Tweet
Aktuelle News und wissenschaftliche
Informationen 2019
Informationen 2019
WERBUNG
Hepatitis C: gefährlich ist die Ignoranz
Die Infektionskrankheit könnte verschwinden, wenn ... Hepatitis C verläuft oft chronisch, wird aber bei zu wenigen Infizierten entdeckt. Deshalb braucht es engagierte Menschen, um dem WHO-Ziel zur Elimination dieser Infektion bis 2030 näher zu kommen.
Das größte Problem: Die Erkrankung ist zu wenig bekannt und Tests auf Hepatitis C werden zu selten durchgeführt.
Gerade bei den besonders betroffenen Personen, allen voran Drogenabhängige und Obdachlose, liegt der Zugang zum Gesundheitswesen im Argen. Eine Hepatitis-C Infektion erfolgt unbemerkt, in der Regel durch Blutkontakt. Jahrelang arbeiten die Viren im Stillen an der Zerstörung der Leber. Die Folge: Die meisten Infizierten wissen nichts von ihrer potenziell tödlichen Erkrankung. Seitdem hochwirksame und sichere Therapien möglich sind, könnte Hepatitis C eliminiert werden. Auch Deutschland hat sich zum WHO-Ziel bekannt und die „BIS 2030“-Strategie beschlossen.
Nach Schätzungen leben in Deutschland etwa 250.000 Menschen mit Hepatitis C. Diagnostiziert sind aber noch nicht einmal die Hälfte. Das heißt, die Viren verbreitet sich unbemerkt weiter in der Bevölkerung. Allerdings liegt die Infektionsrate in der Allgemeinbevölkerung deutlich unter einem Prozent, während unter Drogensüchtigen oft jeder Zweite infiziert ist, erklärt Olaf Ostermann von Condrops München. Und in dieser vulnerablen Gruppe ist sowohl die Diagnostik wie auch die konsequente Therapie schwierig. Viel zu wenige Ärzte lassen sich auf diese spezielle Klientel ein, viel zu wenige Betreuungsangebote stehen zur Verfügung. Aber gerade darin liegt die große Gefahr, dass sich die Viren immer weiter verbreiten und die Elimination nicht gelingt. Es wäre so wichtig, in Risikogruppen, wie i.v.-Drogensüchtigen, Schwulen und Sexarbeitern, aber auch Gefängnis-Insassen und Obdachlosen, gezielt nach Hepatitis C zu suchen (ein Schnelltest braucht nur ein Stunde) und Möglichkeiten zur Therapie zu schaffen.
Dieser Aufgabe widmet sich die Gileads Abteilung für Disease Awareness und unterstützt die unterschiedlichsten Projekte und Aktionen, wie Leiterin Dr. Mehtap Gündogdu, Martinsried, schildert. Dazu gehört auch die Aufklärung, nicht nur bei potenziellen Patienten, sondern auch bei Ärzten.
So kann ein Screening schon über die Leberwerte GPT/ALT erfolgen, die jedoch leider immer noch nicht im Check-up 35 vorgesehen sind und auch sonst zu selten angefordert werden. Die aufwändigeren RNA-Tests sind erst zur exakten Diagnosestellung nötig. Nur wenn die Zahl der Infizierten deutlich zurück geht und Neuansteckungen möglichst vermieden werden, kann Hepatitis C tatsächlich eliminiert werden.
Quelle: Dr. med. Ulrike Röper Medizinjournalisten-Stammtisch, München 2019
WERBUNG
Hier haben im Gesundheitswesen tätige Personen, Organisationen und Unternehmen die Möglichkeit,
auf ihre Kompetenzgebiete, Produkte und Dienstleistungen aufmerksam zu machen.
![]() ![]() Unabhängige Informationen zu Ihrer Gesundheit - ohne Einflussnahme von Industrie, Behörden oder Lobbyisten - und natürlich ohne Werbungmehr lesen (in deutscher Sprache)
Das Netzwerk Evidenzbasierte Medizin e.V. (EbM-Netzwerk) ist eine wissenschaftliche Fachgesellschaft, die sich mit Theorie und Praxis der
Evidenzbasierten Medizin (EbM) beschäftigt.
| |
Das Medizintechnik-Unternehmen Specialmed hat sich auf Atemgas-Analysen spezialisiert und bietet Therapeuten und betroffenen Patienten kleine, leicht zu bedienende Atemgas-Analyse-Geräte an.
Schwerpunkte der Anwendung sind der zum Management einer Asthma- und COPD-Therapie geeignete FeNO-Atemtest - und der H2-Atemtest, der eine schnelle und unkomplizierte Diagnose einer Laktose-Unverträglichkeit dient.
Nützlich ist auch der ToxCO-II- Atemtest, da er die Erkennung von leicht zu übersehenen, lebensbedrohlichen Kohlenmonoxid-Vergiftungen ermöglicht.
Dieser Test unterstützt auch die Rauchenentwöhnung und senkt bei Ex-Rauchern das ständig vorhandene Rückfall-Risiko.
Atemgas Analysen
Atemgas Analyse Geräte
Nobreath für den FeNo-Atemtest
Gastrolyzer für den H2 Atemtest
Smokerlyser u.a. für die Raucherentwöhnung
11.5.2025