NEWS MEDIZIN 2000

- ein Projekt des Info-Netzwerk Medizin 2000 -

www.news.medizin-2000.de  
Bildnachweis: Fotolia ,    aktualisiert: 21.04.25, Uhrzeit: 23.05


Themenwebsites
Medizin A - Z

im Info-Netzwerk
Medizin 2000

07.02.2025




Soziale Netzwerke mit speziellen Medizin-2000-Seiten




WERBUNG


Überraschung:  Zeckenbisse können Allergie gegen rotes Fleisch auslösen

Es gibt Menschen, die immer wieder aus völlig ungeklärten Ursachen an einer lebensbedrohlich Anaphylaxie erkranken. Dieses lebensbedrohliche Krankheitsbild bei dem oft Atemnot und Blutdruckabfall in Kombination auftrten ist auf eine Allergie zurück zu führen. Doch auf welche?     
Eine Anaphylaxie führt ohne sofortige Notfallbehandlung gelegentlich zum Tod des betroffenen Allergikers.

Wenn die auslösende Allergie nicht bekannt ist, kann die vermutete Ursache natürlich auch nicht effektiv und ursachenspezifisch behandelt werden.  Die Kranken sind dann auf eine ungezielt verabreichte Standard-Notfall-Medikation angewiesen, die meist in der Lage ist, die auftretenden Symptome schnell zu beseitigen und so das Leben zu retten - vorausgesetzt, ein kompetenter Arzt kann rechtzeitig erreicht werden.

Kürzlich haben Forscher des US-National Institute of Allergy and Infectious Diseases (NIAID), das zum US-National Institute of Health gehört, herausgefunden, dass der Biss einer bestimmten, bisher nur in den USA verbreiteten Zeckenart (junge weibliche Lone-Star-Zecke - Fachbegriff Ambylomma americanum) paradoxerweise eine Allergie gegen ein Molekül auslöst, das galactose-α-1,3-galactose, oder alpha-gal, genannt wird.
Es  handelt sich um ein an sich harmloss Zucker-Molekül, das sowohl in Rind-,  Schweine- und Lammfleisch, aber auch in anderem roten Fleisch vorkommt.  Im Blut der an einer Anaphylaxie erkrankten Studienteilnehmer wurden Antikörper gefunden, die sich gegen alpha-gal richteten. Die überraschenden Studienergebnisse wurden im angesehenen Fachblatt Allergy veröffentlicht.

Die diagnostizierten alpha-gal-Allergien wurden mit einer  strengen Diät behandelt, bei der die Allergiker auf Anweisung ihrer Ärzte ganz auf rotes Fleisch verzichten mußten.  Unter dieser konsequenten Vermeidungs-Diät traten bei den betroffenen alpha-gal-Allergikern keine weiteren Anaphylaxien auf.  Ob derartige Allergien gegen alpha-gal auch außerhalb bestimmter Gegenden der USA vorkommen, bzw. ob auch andere Zeckenarten dieses seltene Krankheitsbild auslösen können, ist derzeit noch nicht bekannt.

Die Diagnose wird noch durch eine weitere Tatsache erschwert. Während eine durch eine Lebensmittel-Allergie ausgelöste Anyphylaxie normalerweise wenige Minuten nach der Malzeit auftritt, dauert es bei einer alpha-gal-Allergie oft einige Stunden, bevor es zur Anapylaxie kommt. Und wenn sich die Atemnot in der Nacht einstellt, denkt niemand mehr an das Hack-Steak, das er am Abend gegessen hat. Die Diagnose dieser Nahrungsmittelallergie verzögert sich daher oft um Monate, wenn nicht gar um mehrere Jahre. Selbst Allergologen sind sich dieser besonderen Situatuation nicht immer bewußt und können die Allergiediagnose daher nicht stellen.

mehr lesen
Quelle News Release des National Institute of Health der USA, Fachbaltt Allergy,
Die thematisch zu dieser Seite passenden Info-Texte wurden in der werbefreien online Enzyklopädie WIKIPEDIA unter der Lizenz "Creative commons   Attribut/Share Alike“  für die freie Weiterverbreitung publiziert. Nähere Angaben zu dieser Lizenz finden Sie auf der Website von WIKIPEDIA.  Sie können die  thematisch passenden Texte über die Suchfunktion der Hauptseite von WIKIPEDIA aufrufen.  Angaben zu früheren Versionen dieser Texte und zu den Autoren der Textbeiträge finden Sie ebenfalls auf dieser Website - ebenso Informationen zu den Urhebern und zum Lizenzstatus eingebundener Mediendateien (etwa Bilder oder Videos). Diese Dateien können im Regelfall durch Anklicken der Bilder abgerufen werden. Auf dem Portal Medizin von WIKIPEDIA finden Sie unter anderem Angaben zu allen derzeit definierten medizinischen Fachgebieten.  










 [an error occurred while processing this directive]










Twitter auf Medizin 2000

WERBUNG

Mit der Maus können Sie den Bildwechselvorgang
anhalten.  Ein  Mausklick ruft dann die

gewünschte Website auf.



Im Bereich des Gesundheitswesens tätige Personen und  Unternehmen können hier  über ihre Anliegen wie Meinungen zu gesundheitspolitischen Themen, über besondere Kompetenzgebiete, soziales Engagement sowie angebotene  Produkte bzw. Dienstleistungen werbend informieren.
29.1.2025





Bio-Nutzhanf-Produkte sollen bei Mensch und Tier bei Gesundheitsstörungen die Kräfte der Natur unterstützen.

Innovative Unternehmen stellen in  enger Kooperation mit  engagierten  Bio-Landwirten -  Cannabis-Bio-Produkte her, die ausschließlich aus EU-zertifiziertem Bio-Saatgut gezogen werden.

Diese enthalten naturbelassene,   stoffwechselaktive Pflanzenbestandteile wie unter anderem Cannabidiol (CBD), Cannabigerol (CBG) oder  das psychoaktive Tetrahydrocanabinol (THC).







Wenn im Blut werdender Mütter zu geringe Mengen des Schutz-Vitamins Folsäure enthalten sind,   können die Kinder Kinder mit schwersten, lebensgefährlichen Missbildungen zur Welt kommen.

Ein Mangel an Vitamin Folsäure muß daher unbedingt schon vor Beginn einer geplanten Schwangerschaft durch die vorbeugende Einnahme von in jeder Apotheke rezeptfrei erhältlicher Folsäure-Tabletten beseitigt werden.






Unternehmen haben mit dem populären Thema "Kater nach Alkoholexzess" eine Marktlücke entdeckt. und bieten zur Vorbeugung von Schwindel, Übelkeit und quälenden Kopfschmerzen die  unterschiedlichsten Wirkstoff-Kombinationen an.


Diese  nicht standardisierten Wirkstoff-Mixturen enthalten u.a. Enzyme, Proteine sowie Vitamine und Spurenelemente.  
Am bekanntesten ist das Nahrungsergänzungsmittel  Myrkl des schwedischen Probiotika-Herstellers
De Faire Medical.  
Myrkl ist ohne Rezept frei verkäuflich und enthält den bioaktiven Wirkstoff  AB001 der nach Herstellerangaben dafür sorgt , dass der im Blut gelöste Alkohol bereits im Darm  "aufgespalten" wird -  bevor er  Leber-Zellen schädigen und am Morgen danach  den gefürchteten  "Alkohol-Kater" auslösen kann.






Weltweit helfen viele ehrenamtlich tätige Idealisten sehbehinderten Menschen mit Hilfe der  kostenlosen Smartphone- APP
"Be My Eyes"
  die Herausforderungen des Alltags besser zu bewältigen.




Atemgas-Analysen helfen bei der Diagnostik und dem Therapie-Management von weit verbreiteten Erkrankungen der Atemwege wie chronischer Bronchitis, Asthma. oder COPD


Das angesehene Medizintechnik-Unternehmen Specialmed hat sich seit vielen Jahren auf  Atemgas-Analysen  spezialisiert und bietet Therapeuten und betroffenen Patienten  kleine und leicht zu bedienende Atemgas-Analyse-Geräte  an.

Schwerpunkte der Anwendung sind der FeNO-Atemtest zur Asthma-Diagnose und dem schwierigen  Management der Asthma-Therapie.

Der H2 Atemtest, u.a. zur Diagnose einer Laktose-Unverträglichkeit und der ToxCO-II Atemtest zur Erkennung von Kohlenmonoxid- Vergiftungen und zur  Raucherentwöhnung.

Wichtige Links sind hier aufgelistet:
Website Specialmed
Atemgas Analysen
Nobreath für FeNo-Atemtest
Gastrolyzer für den H2 Atemtest  
Smokerlyser für die Raucherentwöhnung



Anwendung von Thymus-Medikamenten in der Alternativmedizin:

Eine Behandlung mit  und die Herstellung von Thymus-Peptiden ist laut zahlreicher Urteile deutscher Verwaltungsgerichte weiter legal möglich - solange die Medikamente nicht gespritzt (in parenteraler Form also) werden.

In den Apotheken rezeptfrei erhältliche Thymus-Homöopathika sind  in Form beliebter Spritzenkuren ein für die Tumor-Begleittherapien und für die Vorbeugung bzw. Behandlung einer Immunschwäche geeigneter Ersatz für die früher weit verbreitete Thymus-Peptid-Spritzen.



Schreckliche Tierqual: 

Noch immer leiden Jahr für Jahr Millionen Tiere aufgrund medizinisch sinnloser Tierversuche -  obgleich deren Ergebnisse nicht auf den Menschen übertragbar und daher völlig nutzlos sind.
Besonders abzulehnen sind grausame  Versuche an Affen  aus der Familie der Primaten - den engsten Verwandten der Menschen - die wie diese  Angst, Schmerzen und Stress  empfinden.
Das Deutsche Zentrum zum Schutz von Versuchstieren (Bf3R) hat die Tierversuchszahlen für das Jahr 2023 veröffentlicht. Insgesamt wurden in Deutschland mehr als  3.500.000 mißbrauchte Tiere statistisch erfasst.
Für den mitgliederstarken, bundesweit tätigen Verein Ärzte gegen Tierversuche sind diese erschreckend hohen Zahlen ein erneuter Weckruf.