Logo News Medizin 2000  
        >    Zurück

 | Home | Suche | Nutzung | Impressum| Kontakt |


Themenwebsites
Medizin A - Z

im Info-Netzwerk
Medizin 2000

27.05.2023

 

 

Quelle: Fachblatt The Lancet

 

 

Wird es in einigen Jahren den ersten zuverlässigen Test auf Eierstockkrebs geben? Die Chancen stehen gut.

 

von Dr. med. Jochen Kubitschek

 

Wird ein Eierstockkrebs rechtzeitig erkannt, so beträgt die Fünfjahres-Überlebensrate 95%. Leider gibt es aber bis heute keine zuverlässige, praxistaugliche  Methode, um einen bösartigen OvVerdanatumor rechtzeitig zu erkennen.

Daher werden derzeit - meist durch einen Zufall bedingt - nicht mehr als 25% der Tumore in einem Frühstadium erkannt.  Die verbleibenden 75% werden in einem späteren Krankheitsstadium entdeckt - dann sinkt die Überlebensrate für die nächsten 5 Jahre aber auf unter 30%.

Nun wurde im renommierten englischen Fachblatt The Lancet über eine computerunterstützte Untersuchungsmethode berichtet, bei der nach einer bestimmten Konstellation von fünf Eiweissstoffen gesucht wurde.

Dr. Elise Kohn, Direktorin des National Cancer Instituts der US- Food and Drug Administration führte mit ihren Mitarbeitern eine Studie an 50 krebskranken Frauen und 66 Frauen ohne Eierstockkrebs durch. Der Test war in der Lage 100% der bösartigen Eierstockkrebse zu identifizieren.  Darunter waren auch alle 18 Frauen, deren Krebs sich im Frühstadium befand. Außerdem identifizierte der Test 63 der 66 Frauen die keinen OvVerdana-Tumor hatten.

Damit wird der weg frei gemacht für weitere Studien an größeren Patientenkollektiven. Verlaufen diese Studien erfolgreich, so kann der Test in einigen Jahren bei Hochrisiko-Patientinnen zum Einsatz kommen. Erweist er sich als zuverlässig, so steht der breiten Anwendung - beispielsweise bei Krebs-Früherkennungsuntersuchungen nichts mehr im Weg.

 

 

 

Blood test may spot ovarian cancer, preliminary study suggests

Associated Press

By MALCOLM RITTER AP Science Writer

Thursday, February 7, 2002

NEW YORK (AP) - A simple blood test may be able to identify ovarian cancer at its earliest stage, when it's hardest to spot but at its most
curable, a preliminary study suggests.

Currently, around three-quarters of women with ovarian cancer are diagnosed in advanced stages of the disease, when they have only about a 20 percent chance of surviving five years. But if the disease is caught early, the five-year survival is around 95 percent.

So providing a way to routinely identify the disease in its ``Stage I'' phase ``could have a dramatic impact in what is now a very deadly
cancer,'' said Dr. Elise Kohn, a study author.

Kohn is clinical director of a joint program of the National Cancer Institute and the Food and Drug Administration that focuses on proteomics, the study of the proteins inside cells. Scientists from those two agencies and elsewhere present their results in a report published online Friday by The Lancet.

They tried their test on blood samples from 50 women with ovarian cancer and 66 women without the disease. The test correctly identified all 50 samples from the cancer patients, including all 18 samples from women with Stage I disease. And it recognized 63 of the 66 samples that were non-cancerous.

Dr. Lance Liotta of the National Cancer Institute, senior investigator on the study, said the results are ``a first step.'' Now the test must be
studied with larger numbers of women and in different medical centers ``to make sure it's as good as we hope it can be.''

The researchers said that if the test proves useful, it would be applied initially in women considered at high risk because of their genetic makeup or family history of the disease. Eventually, it might be extended to other women as well, they said.

The experimental test measures the levels of five proteins found in the blood. The combined result in a blood sample is used to indicate the
presence of cancer, said Emanuel Petricoin of the FDA, lead author on the paper.

Dr. Martee Hensley, an ovarian cancer expert at the Memorial Sloan-Kettering Cancer Center in New York, called the test innovative and
potentially useful, but said it must be assessed in larger groups of women.

``Right now, there's not a great way to find early stage ovarian cancer,'' she said.

``We clearly need new technology,'' and the experimental test might be ``at least two or three steps in the right direction,'' she said.

It could be useful in screening women at high risk of the disease if a positive result is shown to reliably indicate ovarian cancer, without too
many ``false positives'' that erroneously indicate cancer, she said. That's because a false positive could lead to needless surgery.

The test would need further study in the general population to assess its accuracy in that group, she said.
 

Link zur Originalstudie in The Lancet

 

 

 

[an error occurred while processing this directive]

Werbung im Info-Netzwerk Medizin 2000




Informieren und werben auf den Medizin-Mikro-Websites des
Info-Netzwerk Medizin 2000


auf diesen populären Websites mit optimalem Ranking können Kooperationspartner die Mitglieder ihrer Zielgruppen über ihr Unternehmen, ihre besonderen Kompetenzgebiete, Produkte, Dienstleistungen,  innovative Therapie- und Diagnose-Verfahren sowie gegebenenfalls für einen bestehenden direkten Zugang zu einem online Shop werbend informieren.
29.03.2023










Alternativmedizin: eine Immuntherapie mit selbst hergestellten Thymus-Peptiden ist unter bestimmten Voraussetzungen weiter legal möglich.

Eine Therapie mit Thymus-Medikamenten  ist bei Abwehrschwäche, Infektionsneigung und als Krebs-Begleittherapie beliebt. Sie ist aufgrund von Urteilen deutscher Verwaltungsgerichte weiterhin legal möglich- wenn die Medikamenter nicht gespritzt (parenteral) werden. Im Gegensatz zu dieser Vorgabe dürfen Thymus-Homöopathika aber von Therapeutinnen und Therapeuten injiziert werden.
In jeder Jahreszeit drohen durch Viren ausgelöste Atemwegserkrankungen. Alternativmediziner  verordnen dann gerne homöopathische Thymus-Medikamente.
Anhänger der Integrativen Medizin raten dazu, das körpereigene Immunsystem vor der für den Herbst geplanten Grippe-Schutzimpfung  mit homöopathischen Thymus-Medikamenten zu unterstützen.
Thymus-Homöopathika können oral eingenommen oder subkutan gespritzt werden. Sie sind daher eine gut verträgliche Alternative zu anderen Formen der Thymus-Therapie.






Mühelos lästiges Übergewicht reduzieren -mit der Hilfe von seit Jahren in der Schulmedizin  bewährten  Wirkstoffen aus der Gruppe der Glukagon-Like-Peptide-1-(GLP-1-)Agonisten . 
Abnehmen ohne bedrohliche Nebenwirkungen, frustrierende  Diäten, schweißtreibende körperliche Belastungen oder gar invasive Magen-Darm-OP´s.

Glukagon-Like-Peptide-1-(GLP-1-)Agonisten werden vollmundig  in der Therapie von krankhaftem Übergewicht als „Game Changer“ beworben.  Die Medikamente  verlangsamen die  peristaltische Magenentleerung und erzeugen so innerhalb kurzer Zeit  ein appetitminderndes Sättigungsgefühl.  Bei Diabetikern Typ II (sog. Altersdiabetes), verursachen diese Medikamente einen deutlichen Verlust an Körpergewicht.  Berühmte Stars wie Elon Musk oder Kim Kardeschian sollen diese erstaunlichen Medikamente bereits zum abnehmen injiziert haben.

mehr lesen (in deutscher   Sprache)
Quelle:Deutsche Ärtzteblatt, Info-Netzwerk Medizin-2000






Weltweit helfen viele ehrenamtlich tätige Idealisten mit Hilfe der kostenlosen Smartphone-App Be My Eyes sehbehinderten und blinden Menschen - innerhalb weniger Sekunden und in über hundert Sprachen - die Tücken des Alltags besser zu meistern.

mehr lesen (WIKIPEDIA in deutscher  Sprache)
zum Download und zur Anmeldung (App-Website in englischer  Sprache)





Atemgas-Analysen helfen bei der Diagnostik und dem Therapie-Management zahlreicher Gesundheitsstörungen der Atemwegen.
Das spezialisierte Medizintechnik-Unternehmen Specialmed hat sich auf Atemgas-Analysen spezialisiert und bietet unterschiedliche Atemgas-Analyse-Geräte der Firma Bedfont Scientific Ltd an. Schwerpunkte des Anwendungs-Spektrums der Geräte sind der FeNO-Atemtest zur Asthma-Diagnose und dem Therapie-Management.
Der H2 Atemtest, u.a. zur Diagnose einer Laktose-Unverträglichkeit und der ToxCO-II  Atemtest zur Erkennung von Kohlenmonoxid-Vergiftungen bzw. als unterstützendes Mittel zur  Rauchenentwöhnung.

Website Specialmed in deutscher Sprache)
Website Bedfont Ltd. (in englischer   Sprache)
Atemgas Analysen (in deutscher   Sprache)
Atemgas Analyse Geräte (in deutscher   Sprache)
Nobreath für FeNo-Atemtest (in deutscher   Sprache)
Specialmed Gastrolyzer H2 Atemtest   (in deutscher   Sprache)
Rauchentwöhnung mit Smokerlyser (in deutscher   Sprache)







Immer mehr Firmen haben die Marktlücke "Kater nach Alkoholexzess" entdeckt und vermarkten unterschiedlich zusammengesetzte Produkte. Deren beworbene Wirkung auf den Abbau von Alkohol vor der Leberpassage ist umstritten.

Das Internet-Magazin Wired hat zum Jahreswechsel die wichtigsten Produkte vorgestellt .  Alle enthalten unter anderem Enzyme, stoffwechselaktive Proteine, Vitamine und Spurenelemente -viele Nutzer sind aber mit der Wirkung der Produkte nicht zufrieden.
Am bekanntesten ist das schwedische Produkt Myrkl
des Probiotika-Herstellers De Faire Medical .   
Myrkl  ist ein Nahrungsergänzungsmittel, das die Wirksubstanz AB001 enthält, die nach Herstellerangabe dafür sorgt, dass der Alkohol bereits im Darm auf ungefährliche Art und Weise "entschärft" wird.  Also   bevor er in der Leber aufgespalten und entgiftet wird und so über die Abbauprodukte den gefürchteten Alkohol-Kater auslöst.  Myrkl-Konkurrenten tragen Namen wie Surviver, AWAN, KA-EX oder Rise and Shine.

mehr lesen (in englischer   Sprache)
Quelle:Wired,31.12.2022
mehr lesen (in englischer   Sprache)
Quelle: De Faire Medical 2022





H.E.L.P.-Apherese: die experimentelle Covid-19 Therapie wirkt bei einigen verzweifelten Long-Covid-Patienten sehr gut

Ärzte, die auf die Therapie von Long-Covid spezialisiert sind vermuten, dass die Long-Covid Beschwerden auf kleinste Thrombosen zurückzuführen sind, die im Gehirn und anderen Geweben die Organ-Funktion behindern. Die Ärzte entfernen daher die eine Mikro-Thrombose vermutlich fördernden Stoffwechselprodukte durch eine Art "Blutwäsche" (H.E.L.P.-Apherese) aus dem Blut und verordnen parallel dazu Blutverdünner wie Aspirin, Heparin oder Apixaban .
Die meisten Krankenkassen übernehmen die Kosten der experimentellen Behandlung nicht und die therapierenden Ärzte haben weder Zeit noch Geld, um wissenschaftliche Studien durchzuführen,  bzw. zu finanzieren.

mehr lesen (in deutscher  Sprache)
Quelle:Medizin 2000, Dezember 2023






Wenn das Vitamin Folsäure fehlt, können Kinder lebensgefährlich krank zur Welt kommen

Ein Mangel an dem Vitamin Folsäure sollte schon vor Beginn einer Schwangerschaft durch die Einnahme von rezeptfrei als Nahrungsergänzungsmittel verkäuflichen Folsäure-Tabletten ausgeglichen werden. Der Grund: bei einem Vitaminmangel drohen dem ungeborenen Kind schwere Missbildungen.

mehr Informationen (in deutscher   Sprache)






 

 

 

zum Seitenanfang

 


[an error occurred while processing this directive]

 



Wichtige Themen-Websites im Info-Netzwerk Medizin 2000 
(13.12.2009)