NEWS MEDIZIN 2000
- ein Projekt des Info-Netzwerk Medizin 2000 -

www.news.medizin-2000.de  

Bildnachweis: Fotolia ,    aktualisiert: 15.10.25, Uhrzeit: 13.03


Themenwebsites
Medizin A - Z

im Info-Netzwerk
Medizin 2000

20.8.2025

Aufatmen für Allergiker

Sublingual gegen Hausstaubmilben-Allergie: Patienten-freundlich und risikoarm

Wie, wann, wer eine Allergie bekommt und warum, ist trotz immenser Forschungsarbeit nach wie vor unklar. Dass unsere moderne Lebensweise eine entscheidende Rolle spielt, steht außer Frage. Ebenso gibt es multiple Therapien, die betroffenen Patienten das Leben erleichtern. Aber: Es gibt nur eine Möglichkeit, das fehlreagierende Immunsystem wieder auf den rechten Weg zu bringen: die spezifische Immuntherapie. Sie erfordert einen langen Atem, doch sie ist die einzige Möglichkeit, der allergischen Rhinitis Herr zu werden und den gefürchteten Etagenwechsel zum Asthma zu verhindern. 

Allergiker sind geplagt. Mit Schniefnase und tränenden Augen, schlechtem Schlaf und Juckreiz werden sie von ihrer Umgebung allenfalls mitleidig belächelt und schlimmstenfalls ausgegrenzt. Ihren Feinden, den Allergenen, entkommen sie nie und nimmer. Birken- und Gräserpollen fliegen ihnen in der Saison überall entgegen. Und der Hausstaubmilben-Allergiker hat das ganze Jahr über zu kämpfen. Nur allzu oft wälzt er sich vergebens in reingewaschenen Betten und wacht morgens mit dickem Kopf, verstopfter Nase und trockenem Hals auf. Milbendichte Bett- und Matratzenbezüge sperren den Feind zwar zeitweise aus, aber der lauert auch in Teppich, Polstern und anderen Ecken.

Ist der Leidensdruck hoch und sind die Beschwerden mit symptomatischer Therapie – in erster Linie Antihistaminika – nicht in den Griff zu kriegen, kommt für Patienten mit allergischer Rhinitis und/oder allergischem Asthma eine spezifische Immuntherapie (SIT) in Betracht. Diese hilft nicht sofort - eine Tatsache, die klar und deutlich besprochen werden muss. Denn mit solch einer mehrjährigen Behandlung muss das Immunsystem umprogrammieren werden, was erst Wochen und Monaten später Erfolge zeigt.

Von den verschiedenen Therapieschemata hat sich die sublinguale Tablettenbehandlung als besonders praktisch, bequem und sicher erwiesen. Täglich eine Tablette unter der Zunge zergehen lassen – das ist schon alles. Nur die erste Tabletten-Einnahme erfolgt in der Arztpraxis unter Beobachtung, auch um die möglichen Nebenwirkungen besser erklären zu können. Denn mitunter stellt sich ein Brennen oder auch mal ein Schwellen der Zunge ein. Anders als bei SIT per Injektion sind schwere, lebensbedrohliche Reaktionen nicht zu befürchten.

Während bislang vor allem Gräserpollen-Allergiker von Sublingualtabletten profitieren konnten, gibt es jetzt auch eine hoch dosierte und in umfangreichen Studien getestete Tablette für Hausstaubmilben-Allergiker.
Zehn Jahre wurde an der Entwicklung gearbeitet und ein ganz spezielle Allergen-Cocktail hergestellt, der qualitativ und quantitativ höchsten Ansprüchen gerecht wird. Die Therapie sollte von Ärzten eingeleitet werden, die auf dem Gebiet der Allergologie erfahren sind.
Nicht jeder Nieser, nicht jedes Augentränen ist schließlich eine Allergie. Und ob es sich tatsächlich um eine Hausstaubmilben-Allergie handelt, muss sorgfältig abgeklärt werden.

Dr. med. Ulrike Röper

Quelle: Medizinjournalisten-Stammtisch, München 2016
 Gesundheitsportal Medizin 2000; Info-Netzwerk Medizin 2000: Integrative Medizin -Naturheilkunde und 
			Schulmedizin sinnvoll kombiniert
Der thematisch zu dieser Seite passende Text wurde in der werbefreien online Enzyklopädie WIKIPEDIA unter der Lizenz "Creative Commons   Attribut/Share Alike“ für die freie Weiterverbreitung publiziert. Nähere Angaben zu dieser Lizenz finden Sie hier.  Sie können einen  publizierten Text zu dem Thema Hausstauballergie über die Suchfunktion der Hauptseite von WIKIPEDIA aufrufen - aber auch direkt hier .  Angaben zu früheren Versionen dieses Textes und zu den Autoren des Beitrags finden Sie hier.   Informationen zu den Urhebern und zum Lizenzstatus eingebundener Mediendateien (etwa Bilder oder Videos) können im Regelfall durch Anklicken der Bilder abgerufen werden. Auf dem Portal Medizin von WIKIPEDIA finden Sie unter anderem auf   dieser Seite  Angaben zu allen derzeit definierten medizinischen Fachgebieten. Gesundheitsportal Medizin 2000; Info-Netzwerk Medizin 2000: Integrative Medizin -Naturheilkunde und 
			Schulmedizin sinnvoll kombiniert

 

Gesundheitsportal Medizin 2000; Info-Netzwerk Medizin 2000: Integrative Medizin -Naturheilkunde und 
			Schulmedizin sinnvoll kombiniert




Gesundheitsportal Medizin 2000; Info-Netzwerk Medizin 2000: Integrative Medizin -Naturheilkunde und 
			Schulmedizin sinnvoll kombiniert




 [an error occurred while processing this directive]



Gesundheitsportal Medizin 2000; Info-Netzwerk Medizin 2000: Integrative Medizin -Naturheilkunde und 
			Schulmedizin sinnvoll kombiniert


 


     

Gesundheitsportal Medizin 2000; Info-Netzwerk Medizin 2000: Integrative Medizin -Naturheilkunde und 
			Schulmedizin sinnvoll kombiniert

Soziale Netzwerke mit speziellen Medizin-2000-Seiten
   



   nach oben

Twitter auf Medizin 2000 WERBUNG
Mit der Maus können Sie den Bildwechselvorgang anhalten. Ein
 Mausklick ruft dann die
gewünschte Website auf.

Im Bereich des Gesundheitswesens tätige Personen und  Unternehmen können hier  über ihre Anliegen wie Meinungen zu gesundheitspolitischen Themen, über besondere Kompetenzgebiete, soziales Engagement sowie angebotene  Produkte bzw. Dienstleistungen werbend informieren.
29.1.2025





Bio-Nutzhanf-Produkte sollen bei Mensch und Tier bei Gesundheitsstörungen die Kräfte der Natur unterstützen.

Innovative Unternehmen stellen in  enger Kooperation mit  engagierten  Bio-Landwirten -  Cannabis-Bio-Produkte her, die ausschließlich aus EU-zertifiziertem Bio-Saatgut gezogen werden.

Diese enthalten naturbelassene,   stoffwechselaktive Pflanzenbestandteile wie unter anderem Cannabidiol (CBD), Cannabigerol (CBG) oder  das psychoaktive Tetrahydrocanabinol (THC).







Wenn im Blut werdender Mütter zu geringe Mengen des Schutz-Vitamins Folsäure enthalten sind,   können die Kinder Kinder mit schwersten, lebensgefährlichen Missbildungen zur Welt kommen.

Ein Mangel an Vitamin Folsäure muß daher unbedingt schon vor Beginn einer geplanten Schwangerschaft durch die vorbeugende Einnahme von in jeder Apotheke rezeptfrei erhältlicher Folsäure-Tabletten beseitigt werden.






Unternehmen haben mit dem populären Thema "Kater nach Alkoholexzess" eine Marktlücke entdeckt. und bieten zur Vorbeugung von Schwindel, Übelkeit und quälenden Kopfschmerzen die  unterschiedlichsten Wirkstoff-Kombinationen an.


Diese  nicht standardisierten Wirkstoff-Mixturen enthalten u.a. Enzyme, Proteine sowie Vitamine und Spurenelemente.  
Am bekanntesten ist das Nahrungsergänzungsmittel  Myrkl des schwedischen Probiotika-Herstellers
De Faire Medical.  
Myrkl ist ohne Rezept frei verkäuflich und enthält den bioaktiven Wirkstoff  AB001 der nach Herstellerangaben dafür sorgt , dass der im Blut gelöste Alkohol bereits im Darm  "aufgespalten" wird -  bevor er  Leber-Zellen schädigen und am Morgen danach  den gefürchteten  "Alkohol-Kater" auslösen kann.






Weltweit helfen viele ehrenamtlich tätige Idealisten sehbehinderten Menschen mit Hilfe der  kostenlosen Smartphone- APP
"Be My Eyes"
  die Herausforderungen des Alltags besser zu bewältigen.




Atemgas-Analysen helfen bei der Diagnostik und dem Therapie-Management von weit verbreiteten Erkrankungen der Atemwege wie chronischer Bronchitis, Asthma. oder COPD


Das angesehene Medizintechnik-Unternehmen Specialmed hat sich seit vielen Jahren auf  Atemgas-Analysen  spezialisiert und bietet Therapeuten und betroffenen Patienten  kleine und leicht zu bedienende Atemgas-Analyse-Geräte  an.

Schwerpunkte der Anwendung sind der FeNO-Atemtest zur Asthma-Diagnose und dem schwierigen  Management der Asthma-Therapie.

Der H2 Atemtest, u.a. zur Diagnose einer Laktose-Unverträglichkeit und der ToxCO-II Atemtest zur Erkennung von Kohlenmonoxid- Vergiftungen und zur  Raucherentwöhnung.

Wichtige Links sind hier aufgelistet:
Website Specialmed
Atemgas Analysen
Nobreath für FeNo-Atemtest
Gastrolyzer für den H2 Atemtest  
Smokerlyser für die Raucherentwöhnung



Anwendung von Thymus-Medikamenten in der Alternativmedizin:

Eine Behandlung mit  und die Herstellung von Thymus-Peptiden ist laut zahlreicher Urteile deutscher Verwaltungsgerichte weiter legal möglich - solange die Medikamente nicht gespritzt  werden.

In den Apotheken rezeptfrei erhältliche Thymus-Homöopathika sind  in Form beliebter Spritzenkuren ein für die Tumor-Begleittherapien und für die Vorbeugung bzw. Behandlung einer Immunschwäche geeigneter Ersatz für Thymus-Peptid-Spritzen.