Achtung: alle von Dr. med. J. Kubitschek im Zusammenhang mit dem Thema Tierschutz
veröffentlichtenTexte sind grundsätzlich frei von einem copyright und können
daher unverändert und unter Angabe des Verfassers in Medien
publiziert werden, die sich dem Tierschutz verschrieben
haben.
Die Ausbeuter
Die wichtigste Naturschutzorganisation der Welt steht unter dem Einfluss von Trophäenjägern und der Modeindustrie.
Unter dem Deckmantel des Artenschutzes boomt das Milliardengeschäft mit bedrohten Tierarten. Ein mächtiger Naturschützer, der mit einem Jagdgewehr posiert. Ein Abteilungsleiter einer deutschen Behörde, der nach seiner Pensionierung in Europas mächtigsten Lobbyverband für Trophäenjäger wechselt. Ein Artenschutz-Experte, der die chinesische Regierung dafür preist, dass sie den Handel mit Körperteilen von Tigern und Nashörnern wieder erlaubt.
mehr lesen (in deutscher Sprache)
Quelle: Buzzfeed News, 13.2.2020
Fischfang und Aquakultur: ein qualvoller Tod für Milliarden Wassertiere
Die Tatsache, dass Menschen bestimmte Fischarten als „Haustiere“ und andere als „Lebensmittel“ betrachten, ist nur einer der Widersprüche unserer Gesellschaft in Bezug auf Tiere. Inzwischen ist es unumstritten und wissenschaftlich erwiesen, dass Fische Stress und Schmerz empfinden können (1). Trotzdem leiden und sterben Tausende Milliarden Fische jedes Jahr durch die kommerzielle Fischerei und in der Aquakultur.
mehr lesen (in englischer Sprache)
Quelle: PETA, Januar 2018
Die Wolfsproblematik
Die Befürworter der Rückansiedlung von
Wölfen in Deutschland sind oft naive Schwarmgeister. Sie
wissen offenbar nicht - oder erwähnen
es nicht - dass Wolfsangriffe auf Menschen in vielen
Ländern vorgekommen sind - auch noch in 2019.
Um die
Problematik aber vernünftig durchdenken zu können, ist diese
Tatsache aber von entscheidender Bedeutung. Man kann
logischerweise davon ausgehen, dass sich in
Deutschland lebende Wölfe unter bestimmten Umständen
ähnlich verhalten werden, wie beispielsweise Wölfe in
Schweden, Rumänien, dem Iran oder Nordamerika.
Und
natürlich töten sie dann auch Männer, Frauen und Kinder
jeden Alter - und auch Nutz- und Haustiere. Doch das
Risiko ist gering. Es ist in Europa beispielsweise
für Kinder wahrscheinlicher von der eigenen Mutter
getötet zu werden als von einem Wolfsrudel oder einem
Einzeltier.
Wolfsangriffe in Nord-Amerika
mehr lesen (in englischer Sprache)
Wolfsangriffe in anderen Ländern und Kontinenten
mehr lesen (in englischer Sprache)
Schande
Die Tierschutzorganisation PETA tötete im Jahr 2012 rund 90% der in einem PETA-Tierheim auf eine Adoption wartende Hunde und Katzen.
mehr lesen (in englischer Sprache)
Quelle: The Center of Consumer Freedom
Stierkämpfe kontrovers
In der Wochenzeitung DIE ZEIT bedauerte ein
Autor das in Katalonien vom Gesetzgeber beschlossene
Verbot von Stierkämpfen. Angeblich führt dieses von
Tierfreunden seit Jahrzehnten geforderte Verbot in
Europa zu einer Verarmung der kulturellen Landschaft.
Dr. Jochen Kubitschek kritisiert diese Sichtweise in
einem Leserbrief an DIE ZEIT, der dort allerdings nicht
publiziert wurde.
mehr lesen
(in deutscher Sprache)
Animal Hoarding
Wie Tierliebe zu einer Krankheit wird.
von
Dr. med. Jochen Kubitschek
mehr lesen
(in deutscher Sprache)
Leserbrief zum "TAZ-Artikel" von
Fritz
Tietz
„Stallpflicht für Köter - Wundersame Folgen einer
Seuche: Wenn die Vogel- eine Hundegrippe wäre“
von
Dr. med. Jochen Kubitschek
mehr lesen
Leserbrief zum von
Antje Schmelcher im
Wiesbadener Kurier vom
26.1.2006 veröffentlichten
Artikel „Warum die Hauptstadt auf den Hund gekommen ist“
von Dr. med. Jochen Kubitschek
mehr
lesen
Stellungnahme zum "Stern"-Artikel
"Gefährliches Mitleid" und zum Thema Auslandstierschutz
von Dr. med. Jochen Kubitschek
mehr
lesen
Die Tageszeitung DIE WELT treibt Tierschützer auf die
Barrikaden:
In einem Promotion-Artikel für die
Pelzindustrie erklärt Inga Griese "Lassen Sie
Ihren Urinstinkten freien Lauf. Pelze sind wieder in" -
doch sind sie das wirklich?
von Dr. med. Jochen Kubitschek
mehr lesen
Leserbrief an DIE
ZEIT II (Juli 2000 -aktualisiert und ergänzt
2008 und 2012 zum Thema "Kampfhunde"von
Dr. med. Jochen Kubitschek
mehr
lesen
Leserbrief an DIE ZEIT I ( Juni 2000
- aktualisiert und ergänzt 2008 und 2012)
von Dr. med. Jochen
Kubitschek
mehr
lesen

Dr. Jochen Kubitschek kritisiert diese Sichtweise in einem Leserbrief an DIE ZEIT, der dort allerdings nicht publiziert wurde.
Wie Tierliebe zu einer Krankheit wird.
Leserbrief zum "TAZ-Artikel" von Fritz Tietz „Stallpflicht für Köter - Wundersame Folgen einer Seuche: Wenn die Vogel- eine Hundegrippe wäre“
von Dr. med. Jochen Kubitschek
mehr lesen
Leserbrief zum von Antje Schmelcher im Wiesbadener Kurier vom 26.1.2006 veröffentlichten Artikel „Warum die Hauptstadt auf den Hund gekommen ist“
von Dr. med. Jochen Kubitschek
mehr lesen
Stellungnahme zum "Stern"-Artikel
"Gefährliches Mitleid" und zum Thema Auslandstierschutz
von Dr. med. Jochen Kubitschek
mehr lesen
Die Tageszeitung DIE WELT treibt Tierschützer auf die Barrikaden:
In einem Promotion-Artikel für die Pelzindustrie erklärt Inga Griese "Lassen Sie Ihren Urinstinkten freien Lauf. Pelze sind wieder in" - doch sind sie das wirklich?
von Dr. med. Jochen Kubitschek
mehr lesen
Leserbrief an DIE ZEIT II (Juli 2000 -aktualisiert und ergänzt 2008 und 2012 zum Thema "Kampfhunde"von
Dr. med. Jochen Kubitschek
mehr lesen
Leserbrief an DIE ZEIT I ( Juni 2000 - aktualisiert und ergänzt 2008 und 2012)
von Dr. med. Jochen Kubitschek
mehr
lesen