News und wissenschaftliche
Informationen zum Thema
Kontaktlinsen
Informationen zum Thema
Kontaktlinsen
"Wunder-Kontaktlinse":Der Computer in den Augen
Das US-Start-up-Unternehmen Mojo Vision hat jetzt der
internationalen Presse Prototypen ihres innovativen
Produkts Mojo Lens vorgestellt, das schon bald
von Grund auf die Welt -
bzw. die Sicht auf die Welt - verändern wird.
Mojo Vision entwickelt seit fünf
Jahren -ohne viel Aufsehen - eine AI-Kontaktlinse,in die ein winziger
Computer-Monitor integriert ist.
Schaut der Nutzer auf den
seitlichen Rand seines Blickfeldes, so erscheint
im Stil einer Overhead Projektion ein Manü
von Info-Angeboten, die wiederum durch Blickkommandos
"angeklickt" werden können. Der steuernde Compter ist jetzt in eine Uhr
integriert - wird aber wohl demnächst auf ein Smartphone übertragen.
Blickt der User geradeaus, so arbeitet die
"Wunder-Kontaktlinse" wie eine ganz normale Sehhilfe.
mehr lesen (in englischer Sprache)
Quelle:Extreme Tech.com
mehr lesen (in englischer Sprache)
Quelle:Mojo Vision Inc.
mehr lesen (in englischer Sprache)
Quelle:WIRED, 31.12.2020
Was sind Kontaktlinsen?
Kontaktlinsen sind runde Kunststoffschalen, die als Sehhilfe für Patienten mit Fehlsichtigkeiten dienen. Sie werden einfach auf die Hornhaut aufgelegt und haften dank des dünnen natürlichen Tränenfilms. Kontaktlinsen verändern die Brechung des Lichtes und ermöglichen so scharfes Sehen. Sie sind folglich eine Alternative zur Brille oder Laser-Augenkorrektur.
mehr lesen (in deutscher Sprache)
Quelle: Netdoktor 2021
Rot-Grün Farbblindheit: Kontaktlinsen können helfen
An der Universität von Tel Aviv, Israel, wurden von einem Forscherteam um Sharon Karepov Kontaktlinsen entwickelt, mit deren Hilfe eine Deuteranomalie , eine Sonderform der Rot-Grün-Farbblindheit - korrigiert werden kann. Ultradünne optische Konstrukte - Meta-Oberflächen (metasurfaces) genannt - werden in die Kontaktlinsen integriert. Die neuen, anpassbaren Kontaktlinsen stellen eine einfache und komfortable Möglichkeit dar, um Menschen zu helfen, die unter verschiedenen Formen einer Rot-Grün-Farbblindheit leiden. Diesen Menschen fehlt beispielsweise die Möglichkeit den Anzeigestatus einer Verkehrsampel zutreffend zu beurteilen - aber auch den Grad der Reife einer Banane. Schon bald - so die Forscher - werden die Kontaktlinsen verfügbar sein.
mehr lesen (in englischer Sprache)
Quelle: The Optical Society, OSA, 4.3.2020
Der Bayerische Rundfunk (BR) berichtet über verschiedene Aspekte
von Kontaktlinsen. Welche Kontaktlinsen sind die Richtigen?
Die Allgemeine Ortskrankenkasse (AOK) gibt Ratschläge wie man richtig mit Kontaktlinsen umgehen sollte:
Hier haben im Gesundheitswesen tätige Personen, Organisationen und Unternehmen die Möglichkeit,
auf ihre Kompetenzgebiete, Produkte und Dienstleistungen aufmerksam zu machen.
![]() ![]() Unabhängige Informationen zu Ihrer Gesundheit - ohne Einflussnahme von Industrie, Behörden oder Lobbyisten - und natürlich ohne Werbungmehr lesen (in deutscher Sprache)
Das Netzwerk Evidenzbasierte Medizin e.V. (EbM-Netzwerk) ist eine wissenschaftliche Fachgesellschaft, die sich mit Theorie und Praxis der
Evidenzbasierten Medizin (EbM) beschäftigt.
| |
Das Medizintechnik-Unternehmen Specialmed hat sich auf Atemgas-Analysen spezialisiert und bietet Therapeuten und betroffenen Patienten kleine, leicht zu bedienende Atemgas-Analyse-Geräte an.
Schwerpunkte der Anwendung sind der zum Management einer Asthma- und COPD-Therapie geeignete FeNO-Atemtest - und der H2-Atemtest, der eine schnelle und unkomplizierte Diagnose einer Laktose-Unverträglichkeit dient.
Nützlich ist auch der ToxCO-II- Atemtest, da er die Erkennung von leicht zu übersehenen, lebensbedrohlichen Kohlenmonoxid-Vergiftungen ermöglicht.
Dieser Test unterstützt auch die Rauchenentwöhnung und senkt bei Ex-Rauchern das ständig vorhandene Rückfall-Risiko.
Atemgas Analysen
Atemgas Analyse Geräte
Nobreath für den FeNo-Atemtest
Gastrolyzer für den H2 Atemtest
Smokerlyser u.a. für die Raucherentwöhnung
11.5.2025