|
Hyperthermie-Therapie
bei Krebs
Therapie sicher machen: Die
Hitze gegen Krebs
standardisieren
Experten entwickelten
eine neue Leitlinie für die
Tiefenhyperthermie bei Krebs.
mehr lesen
Quelle: DKG Krebsgesellschaft, Nachricht
17.12.2012

|
Herzinfarkt-Prophylaxe:
Dicke leben länger
Neue Studien
haben gezeigt, dass ein leichtes Übergewicht
gesund ist und die
Überlebenschancen
verbessert. Auf Spiegel online können Sie Ihren
Body-Mass-Index (BMI)
berechnen um zu sehen, ob Sie auf der sicheren
Seite sind.
mehr lesen
Quelle: Spiegel online

|
Korruption im Gesundheitswesen
Geschenke von
Pharmafirmen: Kassen fordern Haftstrafen für
korrupte
Ärzte.
Bestechungsparagraf darf nicht angewendet werden.
Die Krankenkassen erhöhen beim Thema
Ärztekorruption den Druck auf
die Bundesregierung. Bis zu drei Jahre Haft soll
es für Mediziner geben, die Geschenke
von Pharmafirmen annehmen. Die CDU zeigt sich
aufgeschlossen.
mehr lesen
Quelle: Spiegel online

|
|
Hyperthermie-Therapie
bei Krebs
Im
Tierversuch bewiesen: Gold-Nanoteilchen können
Infrarot-Strahlen speichern und dann
Tumorzellen durch lokale Erhitzung (Hyperthermie-Therapie)
gezielt zerstören.
mehr
lesen
Quelle: werbende Presseinformation Siva
Therapeutics und Next Big Future

|
Gelenkverschleiß Der
schmerzhaften
Arthrose kann man
nicht davon laufen:
Der
Verschleiß beginnt
individuell höchst unterschiedlich.
Die
Genetik spielt eine große
Rolle. Oft hilft nur der
operative Gelenkersatz (Endoprothese).
mehr lesen
Quelle:
Autorin Dr. med. Ulrike
Röper Quelle: Medizinjournalisten-Stammtisch, München 2012

|
Asthma Therapie
Thermoplastie – Vorsicht: Die Methode befindet sich noch im
Experimentierstadium
– nur wenige Zentren haben Erfahrung damit.
mehr lesen
Quellen:
Autorin Dr. med. Ulrike Röper Quelle: 9. Pneumo-Update 2012, Berlin

|
Infektionskrankheiten
Trotz
Antibiotika: Pneumonien
sind schwere Erkrankungen Frauen wie Männer sind
gleichermaßen gefährdet. Ärzte müssen unbedingt
auch aufs
Herz schauen.
mehr lesen
Quellen:
Autorin Dr. med. Ulrike Röper Quelle: 9. Pneumo-Update Berlin 2012

|
Darmkrebs-Therapie
Hyperthermie-Therapie bei
Krebs: durch eine zusätzlich zur
Strahlen- und Chemotherapie durchgeführte
Hyperthermie-Therapie erhöhen sich bei
Enddarm-Krebs (Rektum-Karzinom) die Überlebenschancen und
die
Behandlungserfolge sind besser.
mehr lesen
Quelle: werbende Presseinformation BSD Medical

|
Medizintechnik
Hörverlust:
Stärkung für das schwache Ohr
MHH-Forscher: Bei angeborener
Gehörlosigkeit
sollten möglichst gleichzeitig beide Ohren mit
Cochlea-Implantaten
versehen werden / Veröffentlichung im
Fachblatt "Brain".
mehr lesen
Quelle: Presseinformation Medizinische Hochschule
Hannover

|
Drohender
Ärztemangel
Dem
Überangebot von
Ärzten in großen Städten steht
ein Ärztemangel auf dem
flachen Land gegenüber. Jetzt
wurde die
neue Planung des Ärztenetzes durch den
Gemeinsamen
Bundesausschuss (GBA)
vorgelegt.
mehr lesen
Quelle: Spiegel online

|
Allergietherapie
Hund und Mensch –
allergisch reagieren beide
Futter, Milben, Pollen
können auch Hunde in den Juckwahnsinn treiben. Spezifische
Immuntherapie hilfreich, aber kontrollierte Studien gibt es
nicht. 52 Gene erhöhen beim Hund das
Allergierisiko.
mehr lesen
Quelle: Autorin Dr. med. Ulrike Röper vom 7. Deutscher Allergiekongress,
München Oktober 2012

|
Allergie-Diagnostik
Alter und Allergie – eine Herausforderung
Wegen einer oft untypischen Symptomatik werden allergische
Reaktion bei Senioren leicht verkannt.
mehr lesen
Quelle:
Autorin Dr. med. Ulrike Röper vom 7. Deutscher
Allergiekongress

|
Herzinfarkt-Prophylaxe
"Idiopathische
Hypertonie": Vergessen Sie's!
Eine umfassende Suche fördert
bei den meisten Patienten eine konkrete Ursache zu Tage.
mehr lesen
Quellen:
Autorin Dr. med. Ulrike Röper vom Medizinjournalisten-Stammtisch, München 2012

|
Kardiologie
Vorhofflimmern: Alte Herzen flimmern gern
und keiner merkt's
Vorhofflimmern gehört zu den typischen Alterskrankheiten. Es
tritt bei jedem Sechsten über 80-Jährigen auf. Im Alter
zwischen 60 und 80 Jahren ist etwa jeder 12. betroffen. Doch
kaum einer spürt etwas, wenn sein
Herz - sei es kurzfristig,
sei es auf Dauer - aus dem Takt gerät.
mehr lesen
Quellen:
Autorin Dr. med. Ulrike Röper 18. Weltkongress für kardiale Elektrophysiologie
und kardiale Technologie (Cardiostim), Nizza 2012

|
Herzinfarkt-Risiko und
Klimaerwärmung
Erhöhte Außentemperaturen beschleunigen das Auftreten eines
Herzinfarkts, der sich bei niedrigeren Temperaturen vermutlich
erst zu einem späteren Zeitpunkt ereignet hätte.
mehr lesen
Quelle: British Medical Journal

|
|
Hypertonie-Therapie (Behandlung Bluthochdruck)
Häufig verordnete
Antihypertonika
(Blutdrucksenker) aus der Familie der
natriumsparenden Diuretika senken in der
üblichen Dosierung den
erhöhten Blutdruck nicht.
mehr lesen
Quelle: Cochrane Studie

|
Krankenhäuser
in der Kritik
Die Krankenkassen werfen den
Krankenhäusern vor, zahlreiche
Operationen ausschließlich aus wirtschaftlichen
Gründen und nicht aufgrund medizinischer
Notwendigkeiten durchzuführen. Besonders deutlich
soll dieser Missstand bei
Gelenkersatz-Operationen sein.
Die Angegriffenen wehren sich.
mehr lesen
Quelle: Spiegel online

|
Darmkrebs-Krebsfrüherkennung mit Hilfe von
Screening-Untersuchungen
Eine im
Fachblatt "PLOS Medicine" veröffentlichte Analyse
des derzeit vorhandenen Datenmaterials belegt,
dass das mit Hilfe flexibler Sigmoidoskope
(Darmspiegelung mit flexiblen Endoskopen)
durchgeführte
Darmkrebs-Screening
(Früherkennung Kolorektaler Karzinome) offenbar in
der Lage ist, das Erkrankungs- und Sterbe-Risiko
zu senken.
mehr lesen
Quelle: PLOS Medicine

|
Zahnheilkunde
Die
professionelle Zahnreinigung ist unter Experten
umstritten. Die wissenschaftlichen Beweise für die
Wirksamkeit sind nach Meinung der Kritiker noch
unzureichend.
mehr lesen
Quelle: Spiegel online

|
Frauenheilkunde
Brustimplantate
können in Zukunft durch eine Umhüllung mit gentechnisch
erzeugter Spinnenseide verträglicher werden.
mehr lesen
Quelle: Laborwelt

|
Frauenheilkunde:
Brustkrebs-Screening
ist zunehmend umstritten
Bei jedem Dritten der bei
Screening-Untersuchungen neu
entdeckten
Brustkrebsfälle handelt es
sich um Erkrankungen die mit hoher
Wahrscheinlichkeit - wären sie nicht
aufgrund der
Screening-Untersuchung
aufgefallen - niemals
Krankheitszeichen verursacht
hätten.
mehr lesen
Quelle: New England
Journal of Medicine

|
Herzinfarkt-Prophylaxe
Nahrungsergänzungsmittel -
umstrittener Cholesterinsenker
Im
Dezember entscheidet ein Gericht, ob eine
angeblich den Cholesterinspiegel absenkende
Margarine weiter im Supermarkt verkauft und wie
bisher mit Hinweisen auf die Gesundheit beworben
werden darf.
mehr lesen
Quelle: Spiegel online

|
Screening-Untersuchungen
Sehr teuer, riskant für die Patienten und gleichzeitig
ohne medizinischen Nutzen?
Bei Gesunden durchgeführte
Früherkennungs-Untersuchungen
(sog. Screening-Untersuchungen) versagen offenbar auf ganzer
Linie. Sie vermindern in den folgenden
Jahren weder die Erkrankungshäufigkeit, noch
senken sie das
allgemeine
Sterberisiko.
mehr lesen
Quelle: British Medical Journal

|
Gynäkologie
Umstrittene kosmetische
Operationen in der
Frauenheilkunde
Immer mehr Frauen lassen
ihre Geschlechtsteile mit Hilfe kosmetischer
Operationen an ein genormtes Schönheitsideal
anpassen, das sich dem Anschein nach an den
Genitalien präpubertärer Mädchen orientiert.
Kritiker wollen entdeckt haben, dass sich die
Wunschvorstellungen der Frauen eindeutig an
pädophilen Leitbildern der Porno-Industrie
orientieren. Diesen ästhetischen Vorstellungen
nähern sich die Frauen unter anderem durch die
dauerhafte Entfernung ihrer Schamhaare, bzw. einer
operativen Verkleinerung der Kleinen Schamlippen
an.
mehr lesen
Quelle: British Medical Journal

|
Ambulantes Operieren: Lebensgefahr in der
Arztpraxis?
Bei
ambulanten Operationen muss die Narkose gut
organisiert sein. Ob Zahn-OP, Gelenkspülung oder
Polypen-Entfernung: Immer mehr Eingriffe werden in
Arztpraxen durchgeführt. Die
Qualität der Praxis-Narkosen wird nicht
kontrolliert. Eine tödliche Gefahr, warnen
Experten.
mehr lesen
Quelle: Spiegel online

|
Schon lange ist bekannt, dass
Alkoholgenuss die individuelle
Unfallgefahr dramatisch erhöht. Jetzt fand ein US-Unfallforscher
aber heraus, dass sich ein hoher Blutalkoholspiegel nach einer
unfallbedingten Krankenhausaufnahme offenbar als mächtiger
Lebensretter erweist.
Je höher nämlich der
Alkoholgehalt des Blutes bei der Krankenhausaufnahme ist, um
so niedriger ist während der nachfolgenden stationären Behandlung
auch das unfallbedingte Sterberisiko.
mehr lesen
Quelle: Fachblatt Alcohol

|
Vitamin D: Widersprüchliche
wissenschaftliche Studien
verunsichern Ärzte und Patienten.
Das
Wissenschaftsmagazin "New Scientist" hat die
Fakten zusammengestellt. Derzeit ist unklar, ob
die Einnahme von
Vitamin D in Form von sog. Nahrungsergänzungsmitteln aus medizinischer Sicht
sinnvoll ist.
mehr lesen
Quelle: News Scientist

|
Ärzte gegen Tierversuche: Tierversuchszahlen
steigen unaufhörlich
3 Millionen Tiere
leiden in deutschen Labors. Der Verein
"Ärzte gegen Tierversuche" ist darüber schockiert,
dass seit 1997 Jahr für Jahr mehr Tieropfer zu
beklagen sind.
mehr lesen
Quelle: Presseinformation Ärzte gegen Tierversuche

|
Allergietherapie
Katzenhaarallergiker können endlich auf eine wirksame
Therapie hoffen
Ein in Großbritannien entwickelter, maßgeschneiderter
Impfstoff könnte die Behandlung der bisher schwer zu behandelnden
Katzenhaarallergie
in Zukunft
revolutionieren.
mehr lesen
Quelle: Nature Medicine,
J.
Allergy Clin. Immunol.

Allergietherapie Sensationelle Entwicklung in der
Allergietherapie
Ein im Labor
neu geschaffenes Eiweiß-Molekül war in zahlreichen
Versuchsreihen in der Lage, eine akute,
potentiell lebensbedrohliche,
allergische Reaktion innerhalb weniger
Sekunden zu unterbrechen.
mehr lesen
Quelle: Medical News Today, Nature bsp;

|
Krebsheilkunde
(Onkologie)
Hyperthermie-Therapie bei
Krebs:
Mit Wärme gegen den Tumor
Leitlinie standardisiert Hyperthermie in
der Krebstherapie. Mehrere Universitätskliniken
in Deutschland setzen diese Behandlung ein, um die
Wirkung einer
Strahlen- oder Chemotherapie zu
verbessern. Gemeinsam mit Kollegen aus der Schweiz und
den Niederlanden haben sich die Experten jetzt auf
Regeln zur
Durchführung der Therapie geeinigt,
teilt die Deutsche Gesellschaft für Radioonkologie
(DEGRO) anlässlich der Veröffentlichung der "Leitlinie Hyperthermie" mit.
mehr lesen
Quelle:
Presseinformation der Deutschen Gesellschaft für
Radioonkologie e.V.

|
Herz-Kreislauferkrankungen
Multivitamin-Tabletten senken bei älteren
Männern das Herzinfarkt- und
Schlaganfall-Risiko nicht.
mehr lesen
Quelle: JAMA

|
Praxisgebühr
Kassen- und
Vertragsärzte begrüßen
die beschlossene Abschaffung
der derzeit von den Patienten einmal im Quartal zu zahlenden Praxisgebühr
Das Aus für die Zuzahlung ist nach Meinung der
Ärzte die richtige Entscheidung für
Ärzte und
Patienten.
mehr lesen
Quelle: Presseinformation Kassenärztliche
Bundesvereinigung KBV

|
Herz-Kreislauferkrankungen Wird eine bestehende
Herzmuskelschwäche
(Herzinsuffizienz) derzeit generell falsch behandelt?
Eine
Herzmuskelschwäche/a> ist oft die
Folge eines
Herzinfarkts.
Die von vielen Ärzten empfohlene, extrem
kochsalzarme Diät
(1,8 Gramm Kochsalz pro Tag) verdoppelt
- im Vergleich zur eher üblichen "normalen"
Ernährung (2,8 Gramm Kochsalz) - sowohl die
durch die
Herzmuskelschwäche bedingte Häufigkeit
von
Krankenhaus-Einweisungen, als auch
das
Sterberisiko des individuellen
Patienten. Die Studie bestätigt - offenbar
auch mit Blick auf den Kochsalzanteil in der
Nahrung - die Lebensweisheit, dass zu viel und
zu wenig gleichermaßen schädlich sein kann.
mehr lesen
Quelle: Heart. 2012 Aug 21. [Epub ahead of print]

|
Herzkrankheiten
Wiederbelebung bei Herzstillstand
Wie macht man es richtig? Medizinische Laien -
aber auch viele Ärzte - wissen nicht, wie
sie sich bei einem solchen Notfall verhalten
sollen. Die Deutsche Herzstiftung sagt, worauf es
wirklich ankommt.
mehr lesen
Quelle: Newsletter Deutsche Herzstiftung

|
Naturheilkunde/Alternativmedizin
Experten warnen: auch frei verkäufliche
pflanzliche Arzneimittel können gefährliche
Nebenwirkungen haben. Außerdem gefährden
zahlreiche wenig beachtete Wechselwirkungen mit
anderen
Arzneimitteln die Gesundheit der Patienten.
mehr lesen
Quellen: Spiegel online, Int J Clin Pract. 2012

|
Grippeschutzimpfung
STIKO:
Stellungnahme zur Bewertung von Impfungen für Erwachsene durch die
Stiftung Warentest.
mehr lesen
Quelle: Robert Koch Institut, STIKO und Ärzte
Zeitung

|
Prostatakrebs:
Zusätzliche
Aspirin-Therapie
senkt wie vermutet das Krebs-Sterberisiko
Experimentelle Daten
legten bereits in der Vergangenheit den Verdacht nahe, dass
Blutgerinnungshemmer das Krebswachstum behindern und die
Häufigkeit von Tochterabsiedlungen (Metastasen) vermindern.
mehr lesen
Quelle:
J Clin Oncol. 2012 Oct
1;30(28):3540-4. Epub 2012 Aug 27.

|
Lungenkrebs
(Bronchialkarzinom)
Die überwiegende Mehrzahl aller
Lungenkrebs-Erkrankungen geht nach wie vor auf das Rauchen zurück
- doch auch Nichtraucher sind gefährdet.
mehr lesen
Quelle: News Scientist

|
Darmkrebs-Früherkennung
Früherkennungsuntersuchungen auf Darmkrebs können
die Darmkrebssterblichkeit senken. Doch welche der
derzeit verfügbaren Früherkennungsmaßnahme ist
am wenigsten Fehler anfällig? Auf "Spiegel online" wurde nun ein
interessanter Übersichtsartikel veröffentlicht,
der Patienten bei der
Entscheidungsfindung helfen
kann.
mehr lesen
Quelle: Spiegel online

|
Frauenheilkunde Neue
Therapiechancen für ungewollt kinderlose Paare?
Die Wochenzeitschrift "Die
Zeit" berichtet über eine tierexperimentelle Studie bei der es den
Forschern gelungen ist, aus undifferenzierten Stammzellen
befruchtungsfähige Eizellen zu züchten. Die
Versuchstiere brachten später gesunden Nachwuchs
zur Welt. Sollten sich diese Versuche in anderen
wissenschaftlichen Einrichtungen reproduzieren
lassen, so könnte die innovative Technik
möglicherweise schon bald ungewollt kinderlosen
Paaren helfen, gesunde Kinder zu bekommen.
mehr lesen
Quelle: Die Zeit

|
UV-Licht und Hautkrebsrisiko
Die Benutzung von Solarien erhöht das
Hautkrebsrisiko
- sowohl für den
schwarzen Hautkrebs
(Melanome), als auch für den weißen Hautkrebs (z.B. squamöser
Hautkrebs und Basalzellkarzinome).
Besonders gefährdet für eine Erhöhung des Risikos
sind junge Menschen.
mehr lesen
Quelle: British Medical Journal

|
Brustkrebs: Studie belegt
Vorteile der digitalen Mammografie
Mediziner setzen bei der
Früherkennung von Brustkrebs/a>
zunehmend auf die
digitale Mammografie. Doch ist
die Methode wirklich besser als die herkömmliche?
Eine niederländische Studie zeigt: Mit digitalen
Aufnahmen erkennen
Ärzte mehr aggressive
Brustkrebsvorstufen.
mehr lesen
Quelle: Spiegel online

|
Lebenserwartung steigt und steigt
Obgleich die Lebenserwartung in Deutschland seit
Jahrzehnten immer mehr zugenommen hat, konnten die
Statistiker nun mit neuen Rekordzahlen
aufwarten. Jede zweite heute in Deutschland
lebende Frau wird ihren 85. Geburtstag erleben.
mehr lesen
Quelle: Spiegel online

|
Arzneimittelreport
Medikamente sind
in Deutschland
viel zu teuer
Deutschland
wird seinem schlechten Ruf als Hochpreisland für
Medikamente weiterhin gerecht, das zeigt der neue
Arzneiverordnungsreport. Mit ähnlichen Preisen wie
in den Niederlanden könnten rund 30 Prozent der
deutschen Arzneimittelausgaben eingespart werden.
mehr lesen
Quelle: Spiegel online

|
Kinderheilkunde und
Sportmedizin
Trampolins sind
sehr gefährlich und sollten von kleinen Kindern nicht als
Freizeitbeschäftigung genutzt werden.
Die amerikanische Fachgesellschaft für
Kinderheilkunde warnt Eltern vor den Gefahren der Nutzung von
Trampolins als Freizeitbeschäftigung für kleine Kinder.
mehr lesen
Quelle: Pediatrics, Bild Wikipedia

|
Burn out Syndrom
- den Ausstieg finden
Stehen
Menschen ständig unter Stress, leidet der ganze
Körper. Der Neurobiologe Gerald Hüther ging auf
einem
Burnout-Kongress in Heidelberg einer
grundlegenden Frage nach: Wie kommt der Mensch auf
die verrückte Idee, so viel Leistung bringen zu
müssen, bis er umfällt?
mehr lesen
Quelle: Spiegel online

|
Schwangerschaftsverhütung
Besonders Langzeitverhütungsmittel sind für
Teenager gut
geeignet.
mehr lesen
Quelle: Obstetrics
& Gynecology
|
Höher, schneller, weiter: Nach diesem Motto trainieren
nicht nur Profis, auch Hobbysportler wollen mehr
über ihre Leistungsfähigkeit erfahren
Neben
Medizinern bieten immer mehr
kommerzielle Anbieter teure
Diagnostiken an. Was aber
bringen Laktattest und Ergospirometrie dem
Otto-Normal-Athleten?
Quelle: Spiegel online
|
Herzinfarkt-Prophylaxe
Fischölkapseln
versagen auf ganzer Linie
Wer
Omega-3-Kapseln in der üblichen Dosierung mit der Hoffnung einnimmt, damit
sein
Herz-Kreislauf-Risiko abzusenken,
wird bitter enttäuscht. Zu diesem Ergebnis kam nun eine
wissenschaftliche Studie.
mehr lesen
Quelle:
Journal of the American Medical Association (JAMA)

|
Sexualmedizin
Wissenschaftliche Studie beweist:
Sexuelle Lust erhöht bei
Frauen die
Ekelschwelle. Nach einem Pornofilm können sie
mehr ekelige Aufgaben erledigen, als nach einem
Sportfilm.
mehr lesen
Quelle: PLOS ONE

|
Brustkrebs-Screening
Die Vor- und Nachteile des auch in Deutschland
eingeführten
Brustkrebs-Screenings sind
jeweils groß. Zwar überwiegen nach einer in Italien
durchgeführten Studie
die Vorteile die Nachteile im Verhältnis
1:2, doch dies ist für die individuellen Frauen kaum ein
Trost, die Opfer der Überdiagnostik werden.
mehr lesen
Quelle: Spiegel
online , Journal of Medical Screening

|
Hightech-Wunder:
Kardiologen implantieren weltweit erstmals neue
Defibrillator-Generation
Gerät zur
kardialen
Re-Synchronisationstherapie optimiert die
Behandlung automatisch und kontinuierlich.
mehr lesen
Quelle:
Presseinformation Medizinische Hochschule Hannover

|
Früherkennung bei
Eierstockkrebs
Bösartige Tumore
an den
Eierstöcken werden
aufgrund der erst spät auftretenden
Symptome meist sehr spät entdeckt.
Dann ist eine Heilung oft nicht mehr
möglich. Obgleich eine Früherkennung
also von extremer Wichtigkeit wäre,
sind de derzeit zur Verfügung
stehenden Diagnosemethoden umstritten.
Eine angesehene US-Gesundheitsbehörde
rät daher nun ausdrücklich von den
Ultraschall-Screening-Untersuchungen
auf
Eierstockkrebs ab.
Diese schützen Frauen nicht
zuverlässig vor dem gefürchteten Krebsleiden
sondern können auch viel Schaden
anrichten.
mehr lesen
Quelle: Spiegel online, Annals of
Internal Medicine

|
Akupunktur in der
Schmerztherapie
Eine Analyse des vorliegenden Datenmaterials zeigte, dass
Akupunktur
bei allen untersuchten Diagnosen
besser hilft als eine Scheintherapie (Placebo-Therapie).
Die altchinesische Nadeltechnik
Akupunktur stellt seit vielen
Jahrzehnten auch in Deutschland eine in der Alternativmedizin beliebte
Therapie-Möglichkeit dar.
mehr lesen
Quelle: Archives
of Internal Medicine 2012 September

|
Prostatakrebs - das
Ende der Screening-Untersuchungen?
Früherkennungsuntersuchungen sind sinnlos und gefährlich und sollten
daher bei Männern jeder Altersgruppe unterlassen werden.
mehr lesen
Quelle: Arch Intern Med. 2012 September

|
Brustkrebs
Röntgenuntersuchungen lösen
bei
Frauen
mit familiär erhöhtem Brustkrebsrisiko
(BRCA1/2 Gen) vermehrt
bösartige Brusttumore aus
Eine große europäische Studie zeigte,
dass selbst sehr niedrig dosierte
Röntgenuntersuchungen/a> bei
Risiko-Patientinnen das
Krebsrisiko deutlich erhöhen.
Bei diesen jungen Frauen sollten daher im Zuge der
Diagnostik ausschließlich
strahlenarme Untersuchungsmethoden wie ein
MRT (Magnet Resonanz Tomographie)
oder Ultraschall zum Einsatz kommen.
mehr
lesen
Quelle: British Medical Journal 2012

|
Pollenallergiker (Heuschnupfen-Patienten)
müssen bald
nicht mehr auf Hauspflanzen verzichten
Spanischen Forschern ist
es erstmalig durch Gen-Manipulationen
gelungen, pollenfreie Pflanzen (Geranien) zu entwickeln.
mehr lesen
Quelle: Medical News Today und
BMC
Plant Biology,
Foto: Wikipedia
|
Patientenbeschwerden: Gutachter weisen
Ärzten mehr Behandlungsfehler nach
OP-Klemme im Bauchraum:
Medizinischer Dienst begutachtete rund
12.700 Beschwerden Mehr als 4000
Behandlungsfehler haben
Ärzte nach
Erhebungen der Medizinischen Dienste der
Krankenversicherung 2011 begangen - ein
Anstieg gegenüber der vorherigen
Statistik. Am häufigsten konfrontieren
die Patienten
Orthopäden und Chirurgen
mit Vorwürfen.
mehr
lesen
QQuelle: Spiegel online

|
Was hilft wirklich
bei schmerzhaften
Fibromyalgie
(Weichteilrheuma)?
Verbraucherstudie der Deutschen Rheuma-Liga und
neue Therapieleitlinie geben Auskunft
Eine ausgewogene
Mischung aus körperlicher Aktivität und
Entspannung, Wärmeanwendungen und
Patientenschulung, das hilft Patienten mit
Fibromyalgie-Syndrom (FMS) nach eigenen Angaben
wirklich. Als negativ bewerten die meisten
Betroffenen hingegen
medikamentöse Therapien mit
Opioden,
Antiepileptika,
Antidepressiva aber auch Kälteanwendungen.
mehr lesen
Quelle: Deutsches Ärzteblatt

|
Biolebensmittel sind wahrscheinlich nicht
gesünder als andere Lebensmittel
Die
Auswertung zahlreicher Studien zeigt:
Biolebensmittel sind nicht nachweisbar gesünder
als konventionell erzeugte Lebensmittel. Doch da
sie oft besser schmecken, aus artgerechter
Tierhaltung stammen oder die Umwelt schonen, ist
ihr Kauf trotzdem sinnvoll.
mehr lesen
Quelle: Spiegel online

|
Schokolade senkt bei
Männern das
Schlaganfall-Risiko
um 20%
Zahlreiche kleinere
Studien erbrachten in der Vergangenheit bereits Hinweise darauf, dass die in
Schokolade enthaltenen Flavonoide
positiv auf den Gesundheitsstatus
auswirken.
mehr lesen
Quelle: Neurology 2012

|
Honorarkürzungen: Über 70 Prozent der
Kassenärzte müssten sofort aufgeben
70
Prozent der Praxisärzte müssten die Arbeit als
Kassenarzt aufgeben, wenn die Krankenkassen ihre
angekündigten Honorarkürzungen durchsetzen
sollten. Das ergab eine Blitzumfrage im
Ärztenetzwerk "Hippokranet".
mehr lesen
Quelle: Presseinformation änd
Ärztenachrichtendienst Verlags-AG

|
AIDS/HIV-Infektion
Ein aus vier bewährten Wirkstoffen bestehendes
Kombi-Medikament erhielt in den U.S.A. die
Zulassung durch die Arzneimittelbehörde FDA.
mehr lesen
Quelle: Presseinformation FDA

|
Frauenheilkunde
Die
Hormonersatztherapie
hat mehr
gesundheitliche Nach- als Vorteile
Die
weit verbreitete
Hormonersatz-Therapie (HET)
unter Verwendung der
Sexual-Hormone aus der Gruppe
der
Östrogene und Gestagene ist
für die Vorbeugung von
Herzinfarkten,
Schlaganfällen,
Demenz und
Osteoporose ungeeignet.
mehr
lesen
Quelle: Arch Intern Med. 2012 Jun
11;172(11):878-86.,
Cochrane Database Syst Rev. 2012 Jul
11;7:CD004143.,
Update of
Cochrane Database Syst Rev. 2009;(2):CD004143.

|
Akupunktur
und
COPD
Die
traditionelle
Akupunktur ist bei der
Behandlung der obstruktiven
Lungenerkrankung COPD
erfolgreich als
Zusatz-Therapie einzusetzen.
mehr lesen
Quelle:
Arch Intern Med. 2012
Jun 11;172(11):878-86.

|
Demenz-Therapie
Zahlreiche forschende Pharmakonzerne versuchen
Medikamente zu entwickeln, die bei der Therapie
von Altersdemenz eingesetzt werden können. Bisher
scheiterten alle
derartigen Versuche. Die
wirklichen Ursachen von Krankheiten wie
Alzheimer sind weiterhin
unbekannt.
mehr lesen
Quelle: Spiegel online 2012

|
Darmkrebs-Früherkennung
Immunologische
Tests auf Blut im Stuhl sind
insbesondere für Menschen geeignet, die an sich
aufgrund möglicher gefährlicher Nebenwirkungen des
von ihnen als sehr unangenehm angesehenen
Eingriffs keine
Darmspiegelung vornehmen
lassen wollen.
mehr lesen
Quelle: Am J Gastroenterol. 2012 Jul 31.

|
ZNS-Erkrankungen
Diagnose-Verfahren bei Alzheimer - Ärztliche Tests
im Überblick
Kostenlose Broschüre der Alzheimer Forschung
Initiative e.V. (AFI)
mehr lesen
Quelle:
Presseerklärung Alzheimer Forschung Initiative
e.V.

|
Frauenheilkunde
K.-O.-Tropfen
– bei Verdacht sofort zum
Frauenarzt!
Die Substanzen, die meist in
K.O.-Tropfen enthalten sind, lassen sich nur acht
bis zwölf Stunden lang nach der Einnahme im Blut
und Urin nachweisen.
mehr lesen
Quelle:
Pressemitteilung des Berufsverbandes der
Frauenärzte (BVF) und der Deutschen Gesellschaft
für Gynäkologie und Geburtshilfe (DGGG)
|
Schnarchen verhindert einen gesunden
Schlaf
Wenn alle
Therapien versagen, dann kann ein Schrittmacher
die Zungenmuskeln stimulieren und so verhüten,
dass die Zunge in den Rachen fällt und so das
lästige
Schnarchen oder gar eine
Schlaf Apnoe auslöst. Doch die
Operation ist sehr teuer und wird bisher von den
Kostenträgern
nicht bezahlt.
mehr lesen
Quelle: Spiegel online

|
Fehldiagnose Bluthochdruck
Die sog. "Weißkittel-Hypertonie" zieht massenhaft
Fehlbehandlungen nach sich
Bei der Diagnose
Bluthochdruck handelt es sich
häufig um eine Fehldiagnose. Sie zieht Jahr für
Jahr bei vielen hunderttausend Gesunden Menschen
überflüssige, nebenwirkungsbelastete und
teure
Arzneimitteltherapien nach
sich.
mehr lesen
Quelle: Hypertension, Journal of the American Heart
Association 2011
|
Bluthochdruck-Therapie ist aus
medizinischer
und
ökonomischer Sicht
oft überflüssig und gefährlich
Die routinemäßige Behandlung eines leicht bis
mittelgradig erhöhten
Blutdrucks ist offenbar nicht
in der Lage, das erhöhte
Herz-Kreislaufrisiko, bzw. die
Zahl von tödlichen
Herzinfarkten und
Schlaganfällen abzusenken.
mehr lesen
Quelle: Cochrane
Collaboration, British Medical Journal

|
|
Knoblauch senkt den Blutdruck
Die unabhängige
Wissenschaftsorganisation "Cochrane Collaboration"
analysierte zwei Studien und fand heraus, dass
täglich eingenommener Knoblauch im Vergleich zu
einem Scheinmedikament (Placebo) in der Lage ist
den Blutdruck um rund 10 mm Hg abzusenken.
mehr lesen
Quelle:Cochrane Collaboration 2012

|
Gefahr aus Drogerie und Supermarkt
Die antibakteriell wirkende Substanz Triclosan ist
in zahllosen im Haushalt verwendeten Produkten
enthalten. Forscher wiesen jetzt nach, dass die
Substanz bei Tieren und Menschen Herzmuskelzellen
schädigen kann.
mehr lesen
Quelle:Proceedings of the National Academy of
Sciences of the United States of America 2012,
Bild online

|
Aspirin
senkt bereits nach kurzer Anwendungszeit das
Krebs-Erkrankungs- und
-Sterbe-Risiko
Nun zeigt die
Auswertung von 51 zufallsgesteuert (randomisiert)
durchgeführten wissenschaftlichen Studien, dass
die regelmäßige Einnahme von Aspirin auch schon
nach relativ kurzer Einnahmedauer das Risiko
an Krebs zu erkranken, bzw. daran zu sterben,
deutlich absenkt.
mehr lesen
Quelle: The Lancet 2012

|
Pneumokokken-Infektion: Tödliche Gefahr
für Kleinkinder
Pro Jahr sterben
weltweit etwa 1 Million meist kleine Kinder an den
Folgen einer Pneumokokken-Infektion. Die sich
immer weiter verbreitenden Resistenzen der
Krankheitserreger gegen Antibiotika erschwert die
Bekämpfung. Um die Zahl der Erkrankungen und
Todesfälle zu senken schlagen Experten vor, die
werdenden Mütter während der Schwangerschaft gegen
Pneumokokken-Infektionen zu
impfen. Doch dieser
interessante Ansatz ist unter
Frauen- und Kinderärzten
umstritten.
mehr lesen
Quelle: Cochrane Database Syst Rev. 2012 Jul
11;7:CD004903

|
Schlafstörungen in der
Kinderheilkunde
Häufig schnarchende Kleinkinder haben
mehr
psychische Probleme und
Verhaltensauffälligkeiten als ihre
nicht- oder nur selten
schnarchenden Altersgenossen.
mehr lesen
Quelle: Pediatrics 2012

|
Generika sind unverzichtbar für die
Gesundheit
Die Generikaunternehmen in Deutschland decken 70 Prozent
des gesamten Arzneimittelbedarfs der Gesetzlichen
Krankenversicherung. Dabei kosten viele Generika
in Deutschland ab Werk weniger als eine
handelsübliche Tüte Gummibärchen.
mehr lesen
Quelle:
Presseinformation progenerika

|
Frauenheilkunde:
Antibabypille
und Co. und das
erhöhte
Thromboserisiko III.
Kontrazeptiva die nur Progesteron enthalten (oral
und intrauterin anzuwendende Medikamente) erhöhen
das Thromboserisiko offenbar nicht.
mehr
lesen
Quelle: British Medical Journal 2012

|
Insektengiftallergie
und das
Risiko schwerer,
lebensbedrohlicher
Allgemeinreaktionen (Anaphylaktischer Schock)
Bienen- und
Wespengiftallergien gelten als
die gefährlichste Form
allergischer Erkrankungen.
Vier Faktoren weisen auf ein hohes Risiko für
schwere Allgemeinreaktionen hin.
mehr lesen
Quelle: Journal of Allergy and Clinical Immunology

|
Chronische Migräne-Kopfschmerzen
Eine
Migräne - mit und ohne Aura -
führt bei
Frauen nicht wie befürchtet zu
einem schnelleren
Abbau der geistigen
(kognitiven)
Leistungsfähigkeit.
mehr lesen
Quelle: British Medical Journal 2012

|
Kinderheilkunde: Honig als Hustendämpfer
Israelische Kinderärzte wiesen nach, dass Honig in
der Lage ist nächtliche Hustenanfälle besser zu
lindern, als ein Scheinmedikament.
mehr lesen
Quelle: Pediatrics 2012

|
Unterschenkelgeschwüre heilen schneller
nach Anwendung eines innovativen Zellsprays
Venöse Durchblutungsstörungen verursachen
häufig im Bereich der Unterschenkel schwer
heilende Geschwüre (Ulkus cruris). Da die
herkömmlichen Therapien oft versagen, leiden die
Betroffenen gelegentlich über viele Jahre unter
diesen großen und oft übel riechenden Geschwüren.
mehr lesen
Quelle: The Lancet 2012

|
Adipositas (Fettsucht)-Vorbeugung und Behandlung
Die wichtigste Ursache von Übergewicht ist in den
Industrienationen ein
Übermaß an zugeführten Kalorien und keineswegs
der weit verbreitete Bewegungsmangel.
mehr lesen
Quelle: PLoS ONE 2012

|
Sportgetränke sind wissenschaftlich
umstritten
Die Fachzeitung "British
Medical Journal" weist der Getränke-Industrie eine
Manipulation der Öffentlichkeit nach.
mehr lesen
Quelle: British Medical Journal 2012

|
Hautkrankheiten
Die regelmäßige
Nutzung von Solarien
erhöht das
Hautkrebsrisiko.
Junge Menschen unter 35 sind besonders
gefährdet.
mehr lesen
Quelle: British Medical Journal 2012

|
Gelenkersatz-OP
Wenig beachtetes
Risiko Herzinfarkt. In den
ersten zwei Wochen nach einer Totalendoprothese
des
Hüft- oder Kniegelenks ist das
Herzinfarktrisiko drastisch erhöht.
mehr lesen
Quelle: Archives of Internal Medicine 2012

|
Mäßiger Alkoholgenuss vermindert bei
Frauen das Risiko für die
Entwicklung einer
rheumatoiden Arthritis (Gelenkentzündung)
Dass mäßiger Alkoholgenuss eine ganze Reihe von
positiven Auswirkungen auf die menschliche
Gesundheit hat (u.a. niedrigeres
Herz-Kreislaufrisiko und eine
verlängerte
Lebenserwartung) ist
schon lange bekannt und wissenschaftlich gut
abgesichert.
mehr lesen
Quellen: British Medical Journal 2012

|
Hautkrebs früh erkennen
In jedem Jahr erkranken in Deutschland mehr
als 20.000 Menschen an einem
schwarzem Hautkrebs (malignes
Melanom).
Jetzt streiten Ärzte und
Krankenkassen über die Methoden der
Früherkennung: Ist die
Kontrolle mit beleuchteter Lupe eine Leistung, für
die der Patient bei einem
Hautarzt extra bezahlen muss?
mehr lesen
Quelle:
Spiegel online 2012

|
Endoprothesen:
Künstliche
Hüftgelenke, bei denen sich
Metallköpfe in Metallpfannen bewegen - sog. Metall-auf-Metall-Endoprothesen -erhöhen
offenbar das Krebsrisiko nicht.
Diese
häufig implantierten Prothesen standen bisher im
Verdacht
gefährliche Nebenwirkungen zu
haben - insbesondere das Krebsrisiko zu erhöhen.
Dieser Verdacht konnte nun von finnischen
Wissenschaftlern mit Hilfe einer qualitativ
hochwertigen Studie - zumindest für den Zeitraum
von zehn Jahren - weitgehend entkräftet werden.
mehr lesen
Quelle: British Medical
Journal 2012

|
Krebstherapie
Mesotheliome:
Spätfolgen des Kontakts mit Asbest
Bösartige Mesotheliome sind
schwer zu behandeln, da sie kaum auf traditionelle
Krebstherapien ansprechen. Nun
kann die Überlebenszeit mit Hilfe der sog.
Hyperthermischen Intraperitonealen
Chemotherapie (HIPEC) um durchschnittlich vier
Jahre verlängert werden.
mehr lesen
Quelle: http://www.mesothelioma.net,
J Clin Oncol. 2009 Dec 20;27(36):6237-42. Epub
2009 Nov 16.

|
Augenheilkunde Therapie
der
altersabhängigen Makuladegeneration
Ein internationaler Fachkongress der
Selbsthilfeorganisation Retina International
beschäftigte sich in Hamburg mit der
altersabhängigen Makuladegeneration (AMD).
Statt auf Stammzelltherapien ruhen die Hoffnungen
der Forscher derzeit auf Mikroimplantaten. Der in
Zellen produzierte Wachstumsfaktor CNTF (Ciliary
Neurotrophic Factor) wird – in einem Implantat
verpackt – in das Auge eingesetzt. Der
Wirkstoff soll die Schicht der
Photorezeptoren in der Retina verdicken.
mehr lesen
Quelle: Transkript

|
Homöopathie Forschungspreis verführt
Anhänger der Homöopathie zu falscher
Schlussfolgerung
Eine Studie untersuchte, ob eine zusätzliche
Homöopathie-Behandlung Krebskranken hilft. Da
aber zwei sehr unterschiedliche Patientengruppen
miteinander verglichen wurden, kam die Studie zu
keinem verwertbaren Ergebnis. Dessen ungeachtet
erhielt die Untersuchung aber einen angesehenen
Forschungspreis. Nach dieser Preisverleihung
wurden die eigentlich nicht verwertbaren
Ergebnisse der Studie plötzlich als Beweis für die
Wirksamkeit der
Homöopathie fehlinterpretiert.
mehr lesen
Quelle: Spiegel online

|
Kritik an der Nahrungsmittelindustrie
Kinderärzte sind sich einig: reine Kuhmilch ist
für kleine Kinder die ideale Nahrung. Die von der
Industrie angebotene "optimierte" Kuhmilch - auch
"Kindermilch" genannt - ist für diese Altersgruppe
nicht geeignet.
mehr lesen
Quelle: Spiegel online

|
Brustkrebs-Behandlung: wird die brusterhaltende
Operations-Technik zu positiv gesehen?
In vielen Fällen wäre eine
radikalere Operation offenbar die bessere
Entscheidung.
mehr lesen
Quelle:
British Medical Journal
2012

|
Hundehaltung fördert die Gesundheit von
Kleinkindern
Finnische Wissenschaftler
fanden heraus, dass Kinder die mit Hunden
aufwachsen, im ersten Lebensjahr nur selten unter
Atemwegsinfekten und Mittelohrentzündungen leiden.
Auch der Bedarf an Antibiotika ist bei häufigen
Kontakten zu Hunden vermindert.
mehr lesen
Quelle: Pediatrics 2012

|
Blasenentzündungen: Behandlung mit
Cranberrysaft
Seit Jahrzehnten gilt
Cranberrysaft nicht nur bei den Anhängern der
Alternativmedizin als
zuverlässig wirkendes Mittel, um
Blasenentzündungen
nebenwirkungsfrei zu behandeln. Jetzt zeigt eine
neue Studie, dass
diese Therapie wahrscheinlich
tatsächlich wirkt.
mehr lesen
Quelle: Spiegel online

|
Frauenheilkunde:
Antibabypille
und Co. und das erhöhte
Thromboserisiko
II.
Antibabypillen
sollten Östrogene in möglichst niedriger
Dosierung enthalten.
mehr
lesen
Quelle:
N
Engl J Med. 2012
Jun 14;366(24):2257-66.

|
Frauenheilkunde:
Antibabypille und Co.
und das erhöhte
Thromboserisiko I.
Alternative Methoden der
hormonellen Schwangerschaftsverhütung
(Hormonpflaster und Hormon-Scheidenringe) haben
ein deutlich erhöhtes
Thromboserisiko.
mehr lesen
Quelle: BMJ.
2012 May 10;344:e2990. doi: 10.1136/bmj.e2990.

|
Schmerztherapie
Methadon ist
gefährlicher als andere hochwirksame Schmerzmittel
aus der Familie der Opiate und sollte daher selbst
von erfahrenen Schmerztherapeuten nur mit größter
Vorsicht eingesetzt werden.
mehr lesen
Quelle: Centers of Disease Control der USA

|
Igel-Monitor IGeL zur Hautinspektion
nicht gerechtfertigt Viele Hautärzte
bieten eine spezielle Lupenuntersuchung, eine so
genannte Dermatoskopie, zur Früherkennung von
Hautkrebs als IGeL an. Der IGeL-Monitor sieht
dafür keine Basis.
mehr lesen
Quelle:
Pressemitteilung des MDS

|
Streit zwischen
Homöopathen und
Homöopathie-Kritikern
In einer
Presseinformation des Deutschen Zentralvereins
homöopathischer Ärzte erläutert die
Standesorganisation
worum es aus Sicht des Vereins
bei der scharfen, homöopathie-kritischen Beitrag
der online Ausgabe der Wochenzeitung "Zeit" geht.
mehr
lesen
Quelle: Pressestelle des Deutschen Zentralvereins
homöopathischer Ärzte (DZVhÄ)

|
Die US-Zulassungsbehörde FDA genehmigt
innovativen HIV-Schnelltest für Zuhause
Die Untersuchungsergebnisse sollen schon nach 20
bis 40 Minuten vorliegen. Der Test soll ab Oktober
auch im Internet über online Apotheken verkauft
werden. Doch eine hundertprozentige Sicherheit
gewährleistet der Test nicht.
mehr
lesen
Quelle: Spiegel online

|
Neues Implantat macht
Lesebrille überflüssig
Mediziner machen Menschen mit
Altersweitsichtigkeit Hoffnung – mit einem neuen
Augenimplantat. Das Verfahren wird seit
Jahresbeginn auch in Deutschland praktiziert. Ganz
ohne Nachteile ist es aber nicht. Auf einem
Nürnberger Kongress wurde es vorgestellt.
mehr lesen
Quelle:
Hamburger
Abendblatt, 13.06.2012, 09:19 Uhr abendblatt.de

|
Brustkrebs-Risiko nach künstlicher Befruchtung
Frauen, die sich im jungen Alter künstlich
befruchten lassen, erkranken im späteren Leben
möglicherweise vermehrt an
Brustkrebs. Erfolgt die künstliche Befruchtung
aber erst im fortgeschrittenen Alter, so ist das
Brustkrebs-Risiko nicht erhöht.
mehr
lesen
Quelle:
Spiegel online

|
Herzinfarkt-Vorbeugung
durch medikamentöse Senkung eines erhöhten
Cholesterin-Blutspiegels
Dass der Cholesterin-Gehalt des Blutes
bei der
Entstehung
einer Atherosklerose (sog. Adernverkalkung)
eine wichtige Rolle spielt, ist
unbestritten und schon lange bekannt. Unklar ist
bisher allerdings,
ob aus medizinischer Sicht eine Senkung des
Cholesterin-Blutspiegels
auch bei jenen Patienten sinnvoll ist,
die ein niedriges individuelles
Herzinfarkt-Risiko haben.
mehr lesen
Quelle:
Lancet.
2012 May 16. [Epub ahead of print]

|
Antibiotika-Therapie
Nahezu jeder
dritte mit Antibiotika behandelte Patient reagiert
auf diese Therapie mit einem Durchfall.
Probiotische Joghurts können diese lästigen
Beschwerden oft verhindern.
mehr lesen
Quelle: Fachblatt JAMA und Spiegel online

|
Allergieähnliche Symptome nach Weingenuss
Rund sieben Prozent der Erwachsenen leiden in
Deutschland an einer
Weinunverträglichkeit. So lautet das Resultat
einer Erhebung , die kürzlich im Deutschen
Ärzteblatt vorstellt wurde.
mehr lesen
Quelle: Deutsches
Ärzteblatt 2012

|
Herzinfarkt-Vorbeugung - schwieriger als
bisher angenommen
Seit
vielen Jahren gilt ein hoher
Homozystein-Blutspiegel (sog.
Hyperhomozysteinämie) als unabhängiger
Risikofaktor für lebensbedrohliche Herz-Kreislauferkrankungen.
Jetzt zeigte sich aber, dass die Senkung erhöhter
Werte das Herzinfarkt-Risiko nicht wie erhofft
automatisch senkt.
mehr
lesen
Quelle: British Medical Journal 2012

|
Herzinfarkt-Prophylaxe - das individuelle
Herzinfarktrisiko ist durchaus messbar
Über 250.000 Menschen erleiden in Deutschland
jedes Jahr einen
Herzinfarkt. Wie hoch das individuelle Risiko
tatsächlich ist, können Besucher der Website der
Deutschen Herzstiftung unkompliziert und innerhalb
weniger Minuten mit einem Onlinetest herausfinden.
mehr lesen
Quelle: Deutsche Herzstiftung

|
Sternstunde der Medizin: Stammzellforscher
hatten Erfolg
Schwedischen Forschern
gelang es erstmalig, ein Blutgefäß aus den eigenen
Stammzellen einer Patientin zu züchten und dem
kranken Mädchen einzupflanzen.
mehr lesen
Quelle: Spiegel online

|
Herzkrankheiten sind vermeidbar
Herzinfarkt-Vorbeugung für Schleckermäuler -
schwarze Schokolade schützt vor
Herzinfarkt und
Schlaganfall.
mehr lesen
Quelle:British Medical Journal 2012
|
Gesundheitsgefahren durch Zecken
Zeckenbisse können die Ursache
für gefährliche Krankheiten sein.
Zwar sind winzigen Krabbeltiere in allen Teilen
Deutschlands anzutreffen, doch die Gefahr
bedrohlicher Infektionen wie
Hirnhautentzündung und
Borreliose ist in Deutschland sehr ungleich
verteilt.
mehr lesen
Quelle: Spiegel online

|
Cannabis
als Arzneimittel
Cannabis kann die
quälenden Symptome von Multipler Sklerose lindern
- doch eine Heilung der Krankheit kann nicht
erwartet werden. Die Hoffnung, das Rauschmittel
könnte auch den Verlauf der Krankheit insgesamt
verlangsamen, hat sich jetzt zerschlagen.
mehr
lesen
Quelle: Spiegel
online

|
Diabetes-Therapie und
Lebensqualität
Eine besonders
intensive
Therapie einer
Typ-2-Zuckerkrankheit ( sog.
"Altersdiabetes") kann im Vergleich zur "normalen" Therapie
nicht verhindern, dass die
Patienten nach Jahren an Nierenversagen sterben.
mehr lesen
Quelle: Arch Intern Med. 2012;172(10):761-769.
doi:10.1001/archinternmed.2011.2230

|
Regelschmerzen:
Aspirin ist ungeeignet
Der Berufsverbandes der
Frauenärzte (BVF) warnt davor
gegen starke
Regelschmerzen das Blutungen fördernde Aspirin
(ASS=
Azetylsalizylsäure)
einzunehmen. Besser geeignet soll das ebenfalls
weit verbreitete Schmerzmittel
Ibuprofen sein.
mehr lesen
Quelle:
Presseinformation Berufsverband der Frauenärzte

|
Homöopathie in England unter
Beschuss
Ein Entwurf der
britischen Medicines and Healthcare Products
Regulatory Agency (MHRA) – dies ist die
medizinische Zulassungs- und Aufsichtsbehörde
für Arzneimittel in Großbritannien – sieht
eine Änderung des Arzneimittelrechts vor, die
es Herstellern verbieten soll, Arzneimittel,
die nicht offiziell lizenziert sind, zu
versenden. Diese geplante Änderung geltenden
Rechts könnte sich auch auf Deutschland und
die Arbeit homöopathisch tätiger Therapeuten
auswirken.
mehr lesen
Quelle: Presseinformation des Deutschen
Zentralvereins homöopathischer Ärzte

|
Teure und riskante Bluttransfusionen bei OP
vermeiden durch die Gabe von Tranexamic-Säure.
Anwendung noch zu selten.
mehr lesen
Quelle: British Medical Journal 2012

|
Krebs-Screening-Untersuchungen
Psychologen erklären, warum der Nutzen von
Screening-Untersuchungen
generell überschätzt wird.
mehr lesen
Quelle: Spiegel online

|
Eierstockkrebs
Verbraucherschutzzentrale mahnt Frauenärzte ab.
Geschäftstüchtige Mediziner preisen
Ultraschalluntersuchung als Screening-Methode zur
Früherkennung von Eierstockkrebs an. Doch Experten
sind der Meinung, dass die von den
Frauen selbst zu bezahlende
sogenannte individuelle Gesundheitsleistung (Igel)
wahrscheinlich - wie andere
Screening-Untersuchungen auch
- mehr schadet als nutzt.
mehr lesen
Quelle: Spiegel online

|
Augenheilkunde
Erblindung im Alter durch feuchte
Makuladegeneration
Neue
wissenschaftliche Studien zeigen: ein
vergleichsweise preisgünstiges, ursprünglich für
die Therapie von Krebs zugelassenes Medikament
(Bevacizumab / Avastin®) hilft gut und kann daher
nach Meinung vieler Augenärzte aufgrund einer
ähnlich guten Wirkung ein deutlich teureres
Spezialmedikament (Ranibizumab /Lucentis®)
ersetzen.
mehr lesen
Quelle: British Medical Journal 2012 Ophthalmology.2012
May 1. [Epub ahead of print]
|
Akupunktur Alternative
Therapie der Volkskrankheit
COPD
Klassische Akupunktur vermindert die bei
körperlicher Anstrengung zu beobachtende Atemnot
(sog. Anstrengungs-Dyspnoe) besser als eine in der
Kontrollgruppe ausgeführte Schein-Akupunktur.
mehr lesen
Quelle: Arch Intern
Med. 2012;():1-9.
doi:10.1001/archinternmed.2012.1233

|
Fischöl zur
Herzinfarkt-Prophylaxe
Auch im Rahmen der
Sekundärprophylaxe (Vorbeugung eines
Zweit-Herzinfarkts) versagen die als frei
verkäufliche Nahrungsergänzungsmittel vermarkteten
Omega-3-Fettsäuren auf ganzer Linie.
mehr
lesen
Quelle: Arch
Intern Med. 2012;172(9):686-694.
doi:10.1001/archinternmed.2012.262

|
Wer
viel Kaffee trinkt
lebt länger - möglicherweise.... Kaffee
wird von Millionen Menschen geliebt und in großen
Mengen konsumiert - gleichzeitig wird ihm aber von
Kritikern unterstellt, dass er - im Übermaß
genossen -
Herz
und Kreislauf schädigt.
mehr lesen
Quelle:
New England Journal
of Medicine, 2012

|
Frauenheilkunde:
Antibabypille und Co.
und das
Thromboserisiko
Alternative Methoden der
hormonellen Schwangerschaftsverhütung
(Hormonpflaster und Hormon-Scheidenringe) haben
ein deutlich erhöhtes
Thromboserisiko.
mehr lesen
Quelle:
BMJ. 2012 May 10;344:e2990. doi:
10.1136/bmj.e2990.

|
Genanalysen
Herzinfarkt-Vorbeugung durch
gezielte Manipulation der
Blutfettwerte?
Nichts genaues weiß man nicht....
mehr lesen
Quelle: The Lancet,
Early Online Publication, 17 May 2012
doi:10.1016/S0140-6736(12)60312-2

|
Lebensbedrohliche Schwellungen? Was kann
das sein?
Das sog- "hereditäre Angioödem
(HAE)" kennen oft weder die Betroffenen, noch
ihre Ärzte. Von dem hereditären
Angioödem haben die meisten Menschen noch nie
gehört. So kann es geschehen, dass auch Ärzte die
Symptome der seltenen Krankheit
fehldiagnostizieren und eine falsche Behandlung
einleiten. Das muss sich ändern.
mehr lesen
Quelle: Website
www.schwellungen.de und
Presseinformation
Edelman zu Erster weltweiter HAE-Tag am 16. Mai

|
|
Endoprothesen
bei
Arthrose
der Hüftgelenke
Die Therapieergebnisse
von Total-Endoprothesen (TEP) sind den
Teil-Endoprothesen nach einem Jahr nicht
überlegen.
mehr lesen
Quelle: BMJ 2012; 344 doi: 10.1136/bmj.e2147
(Published 19 April 2012) Cite this as: BMJ
2012;344:e2147

|
Die Wirkung von Probiotika ist
umstritten
Probiotika senken nach Antibiotikagabe
das Risiko für Durchfallerkrankungen.
mehr lesen
Quelle:
JAMA. 2012 May 9;307(18):1959-69.

|
Herzinfarkt-Prophylaxe:
regelmäßiges Laufen (Jogging) erhöht die
Lebenserwartung bei Männern und Frauen
gleichermaßen um viele Jahre .
mehr lesen
Quelle:
EuroPRevent 2012
meeting; May 3-5, 2012; Dublin, Ireland.

|
Pharmaökonomie:
Alternativmedizin
-
Homöopathie
Schweizer Forscher bestätigen Kosteneffektivität
der
Homöopathie.
mehr lesen
Quelle: Presseinformation 2. Deutscher
Heilpraktikerkongress in Karlsruhe am 16./17. Juni
2012 Isernhagen/Karlsruhe, Mai 2012

|
Sexualmedizin: Sexuelle
Perversion als Ursache für einen wenig beachteten
Tierschutz-Skandal.
In Deutschland
ist Sex mit Tieren (Sodomie/Zoophilie) weit
verbreitet und seit 1969 gesetzlich nicht mehr
verboten.
Jetzt haben renommierte Tierärzte eine
Unterschriftensammlung gestartet, die an den
Bundestag weitergeleitet werden soll. Auch
Nicht-Tierärzte können unterschreiben und ein
Verbot der Sodomie fordern.
mehr lesen
Quelle: Initiative Tierärzte
gegen Sodomie und Zoophilie

|
Naturheilkunde
Erneut im Fokus:
Komplementäre Krebstherapien
beim 2. Kongress in München.
mehr lesen
Quelle: Pressemitteilung vom
2. Mai 2012 anlässlich des
2.Kongreß für komplementäre
Krebstherapie
|
Prophylaxe Magenkrebs
Neue Therapieempfehlungen
für die Bekämpfung des
Magenkeims Helicobacter
pylori.
mehr lesen
Quelle: Gut 2012;61:600-664
doi:10.1136/gutjnl-2012-302084
und Wikipedia

|
Alternativmedizin
bei schmerzhaftem
Gelenkverschleiß
Arthrose-Therapie am
schmerzenden
Knie- und
Hüftgelenk mit
Goldimplantaten - wie
beim Hund so auch bei seinem
Besitzer?
mehr
lesen
Quelle:
Clin
Rheumatol. 2008
Nov;27(11):1363-9. Epub 2008
May 24.

|
Magen-Darminfektion
Knoblauch-Wirkstoff soll
Darmkeime aus der Familie
der Campylobacter besiegen
helfen Ein
Bestandteil der
Knoblauchknolle soll
Durchfall, Krämpfe, Fieber
und Schmerzen bekämpfen.
US-Forscher konnten im Labor
nachweisen, dass ein
Knoblauch-Bestandteil
gut gegen
Campylobacter-Darm-Infektionen
hilft.
mehr
lesen
Quelle:
Spiegel online,
Journal of Antimicrobial
Chemotherapy

|
Zuckerkrankheit (Diabetes-Typ-2)
Einige beim
Diabetes Typ 2-eingesetze moderne Blutzuckersenker
sind vergleichsweise teuer und gefährden dem
Anschein nach Gesundheit und Leben vieler
Zuckerkranker. Preiswerte und gut wirkende
Alternativen stehen schon lange zur Verfügung.
mehr lesen
Quelle: BMJ 2012; 344 doi: 10.1136/bmj.e2914
(Published 25 April 2012) Cite this as: BMJ
2012;344:e2914

|
Erhöhen Zahnfleischerkrankungen das Risiko für Herzinfarkt
und Schlaganfall?
Ein ursächlicher
Zusammenhang zwischen Zahnfleischentzündungen und
Herzinfarkten konnte nicht gefunden werden. Die
regelmäßige und aufwändigen Zahnreinigung senkt
das Herz-Kreislaufrisiko offenbar nicht.
mehr lesen
Quelle: Circulation 2012

|
Thrombosegefahr durch Anti-Baby-Pille:
mangelhafte Aufklärung über drohende
Gesundheits-Gefahren Das
Pharmaunternehmen Bayer zahlt in den U.S.A. 107
Millionen Euro an Klägerinnen.
mehr lesen
Quelle: Spiegel online

|
Brustkrebs ist nicht gleich Brustkrebs
Die unterschiedliche Kombination und
Verteilung der nachgewiesenen Krebs-Gene
entscheidet oft über das weitere Schicksal der
Erkrankten.
mehr lesen
Quelle: Nature (2012) doi:10.1038/nature10983
Received 24 April 2011 Accepted 22 February 2012
Published online 18 April 2012

|
Erdbeeren und Blaubeeren helfen beim Kampf gegen
Altersdemenz
Wie kann man die Zunahme
der Verbreitung der Altersdemenz stoppen? Diese
Frage bewegt weltweit zahlreichen Forscher.
mehr lesen
Quelle: Annals of Neurology 25. April 2012

|
Darmkrebs-Therapie
mit Aspirin Menschen die nach der
Diagnose Darmkrebs regelmäßig kleine Mengen
Aspirin einnehmen, haben ein um bis zu 30%
herabgesetztes Sterberisiko.
mehr lesen
Quellen:
BMJ 2012;344:e2988 BMJ 2012; 344 doi:
10.1136/bmj.e2988 (Published 24 April 2012) Cite
this as: BMJ 2012;344:e2988
,
British Journal of Cancer (doi:10.1038/bjc.2012.101),
JAMA study
(2009;302:649-658; doi:10.1001/jama.2009.1112

|
Krebserkrankungen in Deutschland
Die aktuellsten Statistiken belegen mit
vorhergesagten rund 490.000 Neuerkrankungen für
das Jahr 2012 eine besorgniserregende Zunahme im
vergangenen Jahrzehnt.
mehr lesen
Quelle: Pressemitteilung des Robert-Koch-Instituts

|
Impfen wird vernachlässigt
Weltweit sterben pro Jahr etwa 140.000 Menschen an
den Masern. Doch ein Totalschutz wäre möglich.
mehr lesen
Quelle: Spiegel online

|
Studie:
Deutschland ist beliebtestes Reiseland bei
Gesundheitstouristen Augen-OP, Wellness,
Physiotherapie: Menschen aus aller Welt kommen
nach Deutschland, um körperliche Beschwerden zu
lindern und gleichzeitig Urlaub zu machen. Aus
einer Umfrage ging hervor, wie rasant die Zahl der
Gesundheitstouristen steigt - besonders bei den
Russen.
mehr lesen
Quelle: Spiegel online

|
Mäßiger Alkoholkonsum fördert die
Kreativität und senkt nach einem
ersten Herzinfarkt
(Sekundärprophylaxe) das Sterberisiko
Die Menge macht das Gift aus. Diese Lebensweisheit
gilt in besonderem Maß für den Genuss von Alkohol.
mehr lesen
Quelle: Medical News today, The online issue of
the
European Heart Journal , 2012,
Consciousness and Cognition, 2012

|
Naturheilkunde/Alternativmedizin
Chinesische
pflanzliche Medikamente
(Phytopharmaka) die Aristolochia enthalten können
gefährlich sein.
mehr lesen
Quelle:
BMJ 2012; 344 doi: 10.1136/bmj.e2644 (Published 10
April 2012) Cite this as: BMJ 2012;344:e2644 und
Proceedings of the National Academy of Sciences

|
Hyperthermie-Therapie bei Krebs
Brustkrebs-Behandlung:
gefährliche Krebs-Stammzellen können durch eine
innovative Variante der Hyperthermie-Therapie
(Photo-Thermotherapie) abgetötet werden. Zum
Einsatz kommen neben Kohlenstoff-Nanotubes
pulsierende Laserstrahlen.
mehr lesen
Quelle:Journal Biomaterials

|
Verstopfung – was ist das
eigentlich? Experte räumt mit vielen sich
hartnäckig haltenden Vorurteilen auf.
Den trägen Darm gibt es wirklich. Doch meist ist
der Lifestyle Schuld an einer
lästigen Verstopfung.
mehr lesen
Quelle: Stammtisch für Medizin-Journalisten,
München 2012

|
Darmkrebs kann früh und sehr
zuverlässig durch einen neuen
Stuhltest (sDNA) entdeckt
werden.
mehr lesen
Quelle:
Gastroenterology. 2012 Feb;142(2):248-56;
quiz e25-6. Epub 2011 Nov 4.

|
Röntgen in der
Zahnarztpraxis erhöht das
Risiko für
Hirntumore
Häufige Röntgenuntersuchungen der Zähne -
insbesondere Panoramaaufnahmen - erhöhen bei dem
betroffenen Individuum das Risiko für
Meningeome.
mehr lesen
Quelle: Cancer 2012

|
Die liebe Not mit der
Atemnot 53.
Kongress der Deutschen Gesellschaft für
Pneumologie weist auf
erhebliche Defizite in Diagnostik und Therapie von
Lungenkrankheiten hin.
mehr lesen
Quelle: 53. Kongress der Deutschen Gesellschaft
für Pneumologie und Beatmungsmedizin, Nürnberg
2012

|
Hoher Fleischkonsum
schadet der Gesundheit
Ein hoher
Nahrungsanteil an rotem Muskelfleisch wird schon
lange generell als
Risikofaktor für verschiedene
chronische Erkrankungen angesehen - unter anderem
für lebensbedrohliche Leiden wie
Herz-Kreislauferkrankungen und
bösartige Tumore.
mehr lesen
Quelle:
Arch Intern
Med. 2012 Mar 12.
[Epub ahead of print]

|
Herzinfarkt-Prophylaxe
Omega-3-Fettsäuren (aus Fischöl gewonnene
Fettsäuren) senken nicht das Risiko eines
Zweit-Herzinfarkts oder
-Schlaganfalls.
mehr lesen
Quelle: Annals of Internal Medicine 2012

|
Misteltherapie bei
Krebs Eine positive
Wirkung einer ergänzenden Krebstherapie mit
Mistel-Extrakten wird immer wahrscheinlicher.
mehr lesen
Quelle: Mutat Res. 2012 Mar
20. [Epub ahead of print]
Cell Prolif. 2012
Apr ; 45(2): 176-87. Epub 2012 Jan 03.

|
Brustkrebs-Früherkennung
Müsste das
Mammographie-Screening unter
ethischen Gesichtspunkten aufgrund der hohen Rate
an "Überdiagnosen" (15-25%)
eigentlich eingestellt werden?
mehr lesen
Quelle: Annals of Internal Medicine, 2012

|
Gutartige Prostatavergrößerung
(BPH = benigne prostatahyperplasie)
In Israel haben Forscher für das sehr belastende
Männerleiden erfolgreich einen originellen,
nebenwirkungsarmen Therapieansatz entwickelt und
an Patienten erprobt. Nun müssen weitere an
anderen Zentren durchgeführte Studien
diese Erfolge bestätigen.
mehr lesen
Quelle: Spiegel
online

|
Allergietherapie -
Insektengiftallergie
Gefährliche Allgemeinreaktionen
auf
Insektenstiche sind durch eine
spezifische Immuntherapie in den
Griff zu bekommen.
Das "Deutsche Ärzteblatt" informiert
ausführlich.
mehr lesen
Quelle: Deutsches Ärzteblatt, 2012

|
Schokolade schmeckt und ist offenbar gesund
für Körper und Seele
Ein hoher
Schokoladen-Konsum galt lange als ein wenig
lasterhaft und außerdem schädlich für die
Gesundheit. Doch diese negative Einschätzung ist
nach neuesten wissenschaftlichen Erkenntnissen
nicht länger aufrecht zu erhalten.
mehr lesen
Quelle:
Arch Intern Med. 2012 Mar
26;172(6):519-21. PMID: 22450943 [PubMed - in
process]

|
|
Allergietherapie bei Überempfindlichkeit gegen
Baum- und Gräser-Pollen Allergiepflaster sind sicher
und vermindern bei einer Pollenallergie ( sog.
Heuschnupfen) die lästigen
Allergiesymptome
Die überwiegende Mehrzahl aller
Allergiker
wird in Deutschland nicht optimal mit einer
spezifischen Immuntherapie behandelt. Alle
derzeit zur Verfügung stehenden
Therapie-Varianten haben Vor- und Nachteile.
Jetzt zeigte sich, dass auch die neu entwickelten
Allergenpflaster zumindest für die Behandlung von
Graspollen-Allergien geeignet sind.
mehr lesen
Quelle:
J Allergy
Clin Immunol. 2012 Jan;129(1):128-35. Epub
2011 Oct 13.

|
Aspirin senkt das
Krebsrisiko
Schmerzmittel aus der
Aspirin-Familie sind in der Lage bei
zahlreichen weit verbreiteten Krebserkrankungen
das Entstehungsrisiko deutlich zu senken. Außerdem
vermindert das beliebte Schmerzmittel auch die
Häufigkeit von lebensbedrohlichen
Tochtergeschwülsten (Metastasen).
Drei Studien beleuchten die Hintergründe.
mehr
lesen
Quelle:
Oncol Rep. 2005 Apr;13(4):559-83.
mehr
lesen
Quelle:
Lancet Oncol.
2012 Mar 20. [Epub ahead of print]
mehr
lesen
Quelle: Lancet Oncol.
2012 Mar 20. [Epub ahead of print]

|
Prostatakrebs-Vorbeugung
durch Screening - sinnvoll oder unsinnig?
Screening-Untersuchungen unter
Einschluss des PSA-Tests senken die
Prostatakrebs-Sterblichkeit - doch die
Gesamtsterblichkeit bleibt
unverändert hoch.
mehr lesen
Quelle:
N Engl J Med. 2012 Mar
15;366(11):981-90. (Current Controlled Trials
number, ISRCTN49127736.). Comment in
N Engl J Med. 2012 Mar 15;366(11):1047-8.

|
Fasten - mehr
Schaden als Nutzen?
Um das Fasten hat
sich im Lauf der Jahre eine kleine Industrie
entwickelt, in der viele Menschen mit der
"Entschlackung" des Körpers Geld verdienen wollen.
Doch da sich im Körper keine "Schlacken" ansammeln
können, macht das üblicherweise angebotene
Heilfasten, nur selten Sinn. Oft schadet es sogar.
Auf Spiegel online wurde das Problem nun umfassend
dargestellt. Danach kann nur "vernünftiges
Fasten" eine positive Wirkung entfalten.
mehr
lesen
Quelle:
Spiegel online

|
Billig und gut
Wundreinigung mit normalem
Leitungswasser - keine erhöhte Infektionsgefahr.
mehr
lesen
Quelle:
Cochrane Database Syst Rev. 2012 Feb 15;2:CD003861.

|
Diabetes Typ 2 - welche zusätzlichen
Risikofaktoren gibt es?
Überraschung: Ein hoher Nahrungsanteil von
weißem Reis erhöht das
Diabetes-Risiko.
mehr lesen
Quelle: British Medical Journal 2012, BMJ
2012;344:e1454

|
Gelenkerkrankung und
Herz-Kreislaufrisiko
Rheumatoide Arthritis erhöht
Herzinfarkt- und Schlaganfall-Risiko.
mehr lesen
Quelle: BMJ 2012; 344 doi: 10.1136/bmj.e1257
(Published 8 March 2012) Cite this as: BMJ
2012;344:e1257

|
Nierentransplantationen in Zukunft erleichtert?
Bei einem chronischen
Nierenversagen ist eine Nierentransplantation oft
die letzte zur Verfügung stehende Therapieoption.
Die heute lebenslang erforderliche Therapie
mit Medikamenten die das Immunsystem ausschalten,
könnte in Zukunft überflüssig werden.
mehr lesen
Quelle:
Leventhal et al., 4:(124): 124ra28
P
Sci Transl Med 7
March 2012: Vol. 4, Issue 124, p. 124ra28 Sci.
Transl. Med. DOI: 10.1126/scitranslmed.3003509
Spiegel online

|
Bluthochdruck (arterielle
Hypertonie) und Risiko für
Herz-Kreislauferkrankungen
Gelegentlich werden bei
Hochdruckkranken an beiden Arme
unterschiedliche
Blutdruckwerte gemessen. Diese Differenz kann
ein deutliches
Warnzeichen sein.
mehr lesen
Quelle:
Lancet. 2012 Jan 27. [Epub ahead
of print]

|
Brustkrebs-Therapie In
der ARD-Sendung Plus-Minus wurde ausführlich über
bundesweit verbreitete Missstände bei der
Behandlung von Brustkrebs berichtet.
mehr lesen
Quelle: ARD Das Erste, plus-minus März 2012

|
Experten warnen: Hände weg von allen
Schlafmitteln
Eine US-Studie zeigt, dass das Sterberisiko
bereits bei der gelegentlichen Einnahme kleiner
Mengen eines beliebigen Schlafmittels dramatisch
zunimmt. Werden Schlaftabletten aber sogar an
jedem zweiten Tag eingenommen (mehr als 132
Tabletten in einem Jahr), so verfünffacht sich
das Sterberisiko. Zusätzlich erhöht sich das
Krebsrisiko des jeweiligen Patienten um mehr als
30%.
mehr lesen
Quelle: BMJ Open 2012;2:e000850
doi:10.1136/bmjopen-2012-000850

|
Neurodermitis: Eine Behandlung mit
Nahrungsergänzungsmittel ist wirkungslos
Das atopische Ekzem - auch als Neurodermitis
bekannt - ist eine häufige Hauterkrankung. Doch
eine wirksame Therapie ist bisher nicht bekannt.
mehr lesen
Quelle:
Cochrane
Database Syst Rev. 2012 Feb 15;2:CD005205.

|
Herzinfarkte ohne den
typischen Brustschmerz: Ein
akuter Herzinfarkt ist bei Frauen oft aufgrund
untypischer Krankheitszeichen schwieriger zu
diagnostizieren als bei Männern.
mehr lesen
Quelle: JAMA Februar 2012

|
Rauchen während der Schwangerschaft :
Die Anwendung von Nikotinpflastern ist bei
schwangeren
Raucherinnen nicht effektiver als ein
Scheinmedikament.
mehr lesen
Quelle: N Engl J Med 2012; 366:808-818

|
Die Bereitschaft zu einer Organspende ist in Deutschland
gering:
Bei den Organspenden klaffen Bedarf und Angebot
weit auseinander. Die Ursachen für die
vorherrschende Unwilligkeit seine Organe zu
spenden, wird nicht offen diskutiert.
mehr lesen
Quelle: Spiegel online

|
Endoprothesen:
Künstliche Hüftgelenke, bei
denen sich
Metallköpfe in Metallpfannen
bewegen - sog. Metall-auf-Metall-Endoprothesen
-erweisen sich aufgrund des unvermeidbaren Abriebs
von
hochgiftigen Metallionen als
möglicherweise gefährlichste Variante künstlicher Ersatzgelenke.
mehr lesen
Quellen: British Medical Journal 2012
Clin Orthop Relat Res. 2004 Dec;(429):86-93.
BMC
Musculoskelet Disord. 2010 Apr 23;11:78.

|
Allergie-Risiko:
Kinder, die zusammen mit im Haus lebenden Hunden und
Katzen aufwachsen, tragen im
Vergleich zu Kindern, die im ersten Lebensjahr
keinen ständigen Kontakt zu Haustieren haben, ein
deutlich geringeres Allergierisiko. Ein
frühkindlicher, enger Kontakt zu
Haustieren stellt derzeit die
einzige bekannte Vorbeugemaßnahme für Allergien
dar.
mehr lesen
Quelle:
Clin Dev Immunol.
2012;2012:176484. Epub 2011 Nov 30.
Clinical &
Experimental Allergy, 2011 (41) 979–986.

|
Antibiotika-Therapie bei
Nasennebenhöhlenentzündung
(Sinusitis)
Eine Behandlung mit
Antibiotika ist nicht nur bei Kindern,
sondern oft auch bei Erwachsenen überflüssig.
Diese
Medikamente sind bei vielen akuten
Infektionskrankheiten nicht in der Lage die
vorhandenen
Krankheitszeichen zu lindern.
Gleichzeitig fördern sie die Entwicklung von
gefährlichen,
antibiotikaresistenten Bakterienstämmen.
mehr
lesen
Quelle:
JAMA. 2012 Feb
15;307(7):685-92.

|
Alkoholgenuss
- eine Münze mit zwei Seiten
Indische Natur-Ärzte bestätigen jetzt
was viele Ärzte schon seit längerem wissen: der
regelmäßige Genuss kleiner bis mittlerer Mengen
von Alkohol - speziell von Wein - vermindert nicht
nur das Herz-Kreislauf-Sterbe-Risiko, sondern
hilft auch bei der Bekämpfung degenerativer
Nervenkrankheiten wie Alzheimer und Parkinson.
mehr lesen
Quellen:
Front Biosci (Elite Ed).
2012 Jan 1;4:1505-12.,
Annu Rev Nutr.
2000;20:561-93.
Ann N Y Acad Sci.
2002 May;957:16-20.
Ugeskr Laeger.
2001 May 21;163(21):2946-9.

|
Homöopathie
Basieren die Effekte einer homöopathischen
Therapie tatsächlich ausschließlich auf einem
Placebo-Effekt? Die "Süddeutsche
Zeitung" kritisiert unter anderem den Umgang der
Homöopathen mit wissenschaftlichen Studien.
mehr lesen
Quelle: Süddeutsche Zeitung, online Enzyklopädie
Wikipedia,
Festschrift zum 250. Geburtstag von
Dr. Samuel Hahnemann , Gudjons-Apotheke,

|
Allergietherapie: das neu
entdeckte Molekül DC-SIGN
kann in Zukunft die Therapie der weit
verbreiteten und derzeit noch schwer zu
behandelnden
Hausstaubmilben-Allergie
verbessern. Eine
Hausstaubmilben-Allergie ist sehr häufig und
nur schwer zu behandeln.
mehr lesen
Quelle: The Journal of Biological Chemistry on
Friday February 17. A full pdf copy of the paper
can be viewed online
http://www.jbc.org/content/early/2011/12/28/jbc.M111.312520.full.pdf+html
University of Nottingham

|
Vitamin D-Mangel bei
älteren Menschen
Tägliche
Vitamingaben verbessern die
Muskelkraft und die
Körperbalance.
mehr lesen
http://www.ncbi.nlm.nih.gov/pubmed?term=PMID%3A%2022188076

|
Rauchen
und
Übergewicht:
Herzinfarkt-Vorbeugung
Die meisten Menschen die das
Rauchen aufgeben, beobachten
an sich eine unerwünschte Zunahme des
eigenen Körpergewichts. Da
Übergewicht als Risiko-Faktor für
Herzinfarkt und
Schlaganfall gilt, kommen die
Ex-Raucher so leicht vom Regen in die Traufe. Um
diese zusätzlichen Pfunde zu verhindern, werden
den Betroffenen von allen möglichen "Experten"
zahllose Therapiemethoden angeboten.
mehr lesen
Quelle:
Cochrane Database Syst Rev. 2012 Jan
18;1:CD006219.

|
Bluthochdruck-Behandlung und
ein erhöhtes
Herzinfarkt-Risiko
Zu welcher Tageszeit sollten
blutdrucksenkende Medikamente
eingenommen werden? Eine Forschergruppe ging nun
dieser Frage nach und fand heraus, dass die
Einnahme vor dem zu Bett gehen das
Herzinfarkt-Risiko senkt.
mehr lesen
Quelle: J Am Soc Nephrol. 2011 Dec;22(12):2313-21.
Epub 2011 Oct 24. (Original)
PMID: 22025630

|
Krebserkrankungen
Die Zahl der
Krebserkrankungen ist in Deutschland trotz
gewaltiger Investitionen in die Krebsforschung
nicht rückläufig.
mehr lesen
Quelle: Statistisches Bundesamt Wiesbaden

|
Schmerztherapie
Seit Jahrzehnten
wird in Deutschland die mangelhafte Versorgung von
Schmerzpatienten kritisiert. Im
Vergleich zu anderen Ländern, erhalten deutsche
Schmerzpatienten viel zu wenig Schmerzmittel.
Jetzt soll eine Initiative der Regierung dafür
sorgen, dass
Schmerztherapeuten ihre Patienten
in
besonderen Fällen unter Umgehung der
Apotheken direkt mit
Schmerzmitteln versorgen dürfen.
mehr lesen
Quelle: Spiegel online

|
Brustkrebs-Behandlung
Bei einer
brusterhaltenden
Therapie scheint sich die lokale
Kurzbestrahlung (Brachytherapie) nicht zu
bewähren: das Risiko für eine
Amputation der
Brust verdoppelt sich.
mehr lesen
Quelle:
San Antonio Breast Cancer
Symposium und Internal Medicine News British
Medical Journal

|
Aspirin-Therapie
Aktuelle Daten ausgewertet: Eine
Vorbeugung von Krebserkrankungen,
bzw. des
ersten
Herzinfarkts ( sog.
Primärprophylaxe) durch die
Langzeiteinnahme von Entzündungshemmern vom Typ
Aspirin ist nicht möglich.
mehr lesen
Quelle: Annals of Internal Medicine

|
Vertrauen ist gut - Kontrolle ist besser
Wissenschaftsbetrug
gefährdet die Gesundheit und das Leben zahlloser
Patienten.
mehr lesen
Quelle: British Medical Journal

|
Kinderheilkunde
Risiko "Fieberphobie"
der
Mütter
Der meist unnötigerweise verwendete,
populäre Fiebersenker Paracetamol/ Acetaminophen erhöht bei
Kindern
wahrscheinlich
das
Asthma-Risiko.
mehr lesen
Quelle:
Pediatrics. 2011 Dec;128(6):1181-5.
Epub 2011 Nov 7.

|
Krebs der Vorsteherdrüse
Prostatakrebs-Früherkennung unter Einschluss der
Analyse der
PSA-Werte: ein
Nutzen der teuren Untersuchungen ist minimal, bzw.
sogar nicht-existent. Oft überwiegt der Schaden
offenbar den Nutzen der durchgeführten
Früherkennungsuntersuchungen.
mehr lesen
Quelle:
Ann Intern
Med. 2011 Dec
6;155(11):762-71. Epub 2011 Oct 7.

|
Morbus
Crohn und rheumatoide Arthritis
Neue
synthetische Moleküle gegen Autoimmunkrankheiten wie Morbus Crohn und
rheumatoide Arthritis erfolgreich bei Mäusen eingesetzt.
mehr lesen
Quelle:
Presseerklärung des Weizmann
Instituts, Israel

|
Schönheitsoperationen: operative Brust-Vergrößerungen verursachen in
Frankreich aufgrund mangelhafter
Brustimplantate eine beispiellose
Rückruf-Aktion
30.000
Frauen
wurden dort
aufgerufen, sich aufgrund drohender Risse in den
Kunststoffimplantaten vorbeugend erneut operieren
zu lassen. Auch zehntausende Frauen in England
und Deutschland sind von dem Problem betroffen.
mehr lesen
Quelle: Spiegel online

|
Orthopäden: "Stark wie ein Ochse
- aber nur halb so schlau?"
Britische Forscher
testeten in einer wissenschaftlichen Studie
Intelligenz und Stärke von
orthopädisch
tätigen Chirurgen. Als Vergleichsgruppe
wählten sie Narkoseärzte.
mehr lesen
Quelle:
BMJ
2011;343:d7506

|
Umwelt-Gesundheitsrisiko Dosensuppen:
erhöhte Bisphenol-A-Ausscheidung im Urin
und das
Diabetes-
und
Herzinfarkt-Risiko.
mehr lesen
Quelle: JAMA
Forschungsbrief
|