas-Analysen spezialisiert und bietet Therapeuten und betroffenen Patienten kleine, leicht zu bedienende Atemgas-Analyse-Geräte an.
Schwerpunkte der Anwendung sind der zum Management einer Asthma- und COPD-Therapie geeignete FeNO-Atemtest - und der H2-Atemtest, der eine schnelle und unkomplizierte Diagnose einer Laktose-Unverträglichkeit dient.
Nützlich ist auch der ToxCO-II- Atemtest, da er die Erkennung von leicht zu übersehenen, lebensbedrohlichen Kohlenmonoxid-Vergiftungen ermöglicht.
Dieser Test unterstützt auch die Rauchenentwöhnung und senkt bei Ex-Rauchern das ständig vorhandene Rückfall-Risiko.
Atemgas Analysen
Atemgas Analyse Geräte
Nobreath für den FeNo-Atemtest
Gastrolyzer für den H2 Atemtest
Smokerlyser u.a. für die Raucherentwöhnung
11.5.2025
Hier haben im Gesundheitswesen tätige Personen, Organisationen und Unternehmen die Möglichkeit,
auf ihre Kompetenzgebiete, Produkte und Dienstleistungen aufmerksam zu machen.
![]() ![]() Unabhängige Informationen zu Ihrer Gesundheit - ohne Einflussnahme von Industrie, Behörden oder Lobbyisten - und natürlich ohne Werbungmehr lesen (in deutscher Sprache)
Das Netzwerk Evidenzbasierte Medizin e.V. (EbM-Netzwerk) ist eine wissenschaftliche Fachgesellschaft, die sich mit Theorie und Praxis der
Evidenzbasierten Medizin (EbM) beschäftigt.
| |
Das Medizintechnik-Unternehmen Specialmed hat sich auf Atemgas-Analysen spezialisiert und bietet Therapeuten und betroffenen Patienten kleine, leicht zu bedienende Atemgas-Analyse-Geräte an.
Schwerpunkte der Anwendung sind der zum Management einer Asthma- und COPD-Therapie geeignete FeNO-Atemtest - und der H2-Atemtest, der eine schnelle und unkomplizierte Diagnose einer Laktose-Unverträglichkeit dient.
Nützlich ist auch der ToxCO-II- Atemtest, da er die Erkennung von leicht zu übersehenen, lebensbedrohlichen Kohlenmonoxid-Vergiftungen ermöglicht.
Dieser Test unterstützt auch die Rauchenentwöhnung und senkt bei Ex-Rauchern das ständig vorhandene Rückfall-Risiko.
Atemgas Analysen
Atemgas Analyse Geräte
Nobreath für den FeNo-Atemtest
Gastrolyzer für den H2 Atemtest
Smokerlyser u.a. für die Raucherentwöhnung
11.5.2025
Soziale Netzwerke
