Bildnachweis: Fotolia     Logo News Medizin 2000  
        >    Zurück

   | Home | Suche | Nutzung | Impressum| Kontakt |


Themenwebsites
Medizin A - Z

im Info-Netzwerk
Medizin 2000

27.05.2023

 

 




30.000 Bandscheiben-OP´s pro Jahr sind meist "für die Katz": Orthopäden betonen, dass die Vorteile von Bandscheiben-Operationen wissenschaftlich nicht belegt sind

Wirbelsäulen-Operationen sind auch bei Fachleuten
umstritten. Das ist das Ergebnis einer aktuellen Analyse der
weltweiten Literatur, die Orthopäden aus Düsseldorf beim diesjährigen
Kongress für Orthopädie und Unfallchirurgie in Berlin vorstellten.
"Kurzfristig können Operationen bei Bandscheibenvorfällen an der
Lendwirbelsäule helfen, mittel- und langfristig sind die Ergebnisse von operierten und nicht-operierten Patienten gleich", sagte Prof. Dr. med. Peter Wehling vom Zentrum für Molekulare Orthopädie
in Berlin nach Auswertung von circa 1.200 Publikationen. Zu diesem Schluss kommt zum Beispiel die weltweit größte klinische Studie bei 1.244 Bandscheibenpatienten. "Die verschiedenen Studien machen deutlich, dass es beim Bandscheibenvorfall keine Standardtherapie
gibt
. Vielmehr ist ein individuell auf jeden Patienten abgestimmtes
Behandlungskonzept auf Basis einer gründlichen Diagnostik gefragt",
sagte Wehling.

Rückenschmerzen - Ein Therapie-Mix führt zum Erfolg


Bei Verdacht auf einen Bandscheibenvorfall sind eine gründliche
Diagnostik mit MRT (Magnetresonanz-Tomographie) und eine genaue
Schmerzmessung erforderlich. "Durch das Verständnis des Schmerzes kann
eine fundierte Entscheidung für die voraussichtlich optimale Therapie
gemeinsam mit dem Patienten getroffen werden", erklärte Wehling. Eine
Operation sei immer dann notwendig, wenn eine akute Blasen-Mastdarm-
Störung oder schwere Nervenausfälle vorliegen. Ansonsten führt eine
Kombination aus medikamentöser Therapie, Physiotherapie und Akupunktur
zur Besserung.


"Bei der nicht-operativen Behandlung hat die Injektionstherapie an der
Nervenwurzel einen hohen Stellenwert", betonte Wehling. Zur
Schmerzlinderung, die im Vordergrund steht, können verschiedene
schmerz- und entzündungshemmende Medikamente (z.B. Diclofenac,
Kortison) sowie körpereigene Proteine, wie die Orthokin-Therapie,
eingesetzt werden.

Bei der Orthokin-Therapie werden aus dem Blut des Patienten
entzündungs- und schmerzhemmende Proteine gewonnen und an die
betroffenen Nerven injiziert. Hierbei handelt es sich unter anderem um
das Protein Interleukin-1-Rezeptorantagonist. Das körpereigene Serum
lindert die Schmerzen nachhaltig und stoppt die Entzündung der Nerven.
Damit tritt eine deutliche Besserung der Rückenschmerzen ein. Die
Wirksamkeit und Sicherheit der Orthokin-Rückentherapie ist durch eine
klinische Studie an der Ruhruniversität Bochum belegt, die kürzlich in
der Fachzeitschrift Spine veröffentlicht wurde.

Rückenschmerzen - eine häufige Erkrankung


In Deutschland werden jährlich circa 30.000 Bandscheibenoperationen
vorgenommen, bei der die Bandscheibe entfernt wird. - Mindestens
einmal im Leben leidet fast jeder Mensch unter Rückenschmerzen. Das
Kreuz mit dem Kreuz kann je nach Alter verschiedene Gründe haben. Im
mittleren Alter sind häufig Bandscheibenvorfälle die Ursache des
Leidens. Besonders häufig sind Männer im Alter von 35 bis 45 Jahren
betroffen. Älteren Menschen machen oft Veränderungen der Wirbelsäule
und Abnutzungserscheinungen zu schaffen. Auch Fehlhaltungen,
genetische Faktoren oder seelische Belastungen spielen eine Rolle.
Gemeinsam ist vielen Rückenleiden, dass Bandscheibe oder Knochen auf
die empfindlichen Nerven drücken, die zwischen den Wirbeln austreten.
Schmerzen und manchmal Gefühlsstörungen der betroffenen Bereiche sind
die Folgen.

Für Rückfragen stehen wir Ihnen gern zur Verfügung:
Zentrum für Molekulare Orthopädie
Prof. Dr. med. Peter Wehling
Königsallee 53-55
40212 Düsseldorf

Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
Antje Kassel, Dipl.-Journ.
E-Mail  a.kassel@gmx.de

 

Informationen zum Thema Bandscheibendegeneration in WIKIPEDIA hier
 

 

 

 

[an error occurred while processing this directive]

 

Werbung im Info-Netzwerk Medizin 2000




Informieren und werben auf den Medizin-Mikro-Websites des
Info-Netzwerk Medizin 2000


auf diesen populären Websites mit optimalem Ranking können Kooperationspartner die Mitglieder ihrer Zielgruppen über ihr Unternehmen, ihre besonderen Kompetenzgebiete, Produkte, Dienstleistungen,  innovative Therapie- und Diagnose-Verfahren sowie gegebenenfalls für einen bestehenden direkten Zugang zu einem online Shop werbend informieren.
29.03.2023










Alternativmedizin: eine Immuntherapie mit selbst hergestellten Thymus-Peptiden ist unter bestimmten Voraussetzungen weiter legal möglich.

Eine Therapie mit Thymus-Medikamenten  ist bei Abwehrschwäche, Infektionsneigung und als Krebs-Begleittherapie beliebt. Sie ist aufgrund von Urteilen deutscher Verwaltungsgerichte weiterhin legal möglich- wenn die Medikamenter nicht gespritzt (parenteral) werden. Im Gegensatz zu dieser Vorgabe dürfen Thymus-Homöopathika aber von Therapeutinnen und Therapeuten injiziert werden.
In jeder Jahreszeit drohen durch Viren ausgelöste Atemwegserkrankungen. Alternativmediziner  verordnen dann gerne homöopathische Thymus-Medikamente.
Anhänger der Integrativen Medizin raten dazu, das körpereigene Immunsystem vor der für den Herbst geplanten Grippe-Schutzimpfung  mit homöopathischen Thymus-Medikamenten zu unterstützen.
Thymus-Homöopathika können oral eingenommen oder subkutan gespritzt werden. Sie sind daher eine gut verträgliche Alternative zu anderen Formen der Thymus-Therapie.






Mühelos lästiges Übergewicht reduzieren -mit der Hilfe von seit Jahren in der Schulmedizin  bewährten  Wirkstoffen aus der Gruppe der Glukagon-Like-Peptide-1-(GLP-1-)Agonisten . 
Abnehmen ohne bedrohliche Nebenwirkungen, frustrierende  Diäten, schweißtreibende körperliche Belastungen oder gar invasive Magen-Darm-OP´s.

Glukagon-Like-Peptide-1-(GLP-1-)Agonisten werden vollmundig  in der Therapie von krankhaftem Übergewicht als „Game Changer“ beworben.  Die Medikamente  verlangsamen die  peristaltische Magenentleerung und erzeugen so innerhalb kurzer Zeit  ein appetitminderndes Sättigungsgefühl.  Bei Diabetikern Typ II (sog. Altersdiabetes), verursachen diese Medikamente einen deutlichen Verlust an Körpergewicht.  Berühmte Stars wie Elon Musk oder Kim Kardeschian sollen diese erstaunlichen Medikamente bereits zum abnehmen injiziert haben.

mehr lesen (in deutscher   Sprache)
Quelle:Deutsche Ärtzteblatt, Info-Netzwerk Medizin-2000






Weltweit helfen viele ehrenamtlich tätige Idealisten mit Hilfe der kostenlosen Smartphone-App Be My Eyes sehbehinderten und blinden Menschen - innerhalb weniger Sekunden und in über hundert Sprachen - die Tücken des Alltags besser zu meistern.

mehr lesen (WIKIPEDIA in deutscher  Sprache)
zum Download und zur Anmeldung (App-Website in englischer  Sprache)





Atemgas-Analysen helfen bei der Diagnostik und dem Therapie-Management zahlreicher Gesundheitsstörungen der Atemwegen.
Das spezialisierte Medizintechnik-Unternehmen Specialmed hat sich auf Atemgas-Analysen spezialisiert und bietet unterschiedliche Atemgas-Analyse-Geräte der Firma Bedfont Scientific Ltd an. Schwerpunkte des Anwendungs-Spektrums der Geräte sind der FeNO-Atemtest zur Asthma-Diagnose und dem Therapie-Management.
Der H2 Atemtest, u.a. zur Diagnose einer Laktose-Unverträglichkeit und der ToxCO-II  Atemtest zur Erkennung von Kohlenmonoxid-Vergiftungen bzw. als unterstützendes Mittel zur  Rauchenentwöhnung.

Website Specialmed in deutscher Sprache)
Website Bedfont Ltd. (in englischer   Sprache)
Atemgas Analysen (in deutscher   Sprache)
Atemgas Analyse Geräte (in deutscher   Sprache)
Nobreath für FeNo-Atemtest (in deutscher   Sprache)
Specialmed Gastrolyzer H2 Atemtest   (in deutscher   Sprache)
Rauchentwöhnung mit Smokerlyser (in deutscher   Sprache)







Immer mehr Firmen haben die Marktlücke "Kater nach Alkoholexzess" entdeckt und vermarkten unterschiedlich zusammengesetzte Produkte. Deren beworbene Wirkung auf den Abbau von Alkohol vor der Leberpassage ist umstritten.

Das Internet-Magazin Wired hat zum Jahreswechsel die wichtigsten Produkte vorgestellt .  Alle enthalten unter anderem Enzyme, stoffwechselaktive Proteine, Vitamine und Spurenelemente -viele Nutzer sind aber mit der Wirkung der Produkte nicht zufrieden.
Am bekanntesten ist das schwedische Produkt Myrkl
des Probiotika-Herstellers De Faire Medical .   
Myrkl  ist ein Nahrungsergänzungsmittel, das die Wirksubstanz AB001 enthält, die nach Herstellerangabe dafür sorgt, dass der Alkohol bereits im Darm auf ungefährliche Art und Weise "entschärft" wird.  Also   bevor er in der Leber aufgespalten und entgiftet wird und so über die Abbauprodukte den gefürchteten Alkohol-Kater auslöst.  Myrkl-Konkurrenten tragen Namen wie Surviver, AWAN, KA-EX oder Rise and Shine.

mehr lesen (in englischer   Sprache)
Quelle:Wired,31.12.2022
mehr lesen (in englischer   Sprache)
Quelle: De Faire Medical 2022





H.E.L.P.-Apherese: die experimentelle Covid-19 Therapie wirkt bei einigen verzweifelten Long-Covid-Patienten sehr gut

Ärzte, die auf die Therapie von Long-Covid spezialisiert sind vermuten, dass die Long-Covid Beschwerden auf kleinste Thrombosen zurückzuführen sind, die im Gehirn und anderen Geweben die Organ-Funktion behindern. Die Ärzte entfernen daher die eine Mikro-Thrombose vermutlich fördernden Stoffwechselprodukte durch eine Art "Blutwäsche" (H.E.L.P.-Apherese) aus dem Blut und verordnen parallel dazu Blutverdünner wie Aspirin, Heparin oder Apixaban .
Die meisten Krankenkassen übernehmen die Kosten der experimentellen Behandlung nicht und die therapierenden Ärzte haben weder Zeit noch Geld, um wissenschaftliche Studien durchzuführen,  bzw. zu finanzieren.

mehr lesen (in deutscher  Sprache)
Quelle:Medizin 2000, Dezember 2023






Wenn das Vitamin Folsäure fehlt, können Kinder lebensgefährlich krank zur Welt kommen

Ein Mangel an dem Vitamin Folsäure sollte schon vor Beginn einer Schwangerschaft durch die Einnahme von rezeptfrei als Nahrungsergänzungsmittel verkäuflichen Folsäure-Tabletten ausgeglichen werden. Der Grund: bei einem Vitaminmangel drohen dem ungeborenen Kind schwere Missbildungen.

mehr Informationen (in deutscher   Sprache)






 

 

zum Seitenanfang

 


[an error occurred while processing this directive]

 



Wichtige Themen-Websites im Info-Netzwerk Medizin 2000 
(13.12.2009)
 

  

Werbung:
24 h Schlüsseldienst München

Copyright ©  LaHave Media Services Limited