Mandel-OP bei der Vorbeugung von
Atemwegsinfektionen bei Kindern
meist wirkunsgslos
Die häufig
durchgeführte operative
Entfernung der Rachenmandeln vermindert bei Kindern nicht wie erhofft die Häufigkeit
fieberhafter Infekte der Atemwege.
mehr lesen
Quelle:
British Medical Journal
|
Schmerztherapie
Cortisonspritzen helfen nicht
bei
chronischen Rückenschmerzen
Die
weltweit in Schmerzkliniken
angewandten
Cortison-Injektionen
in den Wirbelkanal sind bei Rückenschmerzen
einer
Therapie
mit Scheinmedikamenten (Placebo-Behandlung) nicht überlegen - also weitgehend
wirkungslos. Sie sollten daher in Zukunft nicht mehr angewandt werden.
mehr lesen
Quelle:
British Medical Journal
|
Naturheilkunde / Phytotherapie
Krebstherapie
mit
Mistelextrakten
Die
hochdosierte Anwendung von
Bestandteilen der
Mistel ist bei bösartigen
Tumorleiden wirksam, nahezu frei
von unerwünschten Nebeneffekten und
schädigen offenbar weder Mensch noch
Tier.
mehr lesen
Quelle:
BMC Complementary and Alternative Medicine
|
Naturheilkunde
Bakterielle Lebensmittelvergiftung
durch verdorbene Lebensmittel
Bereits ein geringer Anteil von
Koriander-Öl in der Nahrung bekämpft
erfolgreich zahlreiche krankmachende
Darmbakterien.
mehr lesen
Quelle:
http://www.foodnavigator.com
|
Paradoxe Erkenntnis bei
Übergewicht
Schützen Adipositas (Übergewicht) und ein hoher Körperfett-Anteil möglicherweise herzkranke Patienten vor dem
zweiten Herzinfarkt oder Schlaganfall?
mehr lesen
Quelle:
Mayo Clinic Proceedings
|
Eine Thymustherapie
(mit Thymus-Peptiden) wird von
alternativmedizisch interessierten
Ärzten und
Heilpraktikern oft zusätzlich zur
üblichen schulmedizinischen Strahlen- und
Chemotherapie angewandt.
Jetzt weisen Experten in einer
renommierten Fachzeitung nach, dass
die in der Ärzteschaft
noch immer umstrittene
Behandlung von Tumorleiden
mit
Thymus-Peptiden
kein Sicherheitsrisiko
darstellt und möglicherweise sogar das
Sterberisiko des individuellen Patienten senkt.
mehr lesen
Quelle: MEDLINE Abstract
Curr Opin
Pharmacol. 2010
Aug;10(4):443-53. Epub 2010 May ,
http://www.ncbi.nlm.nih.gov/pubmed/21328265
Cochrane
Database Syst Rev. 2011
Feb
16;2:CD003993. 4.
|
Datenanalyse
zeigt: Impfen ist sicher und führt nur sehr selten zu unerwünschten
Impf-Komplikationen oder gar gefährlichen Impf-Zwischenfällen.
Das US-Institut für Medizin hat mehr
als 1.000 wissenschaftliche Studien analysiert, die hohen wissenschaftlichen Ansprüchen
genügen und in angesehenen Fachzeitungen publiziert wurden.
mehr lesen
Quelle:
British Medical Journal BMJ 2011; 343:d5538 doi: 10.1136/bmj.d5538
(Published 31 August 2011) Cite this as: BMJ 2011; 343:d5538 l
|
Überraschung bei der
Herzinfarkt-Vorbeugung
Schokolade scheint effizienter vor lebensbedrohlichen
Herz-Kreislauferkrankungen zu schützen, als viele bekannte und
teure Herzmedikamente.
mehr lesen
Quelle:
BMJ article
(Free)
|
Herzinfarkt-Vorbeugung/Prophylaxe
Eine
kochsalzarme Ernährung schützt nicht
wie angenommen - und erhofft - vor
Herzinfarkt und Schlaganfall.
mehr lesen
Quellen: Am J
Hypertens advance online
publication, July 6, 2011;
doi:10.1038/ajh.2011.115
Am J Hypertens advance online
publication, July 6, 2011;
doi:10.1038/ajh.2011.117
|
US-Großstudie
identifiziert die schlimmsten
Dickmacher
Nach einer
Beobachtungszeit von 20 Jahren bestätigt sich in
der im Fachblatt New England Journal of
Medicine veröffentlichten Studie der Verdacht:
Kartoffelprodukte wie Chips und Pommes frites sind
die Hauptverantwortlichen für die ungeliebten
überzähligen Pfunde. Wer viel Gemüse ißt, nimmt
hingegen eher ab.
mehr lesen
Quelle: Spiegel online und
New England Journal of Medicine
hier
|
Rückenschmerzen
(Lumbalgie)
Der objektive
Wert von Massagen für die Besserung von chronischen Rückenschmerzen, deren organische
Ursache unbekannt ist, bleibt weiter unklar.
mehr lesen
Quelle:
Spiegel online
|
Herzinfarkt-Vorbeugung
Niedrige Vitamin-D-Blutspiegel sind ein
unabhängiger Risikofaktor für
Herz-Kreislaufkrankheiten wie Herzinfarkt und
Schlaganfall.
In
der hier vorgestellten Untersuchung zeigte sich,
dass die medikamentöse Erhöhung niedriger
Vitamin-D-Blutkonzentrationen in erstaunlich
kurzer Zeit zu einem besseren Blutfluss sorgte.
mehr lesen
Quelle:
J Am Coll Cardiol. 2011
Jul 5;58(2):186-92.
|
Arzneimittelsicherheit
Rheumamittel
erhöhen
das
Herzrisiko
Von den weit
verbreiteten nichtsteroidalen Antiphlogistika die
bei rheumatischen Erkrankungen und anderen
Schmerzzuständen zum Einsatz kommen, geht ein
weiteres
Herz-Risiko aus.
mehr lesen
Quelle:
BMJ
2011; 343:d3450
doi:
10.1136/bmj.d3450 (Published 4 July
2011)
|
Nun liegt der wissenschaftliche
Beweis vor: eine
konsequente Senkung eines
mittelgradig erhöhten
Blutdrucks
auf unter 140 mmHg ist aus
medizinischer Sicht sinnvoll.
Quelle:Eur
Heart J.
2011 Jun;32(12):1500-1508. Epub 2011 Feb 22.
|
|
Appendizitis
Die Diagnose Blinddarmentzündung
(Appendizitis) wird dank Computertomografie (CT) erleichtert.
mehr lesen
Quelle: Ann
Intern Med 2011 Jun 21; 154:789.
|
Innovative
Herzinfarkt-Therapie bei Vorliegen eines Herz-Schocks
kann Leben retten
Eine kleine, kürzlich von
der US-Arzneimittelbehörde FDA zugelassene mechanische
Pumphilfe, verbessert die Überlebenschancen von unter einem
schweren Herz-Schock leidenden
Herzinfarkt-Patienten.
Quelle:
Crit Care Med. 2011 May 19. [Epub
ahead of print]
|
Quelle: J Clin Oncol 29: 2011 (suppl 4; abstr 132) P.
Piso, G. Glockzin, H. J. Schlitt; Department of
Surgery, University Medical Center Regensburg,
Regensburg, Germany
|
Der breite Einsatz der
computertomographischen Angiographie (CTA) kann im Fall
einer vermuteten Verkalkung der
Herzkranzgefäße zu einer bedenklichen und
kostentreibenden Überdiagnostik von "Pseudo-Krankheiten"
führen, die die Gesundheit der Untersuchten gefährdet.
Quelle: MEDLINE Abstract Fachblatt
Arch Intern Med. Published online May 23, 2011.
doi:10.1001/archinternmed.2011.205
|
Hyperthermie-Therapie verstärkt bei
Krebs
die Wirkung der Chemo- und Strahlen-Therapie
Eine an der Universität Amsterdam, Niederlande,
durchgeführte Studie belegt, dass eine zusätzlich zur
üblichen Chemo-und Strahlen-Therapie angewandte
milde
Hyperthermie-Therapie
in der Lage ist, die natürlichen
Reparaturmechanismen der von der Behandlung geschwächten
Krebszellen zu behindern.
Quelle:
Proc
Natl Acad Sci U S A. 2011 May 9.
|
|
Hyperthermie
/
Oncothermie II
Eine
Hyperthermie-Therapie
(Überwärmung des erkrankten Gewebes) kommt bei
immer mehr unterschiedlichen bösartigen
Tumorleiden als
Zusatz zur üblichen Chemotherapie zum Einsatz.
mehr lesen
Quelle:
Website iStock Analyst zum Kongress
der Society of Thermal Medicine (STM)
(www.thermaltherapy.org) conference,
in New Orleans vom 29. April 29 bi 2.
Mai 2011
|
Quelle: MEDLINE Abstract Fachblatt Lancet Oncol. 2010 Jun;11(6): 61-70.
|
Schmerztherapie
Schmerzmittel
erhöhen das Risiko für Darmblutungen und die Bildung
von entzündeten Aussackungen der Darmwand
(Divertikeln)
Die Langzeiteinnahme von
ASS ( z.B. Aspirin) oder einem
nicht-steroidalen Entzündungshemmer erhöht wahrscheinlich
das Risiko für die Entwicklung einer
Divertikulitis bzw.
dem Auftreten von Blutungen aus diesen
Divertikeln.
Quelle:
Gastroenterology.
2011 May;140(5):1427-33. Epub 2011 Feb 12
Mehr Informationen
zum Thema
Aspirin-Therapie finden Sie
hier
Und Informationen
zum Thema
Schmerztherapie finden Sie
hier
|
Umweltmedizin
WHO warnt vor krankmachenden elektromagnetischen Strahlen
Handystrahlen erhöhen wahrscheinlich doch das
Risiko für bösartige
Hirntumore (Gliome).
Quelle: Presse-Information WHO,
Wikipedia
|
Hyperthermie-Therapie
optimiert die Behandlungschancen der
Peritonealkarzinomatose
Bösartige Tumore der Bauchhöhle
metastasieren oft in das Bauchfell und sind nur
schwer zu behandeln.
mehr lesen
Quelle: Worchester Telegram & Gazette,
http://www.telegram.com/article/20110527/NEWS/105279833/-1/NEWS04
|
Quelle:
Breast
Cancer Res. 2011 May
14;13(3):R49. [Epub ahead of print]
|
Das bereits
vor Jahren vorgestellte
unkonventionelle Konzept einer
allgemeinen Herzinfarkt-Vorbeugung
- in
einer Art "Schrotschussverfahren"
- hat seine erste Bewährungsprobe
in der Praxis bestanden.
Quelle: BMJ
2011; 342:d3355
doi:
10.1136/bmj.d3355
(Published 27 May
2011) Cite this as:
BMJ
2011;
342:d3355
,Four in one
polypill halves
predicted
cardiovascular risk,
international study
shows
|
Blasenkrebs-Behandlung mit
zusätzlicher
Hyperthermie-Therapie
(Überwärmung)
Wissenschaftler
der Universitätsklinik in Nijmegen,
Niederlande, untersuchten mit Hilfe
der derzeit in den wichtigsten
Medizin-Datenbanken verfügbaren
Informationen die Rolle, die eine
zusätzlich zur üblichen intravesicalen
(in die Blase eingebrachte
Medikamente) Chemotherapie angewandte
Hyperthermie-Therapie bei der
Behandlung
des gefährlichen
Tumorleidens spielen kann.
mehr lesen
Quelle: Eur
Urol. 2011 Apr 20. Epub ahead of
print. doi:
|
Beim Konsum
von Genußmitteln stellt sich immer die Frage, ob
der erzielte Genuß möglicherweise früher oder
später mit nachweisbaren Gesundheitsgefahren
erkauft werden muß. Dies steht beispielsweise für
Zigaretten
außer Frage. Doch im Fall von Kaffee gingen die
Meinungen in der Vergangenheit weit auseinander.
Mittllerweile spricht aber vieles dafür, dass
Kaffee dem
Organismus nicht nur nicht schadet,
sondern die Gesundheit sogar in wichtigen
Teilbereichen fördert. Dies verwundert nicht, da
Kaffee zahlreiche Wirkstoffe enthält, die zum Teil
starke Antioxydantien
darstellen.
Quelle:
MEDLINE Abstract
Oxford University Press
|
Die
Infektion kann zum akuten
Nierenversagen führen. Welche
Vorsichtsmassnahmen sind sinnvoll?
Quelle:
Spiegel online
|
Akupunktur
in der
Schmerztherapie
Eine
überzeugende Wirkung der
alternativmedizinischen Therapie konnte
bisher nicht überzeugend bewiesen
werden. Gefährlich Nebenwirkungen,
bis hin zu Todesfällen, kommen immer
wieder vor. Die Dunkelziffer
gefährlicher
Therapieverläufe dürfte
groß sein.
mehr
lesen
Quelle:
Ernst E, Lee MS, Choi TY.
Acupuncture: does it alleviate pain
and are there serious risks? A review
of reviews.
Pain. 2011 Apr;152(4):755-64.
(Review)
PMID: 21440191
|
Schwangerschaft
-
ungewollte Kinderlosigkeit überwinden
Laborversuche legen den Verdacht nahe,
dass koffeinhaltige Getränke bei
Frauen die Chance vermindern,
schwanger zu werden.
mehr lesen
Quelle: Spiegel online
|
Fettleibigkeit
mindert die
Therapiechancen
Bei Männern ist der Krebs der
Vorsteherdrüse die häufigste bösartige
Erkrankung. Nun zeigt eine neue
Studie, dass übergewichtige Männer
eine erhöhte Sterblichkeit aufweisen.
Die üblichen Therapien schlagen bei
den Übergewichtigen schlechter an als
bei Normalgewichtigen. Experten
fordern daher, die üblichen
Therapieverfahren neu zu überdenken.
Quelle: Spiegel
online
|
Quelle: Abstract
Fachblatt British Medical Journal
|
Eine neue
Studie belegt, dass die als
Nahrungsergänzung vertriebenen
Selenpräparate das Krebs-Risiko nicht
wie erhofft senken. Möglicherweise
erhöhen diese weit verbreiteten
Präparate sogar das Gesundheitsrisiko.
Quelle: Spiegel
online
Mehr
Informationen zum Thema Selen-Therapie
bei Störungen des
Blutfett-Stoffwechsels.
Effect of
supplementation with high-selenium
yeast on plasma lipids: a randomized
trial.
|
Herzrhythmusstörungen
- Angst schlägt mit
Nach
Implantation eines
Herzschrittmachers
beginnt ein neues Leben. Das kann aber
für den Patienten durchaus auch Tücken
haben.
mehr lesen
Quelle:
Medizin-Journalisten-Stammtisch, eine
werbende Informations-Veranstaltung
des Unternehmens Biotronik, München
2011
|
Hypertonie als Risikofaktor
-
Bluthochdruck-Behandlung
mit salzarmer Ernährung in der
Kritik
Ein
erhöhter Blutdruck gilt seit
Jahrzehnten als eine der Hauptursachen
für Herzinfarkt und Schlaganfall sowie
ein hohes Sterberisiko.
Daher werden Jahr für Jahr weltweit im
Zuge einer Herzinfarkt-Prophylaxe
Milliarden ausgegeben, um den
Bluthochdruck medikamentös, bzw. durch
zum Teil drastische Änderungen der
Lebensführung abzusenken. Dazu gehört
auch eine
kochsalzarme Ernährung, die bei
einigen Menschen die Lebensqualität
nicht unerheblich mindern kann.
Doch jetzt nährt eine
wissenschaftliche Langzeitstudie den
dringenden Verdacht, dass eine
kochsalzarme Diät das
Herzinfarkt- und
Sterberisiko nicht senkt, sondern
möglicherweise sogar drastisch erhöht.
Weitere vorurteilsfreie Forschung ist
nun dringend erforderlich.
mehr lesen
Quelle: Abstract einer im
Fachjournal JAMA publizierten
Langzeitstudie
|
Alternative Krebstherapie mit
Aviscumine
Synthetisch hergestellte,
rekombinante
Mistel-Lektine stehen
kurz vor der klinischen Prüfung am
Patienten
Mistelextrakte werden seit Jahrzehnten
in Hinsicht auf ihre direkte und
indirekte Wirkung auf
bösartige Tumore
untersucht. Daher sind
Wissenschaftler weltweit daran
interessiert, die aktive Komponente
der aus vielen Stoffen bestehenden
Pflanzen-Extrakte eindeutig zu
identifizieren.
mehr lesen
Quelle: MEDLINE Abstract Fachblatt
European Journal of Cancer
|
Hüftgelenksersatz:
"Schrottprothesen" gefährden viele Patienten
(Zitat: Spiegel online)
In
Deutschland werden pro Jahr über
200.000 arthrotisch veränderte
Hüftgelenke operativ ausgetauscht. Für
diese
Eingriffe werden von den
Krankenkassen rund 1.6 Milliarden Euro
ausgegeben. Doch nicht immer können
die Patienten mit dem Ergebnis der
aufwändigen Eingriffe zufrieden sein.
In erschreckend vielen Fällen wurden
ihnen von den Operateuren
Endoprothesen minderer Qualität
eingesetzt, die aufgrund von
Komplikationen vorzeitig ausgetauscht
werden müssen. Die Zahl der sog.
Revisionsoperationen ist in
Deutschland besonders hoch. Ein
Teil der für Zweit- und
Drittoperationen jährlich aufgewandten
330 Millionen Euro ließe sich durch
ein bundesweites
Endoprothesen-Register vermeiden. Mit
dessen Hilfe könnten in Zukunft
Endoprothesen
minderer Qualität schneller
identifiziert werden.
mehr lesen
Quelle: Spiegel
online
|
Finanzielle Entlastung der
Patienten
Stellungnahme der
Kassenärztlichen Bundesvereinigung
(KBV):
Die KBV nimmt zu einem
Antrag der Bundestagsfraktion DIE
LINKE Stellung. „Praxisgebühr
und andere Zuzahlungen abschaffen -
Patientinnen und Patienten entlasten“.
mehr lesen
Quelle: Presse-Information
Kassenärztliche Bundesvereinigung
|
Telemedizin hilft
Parkinson-Patienten:
Eine neue Methode hilft
Patienten mit Video-Unterstützung im häuslichen
Umfeld bei der Medikamenteneinstellung Mehr als
250.000 Menschen leiden in Deutschland unter
Morbus Parkinson, jedes Jahr kommen
schätzungsweise 20.000 Neuerkrankungen hinzu.
mehr lesen
+ Video
Parkinson-Therapie
mit Videoüberwachung: Interview mit
Professor Dr. Alfons Schnitzler Direktor der
Abteilung Bewegungsstörungen und Neuromodulation
der Neurologischen Klinik, Universitätsklinikum
Düsseldorf.
mehr lesen
Quelle: Presse-Information
Cramer´s Informationsdienst für
Gesundheit und Wellness GmbH
53604
Bad Honnef
|
Kampf gegen
Blindheit
Das Züchten von Gewebe
oder ganzen Organen verspricht enorme Fortschritte
in der Medizin, doch die Forschung steht erst am
Anfang. Jetzt könnte japanischen Forschern ein
Durchbruch gelungen sein: Sie haben aus
Stammzellen eine Netzhaut wachsen lassen.
mehr lesen
Quelle: Spiegel
online
|
Innovative Erfindung: Eine
Billig-Brille mit selbst
fokussierbaren Linsen für die Armen dieser
Welt
Eine Sehhilfe die kaum
mehr als 1 Euro kostet
und die der Fehlsichtige
selbst innerhalb von nur
einer Minute auf seine
individuelle Sehschärfe
einstellen
(fokussieren) kann, wird
nach Meinung von
Medizin-Experten
bis zum Jahr 2020 -wie
keine andere Erfindung
-die Weltgesundheit
revolutionieren. Etwa
die Hälfte der heute
lebenden Menschen würde
nach Expertenmeinung auf die eine oder andere
Weise von diesen
preisgünstigen
Sehhilfen profitieren.
In vielen Ländern
der dritten Welt kann
sich nur jeder zehnte
Einwohner eine
augenärztlichen
Versorgung
leisten.
Mehrere Milliarden
Menschen haben somit
derzeit noch keinen Zugang zu
einer augenmedizinischen Versorgung
und für sie finanziell
erschwinglichen
Sehhilfen.
mehr
lesen
(Video-Darstellung dieses Produkts in
englischer Sprache)
Quelle: :
Fachblatt British Medical Journal
|
Neues aus der
Welt der Allergien
Heuschnupfen ist mehr als eine
Befindlichkeitsstörung.
Neue Forschung
erweitert das Verstehen
der Hintergründe.
mehr lesen
Quelle: Dr. med. Ulrike
Röper, 5. Allergo-Rhinologische Update, München,
25./26. März 2011
|
Herzinfarkt-Risiko
Ungewohnte
sexuelle Aktivitäten
und andere
außergewöhnliche körperliche Anstrengungen können bei
älteren Personen mit schlechtem
Trainingszustand
einen
Herzinfarkt auslösen.
Doch regelmäßige körperliche Belastung und ein
sich daraus ergebender
guter Trainingszustand
schützen
Herz- und Kreislauf und sind eine wichtige
Voraussetzung für ein langes und erfülltes
Sexualleben.
mehr lesen
Quelle: MEDLINE Abstract JAMA
|
Radioaktivität
- Kein
Schutz durch Jodtabletten
aus der Apotheke.
mehr lesen
Quelle: APOTHEKE ADHOC,
Mittwoch, 16. März 2011,
12:26 Uhr
|
Aspirin und
Krebsrisiko
Die Langzeiteinnahme von
Aspirin
(ASS) senkt bei vielen
unterschiedlichen Krebsarten das
Erkrankungsrisiko.
Doch Vorsicht.
Aspirin kann auch gefährliche
Magenblutungen auslösen!
mehr lesen
Quelle: MEDLINE Abstract
Fachblatt Lancet. 2010 Dec 7;[Epub Ahead of
Print], PM Rothwell, F Gerald, R Fowkes, JFF
Belch, H Ogawa, CP Warlowe, TW Meade
|
In Fachkreisen wird die Frage diskutiert,
ob sich bei den
alternativen Krebstherapien
der Nutzen, bzw. die
beobachteten Nachteile aus der Sicht
der
Statistiker
zumindest die Waage halten?
mehr lesen
Quelle: MEDLINE Abstract Fachblatt
Eur J
Cancer. 2011
Mar;47(4):508-14. Epub 2010 Dec 23.
|
Arthrose-Therapie
Arthrosen -
insbesondere an
Hüft-,
Schulter- und
Kniegelenken
-
stellen meist einen
chronischen "Verschleisszustand"
dar, der sich über Jahrzehnte entwickelt hat und
nicht mehr rückgängig zu machen ist. Die
sog. Schulmedizin hat, neben dem immer häufiger
angewandten
Teil- oder Totalersatz der zerstörten
Gelenke, wenig zu bieten. Auch die zahlreich
angebotenen alternativ-medizinischen
Heilmethoden können bei Einzelanwendung nicht wirklich überzeugen.
Daher versuchen immer mehr innovativ denkende
Ärzte unter dem Banner der "Integrativen
Medizin" mehrere Methoden der
Alternativ-Medizin erfolgreich zu kombinieren
- auch schulmedizinische Sichtweisen werden in
die Therapiekonzepte integriert.
mehr lesen
Quelle: werbende
Presse-Informationen Schwarzwald MedicalResort und
Wikipedia
|
Arztbewertung im Internet - mehr als
verleumdende
"Schmähkritik" ?
Immer mehr
Internet-Portale bieten ihren Besuchern an
anonym
Arztbewertungen zu veröffentlichen. Doch
stellen diese wirklich mehr als eine bequeme
Möglichkeit dar einen unbequemen
Arzt abzustrafen? Das Info-Netzwerk Medizin
2000 hat die wichtigsten Angebote für Sie auf
einer Seite zusammengefasst. Bilden Sie sich durch
den Besuch dieser Websites selbst ein Urteil, ob
diese Art der
Ärzte-Kritik
sinnvoll ist.
Quelle:
Bewertung Internet-Portale Stiftung Warentest
|
Pollenallergie -
Baumpollen und
Gräserpollen
Allergietherapie mit Hilfe der
sublingualen Immuntherapie
SLIT.
mehr
lesen
|
Drogenabhängigkeit
hat Folgen
Langfristiger
Cannabis-Missbrauch
erhöht das Risiko für
das spätere Auftreten von psychotischen
Symptomen bzw. der Entwicklung von
Geisteskrankheiten (Psychosen).
mehr lesen
Quelle:
J Am Coll Cardiol. 2011 Jan
18;57(3):292-9.
|
Die Aufenthaltszeit vor einem Bildschirm
beeinflusst die Gesundheit
Wer pro Tag vier oder mehr
Stunden vor dem Bildschirm verbringt, hat ein deutlich
höheres Risiko für
akute
Herz-Kreislauf-Erkrankungen
wie Herzinfarkt
sowie ein erhöhtes allgemeines
Sterberisiko.
mehr lesen
Quelle:
Journal of the American College of
Cardiology 2011
Jan 18;57(3):292-9.
|
Krebsgefahr durch
Röntgenuntersuchungen
Das Krebsrisiko
steigt mit der Zahl der Röntgenuntersuchungen.
Besonders bedenklich sind natürlich medizinisch
überflüssige Aufnahmen. Experten vermuten, dass
mehr als 30% der
Computertomografien
(CT) die Patienten
belasten, ohne einen Nutzen zu haben.
mehr lesen
Quelle: MEDLINE Abstract
British Medical Journal
|
Prostatakrebs-Früherkennung
Starke Schwankungen der
gemessenen
PSA-Werte
sind
im Rahmen eines
Prostatakrebs-Screenings
kein vernünftiger Grund
für die Durchführung einer
feingeweblichen
Untersuchung (Biopsie) des
Prostatagewebes.
mehr lesen
Quelle:
J Natl Cancer Inst.
2011 Feb 24. [Epub ahead
of print]
|
Quelle: MEDLINE Abstract
J Allergy Clin Immunol.
2011 Feb 17. [Epub ahead of print]
|
Krankheitsvorsorge:
Halter von
Hunden und
Katzen haben eine
längere Lebenserwartung und
führen außerdem ein
zufriedeneres und gesünderes
Leben.
Hunde sind
"Liebesmaschinen", die ihre
Menschen glücklich machen.
Dr. Michael
Craig Miller, Chefredakteur
des Harvard
Mental Health
Letters ist Professor für
Psychiatrie an der
renommierten Harvard Medical
School. Er hat in einem
ausführlichen Artikel
zusammengefasst, warum das
Halten von Haustieren -
speziell von
Hunden - Menschen
zu einem gesünderen und
längeren Leben verhilft.
Quelle: Michael Craig Miller, M.D. is editor-in-chief of the Harvard
Mental Health Letter and an assistant professor of psychiatry at Harvard
Medical School. Dr. Miller has an active clinical practice and has been
on staff at Beth Israel Deaconess Medical Center for more than 25 years.
|
Hyperthermie-Krebstherapie
beim besonders bösartigen
Weichteil-Sarkom
Die additive Anwendung der
Hyperthermie hemmt beim metastasierendem
Weichteil-Sarkom (Stadium IV) ein Fortschreiten
der Erkrankung und vermindert die Mortalität.
Quelle: MEDLINE Abstract Fachblatt Lancet Oncol. 2010 Jun;11(6):561-70.
|