Science-Video-Podcast
Story.Mitteldeutsche Zetung: Was passiert in der Toxikologie?
News und wissenschaftliche
Informationen zum Themenkomplex
Toxikologie
Informationen zum Themenkomplex
Toxikologie
Viele Haarpflegeprodukte erhöhen -möglicherweise - das Risiko für Gebärmutter-, Brust- und Eierstockkrebs
Oft ist unklar, welche Umweltfaktoren das Krebsrisko ursächlich erhöhen. Jetzt
hat ein Forscherteam der US-National Institutes of Health (NIH)
herausgefunden, dass bestimmte in Haarpflegeprodukten enthaltene Chemikalien
möglicherweise das Risko für Gebärmutterkrebs mehr als verdoppeln.
Die Produkte sollen
gegräuselte Haare glätten. Die gleiche Forschergruppe hatte schon
2019 Hinweise darauf
gefunden, dass Produkte, die die Haare dauerhaft färben, bzw.
glätten sollen, möglicherweise das Brustkrebs-Risiko erhöhen. Es ergaben sich auch
Hinweise auf eine Erhöhung des Eierstockkrebs-Risikos.
mehr lesen (Studie 2020in englischer Sprache)
Quelle:NIH, 10.10.2022
mehr lesen (Studie 2019 in englischer Sprache)
Quelle:NIH, 4.12.2019
Gifte und Toxine
Schon der Giftschrank der Natur ist prall gefüllt: Vom Knollenblätterpilz bis Königskobra verfügt sie über ein beeindruckendes Arsenal von Angriffs- und Defensivwaffen. Was Mensch und Technik an toxischen Substanzen beisteuern ist aber kaum weniger imposant. Was sind und tun Toxine - und was macht ein Gift überhaupt zum Gift?
mehr lesen (in englischer Sprache)
Quelle:Spektrum, 14.10.2022
Informieren und werben auf den Medizin-Mikro-Websites des
|