Bildnachweis: Fotolia     Logo News Medizin 2000
 
        >    Zurück

   | Home | Suche | Nutzung | Impressum | Kontakt |


Themenwebsites
Medizin A - Z

im Info-Netzwerk
Medizin 2000

20.8.2025

 

 

 

Quelle: Medline Abstract Fachblatt BMJ

 

Intelligente Kinder werden später oft Vegetarier

Mehr als 8.000 Briten beteiligten sich an einer Studie bei der ein Forscherteam um Catharine R Gale von der Universität Southampton versuchte herauszufinden ob sich der Intelligenzquotient eines zehnjährigen Kindes  darauf auswirkt, dass sich dieses Individuum im Alter von 30 Jahren als Vegetarier bezeichnet.
366 Teilnehmer (4.5%) gaben bei der Befragung an Vegetarier zu sein. Von diesen räumten aber 123 (33.6%) ein, dass sie gelegentlich Fisch oder Geflügelfleisch essen.

Der in der Kindheit dokumentierte Intelligenzquotient blieb bei den Analysen der entscheidende Faktor für die tatsächliche Entscheidung Vegetarier zu werden  - auch nachdem aus den Statistiken Faktoren wie Sozialstatus, Bildungsniveau und Geschlecht herausgerechnet wurden. Offenbar setzt der Entschluss mit dem Fleischverzehr aufzuhören eine höhere Intelligenz voraus.

 

 

 

BMJ, doi:10.1136/bmj.39030.675069.55 (published 15 December 2006)

IQ in childhood and vegetarianism in adulthood: 1970 British cohort study

Catharine R Gale 1*, Ian J Deary 2, Ingrid Schoon 3, G David Batty 2, G David Batty 4

1 Medical Research Council Epidemiology Resource Centre, University of Southampton, Southampton General Hospital, Southampton, SO16 6YD
2 Department of Psychology, University of Edinburgh, Edinburgh
3 Department of Psychology, City University, London
4 Medical Research Council Social and Public Health Sciences Unit, University of Glasgow, Glasgow

* Correspondence to: crg@mrc.soton.ac.uk.

Objective To examine the relation between IQ in childhood and vegetarianism in adulthood.

Design Prospective cohort study in which IQ was assessed by tests of mental ability at age 10 years and vegetarianism by self-report at age 30 years.

Setting Great Britain.

Participants 8.170 men and women aged 30 years participating in the 1970 British cohort study, a national birth cohort.

Main outcome measures Self-reported vegetarianism and type of diet followed.

Results 366 (4.5%) participants said they were vegetarian, although 123 (33.6%) admitted eating fish or chicken. Vegetarians were more likely to be female, to be of higher social class (both in childhood and currently), and to have attained higher academic or vocational qualifications, although these socioeconomic advantages were not reflected in their income. Higher IQ at age 10 years was associated with an increased likelihood of being vegetarian at age 30 (odds ratio for one standard deviation increase in childhood IQ score 1.38, 95% confidence interval 1.24 to 1.53).

IQ remained a statistically significant predictor of being vegetarian as an adult after adjustment for social class (both in childhood and currently), academic or vocational qualifications, and sex (1.20, 1.06 to 1.36).

Exclusion of those who said they were vegetarian but ate fish or chicken had little effect on the strength of this association.

Conclusion Higher scores for IQ in childhood are associated with an increased likelihood of being a vegetarian as an adult.
 

 

[an error occurred while processing this directive]

 

Werbung im Info-Netzwerk Medizin 2000

Hier haben im Gesundheitswesen tätige Personen, Organisationen und  Unternehmen die Möglichkeit,  auf ihre Kompetenzgebiete, Produkte und Dienstleistungen aufmerksam zu machen.


Weltweit helfen viele ehrenamtlich tätige Idealisten mit Hilfe der kostenlosen Smartphone-App Be My Eyes sehbehinderten, bzw. blinden Menschen - innerhalb weniger Sekunden und in über hundert Sprachen - die Tücken des Alltags besser zu meistern.

mehr lesen (WIKIPEDIA in deutscher  Sprache)
zum Download und zur Anmeldung (App-Website in englischer  Sprache)





Nicht invasive Analysen der Ausatemluft helfen bei der Diagnostik und dem Therapie-Management von Atemwegserkrankungen wie Asthma und COPD.
 
Das Medizintechnik-Unternehmen Specialmed hat sich auf Atemgas-Analysen spezialisiert und bietet Therapeuten und betroffenen Patienten  kleine, leicht zu bedienende   Atemgas-Analyse-Geräte an.
Schwerpunkte der  Anwendung sind der zum Management einer Asthma- und COPD-Therapie geeignete FeNO-Atemtest - und der  H2-Atemtest, der eine schnelle und unkomplizierte  Diagnose einer  Laktose-Unverträglichkeit dient.

Nützlich ist auch der ToxCO-II- Atemtest, da er die  Erkennung von leicht zu übersehenen, lebensbedrohlichen  Kohlenmonoxid-Vergiftungen ermöglicht.
Dieser Test unterstützt auch die Rauchenentwöhnung und senkt bei Ex-Rauchern das ständig vorhandene Rückfall-Risiko.

Wichtige Info-Links:

Website Specialmed

Atemgas Analysen

Atemgas Analyse Geräte

Nobreath für den FeNo-Atemtest


Gastrolyzer für den H2 Atemtest

Smokerlyser u.a. für die Raucherentwöhnung






11.5.2025




Unabhängige Informationen zu Ihrer Gesundheit - ohne Einflussnahme von Industrie, Behörden oder Lobbyisten - und natürlich ohne Werbung

mehr lesen (in deutscher   Sprache)




Das Netzwerk Evidenzbasierte Medizin e.V. (EbM-Netzwerk) ist eine wissenschaftliche Fachgesellschaft, die sich mit Theorie und Praxis der Evidenzbasierten Medizin (EbM) beschäftigt.

Das Netzwerk dient dem fachlichen Austausch der an EbM Interessierten durch Unterhaltung einer webbasierten Informations- und Kommunikationsplattform und der Fachzeitschrift Zeitschrift für Evidenz, Fortbildung und Qualität im Gesundheitswesen (ZEFQ).  Evidence-based Nursing (EbN) ist im EbM-Netzwerk seit 2002 durch den Fachbereich Pflege und Gesundheitsförderung vertreten.

mehr lesen (in deutscher   Sprache)





Atomkriegsgefahr - aufgrund des Russland-/Ukraine-Konflikts so aktuell wie seit Jahrzehnten nicht.
Die deutsche Sektion der mit dem Friedens-Nobelpreis ausgezeichneten Organisation Internationale Ärzte für die Verhütung eines Atomkrieges (IPPNW) hat heute  mehr als 8.000 Mitglieder

Die Organisation  IPPNW ist ein internationaler Zusammenschluss von Human-, Tier- und Zahnärzten, die sich für ein völliges Verbot atomarer Waffen einsetzt.
Die deutsche IPPNW-Sektion ist die größte berufsbezogene Friedensorganisation.

mehr lesen (in deutscher   Sprache)
Quelle:IPPNW Deutschland – Internationale Ärzte für die Verhütung des Atomkrieges, Ärzte in sozialer Verantwortung e. V.



Immer mehr im Gesundheitssektor engagierte Unternehmen haben die Marktlücke "Kater nach Alkoholexzess" entdeckt und vermarkten die unterschiedlichsten  Produkte, die den gefürchteten "Alkohol-Kater"  verhindern sollen.

Am bekanntesten ist das Produkt Myrkl des schwedischen Probiotika-Herstellers De Faire Medical.
Myrkl  ist ein Nahrungsergänzungsmittel, das die Wirksubstanz  AB001  enthält, die dafür sorgt,  dass der im Blut enthaltene Alkohol bereits im Darm  durch Aufspaltung "entschärft" wird - also bevor er die Leberzellen erreichen und schädigen kann - und bevor die Spaltprodukte einen mit Kopfschmerz und Übelkeit verbundenen "Alkohol-Kater" auslösen können.








Wenn das Vitamin Folsäure fehlt, können Kinder mit lebensgefährlichen Missbildungen zur Welt kommen

Ein Mangel am Vitamin Folsäure sollte daher sicherheitshalber schon vor Beginn einer Schwangerschaft durch die Einnahme von freiverkäuflichen Folsäure-Tabletten ausgeglichen werden.






Grausame Tierversuche: Noch immer leiden Millionen von Tieren aufgrund medizinisch sinnloser Tierversuche, deren Ergebnisse nicht auf den Menschen übertragbar sind. 
Besonders inhuman und moralisch verwerflich sind Versuche an Affen, die zur Familie der Primaten gehören -  den engsten Verwandten der Menschen.

Das Deutsche Zentrum zum Schutz von Versuchstieren (Bf3R)hat die Tierversuchszahlen für das Jahr 2023 veröffentlicht.

Insgesamt wurden 3.501.693 Tieren statistisch erfasst -  darunter 1.456.562 Tiere, die direkt in Versuchen eingesetzt wurden. Für den bundesweit tätigen Verein "Ärzte gegen Tierversuche" (ÄgT) sind die neuen Daten ein abermaliger erschütternder Weckruf.

mehr sehen (in deutscher   Sprache)
Quelle:Pressemitteilung Ärzte gegen Tierversuche, 12.12. 2024



 

 

 

 

 

zum Seitenanfang

 

[an error occurred while processing this directive]

 



Wichtige Themen-Websites im Info-Netzwerk Medizin 2000 
(13.12.2009)
 

  

Werbung:
24 h Schlüsseldienst München

Copyright ©  LaHave Media Services Limited