INFEKTIONSKRANKHEITEN

- ein Projekt des Info-Netzwerk Medizin 2000 -

www.medizin-2000.de/infektionskrankheiten


Bildnachweis: Fotolia   aktualisiert: 09.06.23, Uhrzeit: 04.07

 


Themenwebsites
Medizin A - Z

im Info-Netzwerk
Medizin 2000

27.05.2023















News und wissenschaftliche  
Informationen zum Themenkomplex 
Infektionskrankheiten





WHO: Die Weltgesundheitsorganisation meldet den ersten Ausbruch des Marburg-Virus in Ghana

Bei dem Marburg Virus handelt es sich um einen Virus, der dem tödlichen Ebola-Virus ähnelt und ebenfalls mit einer sehr hohen Letalität einhergeht. Das Virus wurde bei zwei Verstorbenen nachgewiesen. Alle bekannten Kontaktpersonen werden von den Behörden engmaschig überwacht.

mehr lesen (in englischer   Sprache)
Quelle:WHO Pressemeldung,18.7.2022


Clostridium difficile-Infektionen:  Fremdstuhl-Transplantationen werden in der Anwendung einfacher

Bei den lebensbedrohlichen Infektionen mit den oft antibiotikaresistenten Bakterien Clostridium difficile hat sich die Fremdstuhl Transplantation (Microbiom Transplantation) bewährt. Bisher wurde der Fremdstuhl im Verlauf einer Coloskopie in den zu behandelnden Patienten eingebracht.
Jetzt konnte eine im Fachblatt Journal of Clinical Enterology veröffentlichte Metaanalyse (12 Studien mit 763 Patienten) anhand des existierenden Datenmaterials zeigen, dass die Zufuhr des Fremdstuhls in Form von oral anzuwendender Kapseln ähnlich wirksam (82,2% Effektivität) war wie die bisher übliche  endoskopische Verabreichung. Es ist daher wahrscheinlich dass die deutlich vereinfachte Anwendung in Zukunft zur Standard-Therapie wird.

mehr lesen (in englischer   Sprache)
Quelle:Journal of Clinical Enterology, 1.4.2021


Zika-Infektion: wo stehen wir heute ?

Es ist erstaunlich still geworden um die von der WHO zur Pandemie erklärten Zika-Erkrankungen.  Die von Mücken übertragene Virus-Infektion führte in vielen Ländern der dritten Welt - besonders häufig in Brasilien - zu schweren Misbildungen von Neugeborenen und Kleinstkindern. Obgleich es keine einsatzbereite Therapie gibt - und sich die Behandlung daher auf allgemeine Maßnahmen beschränken muß - ist die Zahl der Neuinfektionen offenbar zurück gegangen. Doch die Durchseuchung gefährdeter Bevölkerungen ist weiter groß, so berichtet das führende Medizin-Fachjournal New England Journal of Medicine, dass es jederzeit wieder zu großen Neu-Ausbrüchen kommen kann.  Wann und wo dies wahrscheinlich sein wird, kann nicht vorhergesagt werden. Da meist arme Länder betroffen sind, ist schon die Diagnostik lückenhaft und unzuverlässig.

mehr lesen (in englischer Sprache)
Quelle: News England Journal of Medicine, 10.10.2019

Pilzinfektion mit Candida auris - eine tödliche Bedrohung

Bereits in 33 Ländern sind ehrfache Pilzinfektionen des Erregertyps Candida auris sind bereits in 33 Ländern gemeldet worden. Oft sind diese Pilze gegen alle verfügbaren Antibiotika und Antimykotika resistent. Beu alten und immungeschwächten Personen ist die Sterblickeit hoch. Da diese Pilze noch wenig bekannt sind,  wird die Diagnose - wenn überhaupt - meist viel zu spät gestellt.

mehr lesen (in englischer Sprache)
Quelle: JAMA insights , 6.9.2019

Ebola gilt ab sofort als vom Prinzip her heilbar

Im Kongo gibt es seit einem Jahr 1857 Ebola-Tote und doppelt so viele Infizierte. Der Kampf gegen die meist tödlich verlaufende Infektionskrankheit wird durch das abgrundtiefe Misstrauen der Bevölkerung gegenüber den Behörden und den Helfern nahezu gelähmt.  Jetzt meldet das online Magazin WIRED, dass Ebola in Zukunft nicht mehr als unheilbar eingestuft wird. In einer gemeinsamen Erklärung der WHO ( World Health Organization) und des NHI (US-National Health Institute) erklärten die Experten, dass bei Anwendung von 2 (Monoclonale Antikörper Zmapp und mAb114) der 5 getesteten neuen Medikamente  dramatische Senkungen der Sterblichkeitsraten beobachtet wurden.

mehr lesen
Quelle: WIRED, 13.8.2019, WHO, NHI, EJZ 13.8.19
mehr lesen
Quelle: NIH Presseerklärung

Vibrionen in der Ostsee : Wie gefährlich sind die "Killerkeime"?

Erst Blaualgen und Zerkarien, jetzt Vibrionen: Keime in Gewässern scheinen zu einer echten Gefahr zu werden, eine 90jährige Frau starb nach einem Bad in der Ostsee. Doch wie bedrohlich sind Krankheitserreger für gesunde und junge Menschen wirklich?

mehr lesen
Quelle: Spiegel online,11.8.2019

Hanta-Virus-Infektionen: Förster, Jäger, Gartenarbeiter und Bauarbeiter haben ein erhöhtes Infektionsrisiko.

Durch die weit verbreitete Rötelmaus, auch Waldwühlmaus genannt, werden Hanta-Viren auf den Menschen übertragen.  Wie Mitarbeiter des Robert-Koch-Instituts warnten,  werden für das Jahr 2019 zahlreiche Hanta-Virus-Infektionen und -Erkrankungen prognostiziert. Die Ursache:  die Rötelmäuse finden aufgrund der Witterung  in diesem Jahr besonders viel Nahrung und können so den Krankheitserreger, der mit hohem Fieber und grippeähnlichen Symptomen einhergeht,  stärker verbreiten, als in anderen Jahren.  Eine wirksame Behandlung der Infektion ist nicht bekannt.

Um sich zu schützen, gibt die Bundeszentrale für gesundheitliche Aufklärung (BZgA) online einige Tipps:

mehr lesen
Quelle: Spiegel online, Juni 2019
mehr lesen
Quelle: Bundeszentrale für gesundheitliche Aufklärung (BZgA)

Impfung gegen Zuckerkrankheit: Rota Viren erhöhen das Diabetes-Risiko
Autoimmunerkrankung Diabetes Typ 1

Eine Impfung schützt möglicherweise Kinder vor dem insulinpflichtigen Typ 1 der Zuckerkrankheit (Diabetes mellitus). In Australien gewonnene wissenschaftliche Daten wurden nun im Fachblatt JAMA Pediatrics veröffentlicht. Sie deuten darauf hin, dass die im Jahr 2007 eingeführte, oral anzuwendende Impfung gegen den weit verbreiteten Durchfall-Erreger Rotavirus, im Lauf der Jahre bei Kindern die Häufigkeit der Zuckerkrankheit Typ 1 vermindert hat.  Im Tierversuch hatte sich schon vor längerer Zeit gezeigt, dass Rotavirus-Infektionen in der Bauchspeicheldrüse der Tiere einen programmierten Zelltod auslösen. In diesen Zellen wird aber das Hormon Insulin produziert, das der Regulation des Blutzuckerspiegels dient. Ein Insulinmangel ist die Ursache des Diabetes Typ1.

mehr lesen
Quelle: JAMA Pediatrics

Geschlechtskrankheiten werden oft nicht rechtzeitig erkannt.

Viele Menschen scheuen den Gang zum Arzt, wenn sie eine Geschlechtskrankheit ausschließen möchten. Clevere Geschäftsleute haben diese Lücke erkannt und bieten Test-Sets an, mit deren Hilfe die Diagnose zu Hause gestellt werden kann - ohne Arztkontakt. Doch die Testverfahren basieren oft auf unzuverlässigen Methoden und sind daher unter Experten umstritten.

mehr lesen
Quelle: Spiegel online

Dresden: 900 Schüler müssen zum Tuberkulose-Test

Drei Schüler und ein Lehrer in Dresden haben Tuberkulose. Nun werden all ihre Mitschüler und Kollegen auf die gefährliche Lungenkrankheit überprüft.

mehr lesen
Quelle Spiegel online

ResistenteKrankheitserreger: Forscher fürchten Millionen Tote jährlich

Gegen diese Bakterien wirkt nur noch ein Antibiotikum:
Dass Bakterien nicht mehr auf Antibiotika reagieren, ist ein wachsendes Problem. Forscher stellen einen Zehn-Punkte-Plan vor, um es anzugehen - sonst droht aus ihrer Sicht ein Schreckensszenario.

mehr lesen
Quelle: Spiegel online

Die Geheimnisse des Darms aufdecken: Abermillionen von Bakterien sichern das Überleben des Menschen, krank machen sie nur selten

Eine aberwitzige Vielzahl von Bakterien besiedelt den menschlichen Darm. Genauer gesagt 10 hoch 12 pro Gramm Stuhl. Sie gehören überwiegend zu fünf großen Bakterienfamilien. Dank moderner Untersuchungsmethoden lassen sich diese heutzutage identifizieren und quantifizieren. Doch so richtig schlau wird man aus den bisherigen Ergebnisse nicht. Noch nicht!

mehr lesen
Quelle: Dr. Ulrike Röper,Medizinjournalisten-Stammtisch, München 2016

Antibiotika-Verordnung: Kinder erhalten viel zu oft Antibiotika verschreiben - meist auf ausdrücklichen Wunsch der Eltern.

Dieses weit verbreitete Fehlverhalten legt oft den Grundstein für später auftretende Antibiotika-Resistenzen und schwächt außerdem das Immunsystem. Es kann somit lebensbedrohliche Spätfolgen haben.  Viele Ärzte fühlen sich von den Eltern unter Druck gesetzt und sprechen daher das gefährliche Problem aus Konfliktscheu heraus nur ungern an.

Das Internet-Magazin Spiegel online hat nun mit Blick auf die verunsicherten Eltern die medizinischen Gründe zusammen gestellt, die bei Kindern eine Antibiotika-Anwendung rechtfertigen. 

mehr lesen
Quelle: Spiegel online

Antibiotika resistente Keime

Resistente Krankheitserreger stellen seit einigen Jahren eine zunehmend große Gefahr für die Menschheit dar. Die Redaktion von Animal Health online hat mit großer Mühe zahlreiche wissenschaftliche Studien zusammengetragen und tabellarisch veröffentlicht,  die die weite Verbreitung der resistenten Krankheitserreger nachweisen - unter anderem auf Fernbedienungen und tragbaren Telefonen.

mehr lesen
Quelle: Animal Health online Antibiotika - Resistenzentwicklung ist ein bedrohliches Problem.  Sind Pflanzenwirkstoffe die Lösung?

Kontrollierte Modellstudie von Zellen - ein Biochip als Minilabor

Wissenschaftler können jetzt erstmals die Wirkung von Antibiotika unter komplexen Bedingungen testen, die beispielsweise der Situation von Patienten mit infizierten Kathetern vergleichbar sind.

von Dr. Joachim Eiding

mehr lesen

 

Problem MRSA- Strategien gegen multiresistente Krankheitserreger umsetzen

Antibiotikaresistente Staphylokokken sind bedeutende Erreger von Infektionen in Einrichtungen des Gesundheitswesens.

mehr lesen
Quelle: Informationsdienst Wissenschaft - idw - Pressemitteilung Robert-Koch-Institut

Honig - Antibiotika-Anwendungen in wichtigen Honigexportländern Südamerikas und Asiens

Uni Paderborn: neues Überwachungssystem - Honig ohne Antibiotika-Rückstände

mehr lesen









Informieren und werben auf den Medizin-Mikro-Websites des
Info-Netzwerk Medizin 2000


auf diesen populären Websites mit optimalem Ranking können Kooperationspartner die Mitglieder ihrer Zielgruppen über ihr Unternehmen, ihre besonderen Kompetenzgebiete, Produkte, Dienstleistungen,  innovative Therapie- und Diagnose-Verfahren sowie gegebenenfalls für einen bestehenden direkten Zugang zu einem online Shop werbend informieren.
29.03.2023










Alternativmedizin: eine Immuntherapie mit selbst hergestellten Thymus-Peptiden ist unter bestimmten Voraussetzungen weiter legal möglich.

Eine Therapie mit Thymus-Medikamenten  ist bei Abwehrschwäche, Infektionsneigung und als Krebs-Begleittherapie beliebt. Sie ist aufgrund von Urteilen deutscher Verwaltungsgerichte weiterhin legal möglich- wenn die Medikamenter nicht gespritzt (parenteral) werden. Im Gegensatz zu dieser Vorgabe dürfen Thymus-Homöopathika aber von Therapeutinnen und Therapeuten injiziert werden.
In jeder Jahreszeit drohen durch Viren ausgelöste Atemwegserkrankungen. Alternativmediziner  verordnen dann gerne homöopathische Thymus-Medikamente.
Anhänger der Integrativen Medizin raten dazu, das körpereigene Immunsystem vor der für den Herbst geplanten Grippe-Schutzimpfung  mit homöopathischen Thymus-Medikamenten zu unterstützen.
Thymus-Homöopathika können oral eingenommen oder subkutan gespritzt werden. Sie sind daher eine gut verträgliche Alternative zu anderen Formen der Thymus-Therapie.






Mühelos lästiges Übergewicht reduzieren -mit der Hilfe von seit Jahren in der Schulmedizin  bewährten  Wirkstoffen aus der Gruppe der Glukagon-Like-Peptide-1-(GLP-1-)Agonisten . 
Abnehmen ohne bedrohliche Nebenwirkungen, frustrierende  Diäten, schweißtreibende körperliche Belastungen oder gar invasive Magen-Darm-OP´s.

Glukagon-Like-Peptide-1-(GLP-1-)Agonisten werden vollmundig  in der Therapie von krankhaftem Übergewicht als „Game Changer“ beworben.  Die Medikamente  verlangsamen die  peristaltische Magenentleerung und erzeugen so innerhalb kurzer Zeit  ein appetitminderndes Sättigungsgefühl.  Bei Diabetikern Typ II (sog. Altersdiabetes), verursachen diese Medikamente einen deutlichen Verlust an Körpergewicht.  Berühmte Stars wie Elon Musk oder Kim Kardeschian sollen diese erstaunlichen Medikamente bereits zum abnehmen injiziert haben.

mehr lesen (in deutscher   Sprache)
Quelle:Deutsche Ärtzteblatt, Info-Netzwerk Medizin-2000






Weltweit helfen viele ehrenamtlich tätige Idealisten mit Hilfe der kostenlosen Smartphone-App Be My Eyes sehbehinderten und blinden Menschen - innerhalb weniger Sekunden und in über hundert Sprachen - die Tücken des Alltags besser zu meistern.

mehr lesen (WIKIPEDIA in deutscher  Sprache)
zum Download und zur Anmeldung (App-Website in englischer  Sprache)





Atemgas-Analysen helfen bei der Diagnostik und dem Therapie-Management zahlreicher Gesundheitsstörungen der Atemwegen.
Das spezialisierte Medizintechnik-Unternehmen Specialmed hat sich auf Atemgas-Analysen spezialisiert und bietet unterschiedliche Atemgas-Analyse-Geräte der Firma Bedfont Scientific Ltd an. Schwerpunkte des Anwendungs-Spektrums der Geräte sind der FeNO-Atemtest zur Asthma-Diagnose und dem Therapie-Management.
Der H2 Atemtest, u.a. zur Diagnose einer Laktose-Unverträglichkeit und der ToxCO-II  Atemtest zur Erkennung von Kohlenmonoxid-Vergiftungen bzw. als unterstützendes Mittel zur  Rauchenentwöhnung.

Website Specialmed in deutscher Sprache)
Website Bedfont Ltd. (in englischer   Sprache)
Atemgas Analysen (in deutscher   Sprache)
Atemgas Analyse Geräte (in deutscher   Sprache)
Nobreath für FeNo-Atemtest (in deutscher   Sprache)
Specialmed Gastrolyzer H2 Atemtest   (in deutscher   Sprache)
Rauchentwöhnung mit Smokerlyser (in deutscher   Sprache)







Immer mehr Firmen haben die Marktlücke "Kater nach Alkoholexzess" entdeckt und vermarkten unterschiedlich zusammengesetzte Produkte. Deren beworbene Wirkung auf den Abbau von Alkohol vor der Leberpassage ist umstritten.

Das Internet-Magazin Wired hat zum Jahreswechsel die wichtigsten Produkte vorgestellt .  Alle enthalten unter anderem Enzyme, stoffwechselaktive Proteine, Vitamine und Spurenelemente -viele Nutzer sind aber mit der Wirkung der Produkte nicht zufrieden.
Am bekanntesten ist das schwedische Produkt Myrkl
des Probiotika-Herstellers De Faire Medical .   
Myrkl  ist ein Nahrungsergänzungsmittel, das die Wirksubstanz AB001 enthält, die nach Herstellerangabe dafür sorgt, dass der Alkohol bereits im Darm auf ungefährliche Art und Weise "entschärft" wird.  Also   bevor er in der Leber aufgespalten und entgiftet wird und so über die Abbauprodukte den gefürchteten Alkohol-Kater auslöst.  Myrkl-Konkurrenten tragen Namen wie Surviver, AWAN, KA-EX oder Rise and Shine.

mehr lesen (in englischer   Sprache)
Quelle:Wired,31.12.2022
mehr lesen (in englischer   Sprache)
Quelle: De Faire Medical 2022





H.E.L.P.-Apherese: die experimentelle Covid-19 Therapie wirkt bei einigen verzweifelten Long-Covid-Patienten sehr gut

Ärzte, die auf die Therapie von Long-Covid spezialisiert sind vermuten, dass die Long-Covid Beschwerden auf kleinste Thrombosen zurückzuführen sind, die im Gehirn und anderen Geweben die Organ-Funktion behindern. Die Ärzte entfernen daher die eine Mikro-Thrombose vermutlich fördernden Stoffwechselprodukte durch eine Art "Blutwäsche" (H.E.L.P.-Apherese) aus dem Blut und verordnen parallel dazu Blutverdünner wie Aspirin, Heparin oder Apixaban .
Die meisten Krankenkassen übernehmen die Kosten der experimentellen Behandlung nicht und die therapierenden Ärzte haben weder Zeit noch Geld, um wissenschaftliche Studien durchzuführen,  bzw. zu finanzieren.

mehr lesen (in deutscher  Sprache)
Quelle:Medizin 2000, Dezember 2023






Wenn das Vitamin Folsäure fehlt, können Kinder lebensgefährlich krank zur Welt kommen

Ein Mangel an dem Vitamin Folsäure sollte schon vor Beginn einer Schwangerschaft durch die Einnahme von rezeptfrei als Nahrungsergänzungsmittel verkäuflichen Folsäure-Tabletten ausgeglichen werden. Der Grund: bei einem Vitaminmangel drohen dem ungeborenen Kind schwere Missbildungen.

mehr Informationen (in deutscher   Sprache)












> zum Seitenanfang



 


Ein einfacher Mausklick ruft die gewünschte
Website auf.

WERBUNG INFO-NETZWERK MEDIZIN 2000


Hier können Unternehmen die Mitglieder ihrer Zielgruppen über ihr Unternehmen, ihre   Kompetenzgebiete,  Produkte und  Dienstleistungen informieren und für diese Inhalte werben.
29.3..2023






Bio-Nutzhanf-Produkte: sie sollen die Kräfte der Natur nutzen.

Innovative Unternehmen stellen   in Österreich und Deutschland -in  Kooperation mit  engagierten  Bio-Landwirten - -Cannabis-Bio-Produkte her, die ausschließlich aus EU-zertifiziertem
Bio-Saatgut
gezogen werden.
Sie enthalten naturbelassene Pflanzenbestandteile wie Cannabidiol (CBD) und Cannabigerol (CBG) -   die nicht  psychoaktiv sind und daher kein  Wirkstoff bedingtes Suchtpotential haben.











Wenn das essentielle Vitamin Folsäure fehlt, können Kinder lebensgefährlich krank zur Welt kommen.

Ein Mangel an dem Vitamin Folsäure sollte daher schon vor Beginn einer Schwangerschaft durch die Einnahme von in Apotheken rezeptfrei als Nahrungsergänzungsmittel zu beziehenden Folsäure-Tabletten ausgeglichen werden.
mehr Informationen hier (in deutscher   Sprache)






Gesundheitsschädliches Übergewicht ohne Mühe reduzieren

Abnehmen mit Hilfe der in der Schulmedizin schon lange bewährten Wirkstoffe aus der Gruppe der   Glukagon-Like-Peptide-1-(GLP-1-)Agonisten -  ohne belastende Diäten, invasive Magen-Darm-OP´s, schweißtreibende körperliche Trainingsrunden -und dem Anschein nach ohne zum Therapieabbruch führende Nebenwirkungen.
Anwender berichteten in den sozialen Medien,  dass sie in kurzer Zeit - ohne viel Mühe   - 10 bis  20kg abgenommen haben.

Stars wie Elon Musk oder Kim Kardaschian sollen angeblich  diese gelegentlich  als "Wunder-Medikamente" bezeichneten Arzneimittel  zum Abnehmen gespritzt  haben. 
mehr lesen (in deutscher   Sprache) 

Quelle:WIRED, Deutsches Ärzteblatt, Medizin-2000





Immer mehr Unternehmen haben mit dem Thema "Kater nach Alkoholexzess" eine profitable Marktlücke entdeckt. und bieten die unterschiedlichsten Produkte an.

Diese zum Teil obskuren Wirkstoff-Mixturen enthalten in verschiedensten Zusammensetzungen Enzyme, Proteine sowie Vitamine und Spurenelemente.  

Am bekanntesten ist das in vielen  Medien vorgestellte schwedische Produkt Myrkl des Probiotika- und Nahrungsergänzungsmittel-Herstellers De Faire Medical.  

Das  Nahrungsergänzungsmittel Myrkl enthält die Wirksubstanz AB001.    Dieses soll nach Angabe von De Faire Medical   bereits im Darm dafür sorgen,  dass der Alkohol  "aufgespalten" wird -  bevor er in die Leber gelangt, dort die Zellen schädigt und über seine Abbauprodukte den lästigen "Alkohol-Kater" auslöst.

mehr lesen (in englischer   Sprache)
Quelle: WIRED, 31.12.2022

mehr lesen (in englischer   Sprache)
Quelle: De Faire Medical, 2022






Die  auch als "Blutwäsche" bezeichnete  HE.L.P-Apherese kommt bei  Long-Covid zum Einsatz.   Es handelt sich um eine experimentelle  Therapie mit ungewissem Ausgang

Die Apherese (in den Medien auch als  "Blutwäsche"  bezeichnet) wirkt bei einigen verzweifelten Long-Covid-Patienten schnell und  gut - andere Kranke sind aber von der teuren und zeitaufwändigen Therapie bitter enttäuscht.
Viele Ärzte vermuten, dass die weit verbreiteten Long-Covid-Symptome  in erster Linie auf Mikro- Thrombosen zurückzuführen sind, die im Gehirn, und anderen Organen, die Funktionen erschweren, bzw blockieren.
Einige Therapeuten versuchen, das Thromboserisiko zu vermindern,
indem sie  durch die experimentelle  H.E.L.P.-Apherese die Blutgerinnung fördernde Stoffwechselprodukt aus dem Blut herausfiltern und zusätzlich bewährte, gut verträgliche und preisgünstige Blutverdünner wie Aspirin und Heparin verordnen.

 mehr lesen (in deutscher  Sprache) 
Quelle:Medizin 2000, Dezember 2022









Weltweit helfen viele ehrenamtlich tätige Idealisten sehbehinderten Menschen
mit Hilfe der  kostenlosen Smartphone- APP "Be My Eyes"  innerhalb von Sekunden - und in über hundert Sprachen - die kleinen und großen Tücken des Alltags besser zu meistern.

mehr lesen (WIKIPEDIA in deutscher  Sprache)

zum Download und zur Anmeldung
(App-Website in englischer  Sprache)










Atemgas-Analysen helfen bei der Diagnostik und dem Therapie-Management zahlreicher Erkrankungen der Atemwege wie beispielsweise Asthma oder COPD.


Das Medizintechnik-Unternehmen Specialmed hat sich seit Jahren auf Atemgas-Analysen spezialisiert und bietet Ärzten und Patienten  kleine und leicht zu bedienende Atemgas-Analyse-Geräte  an.

Schwerpunkte des Anwendungs-Spektrums dieser  Geräte sind der FeNO-Atemtest zur Asthma-Diagnose und dem selbst für Fachärzte schwierigen  Management der oft komplizierten Asthma-Therapie.

Der H2 Atemtest, u.a. zur Diagnose einer Laktose-Unverträglichkeit und der ToxCO-II Atemtest zur Erkennung von Kohlenmonoxid- Vergiftungen und zur  Raucherentwöhnung.

Website Specialmed
(in deutscher Sprache)

Atemgas Analysen
(in deutscher   Sprache)


Nobreath für FeNo-Atemtest
(in deutscher   Sprache)


Gastrolyzer zum H2 Atemtest  
(in deutscher   Sprache)


Rauchentwöhnung mit Smokerlyser

(in deutscher   Sprache)








Alternativmedizin und Thymus-Medikamente:

Eine Therapie mit  -und die Herstellung von- Thymus-Peptiden ist aufgrund zahlreicher Urteile deutscher Verwaltungsgerichte weiter legal möglich - solange die Medikamente nicht gespritzt (parenteral verabreicht) werden.
Rezeptfrei  in der Apotheke zu kaufende Thymus-Homöopathika sind in Form von Spritzenkuren ein geeigneter Ersatz für injizierte Thymus-Peptide. 
Thymus-Medikamente werden bei Abwehrschwäche, vermehrter Infektionsneigung und als Krebs-Begleittherapie eingesetzt .





Linkliste Medizin 2000



Wichtige Themen-Websites im Info-Netzwerk Medizin 2000 
ssi 30.3.2023


 
  |    Arthrose Therapie | Aspirin-Therapie | Asthma | Asthma Therapie | Asthma Management  | Asthma Diagnose | Atemgas-Analyse |  Augenheilkunde |
 
 | Bienengift Allergie | Biologischer Bypass | Brustkrebs   |  Burnout Syndrom | COPD Therapie | Deutsche Ärzte |   Diabetes | Depressionen und depressive Verstimmungen |  
| Erektile Dysfunktion Therapie |   Endoprothese | Erkältungen | Evidence based Medicine | FeNO-Atemtest Frauenheilkunde | Frischzellen-Therapie | Fusspilz | German Hospitals | German Leading Hospitals |
| PE Gesundheitspolitik | Glaukom | Glucagon-like-peptide-1 | Gräser Impftablette | Grippe  |  Hausarzt | Hausstaubmilben Allergie | Herpes zoster  |Herzkrankheiten | Herzinfarkt Prophylaxe |
| Herzinfarkt Therapie |  Herzinsuffizienz  |  Herzrhythmusstoerungen |   Heuschnupfen | Highlights Forschung | Homöopathie | Homöopunktur |
 
 
 
 
 
 
| Rückenschmerzen | Report Medizin | Rheuma |  Schlaganfall | Science Podcast  | Scheidenpilz |  Schmerztherapie | Schwerhörigkeit | Selbstheilung |  Spezifische Immuntherapie |
 
|  Umweltmedizin  | Vaterschaftstest Video Podcast | Vitamine und Spurenelemente |  Wespengiftallergie |   Zuckerkrankheit |
  | Stichwortsuche Medizin 2000   Impressum |
 
Copyright ©  LaHave Media Services .