News und wissenschaftliche
Informationen zu den Themenkomplexen
Medizin, Gesundheit und Wohlfühlen (Schulmedizin)
Informationen zu den Themenkomplexen
Medizin, Gesundheit und Wohlfühlen (Schulmedizin)
Aktualisiert am:
07.06.23, Uhrzeit: 11.10
WERBUNG
Die einzelnen Textbeiträge werden aktualisiert, wenn sich neue wissenschaftliche Erkenntnisse ergeben.
Covid-19: Wie gefährlich sind mehrfache Sars-CoV-2-Infektionen?
Geimpft, ungeimpft, genesen, immer wieder infiziert. Ob Covid-19 das Immunsystem dauerhaft verändern kann und wie riskant erneute Infektionen sind,
untersuchen Forschende weltweit. Die
Übersicht wurde in Nature
publiziert. Was bisher dabei herauskam ist vorläufig und
scheint widersprüchlich zu sein. Die Studiendaten scheinen jede noch so exotische These
teilweise zu bestätigen.
Verallgemeinernd gesagt überwiegt der Eindruck, dass Mehrfachinfektionen wohl weniger schwerwiegend verlaufen als
Erstinfektionen. Auch die Zahl der Long-Covid-Fälle scheint eher abzunehmen. Da aber weltweit weniger getestet wird, sind die Ausgangsdaten immer unsauberer
und die Qualität der Studien nimmt somit zwangsläufig eher ab.
Viele Forscher kommen zu dem Schluß,
dass Covid-19 gekommen ist, um zu
bleibern und sich ohne
Besonderheiten einreiht in dir große
Gruppe der viralen
Atemwegsinfektionen wie die
saisonale Influenza.
mehr lesen (in deutscher Sprache)
Quelle:Spektrum, 22.5.2023
mehr lesen (in englischer Sprache)
Quelle:Nature, 26.4.2023
In Großbritannien weitet sich die Krise des öffentlichen Gesundheitswesens NHS dramatisch aus
Obgleich die Ausgaben für den staatlichen NHS deutlich gestiegen sind - das Vereinigte Königsreich steht im Bereich der OECD-Staaten bei den Ausgaben für das Gesundheitswesen an 5. Stelle - haben immer mehr Menschen keinen zeitnahen Zugang zu Familienärzten und nicht dringenden Operationen. Personalmangel ist einer von vielen Gründen für die dem Anschein nach unlösbaren Schwierigkeiten. Es droht die Entstehung zweigliedrigen Gesundheitssystems, da immer mehr Menschen, die es sich leisten können, Gesundheitsle3istungen aus eigener Tasche bezahlen oder private Krankenversicherungen abschließen. Sie lassen sich von Privatärzten behandeln - und in privaten Kliniken operieren. Auf diese Weise verabschieden sie sich von den immer längeren Wartezeitemn, die die Menschen quälen lassen.
mehr lesen (in englischer Sprache)
Quelle:The daily sceptic,30.5.2023 und The Spectator 24.5.2023
Das kleines Licht am Ende des Tunnels: eine neu entwickelte, individualisierte, gegen Bauchspeicheldrüsen-Krebs (Pankreaskarzinom) gerichtete mRNA-Vakzine senkt nach der Krebs-OP das 90% Risiko für eine baldige Rückkehr des tödlichen Tumors
Ein Pankreaskarzinom gehört zu den bösartigsten Tumoren mit dem höchsten Sterberisiko. Normalerweise kommt der Tumor in 90% der Fälle 6-9 Monate nach der erfolgten OP wieder. Jetzt konnte in einer ersten kleinen im Journal Nature veröffentlichte Therapie-Studie gezeigt werden, dass ein neuentwickelter, auf den individuellen Patienten zugeschnittener, mRNA-Impfstoff bei 8 von 16 Patienten innerhalb eines Beobachtungszeitraums von 18 Monaten nach der Tumor-OP in der Lage war, das Wiederauftreten des tödlichen Tumors zu verhindern. Jetzt müssen größere Studien zeigen, ob sich aus diesem Therapie-Ansatz eine Routine-Behandlung entwickeln kann.
mehr lesen (in englischer Sprache)
Quelle:Scientific American, 11.5.2023
mehr lesen (in englischer Sprache)
Quelle:Nature, 10.5.2023
Querschnittlähmung:
Innovatives Hirnimplantat lässt gelähmten Patienten Treppen steigen
Ein neu entwickelter Sensor überträgt im Rahmen einer einer experimentellen Einzel-Therapie Hirnsignale in Echtzeit an eine Steuereinheit am Rückenmark.
Dadurch kann ein Patient seine Beine direkt ansteuern und so auch komplexe Bewegungen ausführen. Fachleute warnen jedoch vor zu hohen Erwartungen.
Bis heute bedeuten schwere Verletzungen des Rückenmarks fast immer Lähmungen, die ein Leben lang bestehen bleiben. Denn durchtrennte Reizleitungen zu den
Beinen erneuern sich nicht von alleine.
Nun hat ein Team um Grégoire Courtine von der École polytechnique fédérale de Lausanne ein Implantat vorgestellt, mit dem ein nach einem
Motorrad-Unfall weitgehend gelähmter Patient namens Gert-Jan sogar wieder Treppen steigen konnte.
mehr lesen (in deutscher Sprache)
Quelle:Spektrum, 25.5.2023
mehr lesen (in deutscher Sprache)
Quelle:FAZ Net,29.5.
Hype als Abnehmmittel
Diabetes-Medikament wird in Apotheken zur Mangelware. Zuckerkranke haben ein Problem
Ein Diabetes-Medikament wird in den sozialen Medien für seine Wirkung als Abnehmmittel gefeiert. Das führt zu einem sprunghaften Anstieg der Nachfrage –
mit spürbaren Folgen für Diabetes-Patienten.
Der synthetisierte Wirkstoff Semaglutid ist in Europa seit 2018 als Diabetes-Medikament »Ozempic« zugelassen, um den Blutzuckerspiegel zu senken.
Seit Anfang 2022 erlaubt
die EU außerdem den Verkauf als Mittel, das beim Gewichtsverlust helfen kann. Für dieses Einsatzgebiet ist der Markenname »Wegovy« vorgesehen: Gedacht ist
es für Menschen mit einem Body-Mass-Index (BMI) ab 30, also Adipositas, und für Übergewichtige (BMI ab 27) mit mindestens einer gewichtsbedingten
Begleiterkrankung.
mehr lesen (in deutscher Sprache)
Quelle:Spiegel, 26.5.2023
Morbus Parkinson: mit dem industriellen Lösungsmittel Trichloraethylen verunreinigtes Trinkwasser kann bei Langzeit-Einnahme wahrscheinlich eine Parkinson Erkrankung auslösen.
Jetzt konnte in einer großen Studie nachgewiesen werden, dass das in der Industrie viel verwendete Lösungsmittel Trichloraethylene (TCE) - bei Langzeit-Aufnahme mit dem Trinkwasser - das bisher unheilbare Nervenleiden Parkinson auslösen kann.
TCE ist in vielen Industriestaaten die häufigste Verunreigung des zu Trinkwasser aufgereiteten Grundwassers.
mehr hören (in englischer Sprache)
Quelle:JAMA, 15.5.2023
mehr lesen (in deutscher Sprache)
Quelle: WIKIPEDIA, Mai 2023
Wieder eine Hoffnung weniger
Corona-Pandemie: eine Therapie mit dem Hormon Melatonin senkt das Covid-19-Sterberisiko nicht.
Dem körpereigenen Hormon Melatonin, das den Tag-Nacht-Rhythmus des Körpers steuert, werden entzündungshemmende Eigenschaften zugeschrieben.
Daher wurde der Wirkstoff in einigen kontrollierten klinischen Studien bei der Therapie von Covid-19-Erkrankungen eingesetzt. In einer im Fachblatt
Frontiers in Medicine veröffentlichten Studie fanden die Autoren jetzt heraus, dass in den in die Meta-Analyse eingeflossenen Studien nicht nachgewiesen
werden konnte, dass die Covid-19-Sterblichkeit durch die Gabe des Hormons Melatonin nicht gesenkt werden konnte.
mehr lesen (in englischer Sprache)
Quelle:Frontiers in medicine,Lausanne, 25.4.2023
mehr lesen (in deutscher Sprache)
Quelle:WIKIPEDIA
Das Sterberisiko ist bei im Krankenhaus behandelten Patienten bei einer Covid-19-Infektion noch 1,6 mal so hoch wie bei einer Influenza-Erkrankung (saisonale Virusgrippe).
Für die zurückliegende Grippe-Saison wurden die US-Statistiken ausgewertet. Es zeigte sich, dass das Sterberisiko bei im Krankenhaus behandelten
Covid-19-Patienten in den Jahren der Corona-Pandemie
deutlich gesunken ist.
In der zurückliegenden Virusgrippe-Saison 2022/2023
war das Sterberisiko bei Covid-19-Infektionen nur noch
1,6 mal so hoch wie bei einer Virusgrippe-Erkrankung. Zu Beginn der Pandemie war das Sterberisiko bei einer
Covid-19-Infektion - im Vergleich zu einer Influenza-Infektion
- geschätzt noch um das Fünffache
erhöht.
mehr lesen (in englischer Sprache)
Quelle:JAMA 6.4.2023
Covid-19: Nur sehr schleppend werden der Öffentlichkeit verstörende Fakten über die politischen und wissenschaftlichen Hintergründe der Corona-Pandemie zugänglich gemacht.
Das kürzlich in Brüssel zu Ende gegangene International Covid Summit III erwies sich als ein prestigeträchtiges Forum für jene Wissenschaftler, die schon
seit 2020 die offiziellen Versionen der "Covid-19-Erzählung" in Frage stellen.
Vor dem Europäischen Parlament kamen hochqualifizierte Experten zu
Wort, die viele der offiziellen Behauptungen von UNO, Wissenschaftsbetrieb, der Pharmaindustrie, der meisten Gesundheitsbehörden und Medien
als ein interessengesteuertes Lügengeflecht darstellten. Die Zukunft wird zeigen, wer Recht hat.
mehr lesen (in deutscher Sprache)
Quelle:International Covid Summit III - part 3 - European Parliament, Brüssel 2023
Hirnforschung
Wie ein Mediziner in Hamburg Gene entschlüsselt, die offenbar vor Alzheimer schützen
Seine Arbeit weckt Hoffnung auf neue Medikamente gegen Alzheimer: Neuropathologe Diego Sepulveda-Falla hat eine bahnbrechende Entdeckung gemacht. Dabei spielte eine kolumbianische Großfamilie eine entscheidende Rolle.
mehr lesen (in deutscher Sprache)
Quelle:Spiegel online (Bezahlschranke), 15.5.2023
Covid-19: Der Nutzen von Nasen-Mund-Schutzmasken bleibt fragwürdig
Eine Forschergruppe wertete 3 zufallsgesteuert kontrollierte und rund 20 Beobachtungs-Studien aus, die sich auf die häusliche Umgebung und auf normale Kontakte zu Arztpraxen und Krankenhäuser bezogen. Die Ergebnisse der Datenanalysen waren wissenschaftlich qualitativ nicht sehr überzeugend. Die Forscher publizierten die Ergebnisse der Datenanalyse im Fachblatt JAMA Internal Medicine. Sie kamen zu dem Fazit, dass Nasen-Mund-Schutzmasken möglicherweise das Risiko einer Covid-19-Infektion geringfügig absenken können. Die fragwürdigen Ergebnisse bezogen sich auf alle von den Studienteilnehmern genutzten Maskentypen. Auch bei den qualitativ hochwertigen N95 Masken konnte kein Nutzen überzeugend nachgewiesen werden. Es gibt somit keine wissenschaftliche Basis dafür, die Menschen unter normalen Umständen zum Tragen von Schutzmasken zu zwingen. Dies um so mehr, als es gelegentlich auch zu unerwünschten Nebenwirkungen kommen kann.
mehr lesen (in englischer Sprache)
Quelle:Annals of Internal Medicine, 16.5.2023
Cochrane-Datenanalyse: Mund-Nasen-Schutzmasken können Anwender offenbar nicht vor Atemwegsinfektionen wie Influenza, SARS, bzw. Covid-19 schützen.
Die angesehene, industrieunabhängige und in Deutschland von der Bundesregierung geförderte Cochrane Wissenschaftsorganisation hat 78 Studien
ausgewertet, die sich mit dem nachweisbaren Nutzeffekt physikalischer Schutzmaßnahmen bei der Bekämpfung viraler Atemwegsinfektionen wie Influenza,
SARS oder Covid-19 beschäftigten.
Das hochkompetente Cochrane-Forscherteam bestätigte nun, was sachkundige Experten von Beginn der
Corona-Pandemie an vorhergesagt, und trotz Medienboykott abweichender Meinungen, so gut es ging kommuniziert hatten.
Die jetzt veröffentlichte
Cochrane Datenanalyse zeigte, dass das Tragen von Mund-Nasen-Masken jeglichen Typs bei von über die Luft verteilten Atemwegs-Viren ausgelösten
Epi- und Pandemien keinen statistisch eindeutig nachweisbaren Nutzeffekt hat.
Von den eingesetzten physikalischen Schutzmaßnahmen scheint lediglich häufiges und gründliches Händewaschen die Ausbreitung viral bedingter Atemwegserkrankungen
geringfügig zu verlangsamen.
Ob Gesichtsschilde und oft eingesetzte Plexiglas-Trennwände einen messbaren Nutzeffekt haben, wurde bei der Cochrane Metastudie -in Ermangelung
entsprechender Daten -nicht analysiert. Doch skeptische Wissenschaftler hatten ohnehin schon früh den Verdacht geäußert, dass diese Maßnahmen -besonders
bei Hochrisiko-Patienten - kontraproduktiv sein könnten indem sie das Infektions-Risiko erhöhen. Doch die erforderlichen teuren Studien wurden von staatlichen
Stellen nicht durchgeführt-bzw. gefördert
mehr lesen (in deutscher und englischer Sprache)
Quelle:Cochrane Wissenschaftsorganisation Deutschland, Cochrane Database of Systematic Reviews,30.1.2023
Die WHO rät: Zucker-Ersatzstoffe sollten aufgrund der von ihnen ausgehenden Gesundheitsrisiken nicht zum Abnehmen eingesetzt werden.
Die Weltgesundheitsorganisation WHO warnt: Süssstoffe haben gefährliche Nebenwirkungen. Sie sollten daher nicht zum Zweck der Reduzierung eines erhöhten Körpergewichts -oder der Verhütung nicht ansteckender Krankheiten - verwendet werden. Lebensmittel, die Süssstoffe enthalten, erhöhen laut einer aktuellen Datenanalyse, bei häufigem Konsum, das Risiko für Diabetes Typ II, Herz-Kreislauferkrankungen sowie das allgemeine Sterbe-Risiko.
mehr lesen (in englischer Sprache)
Quelle:WHO, 15.5.2023,
Covid-19: war das Tragen von Schutzmasken in den Schulen doch sinnvoll?
Mehr und mehr setzt sich in der Rückschau die Meinung durch, dass Nasen-Mund-Schutzmasken nicht in der Lage waren
und sind, das Infektionsrisiko an Covid-19 zu erkranken zu senken.
Doch stimmt das wirklich? Jetzt wurde im angesehenen Open Access Medizin-Journal PLOS eine Studie veröffentlicht, die anhand von Daten zweier
schweizer Schulen zeigte, dass Schutzmasken und Luftfiltergeräte durchaus in der Lage waren, die Konzentration von Corona-Viren in der Luft deutlich zu
vermindern.
Die Fragen rund um die Effektivität der Schutzmasken sind
aber weiterhin nicht abschließend beantwortet.
mehr lesen (in englischer Sprache)
Quelle:PLOS, 18.5.2023
Knollenblätterpilz: Potenzielles Gegenmittel für tödliches Pilzgift entdeckt
Der gefürchtete Knollenblätterpilz enthält eines der giftigsten Toxine der Natur: α-Amanitin. Doch womöglich gibt es dafür mit der Substanz Indocyaningrün ein Gegenmittel, das bislang anderweitig eingesetzt wird.
mehr lesen (in deutscher Sprache)
Quelle:Spektrum, 17.5.2023
Es ist bisher wenig über die Omikron Sub-Variante Arcturus XBB.1.16. bekannt. Aber es gibt dem Anschein nach keinen Grund zur Sorge.
Die Medien neigen nach wie vor zwecks Auflagensteigerung in Sachen Covid-19 zu Panik-Mache. Daher hat das renommierte Fachjournal British Medical Journal in einem Übersichtsartikel darauf hingewiesen, dass sich die in vielen Ländern zirkulierende Omikron Sub-Variante Arcturus XBB.1.16. in ihrer Gefährlichkeit offenbar nicht von den zahlreichen Vorgänger-Varianten unterscheidet - und derzeit keinen Grund liefert, sich Sorgen zu machen. Die Behörden und die WHO beobachten die Viren und halten die Öffentlichkeit auf dem Laufenden.
mehr lesen (in englischer Sprache)
Quelle:BMJ, 17.5.2023
WHO-Empfehlungen: wie der Sexualkunde-Unterricht gestaltet werden sollte
"Die Sexualerziehung beginnt
sofort nach der Geburt" lautet das Fazit der
Experten der Weltgesundheitsorganisation.
Die Weltgesundheitsorganisation WHO hat eine detallierte Empfehlung zur Sexualerziehung kleiner Kinder herausgegeben und legt den Regierungen der Mitgliedsländer nahe, diese nach WHO-Meinung wissenschafts orientierten Empfehlungen in ihre eigene Politik zu integrieren und an alle Schulen und Kindergärten des jeweiligen Landes weiterzugeben.
Doch in Großbritannien widerspricht die Regierung. Sie hält die Empfehlungen für falsch, da sie ihrer Meinung nach eine zu frühe Sexualisierung fördert und die sexuelle Orientierung der kleinen Kinder erschweren kann. Die UK-Regierung ist daher nicht gewillt, diese Empfehlungen umzusetzen und an Schulen und Kindergärten weiterzuleiten. Die Konservativen fordern die WHO sogar auf, die Empfehlungen sofort zurück zu ziehen.
mehr lesen (in englischer Sprache)
Quelle:The Telegraph, 13.5.2023
Das übliche Management des erhöhten Blutdrucks (Hypertonie) führt oft zu falschen Diagnosen und daraus folgend zu verhängnisvollen ärztlichen Fehlentscheidungen
Schon lange ist bekannt, dass Blutdruckmessungen, die in der Arztpraxis durchgeführt werden, störanfällig und wenig aussagekräftig sind.
Herz-Kreislauf-Experten sprechen warnend von "Weißkittel-Hypertonie".
Die in Arztpraxen dokumentierten Messergebnisse sollten daher auf keinen
Fall die wichtigste und nicht hinterfragte Grundlage für weitere schwerwiegende medizinische Entscheidungen sein.
Kardiologen empfehlen Menschen, bei denen ein hoher Blutdruck (Hypertonie) vermutet wird, ihren Blutdruck möglichst oft selbst im häuslichen Umfeld zu
messen und über einen längeren Zeitraum zu protokollieren.
Erst aus dem so erhaltenen Blutdruck-Profil ergibt sich dann eine zuverlässige Diagnose und eine erfolgsversprechende, auf das Individuum abgestimmte,
medikamentöse Therapie.
Anhand dieses so gewonnenen Langzeit-Blutdruck-Profils läßt sich auch die Wirkung einer medikamentösen Therapie zuverlässig beurteilen. Überdosierungen und
nicht unbedingt notwendige riskante invasive diagnostische Verfahren lassen sich oft vermeinden.
Jetzt wurde im Fachblatt Circulation eine Studie veröffentlicht, in der der Hauptautor der Untersuchung, Professor Harlan M.Krumholz von der Yale Universität,USA, aufgrund
der Auswertung von mehr als 500.000 Patienten-Datensätzen zu dem Fazit kam, dass es sinnvoll ist, das bisher übliche Management der Hypertonie
grundlegend und selbstkritisch zu überdenken und die Diagnose - mehr als bisher im Routine-Alltagsbetrieb üblich - aufgrund der Blutdruck-Selbstmessungen der
Patienten zu stellen.
mehr lesen (in englischer Sprache)
Quelle: JAMA, 26.4.2023
mehr lesen (in englischer Sprache)
Quelle: Circulation, 8.5.2023
Frankreich vs. Deutschland: welches Land erzeugt den grüneren Strom?
Das Wissenschaftsjournal Spektrum vergleicht den Energiemix der befreundeten Nachbarländer. Die Unterschiede sind überraschend groß.
mehr lesen (in deutscher Sprache)
Quelle:Spektrum,5.5.2023
Zwei RSV-Impfstoff-Kandidaten stehen in Verdacht Frühgeburten auszulösen
Aus einem im Fachblatt The Lancet veröffentlichten Artikel geht hervor, dass weltweit in jedem Jahr mehr als 100.000 -meist kleine-Kinder an
einer RSV ausgelösten viralen Atemwegsinfektion sterben.
Ein kurz vor der Zulassung stehender Impfstoff des Unternehmens Pfizer,
könnte zwar die Sterblichkeit senken. Doch einige Experten sehen in im British Medical Journal veröffentlichten Studiendaten ein gravierendes Problem.
Es besteht der begründete Verdacht, dass der Pfizer-Impfstoff-Kandidat RSVpreF das Risiko deutlich erhöht, dass es bei der geimpften Schwangeren
zu einer Frühgeburt kommt.
Die Unternehmen Pfizer und GSK haben seit Jahren RSV-Vakzinen entwickelt, die gegen die virale RSV-Infektionenn
helfen sollen. Doch Studien haben gezeigt, dass insbesondere der GSK-Impfstoff wahrscheinlich Frühgeburten auslöst.
Seine Entwicklung wurde daher abgebrochen. Jetzt müssen die Zulassungsbehörden entscheiden, wie es mit dem Pfizer-Vakzin RSVpreF weitergehen
soll.
mehr lesen (in deutscher Sprache)
Quelle:Spiegel, 11.5.2023
mehr lesen (in englischer Sprache)
Quelle:The Lancet
mehr lesen (in englischer Sprache)
Quelle:British Medical Journal,2023
Wird der Arztberuf in Zukunft überflüssig
- zumindest in Teilbereichen mit
viel "sprechender Medizin"?
Eine "ärztliche Beratung" von
fragenden Patienten durch einen AI Chatbot erwies sich der
üblichen Beratung durch echte
Ärzte, beim stellen identischer Fragen, qualitativ und auch gefühlsmäßig als haushoch überlegen.
Im Fachblatt JAMA Internal Medicine wurde eine Studie veröffentlicht, in der Forscher untersuchten, ob künstliche Intelligenz
möglicherweise in Zukunft eine persönliche ärztliche Beratung ersetzen kann - zur Zufriedenheit der Patienten -und natürlich ohne
Qualitätseinbußen.
Von den Experten wurden Fragen und Antworten ausgewertet, die im Forum eines sozialen Netzwerks (Reddit’s r/AskDocs)
gestellt und von einem Chatbot bzw. approbierten Ärzten beantwortet worden waren. Zum Vergleich wurden die gleichen Fragen in einem zweiten Forum
geposted und von einem Chatbot beantwortet.
Eine Gruppe von begutachtenden Medizin-Profis bewertete die
Antworten einmal nach deren medizinisch-wissenschaftlicher Qualität und zweitens nach dem Grad der in den Antworten zum Ausdruck gebrachten Empathie
(“the empathy or bedside manner provided” ).
Die Ergebnisse waren eindeutig -und extrem alarmierend. Die Beratung durch
den Chatbot war der Beratung durch die Ärzte qualitativ deutlich überlegen. Die Antworten waren länger und die Qualität der Chatbot-Antworten wurde
von den Gutachtern im Vergleich zu den Arzt-Antworten in 78% der Fälle als
qualitativ überlegen bewertet
Und als es um die in den Antworten erkennbar
ausgedrückte Empathie ging, war der Unterschied noch gravierender. Hier wurden die Chatbot-Antworten
im Vergleich zu den Arzt-Antworten zehnmal so häufig
beim gezeigten Mitgefühl als
deutlich überlegen eingestuft. Ein vernichtendes Urteil für die in der Studie bewerteten Ärzte aus Fleisch
und Blut.
mehr lesen (in englischer Sprache)
Quelle:JAMA Internal Medicine ,10.5.23
Verwirrendes Hin und Her: die Altersgrenze für den Beginn eines Brustkrebs Screenings mit Mammografie wurde in den USA von der U.S. Preventive Services Task Force jetzt von 50 Jahren wieder auf 40 Jahre gesenkt - wie es bis zum Jahr 2009 schon einmal die Norm-Empfehlung war.
Bis zum Jahr 2009 hat die US-Expertengruppe U.S. Preventive Services Task Force die Empfehlung ausgesprochen, dass sich Frauen ab dem
40. Lebensjahr alle zwei Jahre einem Brustkrebs-Screening mit Mammografie unterziehen sollten. Doch dann änderte die U.S. Preventive Services Task Force
aufgrund der statistischen Entwicklung ihre Meinung und erhöhte die Altersgrenze auf 50 Jahre.
Doch schon bald tauchten erste Zweifel auf, ob das eine gute Entscheidung gewesen war. Die Statistiken zeigten nämlich eine bedenkliche Zunahme von Brustkrebserkrankungen in der Altersgruppe
zwischen 40 und 50 Jahren. Insbesondere bei Afro-Amerikanerinnen, die doppelt so häufig an ihrem Brustkrebs sterben als weiße Frauen.
Jetzt hat die U.S. Preventive Services Task Force die Reissleine gezogen und die Altersgrenze wieder auf 40 Jahre gesenkt. Der Rat, die
Screening-Untersuchung alle zwei Jahre machen zu lassen wurde aufrecht erhalten.
In Deutschand haben Frauen vom 50. bis zum 75. Lebensjahr alle zwei Jahre Anspruch auf eine Screening-Untersuchung mit Mammografie. Ob auch in Deutschland
die Altergrenze vom 50. auf das 40. Lebensjahr gesenkt wird ist noch nicht entschieden.
mehr lesen (in englischer Sprache)
Quelle:New York Times,9.5.2023
mehr lesen (in deutscher Sprache)
Quelle:Gemeinsamer Bundesausschuss,2023
Hype um Abnehm-Spritze Wegovy (Semaglutid) überlastet Hersteller
Novo Nordisk
Zugang
zum Medikament wird in den USA beschränkt
Der Run auf die Abnehm-Spritze Wegovy (Wirkstoff Semaglutid)
hat in den USA den Hersteller Novo Nordisk
zu einem Schwergewicht an der Börse gemacht.
Der dänische
Pharmakonzern kommt nun aber mit der Produktion nicht mehr hinterher und beschränkt den Zugang für neue Patienten. Die Aktie gibt nach monatelanger Kursrally deutlich nach.
In Deutschland ist Wegovy
trotz erfolgter Zulassung durch die
EMA noch nicht auf dem Markt.
mehr lesen (in deutscher Sprache)
Quelle:Manager Magazin 4.5.2023
Semaglutid: So wirksam ist die Abnehmspritze
Abnehmen – ohne Diäten und Heißhungerattacken. Das wünschen sich viele. Mit dem Wirkstoff Semaglutid rückt dieser Traum in greifbare Nähe.
Semaglutid ist der bisher wirksamste zugelassene Wirkstoff gegen Adipositas (Fettleibigkeit).
In Deutschland ist er momentan nur in Form
des Diabetes-Medikaments Ozempic erhältlich und wird
von Zuckerkranken Patienten einmal wöchentlich unter die Haut gespritzt. Auch zur Behandlung von
extremer Fettleibigkeit (Adipositas)
wurde Semaglutid kürzlich von der Europäischen Arzneimittelagentur EMA
zugelassen.
Das Präparat, das den Namen Wegovy trägt, ist allerdings aufgrund von Lieferengpässen noch nicht auf dem deutschen Markt eingeführt, bzw. in der Apotheke erhältlich.
mehr lesen (in deutscher Sprache)
Quelle:T-online, 3.5.2023
Teebaumöl: besser ist es, vorsichtshalber auf die Anwendung zu verzichten.
Das als "sanftes Pflanzliches Kosmetikum" beworbene Teebaumöl ist alles andere als harmlos - meint das Fachblatt Arznei-Telegramm
und warnt aufgrund von Nebenwirkungen, vor der Anwendung von Teeaumöl auf der Haut und bei oraler Zufuhr.
Dazu hatte ein Forscherteam Medizin-Datenbanken durchforscht und fand allein 94 Fälle in denen es bei der Anwndung auf der Haut zu Kontaktallergien mit
Ausschlag und Augenreizungen gekommen war. Bei innerlicher Anwendung droht Erbrechen.
mehr lesen (in deutscher Sprache)
Quelle:Gute Pillen-schlechte Pillen, Arznei-Telegramm, 20.1.2023
Die WHO verkündet: Covid-19 ist nicht länger ein weltweiter Gesundheits-Notfall
Die Weltgesundheitsorganisation WHO erklärt, das Covid-19 ab sofort nicht länger ein weltweiter Gesundheits-Notfall ist. Die Organisation hatte den weltweiten Gesundheits-Notfall am 30.1.2020 ausgerufen. Jetzt fordert die WHO die Mitgliedsstaaten dazu auf, Covid-19 wie jede andere Infektionskrankheit zu behandeln.
mehr lesen (in englischer Sprache)
Quelle:Daily Mail, 6.5.2023
Weit verbreitetes, schmerzhaftes Frauenleiden: kann wiederkehrenden Blasenentzündungen vorgebeugt werden? Die seit Jahren angebotene Impfung wirkt offenbar nicht wie in der Werbung behauptet wird.
Ein Patentrezept zur Vorbeugung von Blasenentzündungen (Zystitis) gibt es offenbar
noch nicht. Es kann sich aber lohnen, im Alltag auf bestimmte Dinge zu achten.
Medikamente, die vorbeugend wirken sollen, müssen lange eingenommen werden und haben
bei fraglicher Wirksamkeit häufig Nebenwirkungen.
Andere Mittel gegen akute
Erkrankungen sind unwirksam oder nicht ausreichend erforscht. Auch wenn eine Blasenentzündung normalerweise auch unbehandelt ausheilt:
Die Beschwerden können sehr quälend sein
und so die Lebensqualität mindern.
Manchen Frauen ist eine Blasenentzündung außerdem sehr peinlich. Wer häufig wiederkehrende
Blasenentzündungen mit Harndrang und Inkontinenz hat, scheut sich, an Freizeitaktivitäten wie Schwimmen teilzunehmen, und hat vielleicht weniger Lust auf Sex.
Vielen Frauen ist es daher sehr wichtig, einer Blasenentzündung möglichst vorzubeugen. Seit vielen Jahren wird eine
Impfung (StroVac) gegen Blasenentzündungen angeboten. Doch die industriekritische Medizin-Zeitung
Gute Pillen - schlechte Pillen charakterisiert das Medikament als unwirksam und reich an Nebenwirkungen. Warum wird die Zulassung dann nicht
zurückgenommen? - fragt die Zeitung.
mehr lesen (in deutscher Sprache)
Quelle:IQWIG,2023
mehr lesen (in deutscher Sprache (Bezahlschranke))
Quelle:Gute Pillen-schlechte Pillen, Mai 2023
USA - Management von Covid-19: Mitte Mai dürfen auch Ungeimpfte wieder einreisen
Die US-Regierung hat die Vorschrift aufgehoben, dass potentielle Besucher der USA an der Grenze nachweisen müssen, dass sie gegen Covid-19 geimpft sind.
Auch Angestellte und Kooperationspartner staatlicher Behörden müssen ihren Impfstatus in Zukunft nicht mehr nachweisen.
Zum 11.5. wird die Biden-Regierung den landsweit geltenden Status einer öffentlichen Gefahr für die Gesundheit (public health emergency) beenden.
mehr lesen (in englischer Sprache)
Quelle:CBS News, 3.5.2023
Cannabis-Inhaltsstoffe wirken entzündungshemmend und antibiotisch - zumindest in Laborversuchen
Im häufiger zu beobachtende Antibiotika-Resistenzen erhöhen insbesondere das Risiko für lebensbedrohliche Krankenhausinfektionen. Obgleich Cannabis-Extrakte
langsam ihr schlechtes Image verlieren, gibt es noch immer keine systematische, gut finanzierte Erforschung der Heilmittelwirkungen von Cannabis-Inhaltsstoffen.
Jetzt hat ein Forscherteam an der Dalhousie-Universität, Halifax, Nova Scotia, Kanada im Fachblatt Life (Basel) einen Übersichtsartikel zum Thema
Antibiotka-Wirkung von Cannbinoiden publizierte.
Die Wissenschaftler um Cassidy Scott wiesen darauf hin, dass es mittlerweile einige seriöse Studien gibt, die - zumindest in Laborversuchen -
eine antibiotische und antientzündliche Wirkung unterschiedlicher Cannabis-Inhaltsstoffe nachweisen konnten.
Aber bevor dieses Wissen zur Entwicklung, klinischen Erprobung und Zulassung standardisierter Medikamente führt, ist noch viel Forschungs-
und Überzeugungsarbeit erforderlich. Noch ist die Anwendung von Medizinal-Cannabis eine Art "Freiland-Experiment" mit unsicherem
Ausgang.
mehr lesen (in englischer Sprache)
Quelle:Life, Basel, 2022
Gebärmutter-Entfernung: Die Eierstöcke sollten bei Frauen vor den Wechseljahren meist nicht mitentfernt werden
Eine in Dänemark durchgeführte Studie stützt die derzeit geltenden Empfehlungen der Expertengremien: wird bei Frauen vor der Wechseljahren eine nicht an Krebs erkrankte Gebärmutter entfernt (Hysterektomie), dann sollten die Eierstöcke nicht, wie es häufig geschieht, mitentfernt werden, da dies bei den Frauen das Herz-Kreislaufrisiko deutlich erhöht.
mehr lesen (in englischer Sprache)
Quelle:Annals of internal Medicine, 18.4.2023
Australien: die seit Jahrzehnten geschädigten Korallen haben sich im Bereich des 2.000 km langen Great Barrier Reef gut erholt und vermehren sich mehr als es in der Vergangenheit beobachtet und aufgezeichnet werden konnte.
Die staatliche australische Umweltschutzbehörde The Australian Institute of Marine Science hat für die Jahre 2020/2021 den alle zwei Jahre herausgegebenen Report des
Long-Term Monitoring Program (LTMP) veröffentlicht.
Fazit
der Behörde: "Reef in recovery window after decade of disturbances".
mehr lesen (in deutscher Sprache)
Quelle:Medizin 2000/umweltmedizin 2023
Was hilft am besten bei einem "Hexenschuss" ?
Auch in Deutschland erkrankt nahezu jeder zweite Mensch mindestens einmal in
seinem Leben an einem "Hexenschuss" (von den Ärzten auch Ischialgie, Lumboischialgie oder Sciatica genannt) - einem meist plötzlich
beim anheben schwerer Lasten einschießenden starken Schmerz, der von der Lendenwirbelsäule - im Volksmund "dem Kreuz" - ausgeht und in eines der
Beine ausstrahlt - ein starker Schmerz, der oft auch ohne Therapie nach einiger Zeit wieder verschwindet. Doch da die Patienten ungeduldig sind, wenden die die Ärzte die unterschiedlichsten Therapien
an.
Jetzt hat ein Forscherteam untersucht, ob die immer noch durchgeführten Bandscheiben-OPs den alternativ angewandten Kortison-Injektionen,Physiotherapien oder
der Einnahme von antientzündlich wirkenden Schmerzmitteln überlegen ist und daher aus medizinischen Gründen ärztlich empfohlen werden kann.
Bei der Bewertung der
gesammelten Daten zeigte sich, dass die riskanten Bandscheiben-Operationen die Schmerzen und Bewegungseinschränkungen nur geringfügig und kurzfristig
besser lindern, als die anderen zur Verfügung stehenden Therapien - bei dem hohen Nebenwirkungsrisiko, das bei allen größeren operativen Eingriffen besteht.
Nach 12 Monaten konnten die Forscher bei der Bewertung der Behandlungsergebnisse keine klinisch relevanten Unterschiede finden.
Dem kleinen Vorteil einer schnellen Schmerzlinderung nach einer Bandscheiben-OP sollten also unbedingt die Risiken eines großen operativen Eingriffs gegenüber
gestellt werden.
Es ist daher nur bei zu diagnostizierender Nervenschädigungen medizinisch zu verantworten, einen mit Hilfe einer
Magnet-Resonanz-Tomografie ( MRT ) nachgewiesenen Bandscheibenschaden operativ zu korrigieren.
mehr lesen (in deutscher Sprache)
Quelle:WIKIPEDIA,
mehr lesen (in englischer Sprache)
Quelle:British Medical Journal. 23.4.2023
mehr lesen (in englischer Sprache)
Quelle:Editorial British Medical Journal. 23.4.2023
Parkinson-Diagnostik: "Das riecht nach Parkinson".
Menschen und Hunde ziehen bei der Diagnostik an einem Strang
Weltweit warten Millonen Menschen auf einen Termin beim Nervenarzt, der die Verdachtsdiagnose Parkinson abklären soll.
Hier könnte "Dr. Hund" aufgrund seines phänomenal hervorragenden Geruchssinns die Situation entspannen.
Wissenschaftler haben schon vor Jahrzehnten entdeckt, dass Hunde eine Parkinson-Erkrankung sehr früh erschnüffeln können - lange bevor klinische
Symptome auftreten.
Die Organisation PADS for Parkinson´s hat in den USA seither mehr als zwei Dutzend vierbeinige Arzt-Helfer erfolgreich
trainiert - von denen derzeit 18 im Rahmen der Parkinson-Frühdiagnostik regelmäßig eingesetzt werden.
Im Mai 2023 wird PADs for Parkinsons in Frankreich an der gemeinnützigen veterenärmedizinischen Hochschule
National Veterinary School of France (NEVA), in das NOSAIS Forschungsprogramm eingegliedert, wo sich der ursprüngliche Ideeengeber
für PADs, Professor Grandjean, intensiv um dieses vielversprechende Forschungsprojekt kümmern wird.
mehr lesen (in deutscher Sprache)
Quelle:Spektrum, 18.10.2022
mehr lesen (in englischer Sprache)
Quelle:PADS for Parkinsons, PADs Scentinell April 2023
Aufwändige und extrem teure Massenscreening-Untersuchungen auf schwarzen Hautkrebs (Melanome) senken das Sterberisiko nicht.
Die US Preventive Services Task Force veröffentlichte jetzt ihre Empfehlungen in Hinsicht auf die Durchführung von Massen-Screening-Untersuchungen
zur frühen Entdeckung von Melanomen - dem bösartigen schwarzen Hautkrebs.
Die Krebsforscher kommen zu dem Schluß, dass es keine wissenschaftlichen Beweise dafür
gibt, dass die Gesamtbilanz der Screeninguntersuchungen für Heranwachsende und Erwachsene positiv ist - dass also die Melanom-Sterblichkeit aufgrund der
Screening-Programme tatsächlich sinkt.
Die Screening-Untersuchungen können andererseits durchaus auch Schaden anrichten.
Doch auch in dieser Hinsicht fehlen bisher belastbare wissenschaftliche Daten. Experten raten dazu den Hautkontakt zu UV-Strahlen möglichst
zu reduzieren - sei es UV-Strahlung durch Sonnenlicht, oder die Anwendung von Sonnenbänken in Sonnenstudios.
Im sonnenreichen Australien rieten die Gesundheitsbehörden den Menschen über die Medien, im Freien ein Hemd anzuziehen, einen Hut aufzusetzen und die Haut mit stark wirkenden Sonnenschutzmitteln zu schützen. Danach sank die Häufigkeit von Melanomdiagnosen pro Jahr um 4%.
mehr lesen (in englischer Sprache)
Quelle: US Preventive Services Task Force Recommendation Statement 18.4.2023
mehr lesen (in englischer Sprache)
Quelle:JAMA Internal Medicine Editorial, 18.4.2023
Das Oberste Gericht der USA hält den Zugang zu dem Abtreibungsmedikament Mifepriston in den USA landesweit aufrecht.
Der Kampf um das Recht auf Abtreibung in den USA ist im Fluss: Ein Berufungsgericht hatte entschieden, dass das Abtreibungsmedikament
Mifepriston vorerst weiterhin verwendet werden darf - allerdings mit erheblichen Einschränkungen. Das Medikament darf nicht mehr per Post verschickt
werden und es ist nur noch bis zur 7. und nicht mehr bis zur 10. Schwangerschaftswoche zugelassen.
Jetzt hat das Oberste Gericht entschieden: Der Supreme Court lehnte in seiner Entscheidung am Freitagabend (21. 4.2023)
Einschränkungen ab, solange der Rechtsstreit um die Abtreibungspille mit dem Wirkstoff Mifepriston anhält.
mehr lesen (in deutscher Sprache)
Quelle:Neue Zürcher Zeitung, 22.4.2023
Die Regierung der Schweiz empfiehlt nicht länger die Durchführung von Corona-Impfungen - für keine Altersgruppe
Forschende haben nämlich herausgefunden, dass rund 98% der Schweizer Antikörper gegen Covid-19 gebildet haben - entweder aufgrund von durchgemachten Infektionen mit dem Wildtyp des auslösenden Virus oder aufgrund vorausgegangener Impfungen. Ärzte dürfen aber auf individueller Ebene weiter impfen - müssen dies nun aber nicht mehr aufgrund von Empfehlungen der Gesundheitsbehörden tun.
mehr lesen (in deutscher Sprache)
Quelle: Bundesamt für Gesundheit der Schweiz BAG, 10.4.2023
USA:Kampf dem Drogentod - mit Hilfe des von der FDA zugelassenen Nasensprays Narcan®
Die US-Gesundheitsbehörde
Federal Drug Administration FDA hat nun den ersten ohne Rezept freiverkäuflichen Nasenspray Narcan® (Wirkstoff Naloxone) des
Herstellers Emergent BioSolutions, zugelassen, mit dem sich eine akut lebensbedrohliche
Opioid-Überdosierung behandeln läßt.
Damit reagiert die Regierung auf die Tatsache, dass in den USA pro Jahr viele tausend Menschen aus allen sozialen Schichten an einer Überdosierung mit einem
verschreibungspflichtigen Opiat - meist dem Schmerzmittel Fentanyl - sterben.
Die Zahl der registrierten Todesfälle hat von 1999 bis 2020 von 3.442 auf 16.416 explosionsartig zugenommen.
Die Gesundheitsbehörde CDC meldete für das Jahr 2021 107.622 Drogentote - eine Zunahme von 15% gegenüber dem Vorjahr.
Experten hoffen, dass diese Zahlen sinken werden, sobald Narcan® überall zu kaufen sein wird - beispielsweise auch in Supermärkten und
Tankstellen.
2016 sollen rund 11,8 Millionen US-Amerikaner Opioide missbräuchlich angewendet haben, überwiegend als Schmerzmittel.
Seit 2018 ist in Deutschland das Nasenspray Nyxoid®
(Wirkstoff Naloxon) zugelassen, was eine Anwendung durch Laien erleichtert.
Das Medikament ist aber noch immer rezeptpflichtig und darf nur im Zusammenhang mit
Opiatkonsum verordnet werden. Das kostet Menschenleben.
Experten hoffen, dass der lebensrettende und sicher anzuwendende Nasenspray auch in Deutschland bald ohne Rezept in allen Apotheken von jedermann gekauft werden kann.
mehr lesen (in englischer Sprache)
Quelle:JAMA Netzwerk, 5.4.2023
mehr lesen (in deutscher Sprache)
Quelle: Statista, März 2023
mehr lesen (in deutscher Sprache)
Quelle:Detektor FM, 10.12.2021
mehr lesen (in englischer Sprache)
Quelle:Deutsche Apotheker Zeitung DAZ, 14.9.2022
Prophylaxe Herzerkrankungen: Mittelmeer- und Niedrig-Fett-Diät sind mit Blick auf die Herzgesundheit anderen
populären Diäten überlegen.
Im Fachblatt British Medical Journal wurde ein Metastudie veröffentlicht, in der 40 zufallsgesteuert durchgeführte Studien analysiert wurden,
an denen 35 548 Patienten mit erhöhtem Herz-Kreislaufrisiko teilgenommen hatten.
Analysiert wurde die prophylaktische Wirkung von 7 strukturierten Diäten -
darunter die Ornish- und die Pritikin-Diät - in Bezug auf Herz-Kreislauferkrankungen wie Herzinfarkt und Schlaganfall und die allgemeine, bzw. Herz-Kreislaufsterblichkeit.
Die Forschenden fanden heraus, dass sich die Mittelmeer- und die Low-Fett-Diät am günstigtsten auf die Herzgesundheit auswirkten. Sowohl die Mittelmeer-
als auch die Niedrig-Fett-Diät senkte - mit und ohne zusätzliche körperliche Aktivität - das allgemeine Sterberisiko und die Häufigkeit nicht-tödlich verlaufender Herzinfarkte.
Bei der Mittelmeerdiät wurde auch eine Tendenz beobachtet, das Schlaganfall-Risiko abzusenken.
Bei den anderen analysierten Diäten konnte statistisch keine positive Wirkung gefunden werden.
mehr lesen
(in englischer Sprache)
Quelle:British Medical Journal, 29.3.2023, Studienregistrierung PROSPERO CRD42016047939
Herzmuskelschwäche: körperliches Training hilft oft besser als die Einnahme von Medikamenten
Herzinsuffizienz wird in einer überalterten Bevölkerung immer häufiger diagnostiziert. Das Sterberisiko ist ähnlich groß wie jenes bei Krebserkrankungen.
Jetzt wurde im angesehenen Fachblatt Circulation eine Übersichtsstudie veröffentlicht, die eindeutig zeigt, dass körperliches Training besser wirkt,
als die übliche Einnahme von Herz-Medikamenten, die viele unerwünschte Nebenwirkungen haben.
mehr lesen
(in deutscher Sprache)
Quelle:Neue Zürcher Zeitung, 3.4.2023
mehr lesen
(in englischer Sprache)
Quelle:Circulation März 2023
Corona-Schutz ohne Spritze ?
Nasenspray-Corona-Impfstoff wurde erfolgreich im Tierversuch getestet
Forschende aus Berlin haben einen an der Nasenschleimhaut anzuwendenden Corona-Impfstoff erfolgreich an Hamstern erprobt. Ob das Mittel auch bei Menschen wirkt, ist unklar.
Bisherige Versuche hatten immer wieder gezeigt, dass es schwierig ist, über die Schleimhaut wirkende Impfstoffe zu entwickeln.
mehr lesen
(in deutscher Sprache)
Quelle:Spiegel, 4.4.2023
WHO meldet: Jeder 6. Mensch ist zeugungsunfähig
Die Weltgesundheitsorganisation WHO hat aus weltweit mehr als 12.000 Studien 133 ausgewählt und ausgewertet, die zwischen 1990 und 2021 veröffentlicht
wurden. Sie kam zu dem Schluß, das jeder sechste Mensch nicht in der Lage ist auf natürlichem Weg ein Kind zu zeugen. Dabei gebe es praktisch keine Unterschiede
zwischen reichen und armen Ländern. Ärztinnen und Ärzte sprechen von Unfruchtbarkeit, wenn auch bei regelmäßigem, ungeschütztem Geschlechtsverkehr über einen
längeren Zeitraum – ein Jahr oder mehr – keine Schwangerschaft zustande kommt.
mehr lesen
(in deutscher Sprache)
Quelle:Spiegel, 4.4.2023
Wissenschaftsmagazin Nature warnt vor
anstrengender Long-Covid-Therapie
Immer mehr an Long-Covid leidende Patienten klagen darüber, dass sich ihre Beschwerden nach von Ärzten verordnetem körperlichen Training extrem
verschlimmern. Offenbar ist in vielen Fällen körperliche Schonung die bessere Alternative zu dem üblichen Kraft- oder Ausdauertraining.
mehr lesen
(in englischer Sprache)
Quelle:Nature, 31.3.2023
Diabetes Therapie wird in naher Zukunft revolutioniert. Insulin muß dann nur noch einmal pro Woche gespritzt werden
In mehreren Phase-2-Studien konnte gezeigt werden, dass ein nur noch einmal pro Woche zu spritzendes, neuartiges Basal Insulin Fc
(BIF; insulin efsitora alfa; LY3209590)
des US-Konzerns Eli Lilly
, bei Typ I- und Typ 2-Diabetikern ähnlich gut wirkt, wie die heute üblichen Diabetes-Therapien.
Die neue Insulin-Variante wird nach Marktzulassung die
Therapie der Zuckerkrankheit erleichtern und sorgt dann wahrscheinlich für eine deutlich verbesserte Therapietreue (Compliance) - bei gleich guter Wirkung und
wahrscheinlich nicht erhöhtem Nebenwirkungsrisiko wie zB. Unterzuckerung.
mehr lesen
(in deutscher Sprache
Quelle:Medizin 2000.Diabetes, 2.4.2023
Corona-Impfungen: Mehrere Dutzend Patienten verklagen in Großbritannnien den Impfstoff-Hersteller Astra-Zeneca
Wie das Fachblatt British Medical Journal meldet hat die Healthcare Products Regulatory Agency
schon 2021 bestätigt, dass es eine mögliche Verbindung zwischen dem Corona-Impfstoff Vaxzevri und der seltenen,
oft tödlich verlaufenden Blutkrankheit Thrombotische Thrombocytopenie (thrombotic thrombocytopenia)
gibt.
Derzeit verklagen 75 Betroffene, bzw. Angehörige verstorbener Opfer der seltenen
aber lebensgefährlichen Krankheit, den Impfstoffhersteller
AstraZeneca.
Nach den Impfungen kam es in vielen Fällen zu tödlichen Herzinfarkten, Schlaganfällen - und auch zu Amputationen der unteren
Extremitäten. Wenn es zu einer Verurteilung von
AstraZeneca kommen sollte, dann müssen die Steuerzahler zu 100% für die
Entschädigungen aufkommen, da das britische Pharmaunternehmen -wie die anderen Impfstoff-Hersteller (z.B. Pfizer und Moderna) auch - aufgrund
von vorbeugenden, mit der Regierung abgeschlossenen, Verträgen von jeglicher Haftung und eventuellen Schadensersatzzahlungen freigestellte wurden. So wie
es in allen Ländern üblich war und ist.
mehr lesen
(in englischer Sprache)
Quelle:BMJ, 29.3.2023
Biorhythmus und Zeitumstellung - eine schwierige Situation
Ungesunde Sommerzeit: Das macht die Zeitumstellung mit eurem Körper und so bleibt ihr dennoch fit
mehr lesen
(in deutscher Sprache)
Quelle:Business Insider, 25.3.2023
Schwedische Oberliga-Fussballer erkranken häufiger an einer Demenz als Männer der Vergleichsgruppe
Im angesehenen Fachblatt Lancet Public Health wurde eine Untersuchung veröffentlicht, die die Gesundheitsdaten schwedischer Elite-Fussballer
der Jahre 1924 bis 2019 analysierte.
Es zeigte sich, dass die Top-Fussballer 50% häufiger an neurodegenerativen Leiden wie Alzheimer und anderen
Demenzformen erkrankten (8.9% der Fussballspieler vs. 6.2% in der Kontrollgruppe).
Torhüter waren nicht betroffen.
Die motorischen Nerven waren bei den Fussballern nicht geschädigt - so war auch das Parkinson-Risiko erniedrigt. Ebenso das allgemeine Sterberisiko.
Es stellt sich die Frage, ob die Erhöhung des Demenzrisikos auf die häufigen Kopfbälle zurück zu führen ist, die immer wieder leichte Gehirnerschütterungen
auslösen? Doch diese Frage war nicht Gegenstand der Studie.
mehr lesen
(in englischer Sprache)
Quelle: Lancet Public Health, 17.3.2023
Nahrungsmittelallergie: Erdnüsse in der Babynahrung senken das Risiko für eine spätere Erdnussallergie um 77%
In Großbritannien empfehlen Allergologen Babys im Alter zwischen 4 und 6 Monaten zusätzlich mit kleinen Mengen
Erdnüssen zu füttern, um die Kinder langsam an diese hoch allergenen Naturprodukte zu gewöhnen, um so das Risiko für die spätere Entwicklung einer
lebensbedrohlichen Erdnussdallergie möglichst zu unterdrücken.
Studien haben gezeigt, dass diese vorbeugende Maßnahme selbst bei Hochrisiko-Kindern (Ekzem und Milchallergie sind bereits vorhanden)
das Risiko für eine Erdnussallergie um 77% senkt.
mehr lesen
(in englischer Sprache)
Quelle: British Medical Journal,17.3.2023
Auswertung der Daten von 860.000 Covid-19-Patienten
Corona-Impfungen senken das Risiko an Long Covid zu erkranken um 40 Prozent
Anhaltende Müdigkeit, Schmerzen, Herzrasen: einige Millionen Menschen in Europa haben Long Covid. Eine im Fachblatt JAMA Internal Medicine
veröffentlichte neue Studie zeigt, welche Covid-19-Patienten ein besonders hohes Risiko haben an Long Covid zu erkranken und was die Corona-Impfungen
bringen.
mehr lesen
(in englischer Sprache)
Quelle:JAMA internal Medicine, 23.3.2023
mehr lesen
(in deutscher Sprache)
Quelle:Spiegel, 23.3.2023
Mehrere Deutsche schwer erkrankt
"Lebensbedrohliche Vergiftungen" – Ärzte warnen vor
Botox-Abnehmspritze
Sie wollten Gewicht verlieren und waren für ihre Behandlung extra in die Türkei gereist: In einer Privatklinik ließen sie sich Botox in
die Magenwand spritzen. Nun sind mindestens 12 Deutsche aus fünf Bundesländern schwer erkrankt, wie das
Robert Koch-Institut (RKI) mitteilt.
mehr lesen
(in deutscher Sprache)
Quelle:t-online,21.3.2023
Kaffee hat keine akuten negativen Auswirkungen auf gemessene Gesundheitsparameter
In einer zufallsgesteuerten, im Fachblatt New England Journal of Medicine veröffentlichten Studie konnten nach dem Genuß
von koffeinhaltigem Kaffeee keine gesundheitlichen Nachteile nachgewiesen werden. An der Studie nahmen 100 gesunde Erwachsene teil - 51% waren Frauen.
mehr lesen
(in englischer Sprache)
Quelle:New England Journal of Medicine, 23.3.2023
Der US-Bundesstaat Süd Carolina soll nach dem Willen republikanischer Parlamentarier in Zukunft Abtreibungen
mit der der Todesstrafe ahnden
Wie das British Medical Journal berichtete, soll der US-Bundestaat Süd-Carolina nach dem Willen einiger republikanischer Abgeordneter
in Zukunft Abtreibungen mit lebenslänglicher Freiheitsstrafe oder gar der Todesstafe ahnden.
Henry McMaster, der
konservative republikanische Governeur des Bundesstaates
gab bekannt, dass er in Zukunft gegen Abtreibungen gerichtete Gesetzesvorlagen unterschreiben wird.
mehr lesen
(in englischer Sprache)
Quelle:BMJ, 20.3.2023
Ein neuer Polio-Lebend-Impfstoff
(nPOV2) führt zu Ausbrüchen von Poliomyelitis
Aus immer mehr Entwicklungsländern wird berichtet, dass die millionenfache Anwendung des mit Unterstützung der Bill und Melinda Gates-Stiftung
neuentwickelten oralen Polio- Impfstoffs nPOV2
immer häufiger selbst Polio-Krankheitsausbrüchen
verursacht.
Das British Medical Journal berichtete,
daß im Jahr 2020 allein in Afrika
bei etwa 1.000 Kindern zu von Polio-Impfungen ausgelösten Erkrankungen kam.
Oft ohne Lähmungserscheinungen -
gelegentlich aber auch mit.
Der Grund
für die bedrohlichen Impf-Nebenwirkungen: die in Afrika und Asien zum Einsatz kommenden Polio-Impfstoffe enthalten lebende, aber abgeschwächte
Polio-Viren. Im Gegensatz dazu werden in den den USA und den meisten Industrieländern tradtionelle Polio-Impfstoffe verwendet, die abgetötete Viren
enthalten und daher keine Polio-Erkrankungen auslösen können
- gleichzeitig aber auch schwächer wirken.
Die
WHO berichtete, dass bisher in 28 Ländern
in Afrika und Asien 600 Millionen Dosen
des Polio-Lebend-Impfstoffs nPOV2
verimpft wurden. 2022 entwickelten weltweit rund 800 Kinder impfbedingte Nervenlähmungen.
Aus dem Kongo und aus
Burundi wurden
jetzt 7 Fälle gemeldet, bei denen es bei kleinen Kindern
nach Impfung zu Nervenlähmungen gekommen ist.
Der neue Lebendimpfstoff wirkt in Ländern besser in denen die Immunitätslage
schlecht ist. In Europa können hingegen die schwächer wirkenden Totimpfstoffe eingesetzt werden, da die Immunitätslage
nach Jahrzehnten der Massenimpfung ausgezeichnet ist. Doch die Situation ist komplizierter
als es scheint.
Aus Afghanistan und
Pakistan melden die Behörden, dass die Polio-Lebend-Impfstoffe
mittlerweile mehr Fälle von Kinderlähmung auslösen, als die nahezu ausgerotteten
Wildformen der Polio-Viren. Und es
gibt eine weitere Gefahr: der Lebendimpfstoff
kann gelegentlivh zurückmutieren zu der nicht
abgeschwächten Original-Wildform des
Krankheitserregers, um dann schwere
Erkrankungen auszulösen.
mehr lesen
(in englischer Sprache)
Quelle:The Defender, 17.3.2023
Vitamin-D-Supplementation verkürzt bei Covid-19-Patienten mit schweren Krankheitsverläufen nicht die
Dauer einer erforderlichen Intensivtherapie
Auf der additiven Vitamin-D-Therapie ruhten bei Covid-19-Erkrankungen aufgrund der immunmodulatorischen Wirkung des Vitamins-D große Hoffnungen.
Jetzt zeigte eine im Fachblatt Nutrients veröffentlichte, zufallsgesteuerte Studie, an der Covid-19-Patienten mit niedriger
Vitamin-D-Blutkonzentration teilnahmen, dass diese auch in Deutschland in vielen Kliniken angewandete supportive Therapie die Dauer der erforderlichen
Intensivtherapie , im Vergleich zu nicht mit Vitamin-D behandelten Kranken, nicht verkürzen konnte.
Auch bei anderen Endpunkten der
Studie zeigten sich bei den Patienten mit und ohne Vitamin-D-Therapie keine statistisch signifikanten Unterschiede die den routinemäßigen Einsatz von
Vitamin-D sinnvoll erscheinen lassen .
mehr lesen
(in englischer Sprache)
Quelle:Nutrients, 28.2.2023
Bluthochdruck: Blutdrucksenker in Fix-Kombination - sog. "Polypills" - können Leben retten
Dass hoher Blutdruck Herzinfarkte und Schlaganfälle auslöst, und das Sterberisiko stark erhöht, ist seit Jahrzehnten bekannt
und unbestritten. Doch da der krankhaft erhöhte Blutdruck keine warnenden Schmerzen
verursacht und in den ersten Jahren auch keine auffälligen Krankheitszeichen generiert, wird die Krankheit oft nicht
frühzeitig entdeckt und kann daher auch nicht behandelt werden.
Aber selbst wenn sie entdeckt wird, führt dies oft nicht zu einer medizinisch
effektiven Behandlung.
Ein großer Teil der Erkrankten zeigt eine schlechte Behandlungstreue (Compliance) - das soll heißen, dass sie nicht das tun, was
ihr behandelnder Arzt ihnen rät.
Dieses Problem könnten die sog. Polypills lösen helfen. Das sind Kombi-Arzneimittel, die drei oder sogar vier niedrig dosierte blutdrucksenkende Wirkstoffe
enthalten.
Dadurch wird die Einnahme sehr erleichtert
und gleichzeitig das Risiko für Nebenwirkungen
gesenkt.Jetzt hat eine im Fachblatt Heart veröffentlichte Metaanalyse gezeigt,
dass diese Medikamente kaum Nebenwirkungen haben, einen erhöhten
Blutdruck gut senken können und auch die Therapietreue der Patienten verbessern.
Doch diese Therapie wird von den Traditionen verhafteten Ärzten zu selten verordnet, obgleich es die Polypills schon seit vielen Jahren
gibt.
mehr lesen
(in englischer Sprache)
Prophylaxe Herzerkrankungen: Mittelmeer- und Niedrig-Fett-Diät sind mit Blick auf die Herzgesundheit anderen populären Diäten überlegen.
Im Fachblatt British Medical Journal wurde ein Metastudie veröffentlicht, in der 40 zufallsgesteuert durchgeführte Studien analysiert wurden,
an denen 35 548 Patienten mit erhöhtem Herz-Kreislaufrisiko teilgenommen hatten.
Analysiert wurde die prophylaktische Wirkung von 7 strukturierten Diäten -
darunter die Ornish- und die Pritikin-Diät - in Bezug auf Herz-Kreislauferkrankungen wie Herzinfarkt und Schlaganfall und die allgemeine, bzw. Herz-Kreislaufsterblichkeit.
Die Forschenden fanden heraus, dass sich die Mittelmeer- und die Low-Fett-Diät am günstigtsten auf die Herzgesundheit auswirkten. Sowohl die Mittelmeer-
als auch die Niedrig-Fett-Diät senkte - mit und ohne zusätzliche körperliche Aktivität - das allgemeine Sterberisiko und die Häufigkeit nicht-tödlich verlaufender Herzinfarkte.
Bei der Mittelmeerdiät wurde auch eine Tendenz beobachtet, das Schlaganfall-Risiko abzusenken.
Bei den anderen analysierten Diäten konnte statistisch keine positive Wirkung gefunden werden.
mehr lesen (in englischer Sprache)
Quelle:British Medical Journal, 29.3.2023, Studienregistrierung PROSPERO CRD42016047939
Herzmuskelschwäche: körperliches Training hilft oft besser als die Einnahme von Medikamenten
Herzinsuffizienz wird in einer überalterten Bevölkerung immer häufiger diagnostiziert. Das Sterberisiko ist ähnlich groß wie jenes bei Krebserkrankungen. Jetzt wurde im angesehenen Fachblatt Circulation eine Übersichtsstudie veröffentlicht, die eindeutig zeigt, dass körperliches Training besser wirkt, als die übliche Einnahme von Herz-Medikamenten, die viele unerwünschte Nebenwirkungen haben.
mehr lesen (in deutscher Sprache)
Quelle:Neue Zürcher Zeitung, 3.4.2023
mehr lesen (in englischer Sprache)
Quelle:Circulation März 2023
Corona-Schutz ohne Spritze ?
Nasenspray-Corona-Impfstoff wurde erfolgreich im Tierversuch getestet
Forschende aus Berlin haben einen an der Nasenschleimhaut anzuwendenden Corona-Impfstoff erfolgreich an Hamstern erprobt. Ob das Mittel auch bei Menschen wirkt, ist unklar.
Bisherige Versuche hatten immer wieder gezeigt, dass es schwierig ist, über die Schleimhaut wirkende Impfstoffe zu entwickeln.
mehr lesen (in deutscher Sprache)
Quelle:Spiegel, 4.4.2023
WHO meldet: Jeder 6. Mensch ist zeugungsunfähig
Die Weltgesundheitsorganisation WHO hat aus weltweit mehr als 12.000 Studien 133 ausgewählt und ausgewertet, die zwischen 1990 und 2021 veröffentlicht wurden. Sie kam zu dem Schluß, das jeder sechste Mensch nicht in der Lage ist auf natürlichem Weg ein Kind zu zeugen. Dabei gebe es praktisch keine Unterschiede zwischen reichen und armen Ländern. Ärztinnen und Ärzte sprechen von Unfruchtbarkeit, wenn auch bei regelmäßigem, ungeschütztem Geschlechtsverkehr über einen längeren Zeitraum – ein Jahr oder mehr – keine Schwangerschaft zustande kommt.
mehr lesen (in deutscher Sprache)
Quelle:Spiegel, 4.4.2023
Wissenschaftsmagazin Nature warnt vor anstrengender Long-Covid-Therapie
Immer mehr an Long-Covid leidende Patienten klagen darüber, dass sich ihre Beschwerden nach von Ärzten verordnetem körperlichen Training extrem verschlimmern. Offenbar ist in vielen Fällen körperliche Schonung die bessere Alternative zu dem üblichen Kraft- oder Ausdauertraining.
mehr lesen (in englischer Sprache)
Quelle:Nature, 31.3.2023
Diabetes Therapie wird in naher Zukunft revolutioniert. Insulin muß dann nur noch einmal pro Woche gespritzt werden
In mehreren Phase-2-Studien konnte gezeigt werden, dass ein nur noch einmal pro Woche zu spritzendes, neuartiges Basal Insulin Fc
(BIF; insulin efsitora alfa; LY3209590)
des US-Konzerns Eli Lilly
, bei Typ I- und Typ 2-Diabetikern ähnlich gut wirkt, wie die heute üblichen Diabetes-Therapien.
Die neue Insulin-Variante wird nach Marktzulassung die
Therapie der Zuckerkrankheit erleichtern und sorgt dann wahrscheinlich für eine deutlich verbesserte Therapietreue (Compliance) - bei gleich guter Wirkung und
wahrscheinlich nicht erhöhtem Nebenwirkungsrisiko wie zB. Unterzuckerung.
mehr lesen (in deutscher Sprache
Quelle:Medizin 2000.Diabetes, 2.4.2023
Corona-Impfungen: Mehrere Dutzend Patienten verklagen in Großbritannnien den Impfstoff-Hersteller Astra-Zeneca
Wie das Fachblatt British Medical Journal meldet hat die Healthcare Products Regulatory Agency
schon 2021 bestätigt, dass es eine mögliche Verbindung zwischen dem Corona-Impfstoff Vaxzevri und der seltenen,
oft tödlich verlaufenden Blutkrankheit Thrombotische Thrombocytopenie (thrombotic thrombocytopenia)
gibt.
Derzeit verklagen 75 Betroffene, bzw. Angehörige verstorbener Opfer der seltenen
aber lebensgefährlichen Krankheit, den Impfstoffhersteller
AstraZeneca.
Nach den Impfungen kam es in vielen Fällen zu tödlichen Herzinfarkten, Schlaganfällen - und auch zu Amputationen der unteren
Extremitäten. Wenn es zu einer Verurteilung von
AstraZeneca kommen sollte, dann müssen die Steuerzahler zu 100% für die
Entschädigungen aufkommen, da das britische Pharmaunternehmen -wie die anderen Impfstoff-Hersteller (z.B. Pfizer und Moderna) auch - aufgrund
von vorbeugenden, mit der Regierung abgeschlossenen, Verträgen von jeglicher Haftung und eventuellen Schadensersatzzahlungen freigestellte wurden. So wie
es in allen Ländern üblich war und ist.
mehr lesen
(in englischer Sprache)
Quelle:BMJ, 29.3.2023
Biorhythmus und Zeitumstellung - eine schwierige Situation
Ungesunde Sommerzeit: Das macht die Zeitumstellung mit eurem Körper und so bleibt ihr dennoch fit
mehr lesen
(in deutscher Sprache)
Quelle:Business Insider, 25.3.2023
Schwedische Oberliga-Fussballer erkranken häufiger an einer Demenz als Männer der Vergleichsgruppe
Im angesehenen Fachblatt Lancet Public Health wurde eine Untersuchung veröffentlicht, die die Gesundheitsdaten schwedischer Elite-Fussballer
der Jahre 1924 bis 2019 analysierte.
Es zeigte sich, dass die Top-Fussballer 50% häufiger an neurodegenerativen Leiden wie Alzheimer und anderen
Demenzformen erkrankten (8.9% der Fussballspieler vs. 6.2% in der Kontrollgruppe).
Torhüter waren nicht betroffen.
Die motorischen Nerven waren bei den Fussballern nicht geschädigt - so war auch das Parkinson-Risiko erniedrigt. Ebenso das allgemeine Sterberisiko.
Es stellt sich die Frage, ob die Erhöhung des Demenzrisikos auf die häufigen Kopfbälle zurück zu führen ist, die immer wieder leichte Gehirnerschütterungen
auslösen? Doch diese Frage war nicht Gegenstand der Studie.
mehr lesen
(in englischer Sprache)
Quelle: Lancet Public Health, 17.3.2023
Nahrungsmittelallergie: Erdnüsse in der Babynahrung senken das Risiko für eine spätere Erdnussallergie um 77%
In Großbritannien empfehlen Allergologen Babys im Alter zwischen 4 und 6 Monaten zusätzlich mit kleinen Mengen
Erdnüssen zu füttern, um die Kinder langsam an diese hoch allergenen Naturprodukte zu gewöhnen, um so das Risiko für die spätere Entwicklung einer
lebensbedrohlichen Erdnussdallergie möglichst zu unterdrücken.
Studien haben gezeigt, dass diese vorbeugende Maßnahme selbst bei Hochrisiko-Kindern (Ekzem und Milchallergie sind bereits vorhanden)
das Risiko für eine Erdnussallergie um 77% senkt.
mehr lesen
(in englischer Sprache)
Quelle: British Medical Journal,17.3.2023
Auswertung der Daten von 860.000 Covid-19-Patienten
Corona-Impfungen senken das Risiko an Long Covid zu erkranken um 40 Prozent
Anhaltende Müdigkeit, Schmerzen, Herzrasen: einige Millionen Menschen in Europa haben Long Covid. Eine im Fachblatt JAMA Internal Medicine
veröffentlichte neue Studie zeigt, welche Covid-19-Patienten ein besonders hohes Risiko haben an Long Covid zu erkranken und was die Corona-Impfungen
bringen.
mehr lesen
(in englischer Sprache)
Quelle:JAMA internal Medicine, 23.3.2023
mehr lesen
(in deutscher Sprache)
Quelle:Spiegel, 23.3.2023
Mehrere Deutsche schwer erkrankt
"Lebensbedrohliche Vergiftungen" – Ärzte warnen vor
Botox-Abnehmspritze
Sie wollten Gewicht verlieren und waren für ihre Behandlung extra in die Türkei gereist: In einer Privatklinik ließen sie sich Botox in
die Magenwand spritzen. Nun sind mindestens 12 Deutsche aus fünf Bundesländern schwer erkrankt, wie das
Robert Koch-Institut (RKI) mitteilt.
mehr lesen
(in deutscher Sprache)
Quelle:t-online,21.3.2023
Kaffee hat keine akuten negativen Auswirkungen auf gemessene Gesundheitsparameter
In einer zufallsgesteuerten, im Fachblatt New England Journal of Medicine veröffentlichten Studie konnten nach dem Genuß
von koffeinhaltigem Kaffeee keine gesundheitlichen Nachteile nachgewiesen werden. An der Studie nahmen 100 gesunde Erwachsene teil - 51% waren Frauen.
mehr lesen
(in englischer Sprache)
Quelle:New England Journal of Medicine, 23.3.2023
Der US-Bundesstaat Süd Carolina soll nach dem Willen republikanischer Parlamentarier in Zukunft Abtreibungen
mit der der Todesstrafe ahnden
Wie das British Medical Journal berichtete, soll der US-Bundestaat Süd-Carolina nach dem Willen einiger republikanischer Abgeordneter
in Zukunft Abtreibungen mit lebenslänglicher Freiheitsstrafe oder gar der Todesstafe ahnden.
Henry McMaster, der
konservative republikanische Governeur des Bundesstaates
gab bekannt, dass er in Zukunft gegen Abtreibungen gerichtete Gesetzesvorlagen unterschreiben wird.
mehr lesen
(in englischer Sprache)
Quelle:BMJ, 20.3.2023
Ein neuer Polio-Lebend-Impfstoff
(nPOV2) führt zu Ausbrüchen von Poliomyelitis
Aus immer mehr Entwicklungsländern wird berichtet, dass die millionenfache Anwendung des mit Unterstützung der Bill und Melinda Gates-Stiftung
neuentwickelten oralen Polio- Impfstoffs nPOV2
immer häufiger selbst Polio-Krankheitsausbrüchen
verursacht.
Das British Medical Journal berichtete,
daß im Jahr 2020 allein in Afrika
bei etwa 1.000 Kindern zu von Polio-Impfungen ausgelösten Erkrankungen kam.
Oft ohne Lähmungserscheinungen -
gelegentlich aber auch mit.
Der Grund
für die bedrohlichen Impf-Nebenwirkungen: die in Afrika und Asien zum Einsatz kommenden Polio-Impfstoffe enthalten lebende, aber abgeschwächte
Polio-Viren. Im Gegensatz dazu werden in den den USA und den meisten Industrieländern tradtionelle Polio-Impfstoffe verwendet, die abgetötete Viren
enthalten und daher keine Polio-Erkrankungen auslösen können
- gleichzeitig aber auch schwächer wirken.
Die
WHO berichtete, dass bisher in 28 Ländern
in Afrika und Asien 600 Millionen Dosen
des Polio-Lebend-Impfstoffs nPOV2
verimpft wurden. 2022 entwickelten weltweit rund 800 Kinder impfbedingte Nervenlähmungen.
Aus dem Kongo und aus
Burundi wurden
jetzt 7 Fälle gemeldet, bei denen es bei kleinen Kindern
nach Impfung zu Nervenlähmungen gekommen ist.
Der neue Lebendimpfstoff wirkt in Ländern besser in denen die Immunitätslage
schlecht ist. In Europa können hingegen die schwächer wirkenden Totimpfstoffe eingesetzt werden, da die Immunitätslage
nach Jahrzehnten der Massenimpfung ausgezeichnet ist. Doch die Situation ist komplizierter
als es scheint.
Aus Afghanistan und
Pakistan melden die Behörden, dass die Polio-Lebend-Impfstoffe
mittlerweile mehr Fälle von Kinderlähmung auslösen, als die nahezu ausgerotteten
Wildformen der Polio-Viren. Und es
gibt eine weitere Gefahr: der Lebendimpfstoff
kann gelegentlivh zurückmutieren zu der nicht
abgeschwächten Original-Wildform des
Krankheitserregers, um dann schwere
Erkrankungen auszulösen.
mehr lesen
(in englischer Sprache)
Quelle:The Defender, 17.3.2023
Vitamin-D-Supplementation verkürzt bei Covid-19-Patienten mit schweren Krankheitsverläufen nicht die
Dauer einer erforderlichen Intensivtherapie
Auf der additiven Vitamin-D-Therapie ruhten bei Covid-19-Erkrankungen aufgrund der immunmodulatorischen Wirkung des Vitamins-D große Hoffnungen.
Jetzt zeigte eine im Fachblatt Nutrients veröffentlichte, zufallsgesteuerte Studie, an der Covid-19-Patienten mit niedriger
Vitamin-D-Blutkonzentration teilnahmen, dass diese auch in Deutschland in vielen Kliniken angewandete supportive Therapie die Dauer der erforderlichen
Intensivtherapie , im Vergleich zu nicht mit Vitamin-D behandelten Kranken, nicht verkürzen konnte.
Auch bei anderen Endpunkten der
Studie zeigten sich bei den Patienten mit und ohne Vitamin-D-Therapie keine statistisch signifikanten Unterschiede die den routinemäßigen Einsatz von
Vitamin-D sinnvoll erscheinen lassen .
mehr lesen
(in englischer Sprache)
Quelle:Nutrients, 28.2.2023
Bluthochdruck: Blutdrucksenker in Fix-Kombination - sog. "Polypills" - können Leben retten
Dass hoher Blutdruck Herzinfarkte und Schlaganfälle auslöst, und das Sterberisiko stark erhöht, ist seit Jahrzehnten bekannt
und unbestritten. Doch da der krankhaft erhöhte Blutdruck keine warnenden Schmerzen
verursacht und in den ersten Jahren auch keine auffälligen Krankheitszeichen generiert, wird die Krankheit oft nicht
frühzeitig entdeckt und kann daher auch nicht behandelt werden.
Aber selbst wenn sie entdeckt wird, führt dies oft nicht zu einer medizinisch
effektiven Behandlung.
Ein großer Teil der Erkrankten zeigt eine schlechte Behandlungstreue (Compliance) - das soll heißen, dass sie nicht das tun, was
ihr behandelnder Arzt ihnen rät.
Dieses Problem könnten die sog. Polypills lösen helfen. Das sind Kombi-Arzneimittel, die drei oder sogar vier niedrig dosierte blutdrucksenkende Wirkstoffe
enthalten.
Dadurch wird die Einnahme sehr erleichtert
und gleichzeitig das Risiko für Nebenwirkungen
gesenkt.Jetzt hat eine im Fachblatt Heart veröffentlichte Metaanalyse gezeigt,
dass diese Medikamente kaum Nebenwirkungen haben, einen erhöhten
Blutdruck gut senken können und auch die Therapietreue der Patienten verbessern.
Doch diese Therapie wird von den Traditionen verhafteten Ärzten zu selten verordnet, obgleich es die Polypills schon seit vielen Jahren
gibt.
mehr lesen
(in englischer Sprache)
Derzeit verklagen 75 Betroffene, bzw. Angehörige verstorbener Opfer der seltenen aber lebensgefährlichen Krankheit, den Impfstoffhersteller AstraZeneca.
Nach den Impfungen kam es in vielen Fällen zu tödlichen Herzinfarkten, Schlaganfällen - und auch zu Amputationen der unteren Extremitäten. Wenn es zu einer Verurteilung von AstraZeneca kommen sollte, dann müssen die Steuerzahler zu 100% für die Entschädigungen aufkommen, da das britische Pharmaunternehmen -wie die anderen Impfstoff-Hersteller (z.B. Pfizer und Moderna) auch - aufgrund von vorbeugenden, mit der Regierung abgeschlossenen, Verträgen von jeglicher Haftung und eventuellen Schadensersatzzahlungen freigestellte wurden. So wie es in allen Ländern üblich war und ist.
Es zeigte sich, dass die Top-Fussballer 50% häufiger an neurodegenerativen Leiden wie Alzheimer und anderen Demenzformen erkrankten (8.9% der Fussballspieler vs. 6.2% in der Kontrollgruppe). Torhüter waren nicht betroffen.
Die motorischen Nerven waren bei den Fussballern nicht geschädigt - so war auch das Parkinson-Risiko erniedrigt. Ebenso das allgemeine Sterberisiko.
Es stellt sich die Frage, ob die Erhöhung des Demenzrisikos auf die häufigen Kopfbälle zurück zu führen ist, die immer wieder leichte Gehirnerschütterungen auslösen? Doch diese Frage war nicht Gegenstand der Studie.
Studien haben gezeigt, dass diese vorbeugende Maßnahme selbst bei Hochrisiko-Kindern (Ekzem und Milchallergie sind bereits vorhanden) das Risiko für eine Erdnussallergie um 77% senkt.
Corona-Impfungen senken das Risiko an Long Covid zu erkranken um 40 Prozent
"Lebensbedrohliche Vergiftungen" – Ärzte warnen vor Botox-Abnehmspritze
Das British Medical Journal berichtete, daß im Jahr 2020 allein in Afrika bei etwa 1.000 Kindern zu von Polio-Impfungen ausgelösten Erkrankungen kam. Oft ohne Lähmungserscheinungen - gelegentlich aber auch mit.
Der Grund für die bedrohlichen Impf-Nebenwirkungen: die in Afrika und Asien zum Einsatz kommenden Polio-Impfstoffe enthalten lebende, aber abgeschwächte Polio-Viren. Im Gegensatz dazu werden in den den USA und den meisten Industrieländern tradtionelle Polio-Impfstoffe verwendet, die abgetötete Viren enthalten und daher keine Polio-Erkrankungen auslösen können - gleichzeitig aber auch schwächer wirken.
Die WHO berichtete, dass bisher in 28 Ländern in Afrika und Asien 600 Millionen Dosen des Polio-Lebend-Impfstoffs nPOV2 verimpft wurden. 2022 entwickelten weltweit rund 800 Kinder impfbedingte Nervenlähmungen.
Aus Afghanistan und Pakistan melden die Behörden, dass die Polio-Lebend-Impfstoffe mittlerweile mehr Fälle von Kinderlähmung auslösen, als die nahezu ausgerotteten Wildformen der Polio-Viren. Und es gibt eine weitere Gefahr: der Lebendimpfstoff kann gelegentlivh zurückmutieren zu der nicht abgeschwächten Original-Wildform des Krankheitserregers, um dann schwere Erkrankungen auszulösen.
Jetzt zeigte eine im Fachblatt Nutrients veröffentlichte, zufallsgesteuerte Studie, an der Covid-19-Patienten mit niedriger Vitamin-D-Blutkonzentration teilnahmen, dass diese auch in Deutschland in vielen Kliniken angewandete supportive Therapie die Dauer der erforderlichen Intensivtherapie , im Vergleich zu nicht mit Vitamin-D behandelten Kranken, nicht verkürzen konnte.
Auch bei anderen Endpunkten der Studie zeigten sich bei den Patienten mit und ohne Vitamin-D-Therapie keine statistisch signifikanten Unterschiede die den routinemäßigen Einsatz von Vitamin-D sinnvoll erscheinen lassen .
Aber selbst wenn sie entdeckt wird, führt dies oft nicht zu einer medizinisch effektiven Behandlung. Ein großer Teil der Erkrankten zeigt eine schlechte Behandlungstreue (Compliance) - das soll heißen, dass sie nicht das tun, was ihr behandelnder Arzt ihnen rät.
Dieses Problem könnten die sog. Polypills lösen helfen. Das sind Kombi-Arzneimittel, die drei oder sogar vier niedrig dosierte blutdrucksenkende Wirkstoffe
enthalten.
Dadurch wird die Einnahme sehr erleichtert
und gleichzeitig das Risiko für Nebenwirkungen
gesenkt.Jetzt hat eine im Fachblatt Heart veröffentlichte Metaanalyse gezeigt,
dass diese Medikamente kaum Nebenwirkungen haben, einen erhöhten
Blutdruck gut senken können und auch die Therapietreue der Patienten verbessern.
Doch diese Therapie wird von den Traditionen verhafteten Ärzten zu selten verordnet, obgleich es die Polypills schon seit vielen Jahren
gibt.
mehr lesen
(in englischer Sprache)
Doch diese Therapie wird von den Traditionen verhafteten Ärzten zu selten verordnet, obgleich es die Polypills schon seit vielen Jahren gibt.
mehr lesen (in englischer Sprache)
Quelle:Heart, 21.2.2023
Die unterschiedlichen Therapieansätze führen bei Prostatakrebs nicht zu unterschiedlichen Krankheitsverläufen
In einer vom National Institute for Health and Care Research (UK) finanzierten und im Fachblatt New England Journal of Medicine
veröffentlichten Studie (1.610 Teilnehmer
mit lokal begrentem
Prostatakrebs im
Frühstadium) zeigte sich nach einer durchschnittlichen Nachbeobachtungszeit von 15 Jahren (zwischen 11 und 21 Jahren),
daß die Sterblichkeit in den drei nach dem Zufallsprinzip zusammengestellten Patientengtuppen ähnlich war.
Abwartendes Beobachten, operative
Entfernung der Prostata oder Bestrahlung führten zu ähnlichen Krankheitsverläufen.
Am Ende der Studie waren noch 133
Männer (24.4%) am Leben. Bei keinem eine spezifische Therapie durchgeführt. Und es zeigte sich, dass sich die zu
Beginn der Studie gemessenen PSA-Werte, die Stadieneinteilung des Tumors oder die errechneten Risiko-Scores nicht auf den Krankheitsverlauf
ausgewirkt hatten.
mehr lesen (in englischer Sprache)
Quelle:New England Journal of Medicine,11.3.2023
Gibt es in Deutschland zuviele Krankenhäuser?
Der Chef der deutschen Kassenärzte,
Dr. Andreas Gassen, ist für die von Karl Lauterbach anvisierte Schließung
vieler unwirtschaftlich arbeitender Krankenhäuser.
Während die Länder sich an den Plänen seiner
Krankenhausreform
stoßen, bekommt Gesundheitsminister Karl Lauterbach Unterstützung von
KBV-Chef Gassen. Im Zuge der geplanten Krankenhausreform sollen unwirtschaftlich arbeitende Krankenhäuser geschlossen,
bzw. in andere Formen von Gesundheitseinrichtungen umgewandelt werden.
Der Chef der Kassenärzte, Dr. Andreas Gassen, findet, dass
es in Deutschland tatsächlich zu viele nicht ausgelastete Krankenhäuser gibt. Es wäre gut - so Gassen, wenn das in zu schließenden Krankenhäusern
beschäftigte Personal in Zukunft in Krankenhäusern der Maximalversorgung arbeiten würde, die wirklich benötigt werden und
die daher gut ausgelastet sind
- und die jetzt unter einem
zum Teil katastrophalen
Personalmangel leiden.
mehr lesen (in deutscher Sprache)
Quelle:Spiegel, Kassenärztliche Bundesvereinigung KBV, 14.3.2023
Korruption im Gesundheitswesen?
Ärztliche Befürworter von extrem
teurer Abnehmspritze sollen für
enthusiastische Stellungnahmen Geld von
der dänischen Herstellerfirma bekommen haben
Bericht im britischen »Observer«: begeisterte ärztliche Befürworter der
Abnehmspritze Wegovi
sollen vom Hersteller Geld bekommen haben. Das Medikament
Wegovy verspricht, beim
Abspecken zu helfen.
Experten gaben sich begeistert
und lobten das Medikament etwa als »Gamechanger«.
Was einige von ihnen verschweigen: Sie erhielten offenbar Zuwendungen
von dem dänischen Unternehmen, das die Spritze verkauft. Im Sommer soll sie in Deutschland zugelassen werden. Die Krankenkassen werden die Kosten
aber vermutlich nur in
Sonderfällen übernehmen.
mehr lesen (in deutscher Sprache)
Quelle: Spiegel, Observer, 12.3.2023
Was ist für die Langzeit Gesundheit der Kinder besser: eine vaginale Entbindung oder eine Kaiserschnitt-Geburt?
Bisher gingen Kinderärzte davon aus, dass Kaiserschnittkindern für die spätere Gesundheit wichtige Bakterien fehlen, mit denen sie beim natürlichen
Geburtsvorgang in der Scheide der Mutter bzw. dem Kontakt zum After der Mutter in Berührung kommen.
Das könnte sich in einem erhöhten Risiko für Asthma, Allergien und Fettsucht niederschlagen.
Jetzt hat eine in Holland durchgeführte und im Fachblatt
Cell HostCell Host & Microbe veröffentlichte Studie gezeigt, dass sich das nach der Geburt beobachtete Defizit an Mikroben schnell über alternative
Quellen (Brustmilch und Kuscheln statt des Kontaktes mit Vaginalsekret) normalisiert.
Die weit verbreitete Technik des Einreibens der durch Kaiserschnitt geborenen Kinder mit Vaginalsektret könnte überflüssig sein.
Bei Verzicht auf das sog. "vaginal seeding" würde eine Quelle für die Infektion des Säuglings mit gefährlichen Viren wegfallen.
Ob sich die unterschiedliche Besiedlung mit Bakterien tatsächlich, wie befürchtet, auf die spätere Gesundheit der Kinder auswirkt, wurde in dieser Kurzzeit-Studie nicht untersucht.
mehr lesen (in deutscher Sprache)
Quelle:Spektrum, 10.3.2023
mehr lesen (in englischer Sprache)
Quelle:Cell Host &Microbe, 8.3.2023
Frühstadium Brustkrebs: eine oft angeratene Bestrahlung nach brusterhaltender OP ist bei fehlenden Metastasen wahrscheinlich nicht zwingend erforderlich
Viele Patientinnen mit einem Brustkrebs im Frühstadium (Knoten unter 3 cm und keine Streuung in einen Lymphnoten) wollen sich nach einer brusterhaltenden Operation wegen der drohenden Strahlenbelastung lieber nicht bestrahlen lassen. Doch kann diese Entscheidung möglicherweise ein Todesurteil sein? Offenbar sind derartige Sorgen unberechtigt: jetzt zeigten im renommierten Fachblatt New England Journal of Medicine veröffentlichte Studiendaten, dass eine bei 658 zufällig ausgewählten Brustkrebs-Patientinnen (von 1326 Studienteilnehmerinnen) mit einem Brustkrebs im Frühstadium durchgeführte Strahlentherapie das allgemeine und das Brustkrebs-Sterberisiko nicht vermindern konnte. Die Studiendauer/Beobachtungszeit betrug 10 Jahre.
mehr lesen (in englischer Sprache)
Quelle:New England Journal of Medicine, Märzt 2023
Ungerechtfertigte Panikmache?
Schädigen in industriellen
Spülmaschinen verwendete Klarspüler tatsächlich den Darm?
Gefahr für den Darm oder falscher Alarm?
In einer Schweizer Studie warnen Forscher vor Klarspülerrückständen auf Geschirr, deren Gefahrenpotenzial
auch mit so genannten Organoiden untersucht wurde. Doch das tatsächliche Risiko für die menschliche Gesundheit ist nach Meinung vieler Experten wohl
minimal - bis nicht-existent. Weitere Foraschung wäre hilfreich.
mehr lesen (in deutscher Sprache)
Quelle:Spektrum, 3.3.2023
Lebensgefährliche Lebensmittel-Allergien sind nicht leicht zu diagnostizieren. Einige der zugelassenen Tests produzieren falsch negative Resultate.
Die US-Arzneimittelbehörde FDA veröffentlichte einen für Lebensmittel-Allergiker und ihre Ärzte bestimmten Ratgeber-Text
zum Thema fehlerhafte Allergen-Tests.
Es kommt immer wieder vor, dass Lebensmittel-Allergiker negativ getestet werden und dann bei
einem späteren Kontakt mit dem ihre Allergie auslösenden Allergen völlig überraschend an einer bedrohlichen Anaphylaxie erkranken.
Offenbar gibt es derzeit keine Möglichkeit, diese Komplikationen sicher zu verhindern. Die FDA ordnete an, dass
zugelassene Test-Produkte mit einer Warnung versehen werden und ruft Betroffene und Ärzte dazu auf, diese Zwischenfälle an ein zentrales
Register zu melden.
mehr lesen (in englischer Sprache)
Quelle:FDA, Medical Product Safety Information, 3.3.2023
Die Generalabrechnung mit der Corona-Politik der US-Regierung beginnt. War aus heutiger Sicht vieles falsch, was die Regierungen weltweit mit Zwangsmitteln durchgesetzt haben?
Hochrangige Wissenschaftler traten vor einem Subkommitee des Amerikanischen Kongresses
(bei einem Runden Tisch) als sachverständige Zeugen auf und entlarvten nahezu alle erzwungene Corona-Massnahmen des US-Regierung als den
"größten Fehler des öffentlichen Gesundheitswesens der Geschichte" (Worst Public Health Mistakes in History).
Sie kritisierten unter anderem die Impfpolitik, die Missachtung des überlegenen Wertes der natürlichen Immunität, den Umgang mit Senioren,
Kindergarten-, Schulschließungen, Lockdownmassnahmen und
die Maskenpflicht, die sich in
neuesten Sz´tudien als wirkungslos
erwiesen hat. Selbst das exzessive Händewaschen soll bei der Atemwegsinfektion medizinisch sinnlos gewesen sein.
Video Aufzeichnung der Zeugenaussagen -mehr sehen auf YouTube
(in englischer Sprache)
Quelle: Roundtable Date: February 28, 2023 2:00 pm 2247 Rayburn House Office Building
Preparing For the Future By Learning From the Past: Examining COVID Policy Decisions
Mitglieder des Subkommites des US-Kongresses , mehr lesen
(in englischer Sprache)
Quelle: Website des US-Kongresses Select Subcommittee on the Coronavirus Pandemic, Februar 2023
Bei der populären Therapie des Übergewichts mit Glucagon-like peptide-1-Analoga (GLP
1 Rezeptor Agonisten) stellt sich die Frage: welche Therapievariante wirkt am besten?
Für die derzeit populäre Therapie des krankhaften Übergewichts kommen die Substanz Semaglutide, die einmal wöchentlich
subkutan gespritzt werden muß, in Frage - oder alternativ dazu der Wirkstoff Liraglutide, der einmal täglich subkutan gespritzt
werden muß.
Beide Medikamente gehören zur Gruppe der der Glucagon-like peptide-1-Analoga, die schon lange bei der Behandlung des
Diabetes eingesetzt werden. Doch welche Substanz wirkt mit Blick auf die erzielbaren Gewichtsverlust am besten?
Jetzt zeigte eine im Fachblatt JAMA veröffentlichte Studie (386 Stundienteilnehmer ohne Diabetes), dass die einmal wöchentlich zu verabreichende
Spritzen-Therapie mit Semaglutide im Studienzeitraum von 68 Wochen zu einem mehr als doppelt so großen Gewichtsverlust führte
als die Therapie mit Liraglutide.
Auch die Rate der Therapieabbrecher wegen Nebenwirkungen war in der Liraglutide-Gruppe
viel höher als in der Semaglutide-Gruppe.
mehr lesen
(in englischer Sprache)
Quelle:JAMA, 11.1.2023
SENSATION
20% des Körpergewichts verlieren - ohne gesteigerte körperliche Aktivität, ohne schwierig durchzuhaltende Diäten
oder gar invasive Operationen wie Magenverkleinerungen. Das scheint nun mit einer teuren
Spritzentherapie möglich zu sein
Elon Musk hat es getan - und Kim Kardashian angeblich auch.
Das Wissenschaftsmagazin Spektrum und die Süddeutsche Zeitung informierten
u.a. ausführlich über eine in der Schulmedizin bewährte Therapie, die seit Jahren
bei Diabetikern und Fettsüchtigen angewandt wird - die aber bei unter Fettsucht leidenden Gesunden
regelmäßig zu verblüffend hohen Gewichtsverlusten führt. Die Nebenwirkungen sind lästig aber
meist nicht gefährlich.
Das von den Patienten selbst mit feinsten Nadeln zu injizierende Medikament
Wegovy gehört (wie Ozempic und Saxenda) zu einer Gruppe von Medikamenten, die -
abgekürzt als Glucagon-like peptide 1 (GLP-1-Rezeptor
Agonisten)- unter dem Bandwurmnamen
Glucagon-like peptide-1-Analoga hauptsächlich Diabetes- und Stoffwechselexperten bekannt sind.
Die Nachfrage hat aufgrund der weiten Verbreitung krankhaften Übergewichts und der frustrierend unzulänglichen
Wirkung jeglicher Diäten explosionsartig zugenommen - was zu Versorgungsengpässen führte.
Der Verkaufspreis ist hoch. In Deutschland wird eine einmal in der Woche anzuwendende Fertigspritze im Internet zum Preis
von rund 140 Euro angeboten. Die Krankenkassen übernehmen die Kosten
nur in Ausnahmenfällen.
mehr lesen an
(in deutscher Sprache)
Quelle: Spektrum, 24.1.2023, übersetzung aus Nature, November 2022
mehr lesen an
(in deutscher Sprache)
Quelle: Süddeutsche Zeitung 22.12.2022, Bezahlschranke
mehr lesen
(in deutscher Sprache)
Quelle:Deutsches Ärzteblatt,12.2021
mehr lesen
(in englischer Sprache)
Quelle:The Economist, Cover
Story, 3.3.2023
Streit über Paragraf 218
Bundesregierung plant angeblich die Legalisierung von Schwangerschaftsabbrüchen
Sind Abtreibungen bald nicht mehr strafbar? Der Spiegel berichtet, dass die Ampel überlegt, den Schwangerschaftsabbruch
ganz aus dem Strafgesetzbuch zu streichen. Eine Kommission soll in Kürze die Entkriminalisierung durchspielen. Nun stehen
nach SPIEGEL-Informationen deren Mitglieder fest.
mehr lesen
(in deutscher Sprache)
Quelle:Spiegel,28.2.2023 Bezahlschranke
Wurde die Öffentlichkeit von der chinesischen Regierung bewußt getäuscht?
Das US-Energieministerium schließt sich der Meinung der Bundespolizei
FBI an und ändert seine bisherige Einschätzung zum Corona-Ursprung.
Andere US-Ministerien und Geheimdienst
ehaben sich noch nicht entschieden.
Verursachte doch ein Unfall
an dem der Bio-Waffenforschung verdächtigten Virus-Labor im chinesischenWuhan die Weltkatastrophe?
Stammt das Coronavirus das Covid-19 auslöst doch aus einem seit Jahren im Verdacht der Verstrickung in die Biowaffenforschung stehenden chinesischen
Virus-Labor in Wuhan?
Das US-Energieministerium hält dies nun laut Berichten des"Wall Street Journal" und der
"New York Times" für die wahrscheinlichste Erklärung.
Es schließt sich damit der Meinung des Chef der Bundespolizei
FBI, Christopher Wray, an.
Andere US-Ministerien und Geheimdienste sind in dieser Frage nach wie vor uneins.
Behalten Skeptiker Recht, die wie der Hamburger Nanowissenschaftler Prof. Dr. Roland Wiesendanger ,
in Deutschland schon früh die Schuld am Ausbruch der Pandemie bei den eine sorgfältige Untersuchung durch WHO-Experten blockierenden Chinesen verortet hatten?
mehr lesen
(in deutscher Sprache)
Quelle:Spiegel online,28.2.2023
mehr lesen
(in deutscher Sprache)
Quelle:Forschung und Lehre,Spiegel online,19.2.2021, Spiegel online 2.3.2023
mehr lesen
(in englischer Sprache)
Guardian, 27.2.2023
Droht bereits die nächste Welle von gefährlichen Virus-Infektionen?
Die WHO meldet: Vogelgrippe
befällt gelegentlich auch Menschen.
Die Weltgesundheitsorganisation WHO informiert die Weltöffentlichkeit über zwei in Kambodscha bei Menschen beobachtete Fälle
von Infektionen mit dem hochansteckenden Vogelgrippe-Virus (avian influenza A (H5N1).
Die Mortalität ist bei derartigen Infektionen sehr hoch
- im Gegensatz zum milden Verlauf von Covid-19 - insbesondere bei jüngeren Menschen.
Das sind die ersten dort seit 2014 bei Menschen beobachteten Infektionen.
In Kambodscha sind immer mal wieder einzelne Infektionen gemeldet worden. Insgesamt sind der WHO bis heute aus 21 Ländern 873 Fälle von Vogelgrippe
(Influenza A (H5N1)) gemeldet worden -bei denen Menschen betroffen waren. Diese hatten immer engen Kontakt zu erkrankten oder toten Tieren.
Insgesamt wurden an die WHO 458 Todesfälle gemeldet. Experten gehen von einer Dunkelziffer aus, über deren Höhe nur spekuliert werden kann.
mehr lesen
(in englischer Sprache)
Quelle:WHO News zu Notfällen, 26.2.2023
Höherer THC-Grenzwert für Nutzhanf
(Erhöhung von 0,2% auf 0,3%)
Bundeskabinett beschließt Änderungen im Betäubungsmittelgesetz
Das Bundeskabinett hat heute eine Erhöhung des betäubungsmittelrechtlich erlaubten Grenzwertes von Tetrahydrocannabinol (THC) in Nutzhanf
beschlossen. Mit der Änderung passt die Bundesregierung die Vorgabe auf nationaler Ebene dem EU-Recht an. Im Nutzhanfsektor tätige Unternehmen
wie etwa landwirtschaftliche Betriebe können nun Nutzhanf mit einem THC-Wert von 0,3 Prozent in den Verkehr bringen, sofern sie auch die weiteren
Voraussetzungen des Betäubungsmittelgesetzes (BtMG) erfüllen. Bislang lag der Wert bei 0,2 Prozent THC.
mehr lesen
(in
deutscher Sprache)
Quelle:Presseerklärung Bundesministerium für Ernährung und Landwirtschaft,15.2.2023
Der Pflanzen-Wirkstoff Curcumin beeinflußt zahlreiche Faktoren einer Covid-19-Erkrankung
sehr positiv - insbesondere senkt Curcumin das Sterberisiko.
Im Rahmen einer im Fachblatt Phytotherapy Research veröffentlichten Meta-Studie wurden 8 qualitativ hochwertiger Untersuchungen ausgewertet,
in die die Therapiedaten von 569 Covid-19-Patienten
eingeflossen sind.
Die Patienten erhielten als additive Begleitmedikation das seit Jahren gut erforschte Curcumin
in seiner Variante als Nano-Curcumin. Da der entzündungshemmende Pflanzenwirkstoff
Curcumin nach seiner Isolation sehr instabil ist, hat sich für die Nutzung als
Medikament die Einkapselung in sog.
"Nanoträger" als sinnvoll erwiesen.
Die Ergebnisse der Metastudie zeigten, dass sich das
Nano-Curcumin sehr positv auf Symptome wie Fieber, Husten,Frösteln,Muskelschmerzen und den Geruchs- und Geschmackssinn auswirkte.
Im Vergleich zur Kontrollgruppe nahm die Zahl der eine Entzündung bekämpfenden Leukozyten (weiße Blutkörperchen)
nach Curcumin-Gabe deutlich zu. Neben der Dauer des Krankenhausaufenthalts nahm
insbesondere auch das erhöhte Sterberisiko ab.
Das Phytopharmakon Curcumin wirkte sich auch postiv auf den Grad der
Sauerstoff-Sättigung des Blutes aus und verminderte so die Atemnot der Covid-19-Kranken.
mehr lesen
(in englischer Sprache)
Quelle:Phytotherapy Research,17.2.2023
Hochdosiertes Vitamin C senkt als Zusatztherapie bei leicht und mittelgradig an Covid-19 erkrankten Patienten das Sterberisiko
nicht
Eine im Fachblatt Journal of Research in Pharmacy Practice veröffentlichte zufallsgesteuerte Doppelblindstudie untersuchte die
Wirkung einer additiven, intravenös verabreichten hochdosierten Gabe von Vitamin C. Diese Therapie führte bei leicht bis mittelgradig an Covid-19
erkrankten Patienten weder zu einer Senkung des Sterberisikos, noch zu einer Senkung des Risikos für Organversagen.
mehr lesen
(in englischer Sprache)
Quelle: J Res Pharm Pract. 2022 Dec 14;
Kanada: In British Columbia ist der Besitz harter Drogen für den Eigengebrauch nun für einen Testzeitraum von 3 Jahren
legal
Wer in der westlichsten Provinz Kanadas (BC) mit kleinen Mengen von Heroin, Kokain, Ecstasy oder Crystal Meth erwischt wird,
geht straffrei aus. Die Regierung hofft, mit dem über 3 Jahre angesetzten Pilotprojekt die Zunahme an Drogentoten zu bremsen.
mehr lesen
(in englischer Sprache)
Quelle: Neue Zürcher Zeitung, 17.2.2023
WHO-Report: 80% aller Todesfälle
mit Corona-Bezug betraf Menschen im Alter über 60 Jahre
Die Corona Impfrate lag weltweit im Durchschnitt bei 76% - sie schwankte zwischen 33% in armen und 90% in reichen Ländern. Die WHO hatte für Menschen
mit Covid-19-Erkrankungsrisiko eine Impfrate von 100% empfohlen.
mehr lesen
(in englischer Sprache)
Quelle:JAMA, 20.2.2023, WHO Report
Die Einnahme von Vitamin D kann bei Menschen mit erhöhtem Diabetes-Risiko (Praediabetes)
das Risiko für einen Diabetes Typ II
deutlich absenken.
In einer im Fachblatt Annals of Internal Medicine veröffentlichten Meta-Studie konnten die Autoren nachweisen, dass es bei Praediabetikern
durch die prophylaktische Einnahme von Vitamin D gelingt, das Risiko der Manifestation eines Diabetes Typ II deutlich abzusenken.
Ob eine Vitamin-D-Prophylaxe auch in der Normalbevölkerung Diabetes-Erkrankungen verhindern kann ist nicht bekannt. Die Autoren der Studie erinnerten daran,
dass hochdosiertes Vitamin D durchaus gefährliche Nebenwirkungen haben kann
- und daher auch nicht routinemäßig empfohlen werden kann.
mehr lesen
(in englischer Sprache)
Quelle:Annals of Internal Medicine, 7.2.2023
Atropin-Augentropfen können bei Kindern den Zeitpunkt des Krankheitsbeginns einer Kurzsichtigkeit (Myopie) in ein höheres
Lebensalter verschieben und so die
im späteren Leben drohenden
gefährlichen Komplikationen abmildern
kann.
Die gesamtwirtschaftliche Bedeutung der Kurzsichtigkeit (Myopie) wird bis heute auch in Deutschland
ignoriert -und so auch die Folgen für die
individuellen Erkrankten.
Im Fachblatt JAMA war einem begleitenden Editorial zu entnehmen, dass Kurzsichtigkeit in den USA direkte
jährliche Kosten in Höhe von nahezu 7 Milliarden US$ verursacht. In Deutschland wird es sich ähnlich verhalten.
Weltweit leiden derzeit geschätzt etwa 25% aller Menschen unter einer Myopie - bis 2050 sollen es bereits 60% sein. Doch die Myopie ist nicht
nur extrem teuer - sie erhöht bei den betroffenen Individuen auch das Risiko für schwere Augenkrankheiten wie etwa zur Erblindung führende
Netzhautablösungen.
Daher versuchen die Augenärzte bei Kindern mit hohem
Myopie-Risiko
den Krankheitsausbruch möglichst lange hinauszuzögern.
In einer über zwei Jahre durchgeführten Studie zeigte sich, dass Kinder, die in der Nacht mit 0.05% Atropin-Augentropfen behandelt
wurden, nur in 28.4% der Fälle
tatsächlich eine Myopie entwickelten, während diese Zahl in der Kontrollgruppe bei 53% lag. Jetzt soll eine über sechs
Jahre durchgeführte Studie zeigen, ob sich eine Myopie bei Langzeit-Atropin-Prophylaxe vielleicht ganz verhindern läßt.
mehr lesen
(in englischer Sprache)
Quelle:JAMA Originalstudie,LAMP2 Randomized Clinical Trial,14.2.2023
mehr lesen
(in englischer Sprache)
Quelle:JAMA Editorial,14.2.2023
Neue Laborparameter (extended inflammation parameters (EIPs) )helfen den Ärzten dabei, schwere, lebensbedrohliche Covid-19-Krankheitsverläufe,
besser als bisher möglich, vorauszusagen
Im Fachblatt International Journal of Laboratory Hematology wurde eine Studie veröffentlicht, die zeigte, dass es mit Hilfe neuer
Laborparameter (extended inflammation parameters (EIPs) RE-MONO#, RE-MONO%/M, ICIS score und dem
COVID-19
Prognose Score den behandelnden Ärzten ermöglicht wird, sich auf kritische Krankheitsverläufe vorzubereiten - beispielsweise
auf eine lebensbedrohliche Sepsis.
mehr lesen
(in englischer Sprache)
Quelle:International Journal of Laboratory Hematology,13.2.2023
Jährliche Ärzte-Listen im Magazin Focus: Nie wieder "Knie-Papst"
Focus veröffentlicht jedes Jahr vielbeachtete Listen der "besten Ärzte"
Deutschlands. Um beispielsweise "Knie-Papst" zu werden, muß ein Gernegroß
im weißen Kittel 2.000 Euro zahlen.
Ein deutsches Gericht hat nun den die Öffentlichkeit in die Irre führenden Spuk beendet.
Die windige Focus-Methodik stellt das Landgericht München in Frage.
Die Wettbewerbszentrale, eine Selbstkontrollinstitution zur Durchsetzung des
Rechts gegen den unlauteren Wettbewerb, hatte eine Unterlassungsklage gegen die Vergabe der Ärzte-Siegel eingereicht.
Das Gericht befand,
dass Focus damit gegen "das lauterkeitsrechtliche Irreführungsverbot" verstoße. Durch das Siegel werde bei potentiellen Patienten der falsche Eindruck
erweckt, es handle sich um
Ärzte, die aufgrund einer neutralen Prüfung eine fachliche Spitzenstellung einnehmen würden.
Doch die Siegel werden gegen Bezahlung
vergeben und die Ärzte werben dann mit einem Titel wie "Knie-Papst", den sie sich aber gekauft haben.
mehr lesen
(in deutscher Sprache)
Quelle:Süddeutsche Zeitung,13.2.2023
Immunschwäche durch HIV-Infektion:
HIV-Impfstoff von Johnson & Johnson schützt nicht wie erhofft
vor AIDS
Große Erwartungen lagen auf dem
Impfstoffkandidaten, der vor einer Infektion mit dem Aids-Erreger HIV schützen sollte. Doch im
Test fällt das Mittel durch.
mehr lesen
(in deutscher Sprache)
Quelle:Süddeutsche Zeitung, 19.1.2023
Lebensmittelallergie
Anaphylaktischer Schock tötet in Mailand
eine junge Frau
Eine 20-jährige Frau ist in Mailand gestorben, nachdem sie ein vermeintlich veganes Tiramisu gegessen hat. Die
auch in Deutschland beliebte Süßspeise wurde auf der Speisekarte als vegan beschrieben - sie enthielt aber
eine kleine Menge nicht deklarierte Kuhmilch. Die Frau ist zehn Tage nach dem Schockereignis im Krankenhaus
gestorben, da der Hersteller des an 63 Restaurants gelieferten Fertigprodukts schlampig gearbeitet hat.
Da derartige dramatische Schockzustände- ausser bei Insektengiftallergie - extrem selten vorkommen, tragen viele Allergiker kein kortisonhaltiges Notfallset mit sich herum. Das ist eine
Nachlässigkeit, die sich bitter rächen kann.
mehr lesen
(in deutscher Sprache)
Quelle:Spiegel, 12.2.2023
Das Antibiotikum Azithromycin kann die Müttersterblichkeit um ein Drittel senken. Hundertausende von
Menschenleben können so gerettet werden.
Im renommierten Fachblatt New England Journal of Medicine wurde eine vom US-National Institutes
of Health finanzierten Studie veröffentlicht, an der in sieben Ländern rund 30.000 schwangere Frauen teilgenommen hatten.
Mütter, die vaginal entbunden haben. Die Studienteilnehmerinnen erhielten während des Geburtsvorgangs eine einmalige Gabe des
Antibiotikums Azithromycin, bzw. ein Scheinmedikament. Es zeigte sich, dass die einmalige Antibiotikagabe das Vorkommen von Blutvergiftungen (Sepsis),
bzw. die Müttersterblichlichkeit um ein Drittel - von 2.4% auf 1.6% - senken konnte. Mit dieser simple und billigen
Prophylaxe-Massnahme ließen sich bei breiter Anwendung Jahr für Jahr einige hunderttausend Menschenleben retten.
mehr lesen
(in englischer Sprache)
Quelle: 9.2.2023, Presseerklärung NIH,
mehr lesen
(in englischer Sprache)
Quelle:New England Journal of Medicine, 9.2.2023, Presseerklärung NIH,
Das in vielen Pflanzen vorkommende Quercetin eignet sich gut
für die Frühtherapie einer unkomplizierten,
leicht- bis mittelgradigen Covid-19-Infektion
Eine im Fachblatt Frontiers in Pharmacology veröffentlichte, in Lahore, Pakistan
zufallsgesteuert durchgeführte
Therapiestudie zeigte, dass der weit verbreitete natürliche pflanzliche Wirkstoff Quercetin
(in hoher Konzentration in
Zwiebeln,
Äpfeln,
Brokkoli und
grünen
Bohnen) nahezu nebenwirkungsfrei
bei der ambulanten Frühtherapie einer leichten bis mittelschweren Covid-19-Infektion,
zusätzlich zur Standardtherapie, eingesetzt
werden kann.
Quercetin hat eine schon lange bekannte, breit gefächerte antivirale, antioxydative und antientzündliche Wirkung. Im Vergleich zur Kontrollgruppe besserten sich in der Quercetin-Gruppe die Symptome und die Entzündungszeichen
schneller und die Infektiosität der Erkrankten nimmt deutlich schneller ab als bei den Patienten der Kontrollgruppe.
mehr lesen
(in englischer Sprache)
Quelle:Frontiers in Pharmacology,13.1.2023
mehr lesen
(in englischer Sprache)
Quelle:WIKIPEDIA zu Quercetin 2023
Die Künstliche Intelligenz Software ChatGPT kann das dreiteilige Examen bestehen,
das in den USA die Voraussetzung der Zulassung als Arzt ist.
Im Fachblatt PLOS Digital Health wurden die Ergebnisse einer Studie veröffentlicht, die belegen, dass die Software
Chat GPD (künstliche Intelligenz) in vielen Testläufen in der Lage ist, das USMLE Examen zu bestehen - ein hochgradig
standardisiertes dreiteiliges Prüfverfahren (Steps 1, 2CK und 3), das in den USA die Voraussetzung für die Zulassung
als Arzt ist. Chat GPD beantwortete zwischen 52.4% und 75.0% der in den drei Prüfungen gestellten Text-Fragen richtig.
Um das Examen (Version Juni 2022) zu bestehen, müssen mindestens 60% der Fragen richtig beantwortet werden.
Die Leiterin der Studie Dr Tiffany Kung betonte, dass Chat GPD nicht nur das passive Objekt der
vorgelegten Studie war, sondern -
ähnlich einem menschlichen Kollegen - zum Gelingen der Studie beigetragen hat. Insbesondere wurden wichtige
Teile der Studie von der Software geschrieben, bzw. modifiziert.
mehr lesen
(in englischer Sprache)
Quelle:PLOS Digital Health, 8.2.2023
Oft dauert es bei einer Covid-19-Infektion lange, bis die Corona-Schnelltests positiv ausfallen.
Möglicherweise werden die Abstriche zum falschen Zeitpunkt am falschen Ort entnommen?
Die Frage "welche Abstrichtechnik bringt die schnellsten und besten Ergebnisse?"
kann noch nicht wissenschaftlich
befriedigend beantwortet werden.
Im Fachblatt JAMA wurde eine Studie veröffentlicht, deren Ergebnisse den Verdacht nahelegen, dass die üblichen
Rachenabstriche den alternativen, selten angewandten, Nasenabstrichen nicht, wie angenommen, an Treffsicherheit überlegen sind.
Am besten wäre es wohl - so die Forscher - wenn im Zeitabschnitt der diagnostischen Unsicherheit gleichzeitig Abstriche
sowohl im Rachenraum, als auch aus der Nasehöhle entnommen würden. Bei positiven
Testergebnissen folgt dann ein PCR-Test, der noch immer der diagnostische Goldstandard ist.
mehr lesen
(in englischer Sprache)
Quelle: JAMA,11.1.2023
Cannabis-Freigabe: Zweifler erhalten Argumentationshilfe.
In den von der Zeitschrift ÖKO TEST analysierten Hanf-Produkten ist oft zu viel vom
psychoaktiven Bestandteil THCenthalten. Meist sind Cannabis-Öle betroffen.
Diese Produkte müssen vom Markt genommen werden
Die Zeitschrift ÖKO-TEST hat Hanfprodukte wie Tees, Öle sowie Hanfsamen im Labor
analysiert. Das Ergebnis: In vielen Produkten ist der THC-Wert im Vergleich zu den
gesetzlichen Vorgaben zum Teil stark erhöht. Öko Test erklärt seinen Lesern, worauf diese besonders
achten sollten.
mehr lesen
(in deutscher Sprache)
Quelle:Öko Test, 3.11.2022
WHO warnt vor schädlichen Transfetten
Viele Backwaren oder frittierte Kartoffelprodukte enthalten toxische Transfette – obwohl es eigentlich Alternativen gibt.
Laut Weltgesundheitsorganisation WHO sterben daher in jedem Jahr eine halbe Million Menschen vorzeitig an vermeidbaren
Herz-Kreislauferkrankungen.
mehr lesen
(in deutscher Sprache)
Quelle:Spiegel, 23.01.2023
Die übliche Herzinsuffizienz-Therapie versagt teilweise: die bei den Betroffenen
sehr unbeliebte strenge kochsalzarme Diät senkt die Herz-Kreislaufsterblichkeit nicht
Die meisten Ärzte raten ihren unter einer Herzmuskel-Leistungsschwäche (Herzinsuffizienz) leidenden Patienten daher aufgrund
allgemeiner Therapieempfehlungen der Fachverbände zu einer konsequenten kochsalzarmen Diät - die die Wasserspeicherung im Körper
vermindern soll, damit der geschwächte Herzmuskel durch eine verminderte Blutmenge entlastet wird. Doch funktioniert eine solche
Therapie wirklich?
mehr lesen
(in deutscher Sprache)
Quelle:JAMA,Medizin 2000 2023
Ist bereits das bei vielen Menschen beliebte tägliche Glas Rotwein schädlich für die Gesundheit?
Die kandische Suchtbehörde »Canadian Centre on Substance Use and Addiction« rät der Bevölkerung neuerdings zum Totalverzicht auf Alkohol. Auch eim Glas
Wein pro Tag soll angeblich schädlich sein. Das neue Ideal heißt: fast vollständige Abstinenz.
Zur Erinnerung: In Deutschland gilt, wer täglich
kleine Mengen Alkohol trinkt, als »risikoarmer Konsument«. Eine Einheit Alkohol, und damit zehn Gramm
für Frauen, das Doppelte für Männer, sind das Limit wenn man gesund leben will. So legte es die Deutsche Gesellschaft für Ernährung
schon im Jahr 2000 fest.
Eine Einheit – das entspricht etwa einem 0,3-Liter-Glas Bier oder einem
0,125-Liter-Glas Wein. Demnach galten ein Glas Wein pro Tag, für Männer zwei, als unbedenklich. K
mehr lesen
(in deutscher Sprache)
Quelle:Spiegel, 29.1.23023
"Doppelt hält besser"
Das British Medical Journal berichtet über eine im Fachblatt
Lancet Infectious Diseases publizierte Studie
die zeigte, dass die Kombination aus Corona-Impfung und Corona-Infektion den bestmöglichen
Immun-Schutz vor schweren
Covid-19-Krankheitsverläufen bietet.
Statistisch ist die so erlangte
Immunität signifikant besser als die nach Impfung, bzw. Covid-19-Erkrankung
erreichte.
mehr lesen
(in englischer Sprache)
Quelle:Lancet Infectious diseases, BMJ, 23.1.2023
Das Gesundheitsystem der USA ist völlig ineffizient
Laut der Statistiken der OECD geben die USA mit Abstand pro Kopf der Bevölkerung das meiste Geld aus - pro Jahr etwa 10.000 Dollar.
Daraus resultiert aber überraschenderweise mit etwa 77.5 Jahren die niedrigste Lebenserwartung in der Gruppe der wohlhabenden Staaten.
Die Gründe liegen auf der Hand: weit verbreitete Armut,
schlechter Zugang zu Gesundheitsleistungen, Rauchen, Fettsucht, Morde, Opioid-Überdosierung, Strassenunfälle, Kindersterblichkeit und Selbsttötungen
mehr lesen
(in englischer Sprache)
Quelle:Our World in Data, 29.10.2020
Qualitäts-Mini-Mikroskop aus dem 3-D-Printer: Kostenpunkt 4 $
Ein Mini-Mikroskop, und dessen Linse mit einem Durchmesser von nur 8 Millimetern, kann mit Hilfe eines 3-D-Druckers hergestellt werden.
Die Herstellungskosten liegen bei nur 4 Dollar. Das sind Produktionskosten, die ungleich niedriger sind als jene, die bei herkömmlichen
Produktionsverfahren anfallen würden.
mehr lesen
(in englischer Sprache)
Quelle:Nature Briefing, 19.1.2023
Ein schlimmer Verdacht:
Fördern die viel verwendeten Antidepressiva die Zunahme von Antibiotika-Resistenzen?
Die Zunahme von Antibiotika-Resistenzen wird bisher in erster Linie dem inflationären
Einsatz von Antibiotika in Medizin und Tierhaltung
zugeordnet.
Jetzt deutet eine im Wissenschaftsmagazin Nature veröffentlichte Studie an, dass auch die meistgenutzten Antidepressiva
die Zunahme der
Antibiotikaresistenzen fördern können.
mehr lesen
(in englischer Sprache)
Quelle: Nature,24.1.2023
Magnet-Impulse heilen Depressionen
Auch an einigen deutschen Uni-Kliniken wird bei therapieresistenten Depressionen die seit Jahren bewährte,
aber noch nicht allgemein anerkannnte Transkranielle Magnetstimulation (TMS) angewandt.
Da die Methode trotz der guten Wirksamkeit noch umstritten
ist - und die Krankenkassen die Kostenübernehme verweigern
- wird derzeit an der Uniklinik Tübingen Großstudie vorbereitet,
die die Wirksamkeit der TMS endgültig beweisen soll. Noch werden
Studien-Teilnehmer rekrutiert.
mehr lesen
(in deutscher Sprache)
Quelle:Universität Tübingen, 2023,EJZ,26.1.2023
Der bivalente Corona-Impfstoff erzeugt im Vergleich zum monovalanten Booster-Impfstoff mit Blick auf alle neuen Varianten des
Covid-19 Erregers mehr neutralisierende Antikörper.
In einer von den Impfstoff-Herstellern Pfizer und BionTech unterstützten Studie wiesen US-Forscher in einer
im New England Journal of Medicine veröffentlichten Labor-Studie nach, dass der neu zugelassene bivalente
Corona-Impfstoff bei den untersuchten Studienteilnehmern die Bildung größerer Konzentrationen neutralisierende Antikörper
anregt, als der zum Vergleich herangezogene herkömmliche monovalente Coroma-Booster-Impfstoff. Ob sich dies als klinisch
relevant erweist ist noch nicht bekannt. Der neue Impfstoff wurde vor der Zulassung nicht an Menschen getestet
- angeblich, weil er seinem
zugelassenen monovalenten Vorbild zu
sehr ähnelt.
mehr lesen
(in englischer Sprache)
Quelle:New England Journal of Medicine, 25.1.2023
Margarine statt Butter: der Klinikbetreiber Asclepios
hält wenig von Kassenpatienten
Obgleich der Klinikbetreiber Asclepios nach Angaben des Spiegel immer mehr Geld verdient, will er
plant er in seinen Hamburger Kliniken Kassenpatienten zukünftig statt Butter nur noch billige Margarine aufs Brot zu schmieren.
mehr lesen
(in deutscher Sprache)
Quelle:Spiegel, 24.1.2023
SENSATION
20% des Körpergewichts verlieren - ohne gesteigerte körperliche Aktivität, ohne schwierig durchzuhaltende Diäten
oder gar invasive Operationen wie Magenverkleinerungen. Das scheint nun mit einer teuren
Spritzentherapie möglich zu sein
Elon Musk hat es getan - und Kim Kardashian angeblich auch.
Das Wissenschaftsmagazin Spektrum und die Süddeutsche Zeitung informierten
u.a. ausführlich über eine in der Schulmedizin bewährte Therapie, die seit Jahren
bei Diabetikern und Fettsüchtigen angewandt wird - die aber bei unter Fettsucht leidenden Gesunden
regelmäßig zu verblüffend hohen Gewichtsverlusten führt. Die Nebenwirkungen sind lästig aber
meist nicht gefährlich.
Das von den Patienten selbst mit feinsten Nadeln zu injizierende Medikament
Wegovy gehört (wie Ozempic und Saxenda) zu einer Gruppe von Medikamenten, die -
abgekürzt als Glucagon-like peptide 1 (GLP-1-A)- unter dem Bandwurmnamen
Glucagon-like peptide-1-Analoga hauptsächlich Diabetes- und Stoffwechselexperten bekannt sind.
Die Nachfrage hat aufgrund der weiten Verbreitung krankhaften Übergewichts und der frustrierend unzulänglichen
Wirkung jeglicher Diäten explosionsartig zugenommen - was zu Versorgungsengpässen führte.
Der Verkaufspreis ist hoch. In Deutschland wird eine einmal in der Woche anzuwendende Fertigspritze im Internet zum Preis
von rund 140 Euro angeboten. Die Krankenkassen übernehmen die Kosten
nur in Ausnahmenfällen.
mehr lesen an
(in deutscher Sprache)
Quelle: Spektrum, 24.1.2023, übersetzung aus Nature, November 2022
mehr lesen an
(in deutscher Sprache)
Quelle: Süddeutsche Zeitung 22.12.2022, Bezahlschranke
mehr lesen
(in deutscher Sprache)
Quelle:Deutsches Ärzteblatt,12.2021
Millionenmarkt Wissenschaftsbetrug:
Die Autorenschaft an einer wissenschaftlichen Studie wird immer öfter
zum Kauf angeboten - über im
Internet geschaltete Anzeigen
In vielen Ländern hängt die Karriere eines Wissenschaftlers
in erster Linie von der Zahl der veröffentlichten Studien
ab. Geschwätzigkeit zahlt sich dann
aus.
Wissenschaftler machen Karriere, wenn sie möglichst viele Studien durchführen, bzw. in publizierten Studien als
Mitautoren genannt werden.
Was liegt da näher, als
zu versuchen, sich in das Autorenteam einer Studie einzukaufen?
Es gibt hunderte von Websites, die
die Mitautorenschaft in Studien anbieten.
Offenbar geht es um Millionen-Dollar Umsätze. Das
betrifft sog.
"Raubtier-Zeitschriften" - aber
gelegentlich auch seriöse Fachjournale.
Viele Redaktionen sind sich dieser
Bedrohung der Wissenschaft bewußt und versuchen
diesem Problem entgegen zu wirken.
In Kombination mit der zunehmenden Verfügbarkeit von Software, die
ohne viel Aufwand in der Lage ist
gut lesbare Qualitäts-Texte zu
generieren, wird es immer
schwieriger, diese Texte und seriöse Wissenschaftler zweifelsfrei zu identifizieren.
Was und wem kann man noch glauben?
mehr lesen
(in englischer Sprache)
Quelle: Nature, 18.1.2023
mehr lesen
(in englischer Sprache)
Quelle:ArXiv,Nature, 20.3.2022
Hoffnungen in den neuen bivalenten Corona-Impfstoff sind wissenschaftlich nicht begründet
Das Wall Street Journal kritisiert das staatliche Health and Human Services Department,
das die Anwendung der neu auf den Markt gekommenen bivalanten Corona-Boosterimpfstoffe aggressiv bewirbt.
Einem Impfstoff, der mit Hilfe des Original-Wuhan-Corona Virus und der BA.4 und BA.5 Omicron Varianten
entwickelt wurde und der erstmalig in der Geschichte auf Forderungen der Gesundheitsbehörden zurückgeht
- und der ohne Erprobung an Menschen überhastet zugelassen wurde.
Das WSJ weist darauf hin, dass es keine
belastbaren wissenschaftlichen Erkenntnisse darüber gibt, dass der neuen Booster-Impfstoff in seiner Wirksamkeit
den alten Booster-Impfstoffen in irgend einer Weise überlegen ist. Insbesondere wird die Infektiosität der
Krankheitserreger nicht vermindert. Und es hat sich außerdem gezeigt, dass die neu gebildeten Antikörper nur
eine sehr kurze Lebenszeit von wenigen Monaten haben. Über das Nebenwirkungsrisiko des offenbar nicht an Menschen
getesteten Impfstoffs ist nichts bekannt.
mehr lesen
(in englischer Sprache)
Quelle:Wall Street Journal, 24.1.2023
Kinder, die durch eine künstliche Befruchtung gezeugt wurden, entwickeln sich ähnlich wie auf natürlichem Weg gezeugte Kinder
In der Vergangenheit gingen Forscher in einer Art Glaubensgewissheit davon aus , dass sich mit Hilfe der Methoden der künstlichen Befruchtung
gezeugte Kinder weniger positiv entwickeln, als jene Kinder, die auf natürliche Weise gezeugt wurden.
Jetzt hat eine im Fachblatt
PLOS Medicine veröffentlichte Studie gezeigt, dass sich aus der künstlichen Befruchtung während der Schulzeit der Kinder keine
Entwicklungs-Nachteile ergeben - dass die Entwicklung der Kinder in beiden Gruppen also identisch verläuft.
mehr lesen
(in englischer Sprache)
Quelle:PLOS Medicine, 24.1.2023
Krankheiten wie Krebs, Diabetes oder Fettleibigkeit
reagieren auf die Beschaffenheit des
Bioms - der individuellen
Bakterienbesiedlung des Darmes.
Die Zusammensetzung des Bioms wird durch Menschen und andere Lebewesen beeinflusst, mit denen ein Mensch im Lauf seines
Lebens längerfristigen engen Kontakt hat.
In diesem Sinn, sind manche vom Biom beeinflusste Krankheiten in einem noch nicht
bekannten Ausmass von Individuum zu Individuum übertragbar. Zu Beginn des Lebens übeträgt die Mutter sozusagen eine
Erstausstattung des Bioms auf ihr Kind. Später beeinflussen andere Famlienmitglieder, bzw. Freunde und Bekannte - ja sogar Haustiere -
die Zusammensetzung des aus einem chaotisch anmutenden Gemisch von tausenden von Bakterienstämmen bestehenden Bioms.
mehr lesen
(in englischer Sprache)
Quelle:Nature, 23.1.2023
Moderna teilt mit: Vielversprechende experimentelle RSV-Impfung mit
mRNA-1345
Das Unternehmen Moderna veröffentlichte eine Presseinformation aus der hervorging, dass ihr gegen das
Respiratory Syncytial Virus (RSV) gerichteter experimenteller mRNA-Impfstoff
mRNA-1345 bei Menschen über 60 eine Wirksamkeit von 83,7% hat.
An der Studie waren 37.000 Menschen beteiligt. 64 davon infizierten sich mit dem RSVirus. Bei den Infizierten verhindert die Impung
in 83.7 % der Fälle die beiden wichtigsten Symptome - Husten und Fieber.
Eine RSV-Infektion verläuft meist harmlos -
in seltenen Fällen kann sie aber -
z.B. bei kleinen Kindern und alten Leuten
- zu schweren
Krankheitsverläufen, bzw. sogar zum Tod führen.
Weltweit sterben nach WHO-Statistiken
schätzungsweise pro Jahr 14.000 Erwachsene an den Folgen einer RSV-Infektion. Wieviele Kinder
diese Infektion nicht überleben ist
nicht bekannt.
mehr lesen
(in englischer Sprache)
Quelle:Moderna, Presseerklärung,17.1.2023
Verantwortungslosigkeit bremst in der Forschung
den Einsatz Künstlicher Intelligenz (AI) aus
Immer häufiger wird der Einsatz künstlicher Intelligenz in Form trainierter Chatbots (z.B. ChatGPT)
getestet. In ersten Studien wurden
Beiträge von Chatbots bereits als
Mitautoren gelistet.
Im Fachblatt
Annals of Biomedical Engineering werden die Fähigkeiten
der Chatbots anhand von Mustertexten demonstriert.
Sie können die Medizin positiv beeinflussen
- aber es gibt auch Gefahren der neuen
Technik. Unter anderem stellt sich
Wissenschaftstheoretikern die Frage, ob
AI-Bots in wissenschaftlichen
Publikationen als Mitautoren genannt werden
sollten?
Kritiker meinen, dass dies
prinzipiell untersagt werden muß, da Chatbots
anders als Menschen für ihr Handeln keine
Verantwortung übernehmen können. Sie
sind auch nicht in der Lage, die Korrektheit
der Studieninhalte zu garantieren.
Andererseits könnte man Autoren
die illegale Verbreitung von Plagiaten vorwerfen, wenn sie
in den Publikationen die Verwendung von AI-Chatbots nicht
offenbaren. Noch gibt es in der Welt der Wissenschaft
keinen Konsens über den zukünftigen Umgang mit Chatbots.
mehr lesen
(in englischer Sprache)
Quelle:Annals of Biomedical Engineering , 26.12.2023
mehr lesen
(in englischer Sprache)
Quelle:Nature , 26.12.2023
Generationszeiten: Männer waren zum Zeitpunkt der ersten Vaterschaft schon immer deutlich älter als Frauen wenn
diese Mutter wurden
(30,7 vs. 23,2 Jahre)
Forscher veröffentlichten im Fachblatt Science Advances eine Stundie in der sie mit Hilfe von Genmutationen eine Zeitspanne
von 250.000 Jahren analysierten. Seit dieser Zeit, als noch alle Menschen, bzw. ihre unmittelbaren
Vorfahren, in Afrika lebten, wurde eine Generation mit durchschnittlich 26,9 Jahreen kalkuliert. Frauen bekamen das erste Kind im Alter von
23,2 Jahren und Männer waren 30,7 Jahre alt, wenn sie Vater wurden. Erst in jüngster Zeit zeichnet sich weltweit der Trend ab, dass Frauen in einem
höheren Alter Mutter werden als in vielen tausend Generationen davor.
mehr lesen
(in englischer Sprache)
Quelle:Science Advances, 6.1.2023
Verhütung für den Mann
So sollen Spermien gezielt ausgeschaltet werden
Ohne Hormone: Ein Forschungsteam präsentiert einen neuen Weg, um Samenzellen unfruchtbar zu machen. Kommt endlich ein neues
Verhütungsmittel für den Mann?
mehr lesen
(in deutscher Sprache)
Quelle:Spiegel, 16.1.2023
Sexualmedizin: Selbstbefriedigung macht gesund und glücklich
»Sex darf auch ohne eine andere Person stattfinden«, sagt der Sexualtherapeut Carsten Müller. Masturbieren tue nicht nur Körper und Geist gut,
sondern könne auch den gemeinsamen Sex bereichern.
mehr lesen
(in deutscher Sprache)
Quelle:Spektrum, 21.1.2023
Reisewelle in China:
»Omikron wird jetzt noch in das letzte Dorf getragen«.
Hunderte Millionen Chinesen sind zum Neujahrsfest auf Reisen – mitten in einer dramatischen Coronawelle.
Die Regierung in Peking spielt die Gefahr herunter.
mehr lesen
(in deutscher Sprache)
Quelle:Spiegel, 21.1.2023
Thrombose-Vorbeugung nach Knochenbruch OP
Kann Aspirin
das routinemäßig in deutschen Krankenhäusern verordnete
teure Heparin endgültig ablösen?
Auch in Deutschland wird nach operativ behandelten Knochenbrüchen, zur Vorbeugung einer Thrombose bzw. einer lebensgefährlichen Lungenembolie,
niedermolekulares Heparin (z.B. Clexane/Enoxaparin-Natrium) verordnet - das sich die Patienten selbst
2x täglich in die Bauchdecke spritzen sollen.
Diese Therapie ist bei den Patienten nicht beliebt. Jetzt hat eine im New England Journal of Medicine veröffentlichte
Therapie-Vergleichs-Studie (12.000 Studienteilnehmer) gezeigt,
dass die gleiche hohe Schutzwirkung - ohne Nachteile für die Patienten - auch durch Gabe der preisgünstigeren, niedrig dosierten,
Azetylsalizylsäure ( ASS z.B.Aspirin) erreicht werden kann.
Vergleichstherapie in der Studie bei jeweils 6.000 Patienten: entweder 2x täglich Aspirin 81mg,
oder Enoxaparin 2x täglich 30mg).
Es zeigte sich: In der Aspirin-Gruppe war das allgemeine Sterberisiko, das Risiko für tiefe Venenthrombosen und Lungenembolien - bzw. das
Risiko für bedrohliche Hirn-Blutungen -nicht höher als bei den Patienten der Heparin/Enoxaparin-Vergleichsgruppe.
mehr lesen
(in englischer Sprache)
Quelle:New England Journal of Medicine, 19.1.2023
Teure Herz-CT-Untersuchung: oft durchgeführt - aber
ohne praktischen Nutzen
Die Herz-CT-Untersuchungen gibt es in zwei Varianten: einmal mit Injektion eines Kontrastmittels, um Verengungen
der Herzkranzgefäße nachzuweisen und einmal ohne Kontrastmittel um kalkhaltige Auflagerungen
(Plaques) an den Gefäßwänden bildlich darzustellen.
In einer vom staatlichen US-National Institute of Health (NIH)
finanzierten und im Fachblatt JAMA Internal Medicine veröffentlichten Studie kamen die Forscher zu dem
enttäuschenden Schluss, dass der praktische Nutzen der teuren Untersuchungen für den Patienten gleich Null ist und zu keinen
erfolgsversprechenden Behandlungen führt.
Studien haben gezeigt, dass Herz-CT´s mit Risiken und Nebenwirkungen
verknüpft sind - z.B. in Form von Überdiagnostik, hoher Strahlenbelasung und riskanten und teuren Übertherapien. Sie können nichts über das
Herzinfarkt-Risiko aussagen und sie können auch keinern Weg aufzeigen, wie das Risiko gesenkt werden kann. Das NIH rät daher von den
in privaten Kliniken angebotenen Untersuchungen ab, deren Kosten in den USA nicht generell von den Krankenversicherungen übernommen werden.
Die Studienautoren empfehlen daher eine Änderung der Lebensweise in Form der Bekämpfung bekannter Herzinfarkt-Risiken wie
Rauchen, Übergewicht, Bewegungsmangel, Diabetes II und Bluthochdruck.
mehr lesen
(in englischer Sprache)
Quelle:JAMA Internal Medicine 15.3.2021
Verhütung für den Mann
So sollen Spermien gezielt ausgeschaltet werden
Ohne Hormone: Ein Forschungsteam präsentiert einen neuen Weg, um Samenzellen unfruchtbar zu machen. Kommt endlich ein neues
Verhütungsmittel für den Mann?
mehr lesen
(in deutscher Sprache)
Quelle:Spiegel, 16.1.2023
Kindermedikamente
Krankenkassen beschließen Maßnahmen gegen Lieferengpässe
Vielerorts sind Fiebersäfte und Antibiotika vergriffen. Nun sollen die Arzneimittel-Festpreise kurzzeitig ausgesetzt werden, um die
Produktion anzukurbeln. Ob das hilft, ist offen.
mehr lesen
(in deutscher Sprache)
Quelle:Spektrum, 10.1.2023
Covid-19-Diagnostik: welche Abstrichtechnik bringt die schnellsten und besten Ergebnisse?
Die US Arzneimittelbehörde FDA empfiehlt bei asymptomatischen Personen für den
Ausschluß einer Covid-19 Infektion drei Schnell-Tests über 5 Tage verteilt. Doch ist dies eine gute
Idee? Infizierte sind in dieser Zeit natürlich weiter ansteckend - ohne es zu wissen. Die Ursache der
Unsicherheit: oft ist zu Beginn einer Infektion die Menge der vorhandenen Viren im Rachenraum
höher als in der Nasenhöhle. Doch bisher ist kein Schnelltest für den Abstrich aus dem Rachen von der FDA
zugelassen. Widersprüchliche Studienergebnisse machen daher eine rationale Entscheidung über die
beste Abstrichtechnik unmöglich. Oder sollte gar ein Test unter Verwendung vom Patienten selbst
gesammelten Speichelproben die beste Lösung sein? Weltweit arbeiten zahlreiche Forscher an der
Lösung dieses Problems.
mehr lesen
(in englischer Sprache)
Quelle: JAMA,11.1.2023
Immer wieder geraten Aufsichtsbehörden ins Zwielicht - insbesondere dann, wenn es um die Zulassung von
Medikamenten geht, die Milliarden-Gewinne erwarten lassen. Dann fragen sich Skeptiker
aufgrund böser Erfahrungen in der Vergangenheit, wessen
Interessen die Behörden mehr im Auge haben - die der Patienten, oder jene der Hersteller der Medikamente
Nach der überhasteten Zulassung in ihrer Wirkung enttäuschender, dafür aber
nebenwirkungsbelasteter Corona-Impfstoffe droht nun möglicherweise das nächste Medizin-und
Kosten-Desaster.
Obgleich viele kleine Studien nicht eindeutig gezeigt haben, dass das
neu zugelassene Alzheimer-Medikament Leqembi (Lecanemab) den Patienten in der klinischen Realität
tatsächlich spürbar hilft, und den Ausbruch der Krankheit verlangsamen bzw. verhindern kann,
hat die US-Aufsichtsbehörde FDA Leqembi am Ende eines umstrittenen Schnell-Verfahrens
zugelassen.
Die Vorbeugung und Behandlung von Alzheimer wird die Kostenträger teuer zu stehen kommen. Die
Anwendung von Leqembi wird pro Patient und Jahr rund 27.000 Dollar kosten - und Alzheimer ist eine häufig
vorkommende Krankheit und der Verdacht eines Erkrankungsrisikos steht noch häufiger im Raum. Es
besteht also die Möglichkeit, dass die wissenschaftlich kaum erforschte, und vielleicht nutzlose Behandlung
dringend an anderer Stelle benötigte Mittel vergeuden wird.
mehr lesen
(in englischer Sprache)
Quelle:British Medical Journal,11.1.2023
mehr lesen
(in englischer Sprache)
Quelle:Alzheimer Forschung Initiative e.V.,British Medical Journal,11.1.2023
Medikamentenmangel: Das Kind hat Fieber, Medikamente sind nicht lieferbar – was jetzt?
Warum haben Kinder Fieber? Grippe, RSV, Covid: Derzeit sind viele Menschen krank. Doch es fehlt an Medikamenten, besonders für Kinder.
Kinder entwickeln deutlich häufiger Fieber als Erwachsene. Schon bei harmlosen Infekten erhöht sich bei ihnen die Körpertemperatur.
Fieber im Rahmen von Erkrankungen ist keine Krankheit, sondern eine Schutzreaktion des Körpers. Die Temperaturerhöhung bewirkt,
dass der Körper seine Abwehrkräfte mobilisiert und gegen die verschiedensten Krankheitserreger aus eigener Kraft vorgeht. Viren und Bakterien können sich bei Fieber nämlich schlechter vermehren als bei normaler Körpertemperatur.
Wenn ein Kind fiebert, so hilft es sich quasi erst einmal selbst.
mehr lesen
(in deutscher Sprache)
Quelle:Spektrum, 23.1.2023
Wird die Coronavirus Variante XBB.1.5 zu einer weltweiten Gefahr?
Die in den USA entdeckte Corona-Virus Variante XBB.1.5 breitet sich weltweit schnell aus.
In den USA verursacht sie bereits bis zu 70% der Infektionen. Eine Forschergruppe um den
Immunologen Yunlong Cao hat die Ursachen der ungewöhnlich hohen Infektiosität erforscht und hat
eine seltene Mutation entdeckt. Die Details haben die Forscher auf
dem Preprint-Server bioRxiv veröffentlicht. Das Wissenschaftsmagazin Nature
kommentiert die Studie und hält es für wahrscheinlich, dass es
aber aufgrund der guten
Immunitätslage trotz der hohen Infektiosität nicht zu
einer bedrohlich Erkrankungswelle kommen wird.
Die allgemeine Immunitätslage ist
aufgrund der Vorerkrankungen mit Covid-19 und der hohen Impfrate sehr gut, so dass es wahrscheinlich
zwar zu vielen zusätzlichen Infektionen kommen wird - aber nicht zu ebenso vielen schwerwiegenden
Erkrankungen mit erforderlichen Krankenhauseinweisungen und einer Überlastung der Intensivistationen.
mehr lesen
(in englischer Sprache)
Quelle:Nature Briefing, 10.1.2023
mehr lesen
(in englischer Sprache)
Quelle:bioRxiv,Preprint Server, ohne Peer Review, 3.1.2023
Beliebtes Schmerzmittel Metamizol (u.a. Novalgin) kann lebensbedrohliche Nebenwirkungen
haben. In anderen Ländern ist es
verboten.
Metamizol ist in Deutschland beispielsweise als Novalgin ein Verkaufsschlager.
Doch es führt in seltenen Fällen zu lebensbedrohlichen Störungen der Blutbildung
(Agranonulozytose), bzw. zu einem starken Blutdruckabfall.
Wie die Süddeutsche Zeitung
berichtete, wurde der
Wirkstoff
aufgrund bedrohlicher Nebenwirkungen
bweits 1974 in
Schweden und Norwegen
verboten.
Heute ist die Substanz
unter anderem auch in Ländern wie der Schweiz
und den USA nicht zugelassen.
Aber da die wissenschaftlichen
Therapie-Studien in der
Vergangenheuit widersprüchlich
ausgefallen sind, gibt es auch
Länder wie die Türkei, in denen
Metamizol ohne Rezept in jeder
Apotheke frei zu kaufen ist. Zwischen 1990 und 2010 wurden in Deutschland im
Zusammenhang mit der Einnahme
von Metamizol
etwa 300 Fälle von
Agranulozytose gemeldet,
zwanzig Prozent davon mit tödlichem
Ausgang. Dessen
ungeachtet hat die Verschreibung in
Deutschland den letzten Jahren
deutlich zugenommen.
Mittel
wie Novalgin helfen nämlich bei starken
Op-Schmerzen und schwersten Darm-
und Nieren-Koliken sehr gut - und
schnell . Sie haben daher
bei Ärzten und Patienten einen guten
Ruf.
Viele Ärzte ignorieren die
drohenden Nebenwirkungen und
verordnen Metamizol viel zu oft auch bei
Bagatellschmerzen- und dies länger
als die empfohlene Woche.
mehr lesen
(indeutschwer Sprache)
Quelle: Süddeutsche Zeitung, Bezahlschranke, 9.1.2023
Wie kann die Entwicklung neuer Antibiotika gefördert werden
Durch den medizinisch oft sinnlosen, bzw. sogar kontraproduktiven Masseneinsatz von Antibiotika
bei Menschen und Nutztieren, gibt es immer mehr
resistente Bakterien und
ein Rückfall ins antibiotikalose Mittelalter droht - und damit ein Massensterben aufgrund von nicht behandelbaren Bagatellerkrankungen.
Doch da sich mit neuen Antibiotika kaum Geld verdienen läßt hatten Pharmalobbyisten die Idee, dass die Regierung die Entwicklung von Antibiotika damit
belohnen soll, dasssie die Laufzeit
von Patenten beliebiger Medikamente um ein Jahr verlängert. Doch das war
lediglich ein raffinierterPR- Plan, da sich
n einem Jahr beispielsweis mit
einem Krebsmedikament shr viel mehr Geld verdienen läßt, als die Entwicklung eines Antibiotikums kostet.
Gesundheitsexperten halten daher
im Interesse der Bevölkerung eine öffentliche Förderung der Antibiotika-Entwicklung und strenge Regeln für den Umgang mit
den Medikamenten für eine weitaus bessere Idee.
mehr lesen
(in deutscher Sprache)
Quelle:GP-SP, 10.1.2023
Newsmeldungen des Jahres 2021
Beide Medikamente gehören zur Gruppe der der Glucagon-like peptide-1-Analoga, die schon lange bei der Behandlung des Diabetes eingesetzt werden. Doch welche Substanz wirkt mit Blick auf die erzielbaren Gewichtsverlust am besten?
Jetzt zeigte eine im Fachblatt JAMA veröffentlichte Studie (386 Stundienteilnehmer ohne Diabetes), dass die einmal wöchentlich zu verabreichende Spritzen-Therapie mit Semaglutide im Studienzeitraum von 68 Wochen zu einem mehr als doppelt so großen Gewichtsverlust führte als die Therapie mit Liraglutide.
Auch die Rate der Therapieabbrecher wegen Nebenwirkungen war in der Liraglutide-Gruppe viel höher als in der Semaglutide-Gruppe.
SENSATION
20% des Körpergewichts verlieren - ohne gesteigerte körperliche Aktivität, ohne schwierig durchzuhaltende Diäten
oder gar invasive Operationen wie Magenverkleinerungen. Das scheint nun mit einer teuren
Spritzentherapie möglich zu sein
Elon Musk hat es getan - und Kim Kardashian angeblich auch.
Das Wissenschaftsmagazin Spektrum und die Süddeutsche Zeitung informierten
u.a. ausführlich über eine in der Schulmedizin bewährte Therapie, die seit Jahren
bei Diabetikern und Fettsüchtigen angewandt wird - die aber bei unter Fettsucht leidenden Gesunden
regelmäßig zu verblüffend hohen Gewichtsverlusten führt. Die Nebenwirkungen sind lästig aber
meist nicht gefährlich.
Das von den Patienten selbst mit feinsten Nadeln zu injizierende Medikament
Wegovy gehört (wie Ozempic und Saxenda) zu einer Gruppe von Medikamenten, die -
abgekürzt als Glucagon-like peptide 1 (GLP-1-Rezeptor
Agonisten)- unter dem Bandwurmnamen
Glucagon-like peptide-1-Analoga hauptsächlich Diabetes- und Stoffwechselexperten bekannt sind.
Die Nachfrage hat aufgrund der weiten Verbreitung krankhaften Übergewichts und der frustrierend unzulänglichen
Wirkung jeglicher Diäten explosionsartig zugenommen - was zu Versorgungsengpässen führte.
Der Verkaufspreis ist hoch. In Deutschland wird eine einmal in der Woche anzuwendende Fertigspritze im Internet zum Preis
von rund 140 Euro angeboten. Die Krankenkassen übernehmen die Kosten
nur in Ausnahmenfällen.
mehr lesen an (in deutscher Sprache)
Quelle: Spektrum, 24.1.2023, übersetzung aus Nature, November 2022
mehr lesen an (in deutscher Sprache)
Quelle: Süddeutsche Zeitung 22.12.2022, Bezahlschranke
mehr lesen (in deutscher Sprache)
Quelle:Deutsches Ärzteblatt,12.2021
mehr lesen (in englischer Sprache)
Quelle:The Economist, Cover Story, 3.3.2023
Streit über Paragraf 218
Bundesregierung plant angeblich die Legalisierung von Schwangerschaftsabbrüchen
Sind Abtreibungen bald nicht mehr strafbar? Der Spiegel berichtet, dass die Ampel überlegt, den Schwangerschaftsabbruch ganz aus dem Strafgesetzbuch zu streichen. Eine Kommission soll in Kürze die Entkriminalisierung durchspielen. Nun stehen nach SPIEGEL-Informationen deren Mitglieder fest.
mehr lesen (in deutscher Sprache)
Quelle:Spiegel,28.2.2023 Bezahlschranke
Wurde die Öffentlichkeit von der chinesischen Regierung bewußt getäuscht?
Das US-Energieministerium schließt sich der Meinung der Bundespolizei
FBI an und ändert seine bisherige Einschätzung zum Corona-Ursprung.
Andere US-Ministerien und Geheimdienst
ehaben sich noch nicht entschieden.
Verursachte doch ein Unfall
an dem der Bio-Waffenforschung verdächtigten Virus-Labor im chinesischenWuhan die Weltkatastrophe?
Stammt das Coronavirus das Covid-19 auslöst doch aus einem seit Jahren im Verdacht der Verstrickung in die Biowaffenforschung stehenden chinesischen
Virus-Labor in Wuhan?
Das US-Energieministerium hält dies nun laut Berichten des"Wall Street Journal" und der
"New York Times" für die wahrscheinlichste Erklärung.
Es schließt sich damit der Meinung des Chef der Bundespolizei
FBI, Christopher Wray, an.
Andere US-Ministerien und Geheimdienste sind in dieser Frage nach wie vor uneins.
Behalten Skeptiker Recht, die wie der Hamburger Nanowissenschaftler Prof. Dr. Roland Wiesendanger ,
in Deutschland schon früh die Schuld am Ausbruch der Pandemie bei den eine sorgfältige Untersuchung durch WHO-Experten blockierenden Chinesen verortet hatten?
mehr lesen (in deutscher Sprache)
Quelle:Spiegel online,28.2.2023
mehr lesen (in deutscher Sprache)
Quelle:Forschung und Lehre,Spiegel online,19.2.2021, Spiegel online 2.3.2023
mehr lesen (in englischer Sprache)
Guardian, 27.2.2023
Droht bereits die nächste Welle von gefährlichen Virus-Infektionen?
Die WHO meldet: Vogelgrippe
befällt gelegentlich auch Menschen.
Die Weltgesundheitsorganisation WHO informiert die Weltöffentlichkeit über zwei in Kambodscha bei Menschen beobachtete Fälle
von Infektionen mit dem hochansteckenden Vogelgrippe-Virus (avian influenza A (H5N1).
Die Mortalität ist bei derartigen Infektionen sehr hoch
- im Gegensatz zum milden Verlauf von Covid-19 - insbesondere bei jüngeren Menschen.
Das sind die ersten dort seit 2014 bei Menschen beobachteten Infektionen.
In Kambodscha sind immer mal wieder einzelne Infektionen gemeldet worden. Insgesamt sind der WHO bis heute aus 21 Ländern 873 Fälle von Vogelgrippe
(Influenza A (H5N1)) gemeldet worden -bei denen Menschen betroffen waren. Diese hatten immer engen Kontakt zu erkrankten oder toten Tieren.
Insgesamt wurden an die WHO 458 Todesfälle gemeldet. Experten gehen von einer Dunkelziffer aus, über deren Höhe nur spekuliert werden kann.
mehr lesen (in englischer Sprache)
Quelle:WHO News zu Notfällen, 26.2.2023
Höherer THC-Grenzwert für Nutzhanf
(Erhöhung von 0,2% auf 0,3%)
Bundeskabinett beschließt Änderungen im Betäubungsmittelgesetz
Das Bundeskabinett hat heute eine Erhöhung des betäubungsmittelrechtlich erlaubten Grenzwertes von Tetrahydrocannabinol (THC) in Nutzhanf beschlossen. Mit der Änderung passt die Bundesregierung die Vorgabe auf nationaler Ebene dem EU-Recht an. Im Nutzhanfsektor tätige Unternehmen wie etwa landwirtschaftliche Betriebe können nun Nutzhanf mit einem THC-Wert von 0,3 Prozent in den Verkehr bringen, sofern sie auch die weiteren Voraussetzungen des Betäubungsmittelgesetzes (BtMG) erfüllen. Bislang lag der Wert bei 0,2 Prozent THC.
mehr lesen (in deutscher Sprache)
Quelle:Presseerklärung Bundesministerium für Ernährung und Landwirtschaft,15.2.2023
Der Pflanzen-Wirkstoff Curcumin beeinflußt zahlreiche Faktoren einer Covid-19-Erkrankung sehr positiv - insbesondere senkt Curcumin das Sterberisiko.
Im Rahmen einer im Fachblatt Phytotherapy Research veröffentlichten Meta-Studie wurden 8 qualitativ hochwertiger Untersuchungen ausgewertet,
in die die Therapiedaten von 569 Covid-19-Patienten
eingeflossen sind.
Die Patienten erhielten als additive Begleitmedikation das seit Jahren gut erforschte Curcumin
in seiner Variante als Nano-Curcumin. Da der entzündungshemmende Pflanzenwirkstoff
Curcumin nach seiner Isolation sehr instabil ist, hat sich für die Nutzung als
Medikament die Einkapselung in sog.
"Nanoträger" als sinnvoll erwiesen.
Die Ergebnisse der Metastudie zeigten, dass sich das
Nano-Curcumin sehr positv auf Symptome wie Fieber, Husten,Frösteln,Muskelschmerzen und den Geruchs- und Geschmackssinn auswirkte.
Im Vergleich zur Kontrollgruppe nahm die Zahl der eine Entzündung bekämpfenden Leukozyten (weiße Blutkörperchen)
nach Curcumin-Gabe deutlich zu. Neben der Dauer des Krankenhausaufenthalts nahm
insbesondere auch das erhöhte Sterberisiko ab.
Das Phytopharmakon Curcumin wirkte sich auch postiv auf den Grad der
Sauerstoff-Sättigung des Blutes aus und verminderte so die Atemnot der Covid-19-Kranken.
mehr lesen (in englischer Sprache)
Quelle:Phytotherapy Research,17.2.2023
Hochdosiertes Vitamin C senkt als Zusatztherapie bei leicht und mittelgradig an Covid-19 erkrankten Patienten das Sterberisiko nicht
Eine im Fachblatt Journal of Research in Pharmacy Practice veröffentlichte zufallsgesteuerte Doppelblindstudie untersuchte die Wirkung einer additiven, intravenös verabreichten hochdosierten Gabe von Vitamin C. Diese Therapie führte bei leicht bis mittelgradig an Covid-19 erkrankten Patienten weder zu einer Senkung des Sterberisikos, noch zu einer Senkung des Risikos für Organversagen.
mehr lesen (in englischer Sprache)
Quelle: J Res Pharm Pract. 2022 Dec 14;
Kanada: In British Columbia ist der Besitz harter Drogen für den Eigengebrauch nun für einen Testzeitraum von 3 Jahren legal
Wer in der westlichsten Provinz Kanadas (BC) mit kleinen Mengen von Heroin, Kokain, Ecstasy oder Crystal Meth erwischt wird, geht straffrei aus. Die Regierung hofft, mit dem über 3 Jahre angesetzten Pilotprojekt die Zunahme an Drogentoten zu bremsen.
mehr lesen (in englischer Sprache)
Quelle: Neue Zürcher Zeitung, 17.2.2023
WHO-Report: 80% aller Todesfälle mit Corona-Bezug betraf Menschen im Alter über 60 Jahre
Die Corona Impfrate lag weltweit im Durchschnitt bei 76% - sie schwankte zwischen 33% in armen und 90% in reichen Ländern. Die WHO hatte für Menschen mit Covid-19-Erkrankungsrisiko eine Impfrate von 100% empfohlen.
mehr lesen (in englischer Sprache)
Quelle:JAMA, 20.2.2023, WHO Report
Die Einnahme von Vitamin D kann bei Menschen mit erhöhtem Diabetes-Risiko (Praediabetes) das Risiko für einen Diabetes Typ II deutlich absenken.
In einer im Fachblatt Annals of Internal Medicine veröffentlichten Meta-Studie konnten die Autoren nachweisen, dass es bei Praediabetikern durch die prophylaktische Einnahme von Vitamin D gelingt, das Risiko der Manifestation eines Diabetes Typ II deutlich abzusenken. Ob eine Vitamin-D-Prophylaxe auch in der Normalbevölkerung Diabetes-Erkrankungen verhindern kann ist nicht bekannt. Die Autoren der Studie erinnerten daran, dass hochdosiertes Vitamin D durchaus gefährliche Nebenwirkungen haben kann - und daher auch nicht routinemäßig empfohlen werden kann.
mehr lesen (in englischer Sprache)
Quelle:Annals of Internal Medicine, 7.2.2023
Atropin-Augentropfen können bei Kindern den Zeitpunkt des Krankheitsbeginns einer Kurzsichtigkeit (Myopie) in ein höheres Lebensalter verschieben und so die im späteren Leben drohenden gefährlichen Komplikationen abmildern kann.
Die gesamtwirtschaftliche Bedeutung der Kurzsichtigkeit (Myopie) wird bis heute auch in Deutschland
ignoriert -und so auch die Folgen für die
individuellen Erkrankten.
Im Fachblatt JAMA war einem begleitenden Editorial zu entnehmen, dass Kurzsichtigkeit in den USA direkte
jährliche Kosten in Höhe von nahezu 7 Milliarden US$ verursacht. In Deutschland wird es sich ähnlich verhalten.
Weltweit leiden derzeit geschätzt etwa 25% aller Menschen unter einer Myopie - bis 2050 sollen es bereits 60% sein. Doch die Myopie ist nicht
nur extrem teuer - sie erhöht bei den betroffenen Individuen auch das Risiko für schwere Augenkrankheiten wie etwa zur Erblindung führende
Netzhautablösungen.
Daher versuchen die Augenärzte bei Kindern mit hohem
Myopie-Risiko
den Krankheitsausbruch möglichst lange hinauszuzögern.
In einer über zwei Jahre durchgeführten Studie zeigte sich, dass Kinder, die in der Nacht mit 0.05% Atropin-Augentropfen behandelt
wurden, nur in 28.4% der Fälle
tatsächlich eine Myopie entwickelten, während diese Zahl in der Kontrollgruppe bei 53% lag. Jetzt soll eine über sechs
Jahre durchgeführte Studie zeigen, ob sich eine Myopie bei Langzeit-Atropin-Prophylaxe vielleicht ganz verhindern läßt.
mehr lesen (in englischer Sprache)
Quelle:JAMA Originalstudie,LAMP2 Randomized Clinical Trial,14.2.2023
mehr lesen (in englischer Sprache)
Quelle:JAMA Editorial,14.2.2023
Neue Laborparameter (extended inflammation parameters (EIPs) )helfen den Ärzten dabei, schwere, lebensbedrohliche Covid-19-Krankheitsverläufe, besser als bisher möglich, vorauszusagen
Im Fachblatt International Journal of Laboratory Hematology wurde eine Studie veröffentlicht, die zeigte, dass es mit Hilfe neuer Laborparameter (extended inflammation parameters (EIPs) RE-MONO#, RE-MONO%/M, ICIS score und dem COVID-19 Prognose Score den behandelnden Ärzten ermöglicht wird, sich auf kritische Krankheitsverläufe vorzubereiten - beispielsweise auf eine lebensbedrohliche Sepsis.
mehr lesen (in englischer Sprache)
Quelle:International Journal of Laboratory Hematology,13.2.2023
Jährliche Ärzte-Listen im Magazin Focus: Nie wieder "Knie-Papst"
Focus veröffentlicht jedes Jahr vielbeachtete Listen der "besten Ärzte"
Deutschlands. Um beispielsweise "Knie-Papst" zu werden, muß ein Gernegroß
im weißen Kittel 2.000 Euro zahlen.
Ein deutsches Gericht hat nun den die Öffentlichkeit in die Irre führenden Spuk beendet.
Die windige Focus-Methodik stellt das Landgericht München in Frage.
Die Wettbewerbszentrale, eine Selbstkontrollinstitution zur Durchsetzung des
Rechts gegen den unlauteren Wettbewerb, hatte eine Unterlassungsklage gegen die Vergabe der Ärzte-Siegel eingereicht.
Das Gericht befand,
dass Focus damit gegen "das lauterkeitsrechtliche Irreführungsverbot" verstoße. Durch das Siegel werde bei potentiellen Patienten der falsche Eindruck
erweckt, es handle sich um
Ärzte, die aufgrund einer neutralen Prüfung eine fachliche Spitzenstellung einnehmen würden.
Doch die Siegel werden gegen Bezahlung
vergeben und die Ärzte werben dann mit einem Titel wie "Knie-Papst", den sie sich aber gekauft haben.
mehr lesen (in deutscher Sprache)
Quelle:Süddeutsche Zeitung,13.2.2023
Immunschwäche durch HIV-Infektion:
HIV-Impfstoff von Johnson & Johnson schützt nicht wie erhofft
vor AIDS
Große Erwartungen lagen auf dem Impfstoffkandidaten, der vor einer Infektion mit dem Aids-Erreger HIV schützen sollte. Doch im Test fällt das Mittel durch.
mehr lesen (in deutscher Sprache)
Quelle:Süddeutsche Zeitung, 19.1.2023
Lebensmittelallergie
Anaphylaktischer Schock tötet in Mailand
eine junge Frau
Eine 20-jährige Frau ist in Mailand gestorben, nachdem sie ein vermeintlich veganes Tiramisu gegessen hat. Die
auch in Deutschland beliebte Süßspeise wurde auf der Speisekarte als vegan beschrieben - sie enthielt aber
eine kleine Menge nicht deklarierte Kuhmilch. Die Frau ist zehn Tage nach dem Schockereignis im Krankenhaus
gestorben, da der Hersteller des an 63 Restaurants gelieferten Fertigprodukts schlampig gearbeitet hat.
Da derartige dramatische Schockzustände- ausser bei Insektengiftallergie - extrem selten vorkommen, tragen viele Allergiker kein kortisonhaltiges Notfallset mit sich herum. Das ist eine
Nachlässigkeit, die sich bitter rächen kann.
mehr lesen (in deutscher Sprache)
Quelle:Spiegel, 12.2.2023
Das Antibiotikum Azithromycin kann die Müttersterblichkeit um ein Drittel senken. Hundertausende von
Menschenleben können so gerettet werden.
Im renommierten Fachblatt New England Journal of Medicine wurde eine vom US-National Institutes of Health finanzierten Studie veröffentlicht, an der in sieben Ländern rund 30.000 schwangere Frauen teilgenommen hatten. Mütter, die vaginal entbunden haben. Die Studienteilnehmerinnen erhielten während des Geburtsvorgangs eine einmalige Gabe des Antibiotikums Azithromycin, bzw. ein Scheinmedikament. Es zeigte sich, dass die einmalige Antibiotikagabe das Vorkommen von Blutvergiftungen (Sepsis), bzw. die Müttersterblichlichkeit um ein Drittel - von 2.4% auf 1.6% - senken konnte. Mit dieser simple und billigen Prophylaxe-Massnahme ließen sich bei breiter Anwendung Jahr für Jahr einige hunderttausend Menschenleben retten.
mehr lesen (in englischer Sprache)
Quelle: 9.2.2023, Presseerklärung NIH,
mehr lesen (in englischer Sprache)
Quelle:New England Journal of Medicine, 9.2.2023, Presseerklärung NIH,
Das in vielen Pflanzen vorkommende Quercetin eignet sich gut für die Frühtherapie einer unkomplizierten, leicht- bis mittelgradigen Covid-19-Infektion
Eine im Fachblatt Frontiers in Pharmacology veröffentlichte, in Lahore, Pakistan
zufallsgesteuert durchgeführte
Therapiestudie zeigte, dass der weit verbreitete natürliche pflanzliche Wirkstoff Quercetin
(in hoher Konzentration in
Zwiebeln,
Äpfeln,
Brokkoli und
grünen
Bohnen) nahezu nebenwirkungsfrei
bei der ambulanten Frühtherapie einer leichten bis mittelschweren Covid-19-Infektion,
zusätzlich zur Standardtherapie, eingesetzt
werden kann.
Quercetin hat eine schon lange bekannte, breit gefächerte antivirale, antioxydative und antientzündliche Wirkung. Im Vergleich zur Kontrollgruppe besserten sich in der Quercetin-Gruppe die Symptome und die Entzündungszeichen
schneller und die Infektiosität der Erkrankten nimmt deutlich schneller ab als bei den Patienten der Kontrollgruppe.
mehr lesen (in englischer Sprache)
Quelle:Frontiers in Pharmacology,13.1.2023
mehr lesen (in englischer Sprache)
Quelle:WIKIPEDIA zu Quercetin 2023
Die Künstliche Intelligenz Software ChatGPT kann das dreiteilige Examen bestehen, das in den USA die Voraussetzung der Zulassung als Arzt ist.
Im Fachblatt PLOS Digital Health wurden die Ergebnisse einer Studie veröffentlicht, die belegen, dass die Software
Chat GPD (künstliche Intelligenz) in vielen Testläufen in der Lage ist, das USMLE Examen zu bestehen - ein hochgradig
standardisiertes dreiteiliges Prüfverfahren (Steps 1, 2CK und 3), das in den USA die Voraussetzung für die Zulassung
als Arzt ist. Chat GPD beantwortete zwischen 52.4% und 75.0% der in den drei Prüfungen gestellten Text-Fragen richtig.
Um das Examen (Version Juni 2022) zu bestehen, müssen mindestens 60% der Fragen richtig beantwortet werden.
Die Leiterin der Studie Dr Tiffany Kung betonte, dass Chat GPD nicht nur das passive Objekt der
vorgelegten Studie war, sondern -
ähnlich einem menschlichen Kollegen - zum Gelingen der Studie beigetragen hat. Insbesondere wurden wichtige
Teile der Studie von der Software geschrieben, bzw. modifiziert.
mehr lesen (in englischer Sprache)
Quelle:PLOS Digital Health, 8.2.2023
Oft dauert es bei einer Covid-19-Infektion lange, bis die Corona-Schnelltests positiv ausfallen.
Möglicherweise werden die Abstriche zum falschen Zeitpunkt am falschen Ort entnommen?
Die Frage "welche Abstrichtechnik bringt die schnellsten und besten Ergebnisse?"
kann noch nicht wissenschaftlich
befriedigend beantwortet werden.
Im Fachblatt JAMA wurde eine Studie veröffentlicht, deren Ergebnisse den Verdacht nahelegen, dass die üblichen
Rachenabstriche den alternativen, selten angewandten, Nasenabstrichen nicht, wie angenommen, an Treffsicherheit überlegen sind.
Am besten wäre es wohl - so die Forscher - wenn im Zeitabschnitt der diagnostischen Unsicherheit gleichzeitig Abstriche
sowohl im Rachenraum, als auch aus der Nasehöhle entnommen würden. Bei positiven
Testergebnissen folgt dann ein PCR-Test, der noch immer der diagnostische Goldstandard ist.
mehr lesen (in englischer Sprache)
Quelle: JAMA,11.1.2023
Cannabis-Freigabe: Zweifler erhalten Argumentationshilfe.
In den von der Zeitschrift ÖKO TEST analysierten Hanf-Produkten ist oft zu viel vom
psychoaktiven Bestandteil THCenthalten. Meist sind Cannabis-Öle betroffen.
Diese Produkte müssen vom Markt genommen werden
Die Zeitschrift ÖKO-TEST hat Hanfprodukte wie Tees, Öle sowie Hanfsamen im Labor analysiert. Das Ergebnis: In vielen Produkten ist der THC-Wert im Vergleich zu den gesetzlichen Vorgaben zum Teil stark erhöht. Öko Test erklärt seinen Lesern, worauf diese besonders achten sollten.
mehr lesen (in deutscher Sprache)
Quelle:Öko Test, 3.11.2022
WHO warnt vor schädlichen Transfetten
Viele Backwaren oder frittierte Kartoffelprodukte enthalten toxische Transfette – obwohl es eigentlich Alternativen gibt. Laut Weltgesundheitsorganisation WHO sterben daher in jedem Jahr eine halbe Million Menschen vorzeitig an vermeidbaren Herz-Kreislauferkrankungen.
mehr lesen (in deutscher Sprache)
Quelle:Spiegel, 23.01.2023
Die übliche Herzinsuffizienz-Therapie versagt teilweise: die bei den Betroffenen sehr unbeliebte strenge kochsalzarme Diät senkt die Herz-Kreislaufsterblichkeit nicht
Die meisten Ärzte raten ihren unter einer Herzmuskel-Leistungsschwäche (Herzinsuffizienz) leidenden Patienten daher aufgrund allgemeiner Therapieempfehlungen der Fachverbände zu einer konsequenten kochsalzarmen Diät - die die Wasserspeicherung im Körper vermindern soll, damit der geschwächte Herzmuskel durch eine verminderte Blutmenge entlastet wird. Doch funktioniert eine solche Therapie wirklich?
mehr lesen (in deutscher Sprache)
Quelle:JAMA,Medizin 2000 2023
Ist bereits das bei vielen Menschen beliebte tägliche Glas Rotwein schädlich für die Gesundheit?
Die kandische Suchtbehörde »Canadian Centre on Substance Use and Addiction« rät der Bevölkerung neuerdings zum Totalverzicht auf Alkohol. Auch eim Glas
Wein pro Tag soll angeblich schädlich sein. Das neue Ideal heißt: fast vollständige Abstinenz.
Zur Erinnerung: In Deutschland gilt, wer täglich
kleine Mengen Alkohol trinkt, als »risikoarmer Konsument«. Eine Einheit Alkohol, und damit zehn Gramm
für Frauen, das Doppelte für Männer, sind das Limit wenn man gesund leben will. So legte es die Deutsche Gesellschaft für Ernährung
schon im Jahr 2000 fest.
Eine Einheit – das entspricht etwa einem 0,3-Liter-Glas Bier oder einem
0,125-Liter-Glas Wein. Demnach galten ein Glas Wein pro Tag, für Männer zwei, als unbedenklich. K
mehr lesen
(in deutscher Sprache)
Quelle:Spiegel, 29.1.23023
"Doppelt hält besser"
Das British Medical Journal berichtet über eine im Fachblatt
Lancet Infectious Diseases publizierte Studie
die zeigte, dass die Kombination aus Corona-Impfung und Corona-Infektion den bestmöglichen
Immun-Schutz vor schweren
Covid-19-Krankheitsverläufen bietet.
Statistisch ist die so erlangte
Immunität signifikant besser als die nach Impfung, bzw. Covid-19-Erkrankung
erreichte.
mehr lesen
(in englischer Sprache)
Quelle:Lancet Infectious diseases, BMJ, 23.1.2023
Das Gesundheitsystem der USA ist völlig ineffizient
Laut der Statistiken der OECD geben die USA mit Abstand pro Kopf der Bevölkerung das meiste Geld aus - pro Jahr etwa 10.000 Dollar.
Daraus resultiert aber überraschenderweise mit etwa 77.5 Jahren die niedrigste Lebenserwartung in der Gruppe der wohlhabenden Staaten.
Die Gründe liegen auf der Hand: weit verbreitete Armut,
schlechter Zugang zu Gesundheitsleistungen, Rauchen, Fettsucht, Morde, Opioid-Überdosierung, Strassenunfälle, Kindersterblichkeit und Selbsttötungen
mehr lesen
(in englischer Sprache)
Quelle:Our World in Data, 29.10.2020
Qualitäts-Mini-Mikroskop aus dem 3-D-Printer: Kostenpunkt 4 $
Ein Mini-Mikroskop, und dessen Linse mit einem Durchmesser von nur 8 Millimetern, kann mit Hilfe eines 3-D-Druckers hergestellt werden.
Die Herstellungskosten liegen bei nur 4 Dollar. Das sind Produktionskosten, die ungleich niedriger sind als jene, die bei herkömmlichen
Produktionsverfahren anfallen würden.
mehr lesen
(in englischer Sprache)
Quelle:Nature Briefing, 19.1.2023
Ein schlimmer Verdacht:
Fördern die viel verwendeten Antidepressiva die Zunahme von Antibiotika-Resistenzen?
Die Zunahme von Antibiotika-Resistenzen wird bisher in erster Linie dem inflationären
Einsatz von Antibiotika in Medizin und Tierhaltung
zugeordnet.
Jetzt deutet eine im Wissenschaftsmagazin Nature veröffentlichte Studie an, dass auch die meistgenutzten Antidepressiva
die Zunahme der
Antibiotikaresistenzen fördern können.
mehr lesen
(in englischer Sprache)
Quelle: Nature,24.1.2023
Magnet-Impulse heilen Depressionen
Auch an einigen deutschen Uni-Kliniken wird bei therapieresistenten Depressionen die seit Jahren bewährte,
aber noch nicht allgemein anerkannnte Transkranielle Magnetstimulation (TMS) angewandt.
Da die Methode trotz der guten Wirksamkeit noch umstritten
ist - und die Krankenkassen die Kostenübernehme verweigern
- wird derzeit an der Uniklinik Tübingen Großstudie vorbereitet,
die die Wirksamkeit der TMS endgültig beweisen soll. Noch werden
Studien-Teilnehmer rekrutiert.
mehr lesen
(in deutscher Sprache)
Quelle:Universität Tübingen, 2023,EJZ,26.1.2023
Der bivalente Corona-Impfstoff erzeugt im Vergleich zum monovalanten Booster-Impfstoff mit Blick auf alle neuen Varianten des
Covid-19 Erregers mehr neutralisierende Antikörper.
In einer von den Impfstoff-Herstellern Pfizer und BionTech unterstützten Studie wiesen US-Forscher in einer
im New England Journal of Medicine veröffentlichten Labor-Studie nach, dass der neu zugelassene bivalente
Corona-Impfstoff bei den untersuchten Studienteilnehmern die Bildung größerer Konzentrationen neutralisierende Antikörper
anregt, als der zum Vergleich herangezogene herkömmliche monovalente Coroma-Booster-Impfstoff. Ob sich dies als klinisch
relevant erweist ist noch nicht bekannt. Der neue Impfstoff wurde vor der Zulassung nicht an Menschen getestet
- angeblich, weil er seinem
zugelassenen monovalenten Vorbild zu
sehr ähnelt.
mehr lesen
(in englischer Sprache)
Quelle:New England Journal of Medicine, 25.1.2023
Margarine statt Butter: der Klinikbetreiber Asclepios
hält wenig von Kassenpatienten
Obgleich der Klinikbetreiber Asclepios nach Angaben des Spiegel immer mehr Geld verdient, will er
plant er in seinen Hamburger Kliniken Kassenpatienten zukünftig statt Butter nur noch billige Margarine aufs Brot zu schmieren.
mehr lesen
(in deutscher Sprache)
Quelle:Spiegel, 24.1.2023
SENSATION
20% des Körpergewichts verlieren - ohne gesteigerte körperliche Aktivität, ohne schwierig durchzuhaltende Diäten
oder gar invasive Operationen wie Magenverkleinerungen. Das scheint nun mit einer teuren
Spritzentherapie möglich zu sein
Elon Musk hat es getan - und Kim Kardashian angeblich auch.
Das Wissenschaftsmagazin Spektrum und die Süddeutsche Zeitung informierten
u.a. ausführlich über eine in der Schulmedizin bewährte Therapie, die seit Jahren
bei Diabetikern und Fettsüchtigen angewandt wird - die aber bei unter Fettsucht leidenden Gesunden
regelmäßig zu verblüffend hohen Gewichtsverlusten führt. Die Nebenwirkungen sind lästig aber
meist nicht gefährlich.
Das von den Patienten selbst mit feinsten Nadeln zu injizierende Medikament
Wegovy gehört (wie Ozempic und Saxenda) zu einer Gruppe von Medikamenten, die -
abgekürzt als Glucagon-like peptide 1 (GLP-1-A)- unter dem Bandwurmnamen
Glucagon-like peptide-1-Analoga hauptsächlich Diabetes- und Stoffwechselexperten bekannt sind.
Die Nachfrage hat aufgrund der weiten Verbreitung krankhaften Übergewichts und der frustrierend unzulänglichen
Wirkung jeglicher Diäten explosionsartig zugenommen - was zu Versorgungsengpässen führte.
Der Verkaufspreis ist hoch. In Deutschland wird eine einmal in der Woche anzuwendende Fertigspritze im Internet zum Preis
von rund 140 Euro angeboten. Die Krankenkassen übernehmen die Kosten
nur in Ausnahmenfällen.
mehr lesen an
(in deutscher Sprache)
Quelle: Spektrum, 24.1.2023, übersetzung aus Nature, November 2022
mehr lesen an
(in deutscher Sprache)
Quelle: Süddeutsche Zeitung 22.12.2022, Bezahlschranke
mehr lesen
(in deutscher Sprache)
Quelle:Deutsches Ärzteblatt,12.2021
Millionenmarkt Wissenschaftsbetrug:
Die Autorenschaft an einer wissenschaftlichen Studie wird immer öfter
zum Kauf angeboten - über im
Internet geschaltete Anzeigen
In vielen Ländern hängt die Karriere eines Wissenschaftlers
in erster Linie von der Zahl der veröffentlichten Studien
ab. Geschwätzigkeit zahlt sich dann
aus.
Wissenschaftler machen Karriere, wenn sie möglichst viele Studien durchführen, bzw. in publizierten Studien als
Mitautoren genannt werden.
Was liegt da näher, als
zu versuchen, sich in das Autorenteam einer Studie einzukaufen?
Es gibt hunderte von Websites, die
die Mitautorenschaft in Studien anbieten.
Offenbar geht es um Millionen-Dollar Umsätze. Das
betrifft sog.
"Raubtier-Zeitschriften" - aber
gelegentlich auch seriöse Fachjournale.
Viele Redaktionen sind sich dieser
Bedrohung der Wissenschaft bewußt und versuchen
diesem Problem entgegen zu wirken.
In Kombination mit der zunehmenden Verfügbarkeit von Software, die
ohne viel Aufwand in der Lage ist
gut lesbare Qualitäts-Texte zu
generieren, wird es immer
schwieriger, diese Texte und seriöse Wissenschaftler zweifelsfrei zu identifizieren.
Was und wem kann man noch glauben?
mehr lesen
(in englischer Sprache)
Quelle: Nature, 18.1.2023
mehr lesen
(in englischer Sprache)
Quelle:ArXiv,Nature, 20.3.2022
Hoffnungen in den neuen bivalenten Corona-Impfstoff sind wissenschaftlich nicht begründet
Das Wall Street Journal kritisiert das staatliche Health and Human Services Department,
das die Anwendung der neu auf den Markt gekommenen bivalanten Corona-Boosterimpfstoffe aggressiv bewirbt.
Einem Impfstoff, der mit Hilfe des Original-Wuhan-Corona Virus und der BA.4 und BA.5 Omicron Varianten
entwickelt wurde und der erstmalig in der Geschichte auf Forderungen der Gesundheitsbehörden zurückgeht
- und der ohne Erprobung an Menschen überhastet zugelassen wurde.
Das WSJ weist darauf hin, dass es keine
belastbaren wissenschaftlichen Erkenntnisse darüber gibt, dass der neuen Booster-Impfstoff in seiner Wirksamkeit
den alten Booster-Impfstoffen in irgend einer Weise überlegen ist. Insbesondere wird die Infektiosität der
Krankheitserreger nicht vermindert. Und es hat sich außerdem gezeigt, dass die neu gebildeten Antikörper nur
eine sehr kurze Lebenszeit von wenigen Monaten haben. Über das Nebenwirkungsrisiko des offenbar nicht an Menschen
getesteten Impfstoffs ist nichts bekannt.
mehr lesen
(in englischer Sprache)
Quelle:Wall Street Journal, 24.1.2023
Kinder, die durch eine künstliche Befruchtung gezeugt wurden, entwickeln sich ähnlich wie auf natürlichem Weg gezeugte Kinder
In der Vergangenheit gingen Forscher in einer Art Glaubensgewissheit davon aus , dass sich mit Hilfe der Methoden der künstlichen Befruchtung
gezeugte Kinder weniger positiv entwickeln, als jene Kinder, die auf natürliche Weise gezeugt wurden.
Jetzt hat eine im Fachblatt
PLOS Medicine veröffentlichte Studie gezeigt, dass sich aus der künstlichen Befruchtung während der Schulzeit der Kinder keine
Entwicklungs-Nachteile ergeben - dass die Entwicklung der Kinder in beiden Gruppen also identisch verläuft.
mehr lesen
(in englischer Sprache)
Quelle:PLOS Medicine, 24.1.2023
Krankheiten wie Krebs, Diabetes oder Fettleibigkeit
reagieren auf die Beschaffenheit des
Bioms - der individuellen
Bakterienbesiedlung des Darmes.
Die Zusammensetzung des Bioms wird durch Menschen und andere Lebewesen beeinflusst, mit denen ein Mensch im Lauf seines
Lebens längerfristigen engen Kontakt hat.
In diesem Sinn, sind manche vom Biom beeinflusste Krankheiten in einem noch nicht
bekannten Ausmass von Individuum zu Individuum übertragbar. Zu Beginn des Lebens übeträgt die Mutter sozusagen eine
Erstausstattung des Bioms auf ihr Kind. Später beeinflussen andere Famlienmitglieder, bzw. Freunde und Bekannte - ja sogar Haustiere -
die Zusammensetzung des aus einem chaotisch anmutenden Gemisch von tausenden von Bakterienstämmen bestehenden Bioms.
mehr lesen
(in englischer Sprache)
Quelle:Nature, 23.1.2023
Moderna teilt mit: Vielversprechende experimentelle RSV-Impfung mit
mRNA-1345
Das Unternehmen Moderna veröffentlichte eine Presseinformation aus der hervorging, dass ihr gegen das
Respiratory Syncytial Virus (RSV) gerichteter experimenteller mRNA-Impfstoff
mRNA-1345 bei Menschen über 60 eine Wirksamkeit von 83,7% hat.
An der Studie waren 37.000 Menschen beteiligt. 64 davon infizierten sich mit dem RSVirus. Bei den Infizierten verhindert die Impung
in 83.7 % der Fälle die beiden wichtigsten Symptome - Husten und Fieber.
Eine RSV-Infektion verläuft meist harmlos -
in seltenen Fällen kann sie aber -
z.B. bei kleinen Kindern und alten Leuten
- zu schweren
Krankheitsverläufen, bzw. sogar zum Tod führen.
Weltweit sterben nach WHO-Statistiken
schätzungsweise pro Jahr 14.000 Erwachsene an den Folgen einer RSV-Infektion. Wieviele Kinder
diese Infektion nicht überleben ist
nicht bekannt.
mehr lesen
(in englischer Sprache)
Quelle:Moderna, Presseerklärung,17.1.2023
Verantwortungslosigkeit bremst in der Forschung
den Einsatz Künstlicher Intelligenz (AI) aus
Immer häufiger wird der Einsatz künstlicher Intelligenz in Form trainierter Chatbots (z.B. ChatGPT)
getestet. In ersten Studien wurden
Beiträge von Chatbots bereits als
Mitautoren gelistet.
Im Fachblatt
Annals of Biomedical Engineering werden die Fähigkeiten
der Chatbots anhand von Mustertexten demonstriert.
Sie können die Medizin positiv beeinflussen
- aber es gibt auch Gefahren der neuen
Technik. Unter anderem stellt sich
Wissenschaftstheoretikern die Frage, ob
AI-Bots in wissenschaftlichen
Publikationen als Mitautoren genannt werden
sollten?
Kritiker meinen, dass dies
prinzipiell untersagt werden muß, da Chatbots
anders als Menschen für ihr Handeln keine
Verantwortung übernehmen können. Sie
sind auch nicht in der Lage, die Korrektheit
der Studieninhalte zu garantieren.
Andererseits könnte man Autoren
die illegale Verbreitung von Plagiaten vorwerfen, wenn sie
in den Publikationen die Verwendung von AI-Chatbots nicht
offenbaren. Noch gibt es in der Welt der Wissenschaft
keinen Konsens über den zukünftigen Umgang mit Chatbots.
mehr lesen
(in englischer Sprache)
Quelle:Annals of Biomedical Engineering , 26.12.2023
mehr lesen
(in englischer Sprache)
Quelle:Nature , 26.12.2023
Generationszeiten: Männer waren zum Zeitpunkt der ersten Vaterschaft schon immer deutlich älter als Frauen wenn
diese Mutter wurden
(30,7 vs. 23,2 Jahre)
Forscher veröffentlichten im Fachblatt Science Advances eine Stundie in der sie mit Hilfe von Genmutationen eine Zeitspanne
von 250.000 Jahren analysierten. Seit dieser Zeit, als noch alle Menschen, bzw. ihre unmittelbaren
Vorfahren, in Afrika lebten, wurde eine Generation mit durchschnittlich 26,9 Jahreen kalkuliert. Frauen bekamen das erste Kind im Alter von
23,2 Jahren und Männer waren 30,7 Jahre alt, wenn sie Vater wurden. Erst in jüngster Zeit zeichnet sich weltweit der Trend ab, dass Frauen in einem
höheren Alter Mutter werden als in vielen tausend Generationen davor.
mehr lesen
(in englischer Sprache)
Quelle:Science Advances, 6.1.2023
Verhütung für den Mann
So sollen Spermien gezielt ausgeschaltet werden
Ohne Hormone: Ein Forschungsteam präsentiert einen neuen Weg, um Samenzellen unfruchtbar zu machen. Kommt endlich ein neues
Verhütungsmittel für den Mann?
mehr lesen
(in deutscher Sprache)
Quelle:Spiegel, 16.1.2023
Sexualmedizin: Selbstbefriedigung macht gesund und glücklich
»Sex darf auch ohne eine andere Person stattfinden«, sagt der Sexualtherapeut Carsten Müller. Masturbieren tue nicht nur Körper und Geist gut,
sondern könne auch den gemeinsamen Sex bereichern.
mehr lesen
(in deutscher Sprache)
Quelle:Spektrum, 21.1.2023
Reisewelle in China:
»Omikron wird jetzt noch in das letzte Dorf getragen«.
Hunderte Millionen Chinesen sind zum Neujahrsfest auf Reisen – mitten in einer dramatischen Coronawelle.
Die Regierung in Peking spielt die Gefahr herunter.
mehr lesen
(in deutscher Sprache)
Quelle:Spiegel, 21.1.2023
Thrombose-Vorbeugung nach Knochenbruch OP
Kann Aspirin
das routinemäßig in deutschen Krankenhäusern verordnete
teure Heparin endgültig ablösen?
Auch in Deutschland wird nach operativ behandelten Knochenbrüchen, zur Vorbeugung einer Thrombose bzw. einer lebensgefährlichen Lungenembolie,
niedermolekulares Heparin (z.B. Clexane/Enoxaparin-Natrium) verordnet - das sich die Patienten selbst
2x täglich in die Bauchdecke spritzen sollen.
Diese Therapie ist bei den Patienten nicht beliebt. Jetzt hat eine im New England Journal of Medicine veröffentlichte
Therapie-Vergleichs-Studie (12.000 Studienteilnehmer) gezeigt,
dass die gleiche hohe Schutzwirkung - ohne Nachteile für die Patienten - auch durch Gabe der preisgünstigeren, niedrig dosierten,
Azetylsalizylsäure ( ASS z.B.Aspirin) erreicht werden kann.
Vergleichstherapie in der Studie bei jeweils 6.000 Patienten: entweder 2x täglich Aspirin 81mg,
oder Enoxaparin 2x täglich 30mg).
Es zeigte sich: In der Aspirin-Gruppe war das allgemeine Sterberisiko, das Risiko für tiefe Venenthrombosen und Lungenembolien - bzw. das
Risiko für bedrohliche Hirn-Blutungen -nicht höher als bei den Patienten der Heparin/Enoxaparin-Vergleichsgruppe.
mehr lesen
(in englischer Sprache)
Quelle:New England Journal of Medicine, 19.1.2023
Teure Herz-CT-Untersuchung: oft durchgeführt - aber
ohne praktischen Nutzen
Die Herz-CT-Untersuchungen gibt es in zwei Varianten: einmal mit Injektion eines Kontrastmittels, um Verengungen
der Herzkranzgefäße nachzuweisen und einmal ohne Kontrastmittel um kalkhaltige Auflagerungen
(Plaques) an den Gefäßwänden bildlich darzustellen.
In einer vom staatlichen US-National Institute of Health (NIH)
finanzierten und im Fachblatt JAMA Internal Medicine veröffentlichten Studie kamen die Forscher zu dem
enttäuschenden Schluss, dass der praktische Nutzen der teuren Untersuchungen für den Patienten gleich Null ist und zu keinen
erfolgsversprechenden Behandlungen führt.
Studien haben gezeigt, dass Herz-CT´s mit Risiken und Nebenwirkungen
verknüpft sind - z.B. in Form von Überdiagnostik, hoher Strahlenbelasung und riskanten und teuren Übertherapien. Sie können nichts über das
Herzinfarkt-Risiko aussagen und sie können auch keinern Weg aufzeigen, wie das Risiko gesenkt werden kann. Das NIH rät daher von den
in privaten Kliniken angebotenen Untersuchungen ab, deren Kosten in den USA nicht generell von den Krankenversicherungen übernommen werden.
Die Studienautoren empfehlen daher eine Änderung der Lebensweise in Form der Bekämpfung bekannter Herzinfarkt-Risiken wie
Rauchen, Übergewicht, Bewegungsmangel, Diabetes II und Bluthochdruck.
mehr lesen
(in englischer Sprache)
Quelle:JAMA Internal Medicine 15.3.2021
Verhütung für den Mann
So sollen Spermien gezielt ausgeschaltet werden
Ohne Hormone: Ein Forschungsteam präsentiert einen neuen Weg, um Samenzellen unfruchtbar zu machen. Kommt endlich ein neues
Verhütungsmittel für den Mann?
mehr lesen
(in deutscher Sprache)
Quelle:Spiegel, 16.1.2023
Kindermedikamente
Krankenkassen beschließen Maßnahmen gegen Lieferengpässe
Vielerorts sind Fiebersäfte und Antibiotika vergriffen. Nun sollen die Arzneimittel-Festpreise kurzzeitig ausgesetzt werden, um die
Produktion anzukurbeln. Ob das hilft, ist offen.
mehr lesen
(in deutscher Sprache)
Quelle:Spektrum, 10.1.2023
Covid-19-Diagnostik: welche Abstrichtechnik bringt die schnellsten und besten Ergebnisse?
Die US Arzneimittelbehörde FDA empfiehlt bei asymptomatischen Personen für den
Ausschluß einer Covid-19 Infektion drei Schnell-Tests über 5 Tage verteilt. Doch ist dies eine gute
Idee? Infizierte sind in dieser Zeit natürlich weiter ansteckend - ohne es zu wissen. Die Ursache der
Unsicherheit: oft ist zu Beginn einer Infektion die Menge der vorhandenen Viren im Rachenraum
höher als in der Nasenhöhle. Doch bisher ist kein Schnelltest für den Abstrich aus dem Rachen von der FDA
zugelassen. Widersprüchliche Studienergebnisse machen daher eine rationale Entscheidung über die
beste Abstrichtechnik unmöglich. Oder sollte gar ein Test unter Verwendung vom Patienten selbst
gesammelten Speichelproben die beste Lösung sein? Weltweit arbeiten zahlreiche Forscher an der
Lösung dieses Problems.
mehr lesen
(in englischer Sprache)
Quelle: JAMA,11.1.2023
Immer wieder geraten Aufsichtsbehörden ins Zwielicht - insbesondere dann, wenn es um die Zulassung von
Medikamenten geht, die Milliarden-Gewinne erwarten lassen. Dann fragen sich Skeptiker
aufgrund böser Erfahrungen in der Vergangenheit, wessen
Interessen die Behörden mehr im Auge haben - die der Patienten, oder jene der Hersteller der Medikamente
Nach der überhasteten Zulassung in ihrer Wirkung enttäuschender, dafür aber
nebenwirkungsbelasteter Corona-Impfstoffe droht nun möglicherweise das nächste Medizin-und
Kosten-Desaster.
Obgleich viele kleine Studien nicht eindeutig gezeigt haben, dass das
neu zugelassene Alzheimer-Medikament Leqembi (Lecanemab) den Patienten in der klinischen Realität
tatsächlich spürbar hilft, und den Ausbruch der Krankheit verlangsamen bzw. verhindern kann,
hat die US-Aufsichtsbehörde FDA Leqembi am Ende eines umstrittenen Schnell-Verfahrens
zugelassen.
Die Vorbeugung und Behandlung von Alzheimer wird die Kostenträger teuer zu stehen kommen. Die
Anwendung von Leqembi wird pro Patient und Jahr rund 27.000 Dollar kosten - und Alzheimer ist eine häufig
vorkommende Krankheit und der Verdacht eines Erkrankungsrisikos steht noch häufiger im Raum. Es
besteht also die Möglichkeit, dass die wissenschaftlich kaum erforschte, und vielleicht nutzlose Behandlung
dringend an anderer Stelle benötigte Mittel vergeuden wird.
mehr lesen
(in englischer Sprache)
Quelle:British Medical Journal,11.1.2023
mehr lesen
(in englischer Sprache)
Quelle:Alzheimer Forschung Initiative e.V.,British Medical Journal,11.1.2023
Medikamentenmangel: Das Kind hat Fieber, Medikamente sind nicht lieferbar – was jetzt?
Warum haben Kinder Fieber? Grippe, RSV, Covid: Derzeit sind viele Menschen krank. Doch es fehlt an Medikamenten, besonders für Kinder.
Kinder entwickeln deutlich häufiger Fieber als Erwachsene. Schon bei harmlosen Infekten erhöht sich bei ihnen die Körpertemperatur.
Fieber im Rahmen von Erkrankungen ist keine Krankheit, sondern eine Schutzreaktion des Körpers. Die Temperaturerhöhung bewirkt,
dass der Körper seine Abwehrkräfte mobilisiert und gegen die verschiedensten Krankheitserreger aus eigener Kraft vorgeht. Viren und Bakterien können sich bei Fieber nämlich schlechter vermehren als bei normaler Körpertemperatur.
Wenn ein Kind fiebert, so hilft es sich quasi erst einmal selbst.
mehr lesen
(in deutscher Sprache)
Quelle:Spektrum, 23.1.2023
Wird die Coronavirus Variante XBB.1.5 zu einer weltweiten Gefahr?
Die in den USA entdeckte Corona-Virus Variante XBB.1.5 breitet sich weltweit schnell aus.
In den USA verursacht sie bereits bis zu 70% der Infektionen. Eine Forschergruppe um den
Immunologen Yunlong Cao hat die Ursachen der ungewöhnlich hohen Infektiosität erforscht und hat
eine seltene Mutation entdeckt. Die Details haben die Forscher auf
dem Preprint-Server bioRxiv veröffentlicht. Das Wissenschaftsmagazin Nature
kommentiert die Studie und hält es für wahrscheinlich, dass es
aber aufgrund der guten
Immunitätslage trotz der hohen Infektiosität nicht zu
einer bedrohlich Erkrankungswelle kommen wird.
Die allgemeine Immunitätslage ist
aufgrund der Vorerkrankungen mit Covid-19 und der hohen Impfrate sehr gut, so dass es wahrscheinlich
zwar zu vielen zusätzlichen Infektionen kommen wird - aber nicht zu ebenso vielen schwerwiegenden
Erkrankungen mit erforderlichen Krankenhauseinweisungen und einer Überlastung der Intensivistationen.
mehr lesen
(in englischer Sprache)
Quelle:Nature Briefing, 10.1.2023
mehr lesen
(in englischer Sprache)
Quelle:bioRxiv,Preprint Server, ohne Peer Review, 3.1.2023
Beliebtes Schmerzmittel Metamizol (u.a. Novalgin) kann lebensbedrohliche Nebenwirkungen
haben. In anderen Ländern ist es
verboten.
Metamizol ist in Deutschland beispielsweise als Novalgin ein Verkaufsschlager.
Doch es führt in seltenen Fällen zu lebensbedrohlichen Störungen der Blutbildung
(Agranonulozytose), bzw. zu einem starken Blutdruckabfall.
Wie die Süddeutsche Zeitung
berichtete, wurde der
Wirkstoff
aufgrund bedrohlicher Nebenwirkungen
bweits 1974 in
Schweden und Norwegen
verboten.
Heute ist die Substanz
unter anderem auch in Ländern wie der Schweiz
und den USA nicht zugelassen.
Aber da die wissenschaftlichen
Therapie-Studien in der
Vergangenheuit widersprüchlich
ausgefallen sind, gibt es auch
Länder wie die Türkei, in denen
Metamizol ohne Rezept in jeder
Apotheke frei zu kaufen ist. Zwischen 1990 und 2010 wurden in Deutschland im
Zusammenhang mit der Einnahme
von Metamizol
etwa 300 Fälle von
Agranulozytose gemeldet,
zwanzig Prozent davon mit tödlichem
Ausgang. Dessen
ungeachtet hat die Verschreibung in
Deutschland den letzten Jahren
deutlich zugenommen.
Mittel
wie Novalgin helfen nämlich bei starken
Op-Schmerzen und schwersten Darm-
und Nieren-Koliken sehr gut - und
schnell . Sie haben daher
bei Ärzten und Patienten einen guten
Ruf.
Viele Ärzte ignorieren die
drohenden Nebenwirkungen und
verordnen Metamizol viel zu oft auch bei
Bagatellschmerzen- und dies länger
als die empfohlene Woche.
mehr lesen
(indeutschwer Sprache)
Quelle: Süddeutsche Zeitung, Bezahlschranke, 9.1.2023
Wie kann die Entwicklung neuer Antibiotika gefördert werden
Durch den medizinisch oft sinnlosen, bzw. sogar kontraproduktiven Masseneinsatz von Antibiotika
bei Menschen und Nutztieren, gibt es immer mehr
resistente Bakterien und
ein Rückfall ins antibiotikalose Mittelalter droht - und damit ein Massensterben aufgrund von nicht behandelbaren Bagatellerkrankungen.
Doch da sich mit neuen Antibiotika kaum Geld verdienen läßt hatten Pharmalobbyisten die Idee, dass die Regierung die Entwicklung von Antibiotika damit
belohnen soll, dasssie die Laufzeit
von Patenten beliebiger Medikamente um ein Jahr verlängert. Doch das war
lediglich ein raffinierterPR- Plan, da sich
n einem Jahr beispielsweis mit
einem Krebsmedikament shr viel mehr Geld verdienen läßt, als die Entwicklung eines Antibiotikums kostet.
Gesundheitsexperten halten daher
im Interesse der Bevölkerung eine öffentliche Förderung der Antibiotika-Entwicklung und strenge Regeln für den Umgang mit
den Medikamenten für eine weitaus bessere Idee.
mehr lesen
(in deutscher Sprache)
Quelle:GP-SP, 10.1.2023
Newsmeldungen des Jahres 2021
Zur Erinnerung: In Deutschland gilt, wer täglich kleine Mengen Alkohol trinkt, als »risikoarmer Konsument«. Eine Einheit Alkohol, und damit zehn Gramm für Frauen, das Doppelte für Männer, sind das Limit wenn man gesund leben will. So legte es die Deutsche Gesellschaft für Ernährung schon im Jahr 2000 fest.
Eine Einheit – das entspricht etwa einem 0,3-Liter-Glas Bier oder einem 0,125-Liter-Glas Wein. Demnach galten ein Glas Wein pro Tag, für Männer zwei, als unbedenklich. K
Jetzt deutet eine im Wissenschaftsmagazin Nature veröffentlichte Studie an, dass auch die meistgenutzten Antidepressiva die Zunahme der Antibiotikaresistenzen fördern können.
Da die Methode trotz der guten Wirksamkeit noch umstritten ist - und die Krankenkassen die Kostenübernehme verweigern - wird derzeit an der Uniklinik Tübingen Großstudie vorbereitet, die die Wirksamkeit der TMS endgültig beweisen soll. Noch werden Studien-Teilnehmer rekrutiert.
20% des Körpergewichts verlieren - ohne gesteigerte körperliche Aktivität, ohne schwierig durchzuhaltende Diäten oder gar invasive Operationen wie Magenverkleinerungen. Das scheint nun mit einer teuren Spritzentherapie möglich zu sein
Das von den Patienten selbst mit feinsten Nadeln zu injizierende Medikament Wegovy gehört (wie Ozempic und Saxenda) zu einer Gruppe von Medikamenten, die - abgekürzt als Glucagon-like peptide 1 (GLP-1-A)- unter dem Bandwurmnamen Glucagon-like peptide-1-Analoga hauptsächlich Diabetes- und Stoffwechselexperten bekannt sind.
Die Nachfrage hat aufgrund der weiten Verbreitung krankhaften Übergewichts und der frustrierend unzulänglichen Wirkung jeglicher Diäten explosionsartig zugenommen - was zu Versorgungsengpässen führte. Der Verkaufspreis ist hoch. In Deutschland wird eine einmal in der Woche anzuwendende Fertigspritze im Internet zum Preis von rund 140 Euro angeboten. Die Krankenkassen übernehmen die Kosten nur in Ausnahmenfällen.
Wissenschaftler machen Karriere, wenn sie möglichst viele Studien durchführen, bzw. in publizierten Studien als Mitautoren genannt werden.
Was liegt da näher, als zu versuchen, sich in das Autorenteam einer Studie einzukaufen? Es gibt hunderte von Websites, die die Mitautorenschaft in Studien anbieten. Offenbar geht es um Millionen-Dollar Umsätze. Das betrifft sog. "Raubtier-Zeitschriften" - aber gelegentlich auch seriöse Fachjournale.
Viele Redaktionen sind sich dieser Bedrohung der Wissenschaft bewußt und versuchen diesem Problem entgegen zu wirken.
In Kombination mit der zunehmenden Verfügbarkeit von Software, die ohne viel Aufwand in der Lage ist gut lesbare Qualitäts-Texte zu generieren, wird es immer schwieriger, diese Texte und seriöse Wissenschaftler zweifelsfrei zu identifizieren. Was und wem kann man noch glauben?
Das WSJ weist darauf hin, dass es keine belastbaren wissenschaftlichen Erkenntnisse darüber gibt, dass der neuen Booster-Impfstoff in seiner Wirksamkeit den alten Booster-Impfstoffen in irgend einer Weise überlegen ist. Insbesondere wird die Infektiosität der Krankheitserreger nicht vermindert. Und es hat sich außerdem gezeigt, dass die neu gebildeten Antikörper nur eine sehr kurze Lebenszeit von wenigen Monaten haben. Über das Nebenwirkungsrisiko des offenbar nicht an Menschen getesteten Impfstoffs ist nichts bekannt.
Jetzt hat eine im Fachblatt PLOS Medicine veröffentlichte Studie gezeigt, dass sich aus der künstlichen Befruchtung während der Schulzeit der Kinder keine Entwicklungs-Nachteile ergeben - dass die Entwicklung der Kinder in beiden Gruppen also identisch verläuft.
In diesem Sinn, sind manche vom Biom beeinflusste Krankheiten in einem noch nicht bekannten Ausmass von Individuum zu Individuum übertragbar. Zu Beginn des Lebens übeträgt die Mutter sozusagen eine Erstausstattung des Bioms auf ihr Kind. Später beeinflussen andere Famlienmitglieder, bzw. Freunde und Bekannte - ja sogar Haustiere - die Zusammensetzung des aus einem chaotisch anmutenden Gemisch von tausenden von Bakterienstämmen bestehenden Bioms.
An der Studie waren 37.000 Menschen beteiligt. 64 davon infizierten sich mit dem RSVirus. Bei den Infizierten verhindert die Impung in 83.7 % der Fälle die beiden wichtigsten Symptome - Husten und Fieber.
Eine RSV-Infektion verläuft meist harmlos - in seltenen Fällen kann sie aber - z.B. bei kleinen Kindern und alten Leuten - zu schweren Krankheitsverläufen, bzw. sogar zum Tod führen.
Weltweit sterben nach WHO-Statistiken schätzungsweise pro Jahr 14.000 Erwachsene an den Folgen einer RSV-Infektion. Wieviele Kinder diese Infektion nicht überleben ist nicht bekannt.
Kritiker meinen, dass dies prinzipiell untersagt werden muß, da Chatbots anders als Menschen für ihr Handeln keine Verantwortung übernehmen können. Sie sind auch nicht in der Lage, die Korrektheit der Studieninhalte zu garantieren.
Andererseits könnte man Autoren die illegale Verbreitung von Plagiaten vorwerfen, wenn sie in den Publikationen die Verwendung von AI-Chatbots nicht offenbaren. Noch gibt es in der Welt der Wissenschaft keinen Konsens über den zukünftigen Umgang mit Chatbots.
(30,7 vs. 23,2 Jahre)
So sollen Spermien gezielt ausgeschaltet werden
»Omikron wird jetzt noch in das letzte Dorf getragen«.
Kann Aspirin das routinemäßig in deutschen Krankenhäusern verordnete teure Heparin endgültig ablösen?
Diese Therapie ist bei den Patienten nicht beliebt. Jetzt hat eine im New England Journal of Medicine veröffentlichte Therapie-Vergleichs-Studie (12.000 Studienteilnehmer) gezeigt, dass die gleiche hohe Schutzwirkung - ohne Nachteile für die Patienten - auch durch Gabe der preisgünstigeren, niedrig dosierten, Azetylsalizylsäure ( ASS z.B.Aspirin) erreicht werden kann. Vergleichstherapie in der Studie bei jeweils 6.000 Patienten: entweder 2x täglich Aspirin 81mg, oder Enoxaparin 2x täglich 30mg).
Es zeigte sich: In der Aspirin-Gruppe war das allgemeine Sterberisiko, das Risiko für tiefe Venenthrombosen und Lungenembolien - bzw. das Risiko für bedrohliche Hirn-Blutungen -nicht höher als bei den Patienten der Heparin/Enoxaparin-Vergleichsgruppe.
In einer vom staatlichen US-National Institute of Health (NIH) finanzierten und im Fachblatt JAMA Internal Medicine veröffentlichten Studie kamen die Forscher zu dem enttäuschenden Schluss, dass der praktische Nutzen der teuren Untersuchungen für den Patienten gleich Null ist und zu keinen erfolgsversprechenden Behandlungen führt.
Studien haben gezeigt, dass Herz-CT´s mit Risiken und Nebenwirkungen verknüpft sind - z.B. in Form von Überdiagnostik, hoher Strahlenbelasung und riskanten und teuren Übertherapien. Sie können nichts über das Herzinfarkt-Risiko aussagen und sie können auch keinern Weg aufzeigen, wie das Risiko gesenkt werden kann. Das NIH rät daher von den in privaten Kliniken angebotenen Untersuchungen ab, deren Kosten in den USA nicht generell von den Krankenversicherungen übernommen werden. Die Studienautoren empfehlen daher eine Änderung der Lebensweise in Form der Bekämpfung bekannter Herzinfarkt-Risiken wie Rauchen, Übergewicht, Bewegungsmangel, Diabetes II und Bluthochdruck.
So sollen Spermien gezielt ausgeschaltet werden
Krankenkassen beschließen Maßnahmen gegen Lieferengpässe
Obgleich viele kleine Studien nicht eindeutig gezeigt haben, dass das neu zugelassene Alzheimer-Medikament Leqembi (Lecanemab) den Patienten in der klinischen Realität tatsächlich spürbar hilft, und den Ausbruch der Krankheit verlangsamen bzw. verhindern kann, hat die US-Aufsichtsbehörde FDA Leqembi am Ende eines umstrittenen Schnell-Verfahrens zugelassen.
Die Vorbeugung und Behandlung von Alzheimer wird die Kostenträger teuer zu stehen kommen. Die Anwendung von Leqembi wird pro Patient und Jahr rund 27.000 Dollar kosten - und Alzheimer ist eine häufig vorkommende Krankheit und der Verdacht eines Erkrankungsrisikos steht noch häufiger im Raum. Es besteht also die Möglichkeit, dass die wissenschaftlich kaum erforschte, und vielleicht nutzlose Behandlung dringend an anderer Stelle benötigte Mittel vergeuden wird.
Die allgemeine Immunitätslage ist aufgrund der Vorerkrankungen mit Covid-19 und der hohen Impfrate sehr gut, so dass es wahrscheinlich zwar zu vielen zusätzlichen Infektionen kommen wird - aber nicht zu ebenso vielen schwerwiegenden Erkrankungen mit erforderlichen Krankenhauseinweisungen und einer Überlastung der Intensivistationen.
Heute ist die Substanz unter anderem auch in Ländern wie der Schweiz und den USA nicht zugelassen. Aber da die wissenschaftlichen Therapie-Studien in der Vergangenheuit widersprüchlich ausgefallen sind, gibt es auch Länder wie die Türkei, in denen Metamizol ohne Rezept in jeder Apotheke frei zu kaufen ist. Zwischen 1990 und 2010 wurden in Deutschland im Zusammenhang mit der Einnahme von Metamizol etwa 300 Fälle von Agranulozytose gemeldet, zwanzig Prozent davon mit tödlichem Ausgang. Dessen ungeachtet hat die Verschreibung in Deutschland den letzten Jahren deutlich zugenommen.
Mittel wie Novalgin helfen nämlich bei starken Op-Schmerzen und schwersten Darm- und Nieren-Koliken sehr gut - und schnell . Sie haben daher bei Ärzten und Patienten einen guten Ruf.
Viele Ärzte ignorieren die drohenden Nebenwirkungen und verordnen Metamizol viel zu oft auch bei Bagatellschmerzen- und dies länger als die empfohlene Woche.
Doch da sich mit neuen Antibiotika kaum Geld verdienen läßt hatten Pharmalobbyisten die Idee, dass die Regierung die Entwicklung von Antibiotika damit
belohnen soll, dasssie die Laufzeit
von Patenten beliebiger Medikamente um ein Jahr verlängert. Doch das war
lediglich ein raffinierterPR- Plan, da sich
n einem Jahr beispielsweis mit
einem Krebsmedikament shr viel mehr Geld verdienen läßt, als die Entwicklung eines Antibiotikums kostet.
Gesundheitsexperten halten daher
im Interesse der Bevölkerung eine öffentliche Förderung der Antibiotika-Entwicklung und strenge Regeln für den Umgang mit
den Medikamenten für eine weitaus bessere Idee.
mehr lesen
(in deutscher Sprache)
Quelle:GP-SP, 10.1.2023
Newsmeldungen des Jahres 2021
News und wissenschaftliche
Informationen zu den Themenkomplexen
Naturheilkunde/Alternativmedizin
Informationen zu den Themenkomplexen
Naturheilkunde/Alternativmedizin
Aktualisiert am:
07.06.23, Uhrzeit: 11.10
WERBUNG
Die einzelnen Textbeiträge werden aktualisiert, sobald sich neue
wissenschaftliche Erkenntnisse ergeben.
Das in vielen Pflanzen vorkommende Quercetin eignet sich gut für die Frühtherapie einer unkomplizierten, leicht- bis mittelgradigen Covid-19-Infektion
Eine im Fachblatt Frontiers in Pharmacology veröffentlichte, in Lahore, Pakistan
zufallsgesteuert durchgeführte Therapiestudie zeigte, dass der weit verbreitete natürliche pflanzliche Wirkstoff Quercetin
(in hoher Konzentration in
Zwiebeln,
Äpfeln,
Brokkoli und
grünen
Bohnen) nahezu nebenwirkungsfrei bei der ambulanten Frühtherapie einer leichten bis mittelschweren Covid-19-Infektion,
zusätzlich zur Standardtherapie, eingesetzt werden kann.
Quercetin hat eine schon lange bekannte, breit gefächerte antivirale, antioxydative und antientzündliche Wirkung.
Im Vergleich zur Kontrollgruppe besserten sich in der Quercetin-Gruppe die Symptome und die Entzündungszeichen
schneller und die Infektiosität der Erkrankten nimmt deutlich schneller ab als bei den Patienten der Kontrollgruppe.
mehr lesen (in englischer Sprache)
Quelle:Frontiers in Pharmacology,13.1.2023
mehr lesen (in englischer Sprache)
Quelle:WIKIPEDIA zu Quercetin 2023
Eine weit verbreitete Bioresonanz-Untersuchung wurde nun von einem deutschem Gericht als Betrug gewertet
Die Anbieter der Bioresonanz-Geräte Bioscan sind jetzt von einem deutschen Gericht wegen Betrugs zu Haftstrafen verurteilt worden.
Mit der weit verbreiteten betrügerischen Methode sollte der Umsatz der teuren Geräte und der von Nahrungsergänzungsmitteln
angekurbelt werden.
Bioresonanz-Geräte der Marke „Bioscan“ finden sich in Reformhäusern, in Apotheken, bei Heilpraktiker:innen und
Ernährungsberatungen sowie in einigen Arztpraxen.
Das Messgerät spukte bei der Test-Anwendung bei lebenden Menschen - aber auch bei einer Leiche, bzw. einem Putzlappen und einem Leberkäse
Messergebnisse aus. Und bei gleichen Personen - bei jeder Messung -ganz unterschiedliche Testresultate, die zu unterschiedlichen und unsinnigen
Therapieempfehlungen führten.
mehr lesen (in deutscher Sprache)
Quelle: Gute Pillen - schlechte Pillen, 6/2022
Das körpereigene Schlafhormon Melatonin senkt das Covid-19-Sterberisiko, wenn es als Medikament eingenommen wird
Das Hormon Melatonin steuert den Tag-Nacht-Rhythmus. Verschiedene
Studien haben untersucht, ob Melatonin zur Therapie von Covid-19 eingesetzt
werden kann. Eine im Fachblatt Journal of Medical Virology veröffentlichte
Metaanalyse der vorhandenen kontrollierten Studien zeigte, dass sich die
tägliche Einnahme von Melatonin im Vergleich zur jeweiligen Kontrollgruppe,
deren Mitglieder anstelle von Melatonin ein Scheinmedikament einnahmen, positiv auf den Verlauf der Covid-19-Erkrankung auswirkte.
Weniger Patienten
mußten intensivmedizinisch betreut werden und die Mortalität lag in der
Melatonin-Gruppe nur bei 1.4% vs. 4.4% in der Kontrollgruppe.
mehr lesen (in englischer Sprache)
Quelle:Journal of Medical Virology, 14.1.2022
mehr lesen (in englischer Sprache)
Quelle:WIKIPEDIA 2022
Alternativmedizin: Erste wissenschaftliche Meta-Studie zeigt, dass ein täglich eingenommener Echinacea purpurea-Extrakt (Sonnenhut) das Covid-19-Risiko senkt.
Im Labor konnte eine antivirale Wirkung von Echinacea purpurea (Sonnenhut) nachgewiesen werden. Jetzt lieferte eine kleine, im Fachblatt Microorganism veröffentlichte, Metastudie zweier zufallsgesteuert durchgeführter klinischer Studien erste Hinweise darauf, dass die im Labor nachgewiesene antivirale Wirkung von Echinacea purpurea auch im klinischen Alltag nachgewiesen werden kann. In den zwei ausgewerteten Studien kam ein Echinacea-Extract (täglich 1200 mg) zur Anwendung.
mehr lesen (in englischer Sprache)
Quelle:Microorganism, 19.1.2022
Die Ärztevereinigung Ärzte gegen Tierversuche gibt mit der NAT-Database die weltweit einzige Datenbank heraus, in der Methoden und Ergebnisse tierversuchsfreier Forschung dokumentiert und gelistet werden
In der NAT-Database gibt es zahlreiche Suchfunktionen über
die interessierende Studiengebiete aufgerufen werden können.
Eine zuverlässige und erfolgreiche Forschung ohne Tierversuche
ist bereits heute möglich. Unzählige tierversuchsfreie Verfahren und
Technologien wurden insbesondere in den letzten 10 Jahren in den
Bereichen Medizin und Biowissenschaften entwickelt.
Um der breiten Öffentlichkeit die moderne tierversuchsfreie Forschung
zugänglich zu machen, hat die Ärzte-Vereinigung
Ärzte gegen Tierversuche die „NAT-Database“ online
gestellt. NAT steht für Non-Animal-Technologies, also
tierversuchsfreie Technologien.
mehr lesen (in englischer Sprache)
Quelle: Ärzte gegen Tierversuche, 2022
Propolis und Bienenhonig sind bei Covid-19 wertvolle Begleitmedikamente
Insgesamt wurden in der im Fachblatt Journal of integrative medicine analysierten Meta-Studie 15 Einzelstudien ausgewertet. Die Daten zeigten, dass eine die Standardtherapie begleitende Gabe von Propolis und Bienenhonig offenbar in der Lage ist, die Symptome von Covid-19 zu bessern und die Virenlast im Vergeich zu den Kontrollgruppe schneller zu reduzieren. Propolis ist eine von Bienen hergestellte harzartige Masse mit antibiotischer, antiviraler und antimykotischer Wirkung. Die Autoren regen für die Zukunft an, größere Studien durchzuführen.
mehr lesen (in englischer Sprache)
Quelle:Journal of Integrative medicine, 31.1.2022
Smoothies: Angeblich gesunde Drinks
Warentester finden in vielen Smoothies zu viel Zucker Die Tester der Zeitschrift »Öko-Test« haben die als gesund geltenden Smoothies unter die Lupe genommen. Ihr Ergebnis ist ernüchternd: Pestizide, wenig Vitamin C, dafür aber schädlicher Zucker im Überfluss.
mehr lesen (in deutscher Sprache)
Quelle:Spiegel online,27.1.2022
Nahrungsergänzungsmittel Curcumin lindert Covid-19-Symptome
In einer im Fachblatt Phytotherapy Research veröffentlichten Studie konnte gezeigt werden, dass die Gabe von Curcumin die Symptome von Covid-19 bessert und sich positiv auf die Sauerstoffsättigung der Blutes der Covid-19-Patienten auswirkt. Curcuminoide sind sekundäre Pflanzeninhaltsstoffe, die aus dem Wurzelstock (Rhizom) verschiedener Curcuma-Arten gewonnen werden. Curcumin, so die Forscher, ist daher bei Covid-19 als gut verträgliche Begleittherapie geeignet.
mehr lesen (in englischer Sprache)
Quelle:Phytotherapy Research, 12.1.2022
mehr lesen (in deutscher Sprache)
Quelle:Bundesamt Verbraucherschutz und Lebensmittelsicherheit, 21.12.2020
Ayurveda
Wie richtige Ernährung den Körper ins
Gleichgewicht bringen kann
Schlafstörungen, Unwohlsein, Lethargie – dahinter kann ein launischer Stoffwechsel stecken. Wie man den besser verstehen lernt und Ernährung dabei helfen kann, erklärt Ayurveda-Coachin Dana Schwandt.
mehr lesen (in deutscher Sprache)
Quelle:Spiegel online, 15.1.2021
Integrative Medizin: Derzeit wird in mehreren wissenschaftlichen Studien erfoscht, ob sich Medizin-Pilze, bzw. chinesiche Kräutermischungen als Covid-19-Medikamente eignen
Im Fachblatt der American Medical Association - JAMA - wurde kürzlich ein langer Übersichtsartikel veröffentlicht, in dem die derzeit laufenden Studien beschrieben wurden, die die vielversprechenden antiviralen, bzw. die das Immunsystem stärkenden Wirkungen von Medizin-Pilzen, bzw. von einer Kombination zahlreicher chinesischer Kräuter beschrieben wurde. Erste Zwischenergebnisse sind offenbar vielversprechend.
mehr lesen (in englischer Sprache)
Quelle:JAMA, 2.1.2021
mehr lesen (in englischer Sprache)
Quelle:Pilzstudie: Clinical trials. gov Oktober 2021
mehr lesen (in englischer Sprache)
Quelle:Kräuterstudie: Clinical trials. gov Oktober 2021
Todesstoß für die Homöopathie?
Mitte Oktober haben 12 von 17
Landesärztekammern die Zusatzqualifikation
Homöopathie aufgrund fehlender wissenschaftlicher Beweise für ihre Wirksamkeit
aus der jeweiligen Weiterbildungsordnung gestrichen. Die Ärzte dürfen die Homöopathie
aber
weiter im Rahmen der garantierten Therapiefreiheit anwenden - sie dürfen sie ihren
Patienten aber nicht mehr als wissenschaftlich akzeptierte Heilmethode
anbieten. Ob sie sich daran halten werden? Man wird sehen.
Im Bayerischen Ärzteblatt erschien
Anfang September eine Pro und
Contra-Diskussion
mehr lesen (in deutscher Sprache)
Quelle:Spektrum, 20.10.2021
mehr lesen (in deutscher Sprache)
Quelle:Bayerisches Ärzteblatt 1.9.2021
Alternativmedizin: Das von roten Algen produzierte Polysaccarid Iota-Carrageenan (I-C) ist bei Anwendung als Nasenspray geeignet, zur Vorbeugung einer Covid-19-Erkrankung eingesetzt zu werden
In einer im Fachblatt International Journal of General Medicine veröffentlichten
zufallsgesteuerten Doppelblindstudie zeigte sich, bei 394 gesunden
Krankenhaus-Mitarbeitern dass die tägliche vorbeugende Verabreichung eines
Iota-Carrageenan (I-C) haltigen Nasensprays das SARS-CoV-2-Infektionsrisiko senkte
(relativ um 80% und absolut
um 4%).
mehr lesen (in englischer Sprache)
Quelle:International Journal of General Medicine, 1.10.21
Einenatürliche Immunität nach SARS-CoV-2 Infektion und Covid-19-Erkrankung ist der durch mRNA-Impfung zu erreichenden Immunität wahrscheinlich gleichwertig oder gar überlegen
Auf der Website des Brownstone Institute werden 29 wissenschaftliche Studien aufgelistet, die den überlegenen Wert einer natürlichen Immunität nach einer Covid-19-Infektion belegen. Doch es geht um viel Geld, da sich mit den Impfungen Milliarden verdienen lassen - während die natürliche Immunität vom Körper kostenlos erzeugt wird. Daher berichten viele Medien nur zögerlich - oder überhaupt nicht - über die Wertigkeit der natürlichen Immunität (Herdenimmunität).
mehr lesen (in englischer Sprache)
Quelle:Brownstone Institute, 10.10.2021
Wie kann gesundes Krankenhauspersonal einer SARS-CoV-2-Infektion vorbeugen?
Im Fachblatt Journal of Biomedical Research and Clinical
Investigation wurde eine in Argentinien durchgeführte
Pilot-Studie
veröffentlicht in der gesunde
Krankenhausmitarbeiter vorbeugend entweder mit dem oral in Tropfenform anzuwendenden Wirkstoff
Ivermectin plus einem Nasenspray behandelt wurden,
der aus Seegras gewonnene natürliche Extrakte (Carrageenans
aus Rhodophyceas Seegras)
enthielt (IVECAR-Therapie).
Sowohl
bei Ivermectin, als auch
bei Carrageenans waren im
Labor starke antivirale Eigenschaften
nachgewiesen werden.
Die Krankenhausmitarbeiter der Kontrollgruppe schützen sich nur mit
den üblichen Kitteln, Handschuhen und Masken.
Am Ende der Studie
zeigte sich, dass sich kein Mitarbeiter der
Ivermectin/Carrageenans-Gruppe
(131 Mitarbeiter) mit SARS-CoV infiziert hatte. Alle nachgewiesenen
11 Infektionen entfielen
auf die konventionell geschützen Mitarbeiter
(98 Personen) der Kontrollgruppe.
mehr lesen (in englischer Sprache)
Quelle: Journal of Biomedical Research and Clinical Investigation, 17.11.2020
Eine traditionelle Persische Pflanzentherapie lindert statistisch signifikant die typischen Symptome einer Covid-19-Erkrankung
An fünf Krankenhäusern in Tehran und Isfahan wurden 184
Covid-19-Patienten mit einem aus vielen Pflanzen zusammengesetzten
traditionellen Heilpflanzencocktail
(herbal decoction) behandelt - begleitend zur
Standardtherapie.
Die Therapieergebnisse wurden mit jenen von 174
Patienten verglichen, die kein pflanzliches Medikament erhalten hatten.
Es zeigte sich, dass sich die typischen Symptome des Atemwegsinfektes
bei den mit dem Pflanzenmedikament behandelten Patienten, im Vergleich
zu den Kranken der Kontrollgruppe, deutlich schneller verbesserten.
Die Zahl der Tage an denen die Kranken unter Atemnot litten, war in
der "Pflanzengruppe" um 50% kleiner
als bei den Patienten, die kein Pflanzenmedikament erhalten hatten.
mehr lesen (in englischer Sprache)
Quelle:Phytotherapy Research, 4.10.21
mehr lesen (in englischer Sprache)
Quelle: Herbal Academy, Oktober 2021
Virus-Grippe-Erkrankungen in der kalten Jahreszeit
Gezielte Unterstützung der Abwehrkräfte
durch Maßnahmen der
Alternativ-Medizin kann bedrohliche Komplikationen der saisonalen
Atemwegsinfektionen verhindern
Seit rund zwei Jahren beherrschen das Corona-Virus und
die von ihm ausgelöste weltweite Pandemie die Schlagzeilen.
Täglich wird in allen Medien
Neues darüber berichtet. Ganz
so, als gäbe es keine anderen
Krankheiten mehr. Doch das stimmt
natürlich nicht
und führt zu einer Verdrängung weiterer Gefahren.
Nicht nur
das Corona-Virus, auch andere überwiegend in der
kalten Jahreszeit -also saisonal -auftretende Krankheitserreger können
lebensgefährlich sein. Der häufig einzige und auch
effektivste Schutz davor sind ein intaktes Immunsystem und
bereits beim ersten Auftreten von Beschwerden schnelle und
wirksame Gegenmaßnahmen.
mehr lesen (in deutscher Sprache)
Quelle: werbende Newsmeldung Sanorell Pharma, Oktober 2021
Kann eine standardisierte Ayurveda-Zusatztherapie bei Covid-19 die Heilungschancen verbessern?
Die Rolle von alternativen Heilverfahren ist bei der Therapie von Covid-19 umstritten. Jetzt zeigte eine kleine, im Fachblatt Journal of Pharmacy and bioallied Sciences veröffentlichte, zweiarmige und zufallsgesteuert konzipierte Untersuchung, dass eine genau definierte Ayurveda-Zusatztherapie die Heilungschancen der bei den Studienteilnehmern bestehenden leichten bis mittelschweren Covid-19-Erkrankungen in vielfacher Hinsicht statistisch eindeutig verbessern konnnte. Das Sicherheitsprofil erwies sich als sehr gut und der Bedarf an Begleit-Medikamenten sank in der Ayurveda-Gruppe im Vergleich zur Kontrollgruppe.
mehr lesen (in englischer Sprache)
Quelle:Journal of Pharmacy and bioallied Sciences, 26.5.2021
Die ergänzende Therapie mit grünem, brasilianischem Propolis hat sich bei stationär aufgenommenen Covid-19-Patienten bewährt
Eine brasilianische Forschergruppe hat im Fachblatt
Biomedicine and Pharmacotherapy
eine zufallsgesteuerte Therapiestudie veröffentlicht, an der 124 Covid-19-Patienten
teilgenommen hatten. Zwei Patientengruppen erhielten jeweils täglich 400mg bzw. 800 mg des
von Bienen hergestellten Naturprodukts Propolis(EPP-AF®).
In beiden Propollis-Gruppen zeigte
sich, dass der medizinisch erforderliche Krankenhausaufenthalt um rund 50%
kürzer ausfiel als in der Kontrollgruppe
in der die Studienteilnehmer kein
Propollis erhalten hatten. Die Forscher kamen
daher zu dem Fazit, dass sich die ergänzende
Therapie mit grünem brasilianischem
Propolis als effizient und sicher erwiesen hat.
Die Alternativtherapie kann daher
ärztlich empfohlen werden.
mehr lesen (in englischer Sprache)
Quelle:Biomedicine and Pharmacotherapy, Juni 2021
mehr lesen (in deutscher Sprache)
Quelle: WKIPEDIA
Wenn das Immunsystem Hilfe braucht
Therapie mit Thymuspeptiden kann den Schutz vor Covid-19 erheblich verbessern
mehr lesen (in deutscher Sprache)
Quelle:werbende Newsmeldung Sanorell Pharma, 6.8.2021
Berg und Talfahrt der Hoffnung: Vitamin D3 und Covid-19
Viele Studien haben in der Vergangenheit untersucht, ob sich
der Verlauf von Covid-19 durch eine
Supplementation mit Vitamin D3
positiv beeinflussen läßt. Die Ergebnisse der Studien fielen widersprüchlich aus.
Ärzte und Patienten sind daher verunsichert.
Jetzt wurde in einer im Fachblatt Diabetes
& Metabolic
Syndrome veröffentlichten Studie eine Metastudie publiziert in der
5 qualitativ hochwertige,
davon 3 zufallsgesteuerte Untersuchungen ausgewertet wurden an denen
467 Patienten teilgenommen hatten.
Das Ergebnis fiel enttäuschend aus: es zeigte sich nämlich, dass eine Vitamin D3 Supplementation nicht
wie erhofft in der Lage war, die Covid-19 Mortalität und die Zahl der auf
Intensivstationen eingewiesenen oder mechanisch beatmeten Patienten zu senken.
mehr lesen (in englischer Sprache)
Quelle: Diabetes Á Metabolic Syndrome, 28.6.2021
Additive Medizin: Therapie mit Thymuspeptiden kann die Wirksamkeit von Auffrischungs-Impfungen gegen SARS-CoV-2 deutlich verbessern
Die Lage bessert sich zusehends. Je mehr vollständig
gegen Corona Geimpfte
es gibt, desto weiter geht die Zahl
der Covid-19-Neuinfektionen zurück. Besonders gut zu sehen
ist das in Ländern, in denen bereits ein Großteil der
Bevölkerung die
zweite Impfung erhalten hat, zum Beispiel in
Israel.
Allerdings gibt es auch immer mehr Stimmen, die von
einer trügerischen Sicherheit sprechen. Denn der Impfschutz
wird über kurz oder lang nachlassen. Die mit der Impfung
erzielte Immunität muss deshalb in absehbarer Zeit
aufgefrischt werden - sonst droht eine neue
Pandemie-Welle.
Und diese könnte dann gefährlicher und tödlicher sein als
bisherige Wellen.
mehr lesen (in deutscher Sprache)
Quelle: werbende News-Meldung Sanorell Pharma, 1.6.2021
mehr lesen (in deutscher Sprache)
Quelle:werbende News-Meldung Sanorell Pharma, 1.6.2021
Alternativmedizin und Therapie von Covid-19
Besonders in China wurden bei der Behandlung von Covid-19-Erkrankten versuchsweise Mittel der traditionellen als Begleitmedikation eingesetzt. Jetzt wurde im Fachblatt Medicine (Baltimore) eine Metastudie veröffentlicht in der die Daten von 5 Studien ( 824 Teilnehmer) ausgewertet wurden. Daraus ergaben sich Hinweise darauf, dass das oft eingesetzte, aus 13 Kräutern zusammengesetzte Influenza-und SARS-Medikament Lianhua Qingwen (LH) positiv wirkte und keine gefährlichen Nebenwirkungen ausgelöst hat. Aufgrund der nicht sehr guten Qualität der kleinen Untersuchungen, empfehlen die Autoren der Meta-Studie für die Zukunft die Durchführung größerer Studien einer besseren wissenschaftlicher Qualität.
mehr lesen (in englischer Sprache)
Quelle: Medicine (Baltimore) 28.5.2021
mehr lesen (in englischer Sprache)
Quelle:WIKIPEDIA Mai 2021
Hochdosierte Omega-3-Fettsäure DHA senkt das Risiko für Frühgeburten bei einigen Schwangeren um die Hälfte
Eine Expertenkommission der EU empfielt Schwangeren die Einnahme von 200mg DHA
(Docosahexaensäure)
pro Tag, um de Entwicklung des
Gehirns und der Augen der
Ungeborenen zu fördern. Ausserdem
soll die Omega-3-Fettsäure DHA auch
das Risiko für Frühgeburten
(Entbindung vor der 35.
Schwangerschaftswoche) und
weitere Schwangerschaftskomplikationen
senken.
Jetzt wurde in einer im Fachblatt
The Lancet veröffentlichten
Studie (1100 Teilnehmerinnen) gezeigt, dass speziell
Schwangere, die zu Beginn der
Schwangerschaft einen niedrigen
DHA-Blutspiegel aufwiesen,
durch die Zufuhr von täglich 1000mg
DHA das Risiko für eine
Frühgeburt um die Hälfte absenken können.
Doch Vorsicht: das deutsche Bundesinstitut
für Risikobewertungen rät bei
Nicht-schwangeren Personen von der Zufuhr von
DHA als Nahrungsergänzungsmittel ab
und weist auf verschiedene Risiken
hin, die über eine Erhöhung
des "bösen" LDL-Cholesterins von
Omega-3-Fettsäuren ausgehen können.
mehr lesen (in deutscher Sprache)
Quelle: WIKIPEDIA, Mai 2021
mehr lesen (in englischer Sprache)
Quelle: Presseinformation der National Instituts of Health der USA,
mehr lesen (in englischer Sprache)
Quelle: The Lancet, 17.5.2021
Naturheilkunde: Kräuter für die Seele
Pflanzliche Arzneimittel wie Johanniskraut können die Stimmung heben, die Konzentration fördern und die überreizte Nerven beruhigen. Aber sie wirken nicht immer sanft. "Ab einer gewissen Menge greift man auch mit pflanzlichen Präparaten in die Hirnchemie ein" meint Professor Gerhard Gründer, (Psychiater am Zentralinstitut für Seelische Gesundheit in Mannheim)
mehr lesen (in deutscher Sprache)
Quelle:SPEKTRUM, 24.3.2021
Traditionelle Chinesische Pflanzenmedizin erweitert das bisher sehr enge Spektrum der derzeit verfügbaren Covid-19 Therapeutika
Eine chinesische Forschergruppe untersuchte in einer Metastudie die Wirkung traditioneller
chinesischer Pflanzentherapie, die bei Covid-19 zusätzlich zu der üblichen westlicher Schulmedizin
zum Einsatz kam.
Die im Fachblatt Frontiers of Pharmacology
veröffentlichte Untersuchung wertete 58
Studien aus und das Resultat stützt die Vermutung, dass die zusätzlich zur
westlichen Medizin eingesetzten chinesischen Pflanzenmedikamente
Lianhua Qingwen Granulat bzw. Kapseln, Xuebijing Injektionen und Maxing Shigan Tang den
Heilungsverlauf positiv beeinflusst haben.
mehr lesen (in englischer Sprache)
Quelle:Frontiers in Pharmacology,
Krieg der Homöopathen:
Die beiden
Berufsverbände der in Deutschland tätigen
ärztlichen Homöopathinnen und Homöopathen
nehmen bei der Einschätzung der
Corona-Pandemie Standpunkte ein, die
gegensätzlicher nicht sein könnten
Während der Deutsche Zentralverein homöopathischer Ärzte (DZVhÄ)
zu 100% die Positionen von Regierung
und etablierter Wissenschaft teilt, hat sich die konkurierende
Hahnemann-Gesellschaft, ebenfalls zu
100%, auf die Seite der als
"Querdenker", "Corona-Leugner", bzw.
"-Verharmloser" diffamierten Kritiker der
Regierungspositionen gestellt.
Für die
Hahnmann-Gesellschaft ist Covid-19
aus neutral wissenschaftlicher Sicht eine
sich selbstlimitierende virale
Atemwegserkrankung , wie sie in jedem
Jahr in der Grippesaison zu beobachten ist.
Massnahmen wie Masken tragen,
Lockdown-Massnahmen und Schulschliessungen
sind nach Meinung der ärztlichen Anhänger
der klasssischen Homöopathie nicht nur
unwirksam, sondern sogar kontraproduktiv und
sollten daher unbedingt unterbleiben.
mehr lesen (in deutscher Sprache)
Quelle: Hahnemann-Gesellschaft, 24.12.2020
mehr lesen (in deutscher Sprache)
Quelle:Deutscher Zentralverein homöopathischer Ärzte, 28.1.2021
Infektion mit Coronaviren
Therapie mit Thymuspeptiden kann T-Zellen bilden und Vorbeugung
sowie Behandlung verbessern
Weltweit mehr als 88 Millionen Infizierte und fast zwei Millionen Tote. Das ist die vorläufige Schreckensbilanz der derzeitigen Corona-Pandemie. Fieberhaft wird nach Möglichkeiten gesucht, der Krankheit vorzubeugen oder Erkrankte zu behandeln. Erste Impfstoffe sind bereits zugelassen und in der Anwendung. Dennoch kristallisiert sich immer mehr heraus: Dreh- und Angelpunkt wirksamer Vorbeugung oder Behandlung ist das körpereigene Immunsystem. Hier scheint den T-Zellen eine ganz besondere Rolle zuzukommen.
mehr lesen (in deutscher Sprache)
Quelle:werbende Presseerklärung Sanorell Pharma, 11. Januar 2021
Natürliches Heilmittel bei Schlafstörungen
Warum ein Dinkelkissen Verspannungen an Kopf,
Nacken und Schultern lösen kann
Wachen Sie jeden Morgen mit einem verspannten Nacken auf und fühlen sich wie gerädert? Dann haben Sie vielleicht das falsche Kopfkissen gewählt. Wir zeigen Ihnen, wie Sie besser schlafen können.
mehr lesen (in deutscher Sprache)
Quelle: Stern, 31.12.2020
Eindeutig: Grüner Tee ist gesund für Herz und Kreislauf
Grüner Tee besteht aus den jungen Blättern und Blattknospen von Camellia sinensis. Er enthält er einige hundert verschiedene Inhaltsstoffe, darunter die Bitterstoffe Catechine. Professor Mario Lorenz von der Klinik für Kardiologie und Angiologie an der Charité Berlin hat sich dem Grüntee bereits in einigen Forschungsvorhaben gewidmet. Im Jahr 2017 kam er mit Kollegen zu dem Schluss: Es liegt eher nicht an den gelobten Catechinen, dass grüner Tee die Blutgefäße elastisch hält und damit gut für Herz und Kreislauf ist. »In einem Vergleich schnitt der grüne Tee als Heißgetränk deutlich besser ab als catechinhaltiger Grünteeextrakt«, sagt Lorenz. Es müsse also ein anderer Wirkstoff verantwortlich sein. Doch welcher, das ist bis heute unklar. Sicher sei nur: »Aufgebrühter grüner Tee hatte eine messbare Wirkung auf die Blutgefäße.«
mehr lesen (in deutscher Sprache)
Quelle:Spektrum, 17.12.2020
Kann der Parasiten-Killer Ivermectin erfolgreich gegen Covid-19 eingesetzt werden?
Der Wirkstoff Ivermectin ist zur Behandlung von Krätze und anderen
Infektionen mit Parasiten wie Fadenwürmern, Läusen oder Milben zugelassen.
Das Medikament ist ein sehr junger
Wirkstoff aus der Gruppe der Antiparasitika.
Es hat sich gezeigt, dass
Ivermectin gegen die
unterschiedlichsten Bakterien sowie
auch Viren hilft.
Chemisch zählt die Substanz zu den
Avermectinen. Sie beeinträchtigt die Beweglichkeit der Parasiten, lähmt und
führt letztendlich zum Tod von Fadenwürmern oder Krätzmilben.
Die Lähmung beruft auf
einer Aktivierung von Chloridkanälen in Nerven- und Muskelzellen.
In den vergangenen Monaten wurden
zahlreiche Studien abgesclossen, die
ausnahmslos eine positive Wirkung von
Ivermectin bei der Vorbeugung und
Therapie von Covid-19 bewiesen haben.
mehr lesen (in englischer Sprache)
Quelle:Drug Res (Stuttg). 2020 Aug;70(8):337-340.doi: 10.1055/a-1185-8913. Epub 2020 Jun 19.
mehr lesen (in englischer Sprache)
Quelle: https://c19ivermectin.com/
Hilft Hustensaft tatsächlich gegen Covid-19 ?
Die Suche nach einem wirksamen Medikament
gegen Covid-19 nimmt immer erstaunlichere Formen
an. Jetzt hat eine Forschergruppe in Tabriz,
Nord-West Iran den preisgünstigen Wirkstoff Bromhexin
untersucht, das aus der Familie der
schleimlösenden Medikamente stammt und auch in Deutschland in Hustensäften,
beispielsweise unter dem Namen Bisolvon
(Boehringer Ingelheim), enthalten ist.
Die
Forscher verordneten 39 Covid-19 Patienten
Bromhexin.
Es zeigte sich, dass
die Mitglieder der Bromhexin-Gruppe
seltener als die Mitglieder der gleichgroßen
Kontrollgruppe intensivmedizinisch behandelt
werden (2 von 39 vs. 11 von 39),
bzw. intubiert werden mussten (1 von 39 vs. 9
von 39). Kein Patient der Bromhexin-Gruppe
verstarb (0 vs. 5).
Die Forscher kamen daher zu dem
Fazit, dass die frühe zusätzliche Gabe des
preisgünstigen Bromhexin (3x täglich
oral) einen vielversprechender Therapieversuch darstellt,
der dringend in größeren Studien erforscht werden sollte.
mehr lesen (in englischer Sprache)
Quelle: Bioimpacts, Trial Registration: IRCT202003117046797N4; https://irct.ir/trial/46969. ,Oktober 2020
mehr lesen (in deutscher Sprache)
Quelle: WIKIPEDIA
Der Chefberater des US-Präsidenten Dr. Fauci empfiehlt zur Covid-19-Vorbeugung Vitamin D und Vitamin C
Viele Menschen versuchen ihr Immunsystem mit den unterschiedlichsten
Nahrungsergänzungsmitteln, Vitaminen und Pflanzenextrakten zu
stärken - insbesondere um ihr
Covid-19-Erkrankungsrisiko zu senken.
Doch
Dr.Fauci, prominenter Berater von
US-Präsident Trump und früherer Leiter des
National Institute of Allergy and Infectious
Diseases, hält davon
wenig. Nach seiner Erfahrung bewirkt diese alternative
Covid-19-Prohylaxe nichts.
Und werden Vitamine und Pflanzenextrakte überdosiert, dann können sie sogar schaden.
Doch Dr.Fauci macht eine Ausnahme: besonders im sonnenarmen
Winter ist die
vorbeugende Einnahme von Vitamin D sinnvoll. Er selbst nimmt das
"Sonnen-Vitamin" ein und meint, dass auch das stark antioxydativ
wirkenden Vitamin C das
Risiko an Atemwegsinfektionen zu erkranken seken
kann. Täglich 1-2 Gramm Vitamin können gut
für das Immunsystem sein.
mehr lesen (in englischer Sprache)
Quelle: CNBC, 14.9.20
mehr lesen (in deutscher Sprache)
Quelle:Akademie für menschliche Medizin, Spitzen Prävention, 20.10.20
Experimentelle Therapie von
SARS-CoV-2
Eine Behandlung mit
Thymuspeptiden schützt möglicherweise vor
einer Ansteckung mit SARS-CoV-2 und könnte bei der
Behandlung von Covid-19 helfen
Was ist der Grund dafür, dass vier von fünf Covid-19-Infektionen mild oder gar symptomlos verlaufen, während eine fünfte überaus heftig ausfällt und manchmal sogar tödlich endet? Dieser Frage ging Professor Dr. Janko Nikolich-Zugich von der University of Arizona, USA, nach und veröffentlichte die Ergebnisse seiner Forschung in der Zeitschrift nature immunology.
mehr lesen (in deutscher Sprache)
Quelle: werbende Newsmeldung Sanorell Pharma, 6.102020
mehr lesen (in englischer Sprache)
Quelle:Nat Immunol. 2018 Oct. 19
Immuntherapie mit Thymuspeptiden
T-Zell-Booster für ein starkes Immunsystem
Gesundheit ist keine Frage des Schicksals. Jeder kann einiges tun, um gesund zu bleiben oder gesund zu werden. Im Mittelpunkt steht dabei immer ein intaktes Immunsystem. Besonders wichtig ist das gerade jetzt, wo das Coronavirus SARS-CoV-2 in nahezu allen Ländern Menschen infiziert und kein Medikament oder Impfstoff es aufhalten kann. Die körpereigenen Abwehrkräfte entscheiden dann über Leben und Tod.
mehr lesen (in dutscher Sprache)
Quelle: werbende Newsmeldung Sanorell Pharma, 3.9.2020
Thymustherapie jetzt endlich rechtssicher straffrei möglich Bundesverwaltungsgericht schafft nach jahrelangem Rechtsstreit endlich Klarheit:
Eine Injektionstherapie mit Thymus-Peptiden ist für Ärzte und Heilpraktiker nur dann straffrei möglich, wenn für die Herstellung der verwendeten Injektionslösung ein aus Kalbsthymus gewonnener Wirkstoff verwendet wird, für dessen Herstellung eine gültige behördliche Genehmigung nach § 13 Abs. 1 Nr. 3 AMG vorliegt. Dies ist bei dem von Sanorell Pharma angebotenen Thymus-Wirkstoff der Fall - nach derzeitigem Kenntnisstand ist dies einmalig in Deutschland.
mehr lesen (in deutscher Sprache)
Quelle: werbende Newsmeldung Sanorell Pharma,17.9.2020
Traditionelles chinesisches Medikament Lianhua Qingwen hilft bei Lungenentzündung
Eine chinesische Forschergruppe wertete 42 Studien aus, an denen 3.793 Patienten beteiligt waren. Kranke, die entweder an einer "normalen" Lungenentzündung oder an einer Covid-19-Pneumonie erkrankt waren. Es zeigte sich, dass jene Kranken beider Therapiegruppen in Hinsicht auf Fieber und Husten einen besseren Heilungsverlauf hatten, die zusätzlich zur üblichen medikamentösen Therapie zusätzlich mit traditionellen chinesische Heilmittel Lianhua Qingwen behandelt worden waren.
mehr lesen (in englischer Sprache)
Quelle:Evid Based Complement Alternat Med, 2020 Sep 17;2020:5157089.
Chinesische Medizin und Covid-19: Wirkung der Kombi-Therapie weiter unklar
Eine chinesische Forschergruppe wertete 11 Studien aus, an denen
1.259 Patienten teilgenommen hatten.
Die Covid-19-Patienten waren entweder nur nach den Regeln der
westlichen Medizin behandelt worden oder zusätzlich auch mit
traditionellen chinesischen Heilmitteln.
Die
Forscher fanden heraus, dass die integrative
Therapie bei allen angewandten
Unterscheidungsmerkmalen besser abschnitt , als
die westliche Medizin allein. Doch die
Wissenschaftler wiesen darauf hin, dass die
Qualität der Studien nach modernen Standards
nicht befriedigen konnte, so dass es
letztendlich unmöglich war, zu einer
wissenschaftlich exakten Bewertung der
Kombi-Therapie zu kommen.
Unter
Sicherheitsaspekten waren die beiden Gruppen
aber gleichwertig.
mehr lesen (in englischer Sprache)
Quelle: Integr Med Res. 2020 Sep;9
Immuntherapie mit Thymuspeptiden
T-Zell-Booster für ein starkes Immunsystem
Gesundheit ist keine Frage des Schicksals. Jeder kann einiges tun, um gesund zu bleiben oder gesund zu werden. Im Mittelpunkt steht dabei immer ein intaktes Immunsystem. Besonders wichtig ist das gerade jetzt, wo das Coronavirus Sars-CoV-2 in nahezu allen Teilen der Welt Menschen infiziert und kein Medikament oder Impfstoff es aufhalten kann. Die körpereigenen Abwehrkräfte entscheiden dann über Leben und Tod.
mehr lesen (in deutscher Sprache)
Quelle: werben de News-Informationen Sanorell 20.7.2020
Pflanzenmedizin und Covid-19: jetzt im Fokus der Forschung?
Eine chinesische Forschergruppe analysierte 12
online Medizin-Datenbanken und fand 7
zufallsgesteuerte Therapiestudien an denen
mehr als 800 Patienten teilgenommen hatten.
In der Verumgruppe wurden die
Covid-19-Patienten mit den Methoden der
westlichen Medizin behandelt und erhielten
zusätzlich in der traditionelle Pflanzenmedizin
bewährte Wirkstoffe. In
der Kontrollgruppe wurden die Kranken
ausschließlich mit Methoden der westlichen
sog. "Schulmedizin" behandelt. Die Autoren der im
Fachblatt Journal of Clinical Medicine
veröffentliche Studie fanden statistisch
signifikante Unterschiede zu Gunsten der
Kombinationstherapie Schulmedizin +
Pflanzenheilkunde. Bei den Patienten, die
zusätzlich pflanzliche Medikamente erhalten
hatten, nahmen Symptome wie Fieber,
Husten, Schleimproduktion und
Abgeschlagenheit schneller ab, als bei
alleiniger Anwendung westlicher Schulmedizin.
mehr lesen (in englischer Sprache)
Quelle: Clin Med. 2020 May 23
Traditionelle Chinesische Pflanzenmedizin erwies sich bei Covid-19 als gut wirksam
Im Fachblatt Phytomedicine (Pflanzenmedizin)
wurden die Ergebnisse einer Therapiestudie veröffentlicht,
die zu dem Ergebnis kam, dass das traditionelle
Pflanzenmedikament Lianhuaqingwen die klinischen Symptome von Covid-19
schnell bessert. An mehreren Zentren wurden 142 von insgesmt
284 Patienten mit dem Medikament mit dem unaussprechlichen
Namen behandelt. Es zeigte sich, dass sich der
Gesundheitszustand bei den Patienten in der
Lianhuaqingwen-Gruppe deutlich schneller besserte als
bei den Patienten der Kontrollgruppe (7 statt 10 Tage).
Besonders hervorgehoben wurden die Symptome Fieber,
Schwäche, und Husten. Auch im Lungen CT zeigte sich eine
schnellere Erholung. Die alternative Therapie wirkte sich
aber nicht auf den Anteil der Fälle aus, in dem sich
aus der leichten Form der Erkrankung ein schwerer Verlauf
entwickelte. Die Therapie erwies sich als gut verträglich
und sicher ud eignet sich daher als begleitende Therapie.
mehr lesen
(in englischer Sprache)
Quelle: Phytomedicine, 2020 May 16, National Library of Medicine
Organisch erzeugte Lebensmittel senken das
allgemeine Krebsrisiko geringfügig - insbesondere das
Risiko, an Brustkrebs zu erkranken.
Ein französisches Forscherteam
veröffentliche im Fachblatt JAMA
Internal Medicine die Ergebnise der
Internet basierten Studie The
NutriNet-Santé an der 68.946
Patienten - 78% davon Frauen - teilgenommen
hatten. Die Studiendauer lag bei nahezu 5
Jahren. Es zeigte sich, dass die
Studienteilnehmer, die einen größeren Anteil
von Bio-Nahrung angegeben hatten, eine
geringfügig vermindertes statistisches
Krebsrisiko (-0.6%) hatten. Es wurden
1.340 Erst-Krebserkrankungen registriert.
Den Forschern fiel besonders ein
erniedrigtes Brustkrebsrisiko auf. Der
Nutzen der Bio-Nahrung ist geringfügig. Aber
zumindest konnte belegt werden, dass
Bio-Nahrung mit Blick auf bösartige Tumore
keinen Schaden anrichtet.
mehr lesen
(in englischer Sprache)
Quelle: JAMA Internal Medicine
Nahrungsergänzungsmittel und Vitamine
in Tablettenform verlängern die Lebenserwartung nicht wie erhofft- manchmal
schaden sie sogar
Wie der Direktor des US-National Institut of Health
(NIH), Dr. Francis Collins, in dem Internet-Blog seiner Behörde schrieb,
haben zahlreiche Studien gezeigt, dass die in allen
Industriesländern massenhaft als frei verkäufliche
Nahrungsergänzungsmittel eingenommenen Vitamine, Mineralien und
Spurenelemente die Lebenserwartung nicht wie erhofft verlängern.
mehr lesen
(in deutscher Sprache)
Quelle: News Medizin 2000, 18.12.2019
Gesunde Ernährung im Alter
Pilze und Tee verlangsamen den typischen Abbau geistiger
Fähigkeiten, der vielen Senioren Sorge bereitet.
Wissenschaftler der Universität von Singapur präsentierten ihre
Forschungsergebnisse anläßlich eines in der
asiatischen Metropole veranstalteten Kongresses.
mehr lesen
(in englischer Sprache)
Quelle: Nutraingredients, November 2019
VitalPlus® Produktset:
Vitalstoffe zur Nahrungsergänzung
Vitamine, Mineralstoffe und Spurenelemente
- Manchmal muss ein Extra her
Reichlich Gemüse und Obst als Basis, dazu Vollkorn,
Milch und Milchprodukte, Hülsenfrüchte, Fisch und ein klein
bisschen Fleisch: So sieht eine ausgewogene Ernährung aus, die einem all die
Mikronährstoffe liefert, die der Körper
selbst nicht herstellen kann. Auch
Sportler, Veganer, viele Frauen, Menschen mit
Darmerkrankungen oder Raucher können ihren Bedarf oft
schlecht decken. "Eine Supplementierung mit den
Vital Plus Vitalstoffen macht dann Sinn",
erklärt Dr. Marie-Luise Hanus, Fachärztin für
Naturheilverfahren, Ernährungs- und
Umweltmedizin.
mehr lesen
(in deutscher Sprache)
Quelle: werbende Presseerklärung Sanorell Pharma,18.11.2019
Herbst- und Winterdepressionen
Psycho-Neuro-Homöopathikum für das seelische Gleichgewicht
Wenn ab Herbst der Himmel voller Wolken hängt und die
Tage kürzer werden, sinkt für viele wieder die innere
Stimmung in den Keller. Rund 800.000 Deutsche leiden dann
unter einer saisonal abhängigen Depression (SAD). Es fehlt
ihnen an Appetit, sie ziehen sich zurück, finden keinen
Antrieb, sind mit sich und der Welt im Unreinen. Abhilfe
schafft ein Psycho-Neuro-Homöopathikum, das die innere
Ausgeglichenheit wieder herstellt und für neue Lebensfreude
sorgt. Den
ganzen Artikel
mehr lesen
(in deutscher Sprache)
Quelle: werbende News-Meldung Sanorell Pharma,18.11.2019
Beginn des Endes der
Homöopathie in Deutschland?
Als erste Bezirks-Ärztekammer hat die Ärztevertretung
Bremen ihre Weiterbildungsordnung einstimmig so verändert,
dass ab dem kommenden Jahr 2020 keine anerkannte Weiterbildung in
Homöopathie mehr durchgeführt und anerkannt wird. Für die
Wirksamkeit der Homöopathie gibt es keine Beweise, meinten
die Ärzte , daher wäre es albern, die Weiterbildung zu fördern.
mehr lesen
(in deutscher Sprache)
Quelle: Spiegel online
Grams' Sprechstunde:
Hat Recht, wer Allergien mit Akupunktur heilt?
Angeblich belegen Studien, dass Akupunktur Allergien stoppen kann. Kann man da
wirklich sicher sein?
Natalie Grams
mehr lesen
(in deutscher Sprache)
Quelle: Spektrum,19.09.2019
Kritiker meinen, dass die chinesische Nadeltherapie - als
Akupunktur bekannt - ähnlich wie die Homöopathie nur eine
Plazebowirkung entfaltet.
Phagentherapie: neu entwickeltes Phagen-Gel soll bisher kaum behandelbare bakterielle
Infektionen verhindern, bzw. heilen und so
Antibiotika-Resistenzen ausgleichen
Kanadische Wissenschaftler entwickelten ein aus Trillionen von Bakterien abtötenden Phagen
bestehendes Gel. Dieses wird vielfältig einsetzbare sein. Beispielsweise zum Infektionsschutz bei
Implantaten und Kunstgelenken - dann wenn Antibiotika versagen.
mehr lesen
(in deutscher Sprache)
Quelle: Medizin 2000 News 6.8.2019
Akupunktur: umstrittene
chinesische Nadeltherapie vermindert die Zahl auftretender Herz-Schmerzattacken
(Angina pectoris).
Weltweit leiden Mllionen Menschen aufgrund einer
Koronaren Herzkrankheit unter einer anfallsweise auftretender,
schmerzhafter Brustenge - auch Angina pectoris genannt.
Weltweit sterben im Jahr mehr als 17 Millionen Menschen an
den Folgen einer Koronaren Herzkrankheit - meist einem
Herzinfarkt.
Alternativmediziner empfehlen seit Jahrzehnten auch in den
USA und Europa die Anwendung einer Akupunktur, um die
Häufigkeit von Angina-Pectoris-Anfällen zu reduzieren.
Doch Kritiker waren schon immer skeptisch und bezweifelten
die Wirksamkeit der Nadeltherapie. Doch nun hat eine in China
durchgeführte Studie eindeutig gezeigt, dass eine
zusätzlich zur medikamentösen Standard-Therapie
durchgeführte klassische Akupunktur bei den Herzpatienten eine
Reduktion der Anfallshäufigkeit
bewirkte.
mehr lesen
Quelle: News Medizin 2000, 29.07.2019, JAMA Internal Medicine
Homöopathie in Frankreich:
Krankenkassen zahlen nicht mehr für Globuli
Wirksamkeit nicht ausreichend belegt: Frankreichs
Gesundheitsministerium streicht die Kassenerstattung für
homöopathische Mittel.
Auch in Deutschland wird über
dieses Problem diskutiert.
mehr lesen
Quelle: Spiegel online
Im Sinne der Vernunft und Aufklärung“ SPD-Politiker
Lauterbach will Kostenerstattung von Homöopathie verbieten
Karl Lauterbach will gesetzlichen Kassen die
Kostenübernahme bei der Anwendung von Homöopathie
verbieten.
Die Union ist dagegen. Doch der
SPD-Mann hat einen mächtigen Mitstreiter.
mehr lesen
Quelle: Tagesspiegel, Spiegel online, 2.7.2019
Rauchen aufgeben mit Hilfe einer Hypnose-Therapie?
Die aufwändige und teure Hypnose-Therapie ist, wie die
meisten der über 20 zum Vergleich herangezogenen
Unterstützungsmaßnahmen, meist ohne Wirkung.
Die Cochrane Wissenschaftsorganisation wertete
14 thematisch passende Studien aus, an denen nahezu 2.000
Raucher teilgenommen hatten. Die Forscher führten die
publizierten Daten zusammen. Die Qualität der Studien
war
meist schlecht. Es zeigte sich, dass die analysierten Daten
keinen Hinweis darauf lieferten, dass die Hypno-Therapie,
im Vergleich zu über 20 anderen Therapiemassnahmen, dabei helfen kann, das
Zigarettenrauchen dauerhaft aufzugeben. Die Autoren der
Untersuchung empfahlen daher die Durchführung großer Qualitätsstudien.
mehr lesen
Quelle:Cochrane Database Syst Rev. 2019 Jun 14;
Der Hanf-Inhaltsstoff Cannabidiol (CBD) dämpft das Verlangen nach Heroin
Heroin-Abhängige haben bekanntlich große
Schwierigkeiten, sich von ihrer Sucht zu befreien. Jetzt haben US-Forscher
amMount Sinai Hospital in New York in einer an 42
heroinsüchtigen Patienten durchgeführten Studie
herausgefunden, dass
CBD (Canabidiol), ein nicht-psychotrop
wirkender Inhaltsstoff der Hanfpflanze,
bei den
Studienteilnehmern das normalerweise überwältigende Verlangen
nach Heroin dämpfte. Möglicherweise eignet sich das auch in
Hanf-Extrakten
enthaltene CBD daher
dazu, in Zukunft integraler Bestandteil einer Kombi-Therapie gegen
Heroinsucht zu werden?
mehr lesen
Quelle: Spektrum, Juni 2019
Das Pharmaunternehmen Hevert verklagt Kritiker der
Homöopathie auf Unterlassung bestimmter verallgemeinernder Meinungs-Äußerungen
Das Nachrichtenportal Spiegel online und die
Deutsche Apotheker Zeitung beschreiben
ausführlich, worum es bei dem Rechtsstreit geht.
mehr lesen
Quellen: Spiegel online
mehr lesen
Quelle: Deutsche Aptheker Zeitung, Juni 2019
Industriell bearbeitete Lebensmittel machen dick
In einer vom NIH (National Institute of Health
der USA) finanzierten Studie zeigte sich, dass
Studienteilnehmer der Gruppe 1 , im Vergleich zu den Teilnehmern einer
Kontrollgruppe, mehr Kalorien konsumierten und stärker
zunahmen, wenn Ihnen nur industriell stark bearbeitete Lebensmittel
zur Verfügung gestellt wurden. In der Kontrollgruppe hatten
die Teilnehmer (Gruppe 2) nur Zugriff auf industriell nicht
oder kaum bearbeitete "natürliche " Nahrungsmittel.
In beiden Gruppen durften die Studienteilnehmern
so viel zu essen wie sie wollten. Die Forscher hatten die
Nahrungsmittel in
Bezug auf Nährstoffdichte und die Zusammensetzung der
Nährstoffarten an einander angeglichen. Die
Untersuchungsergebnisse wurden im Fachblatt Cell
Metabolism veröffentlicht. Zukünftige Studien
sollen nun klären, warum die Versuchsteilnehmer der Gruppe 1 mehr aßen und
stärker zunahmen, als die Mitglieder der sich
überwiegend gesund ernährenden Vergleichsgruppe 2.
mehr lesen
Quelle: Cell Metabolism, 16.5.2019
Die Langzeit-Einnahme von
Nahrungsergänzungsmitteln, die die
Vitamine B6 und B12
in hoher Dosierung enthalten,
kann die Gesundheit älterer Frauen gefährden und ihr Sterberisiko erhöhen.
Im Fachblatt JAMA wurde eine Studie
veröffentlicht in der die Daten von 75.864 Frauen
(Langzeitstudie nurses health study) ausgewertet wurden, die
die Wechseljahre bereits hinter sich hatten. 2.304 von ihnen
erlitten im Studienzeitraum eine Hüftgelenks-Fraktur.
Im Gegensatz zu den Frauen, bei denen aufgrund
mehrfacher Befragungen eine normal große Einnahme der
Vitamine B6 und B12 konstatiert wurde, fanden die Forscher bei den
Frauen mit einer erhöhten Einnahme dieser Vitamine ein
um 50% erhöhters Risiko für Knochenbrüche eines
Hüftgelenks
- meist handelt es sich um Schenkelhals-Frakturen.
Diese Knochenbrüche gelten als lebensbedrohlich.
mehr lesen
Quelle: JAMA, Mai 2019
Referenzwerte für die Nährstoffzufuhr hat die Deutsche
Gesellschaft für Ernährung e.V. veröffentlicht
mehr lesen
Quelle: Website www.dge.de
Kaffee-Inhaltsstoffe: Studie zu Kaffee-Konsum und dem Risiko für
Herz-Kreislauf-Erkrankungen
Verbraucher und ihre Ärzte fragen sich, wie viele
Tassen Kaffee am Tag noch gesund sind? Viele Jahrzehnte lang
stand der Verdacht im Raum, dass übermäßiger Kaffeekonsum,
bzw. genetische Varianten im Zusammenhang mit Kaffee Herz un Kreislauf schädigen. Dafür gab es
allerdings keine wissenschaftlichen Beweise.
Doch nun ist die Situation geklärt: laut einer im Fachblatt
The American Journal of Clinical Nutrition
veröffentlichten Studie, in der die Daten von 347.000
Individuen und mehr als 5000 Herzkranken ausgewertet
wurden zeigte sich, dass bis zu 6 Tassen Kaffee pro Tag das
Risiko für Herz-Kreislaufkrankheiten vermindern - also
gesund sind. Dies im Vergleich zu Menschen, die keinen
Kaffee trinken, bzw. pro Tag mehr als 6 Tassen. Diese
Ergebnisse hatten sich unabhängig von den verdächtigten genetischen Faktoren
eingestellt, die Kaffeetrinker krank machen sollten. Wer Kaffee mag, der kann
also unbesorgt pro Tag bis zu 6 Tassen trinken.
mehr lesen
Quelle:Am J Clin Nutr. 2019 Mar 1;109(3):509-516.
Cranberries eignen sich möglicherweise doch nicht wie
erhofft für dir Vorbeugung, oder
Behandlung von bakteriellen Harnwegsinfektionen.
Seit rund einhundert Jahren hoffen Ärzte und Patienten,
dass sich durch den regelmäßigen, vorbeugenden Konsum von
Cranberry- Extrakten, bzw. von Cranberry-Saft,
bei besonders gefährdeten älteren Frauen Harnwegsinfekte verhindern, oder sogar ausheilern lassen.
Jetzt hat eine im Fachblatt JAMA
veröffentlichte Studie gezeigt, dass
sich Harnwegsinfekte mit Hilfe von über ein Jahr
verabreichten Cranberry-Extrakten nicht besser behandeln
lassen, als mit den in einer Vergleichsgruppe eingenommenen
Scheinmedikamenten (Plazebo).
Doch da die
Nebenwirkungen der rein pflanzlichen Behandlung minimal
sind, lohnt e sich allemal, der umstrittenen Therapie
eine Chance zu geben.
mehr lesen
Quelle:JAMA, 2016
Impfung gegen Masern, Mumps und Röteln führt auch in Dänemark
nicht zu Autismus
Seit eine verfälschte und dann zurück gezogene Studie
behauptet hatte, dass ein weit verbreiteter
Dreifachimpfstoff
das Autismus-Risiko erhöht, verweigern
viele Eltern die Impfung ihrer Kinder - und setzten diese
besonders bei Masern einem hohen Risiko aus.
Jetzt hat ein Forschteam am Statens Serum Institut
in Kopenhagen die Daten von 650.000 dänischen Kindern
ausgewertet , und publizierte die Ergebnise der Analyse im Fachblatt
Annals of Internal Medicine.
Etwa 1% der
Studienteilnehmer entwickelten im Untersuchungszeitraum
Autismus. Es zeigte sich aber eindeutig, dass das Risiko bei
den geimpften Kindern nicht höher war als bei den
ungeimpften. Dies galt sogar für die geimpften Kinder,
die einen bekannten Risikofaktor für Autismus aufwiesen.
mehr lesen
Quelle: Spektrum März 2019
Alternative zur
Standardtherapie
Unspezifische Desensibilisierung gegen
Heuschnupfen (allergische Rhinitis)
Ganzheitlicher Therapieansatz mit
homöopathischen Arzneimitteln zeigt Behandlungserfolg
Experten raten: Am besten rechtzeitig in der
allergenfreien Jahreszeit mit der homöopatischen
unspezifischen Immuntherapie
beginnen. Die
Therapie der
Pollinosis (Heuschnupfen) mit bewährten Homöopathika hat
eine lange Tradition, sowohl mit Einzelmitteln, wie auch mit
Kombinationen aus Mitteln
mit entsprechenden
Arzneimittelbildern.
mehr lesen
Quelle: werbende News-Meldung Sanorell Pharma, 15.01.2019
Alternativmedizin:
Chancen für die Erhaltung der Kognition im hohen Lebensalter.
Aktuelle Daten zum Präventionspotential der B-Vitamine<>
Ärzte sollten auf ein ganzheitliches,
integratives Behandlungskonzept mit modernen
schulmedizinischen und bewährten
naturheilkundlichen
Methoden setzen. Dabei spielen B-Vitamine eine
wichtige Rolle. Die nach Bedarf kombinierbare
Behandlung mit den
Vitaminen B1, B6, B12 (Novirell®
B1, Novirell® B6, Novirell® B12) und Folsäure
(Folarell®), wird über zwei bis drei Wochen
parenteral durchgeführt. Diese Injektions- oder
Infusionstherapie
stärkt Körper und Geist, fördert
das Wohlbefinden und trägt zur Prävention von
Alterserkrankungen bei.
mehr lesen
Quelle: werbende News-Meldung Sanorell Pharma,03.01.2019
Integrative Medizin in Deutschland
Die optimale Kombination von Schulmedizin und Naturheilkunde
Die Zahlen sprechen für sich: Eine Erhebung der
Bertelsmann Stiftung ergab, dass 63 Prozent aller
Erwachsenen bei der Behandlung von Krankheiten auf
Naturheilverfahren
vertrauen.
Das deckt sich mit einer
Studie des Allensbach-Instituts, wonach mehr als zwei
Drittel aller Deutschen auf alternative Medikamente und
Therapieformen
bauen.
Als Grund für diese Einstellung
nannten die Befragten die Angst vor den Nebenwirkungen
chemisch-synthetischer Arzneimittel, die Angst vor
seelenloser Apparatemedizin sowie die Angst vor mangelhafter
Betreuung bei lediglich schulmedizinisch ausgerichteten
Ärzten. Ganz besonders wurden in diesem Zusammenhang eine
fehlende ganzheitliche Sichtweise sowie eine unzureichende
Patientenzuwendung bei reinen Schulmedizinern bemängelt.
mehr lesen
Quelle: werbende Newsmeldung Sanorell Pharma, 10.01.2019
Leben retten: Multiresistente Bakterien wirksam bekämpfen
Immer mehr Ärzte informieren sich über die alternative
Phagentherapie
Zahlreiche Medien berichten erstmals über die noch wenig
bekannte Alternative zur herkömmlichen
Antibiotika-Therapie. Die Phagen w
erden aus
Schmutzwasser gewonnen.
mehr lesen
Quelle: News Medizin 2000 Dezember 2018, JAMA
Die Sonderform der Fettsucht, das sog. "Obelix-Syndrom", kann mit Hilfe einer
alternativmedizinischen Kombi-Therapie bekämpft werden
Innovativer,
alternativmedizinischer Therapieansatz: die Kombination aus
Homöopathie,
Homöopunktur und der Einnahme von
Vitaminen und
Spurenelementen (Nahrungsergänzungsmittel) soll die weit verbreitete
Stoffwechselstörung bekäpfen, die nach bisheriger Erkenntnis durch die
in der Umwelt massenhaft vorkommenden sog.
"endokrinen Disruptoren" verursacht wird. Die
sog. Schulmedizin kann die Menschen bisher nicht mit den
verfügbaren Heilmitteln vor diesen breitgefächerten Angriffen auf ihren
Hormon-Haushalt schützen.
mehr lesen
Quelle: werbende Newsmeldung Sanorell Pharma, November 2018
Vegetarier-Berechnungen
erweisen sich als zu optimistisch
Anders als einige Umweltaktivisten behaupten, würde der
Verzicht auf die landwirtschaftliche Tiererzeugung und den
Verzehr von natürlich produziertem Fleisch nicht zu einer
Reduktion der von Menschen emitierten Treibhausgase um 50% und mehr
führen, sondern lediglich zu einer Einsparung von 2%. Es wäre somit viel sinnvoller, so Professor
Bjørn Lomborg, Direktor des Kopenhagener Consensus Center,
Geld in die Entwicklung synthetisch
hergestelltem Kunst-Fleischs zu investieren.
mehr lesen
Quelle: News Medizin 2000, Project-Syndicate, Journal of Cleaner Production
Gesundheitsminister Spahn will
Frischzellen-Therapie verbieten
Heilpraktiker sollen in Zukunft keine
Frischzellen-Präperate mehr herstellen und anwenden dürfen.
Diese sind nutzlos und haben sich als zu gefährlich
erwiesen.
mehr lesen
Quelle:Spiegel online
Leitungswasser oder Mineralwasser
trinken: Was ist gesünder?
Ausnahmsweise sind sich die Experten einmal einig:
Leitungswasser ist im Verglech zu in Plastikflaschen
angebotenem Mineralwasse nicht nur gesünder, sondern auch
umweltschonender.
mehr lesen
Quelle: Bento, November 2018
Hyperthermie: überraschender Nebeneffekt
Borreliose-Behandlung mit Ganzkörper-Hyperthermie
Durch Zufall entdeckte der Onkolge Dr. Douwes
bereits vor Jahren, dass sich bei am St. Georg Krankenhaus in Bad
Aibling mit Ganzkörper-Hyperthermie behandelten
Krebs-Patienten,
die gelegentlich gleichzeitig bestehende Symptome einer
Borreliose-Spätform schnell besserten. Seither bietet der
Arzt diese alternative Hitze-Therapie Patienten an, die unter Spätfolgen
einer vor Jahren durchgemachten Borreliose (auch Lyme
Disease genannt) leiden. Diese chronisch Kranken
kommen aus vielen Ländern nach Bad Aibling um sich
dort behandeln zu lassen. Zufriedene Patienten
berichten oft, so Dr. Douwes, von schnellen
Erfolgen zufällig entdeckten Alternativ-Therapie.
mehr lesen
Quelle: werbende Information St.Georg Krankenhaus, Bad Aibling
mehr lesen
Quelle: Boston 25 News
Organisch erzeugte Bio-Lebensmittel senken das Krebsrisiko- meinen Optimisten
Viele Menschen ernähren sich mit organisch erzeugten
Bio Lebensmitteln
und hoffen, damit ihr Krebsrisiko abzusenken. Doch ist das möglich?
Jetzt hat eine in Frankreich durchgeführte im Fachblatt
JAMA Internal Medicine veröffentlichte Studie
anhand der Daten von 69.000 Teilnehmers gezeigt, das
Bio-Lebensmittel das Krebsrisiko
tatsächlich senken können. Bei den Teilnehmern, die
angegeben hatten häufig organisch erzeugte
Bio-Nahrungsmittel gegessen zu haben, war das
Brustkrebs-, das Non-Hodgekin-Lymphom-
und das allgemeine Krebs-Risiko
leicht erniedrigt. Doch
enttäuschenderweise hatt eine vorher in England durchgeführte Groß-Studie
(Million Women Study) keinen
derartigen Zusammenhang nachweisen können. Im
Rahmen dieser Untersuchung war das Brustkrebs-Risiko überraschenderweise sogar leicht erhöht.
mehr lesen
Quelle: JAMA Internal Medicine
mehr lesen
Quelle: Br J Cancer. 2014;110(9):2321-2326.
Karpaltunnel-Syndrom: OP muß nicht sein
Die bei einer
nicht-operativen Behandlung verabreichten Injektion einer
5%- Traubenzucker-Lösung in den verengten Karpaltunnel wirkt
besser als die auch in Deutschland übliche Kortison-Injektion.Ein Karpaltunnel-Syndrom wird meist operativ behandelt.
Doch einige Patienten ziehen eine nicht-operative,
medikamentöse Therapie vor. Typischerweise wird dann eine
Kortison-Lösung in den Karpaltunnel injiziert. Jetzt konnte
eine wissenschaftliche Studie beweisen, dass die Injektion
einer 5%-Traubenzuckerlösung besser wirkt als die
üblicherweise eingesetzte Kortison-Lösung, die in der Studie den Patienten
der Kontrollgruppe verabreicht wurde.
mehr lesen
Quelle: News Medizin 2000, Oktober 2018,
Vitamin-D-Mangel mitz dunkler Schokolade bekämpfen
Das für viele Stoffwechselvorgänge wichtige
Vitamin-D
wird vom menschlichen Körper selbst synthetisiert -
vorausgesetzt, der Körper wird dem Sonnenlicht ausgesetzt.
In der dunklen Jahrezeit kann daher weniger Vitamin-D
gebildet werden. Meist reicht die Produktion aber aus.
Für Menschen, die die Zufuhr von Vitamin-D mit den
Nahrungsmitteln erhöhen wollen ist es wichtig zu wissen,
dass in dunkler Schokolade (ab 60 Prozent Kakaogehalt) viel
Vitamin D enthalten ist – zwischen 1,9 und 5,5 Mikrogramm
pro 100 Gramm.
mehr lesen
Quelle Food Chemistry, Spektrum der Wissenschaft,September 2018
Cannabis-Inhaltsstoffe:
unkonventionelle Schmerztherapie
Cannabis-Wirkstoffe werden immer häufiger zur Therapie
chonischer Schmerzzustände eingesetzt. Beispielsweise
bei Nervenkrankheiten und bei
Multipler Sklerose. Doch jetzt hat
eine Großstudie nach Auswertung von mehr als 100
Untersuchungen gezeigt, dass Cannabis-Inhaltsstoffe aufgrund
einer nur schwachen Wirkung kaum für eine effektive
Schmerzbekämpfung geeinet sind. Der geringen
Wirksamkeit steht die Gefahr häufiger Nebenwirkungen und
Schmerzverschlimmerungen gegenüber.
mehr lesen
Quelle: News Medizin 2000, Pain September 2018
Blinddarmentzündung
OP muss nicht sein
Eine in Finnland über fünf Jahre durchgeführte Studie
beweist: in unkomplizierten Fällen kann die weltweit pro
Jahr einige hundertausend Mal durchgeführte Blinddarm-Operation
(sog. Appendektomie), ohne Gefährdung der Patienten, durch
eine dreitägige, intravenös zu verabreichende
Antibiotika-Therapie
ersetzt werden.
mehr lesen
Quelle: News Medizin 2000, JAMA
Alternativmedizin
Immunmodulation mit Zink und Selen - Infektabwehr und
zur
Bekämpfung von Altersbeschwerden
Ein intaktes Immunsystem
sorgt nicht nur für eine gut
funktionierende Infektabwehr gegen Bakterien, Viren, Parasiten
und Pilze, sondern darüber hinaus für die Gesunderhaltung
besonders des alternden Organismus durch die Aktivierung der
neuroendokrinen Achse Hypophyse-Thalamus-Hypothalamus-Epiphyse
mit Beeinflussung des Hormonhaushaltes (Östrogene,
Testosteron), der Insulinproduktion (Diabetes), der
Gefäßsklerose, des Knochenstoffwechsels (Osteoporose, Arthrose)
und der Stimmungslage (Involutionsdepression).
mehr lesen
Quelle: werbende Presseerklärung Sanorell Pharma, 03.09.2018
Gesunde Ernährung
Darmgesundheit: Die dunkle Seite der Probiotika
Probiotika erfreuen sich großer Beliebtheit und sollen insbesondere nach
Antibiotika-Therapie die gestörte Darmflora
wieder herstellen. Doch immer wieder kommt es
bei gehäufter Einnahme grosser Mengen von Probiotika im Dünndarm zu einer
Fehlbesiedelungen mit Milchsäure-Bakterien - mit zum
Teil gravierenden Folgen für die Gesundheit. Besonders
aufffällig sind neurologische Ausfälle auf der Gehirn-Ebene.
Forscher vermuten ursächliche Zusammenhänge zwischen Probiotika-Einnahmen,
Magen-Darm -Beschwerden und
neurologischen Auffälligkeiten.
mehr lesen
Quelle: Wissenschaftsmagazin Spektrum, 7. August 2018, News Medizin 2000
Thymus-Therapie bei Abwehrschwäche
Immunmodulation mit Thymus, Zink und Selen -zur
Infektabwehr, gegen Altersbeschwerden wie Alters-Depressionen
Ein intaktes
Immunsystem sorgt durch die Aktivierung der neuroendokrinen
Achse Hypophyse-Thalamus-Hypothalamus-Epiphyse mit Beeinflussung
des Hormonhaushaltes (Östrogene, Testosteron), der
Insulinproduktion (Diabetes), der Gefäßsklerose, des
Knochenstoffwechsels (Osteoporose, Arthrose) und der
Stimmungslage (Involutionsdepression) nicht nur für eine gut funktionierende
Infektabwehr gegen Bakterien, Viren, Parasiten und
Pilze, sondern darüber hinaus insbesondere für die
Gesunderhaltung des alternden Organismus.
mehr lesen
Quelle: werbende Presseinformation Sanorell Pharma, Juni 2018
Augenheilkunde
Kurzsichtigkeit nimmt weltweit stark zu
Längere Ausbildungszeiten erhöhen offenbar das Risiko für die weit
verbreitete Sehstörung
In einer im Fachblatt British Medical Journal
veröffentlichten Studie fanden Wissenschaftler
anhand der Daten von rund 70.000 Männern und Frauen heraus, dass es
offenbar zwischen der Länge der Ausbildung und der
Häufigkeit einer Kursichtigkeit einen
ursächlichen Zusammenhang gibt. Wer eine längere
Ausbildungszeit - beispielsweise ein Universitätsstudium - hatte,
leidet oft unter einer mindestens um eine Dioptrie stärkeren
Kurzsichtigkeit als ein gleichaltriger Mensch, der bereits mit
16 Jahren, oder sogar früher, von der Schule abgegangen ist.
mehr lesen
Quelle: BMJ 2018
Vitamin B12
Alle chemischen Varianten des Vitamin B12 wirken
wahrscheinlich gleich gut.
Derzeit gibt es keine wissenschaftlichen Beweise dafür, dass
sich die unterschiedlichen chemischen Varianten des Vitamins
B12 (z.B. die stark beworbenen Formen Methylcobalamin
(MeCbl) und Adenosylcobalamin (AdoCbl)) bei
der Therapie des Vitamin-B12 in ihrer klinischen Wirksamkeit
voneinander bedeutsam unterscheiden. Insbesondere gibt es keinen
wissenschaftlichen Beweis dafür, dass sie, wie oft
behauptet wird, besser als das meist verordnete
Cyanocobalamin (Vitamin B 12) wirken.
mehr lesen
mehr lesen
Quellen: werbende Presseinformation Sanorell Pharma Mai 2018, Molecular Nutrition Food Research
Alternative Medizin
Ungewollte Kinderlosigkeit:
Akupunktur verbessert die Therapiechancen nicht
Oft kommt im Zuge der Durchführung einer künstlichen
Befruchtung (Invitro Fertilisation = IVF) die altchinesische Nadeltherapie
Akupunktur in Ihren zahlreichen Variationen zum Einsatz.
Jetzt wurde im Fachblatt JAMA eine Studie
veröffentlicht,die zeigte, dass die
Akupunktur, nicht wie
erhofft, die Chancen erhöht hatte, ein lebendes Kind
zur Welt zu bringen.
mehr lesen
Quelle; Trial Registration anzctr.org.au Identifier:
ACTRN12611000226909, JAMA 2018
Gesunde Ernährung:
Nüsse senken das Risiko für bestimmten Herzkrankheiten
Nüsse sind eine wertvolle Quelle für die Gesundheit
fördernde bioaktive Substanzen. Früher durchgeführte Studien konnten zeigen, dass Nüsse die
Herzgesundheit fördern indem sie die Blutfettspiegel und
die Funktion der innenhaut der Blutgefäße (Endothel) positiv
beeinflussen.
Jetzt wurde im British Medical
Journal eine in Schweden angefertigte Studie veröffentlicht,
die bewies, dass ein vergleichsweise hoher Nuss-Konsum
unter anderem mit einem verminderten Risiko für
Herzinfarkte,
Herzmuskelschwäche (Herzinsuffizienz) und
Herzrhythmusstörungen
(Vorhofflimmern) verbunden war.
mehr lesen
Quelle; Heart, BMJ
Vorhofflimmern: sinnvolle Ergänzung der pharmakologischen Therapie durch
Änderungen des Lebensstils
Vorhofflimmern ist weit verbreitet und erhöht das Risiko
für Herzinfarkt, Schlaganfall und den plötzlichen Herztod.
Jetzt hat ein US-Forscherteam im Zusammenhang mit den oft
empfohlenen Änderungen des Lebenstils der Erkrankten zehn
untersuchungen ausgewertet und dabei herausgefunden, dass es
Belege dafür gibt, dass leichte körperliche Aktivitäten, die
Reduktion eines erhöhten Körpergewichts, Akupunktur und
Yoga-Übungen die Häufigkeit des beobachteten Vorhofflimmerns
vermindern und so oft die Lebensqualität der Patienten verbessern.
mehr lesen
Quelle: American Journal of Cardiology
Wenn Kinder husten: Eltern fragen sich, ob
Bienenhonig wirklich hilft?
Hustende Kinder sind eine der häufigsten Gründe dafür, dass Eltern mit ihren Kindern eine Arztpraxis aufsuchen.
Für die Therapie von Husten stehen viele
Medikamente zur Verfügung. Doch Eltern bevorzugen
oft bewährte Hausmittel/Naturheilmittel, um bei harmlosen
Atemwegserkrankungen unliebsame Nebenwirkungen zu vermeiden.
Besonders beliebt ist in Deutschland die Gabe von Honig. Jetzt hat die Cochrane
Wissenschaftsorganisation die vorhandenen wissenschaftlichen Studien
ausgewertet und kam nach der Analyse der Daten zu dem Schluß, dass die
Kurzzeit-Therapie mit Bienenhonig tatsächlich besser hilft, als
ein zur Kontrolle verabreichtes Scheinmedikament (Plazebo).
mehr lesen
Quelle: Cochrane Database Syst Rev. 2018
Schizophrenie: B-Vitamine können das Nervensystem unterstützen
Hoher Homocysteinspiegel im Gehirn wirkt sich
unabhängig von dem Vitaminmangel negativ auf die Funktion des
Nervensystems aus
Bei Patienten mit Schizophrenie wird häufig
ein erhöhter Homocysteinspiegel festgestellt, meist in
Verbindung mi einem Mangel an Vitamin-B12 und/oder Folaten. Da
bei Schizophrenie bisher keine genetischen Auffälligkeiten nachgewiesen wurden, ist die Ursache der Defizite
möglicherweise ernährungsbedingt. Bei Schizophrenie-Patienten,
spricht einiges dafür, die Vitamine B12, B6, B1 und Folsäure
hochdosiert in Form von Spritzen zu substituieren. Dafür eignen sich die
Sanorell-Medikamente Folarell sowie Novirell B1, Novirell B6
und -B12, die einzeln, an den individuellen Bedarf angepasst, injiziert werden können.
mehr lesen
Quelle: werbende Presseinformation Sanorell Pharma,10. April 2018
Die umstrittene Bienen-Akupunktur (auch Apitherapie genannt)
ist wissenschaftlich nicht abgesichert und außerdem prinzipiell lebensgefährlich
In Spanien ist jetzt eine 55jährige Frau nach einer
Bienen-Akupunktur (Apitherapie) an einem anaphylaktischen Schock gestorben.
Eine Notfall-Therapie kam aufgrund einer mangelhaften Vorbereitung
auf Notfälle zu spät zum Einsatz. Obgleich bekannt sein sollte, dass
Insektengiftallergien zu der Gruppe der gefährlichsten akuten
Notfälle überhaupt gehören.
mehr lesen
Quelle: News Medzin 2000, März 2018
Grippaler Infekt: Homöopathie kann in der Akutphase
hilfreich sein
In der Akut-Phase einer Virusgrippe ist schnelles und richtiges Handeln entscheidend
Die Angreifer sehen aus wie zusammengerollte Igel:
kugelig und mit unzähligen Stacheln auf der Außenhaut, sind
aber nur etwa einen Zehntausendstel Millimeter groß. Rund
1000 Milliarden von ihnen haben auf dem Kopf einer
Stecknadel Platz. Allerdings reicht schon etwa eine Million
dieser Viren aus, um eine handfeste Erkältung hervorzurufen.
In die Atemwege eingedrungen lösen sie mit Hilfe eines
Enzyms den Schutzwall der Schleimhäute auf, dringen in deren
Zellen ein und zwingen sie, Millionen neuer Viren zu
produzieren. Zwei bis vier Tage später erreicht der grippale
Infekt die akute Phase und quält mit Kopf- und
Halsschmerzen, Schnupfen, Heiserkeit. Die körpereigenen
Abwehrkräfte haben die Infektion nicht mehr abwenden können.
Spätestens jetzt kann Homöopathie helfen.
mehr lesen
Quelle: werbende Presse-Meldung Sanorell Pharma, März 2018
Chronische Sinusitis - eine häufig unterschätzte Gefahr
Eine ausleitende,
homöopathische Behandlung einer "Erkältung" - ein wichtiger
erster Schritt zur Vermeidung eines drohenden Chronifizierungsprozesses.
Die Komponenten Hepar sulfuris und Ferrum phosphoricum
des Homöopathikums
Immunorell® unterstützen, im Gegensatz zu allopathisch
sekretunterdrückenden Therapien, diesen Ausscheidungsprozess.
Zugleich wird die körpereigene Abwehrkraft durch Eupatorium und
Echinacin angeregt, so dass aus dem akuten Infekt meist keine
chronische Erkrankung entsteht.
mehr lesen
Quelle: werbende Presseerklärung Sanorell Pharma 9.2.2018
Unspezifische Hyposensibilisierung bei Heuschnupfen (Pollinosis)
Ganzheitlicher Therapieansatz mit
homöopathischen Arzneimitteln zeigt Behandlungserfolg - am besten
rechtzeitig in der
allergenfreien (Pollen) Jahreszeit beginnen
Die Therapie der
Pollinosis (Heuschnupfen) mit
Homöopathika
hat eine lange Tradition, sowohl mit Einzelmitteln, als auch mit
Kombinationen aus Mitteln mit entsprechenden
Arzneimittelbildern.
mehr lesen
Quelle: werbende Presseerklärung Sanorell Pharma 20.02.2018
Immunschwäche:
Thymus-Therapie mit Thymus-Peptiden
Die Thymus-Peptid-Therapie kommt bei zahlreichen
Gesundheitsstörungen zum Einsatz. Besondere Schwerpunkte
sind ein geschwächtes Immunsystem das zu zahlreichen
Erkältungskrankheiten führt, die Vorbereitung auf eine geplante
Impfung gegen
Virusgrippe und als Begleittherapie bei
Krebserkrankungen. Voraussetzung für Heilmethoden der
Erfahrungsmedizin, für die es naturgemäß wenig
wissenschaftliche Daten gibt, ist als Mindeststandard die
gefahrlose Anwendung beim Patienten und die niedrige Rate an
Nebenwirkungen.
Daher ist es wichtig zu wissen, dass die um
Objektivität bemühte Cochrane-Wissenschaftsorganisation nach
der Auswertung der vorhandenen wissenschaftlichen Daten
aufgrund der Ergebnisse der angefertigten Studien zu dem
Schluss kommt, dass die Anwendung von Thymus-Peptiden -
natürlichen und synthetischen - für die Patienten gut
verträglich war. Daher empfahlen sie auch die Durchführung
größerer Studien.
mehr lesen
Quelle: werbende News-Meldung Sanorell Pharma , 05.02 2018
Rauchenentwöhnungmit Tabarell®
Sanft den Körper vom Nikotin entwöhnen
Ganzheitlich orientierte
Therapeuten bieten mit Tabarell®
vielfach die entscheidende Möglichkeit,
dauerhaft ein rauchfreies Leben zu
führen. Deutschlandweit rauchen etwa 18
Mio. Menschen, obwohl die Mehrheit von
ihnen weiß, dass Rauchen zu schweren
Krankheiten und schlimmstenfalls zum
Tode führen kann. Trotzdem können sie es
nicht lassen - nicht etwa, weil der
Wille fehlt, sondern wegen des hohen
Suchtpotenzials von Nikotin.
mehr lesen
Quelle: werbende Presseinformation Sanorell Pharma, 02.01.2018
Schmerztherapie: der in der Natur in einer weit
verbreiteten Pflanze vorkommende Wirkstoff
RTX macht wahrscheinlich bei starken Wundschmerzen schon bald die
Anwendung der im Gehirn wirkenden Schmerzkiller aus der Morphium-Familie überflüssig
Die derzeit suchterzeugenden und nebenwirkungsreichen
Schmerzmittel ais der Familie der Opioide werden laut einer
Presseerklärung der US-Gesundheitsbehörde NIH (National Insitute
of Health) wahrscheinlich schon bald durch
den natürlich vorkommenden Pflanzenwirkstoff RTX
ersetzt, der nicht zentral im Gehirn des Schmerzpatienten wirkt,
sondern in der Körperperipherie, wo der Schmerz in
zerstörten Geweben wie Haut, Bindegewebe und Muskulatur
verursacht wird. Eine einzige subkutane Injektion von RTX
soll ausreichen, um den Wunschmerz über längere Zeit zu
unterdrücken. Die Therapie hinterlässt nach abgeschlossener Wundheilung keine Spätfolgen.
mehr lesen
Quelle: Info-Netzwerk Medizin 2000 (Bild von WIKIPEDIA)
mehr lesen
Quelle:Anesthesiology
Bessere Akupunkturnadeln steigern den Therapieeffekt - vielleicht
Viele Ärzte zweifeln die Ergebnisse jener Studien an, die
eine Wirkung der Akupunktur zu belegen scheinen.
Überzeugendere Ergebnisse erwarten Forscher in Zukunft durch
die Anwendung einer neuen Generation von Akupunkturnadeln, die
in Süd Korea hergestellt wurden. Die neu entwickelten Nadeln wurden
der interessierten Öffentlichkeit im Rahmen einer Studie
vorgestellt, die im angesehenen Fachblatt Nature Scientific Reports publiziert
wurde. Die Autoren des Beitrags betonten, dass die durchlöcherten Nadeln die gemessene
elektrophysiologische Signalstärke um rund 100% erhöhen.
mehr lesen
mehr lesen
Quelle: Medgadget
Vorsicht, es drohen Strafen!
Thymustherapie ist aber weiter möglich
Was bei der Eigenherstellung von Arzneimittel aus
tierischem Gewebe beachtet werden muss:
Sanorell Pharma liegen aktuell Informationen
vor, wonach die ärztliche Eigenherstellung von
Organextrakten aus tierischem Ausgangsmaterial
rechtswidrig ist, sofern der Arzt nicht über
eine Erlaubnis nach § 13 Abs. 1 Nr. 3 AMG
verfügt. Mit dieser Rechtsauffassung, die durch
gleichlautende, aber noch nicht rechtskräftige
Urteile der Verwaltungsgerichte Stuttgart
(25.02.2016, 4 K 4889/14) und Köln (10.05.2016,
7 K 1627/14) bestätigt wurde, fordern die
Aufsichtsbehörden für die Überwachung der
Arzneimittelherstellung jetzt Ärzte und
Heilpraktiker auf, die Herstellung von
Organextrakten aus Gewebe tierischer Herkunft
unverzüglich einzustellen. Die Nichtbeachtung
der Anordnung wird mit empfindlichen Strafen
geahndet. Insoweit setzen die Aufsichtsbehörden
die Entscheidungen der Verwaltungsgerichte
Stuttgart und Köln nunmehr um.
mehr lesen
Quelle: werbende Presseerklärung Sanorell Pharma 27.10.2017
Grippe-Impfung (2017): Zuvor sollte das
Immunsystem nach Meinung von Alternativmedizinern "durch die Gabe von
Thymusextrakten "harmonisiert" werden,
um die positive Impfwirkung auf das Immunsystem zu
optimieren.
Wie in jedem Jahr rät das Berliner Robert-Koch-Institut
vor dem Winter zur Grippeimpfung. Mit am stärksten
gefährdet sind Senioren. Für sie kann Influenza nicht nur
äußerst unangenehm, sondern sogar lebensgefährlich werden.
Alternativmediziner raten daher zu einer vorher
durchgeführten Beeinflussung des Immunsystems mit Hilfe einer
Thymustherapie mit einer
Thymosand-Peptid-Lösung
mehr lesen
Quelle: werbende News-Meldung Sanorell Pharma
Thymus Homöopathikum
unterstützt die Immunrestauration
Einblicke in den Wirkmechanismus des Homöopathikums auf
zellulärer und molekularer Ebene
Hilfe zur Selbsthilfe bietet die
immunrestaurative
Therapie mit dem homöopathischen Arzneimittel Thymorell®,
das den Wirkstoff Glandulae thymi bovis D6 dil. enthält. Das
Mittel wird nach dem patentierten
Thymosand-Verfahren
hergestellt und ist zur Injektion s.c. oder i.m. geeignet.
Aufgrund seines spezifischen Wirkmechanismus wirkt das
Homöopathikum der altersbedingten Abwehrschwäche gleich
mehrfach entgegen.
mehr lesen
Quelle: werbende Presseinformation Sanorell Pharma 07.08.2017
Lichttherapie bei Depressionen
Immer mehr Menschen leiden unter Verhaltens- und Schlafstörungen
bzw. unter depressive Verstimmungen. Bei der Behandlung dieser
Gesundheitsstörungen werden oft Medikamente aus der Gruppe der Antidepressiva
eingesetzt. Doch diese wirken oft nicht, bzw. haben unangenehme
bis gefährliche Nebenwirkungen, die es zu vermeiden
gilt. Für die Ärzte ist dies ein wichtiger Grund, um nach gut verträglichen Alternativen zu
suchen.
Seit vielen Jahren wird speziell bei Winter-Depressionen
eine Lichtherapie empfohlen. Doch hilft diese überhaup? Um diese
Frage zu beantworten, hat nun eine chinesische Forschergruppe neun
qualitativ hochwertige Studien ausgewertet und die Ergebnisse im
Journal of the American Geriatric Society
veröffentlicht. Die Forscher kamen zu dem Schluß,
dass die Lichtherapie bei Verhaltensstörungen und Depressionen
gut hilft und außerdem die
Schlafstörungen bessert.
mehr lesen
Quelle:J Am Geriatr Soc. 2017 Jul 22
Homöopathie wirkt - möglicherweise. Aber wie?
Weder die Anhänger der Homöopathie, noch die Gegner der
umstrittenen Heilmethode bewegen sich aufeinander zu. Für die
Einen sind die Homöopathen Scharlatane, Betrüger oder
wissenschaftlich ungebildete Leichtgläubige, und für die Anderen
sind die Gegner der Homöopathie lernunwillige Ignoranten und bösartige
Verleumder des Offensichtlichen.
Um ein wenig Licht in die verfahrene Situation zu bringen, hat
nun die angesehene Süddeutsche Zeitung einen langen
Übersichtsartikel veröffentlicht, dessen Autor sich zumindest darum bemüht,
alle Aspekte des schwierigen Themas möglichst unvoreingenommen zu beleuchten.
Sein Fazit: die Homöopathie wirkt - irgendwie - vermutlich über
den Placeboeffekt. Doch gleichzeitig scheint es sicher zu sein,
dass die in der Apotheke abgegebenen homöopathischen "Medikamente" selbst nicht wirken.
mehr lesen
Quelle: Süddeutsche Zeitung
Übergewicht mit innovativer Fasten-Diät bekämpfen - und
dabei noch die Gesundheit fördern. Ist das überhaupt
möglich?
Eine innovative Fasten-imitierende-Diät beeinflusst zahlreiche
wichtige Stoffwechselparameter
positiv (diese Faktoren erhöhen das Risiko für gefährliche Herz-Kreislauferkrankungen
und Diabetes) und hilft beim abnehmen.
Doch verlängert die wissenschaftlich gut untersuchte Diät auch -
wie erhofft - die Gesundheits- und Lebensspanne?
mehr lesen
Quelle:Science Translational Medicine
Vitamin D - zusätzliche Einnahme weiter umstritten
In einigen westlichen Indutriestaaten nehmen etwa 30-50%
aller Erwachsenen Vitamin D in der Hoffnung ein, damit die
unterschiedlichsten Krankheiten verhindern zu können. Doch die
Beweislage für ein prophylaktische Wirkung des
Vitamins D ist
dürftig und widersprüchlich. Zwar dürfte die Einnahme keine
gefährlichen Nebenwirkungen auslösen, doch ob sie deshalb
generell empfohlen werden kann, ist selbst unter Experten
umstritten. Jeder Patient muß sich daher eine eigene Meinung
bilden und entsprechend handeln.
mehr lesen
Quelle: British Medical Journal
Akupunktur - die heilende Wirkung der Nadeltherapie ist weiter umstritten
Obgleich zahlreiche Studien die Wirksamkeit der
altchinesischcn Nadeltherapie untersucht haben, ist das Problem
der fraglihen Wirksamkeit nicht gelöst. Einmal scheint eine Studie eine Wirkung
der Nadeltherapie statistisch zu bestätigen- ein anderes
Mal wird keinerlei Wirkung nachgewiesen. Jetzt wurden im US-Fachblatt
JAMA zwei Therapie-Studien vorgestellt, die höchsten
wissenschaftlichen Standards genügten. In einer Untersuchug wurde
nachgewiesen, dass es mit Hilfe der Akupunktur nicht möglich ist,
eine auf polyzystischen Eierstöcken beruhende
Unfruchtbarkeit wirksam zu bekämpfen. In einer zweiten
Untersuchung gelang hingegen der Nachweis, dass es mit Hilfe
einer Elektro-Akupunktur offenbar möglich ist, bei Frauen
innerhalb von 6 Wochen eine bestehende
Stress-Harninkontinenz von täglich 9.9. Gramm Urin auf nur noch
2.6 Gramm zu vermindern.
mehr lesen
Quelle: JAMA 2017
Gesunde Ernährung: Gluten sorgt für Verwirrung
Glutenfreie Nahrung ist teuer - aber für Gesunde nicht
unbedingt von Vorteil - manchen Menschen schadet eine solche willkürliche Extrem-Diät sogar.
Wird derzeit die unberechtigte "Cholesterin-Panik" durch die ebenfalls
unberechtigte "Gluten-Panik" abgelöst?
mehr lesen
zur Originalstudie (BMJ) hier
mehr lesen
Quellen: Spiegel online, BMJ 2017
Schlaf: Hilft warme Milch bei
Einschlafstörungen?
Neue Forschungsergebnisse belegen: warmer Milch enthält keine
Bestandteile, die tatsächlich als eine Art wirksames
Schlafmittel gelten
können. Doch Schlafstörungen beruhen meist auf seelischen Problemen,
daher spricht auch nichts dagegen, warme Milch versuchsweise als
Einschlafhilfe zu nutzen.
mehr lesen
Quelle: Spiegel online, April 2017
Pflanzenheilkunde als Teil derAlternativmedizin
Die eher unscheinbare Küchenpflanze Wasserkresse - auch Brunnenkresse genannt
- ersetzt eine ganze Apotheke
Trotz der zunehmenden Beliebtheit
alternativer Heilmethoden
ist den meisten Menschen nicht bekannt, dass die weit verbreitete
Brunnenkresse/Wasserkresse zahlreiche natürliche Wirkstoffe enthält, die
unter Pflanzenheilkundigen als sehr gesund gelten.
mehr lesen
Quelle:Ulster University of Ireland
Hyperthermie verdoppelt Tumorkontrolle bei Krebs - gute Wirkung bei
Brustkrebs und Melanom
Klinische Daten haben bereits gezeigt, dass die oberflächliche
Hyperthermie in Kombination mit
Strahlentherapie bei der Behandlung von wiederkehrendem
Brustkrebs und bösartigen Melanomen die
Gesamtremissionsrate (vollständige Rückbildung des
Tumors) verdoppeln kann (1). Eine Publikation, die im
Januar im „International Journal of Hyperthermia“
veröffentlicht wurde, beweist, dass die
hochfrequenz-induzierte Hyperthermie die überlegene
Methode für die Behandlung von oberflächlichen
Krebstumoren (4 cm unter Hautoberfläche) darstellt.
mehr lesen
Quelle: werbende Pressemitteilung von:nDr. Sennewald Medizintechnik GmbH, München, März 2017:
Umstrittenes Vitamin D:
Jetzt konnte nachgewisen werden,
dass Vitamin D vor
Atemwegsinfektionen schützt
Die einen schwören auf die vielfältigen positiven Wirkungen
von Vitamin D. Andere Forscher sind skeptisch oder warnen gar
vor Überdossierung und Nebenwirkungen. Jetzt hat eine
Forschergruppe das vorliegende Datenmaterial von 25
zufallsgesteuerten wissenschaftlichen Untersuchungen ausgewertet
an denen mehr als 10.000 Patienten teilgenommen hatten. Sie kamen
zu dem Ergebniss, dass die Einnahme von
Vitamin D3 und Vitamin D2
statistisch signifikant vor akuten Atemwegsinfektionen schützt.
Diese Prophylaxe- Wirkung erwies sich als besonders ausgeprägt,
wenn zu Beginn der Therapie mit Vitamin D im Labor besonders
niedrige Blutkonzentrationen nachgewiesen werden konnten.
Die Autoren der im British Medical Journal
veröffentlichten Studie kamen zu dem Schluß, dass Vitamin D ein
sicheres Medikament ist und bei regelmäßiger Einnahme das Risiko
von Atemwegsinfektionen senkt.
mehr lesen
Quelle: BMJ Februar 2017
Vitamine und Spurenelemente:
Die Wirkung von Magnesium wird möglicherweise überschätzt
Die vielgenutzte Magnesium-Therapie wirkt bei nächtlichen
Beinkrämpfen nicht besser als ein in der Kontrollgruppe zur
Schmerzbekämpfung verordnetes Scheinmedikament (Plazebo).
mehr lesen
Quelle: JAMA, Februar 2017
Schmerztherapie: Akupunktur hilft Migräne-Patienten
Die tausende Jahre alte chinesische Nadeltherapie wird
besonders oft und gerne zur Schmerztherapie eingesetzt. Doch die
Wirkung ist umstritten. Viele Anwender berichten über eine
schlechte Schmerzdämpfung - oft entspricht die beobachtete
Wirkung der Nadeltherapie jener einer wirkungslosen
Schein-Akupunktur. Doch jetzt wurde eine in China durchgeführte
Akupunktur-Studie im Fachblatt JAMA vorgestellt, die zeigte, dass die bei
Migräne-Patientendurchgeführte Nadeltherapie gut
wirkte - statistisch signifikant besser als eine bei Patienten
der Kontrollgruppe durchgeführte Scheintherapie.
mehr lesen
Quelle: JAMA Internal Medicine, Februar 2017
Komplementäre Krebstherapie:
Hyperthermie
Die ungewohnte Kombination von
Ozon- und
Hyperthermie-Therapie (lokale Wärmetherapie) wird derzeit
in vielen Ländern von Alternativ-Therapeuten erprobt, die sich für das Prinzip
der
Integrativen Medizin interessieren. Die Wirksamkeit der
beiden zusätzlich zu den üblichen
Krebstherapien (Chemo- und/oder Strahlentherapie) angewandten Behandlungsmethoden ist
unter Ärzten umstritten. Allerdings gibt es Hinweise darauf,
dass diese Therapien selbst bei schwer kranken Tumorpatienten
die Lebensqualität bessern und die Folgen der üblichen -und oft
sehr belastenden Tumortherapien -abschwächen.
mehr lesen
Quelle: Health 24, Februar 2017
Integrative Krebstherapie mit Olivenöl
Pflanzenwirkstoffe senken das
Herzinfarkt-Risiko und bekämpfen menschliche Darmkrebszellen
Olivenöl ist ein wichtiger Bestandteil der als besonders gesund geltenden
Mittelmeerdiät. Schon lange ist bekannt,
dass Olivenöl zu den gesündesten Lebensmitteln gehört, die es gibt. In dem Naturprodukt sind insbesondere Polyphenole
enthalten,die eine
antioxydative Wirkung
entfalten und so das Risiko für Herzinfarkt und Schlaganfall senken und bestzimmte
Tumorzellen bekämpfen. Seit einigen Jahren ist ausserdem bekannt, dass auch in dem bei der Produktion von hochwertigem
Olivenöl anfallenden Abwasser hohe Konzentrationen von Polyphenolen enthalten sind. Auch dieses Abfallwasser hat also das
Potential neben
Herzkrankheiten auch
Krebserkrankungen
zu verhindern. Jetzt wurde eine in Italien durchgeführte wissenschaftlich
Studie publiziert die zeigt, dass das Ölivenöl-Abfallwasser lebende menschliche
Darmkrebszellen
auf verschiedenen Entwicklungs-und Stoffwechsel-Ebenen bekämpft.
mehr lesen
Quelle:Journal of functional foods, 2017
Traditionelle Chinesische Pflanzenmedizin erwies sich bei Covid-19 als gut wirksam
Im Fachblatt Phytomedicine (Pflanzenmedizin) wurden die Ergebnisse einer Therapiestudie veröffentlicht, die zu dem Ergebnis kam, dass das traditionelle Pflanzenmedikament Lianhuaqingwen die klinischen Symptome von Covid-19 schnell bessert. An mehreren Zentren wurden 142 von insgesmt 284 Patienten mit dem Medikament mit dem unaussprechlichen Namen behandelt. Es zeigte sich, dass sich der Gesundheitszustand bei den Patienten in der Lianhuaqingwen-Gruppe deutlich schneller besserte als bei den Patienten der Kontrollgruppe (7 statt 10 Tage). Besonders hervorgehoben wurden die Symptome Fieber, Schwäche, und Husten. Auch im Lungen CT zeigte sich eine schnellere Erholung. Die alternative Therapie wirkte sich aber nicht auf den Anteil der Fälle aus, in dem sich aus der leichten Form der Erkrankung ein schwerer Verlauf entwickelte. Die Therapie erwies sich als gut verträglich und sicher ud eignet sich daher als begleitende Therapie.
mehr lesen (in englischer Sprache)
Quelle: Phytomedicine, 2020 May 16, National Library of Medicine
Organisch erzeugte Lebensmittel senken das allgemeine Krebsrisiko geringfügig - insbesondere das Risiko, an Brustkrebs zu erkranken.
Ein französisches Forscherteam veröffentliche im Fachblatt JAMA Internal Medicine die Ergebnise der Internet basierten Studie The NutriNet-Santé an der 68.946 Patienten - 78% davon Frauen - teilgenommen hatten. Die Studiendauer lag bei nahezu 5 Jahren. Es zeigte sich, dass die Studienteilnehmer, die einen größeren Anteil von Bio-Nahrung angegeben hatten, eine geringfügig vermindertes statistisches Krebsrisiko (-0.6%) hatten. Es wurden 1.340 Erst-Krebserkrankungen registriert. Den Forschern fiel besonders ein erniedrigtes Brustkrebsrisiko auf. Der Nutzen der Bio-Nahrung ist geringfügig. Aber zumindest konnte belegt werden, dass Bio-Nahrung mit Blick auf bösartige Tumore keinen Schaden anrichtet.
mehr lesen (in englischer Sprache)
Quelle: JAMA Internal Medicine
Nahrungsergänzungsmittel und Vitamine in Tablettenform verlängern die Lebenserwartung nicht wie erhofft- manchmal schaden sie sogar
Wie der Direktor des US-National Institut of Health (NIH), Dr. Francis Collins, in dem Internet-Blog seiner Behörde schrieb, haben zahlreiche Studien gezeigt, dass die in allen Industriesländern massenhaft als frei verkäufliche Nahrungsergänzungsmittel eingenommenen Vitamine, Mineralien und Spurenelemente die Lebenserwartung nicht wie erhofft verlängern.
mehr lesen (in deutscher Sprache)
Quelle: News Medizin 2000, 18.12.2019
Gesunde Ernährung im Alter
Pilze und Tee verlangsamen den typischen Abbau geistiger Fähigkeiten, der vielen Senioren Sorge bereitet. Wissenschaftler der Universität von Singapur präsentierten ihre Forschungsergebnisse anläßlich eines in der asiatischen Metropole veranstalteten Kongresses.
mehr lesen (in englischer Sprache)
Quelle: Nutraingredients, November 2019
VitalPlus® Produktset:
Vitalstoffe zur Nahrungsergänzung
Vitamine, Mineralstoffe und Spurenelemente
- Manchmal muss ein Extra her
Reichlich Gemüse und Obst als Basis, dazu Vollkorn, Milch und Milchprodukte, Hülsenfrüchte, Fisch und ein klein bisschen Fleisch: So sieht eine ausgewogene Ernährung aus, die einem all die Mikronährstoffe liefert, die der Körper selbst nicht herstellen kann. Auch Sportler, Veganer, viele Frauen, Menschen mit Darmerkrankungen oder Raucher können ihren Bedarf oft schlecht decken. "Eine Supplementierung mit den Vital Plus Vitalstoffen macht dann Sinn", erklärt Dr. Marie-Luise Hanus, Fachärztin für Naturheilverfahren, Ernährungs- und Umweltmedizin.
mehr lesen (in deutscher Sprache)
Quelle: werbende Presseerklärung Sanorell Pharma,18.11.2019
Herbst- und Winterdepressionen
Psycho-Neuro-Homöopathikum für das seelische Gleichgewicht
Wenn ab Herbst der Himmel voller Wolken hängt und die Tage kürzer werden, sinkt für viele wieder die innere Stimmung in den Keller. Rund 800.000 Deutsche leiden dann unter einer saisonal abhängigen Depression (SAD). Es fehlt ihnen an Appetit, sie ziehen sich zurück, finden keinen Antrieb, sind mit sich und der Welt im Unreinen. Abhilfe schafft ein Psycho-Neuro-Homöopathikum, das die innere Ausgeglichenheit wieder herstellt und für neue Lebensfreude sorgt. Den ganzen Artikel
mehr lesen (in deutscher Sprache)
Quelle: werbende News-Meldung Sanorell Pharma,18.11.2019
Beginn des Endes der Homöopathie in Deutschland?
Als erste Bezirks-Ärztekammer hat die Ärztevertretung Bremen ihre Weiterbildungsordnung einstimmig so verändert, dass ab dem kommenden Jahr 2020 keine anerkannte Weiterbildung in Homöopathie mehr durchgeführt und anerkannt wird. Für die Wirksamkeit der Homöopathie gibt es keine Beweise, meinten die Ärzte , daher wäre es albern, die Weiterbildung zu fördern.
mehr lesen (in deutscher Sprache)
Quelle: Spiegel online
Grams' Sprechstunde: Hat Recht, wer Allergien mit Akupunktur heilt?
Angeblich belegen Studien, dass Akupunktur Allergien stoppen kann. Kann man da
wirklich sicher sein?
Natalie Grams
mehr lesen (in deutscher Sprache)
Quelle: Spektrum,19.09.2019
Kritiker meinen, dass die chinesische Nadeltherapie - als Akupunktur bekannt - ähnlich wie die Homöopathie nur eine Plazebowirkung entfaltet.
Phagentherapie: neu entwickeltes Phagen-Gel soll bisher kaum behandelbare bakterielle Infektionen verhindern, bzw. heilen und so Antibiotika-Resistenzen ausgleichen
Kanadische Wissenschaftler entwickelten ein aus Trillionen von Bakterien abtötenden Phagen bestehendes Gel. Dieses wird vielfältig einsetzbare sein. Beispielsweise zum Infektionsschutz bei Implantaten und Kunstgelenken - dann wenn Antibiotika versagen.
mehr lesen (in deutscher Sprache)
Quelle: Medizin 2000 News 6.8.2019
Akupunktur: umstrittene chinesische Nadeltherapie vermindert die Zahl auftretender Herz-Schmerzattacken (Angina pectoris).
Weltweit leiden Mllionen Menschen aufgrund einer Koronaren Herzkrankheit unter einer anfallsweise auftretender, schmerzhafter Brustenge - auch Angina pectoris genannt. Weltweit sterben im Jahr mehr als 17 Millionen Menschen an den Folgen einer Koronaren Herzkrankheit - meist einem Herzinfarkt.
Alternativmediziner empfehlen seit Jahrzehnten auch in den USA und Europa die Anwendung einer Akupunktur, um die Häufigkeit von Angina-Pectoris-Anfällen zu reduzieren. Doch Kritiker waren schon immer skeptisch und bezweifelten die Wirksamkeit der Nadeltherapie. Doch nun hat eine in China durchgeführte Studie eindeutig gezeigt, dass eine zusätzlich zur medikamentösen Standard-Therapie durchgeführte klassische Akupunktur bei den Herzpatienten eine Reduktion der Anfallshäufigkeit bewirkte.
mehr lesen
Quelle: News Medizin 2000, 29.07.2019, JAMA Internal Medicine
Homöopathie in Frankreich: Krankenkassen zahlen nicht mehr für Globuli
Wirksamkeit nicht ausreichend belegt: Frankreichs Gesundheitsministerium streicht die Kassenerstattung für homöopathische Mittel. Auch in Deutschland wird über dieses Problem diskutiert.
mehr lesen
Quelle: Spiegel online
Im Sinne der Vernunft und Aufklärung“ SPD-Politiker Lauterbach will Kostenerstattung von Homöopathie verbieten
Karl Lauterbach will gesetzlichen Kassen die Kostenübernahme bei der Anwendung von Homöopathie verbieten. Die Union ist dagegen. Doch der SPD-Mann hat einen mächtigen Mitstreiter.
mehr lesen
Quelle: Tagesspiegel, Spiegel online, 2.7.2019
Rauchen aufgeben mit Hilfe einer Hypnose-Therapie?
Die aufwändige und teure Hypnose-Therapie ist, wie die meisten der über 20 zum Vergleich herangezogenen Unterstützungsmaßnahmen, meist ohne Wirkung.
Die Cochrane Wissenschaftsorganisation wertete 14 thematisch passende Studien aus, an denen nahezu 2.000 Raucher teilgenommen hatten. Die Forscher führten die publizierten Daten zusammen. Die Qualität der Studien war meist schlecht. Es zeigte sich, dass die analysierten Daten keinen Hinweis darauf lieferten, dass die Hypno-Therapie, im Vergleich zu über 20 anderen Therapiemassnahmen, dabei helfen kann, das Zigarettenrauchen dauerhaft aufzugeben. Die Autoren der Untersuchung empfahlen daher die Durchführung großer Qualitätsstudien.
mehr lesen
Quelle:Cochrane Database Syst Rev. 2019 Jun 14;
Der Hanf-Inhaltsstoff Cannabidiol (CBD) dämpft das Verlangen nach Heroin
Heroin-Abhängige haben bekanntlich große Schwierigkeiten, sich von ihrer Sucht zu befreien. Jetzt haben US-Forscher amMount Sinai Hospital in New York in einer an 42 heroinsüchtigen Patienten durchgeführten Studie herausgefunden, dass CBD (Canabidiol), ein nicht-psychotrop wirkender Inhaltsstoff der Hanfpflanze, bei den Studienteilnehmern das normalerweise überwältigende Verlangen nach Heroin dämpfte. Möglicherweise eignet sich das auch in Hanf-Extrakten enthaltene CBD daher dazu, in Zukunft integraler Bestandteil einer Kombi-Therapie gegen Heroinsucht zu werden?
mehr lesen
Quelle: Spektrum, Juni 2019
Das Pharmaunternehmen Hevert verklagt Kritiker der Homöopathie auf Unterlassung bestimmter verallgemeinernder Meinungs-Äußerungen
Das Nachrichtenportal Spiegel online und die Deutsche Apotheker Zeitung beschreiben ausführlich, worum es bei dem Rechtsstreit geht.
mehr lesen
Quellen: Spiegel online
mehr lesen
Quelle: Deutsche Aptheker Zeitung, Juni 2019
Industriell bearbeitete Lebensmittel machen dick
In einer vom NIH (National Institute of Health
der USA) finanzierten Studie zeigte sich, dass
Studienteilnehmer der Gruppe 1 , im Vergleich zu den Teilnehmern einer
Kontrollgruppe, mehr Kalorien konsumierten und stärker
zunahmen, wenn Ihnen nur industriell stark bearbeitete Lebensmittel
zur Verfügung gestellt wurden. In der Kontrollgruppe hatten
die Teilnehmer (Gruppe 2) nur Zugriff auf industriell nicht
oder kaum bearbeitete "natürliche " Nahrungsmittel.
In beiden Gruppen durften die Studienteilnehmern
so viel zu essen wie sie wollten. Die Forscher hatten die
Nahrungsmittel in
Bezug auf Nährstoffdichte und die Zusammensetzung der
Nährstoffarten an einander angeglichen. Die
Untersuchungsergebnisse wurden im Fachblatt Cell
Metabolism veröffentlicht. Zukünftige Studien
sollen nun klären, warum die Versuchsteilnehmer der Gruppe 1 mehr aßen und
stärker zunahmen, als die Mitglieder der sich
überwiegend gesund ernährenden Vergleichsgruppe 2.
mehr lesen
Quelle: Cell Metabolism, 16.5.2019
Die Langzeit-Einnahme von Nahrungsergänzungsmitteln, die die Vitamine B6 und B12 in hoher Dosierung enthalten, kann die Gesundheit älterer Frauen gefährden und ihr Sterberisiko erhöhen.
Im Fachblatt JAMA wurde eine Studie veröffentlicht in der die Daten von 75.864 Frauen (Langzeitstudie nurses health study) ausgewertet wurden, die die Wechseljahre bereits hinter sich hatten. 2.304 von ihnen erlitten im Studienzeitraum eine Hüftgelenks-Fraktur.
Im Gegensatz zu den Frauen, bei denen aufgrund mehrfacher Befragungen eine normal große Einnahme der Vitamine B6 und B12 konstatiert wurde, fanden die Forscher bei den Frauen mit einer erhöhten Einnahme dieser Vitamine ein um 50% erhöhters Risiko für Knochenbrüche eines Hüftgelenks - meist handelt es sich um Schenkelhals-Frakturen. Diese Knochenbrüche gelten als lebensbedrohlich.
mehr lesen
Quelle: JAMA, Mai 2019
Referenzwerte für die Nährstoffzufuhr hat die Deutsche Gesellschaft für Ernährung e.V. veröffentlicht
mehr lesen
Quelle: Website www.dge.de
Kaffee-Inhaltsstoffe: Studie zu Kaffee-Konsum und dem Risiko für Herz-Kreislauf-Erkrankungen
Verbraucher und ihre Ärzte fragen sich, wie viele
Tassen Kaffee am Tag noch gesund sind? Viele Jahrzehnte lang
stand der Verdacht im Raum, dass übermäßiger Kaffeekonsum,
bzw. genetische Varianten im Zusammenhang mit Kaffee Herz un Kreislauf schädigen. Dafür gab es
allerdings keine wissenschaftlichen Beweise.
Doch nun ist die Situation geklärt: laut einer im Fachblatt
The American Journal of Clinical Nutrition
veröffentlichten Studie, in der die Daten von 347.000
Individuen und mehr als 5000 Herzkranken ausgewertet
wurden zeigte sich, dass bis zu 6 Tassen Kaffee pro Tag das
Risiko für Herz-Kreislaufkrankheiten vermindern - also
gesund sind. Dies im Vergleich zu Menschen, die keinen
Kaffee trinken, bzw. pro Tag mehr als 6 Tassen. Diese
Ergebnisse hatten sich unabhängig von den verdächtigten genetischen Faktoren
eingestellt, die Kaffeetrinker krank machen sollten. Wer Kaffee mag, der kann
also unbesorgt pro Tag bis zu 6 Tassen trinken.
mehr lesen
Quelle:Am J Clin Nutr. 2019 Mar 1;109(3):509-516.
Cranberries eignen sich möglicherweise doch nicht wie erhofft für dir Vorbeugung, oder Behandlung von bakteriellen Harnwegsinfektionen.
Seit rund einhundert Jahren hoffen Ärzte und Patienten,
dass sich durch den regelmäßigen, vorbeugenden Konsum von
Cranberry- Extrakten, bzw. von Cranberry-Saft,
bei besonders gefährdeten älteren Frauen Harnwegsinfekte verhindern, oder sogar ausheilern lassen.
Jetzt hat eine im Fachblatt JAMA
veröffentlichte Studie gezeigt, dass
sich Harnwegsinfekte mit Hilfe von über ein Jahr
verabreichten Cranberry-Extrakten nicht besser behandeln
lassen, als mit den in einer Vergleichsgruppe eingenommenen
Scheinmedikamenten (Plazebo).
Doch da die
Nebenwirkungen der rein pflanzlichen Behandlung minimal
sind, lohnt e sich allemal, der umstrittenen Therapie
eine Chance zu geben.
mehr lesen
Quelle:JAMA, 2016
Impfung gegen Masern, Mumps und Röteln führt auch in Dänemark nicht zu Autismus
Seit eine verfälschte und dann zurück gezogene Studie behauptet hatte, dass ein weit verbreiteter Dreifachimpfstoff das Autismus-Risiko erhöht, verweigern viele Eltern die Impfung ihrer Kinder - und setzten diese besonders bei Masern einem hohen Risiko aus.
Jetzt hat ein Forschteam am Statens Serum Institut
in Kopenhagen die Daten von 650.000 dänischen Kindern
ausgewertet , und publizierte die Ergebnise der Analyse im Fachblatt
Annals of Internal Medicine.
Etwa 1% der
Studienteilnehmer entwickelten im Untersuchungszeitraum
Autismus. Es zeigte sich aber eindeutig, dass das Risiko bei
den geimpften Kindern nicht höher war als bei den
ungeimpften. Dies galt sogar für die geimpften Kinder,
die einen bekannten Risikofaktor für Autismus aufwiesen.
mehr lesen
Quelle: Spektrum März 2019
Alternative zur
Standardtherapie
Unspezifische Desensibilisierung gegen
Heuschnupfen (allergische Rhinitis)
Ganzheitlicher Therapieansatz mit
homöopathischen Arzneimitteln zeigt Behandlungserfolg
Experten raten: Am besten rechtzeitig in der allergenfreien Jahreszeit mit der homöopatischen unspezifischen Immuntherapie beginnen. Die Therapie der Pollinosis (Heuschnupfen) mit bewährten Homöopathika hat eine lange Tradition, sowohl mit Einzelmitteln, wie auch mit Kombinationen aus Mitteln mit entsprechenden Arzneimittelbildern.
mehr lesen
Quelle: werbende News-Meldung Sanorell Pharma, 15.01.2019
Alternativmedizin:
Chancen für die Erhaltung der Kognition im hohen Lebensalter.
Aktuelle Daten zum Präventionspotential der B-Vitamine<>
Ärzte sollten auf ein ganzheitliches,
integratives Behandlungskonzept mit modernen
schulmedizinischen und bewährten
naturheilkundlichen
Methoden setzen. Dabei spielen B-Vitamine eine
wichtige Rolle. Die nach Bedarf kombinierbare
Behandlung mit den
Vitaminen B1, B6, B12 (Novirell®
B1, Novirell® B6, Novirell® B12) und Folsäure
(Folarell®), wird über zwei bis drei Wochen
parenteral durchgeführt. Diese Injektions- oder
Infusionstherapie
stärkt Körper und Geist, fördert
das Wohlbefinden und trägt zur Prävention von
Alterserkrankungen bei.
mehr lesen
Quelle: werbende News-Meldung Sanorell Pharma,03.01.2019
Integrative Medizin in Deutschland
Die optimale Kombination von Schulmedizin und Naturheilkunde
Die Zahlen sprechen für sich: Eine Erhebung der
Bertelsmann Stiftung ergab, dass 63 Prozent aller
Erwachsenen bei der Behandlung von Krankheiten auf
Naturheilverfahren
vertrauen.
Das deckt sich mit einer
Studie des Allensbach-Instituts, wonach mehr als zwei
Drittel aller Deutschen auf alternative Medikamente und
Therapieformen
bauen.
Als Grund für diese Einstellung
nannten die Befragten die Angst vor den Nebenwirkungen
chemisch-synthetischer Arzneimittel, die Angst vor
seelenloser Apparatemedizin sowie die Angst vor mangelhafter
Betreuung bei lediglich schulmedizinisch ausgerichteten
Ärzten. Ganz besonders wurden in diesem Zusammenhang eine
fehlende ganzheitliche Sichtweise sowie eine unzureichende
Patientenzuwendung bei reinen Schulmedizinern bemängelt.
mehr lesen
Quelle: werbende Newsmeldung Sanorell Pharma, 10.01.2019
Leben retten: Multiresistente Bakterien wirksam bekämpfen
Immer mehr Ärzte informieren sich über die alternative
Phagentherapie
Zahlreiche Medien berichten erstmals über die noch wenig
bekannte Alternative zur herkömmlichen
Antibiotika-Therapie. Die Phagen w
erden aus
Schmutzwasser gewonnen.
mehr lesen
Quelle: News Medizin 2000 Dezember 2018, JAMA
Die Sonderform der Fettsucht, das sog. "Obelix-Syndrom", kann mit Hilfe einer
alternativmedizinischen Kombi-Therapie bekämpft werden
Innovativer,
alternativmedizinischer Therapieansatz: die Kombination aus
Homöopathie,
Homöopunktur und der Einnahme von
Vitaminen und
Spurenelementen (Nahrungsergänzungsmittel) soll die weit verbreitete
Stoffwechselstörung bekäpfen, die nach bisheriger Erkenntnis durch die
in der Umwelt massenhaft vorkommenden sog.
"endokrinen Disruptoren" verursacht wird. Die
sog. Schulmedizin kann die Menschen bisher nicht mit den
verfügbaren Heilmitteln vor diesen breitgefächerten Angriffen auf ihren
Hormon-Haushalt schützen.
mehr lesen
Quelle: werbende Newsmeldung Sanorell Pharma, November 2018
Vegetarier-Berechnungen
erweisen sich als zu optimistisch
Anders als einige Umweltaktivisten behaupten, würde der
Verzicht auf die landwirtschaftliche Tiererzeugung und den
Verzehr von natürlich produziertem Fleisch nicht zu einer
Reduktion der von Menschen emitierten Treibhausgase um 50% und mehr
führen, sondern lediglich zu einer Einsparung von 2%. Es wäre somit viel sinnvoller, so Professor
Bjørn Lomborg, Direktor des Kopenhagener Consensus Center,
Geld in die Entwicklung synthetisch
hergestelltem Kunst-Fleischs zu investieren.
mehr lesen
Quelle: News Medizin 2000, Project-Syndicate, Journal of Cleaner Production
Gesundheitsminister Spahn will
Frischzellen-Therapie verbieten
Heilpraktiker sollen in Zukunft keine
Frischzellen-Präperate mehr herstellen und anwenden dürfen.
Diese sind nutzlos und haben sich als zu gefährlich
erwiesen.
mehr lesen
Quelle:Spiegel online
Leitungswasser oder Mineralwasser
trinken: Was ist gesünder?
Ausnahmsweise sind sich die Experten einmal einig:
Leitungswasser ist im Verglech zu in Plastikflaschen
angebotenem Mineralwasse nicht nur gesünder, sondern auch
umweltschonender.
mehr lesen
Quelle: Bento, November 2018
Hyperthermie: überraschender Nebeneffekt
Borreliose-Behandlung mit Ganzkörper-Hyperthermie
Durch Zufall entdeckte der Onkolge Dr. Douwes
bereits vor Jahren, dass sich bei am St. Georg Krankenhaus in Bad
Aibling mit Ganzkörper-Hyperthermie behandelten
Krebs-Patienten,
die gelegentlich gleichzeitig bestehende Symptome einer
Borreliose-Spätform schnell besserten. Seither bietet der
Arzt diese alternative Hitze-Therapie Patienten an, die unter Spätfolgen
einer vor Jahren durchgemachten Borreliose (auch Lyme
Disease genannt) leiden. Diese chronisch Kranken
kommen aus vielen Ländern nach Bad Aibling um sich
dort behandeln zu lassen. Zufriedene Patienten
berichten oft, so Dr. Douwes, von schnellen
Erfolgen zufällig entdeckten Alternativ-Therapie.
mehr lesen
Quelle: werbende Information St.Georg Krankenhaus, Bad Aibling
mehr lesen
Quelle: Boston 25 News
Organisch erzeugte Bio-Lebensmittel senken das Krebsrisiko- meinen Optimisten
Viele Menschen ernähren sich mit organisch erzeugten
Bio Lebensmitteln
und hoffen, damit ihr Krebsrisiko abzusenken. Doch ist das möglich?
Jetzt hat eine in Frankreich durchgeführte im Fachblatt
JAMA Internal Medicine veröffentlichte Studie
anhand der Daten von 69.000 Teilnehmers gezeigt, das
Bio-Lebensmittel das Krebsrisiko
tatsächlich senken können. Bei den Teilnehmern, die
angegeben hatten häufig organisch erzeugte
Bio-Nahrungsmittel gegessen zu haben, war das
Brustkrebs-, das Non-Hodgekin-Lymphom-
und das allgemeine Krebs-Risiko
leicht erniedrigt. Doch
enttäuschenderweise hatt eine vorher in England durchgeführte Groß-Studie
(Million Women Study) keinen
derartigen Zusammenhang nachweisen können. Im
Rahmen dieser Untersuchung war das Brustkrebs-Risiko überraschenderweise sogar leicht erhöht.
mehr lesen
Quelle: JAMA Internal Medicine
mehr lesen
Quelle: Br J Cancer. 2014;110(9):2321-2326.
Karpaltunnel-Syndrom: OP muß nicht sein
Die bei einer
nicht-operativen Behandlung verabreichten Injektion einer
5%- Traubenzucker-Lösung in den verengten Karpaltunnel wirkt
besser als die auch in Deutschland übliche Kortison-Injektion.Ein Karpaltunnel-Syndrom wird meist operativ behandelt.
Doch einige Patienten ziehen eine nicht-operative,
medikamentöse Therapie vor. Typischerweise wird dann eine
Kortison-Lösung in den Karpaltunnel injiziert. Jetzt konnte
eine wissenschaftliche Studie beweisen, dass die Injektion
einer 5%-Traubenzuckerlösung besser wirkt als die
üblicherweise eingesetzte Kortison-Lösung, die in der Studie den Patienten
der Kontrollgruppe verabreicht wurde.
mehr lesen
Quelle: News Medizin 2000, Oktober 2018,
Vitamin-D-Mangel mitz dunkler Schokolade bekämpfen
Das für viele Stoffwechselvorgänge wichtige
Vitamin-D
wird vom menschlichen Körper selbst synthetisiert -
vorausgesetzt, der Körper wird dem Sonnenlicht ausgesetzt.
In der dunklen Jahrezeit kann daher weniger Vitamin-D
gebildet werden. Meist reicht die Produktion aber aus.
Für Menschen, die die Zufuhr von Vitamin-D mit den
Nahrungsmitteln erhöhen wollen ist es wichtig zu wissen,
dass in dunkler Schokolade (ab 60 Prozent Kakaogehalt) viel
Vitamin D enthalten ist – zwischen 1,9 und 5,5 Mikrogramm
pro 100 Gramm.
mehr lesen
Quelle Food Chemistry, Spektrum der Wissenschaft,September 2018
Cannabis-Inhaltsstoffe:
unkonventionelle Schmerztherapie
Cannabis-Wirkstoffe werden immer häufiger zur Therapie
chonischer Schmerzzustände eingesetzt. Beispielsweise
bei Nervenkrankheiten und bei
Multipler Sklerose. Doch jetzt hat
eine Großstudie nach Auswertung von mehr als 100
Untersuchungen gezeigt, dass Cannabis-Inhaltsstoffe aufgrund
einer nur schwachen Wirkung kaum für eine effektive
Schmerzbekämpfung geeinet sind. Der geringen
Wirksamkeit steht die Gefahr häufiger Nebenwirkungen und
Schmerzverschlimmerungen gegenüber.
mehr lesen
Quelle: News Medizin 2000, Pain September 2018
Blinddarmentzündung
OP muss nicht sein
Eine in Finnland über fünf Jahre durchgeführte Studie
beweist: in unkomplizierten Fällen kann die weltweit pro
Jahr einige hundertausend Mal durchgeführte Blinddarm-Operation
(sog. Appendektomie), ohne Gefährdung der Patienten, durch
eine dreitägige, intravenös zu verabreichende
Antibiotika-Therapie
ersetzt werden.
mehr lesen
Quelle: News Medizin 2000, JAMA
Alternativmedizin
Immunmodulation mit Zink und Selen - Infektabwehr und
zur
Bekämpfung von Altersbeschwerden
Ein intaktes Immunsystem
sorgt nicht nur für eine gut
funktionierende Infektabwehr gegen Bakterien, Viren, Parasiten
und Pilze, sondern darüber hinaus für die Gesunderhaltung
besonders des alternden Organismus durch die Aktivierung der
neuroendokrinen Achse Hypophyse-Thalamus-Hypothalamus-Epiphyse
mit Beeinflussung des Hormonhaushaltes (Östrogene,
Testosteron), der Insulinproduktion (Diabetes), der
Gefäßsklerose, des Knochenstoffwechsels (Osteoporose, Arthrose)
und der Stimmungslage (Involutionsdepression).
mehr lesen
Quelle: werbende Presseerklärung Sanorell Pharma, 03.09.2018
Gesunde Ernährung
Darmgesundheit: Die dunkle Seite der Probiotika
Probiotika erfreuen sich großer Beliebtheit und sollen insbesondere nach
Antibiotika-Therapie die gestörte Darmflora
wieder herstellen. Doch immer wieder kommt es
bei gehäufter Einnahme grosser Mengen von Probiotika im Dünndarm zu einer
Fehlbesiedelungen mit Milchsäure-Bakterien - mit zum
Teil gravierenden Folgen für die Gesundheit. Besonders
aufffällig sind neurologische Ausfälle auf der Gehirn-Ebene.
Forscher vermuten ursächliche Zusammenhänge zwischen Probiotika-Einnahmen,
Magen-Darm -Beschwerden und
neurologischen Auffälligkeiten.
mehr lesen
Quelle: Wissenschaftsmagazin Spektrum, 7. August 2018, News Medizin 2000
Thymus-Therapie bei Abwehrschwäche
Immunmodulation mit Thymus, Zink und Selen -zur
Infektabwehr, gegen Altersbeschwerden wie Alters-Depressionen
Ein intaktes
Immunsystem sorgt durch die Aktivierung der neuroendokrinen
Achse Hypophyse-Thalamus-Hypothalamus-Epiphyse mit Beeinflussung
des Hormonhaushaltes (Östrogene, Testosteron), der
Insulinproduktion (Diabetes), der Gefäßsklerose, des
Knochenstoffwechsels (Osteoporose, Arthrose) und der
Stimmungslage (Involutionsdepression) nicht nur für eine gut funktionierende
Infektabwehr gegen Bakterien, Viren, Parasiten und
Pilze, sondern darüber hinaus insbesondere für die
Gesunderhaltung des alternden Organismus.
mehr lesen
Quelle: werbende Presseinformation Sanorell Pharma, Juni 2018
Augenheilkunde
Kurzsichtigkeit nimmt weltweit stark zu
Längere Ausbildungszeiten erhöhen offenbar das Risiko für die weit
verbreitete Sehstörung
In einer im Fachblatt British Medical Journal
veröffentlichten Studie fanden Wissenschaftler
anhand der Daten von rund 70.000 Männern und Frauen heraus, dass es
offenbar zwischen der Länge der Ausbildung und der
Häufigkeit einer Kursichtigkeit einen
ursächlichen Zusammenhang gibt. Wer eine längere
Ausbildungszeit - beispielsweise ein Universitätsstudium - hatte,
leidet oft unter einer mindestens um eine Dioptrie stärkeren
Kurzsichtigkeit als ein gleichaltriger Mensch, der bereits mit
16 Jahren, oder sogar früher, von der Schule abgegangen ist.
mehr lesen
Quelle: BMJ 2018
Vitamin B12
Alle chemischen Varianten des Vitamin B12 wirken
wahrscheinlich gleich gut.
Derzeit gibt es keine wissenschaftlichen Beweise dafür, dass
sich die unterschiedlichen chemischen Varianten des Vitamins
B12 (z.B. die stark beworbenen Formen Methylcobalamin
(MeCbl) und Adenosylcobalamin (AdoCbl)) bei
der Therapie des Vitamin-B12 in ihrer klinischen Wirksamkeit
voneinander bedeutsam unterscheiden. Insbesondere gibt es keinen
wissenschaftlichen Beweis dafür, dass sie, wie oft
behauptet wird, besser als das meist verordnete
Cyanocobalamin (Vitamin B 12) wirken.
mehr lesen
mehr lesen
Quellen: werbende Presseinformation Sanorell Pharma Mai 2018, Molecular Nutrition Food Research
Alternative Medizin
Ungewollte Kinderlosigkeit:
Akupunktur verbessert die Therapiechancen nicht
Oft kommt im Zuge der Durchführung einer künstlichen
Befruchtung (Invitro Fertilisation = IVF) die altchinesische Nadeltherapie
Akupunktur in Ihren zahlreichen Variationen zum Einsatz.
Jetzt wurde im Fachblatt JAMA eine Studie
veröffentlicht,die zeigte, dass die
Akupunktur, nicht wie
erhofft, die Chancen erhöht hatte, ein lebendes Kind
zur Welt zu bringen.
mehr lesen
Quelle; Trial Registration anzctr.org.au Identifier:
ACTRN12611000226909, JAMA 2018
Gesunde Ernährung:
Nüsse senken das Risiko für bestimmten Herzkrankheiten
Nüsse sind eine wertvolle Quelle für die Gesundheit
fördernde bioaktive Substanzen. Früher durchgeführte Studien konnten zeigen, dass Nüsse die
Herzgesundheit fördern indem sie die Blutfettspiegel und
die Funktion der innenhaut der Blutgefäße (Endothel) positiv
beeinflussen.
Jetzt wurde im British Medical
Journal eine in Schweden angefertigte Studie veröffentlicht,
die bewies, dass ein vergleichsweise hoher Nuss-Konsum
unter anderem mit einem verminderten Risiko für
Herzinfarkte,
Herzmuskelschwäche (Herzinsuffizienz) und
Herzrhythmusstörungen
(Vorhofflimmern) verbunden war.
mehr lesen
Quelle; Heart, BMJ
Vorhofflimmern: sinnvolle Ergänzung der pharmakologischen Therapie durch
Änderungen des Lebensstils
Vorhofflimmern ist weit verbreitet und erhöht das Risiko
für Herzinfarkt, Schlaganfall und den plötzlichen Herztod.
Jetzt hat ein US-Forscherteam im Zusammenhang mit den oft
empfohlenen Änderungen des Lebenstils der Erkrankten zehn
untersuchungen ausgewertet und dabei herausgefunden, dass es
Belege dafür gibt, dass leichte körperliche Aktivitäten, die
Reduktion eines erhöhten Körpergewichts, Akupunktur und
Yoga-Übungen die Häufigkeit des beobachteten Vorhofflimmerns
vermindern und so oft die Lebensqualität der Patienten verbessern.
mehr lesen
Quelle: American Journal of Cardiology
Wenn Kinder husten: Eltern fragen sich, ob
Bienenhonig wirklich hilft?
Hustende Kinder sind eine der häufigsten Gründe dafür, dass Eltern mit ihren Kindern eine Arztpraxis aufsuchen.
Für die Therapie von Husten stehen viele
Medikamente zur Verfügung. Doch Eltern bevorzugen
oft bewährte Hausmittel/Naturheilmittel, um bei harmlosen
Atemwegserkrankungen unliebsame Nebenwirkungen zu vermeiden.
Besonders beliebt ist in Deutschland die Gabe von Honig. Jetzt hat die Cochrane
Wissenschaftsorganisation die vorhandenen wissenschaftlichen Studien
ausgewertet und kam nach der Analyse der Daten zu dem Schluß, dass die
Kurzzeit-Therapie mit Bienenhonig tatsächlich besser hilft, als
ein zur Kontrolle verabreichtes Scheinmedikament (Plazebo).
mehr lesen
Quelle: Cochrane Database Syst Rev. 2018
Schizophrenie: B-Vitamine können das Nervensystem unterstützen
Hoher Homocysteinspiegel im Gehirn wirkt sich
unabhängig von dem Vitaminmangel negativ auf die Funktion des
Nervensystems aus
Bei Patienten mit Schizophrenie wird häufig
ein erhöhter Homocysteinspiegel festgestellt, meist in
Verbindung mi einem Mangel an Vitamin-B12 und/oder Folaten. Da
bei Schizophrenie bisher keine genetischen Auffälligkeiten nachgewiesen wurden, ist die Ursache der Defizite
möglicherweise ernährungsbedingt. Bei Schizophrenie-Patienten,
spricht einiges dafür, die Vitamine B12, B6, B1 und Folsäure
hochdosiert in Form von Spritzen zu substituieren. Dafür eignen sich die
Sanorell-Medikamente Folarell sowie Novirell B1, Novirell B6
und -B12, die einzeln, an den individuellen Bedarf angepasst, injiziert werden können.
mehr lesen
Quelle: werbende Presseinformation Sanorell Pharma,10. April 2018
Die umstrittene Bienen-Akupunktur (auch Apitherapie genannt)
ist wissenschaftlich nicht abgesichert und außerdem prinzipiell lebensgefährlich
In Spanien ist jetzt eine 55jährige Frau nach einer
Bienen-Akupunktur (Apitherapie) an einem anaphylaktischen Schock gestorben.
Eine Notfall-Therapie kam aufgrund einer mangelhaften Vorbereitung
auf Notfälle zu spät zum Einsatz. Obgleich bekannt sein sollte, dass
Insektengiftallergien zu der Gruppe der gefährlichsten akuten
Notfälle überhaupt gehören.
mehr lesen
Quelle: News Medzin 2000, März 2018
Grippaler Infekt: Homöopathie kann in der Akutphase
hilfreich sein
In der Akut-Phase einer Virusgrippe ist schnelles und richtiges Handeln entscheidend
Die Angreifer sehen aus wie zusammengerollte Igel:
kugelig und mit unzähligen Stacheln auf der Außenhaut, sind
aber nur etwa einen Zehntausendstel Millimeter groß. Rund
1000 Milliarden von ihnen haben auf dem Kopf einer
Stecknadel Platz. Allerdings reicht schon etwa eine Million
dieser Viren aus, um eine handfeste Erkältung hervorzurufen.
In die Atemwege eingedrungen lösen sie mit Hilfe eines
Enzyms den Schutzwall der Schleimhäute auf, dringen in deren
Zellen ein und zwingen sie, Millionen neuer Viren zu
produzieren. Zwei bis vier Tage später erreicht der grippale
Infekt die akute Phase und quält mit Kopf- und
Halsschmerzen, Schnupfen, Heiserkeit. Die körpereigenen
Abwehrkräfte haben die Infektion nicht mehr abwenden können.
Spätestens jetzt kann Homöopathie helfen.
mehr lesen
Quelle: werbende Presse-Meldung Sanorell Pharma, März 2018
Chronische Sinusitis - eine häufig unterschätzte Gefahr
Eine ausleitende,
homöopathische Behandlung einer "Erkältung" - ein wichtiger
erster Schritt zur Vermeidung eines drohenden Chronifizierungsprozesses.
Die Komponenten Hepar sulfuris und Ferrum phosphoricum
des Homöopathikums
Immunorell® unterstützen, im Gegensatz zu allopathisch
sekretunterdrückenden Therapien, diesen Ausscheidungsprozess.
Zugleich wird die körpereigene Abwehrkraft durch Eupatorium und
Echinacin angeregt, so dass aus dem akuten Infekt meist keine
chronische Erkrankung entsteht.
mehr lesen
Quelle: werbende Presseerklärung Sanorell Pharma 9.2.2018
Unspezifische Hyposensibilisierung bei Heuschnupfen (Pollinosis)
Ganzheitlicher Therapieansatz mit
homöopathischen Arzneimitteln zeigt Behandlungserfolg - am besten
rechtzeitig in der
allergenfreien (Pollen) Jahreszeit beginnen
Die Therapie der
Pollinosis (Heuschnupfen) mit
Homöopathika
hat eine lange Tradition, sowohl mit Einzelmitteln, als auch mit
Kombinationen aus Mitteln mit entsprechenden
Arzneimittelbildern.
mehr lesen
Quelle: werbende Presseerklärung Sanorell Pharma 20.02.2018
Immunschwäche:
Thymus-Therapie mit Thymus-Peptiden
Die Thymus-Peptid-Therapie kommt bei zahlreichen
Gesundheitsstörungen zum Einsatz. Besondere Schwerpunkte
sind ein geschwächtes Immunsystem das zu zahlreichen
Erkältungskrankheiten führt, die Vorbereitung auf eine geplante
Impfung gegen
Virusgrippe und als Begleittherapie bei
Krebserkrankungen. Voraussetzung für Heilmethoden der
Erfahrungsmedizin, für die es naturgemäß wenig
wissenschaftliche Daten gibt, ist als Mindeststandard die
gefahrlose Anwendung beim Patienten und die niedrige Rate an
Nebenwirkungen.
Daher ist es wichtig zu wissen, dass die um
Objektivität bemühte Cochrane-Wissenschaftsorganisation nach
der Auswertung der vorhandenen wissenschaftlichen Daten
aufgrund der Ergebnisse der angefertigten Studien zu dem
Schluss kommt, dass die Anwendung von Thymus-Peptiden -
natürlichen und synthetischen - für die Patienten gut
verträglich war. Daher empfahlen sie auch die Durchführung
größerer Studien.
mehr lesen
Quelle: werbende News-Meldung Sanorell Pharma , 05.02 2018
Rauchenentwöhnungmit Tabarell®
Sanft den Körper vom Nikotin entwöhnen
Ganzheitlich orientierte
Therapeuten bieten mit Tabarell®
vielfach die entscheidende Möglichkeit,
dauerhaft ein rauchfreies Leben zu
führen. Deutschlandweit rauchen etwa 18
Mio. Menschen, obwohl die Mehrheit von
ihnen weiß, dass Rauchen zu schweren
Krankheiten und schlimmstenfalls zum
Tode führen kann. Trotzdem können sie es
nicht lassen - nicht etwa, weil der
Wille fehlt, sondern wegen des hohen
Suchtpotenzials von Nikotin.
mehr lesen
Quelle: werbende Presseinformation Sanorell Pharma, 02.01.2018
Schmerztherapie: der in der Natur in einer weit
verbreiteten Pflanze vorkommende Wirkstoff
RTX macht wahrscheinlich bei starken Wundschmerzen schon bald die
Anwendung der im Gehirn wirkenden Schmerzkiller aus der Morphium-Familie überflüssig
Die derzeit suchterzeugenden und nebenwirkungsreichen
Schmerzmittel ais der Familie der Opioide werden laut einer
Presseerklärung der US-Gesundheitsbehörde NIH (National Insitute
of Health) wahrscheinlich schon bald durch
den natürlich vorkommenden Pflanzenwirkstoff RTX
ersetzt, der nicht zentral im Gehirn des Schmerzpatienten wirkt,
sondern in der Körperperipherie, wo der Schmerz in
zerstörten Geweben wie Haut, Bindegewebe und Muskulatur
verursacht wird. Eine einzige subkutane Injektion von RTX
soll ausreichen, um den Wunschmerz über längere Zeit zu
unterdrücken. Die Therapie hinterlässt nach abgeschlossener Wundheilung keine Spätfolgen.
mehr lesen
Quelle: Info-Netzwerk Medizin 2000 (Bild von WIKIPEDIA)
mehr lesen
Quelle:Anesthesiology
Bessere Akupunkturnadeln steigern den Therapieeffekt - vielleicht
Viele Ärzte zweifeln die Ergebnisse jener Studien an, die
eine Wirkung der Akupunktur zu belegen scheinen.
Überzeugendere Ergebnisse erwarten Forscher in Zukunft durch
die Anwendung einer neuen Generation von Akupunkturnadeln, die
in Süd Korea hergestellt wurden. Die neu entwickelten Nadeln wurden
der interessierten Öffentlichkeit im Rahmen einer Studie
vorgestellt, die im angesehenen Fachblatt Nature Scientific Reports publiziert
wurde. Die Autoren des Beitrags betonten, dass die durchlöcherten Nadeln die gemessene
elektrophysiologische Signalstärke um rund 100% erhöhen.
mehr lesen
mehr lesen
Quelle: Medgadget
Vorsicht, es drohen Strafen!
Thymustherapie ist aber weiter möglich
Was bei der Eigenherstellung von Arzneimittel aus
tierischem Gewebe beachtet werden muss:
Sanorell Pharma liegen aktuell Informationen
vor, wonach die ärztliche Eigenherstellung von
Organextrakten aus tierischem Ausgangsmaterial
rechtswidrig ist, sofern der Arzt nicht über
eine Erlaubnis nach § 13 Abs. 1 Nr. 3 AMG
verfügt. Mit dieser Rechtsauffassung, die durch
gleichlautende, aber noch nicht rechtskräftige
Urteile der Verwaltungsgerichte Stuttgart
(25.02.2016, 4 K 4889/14) und Köln (10.05.2016,
7 K 1627/14) bestätigt wurde, fordern die
Aufsichtsbehörden für die Überwachung der
Arzneimittelherstellung jetzt Ärzte und
Heilpraktiker auf, die Herstellung von
Organextrakten aus Gewebe tierischer Herkunft
unverzüglich einzustellen. Die Nichtbeachtung
der Anordnung wird mit empfindlichen Strafen
geahndet. Insoweit setzen die Aufsichtsbehörden
die Entscheidungen der Verwaltungsgerichte
Stuttgart und Köln nunmehr um.
mehr lesen
Quelle: werbende Presseerklärung Sanorell Pharma 27.10.2017
Grippe-Impfung (2017): Zuvor sollte das
Immunsystem nach Meinung von Alternativmedizinern "durch die Gabe von
Thymusextrakten "harmonisiert" werden,
um die positive Impfwirkung auf das Immunsystem zu
optimieren.
Wie in jedem Jahr rät das Berliner Robert-Koch-Institut
vor dem Winter zur Grippeimpfung. Mit am stärksten
gefährdet sind Senioren. Für sie kann Influenza nicht nur
äußerst unangenehm, sondern sogar lebensgefährlich werden.
Alternativmediziner raten daher zu einer vorher
durchgeführten Beeinflussung des Immunsystems mit Hilfe einer
Thymustherapie mit einer
Thymosand-Peptid-Lösung
mehr lesen
Quelle: werbende News-Meldung Sanorell Pharma
Thymus Homöopathikum
unterstützt die Immunrestauration
Einblicke in den Wirkmechanismus des Homöopathikums auf
zellulärer und molekularer Ebene
Hilfe zur Selbsthilfe bietet die
immunrestaurative
Therapie mit dem homöopathischen Arzneimittel Thymorell®,
das den Wirkstoff Glandulae thymi bovis D6 dil. enthält. Das
Mittel wird nach dem patentierten
Thymosand-Verfahren
hergestellt und ist zur Injektion s.c. oder i.m. geeignet.
Aufgrund seines spezifischen Wirkmechanismus wirkt das
Homöopathikum der altersbedingten Abwehrschwäche gleich
mehrfach entgegen.
mehr lesen
Quelle: werbende Presseinformation Sanorell Pharma 07.08.2017
Lichttherapie bei Depressionen
Immer mehr Menschen leiden unter Verhaltens- und Schlafstörungen
bzw. unter depressive Verstimmungen. Bei der Behandlung dieser
Gesundheitsstörungen werden oft Medikamente aus der Gruppe der Antidepressiva
eingesetzt. Doch diese wirken oft nicht, bzw. haben unangenehme
bis gefährliche Nebenwirkungen, die es zu vermeiden
gilt. Für die Ärzte ist dies ein wichtiger Grund, um nach gut verträglichen Alternativen zu
suchen.
Seit vielen Jahren wird speziell bei Winter-Depressionen
eine Lichtherapie empfohlen. Doch hilft diese überhaup? Um diese
Frage zu beantworten, hat nun eine chinesische Forschergruppe neun
qualitativ hochwertige Studien ausgewertet und die Ergebnisse im
Journal of the American Geriatric Society
veröffentlicht. Die Forscher kamen zu dem Schluß,
dass die Lichtherapie bei Verhaltensstörungen und Depressionen
gut hilft und außerdem die
Schlafstörungen bessert.
mehr lesen
Quelle:J Am Geriatr Soc. 2017 Jul 22
Homöopathie wirkt - möglicherweise. Aber wie?
Weder die Anhänger der Homöopathie, noch die Gegner der
umstrittenen Heilmethode bewegen sich aufeinander zu. Für die
Einen sind die Homöopathen Scharlatane, Betrüger oder
wissenschaftlich ungebildete Leichtgläubige, und für die Anderen
sind die Gegner der Homöopathie lernunwillige Ignoranten und bösartige
Verleumder des Offensichtlichen.
Um ein wenig Licht in die verfahrene Situation zu bringen, hat
nun die angesehene Süddeutsche Zeitung einen langen
Übersichtsartikel veröffentlicht, dessen Autor sich zumindest darum bemüht,
alle Aspekte des schwierigen Themas möglichst unvoreingenommen zu beleuchten.
Sein Fazit: die Homöopathie wirkt - irgendwie - vermutlich über
den Placeboeffekt. Doch gleichzeitig scheint es sicher zu sein,
dass die in der Apotheke abgegebenen homöopathischen "Medikamente" selbst nicht wirken.
mehr lesen
Quelle: Süddeutsche Zeitung
Übergewicht mit innovativer Fasten-Diät bekämpfen - und
dabei noch die Gesundheit fördern. Ist das überhaupt
möglich?
Eine innovative Fasten-imitierende-Diät beeinflusst zahlreiche
wichtige Stoffwechselparameter
positiv (diese Faktoren erhöhen das Risiko für gefährliche Herz-Kreislauferkrankungen
und Diabetes) und hilft beim abnehmen.
Doch verlängert die wissenschaftlich gut untersuchte Diät auch -
wie erhofft - die Gesundheits- und Lebensspanne?
mehr lesen
Quelle:Science Translational Medicine
Vitamin D - zusätzliche Einnahme weiter umstritten
In einigen westlichen Indutriestaaten nehmen etwa 30-50%
aller Erwachsenen Vitamin D in der Hoffnung ein, damit die
unterschiedlichsten Krankheiten verhindern zu können. Doch die
Beweislage für ein prophylaktische Wirkung des
Vitamins D ist
dürftig und widersprüchlich. Zwar dürfte die Einnahme keine
gefährlichen Nebenwirkungen auslösen, doch ob sie deshalb
generell empfohlen werden kann, ist selbst unter Experten
umstritten. Jeder Patient muß sich daher eine eigene Meinung
bilden und entsprechend handeln.
mehr lesen
Quelle: British Medical Journal
Akupunktur - die heilende Wirkung der Nadeltherapie ist weiter umstritten
Obgleich zahlreiche Studien die Wirksamkeit der
altchinesischcn Nadeltherapie untersucht haben, ist das Problem
der fraglihen Wirksamkeit nicht gelöst. Einmal scheint eine Studie eine Wirkung
der Nadeltherapie statistisch zu bestätigen- ein anderes
Mal wird keinerlei Wirkung nachgewiesen. Jetzt wurden im US-Fachblatt
JAMA zwei Therapie-Studien vorgestellt, die höchsten
wissenschaftlichen Standards genügten. In einer Untersuchug wurde
nachgewiesen, dass es mit Hilfe der Akupunktur nicht möglich ist,
eine auf polyzystischen Eierstöcken beruhende
Unfruchtbarkeit wirksam zu bekämpfen. In einer zweiten
Untersuchung gelang hingegen der Nachweis, dass es mit Hilfe
einer Elektro-Akupunktur offenbar möglich ist, bei Frauen
innerhalb von 6 Wochen eine bestehende
Stress-Harninkontinenz von täglich 9.9. Gramm Urin auf nur noch
2.6 Gramm zu vermindern.
mehr lesen
Quelle: JAMA 2017
Gesunde Ernährung: Gluten sorgt für Verwirrung
Glutenfreie Nahrung ist teuer - aber für Gesunde nicht
unbedingt von Vorteil - manchen Menschen schadet eine solche willkürliche Extrem-Diät sogar.
Wird derzeit die unberechtigte "Cholesterin-Panik" durch die ebenfalls
unberechtigte "Gluten-Panik" abgelöst?
mehr lesen
zur Originalstudie (BMJ) hier
mehr lesen
Quellen: Spiegel online, BMJ 2017
Schlaf: Hilft warme Milch bei
Einschlafstörungen?
Neue Forschungsergebnisse belegen: warmer Milch enthält keine
Bestandteile, die tatsächlich als eine Art wirksames
Schlafmittel gelten
können. Doch Schlafstörungen beruhen meist auf seelischen Problemen,
daher spricht auch nichts dagegen, warme Milch versuchsweise als
Einschlafhilfe zu nutzen.
mehr lesen
Quelle: Spiegel online, April 2017
Pflanzenheilkunde als Teil derAlternativmedizin
Die eher unscheinbare Küchenpflanze Wasserkresse - auch Brunnenkresse genannt
- ersetzt eine ganze Apotheke
Trotz der zunehmenden Beliebtheit
alternativer Heilmethoden
ist den meisten Menschen nicht bekannt, dass die weit verbreitete
Brunnenkresse/Wasserkresse zahlreiche natürliche Wirkstoffe enthält, die
unter Pflanzenheilkundigen als sehr gesund gelten.
mehr lesen
Quelle:Ulster University of Ireland
Hyperthermie verdoppelt Tumorkontrolle bei Krebs - gute Wirkung bei
Brustkrebs und Melanom
Klinische Daten haben bereits gezeigt, dass die oberflächliche
Hyperthermie in Kombination mit
Strahlentherapie bei der Behandlung von wiederkehrendem
Brustkrebs und bösartigen Melanomen die
Gesamtremissionsrate (vollständige Rückbildung des
Tumors) verdoppeln kann (1). Eine Publikation, die im
Januar im „International Journal of Hyperthermia“
veröffentlicht wurde, beweist, dass die
hochfrequenz-induzierte Hyperthermie die überlegene
Methode für die Behandlung von oberflächlichen
Krebstumoren (4 cm unter Hautoberfläche) darstellt.
mehr lesen
Quelle: werbende Pressemitteilung von:nDr. Sennewald Medizintechnik GmbH, München, März 2017:
Umstrittenes Vitamin D:
Jetzt konnte nachgewisen werden,
dass Vitamin D vor
Atemwegsinfektionen schützt
Die einen schwören auf die vielfältigen positiven Wirkungen
von Vitamin D. Andere Forscher sind skeptisch oder warnen gar
vor Überdossierung und Nebenwirkungen. Jetzt hat eine
Forschergruppe das vorliegende Datenmaterial von 25
zufallsgesteuerten wissenschaftlichen Untersuchungen ausgewertet
an denen mehr als 10.000 Patienten teilgenommen hatten. Sie kamen
zu dem Ergebniss, dass die Einnahme von
Vitamin D3 und Vitamin D2
statistisch signifikant vor akuten Atemwegsinfektionen schützt.
Diese Prophylaxe- Wirkung erwies sich als besonders ausgeprägt,
wenn zu Beginn der Therapie mit Vitamin D im Labor besonders
niedrige Blutkonzentrationen nachgewiesen werden konnten.
Die Autoren der im British Medical Journal
veröffentlichten Studie kamen zu dem Schluß, dass Vitamin D ein
sicheres Medikament ist und bei regelmäßiger Einnahme das Risiko
von Atemwegsinfektionen senkt.
mehr lesen
Quelle: BMJ Februar 2017
Vitamine und Spurenelemente:
Die Wirkung von Magnesium wird möglicherweise überschätzt
Die vielgenutzte Magnesium-Therapie wirkt bei nächtlichen
Beinkrämpfen nicht besser als ein in der Kontrollgruppe zur
Schmerzbekämpfung verordnetes Scheinmedikament (Plazebo).
mehr lesen
Quelle: JAMA, Februar 2017
Schmerztherapie: Akupunktur hilft Migräne-Patienten
Die tausende Jahre alte chinesische Nadeltherapie wird
besonders oft und gerne zur Schmerztherapie eingesetzt. Doch die
Wirkung ist umstritten. Viele Anwender berichten über eine
schlechte Schmerzdämpfung - oft entspricht die beobachtete
Wirkung der Nadeltherapie jener einer wirkungslosen
Schein-Akupunktur. Doch jetzt wurde eine in China durchgeführte
Akupunktur-Studie im Fachblatt JAMA vorgestellt, die zeigte, dass die bei
Migräne-Patientendurchgeführte Nadeltherapie gut
wirkte - statistisch signifikant besser als eine bei Patienten
der Kontrollgruppe durchgeführte Scheintherapie.
mehr lesen
Quelle: JAMA Internal Medicine, Februar 2017
Komplementäre Krebstherapie:
Hyperthermie
Die ungewohnte Kombination von
Ozon- und
Hyperthermie-Therapie (lokale Wärmetherapie) wird derzeit
in vielen Ländern von Alternativ-Therapeuten erprobt, die sich für das Prinzip
der
Integrativen Medizin interessieren. Die Wirksamkeit der
beiden zusätzlich zu den üblichen
Krebstherapien (Chemo- und/oder Strahlentherapie) angewandten Behandlungsmethoden ist
unter Ärzten umstritten. Allerdings gibt es Hinweise darauf,
dass diese Therapien selbst bei schwer kranken Tumorpatienten
die Lebensqualität bessern und die Folgen der üblichen -und oft
sehr belastenden Tumortherapien -abschwächen.
mehr lesen
Quelle: Health 24, Februar 2017
Die optimale Kombination von Schulmedizin und Naturheilkunde
Das deckt sich mit einer Studie des Allensbach-Instituts, wonach mehr als zwei Drittel aller Deutschen auf alternative Medikamente und Therapieformen bauen.
Als Grund für diese Einstellung nannten die Befragten die Angst vor den Nebenwirkungen chemisch-synthetischer Arzneimittel, die Angst vor seelenloser Apparatemedizin sowie die Angst vor mangelhafter Betreuung bei lediglich schulmedizinisch ausgerichteten Ärzten. Ganz besonders wurden in diesem Zusammenhang eine fehlende ganzheitliche Sichtweise sowie eine unzureichende Patientenzuwendung bei reinen Schulmedizinern bemängelt.
Immer mehr Ärzte informieren sich über die alternative Phagentherapie
Borreliose-Behandlung mit Ganzkörper-Hyperthermie
Bio Lebensmitteln und hoffen, damit ihr Krebsrisiko abzusenken. Doch ist das möglich?
Jetzt hat eine in Frankreich durchgeführte im Fachblatt JAMA Internal Medicine veröffentlichte Studie anhand der Daten von 69.000 Teilnehmers gezeigt, das Bio-Lebensmittel das Krebsrisiko tatsächlich senken können. Bei den Teilnehmern, die angegeben hatten häufig organisch erzeugte Bio-Nahrungsmittel gegessen zu haben, war das Brustkrebs-, das Non-Hodgekin-Lymphom- und das allgemeine Krebs-Risiko leicht erniedrigt. Doch enttäuschenderweise hatt eine vorher in England durchgeführte Groß-Studie (Million Women Study) keinen derartigen Zusammenhang nachweisen können. Im Rahmen dieser Untersuchung war das Brustkrebs-Risiko überraschenderweise sogar leicht erhöht.
unkonventionelle Schmerztherapie
OP muss nicht sein
Immunmodulation mit Zink und Selen - Infektabwehr und
zur Bekämpfung von Altersbeschwerden
Darmgesundheit: Die dunkle Seite der Probiotika
Immunmodulation mit Thymus, Zink und Selen -zur Infektabwehr, gegen Altersbeschwerden wie Alters-Depressionen
Kurzsichtigkeit nimmt weltweit stark zu
Längere Ausbildungszeiten erhöhen offenbar das Risiko für die weit verbreitete Sehstörung
Alle chemischen Varianten des Vitamin B12 wirken wahrscheinlich gleich gut.
Ungewollte Kinderlosigkeit:
Akupunktur verbessert die Therapiechancen nicht
Jetzt wurde im Fachblatt JAMA eine Studie veröffentlicht,die zeigte, dass die Akupunktur, nicht wie erhofft, die Chancen erhöht hatte, ein lebendes Kind zur Welt zu bringen.
Nüsse senken das Risiko für bestimmten Herzkrankheiten
Jetzt wurde im British Medical Journal eine in Schweden angefertigte Studie veröffentlicht, die bewies, dass ein vergleichsweise hoher Nuss-Konsum unter anderem mit einem verminderten Risiko für Herzinfarkte, Herzmuskelschwäche (Herzinsuffizienz) und Herzrhythmusstörungen (Vorhofflimmern) verbunden war.
Besonders beliebt ist in Deutschland die Gabe von Honig. Jetzt hat die Cochrane Wissenschaftsorganisation die vorhandenen wissenschaftlichen Studien ausgewertet und kam nach der Analyse der Daten zu dem Schluß, dass die Kurzzeit-Therapie mit Bienenhonig tatsächlich besser hilft, als ein zur Kontrolle verabreichtes Scheinmedikament (Plazebo).
Thymus-Therapie mit Thymus-Peptiden
Daher ist es wichtig zu wissen, dass die um Objektivität bemühte Cochrane-Wissenschaftsorganisation nach der Auswertung der vorhandenen wissenschaftlichen Daten aufgrund der Ergebnisse der angefertigten Studien zu dem Schluss kommt, dass die Anwendung von Thymus-Peptiden - natürlichen und synthetischen - für die Patienten gut verträglich war. Daher empfahlen sie auch die Durchführung größerer Studien.
mehr lesen
Ganzheitlich orientierte
Therapeuten bieten mit Tabarell®
vielfach die entscheidende Möglichkeit,
dauerhaft ein rauchfreies Leben zu
führen. Deutschlandweit rauchen etwa 18
Mio. Menschen, obwohl die Mehrheit von
ihnen weiß, dass Rauchen zu schweren
Krankheiten und schlimmstenfalls zum
Tode führen kann. Trotzdem können sie es
nicht lassen - nicht etwa, weil der
Wille fehlt, sondern wegen des hohen
Suchtpotenzials von Nikotin.
mehr lesen
Quelle: werbende Presseinformation Sanorell Pharma, 02.01.2018
Schmerztherapie: der in der Natur in einer weit
verbreiteten Pflanze vorkommende Wirkstoff
RTX macht wahrscheinlich bei starken Wundschmerzen schon bald die
Anwendung der im Gehirn wirkenden Schmerzkiller aus der Morphium-Familie überflüssig
Die derzeit suchterzeugenden und nebenwirkungsreichen
Schmerzmittel ais der Familie der Opioide werden laut einer
Presseerklärung der US-Gesundheitsbehörde NIH (National Insitute
of Health) wahrscheinlich schon bald durch
den natürlich vorkommenden Pflanzenwirkstoff RTX
ersetzt, der nicht zentral im Gehirn des Schmerzpatienten wirkt,
sondern in der Körperperipherie, wo der Schmerz in
zerstörten Geweben wie Haut, Bindegewebe und Muskulatur
verursacht wird. Eine einzige subkutane Injektion von RTX
soll ausreichen, um den Wunschmerz über längere Zeit zu
unterdrücken. Die Therapie hinterlässt nach abgeschlossener Wundheilung keine Spätfolgen.
mehr lesen
Quelle: Info-Netzwerk Medizin 2000 (Bild von WIKIPEDIA)
mehr lesen
Quelle:Anesthesiology
Bessere Akupunkturnadeln steigern den Therapieeffekt - vielleicht
Viele Ärzte zweifeln die Ergebnisse jener Studien an, die
eine Wirkung der Akupunktur zu belegen scheinen.
Überzeugendere Ergebnisse erwarten Forscher in Zukunft durch
die Anwendung einer neuen Generation von Akupunkturnadeln, die
in Süd Korea hergestellt wurden. Die neu entwickelten Nadeln wurden
der interessierten Öffentlichkeit im Rahmen einer Studie
vorgestellt, die im angesehenen Fachblatt Nature Scientific Reports publiziert
wurde. Die Autoren des Beitrags betonten, dass die durchlöcherten Nadeln die gemessene
elektrophysiologische Signalstärke um rund 100% erhöhen.
mehr lesen
mehr lesen
Quelle: Medgadget
Vorsicht, es drohen Strafen!
Thymustherapie ist aber weiter möglich
Was bei der Eigenherstellung von Arzneimittel aus
tierischem Gewebe beachtet werden muss:
Sanorell Pharma liegen aktuell Informationen
vor, wonach die ärztliche Eigenherstellung von
Organextrakten aus tierischem Ausgangsmaterial
rechtswidrig ist, sofern der Arzt nicht über
eine Erlaubnis nach § 13 Abs. 1 Nr. 3 AMG
verfügt. Mit dieser Rechtsauffassung, die durch
gleichlautende, aber noch nicht rechtskräftige
Urteile der Verwaltungsgerichte Stuttgart
(25.02.2016, 4 K 4889/14) und Köln (10.05.2016,
7 K 1627/14) bestätigt wurde, fordern die
Aufsichtsbehörden für die Überwachung der
Arzneimittelherstellung jetzt Ärzte und
Heilpraktiker auf, die Herstellung von
Organextrakten aus Gewebe tierischer Herkunft
unverzüglich einzustellen. Die Nichtbeachtung
der Anordnung wird mit empfindlichen Strafen
geahndet. Insoweit setzen die Aufsichtsbehörden
die Entscheidungen der Verwaltungsgerichte
Stuttgart und Köln nunmehr um.
mehr lesen
Quelle: werbende Presseerklärung Sanorell Pharma 27.10.2017
Grippe-Impfung (2017): Zuvor sollte das
Immunsystem nach Meinung von Alternativmedizinern "durch die Gabe von
Thymusextrakten "harmonisiert" werden,
um die positive Impfwirkung auf das Immunsystem zu
optimieren.
Wie in jedem Jahr rät das Berliner Robert-Koch-Institut
vor dem Winter zur Grippeimpfung. Mit am stärksten
gefährdet sind Senioren. Für sie kann Influenza nicht nur
äußerst unangenehm, sondern sogar lebensgefährlich werden.
Alternativmediziner raten daher zu einer vorher
durchgeführten Beeinflussung des Immunsystems mit Hilfe einer
Thymustherapie mit einer
Thymosand-Peptid-Lösung
mehr lesen
Quelle: werbende News-Meldung Sanorell Pharma
Thymus Homöopathikum
unterstützt die Immunrestauration
Einblicke in den Wirkmechanismus des Homöopathikums auf
zellulärer und molekularer Ebene
Hilfe zur Selbsthilfe bietet die
immunrestaurative
Therapie mit dem homöopathischen Arzneimittel Thymorell®,
das den Wirkstoff Glandulae thymi bovis D6 dil. enthält. Das
Mittel wird nach dem patentierten
Thymosand-Verfahren
hergestellt und ist zur Injektion s.c. oder i.m. geeignet.
Aufgrund seines spezifischen Wirkmechanismus wirkt das
Homöopathikum der altersbedingten Abwehrschwäche gleich
mehrfach entgegen.
mehr lesen
Quelle: werbende Presseinformation Sanorell Pharma 07.08.2017
Lichttherapie bei Depressionen
Immer mehr Menschen leiden unter Verhaltens- und Schlafstörungen
bzw. unter depressive Verstimmungen. Bei der Behandlung dieser
Gesundheitsstörungen werden oft Medikamente aus der Gruppe der Antidepressiva
eingesetzt. Doch diese wirken oft nicht, bzw. haben unangenehme
bis gefährliche Nebenwirkungen, die es zu vermeiden
gilt. Für die Ärzte ist dies ein wichtiger Grund, um nach gut verträglichen Alternativen zu
suchen.
Seit vielen Jahren wird speziell bei Winter-Depressionen
eine Lichtherapie empfohlen. Doch hilft diese überhaup? Um diese
Frage zu beantworten, hat nun eine chinesische Forschergruppe neun
qualitativ hochwertige Studien ausgewertet und die Ergebnisse im
Journal of the American Geriatric Society
veröffentlicht. Die Forscher kamen zu dem Schluß,
dass die Lichtherapie bei Verhaltensstörungen und Depressionen
gut hilft und außerdem die
Schlafstörungen bessert.
mehr lesen
Quelle:J Am Geriatr Soc. 2017 Jul 22
Homöopathie wirkt - möglicherweise. Aber wie?
Weder die Anhänger der Homöopathie, noch die Gegner der
umstrittenen Heilmethode bewegen sich aufeinander zu. Für die
Einen sind die Homöopathen Scharlatane, Betrüger oder
wissenschaftlich ungebildete Leichtgläubige, und für die Anderen
sind die Gegner der Homöopathie lernunwillige Ignoranten und bösartige
Verleumder des Offensichtlichen.
Um ein wenig Licht in die verfahrene Situation zu bringen, hat
nun die angesehene Süddeutsche Zeitung einen langen
Übersichtsartikel veröffentlicht, dessen Autor sich zumindest darum bemüht,
alle Aspekte des schwierigen Themas möglichst unvoreingenommen zu beleuchten.
Sein Fazit: die Homöopathie wirkt - irgendwie - vermutlich über
den Placeboeffekt. Doch gleichzeitig scheint es sicher zu sein,
dass die in der Apotheke abgegebenen homöopathischen "Medikamente" selbst nicht wirken.
mehr lesen
Quelle: Süddeutsche Zeitung
Übergewicht mit innovativer Fasten-Diät bekämpfen - und
dabei noch die Gesundheit fördern. Ist das überhaupt
möglich?
Eine innovative Fasten-imitierende-Diät beeinflusst zahlreiche
wichtige Stoffwechselparameter
positiv (diese Faktoren erhöhen das Risiko für gefährliche Herz-Kreislauferkrankungen
und Diabetes) und hilft beim abnehmen.
Doch verlängert die wissenschaftlich gut untersuchte Diät auch -
wie erhofft - die Gesundheits- und Lebensspanne?
mehr lesen
Quelle:Science Translational Medicine
Vitamin D - zusätzliche Einnahme weiter umstritten
In einigen westlichen Indutriestaaten nehmen etwa 30-50%
aller Erwachsenen Vitamin D in der Hoffnung ein, damit die
unterschiedlichsten Krankheiten verhindern zu können. Doch die
Beweislage für ein prophylaktische Wirkung des
Vitamins D ist
dürftig und widersprüchlich. Zwar dürfte die Einnahme keine
gefährlichen Nebenwirkungen auslösen, doch ob sie deshalb
generell empfohlen werden kann, ist selbst unter Experten
umstritten. Jeder Patient muß sich daher eine eigene Meinung
bilden und entsprechend handeln.
mehr lesen
Quelle: British Medical Journal
Akupunktur - die heilende Wirkung der Nadeltherapie ist weiter umstritten
Obgleich zahlreiche Studien die Wirksamkeit der
altchinesischcn Nadeltherapie untersucht haben, ist das Problem
der fraglihen Wirksamkeit nicht gelöst. Einmal scheint eine Studie eine Wirkung
der Nadeltherapie statistisch zu bestätigen- ein anderes
Mal wird keinerlei Wirkung nachgewiesen. Jetzt wurden im US-Fachblatt
JAMA zwei Therapie-Studien vorgestellt, die höchsten
wissenschaftlichen Standards genügten. In einer Untersuchug wurde
nachgewiesen, dass es mit Hilfe der Akupunktur nicht möglich ist,
eine auf polyzystischen Eierstöcken beruhende
Unfruchtbarkeit wirksam zu bekämpfen. In einer zweiten
Untersuchung gelang hingegen der Nachweis, dass es mit Hilfe
einer Elektro-Akupunktur offenbar möglich ist, bei Frauen
innerhalb von 6 Wochen eine bestehende
Stress-Harninkontinenz von täglich 9.9. Gramm Urin auf nur noch
2.6 Gramm zu vermindern.
mehr lesen
Quelle: JAMA 2017
Gesunde Ernährung: Gluten sorgt für Verwirrung
Glutenfreie Nahrung ist teuer - aber für Gesunde nicht
unbedingt von Vorteil - manchen Menschen schadet eine solche willkürliche Extrem-Diät sogar.
Wird derzeit die unberechtigte "Cholesterin-Panik" durch die ebenfalls
unberechtigte "Gluten-Panik" abgelöst?
mehr lesen
zur Originalstudie (BMJ) hier
mehr lesen
Quellen: Spiegel online, BMJ 2017
Schlaf: Hilft warme Milch bei
Einschlafstörungen?
Neue Forschungsergebnisse belegen: warmer Milch enthält keine
Bestandteile, die tatsächlich als eine Art wirksames
Schlafmittel gelten
können. Doch Schlafstörungen beruhen meist auf seelischen Problemen,
daher spricht auch nichts dagegen, warme Milch versuchsweise als
Einschlafhilfe zu nutzen.
mehr lesen
Quelle: Spiegel online, April 2017
Pflanzenheilkunde als Teil derAlternativmedizin
Die eher unscheinbare Küchenpflanze Wasserkresse - auch Brunnenkresse genannt
- ersetzt eine ganze Apotheke
Trotz der zunehmenden Beliebtheit
alternativer Heilmethoden
ist den meisten Menschen nicht bekannt, dass die weit verbreitete
Brunnenkresse/Wasserkresse zahlreiche natürliche Wirkstoffe enthält, die
unter Pflanzenheilkundigen als sehr gesund gelten.
mehr lesen
Quelle:Ulster University of Ireland
Hyperthermie verdoppelt Tumorkontrolle bei Krebs - gute Wirkung bei
Brustkrebs und Melanom
Klinische Daten haben bereits gezeigt, dass die oberflächliche
Hyperthermie in Kombination mit
Strahlentherapie bei der Behandlung von wiederkehrendem
Brustkrebs und bösartigen Melanomen die
Gesamtremissionsrate (vollständige Rückbildung des
Tumors) verdoppeln kann (1). Eine Publikation, die im
Januar im „International Journal of Hyperthermia“
veröffentlicht wurde, beweist, dass die
hochfrequenz-induzierte Hyperthermie die überlegene
Methode für die Behandlung von oberflächlichen
Krebstumoren (4 cm unter Hautoberfläche) darstellt.
mehr lesen
Quelle: werbende Pressemitteilung von:nDr. Sennewald Medizintechnik GmbH, München, März 2017:
Umstrittenes Vitamin D:
Jetzt konnte nachgewisen werden,
dass Vitamin D vor
Atemwegsinfektionen schützt
Die einen schwören auf die vielfältigen positiven Wirkungen
von Vitamin D. Andere Forscher sind skeptisch oder warnen gar
vor Überdossierung und Nebenwirkungen. Jetzt hat eine
Forschergruppe das vorliegende Datenmaterial von 25
zufallsgesteuerten wissenschaftlichen Untersuchungen ausgewertet
an denen mehr als 10.000 Patienten teilgenommen hatten. Sie kamen
zu dem Ergebniss, dass die Einnahme von
Vitamin D3 und Vitamin D2
statistisch signifikant vor akuten Atemwegsinfektionen schützt.
Diese Prophylaxe- Wirkung erwies sich als besonders ausgeprägt,
wenn zu Beginn der Therapie mit Vitamin D im Labor besonders
niedrige Blutkonzentrationen nachgewiesen werden konnten.
Die Autoren der im British Medical Journal
veröffentlichten Studie kamen zu dem Schluß, dass Vitamin D ein
sicheres Medikament ist und bei regelmäßiger Einnahme das Risiko
von Atemwegsinfektionen senkt.
mehr lesen
Quelle: BMJ Februar 2017
Vitamine und Spurenelemente:
Die Wirkung von Magnesium wird möglicherweise überschätzt
Die vielgenutzte Magnesium-Therapie wirkt bei nächtlichen
Beinkrämpfen nicht besser als ein in der Kontrollgruppe zur
Schmerzbekämpfung verordnetes Scheinmedikament (Plazebo).
mehr lesen
Quelle: JAMA, Februar 2017
Schmerztherapie: Akupunktur hilft Migräne-Patienten
Die tausende Jahre alte chinesische Nadeltherapie wird
besonders oft und gerne zur Schmerztherapie eingesetzt. Doch die
Wirkung ist umstritten. Viele Anwender berichten über eine
schlechte Schmerzdämpfung - oft entspricht die beobachtete
Wirkung der Nadeltherapie jener einer wirkungslosen
Schein-Akupunktur. Doch jetzt wurde eine in China durchgeführte
Akupunktur-Studie im Fachblatt JAMA vorgestellt, die zeigte, dass die bei
Migräne-Patientendurchgeführte Nadeltherapie gut
wirkte - statistisch signifikant besser als eine bei Patienten
der Kontrollgruppe durchgeführte Scheintherapie.
mehr lesen
Quelle: JAMA Internal Medicine, Februar 2017
Komplementäre Krebstherapie:
Hyperthermie
Die ungewohnte Kombination von
Ozon- und
Hyperthermie-Therapie (lokale Wärmetherapie) wird derzeit
in vielen Ländern von Alternativ-Therapeuten erprobt, die sich für das Prinzip
der
Integrativen Medizin interessieren. Die Wirksamkeit der
beiden zusätzlich zu den üblichen
Krebstherapien (Chemo- und/oder Strahlentherapie) angewandten Behandlungsmethoden ist
unter Ärzten umstritten. Allerdings gibt es Hinweise darauf,
dass diese Therapien selbst bei schwer kranken Tumorpatienten
die Lebensqualität bessern und die Folgen der üblichen -und oft
sehr belastenden Tumortherapien -abschwächen.
mehr lesen
Quelle: Health 24, Februar 2017
Einblicke in den Wirkmechanismus des Homöopathikums auf zellulärer und molekularer Ebene
Seit vielen Jahren wird speziell bei Winter-Depressionen eine Lichtherapie empfohlen. Doch hilft diese überhaup? Um diese Frage zu beantworten, hat nun eine chinesische Forschergruppe neun qualitativ hochwertige Studien ausgewertet und die Ergebnisse im Journal of the American Geriatric Society veröffentlicht. Die Forscher kamen zu dem Schluß, dass die Lichtherapie bei Verhaltensstörungen und Depressionen gut hilft und außerdem die Schlafstörungen bessert.
Quelle:J Am Geriatr Soc. 2017 Jul 22
Homöopathie wirkt - möglicherweise. Aber wie?
Weder die Anhänger der Homöopathie, noch die Gegner der
umstrittenen Heilmethode bewegen sich aufeinander zu. Für die
Einen sind die Homöopathen Scharlatane, Betrüger oder
wissenschaftlich ungebildete Leichtgläubige, und für die Anderen
sind die Gegner der Homöopathie lernunwillige Ignoranten und bösartige
Verleumder des Offensichtlichen.
Um ein wenig Licht in die verfahrene Situation zu bringen, hat
nun die angesehene Süddeutsche Zeitung einen langen
Übersichtsartikel veröffentlicht, dessen Autor sich zumindest darum bemüht,
alle Aspekte des schwierigen Themas möglichst unvoreingenommen zu beleuchten.
Sein Fazit: die Homöopathie wirkt - irgendwie - vermutlich über
den Placeboeffekt. Doch gleichzeitig scheint es sicher zu sein,
dass die in der Apotheke abgegebenen homöopathischen "Medikamente" selbst nicht wirken.
mehr lesen
Quelle: Süddeutsche Zeitung
Übergewicht mit innovativer Fasten-Diät bekämpfen - und
dabei noch die Gesundheit fördern. Ist das überhaupt
möglich?
Eine innovative Fasten-imitierende-Diät beeinflusst zahlreiche
wichtige Stoffwechselparameter
positiv (diese Faktoren erhöhen das Risiko für gefährliche Herz-Kreislauferkrankungen
und Diabetes) und hilft beim abnehmen.
Doch verlängert die wissenschaftlich gut untersuchte Diät auch -
wie erhofft - die Gesundheits- und Lebensspanne?
mehr lesen
Quelle:Science Translational Medicine
Vitamin D - zusätzliche Einnahme weiter umstritten
In einigen westlichen Indutriestaaten nehmen etwa 30-50%
aller Erwachsenen Vitamin D in der Hoffnung ein, damit die
unterschiedlichsten Krankheiten verhindern zu können. Doch die
Beweislage für ein prophylaktische Wirkung des
Vitamins D ist
dürftig und widersprüchlich. Zwar dürfte die Einnahme keine
gefährlichen Nebenwirkungen auslösen, doch ob sie deshalb
generell empfohlen werden kann, ist selbst unter Experten
umstritten. Jeder Patient muß sich daher eine eigene Meinung
bilden und entsprechend handeln.
mehr lesen
Quelle: British Medical Journal
Akupunktur - die heilende Wirkung der Nadeltherapie ist weiter umstritten
Obgleich zahlreiche Studien die Wirksamkeit der
altchinesischcn Nadeltherapie untersucht haben, ist das Problem
der fraglihen Wirksamkeit nicht gelöst. Einmal scheint eine Studie eine Wirkung
der Nadeltherapie statistisch zu bestätigen- ein anderes
Mal wird keinerlei Wirkung nachgewiesen. Jetzt wurden im US-Fachblatt
JAMA zwei Therapie-Studien vorgestellt, die höchsten
wissenschaftlichen Standards genügten. In einer Untersuchug wurde
nachgewiesen, dass es mit Hilfe der Akupunktur nicht möglich ist,
eine auf polyzystischen Eierstöcken beruhende
Unfruchtbarkeit wirksam zu bekämpfen. In einer zweiten
Untersuchung gelang hingegen der Nachweis, dass es mit Hilfe
einer Elektro-Akupunktur offenbar möglich ist, bei Frauen
innerhalb von 6 Wochen eine bestehende
Stress-Harninkontinenz von täglich 9.9. Gramm Urin auf nur noch
2.6 Gramm zu vermindern.
mehr lesen
Quelle: JAMA 2017
Gesunde Ernährung: Gluten sorgt für Verwirrung
Glutenfreie Nahrung ist teuer - aber für Gesunde nicht
unbedingt von Vorteil - manchen Menschen schadet eine solche willkürliche Extrem-Diät sogar.
Wird derzeit die unberechtigte "Cholesterin-Panik" durch die ebenfalls
unberechtigte "Gluten-Panik" abgelöst?
mehr lesen
zur Originalstudie (BMJ) hier
mehr lesen
Quellen: Spiegel online, BMJ 2017
Schlaf: Hilft warme Milch bei
Einschlafstörungen?
Neue Forschungsergebnisse belegen: warmer Milch enthält keine
Bestandteile, die tatsächlich als eine Art wirksames
Schlafmittel gelten
können. Doch Schlafstörungen beruhen meist auf seelischen Problemen,
daher spricht auch nichts dagegen, warme Milch versuchsweise als
Einschlafhilfe zu nutzen.
mehr lesen
Quelle: Spiegel online, April 2017
Pflanzenheilkunde als Teil derAlternativmedizin
Die eher unscheinbare Küchenpflanze Wasserkresse - auch Brunnenkresse genannt
- ersetzt eine ganze Apotheke
Trotz der zunehmenden Beliebtheit
alternativer Heilmethoden
ist den meisten Menschen nicht bekannt, dass die weit verbreitete
Brunnenkresse/Wasserkresse zahlreiche natürliche Wirkstoffe enthält, die
unter Pflanzenheilkundigen als sehr gesund gelten.
mehr lesen
Quelle:Ulster University of Ireland
Hyperthermie verdoppelt Tumorkontrolle bei Krebs - gute Wirkung bei
Brustkrebs und Melanom
Klinische Daten haben bereits gezeigt, dass die oberflächliche
Hyperthermie in Kombination mit
Strahlentherapie bei der Behandlung von wiederkehrendem
Brustkrebs und bösartigen Melanomen die
Gesamtremissionsrate (vollständige Rückbildung des
Tumors) verdoppeln kann (1). Eine Publikation, die im
Januar im „International Journal of Hyperthermia“
veröffentlicht wurde, beweist, dass die
hochfrequenz-induzierte Hyperthermie die überlegene
Methode für die Behandlung von oberflächlichen
Krebstumoren (4 cm unter Hautoberfläche) darstellt.
mehr lesen
Quelle: werbende Pressemitteilung von:nDr. Sennewald Medizintechnik GmbH, München, März 2017:
Umstrittenes Vitamin D:
Jetzt konnte nachgewisen werden,
dass Vitamin D vor
Atemwegsinfektionen schützt
Die einen schwören auf die vielfältigen positiven Wirkungen
von Vitamin D. Andere Forscher sind skeptisch oder warnen gar
vor Überdossierung und Nebenwirkungen. Jetzt hat eine
Forschergruppe das vorliegende Datenmaterial von 25
zufallsgesteuerten wissenschaftlichen Untersuchungen ausgewertet
an denen mehr als 10.000 Patienten teilgenommen hatten. Sie kamen
zu dem Ergebniss, dass die Einnahme von
Vitamin D3 und Vitamin D2
statistisch signifikant vor akuten Atemwegsinfektionen schützt.
Diese Prophylaxe- Wirkung erwies sich als besonders ausgeprägt,
wenn zu Beginn der Therapie mit Vitamin D im Labor besonders
niedrige Blutkonzentrationen nachgewiesen werden konnten.
Die Autoren der im British Medical Journal
veröffentlichten Studie kamen zu dem Schluß, dass Vitamin D ein
sicheres Medikament ist und bei regelmäßiger Einnahme das Risiko
von Atemwegsinfektionen senkt.
mehr lesen
Quelle: BMJ Februar 2017
Vitamine und Spurenelemente:
Die Wirkung von Magnesium wird möglicherweise überschätzt
Die vielgenutzte Magnesium-Therapie wirkt bei nächtlichen
Beinkrämpfen nicht besser als ein in der Kontrollgruppe zur
Schmerzbekämpfung verordnetes Scheinmedikament (Plazebo).
mehr lesen
Quelle: JAMA, Februar 2017
Schmerztherapie: Akupunktur hilft Migräne-Patienten
Die tausende Jahre alte chinesische Nadeltherapie wird
besonders oft und gerne zur Schmerztherapie eingesetzt. Doch die
Wirkung ist umstritten. Viele Anwender berichten über eine
schlechte Schmerzdämpfung - oft entspricht die beobachtete
Wirkung der Nadeltherapie jener einer wirkungslosen
Schein-Akupunktur. Doch jetzt wurde eine in China durchgeführte
Akupunktur-Studie im Fachblatt JAMA vorgestellt, die zeigte, dass die bei
Migräne-Patientendurchgeführte Nadeltherapie gut
wirkte - statistisch signifikant besser als eine bei Patienten
der Kontrollgruppe durchgeführte Scheintherapie.
mehr lesen
Quelle: JAMA Internal Medicine, Februar 2017
Komplementäre Krebstherapie:
Hyperthermie
Die ungewohnte Kombination von
Ozon- und
Hyperthermie-Therapie (lokale Wärmetherapie) wird derzeit
in vielen Ländern von Alternativ-Therapeuten erprobt, die sich für das Prinzip
der
Integrativen Medizin interessieren. Die Wirksamkeit der
beiden zusätzlich zu den üblichen
Krebstherapien (Chemo- und/oder Strahlentherapie) angewandten Behandlungsmethoden ist
unter Ärzten umstritten. Allerdings gibt es Hinweise darauf,
dass diese Therapien selbst bei schwer kranken Tumorpatienten
die Lebensqualität bessern und die Folgen der üblichen -und oft
sehr belastenden Tumortherapien -abschwächen.
mehr lesen
Quelle: Health 24, Februar 2017
dass Vitamin D vor Atemwegsinfektionen schützt
Pflanzenwirkstoffe senken das Herzinfarkt-Risiko und bekämpfen menschliche Darmkrebszellen
Integrative Medizin
Arthrose der Kniegelenke (Gonarthrose)
Die bei Alternativ-Medizinern beliebte und weit verbreitete Therapie der Arthrose der Kniegelenke mit Glukosamin und Chondoitin erwies sich in einer kürzlich veröffentlichten wissenschaftlichen Studie als nicht geeignet, um den Gelenkschmerz besser zu bekämpfen, als ein wirkstofffreies Scheinmedikament (Plazebo).
mehr lesen
Quelle: Heilpraxisnet
Hyperthermie-Krebstherapie
Ab 2017 bezahlen Schweizer Krankenkassen eine Hyperthermie in
Kombination mit Strahlentherapie durchgeführte Hyperthermietherapie
Mit Wirkung vom 1. Januar 2017 hat das Bundesamt für Gesundheit Hyperthermie-Behandlungen in Kombination mit Bestrahlung in den Leistungskatalog der Grundversicherung aufgenommen. Damit können Patienten nun die Kosten für diese komplementärmedizinische Form der Krebstherapie über die Krankenkassen abrechnen. Hyperthermie erhöht Heilungschancen bei Krebs.
mehr lesen
Quelle: Heilpraxisnet
USA: Warnhinweis für Homöopathie-Medikamete
Die Debatte um die Wirksamkeit von Homöopathika tobt seit Jahren. Dabei ist die Studienlage eindeutig. Jetzt legt die US-amerikanische Handelsbehörde FTC daher fest: Homöopathische Medikamente müssen klar als wirkungslos gekennzeichnet sein. In Zukunft muss auf den frei verkäuflichen homöopathischen Medikamenten vermerkt sein, dass sie nicht wirken. Das hat in den USA die Federal Trade Commission festgelegt. Sollte es auch in Zukunft keine wissenschaftlich aussagekräftigen Studien zur Wirksamkeit der Mittel geben, so müsse auf die Verkaufspackungen ein Warnhinweis aufgedruckt sein, dass das Produkt nicht wie angekündigt funktioniert“, so die FTC. Naturgemäß sind die Homöopathen ganz anderer Meinung. Sie verweisen auf zahlreiche Studien, die ihrer Meinung nach die Wirksamkeit der Homöopathie eindeutig beweisen.
mehr lesen
Quelle: Laborwelt 2.1.2017
Vitamin-D-Prophylaxe: Was denn nun?
In einem See von Unsicherheiten galt bisher die vorbeugende Einnahme von Vitamin D als Nahrungsergänzungsmittel als eine gute, der Gesundheit dienliche Idee - und wurde auch von vielen Ärzten aus Überzeugung unterstützt. Dies insbesondere dann, wenn sich die Individuen wenig im Sonnenlicht aufhalten, was die natürlich Synthese von Vitamin D bekanntlich behindert. Doch nun kommen Zweifel an der Wirkung dieses Vitamins auf, die Patienten und sogar Ärzte verunsichern werden.
mehr lesen
Quelle: BMJ
Der aktuelle Stand der Forschung zur Homöopathie
Wissenschaftliche Gesellschaft für
Homöopathie
Scientific Society for Homeopathy
•
Versorgungsforschung
• Randomisierte kontrollierte
klinische Studien
• Meta-Analysen
•
Grundlagenforschung
mehr lesen
Quelle: Wissenschaftliche Gesellschaft für Homöopathie,
Scientific Society for Homeopathy
Nutzlos und lebensgefährlich: Verbotene Anwendung der Frischzellen-Therapie
Sanorell Pharmainformiert: Zusammenstellung vorhandener wissenschaftlicher Informationen - immer der Gesundheit der Patienten verpflichtet.
mehr lesen
Quelle: werbende Informationen Sanorell Pharma
Rückenschmerzen sind ein Massenphänomen - die meisten Menschen lernen sie im Lauf ihres Lebens zumindest einmal kennen. Trotz dieser Häufigkeit erweist sich die Therapie als ungewöhnlich schwierig.
Auf der Website von Spiegel online wurde ein ausführlicher Videobeitrag publiziert, der der Frage nachgeht, was gegen Rückenschmerzen getan werden kann.
Video aufrufen und ansehen hier
mehr lesen
Quelle: Spiegel online
Adipositas (Übergewicht)
Abnehmen, ohne sich dabei verrückt zu machen
Schon vor 2.500 Jahren hat sich der Religionsstifter Buddha gegenüber seinen Mönchen zum Thema vernünftige Ernährung und Abnehmen geäußert. Die Lösung des Problems Fettsucht war aus Buddhas Sicht relativ einfach zu lösen. Nach seiner Überzeugung kommt es nicht in erster Linie darauf an was man isst, sondern wann man isst.
mehr lesen
Quelle: WIRED
Hyperthermie
erhöht Heilungschancen bei
Krebs
Die Therapie wird in österreichischen Spitälern
nicht angeboten –
Onkologen
wollen das ändern.
Hyperthermie
kann in bestimmten Fällen die
Heilungschancen bei Krebs erhöhen. Etwa wenn sie
zusätzlich zu Strahlen-
und Chemotherapie angewendet wird. Darauf wiesen Experten bei einer Pressekonferenz
anlässlich einer Fachtagung in Wien hin.
mehr lesen
Quelle: Der Standard, Wien, 2016
Integrative Medizin
Vorsichtsmaßnahme:
Die Grippe-Schutzimpfung mit Thymorell und
Vitaminen ergänzen.
Die einmal im Jahr angebotene Impfung, die zumindest in der Theorie vor einer Virus-Grippe (Influenza) schützen soll, wirkt im Praxisalltag oft nicht. Und wenn die Menschen Pecht haben, dann kann sie die Gesundheit sogar schädigen. Daher empfehlen immer mehr an integrativer Medizin interessierte Ärzte eine zusätzliche (additive) Kombi-Therapie, die die körpereigenen Abwehrkräfte stärken soll.
mehr lesen
Quelle: werbende News-Meldung Sanorell Pharma, 2016
Naturheilkunde
Honig aus Neuseeland wirkt ähnlich wie einAntibiotikum - bzw. wie ein natürliches Desinfektionsmittel
Aktuelle Untersuchungen konnten zeigen, dass ein in Neuseeland geernteter Honig selbst hartnäckigen Bakterien-Bewuchs bekämpfen kann.
mehr lesen
Quelle: Spiegel online
Alternativmedizin
Elektro-Akupunktur hilft bei chronischer Verstopfung(Obstipation)
Die Therapie-Effizienz der Elektro-Akupunktur ist umstritten. Jetzt zeigte eine Studie, dass sich mit Akupunktur Zustände chronischer Verstopfung (Obstipation) gut und nebenwirkungsarm behandeln lassen.
mehr lesen
Quelle: Annals of Internal Medicine 2016
Allergie-Vorbeugung
Nahrungsmittelallergie bei Kindern: die frühe Einführung besonders stark allergen wirkender Nahrungsmittel in die kindliche Diät senkt das Risiko der Entstehung von Allergien gegen diese spezifischen Nahrungsmittel.
mehr lesen
Quelle: JAMA 2016
Akupunktur soll Migräneanfällen vorbeugen. Doch die erzielbare Wirkung ist enttäuschend schwach ausgeprägt.
Viele unter Migräne leidende Patienten schwören auf die vorbeugende Wirkung der Akupunktur. Und tatsächlich zeigt eine von der Cochrane-Organisation durchgeführte Studie., dass die Akupunktur Migräneanfälle ähnlich gut verhindert, wie die üblicherweise eingesetzten Medikamente. Doch der Nutzeffekt ist wie bei diesen minimal. Es lohnt sich daher kaum, widerstrebende Patienten von der Wirkung der Akupunktur zu überzeugen - Kranke also, die der Alternativmedizin generell skeptisch gegenüber stehen.
mehr lesen
Quelle: Cochrane Database Syst Rev. 2016
Chronische Schmerzen
Schmerzen im Kniegelenk basieren oft auf einem chronischen Gelenkverschleiß und führen in vielen Fällen - früher oder später - zu einem Totalaustausch des Gelenks (sog. TEP= Totalendoprothese). Im Vorfeld der OP kann das alternativmedizinische Heilverfahren Tai Chi ähnlich gut helfen, wie die klassische Physiotherapie.In einer im Fachblatt Annals of Internal Medicine veröffentlichten Untersuchung zeigte sich, dass beide Therapien die vorhandenen Schmerzen und Bewegungseinschränkungen deutlich lindern.
mehr lesen
Frauenheilkunde und gesunde Ernährung
Wissenschaftlich naheliegend:Obst essen - und damit Brustkrebs-Risiko absenken!
Es istjedem Mädchen und jeder
jungen Frau - mit Blick auf das spätere
Risiko an einem Brustkrebs
zu erkranken - dringend anzuraten, bereits während
ihrer Jugendjahre möglichst viel
Obst und Gemüse zu essen.
Obgleich die wissenschaftliche
Beweislage für die gefundenen
Zusammenhänge Skeptiker naturgemäß nicht wirklich überzeugen
kann, lohnt sich in jedem Fall der Versuch einer Diät-Optimierung
mit dem Ziel eines möglichst hohen Anteils an Obst und Gemüse.
mehr lesen
Quelle: BMJ
Antibiotikaresistenz
Was nach dem gemeldeten Fund
eines "Super-Krankheitserregers" möglicherweise auf die Menschen zukommt.
mehr lesen
Quelle: Spiegel online
Alternative Krebstherapie
Die Thymus-Therapie ist nach wie vor bei
Patientinnen und Patienten, und ihren
behandelnden beliebt
Ein deutsches Verwaltungsgericht hat in Stuttgart entschieden: eine Thymus-Injektionstherapie ist für Ärzte auch in Zukunft legal möglich - allerdings nur dann, wenn sie die für die Eigenherstellung der für die Anwendung bei eigenen Patienten vorgesehenen Thymus-Injektionslösungen benötigte Thymus-Organextrakte von Dritten bezogen haben, die über die für die Herstellung erforderlichen behördlichen Genehmigungen verfügen. Oder wenn der Arzt selbst diese Genehmigungen erworben hat. Wie Sanorell Pharma in einer News-Meldung vom 25.5.2016 feststellt, verfügt das deutsche Unternehmen über die vom Gesetzgeber verbindlich vorgeschriebenen Lizenzen. Ärzte, die die für die Eigenherstellung von Thymus-Injektionslösungen benötigten Thymus-Zubereitungen aus anderen Quellen beziehen, machen sich dann strafbar, wenn die Lieferanten nicht über die erforderlichen Lizenzen und Zulassungen verfügen. Die Ärzte müssen also schon aus Gründen der Arzneimittelsicherheit den legalen Status ihrer Lieferanten unbedingt eigenverantwortlich überprüfen. Die bei vielen alternativmedizinisch interessierten Patienten nach wie vor beliebte Heilmethode wird im Rahmen der Integrativen Medizin gerne bei allgemeiner Immun- und Abwehrschwäche, sowie als Begleit-Therapie bei bösartigen Tumorleiden eingesetzt.
mehr lesen und auch hier
Quelle: werbende aktuelle Presseinformation Sanorell Pharma
Umstrittenes Sonnenlicht: gesund oder lebensgefährlich?
Sonnenstrahlen optimieren die Bildung von Vitamin D und bekämpfen so Herz-Kreislaufkrankheiten. Dadurch senken sie das Herz-Kreislauf- und das allgemeine Sterberisiko. Das Hautkrebsrisiko wird leicht erhöht.
Wer das Sonnenlicht meidet, erhöht sein allgemeines Sterberisiko so als würde er Zigaretten rauchen. Insbesondere das Risiko für tödlich verlaufende Herz-Kreislaufkrankheiten (Herzinfarkte und Schlaganfälle) erhöht sich deutlich.
mehr lesen
Quelle: werbende PresseinformationSanorell Pharma
Alternative Allergietherapie
Sanorell Pharma informiert über die allergische Rhinitis
Heuschnupfen & Co:
die alternative
unspezifische
Immuntherapie macht endlich
Schluss mit
Augenjucken, Triefnase und Kopfschmerzen.
Allergiker können aufatmen.
Für viele
in Deutschland lebende Menschen
sind Frühling und Frühsommer die schlimmsten Zeiten
des Jahres. Ihre
Nase juckt und läuft, der
Kopf ist
schwer und die Sinne sind benommen. Die Menschen
leiden unter einer
Pollenallergie
(Baumpollen- oder
Graspollenallergie).
Das Niesen kommt
so häufig, dass die Schleimhäute
schmerzen. Rund 16
Millionen Menschen leiden in Deutschland unter
Heuschnupfen
(allergische Rhinitis). Etwa 15 Prozent von ihnen reagieren
allergisch auf
Baumpollen, 85 Prozent leiden unter
Graspollen. Für letztere kann sich die Leidenszeit
sogar bis in den Spätsommer oder Herbst hinziehen.
mehr lesen
Quelle: werbende Presseinformation Sanorell Pharma
Sanorell Pharma informiert
Naturheilkunde und
Alternativmedizin
Arthrose-Therapie
Die üblichen, schulmedizinisch orientierten
Arthrose-Therapien
sind meist mit vielen unerwünschten
Nebenwirkungen belastet - bis hin zu
Magen-
und Darmblutungen. In Kombination mit
unsicheren Heilerfolgen motivieren sie viele
Ärzte und auch Patienten dazu, nach besser
verträglichen Behandlungsalternativen zu
suchen.
Hier bieten sich seit Jahren bewährte
Therapiekombinationen an, die
Methoden der
Alternativmedizin und der
Naturheilkunde
erfolgreich kombinieren. Durch
diese nebenwirkungsarmen Heilmethoden, die oft
auf die routinemäßige Anwendung herkömmlicher
Schmerz- und Entzündungshemmer verzichten, kann beispielsweise auch der
operative
Gelenkersatz an
Hüfte und
Kniegelenk
(Totalendoprothese) noch viele Jahre
hinausgeschoben werden.
mehr lesen
Quelle: werbende Informationen von Sanorell Pharma
Sanorell Pharma informiert Zusammenstellung vorhandener
wissenschaftlicher Informationen- immer der Gesundheit der Patienten verpflichtet.
Nutzlos und lebensgefährlich: Verbotene Anwendung der Frischzellentherapie
mehr lesen
Quelle: werbende Informationen Sanorell Pharma
Frischzellen-Therapie wirkt nicht wie angepriesen - und hat potentielle Lebensbedrohliche Nebenwirkungen
Die Zeitschrift "Gute Pillen - schlechte Pillen" warnt mit Nachdruck vor den Gefahren, die von der noch immer in Deutschland illegal angewandten Frischzellentherapie.
mehr lesen
Quelle: Gute Pillen - schlechte Pillen
Sanorell Pharma warnt Patienten vor Frischzellen-Therapie
ARD-Tagesschau bestätigt: Frischzellentherapie ist wissenschaftlich umstritten
Sanorell Pharma informierte bereits vor Monaten über das von den Schweizer Gesundheitsbehörden eingeleitete Verfahren gegen Anwender von Frischzellentherapien. Jetzt griff Tagesschau.de das Thema auf. Am 27.10.2015 berichtete das News-Magazin der ARD über gemeinsame Recherchen der Süddeutschen Zeitung und des Norddeutschen Rundfunks, die weitere Fakten zutage brachten, wie gefährlich und nutzlos Frischzellen-Therapien sind.
mehr lesen
Quelle: werbende News-Meldung Sanorell Pharma
Behörde ermittelt
Alternativmedizin die beliebten Frischzellentherapien
sind in der Schweiz bei Strafe verboten
Das Schweizer Heilmittelinstitut Swissmedic
hat Strafverfahren gegen mehrere Anbieter von sogenannten
Frischzellen-Therapien
eingeleitet. Aus Sicht der Aufsichts-Behörde sind die in
vielen
Privatkliniken
eingesetzten zellhaltigen Produkte in der
Schweiz überhaupt nicht zugelassen und
stellen aus wissenschaftlicher Sicht für die
ahnungslosen Patienten ein
nicht zu rechtfertigendes Gesundheitsrisiko dar.
Dies insbesondere dann, wenn die Therapie mit
dem vagen Traum-Ziel einer
"allgemeinen Verjüngung des Organismus"
eingesetzt wird.
Aber selbst wenn das
Therapieziel realistischer gewählt wird und lediglich
eine positive Beeinflussung von Störungen bzw.
Schwächen des
Immunsystems angestrebt
wird , überwiegt das Risiko lebensbedrohlicher Nebenwirkungen den
erhofften Therapienutzen bei weitem.
Das Verbot macht um so mehr Sinn, als
den an alternativen Heilweisen und
integrativer Medizin
interessierten Therapeuten seit vielen
Jahren erfahrungsmedizinisch erprobte
Behandlungs-Methoden zur Verfügung stehen.
Bei diesen ist das Risiko unerwünschter, oder gar
gefährlicher Nebenwirkungen bei der
regulierenden Einwirkung auf das Immunsystem
sehr niedrig.
mehr lesen
Quelle: Swissmedic
Alternativmedizin: eine Ohr-Akupressur hat sich in einer Studie nach einem Kaiserschnitt als hocheffizient erwiesen. Blutdruck und Pulsfrequenz werden normalisiert.
Insbesondere nach einer der immer häufiger durchgeführten Schnittentbindungen (Sektio) behindern Symptome wie allgemeine Schwäche und Ängstlichkeit die Gesundung der Frauen. Bei diesen Frauen werden im Blut oft erhöhte Konzentrationen des Stresshormons Hydrocortison nachgewiesen. Durch das Stresshormon werden die Blutdruckwerte und die Pulsfrequenz erhöht.
mehr lesen
mehr lesen
Quelle:Int J Nurs Stud.,2015 Oct 22.
Alles halb so schlimm?
Ärzte-Streik: die Folgen sind umstritten
Unter Medizinern und in der breiten Öffentlichkeit ist die Frage heftig umstritten, ob Ärzte überhaupt streiken dürfen, oder ob dies aus ethischen Gründen den fundamentalen Pflichten der Heiler widerspricht. Doch wissenschaftliche Analysen zeigen, dass die tatsächlichen Auswirkungen von Ärzte-Streiks in der Öffentlichkeit offenbar stark überschätzt werden.
mehr lesen
Quelle: BMJ
Ununterbrochene Herzmassage hat bei Herzstillstand gegenüber der üblichen Therapie, bei der die Kompression des Brustkorbs durch Atemspende regelmäßig unterbrochen wird, weder Vor- noch Nachteile
Sobald das menschliche Herz
beispielsweise aufgrund einer akuten Erkrankung bzw. ohne
erkennbare Ursache von einer Sekunde auf die nächste
zu schlagen aufhört, kommt es auf Sekunden an. Bereits nach
drei Minuten stellen sich bei stillstehendem Herzen
aufgrund des Sauerstoffmangels irreparable Hirnschäden ein und der Mensch stirbt.
Die auch von Medizin-Laien durchzuführende
Herz-Lungen-Wiederbelebung soll das Überleben des Kranken
sichern, bis professionelle Hilfe (Notruf europaweit 112)
eingetroffen ist. Während man früher generell
Herzmassage und Atemspende abwechselnd anwandte (30 mal
Druck auf das Brustbein und dann zweimal Atemspende in Form
einer Mund-zu-Mund-Beatmung) empfehlen heute viele
Notfallexperten die ununterbrochene Herzmassage bei der das
Brustbein pro Minute etwa 100 mal einige Zentimeter
eingedrückt wird.
mehr lesen
Quelle: New England Journal of Medicine
Gefährliche Virus-Grippe
Wie trügerisch versprochene Gesundheit sein kann, zeigt am besten die Grippeimpfung der Wintersaison 2014/2015. Bei rund jeder zweiten Influenza-Infektion erwies sich der Impfstoff als wirkungslos. Doch wer über ein intaktes Immunsystem verfügte, konnte eine Ansteckung auch ohne wirksame Impfung überwinden.
mehr lesen
Quelle: werbender Presse-Info-Text Sanorell Pharma
Cranberry-Saft-Kapseln heilen Harnwegsinfekte
Harnwegsinfekte sind besonders beiFrauen sehr häufig. 
Jetzt gibt es eine Alternative zur konventionellen
Antibiotika-Therapie.
Immer mehr Frauen möchten bei einem Harnwegsinfekt
kein Antibiotikum einnehmen. Sie bevorzugen
pflanzliche Heilmittel- doch diese helfen
oft nicht.
Dieser Trend wird sich in Zukunft nach
Meinung von Experten noch verstärken.
Jetzt konnte in einer im Fachblatt
Journal of Obstetrics and Gynekology
veröffentlichten wissenschaftlichen
Studie der Beweis erbracht werden, dass
Cranberry-Saft-Kapseln das Risiko von
Harnwegsinfektionen
im Vergleich zu einem Scheinmedikament um rund 50%
absenken können.
mehr lesen
Journal of Obstetrics and Gynekology
Gesunde Ernährung: Mittelmeerdiät
Mittelmeerdiät: Oliven enthalten wertvolle chemische Wirkstoffe
(Polyphenole), die sich offenbar hervorragend für die
Herzinfarkt-Prophylaxe und die Senkung des allgemeinen
Krebs-Risikos
eignen. Doch nicht nur im fertigen Endprodukt Olivenöl
werden die Polyphenole in hoher Konzentration gefunden,
sondern auch in der bisher bei der Produktion des Öls
anfallenden Abfallflüssigkeit - dem sog. Oliven-Abfallwasser.
Dieses wurde nun von dem Feinkosthändler und Produzenten
Fattoria
La Vialla zu einem Konzentrat verarbeitet
und von italienischen Wissenschaftlern im Labor untersucht,
bzw. getestet. In Zukunft könnte dieses Konzentrat
aufgrund der in Höchstkonzentration enthaltenen Polyphenole zu
einem hochwirksame
Nahrungsergänzungsmittel weiterentwickelt
und vermarktet werden.
mehr lesen
Quelle: Bioanalysis &
Biomedicine, werbende News-Meldung von der Fattoria La Vialla
Dieses wurde nun von dem Feinkosthändler und Produzenten Fattoria La Vialla zu einem Konzentrat verarbeitet und von italienischen Wissenschaftlern im Labor untersucht, bzw. getestet. In Zukunft könnte dieses Konzentrat aufgrund der in Höchstkonzentration enthaltenen Polyphenole zu einem hochwirksame Nahrungsergänzungsmittel weiterentwickelt und vermarktet werden.
Allergie-Entstehung - und mögliche Vorbeugung eines allergisch bedingten Asthmas
Schon vor längerer Zeit ist den Ärzten aufgefallen, dass
in der Stadt aufgewachsene Kinder ein größeres
Allergie-,
Heuschnupfen- und
Asthma-Risiko aufweisen, als ihre auf einem Bauernhof groß
gewordenen Altersgenossen. Auch das Zusammenleben mit
Haustieren - speziell mit Hunden - senkt im späteren Leben das
Allergie- und
Asthma-Risiko.
Jetzt wurden im Labor im
Tierversuch Bestandteile des in Kuhställen anzutreffenden
Staubes und Stoffwechselvorgänge identifiziert, die im Körper
das Allergie-Risiko beeinflussen können.
mehr lesen
Quelle: Spiegel online,Science
Ergänzende Krebstherapie wird
von Kasse bezahlt
Verwaltungsgericht Düsseldorf: Beihilfe für Beamte
muss im Einzelfall die Kosten für Hyperthermie tragen
Die Kosten für die Hyperthermie bleiben im Einzelfall erstattungs- und beihilfefähig, gerade wenn sie gegenüber konventionellen Verfahren alternativlos sind .
mehr lesen
Quelle: werbende Presseinformtion Fa. Oncotherm
Alternative Krebstherapie:Hyperthermie setzt sich durch
Setzt man den bei der Krebsmedizin betriebenen wirtschaftlichen Aufwand in Beziehung zu den erzielten Therapieerfolgen, so ist die Enttäuschung oft groß. Kein Wunder daher, dass alternative Heilverfahren großes Interesse auf sich ziehen. Ein Verfahren ist die Hyperthermie-Therapie, die - im Gegensatz zu vielen anderen die Standard-Krebstherapien ergänzenden Therapiemethoden- auch immer mehr sog. "Schulmediziner" von ihrer Wirksamkeit überzeugt. Doch bei welchen Krebsarten wurde die innovative Wärmetherapie bisher erfolgreich eingesetzt?
Integrative Medizin in Deutschland
Thymustherapie weiterhin
möglich
Die Herstellung von Thymosand®-Peptid-Lösungen zur Injektion ist auch heute noch legal möglich: Die bewährte Thymustherapie stärkt das körpereigene Abwehrsystem und ist aufgrund der Selbstherstellung der hochgereinigten Eiweiß-Lösung durch qualifizierte Therapeuten sicher in der Anwendung und risikofrei für die Patienten.
mehr lesen
Quelle: werbende aktuelle Presseinformation Sanorell Pharma
Alternativmedizin und Krebstherapie:
Hyperthermie (auch Wärmetherapie
Therapeutische Hyperthermie genannt)
Die
Therapeutische Hyperthermie
(Wärmebehandlung) befindet sich auf dem Weg
hin zur Standardtherapie. Obgleich die
innovative Methode auch in Deutschland schon
seit Jahren in zahlreichen renommierten
Kliniken zum Einsatz
kommt, wird sie immer noch im negativen Sinn
als "alternativ" angesehen.
Wissenschaftliche Studien
belegen längste den Wert der
Hyperthermie als
zusätzlich zu den bei Krebs angewandten
Standardverfahren (Operation, Strahlentherapie
und Chemotherapie) angewandte Therapiemethode.
mehr lesen
Quelle: werbende Presseinformation Fa. Oncotherm
Natürlich heilen -exotischer Muschelextrakt und Glucosamin lindern Arthrose-Beschwerden und bekämpfen Entzündung
Neue Chancen bei chronischem eVrschleiß am Knie-Gelenk. Naturheilkundliche Arthrose-Therapie ohne Kortison dafür mit Muschelextrakt und Glucosamin wirkt gut.
Quelle:Inflammopharmacology, 2013 Feb
Hyperthermie
Bisher ist die Hyperthermie-Therapie - auch Fiebertherapie genannt - als nebenwirkungsarme alternative Krebstherapie bekannt geworden, die die Strahlen- und Chemotherapie ergänzen kann. Jetzt wurde die Anwendung der Hyperthermie bei einer Infektion durch Zeckenbiss (Borreliose) auf den Internationalen Ganzheitsmedizinischen Tagen-IGMEDT in Salzburg vorgestellt und unter Experten diskutiert. Die Hyperthermie soll das körpereigene Immunsystem anregen und so die Borrelien-Infektion bekämpfen.
mehr lesen
Quelle: Presseinformation Oncotherm
Bluthochdruck-Therapie (Hypertonie-Therapie)
Kann ein erhöhter Blutdruck auch ohne die üblichen Medikamente gesenkt werde? Bei dieser Frage gehen die Meinungen der Ärzte auseinander. Einige schwören auf Grüntee, Meditation und umstrittene Verfahren wie Homöopathie, Homöopunktur und Akupunktur. Andere Mediziner halten das für Humbug und lassen nur bewährte Medikamente wie Betablocker, ACE-Hemmer und Diuretika gelten. Was wirklich hilft können Sie in einem ausführlichen Übersichtsartikel nachlesen, der jetzt auf Spiegel online erschienen ist.
mehr lesen
Quelle: Spiegel online
Impfungen
Impfbefürworter und Impfgegner prallten wieder einmal aufeinander. Diesmal im Rahmen der TV-Sendung "Hart aber fair". Wie zu erwarten war, blieben die Fronten verhärtet. Spiegel online berichtete ausführlich über die unübersichtliche Gemengelage. In beiden Lagern konnten die Zweifel an den Positionen des jeweiligen Gegners nicht ausgeräumt werden. Im individuellen Einzelfall bleibt daher weiterhin die unbequeme Frage im Raum stehen "was tun?"
mehr lesen
Quelle: Spiegel online
Kinderheilkunde und Entwicklungsphysiologie
Je länger, desto besser: Stillen ist mit das Beste
was eine Mutter für ihr Kund tun kann.
Eine im Fachblatt The Lancet - Global Health veröffentlichte Studie zeigt überzeugend, das Säuglinge die lange gestillt wurden, im Vergleich zu Kindern, die nicht oder nur kurz gestillt wurden, im Alter von 30 Jahren über eine höhere Intelligenz und ein erhöhtes Bildungsniveau verfügen. Diese Vorteile schlagen sich oft auch in einem höheren Einkommen nieder.
mehr lesen (Abstract
englisch)
mehr lesen (Volltext
englisch)
Quelle: The Lancet Global Health
Allergie und Atemwegserkrankungen: Allergietherapie mit beliebten Methoden der Alternativmedizin (z.B. Homöopathie, Homöopunktur sowie Vitamine und Mikronährstoffe)
Ein warmer Winter lässt Pollen früh fliegen: viele Menschen sind gefährdet, einen Heuschnupfen (allergische Rhinitis) zu entwickeln. Der milde Winter ist für viele Allergiker eine außergewöhnliche Belastung: Denn Baumpollen sind früher im Anflug als in anderen Jahren. Nur Schnee und Eis können die Entwicklung der Blüten stoppen. Der milde Winter belastet daher viele Allergiker - insbesondere jene, die eine Baumpollenallergie haben. Populäre Methoden der Alternativmedizin - wie Homöopathie und Homöopunktur - sind bei vielen Allergikern sehr beliebt und helfen diesen Menschen, mit ihren Allergien besser fertig zu werden.
mehr lesen
Quelle: werbende Presseinformation Sanorell Pharma
Sanorell Pharma informiert zum Thema Thymustherapie
Die erlaubnisfreie Eigenherstellung eines Arzneimittels wie beispielsweise von Thymus-Peptiden durch einen Arzt ist mit Hilfe vonSanorell Pharma weiter möglich. Das Unternehmen verfügt seit vielen Jahren für die Eigenherstellung einer Kalbsthymus-Peptidlösungdurch den behandelnden Arztüber die erforderlichen Genehmigungen der Aufsichtsbehörden. Eine in Einklang mit der behördlichen Auffassung stehende Eigenherstellung einer Kalbsthymus-Peptidlösung zur Anwendung am Patienten durch Ärzte und Heilpraktiker wird durch Sanorell Pharma daher sichergestellt.
mehr lesen
Quelle: werbende Presseinformation Sanorell Pharma
Endlich: jetzt kann man cholesterinhaltige Lebensmittel ohne schlechtes Gewissen
in beliebigen Mengen genießen.
Schließlich ist Fett der
wichtigste Aromaträger
Herzinfarkt-Prophylaxe - die längst überfällige Kehrtwende bei der Hexenjagd aufs Cholesterin beweist, dass es sich bei dem über Jahrzehnte geführten Kampf gegen das Cholesterin offenbar um viel Lärm um nichts gehandelt hat.
mehr lesen
Quellen: Dietary Guidelines Advisory Committee report(Free PDF)
Gesunde Ernährung: Fleisch und Fleischprodukte?
Experten halten es für ratsam Fleisch und Fleischprodukte möglichst oft
durch Seitan und Sojaprodukte wie Tofu und Tempeh zu ersetzen.
Aus Pflanzen gewonnene
Fleisch-Alternativen enthalten kein Cholesterin,
weniger gesättigte und mehr ungesättigte Fettsäuren als Fleisch und
Wurst. Auch ihre Klima- und Wasserbilanz ist besser als die von Fleisch.
Ernährungsforscher empfehlen insbesondere Öko-Produkte aus regionaler
Herstellung. Spiegel online hat die Vor- und die möglichen
Nachteile der Fleisch-Alternativen aufgelistet.
mehr lesen
Quelle: Spiegel online
Gesunde Ernährung: Frischmilch?
Immer mehr Ärzte warnen:
Nicht erhitzte Frischmilch ist mit Vorsicht zu genießen,
da sie gefährlich Infektionen auslösen kann.
Insbesondere überzeugte Anhänger natürlicher Heilweisen trinken immer häufiger Milch, die nicht industriell aufbereitet ist. Doch jetzt zeigt eine US-Studie, dass dies nicht unbedingt eine gute Idee ist.
mehr lesen
Quelle: Emerging Infectious Diseases
Gesunde Ernährung Mittelmeerdiät?
Eine seit Jahrzehnten laufende wissenschaftliche Studie hat
nun den Beweis erbracht, dass eine gesunde
Ernährung wie die beliebte
Mittelmeerdiät
tatsächlich über eine nachweisbare Veränderung
der Erbmasse (Verlängerung der Telomere der DNS)
in der Lage ist, die im Körper ablaufenden
Alterungsvorgänge aufzuhalten, das
Herzinfarktrisiko abzusenken
und so die Lebenszeit zu verlängern (healthy aging).
mehr lesen
Quelle: British Medical Journal
Alternativmedizin aktuell: Homöopathie ist umstritten
Eine internationale Gruppe von Homöopathen versuchte in dem in West-Afrika gelegenen Liberia Ebola-Patienten mit homöopathischen Medikamenten zu behandeln. Doch die Behörden verboten diesen ungewöhnlichen Einsatz da er sich nicht mit den von der Weltgesundheitsorganisation WHO erlassenen Therapie-Richtlinien vereinbaren ließ.
mehr lesen
Quelle Spiegel online
Alternativbmedizin
Arzt für Homöopathie erwirkte gegen Spiegel
online eine
Gegendarstellung
mehr lesen
Alternativmedizin: was taugen Thymusextrakte?
Cochrane Analyse untersuchtKrebstherapie mit Thymus-Extrakten
Die Thymustherapie bei Tumor-Leiden ist nach wie vor bei vielen Alternativmedizinern und Anhängern der Naturheilkunde sehr beliebt. Für Ärzte besteht in Deutschland die Möglichkeit, entsprechende hochgereinigte Thymus-Extrakte für individuelle Patienten in dafür geeigneten Fach-Laboren selbst herzustellen. Doch wie steht es mit der Anwendungssicherheit und Therapie-Effizienz? Die Cochrane-Forscher fanden Hinweise auf eine Verlängerung der Überlebenszeit und eine Verminderung des bei der Chemotherapie drohenden Risikos für Infektionen.
mehr lesen
Quelle: Cochrane summeries 2012
Vitamine und Spurenelemente
Genetisch bedingter Vitamin-D-Mangel verkürzt
die Lebenszeit u.a. durch eine erhöhte
Anfälligkeit für Krebs
Ein genetisch bedingter Vitamin-D-Mangel erhöht das allgemeine Sterberisiko - insbesondere auch das Krebs Risiko. Jetzt konnte erstmalig der ursächliche Zusammenhang bewiesen werden.
mehr lesen
Quelle: British Medical Journal 2014
Kniegelenksarthrose
Akupunktur versagt bei
chronischen Knieschmerzen auf ganzer Linie
Chronische Knieschmerzen werden auch in Deutschland relativ häufig mit Akupunktur behandelt. Damit soll unter anderem die aufwändige und nicht ganz risikolose Endoprothese-Operation möglichst lange hinausgezögert werden. Doch viele Ärzte fragen sich, ob dies eine gute Idee ist?
mehr lesen
Quelle: JAMA 2014
Alternativmedizin
Erkältung: Chronische Sinusitis - eine häufig
unterschätzte Gefahr
Kombination von Akupunktur und Homöopathie hat sich als Homöopunktur bewährt. Es handelt sich um eine beliebte Methode der integrativen Medizin. Die ausleitende Behandlung einer "Erkältung" ist ein wichtiger erster Schritt zur Vermeidung eines drohenden Chronifizierungsprozesses.
mehr lesen
Quelle: werbende Presseinformation von Sanorell Pharma
Vegetarismus: Gesunde Ernährung
Herzinfarkt-Vorbeugung durch vegetarische Diät?
Bluthochdruck: e ine vegetarische Diät senkt sowohl den systolischen, als auch den diastolischen Blutdruck.
mehr lesen
Quelle: JAMA Internat Medicine 2014
Allergierisiko senken
Homöopathie: Bizarre Rückrufaktion
In den USA wurden kürzlich homöopathische Medikamente vom Markt genommen, weil in ihnen nicht deklarierte Antibiotika, bzw. mit Antibiotika verwandte Stoffe gefunden worden waren.
mehr lesen
Quelle:Süddeutsche Zeitung
Neurologische Erkrankungen
Cannabinoide verbessern bei Patienten die unter einer
Multiplen Sklerose (MS) leiden die Lebensqualität
indem sie die oft zu beobachtenden starken Schmerzen
Im angesehenen Fachblatt Neurology wurde jetzt eine Metatudie veröffentlicht, in der die Frage untersucht wurde, ob und wenn ja welche alternativen Heilverfahren bei Patienten, die unter einer Multiplen Sklerose (MS) leiden, die belastenden Krankheitszeichen positiv beeinflussen.
mehr lesen
Quelle: Fachblatt Neurology 2014
Traditionelle chinesische Medizin: Tai-Chi
Tai-Chi verbessert bei älteren
Menschen die bereits gestörte Denkfähigkeit.
Therapeuten können
Tai-Chi
daher durchaus empfehlen.

mehr lesen
Quelle: J Am Geriatr Soc. 2014
Nahrungsergänzungsmittel: endlich Klarheit
Vitamin-D3 vermindert bei älteren
Menschen das allgemeine Sterberisiko
Bisher war es für die
Ärzte unklar,
wie sich die Gabe von Vitamin-D
bei Erwachsenen auf die Sterblichkeit auswirkt. Die bisher durchgeführten Studien
erbrachten Ergebnisse, die sich teilweise wiedersprachen.
Vitamin-D3 vermindert bei älteren Menschen das allgemeine Sterberisiko
mehr lesen
Quelle: Cochrane Database Syst Rev. 2014 Jan 10
Die Qualität der zur Misteltherapie bei Tumorleiden existierenden Studien muss verbessert werden
Die als industriefern gelzende angesehene Cochrane Organisation hat die zur Misteltherapie vorliegenden wissenschaftlichen Daten kritisch bewertet. Einige Studien bescheinigen der begleitenden Misteltherapie eine nachweisbare Verbesserung der Lebensqualität der betroffenen Patienten.
mehr lesen (in englischer Sprache)
Quelle Cochrane Summeries
Sollen in der Krebstherapie Antioxydantien zum Einsatz kommen?
Krebsexperten sind sich nicht einig wenn es darum geht, ob Antioxidantien im Rahmen einer Krebstherapie eingenommen werden sollen oder lieber nicht. Antioxidativ wirksame Substanzen kommen natürlicherweise in der Nahrung (z.B. Traubensaft und Rotwein) und im menschlichen Organismus vor. Ob sie zum Schutz vor Schädigungen von z.B. Zellkernen und –membranen dienen und somit Krankheiten wie Arteriosklerose, Krebs und Grauem Star positiv beeinflussen, ist bisher noch umstritten.
mehr lesen
Quelle: Newsletter Cancer Decisions Dr. Moss, USA
Renommierte Fachzeitung BMJ informiert über Fortschritte in der Alternativmedizin
mehr lesen
Quelle: British Medical Journal BMJ
Mistel-Therapie optimiert
Unter die Haut gespritzt
wirken Mistel-Extrakte am besten
Bei der alternativen Krebs-Therapie mit Mistelextrakten ist die Art der Zuführung des Medikaments offenbar wichtiger als bisher angenommen.
mehr lesen
Quelle:European journal of clinical pharmacology
Nahrungsergänzungsmittel in der Diskussion
Krankheitsvorbeugung durch
Vitamine, Spurenelemente und Co. ?
Sind freiverkäufliche
Nahrungsergänzungsmittel gut für die
Gesundheit,
oder stellen sie eine unterschätzte Gefahr dar?
Experten
sind sich nicht einig. Einige warnen sogar
vor dem Tod aus dem Reformhaus.
mehr lesen
Quelle: New York Times
Herzinfarkt-Prophylaxe
Unverdauliche
Ballaststoffe gehören unbedingt zu einer
gesunden Ernährung - je mehr, desto besser.
Eine neue Studie zeigt: Je größer der Anteil an unverdaulichen Fasern
in der Nahrung ist,
um so mehr kann das Herz-Kreislaufrisiko abgesenkt werden.
Lange Zeit spielten
unverdauliche Ballaststoffe
in erster Linie im Zusammenhang mit der Vorbeugung
von Darmkrebs eine Rolle. Doch dann mehrten sich die Anzeichen
dafür, dass die Ballaststoffe auch bei der Verhütung von
Herzkrankheiten eine wichtige Rolle spielen.
mehr lesen
Quelle: British Medical Journal 2013
Selen-Mangelzustände
Ein Mangel an Selen ist weit verbreitet. Daher führen viele Menschen ihrem Körper Selen in Form von frei verkäuflichen Nahrungsergänzungsmitteln zu. In diesem Zusammenhang macht die Stiftung Warentest darauf aufmerksam, dass ein Übermaß des Spurenelements Selen der Gesundheit ebenso schadet wie ein Mangel.
mehr lesen
Quelle: Stiftung Warentest
Asthma-Therapie mit Ingwer
Drei bisher wenig beachtete Inhaltsstoffe der Ingwer-Pflanze optimieren die Wirkung von Asthma-Medikamenten.
mehr lesen
Quelle:http://www.care2.com"Mai 2013
Vitamine und Spurenelemente
Vitamin-D-Mangel kann die Entstehung lebensbedrohlicher Krankheiten fördern.
mehr lesen
Quelle: Bild online
Geburtshilfe
Rauchverbote in der Öffentlichkeit senken das Risiko für Frühgeburten
In Belgien hat das Risiko für eine Frühgeburt abgenommen, nachdem in in Restaurants und Bars nicht mehr geraucht werden darf. Forscher fanden heraus, dass das Rauchverbot pro tausend Geburten sechs Frühgeburten verhindert.
mehr lesen
Quelle: Spiegel online
Vitamin D: Widersprüchliche Studien verunsichern Ärzte und Patienten.
Das Wissenschaftsmagazin New Scientist hat die Fakten zusammengestellt. Derzeit ist unklar, ob die Einnahme von Vitamin D als Nahrungsergänzungsmittel aus medizinischer Sicht Sinn macht.
mehr lesen
Quelle: New Scientist
Herz-Kreislauferkrankungen
Multivitamin-Tabletten senken bei älteren Männern das Herzinfarkt- und Schlaganfall-Risiko nicht.
mehr lesen
Akupunktur in der Schmerztherapie
Eine Analyse des vorliegenden Datenmaterials zeigte jetzt, dass
Akupunktur bei allen untersuchten
Diagnosen
besser hilft als eine Scheintherapie (Placebo-Therapie).
Die altchinesische Nadeltechnik
Akupunktur stellt seit vielen
Jahrzehnten auch in Deutschland eine beliebte
alternativmedizinische
Therapie-Möglichkeit dar.
mehr lesen
Quelle: Archives of Internal Medicine 2012, September
Knoblauch senkt den Blutdruck
Die Industrie kritische
Wissenschaftsorganisation Cochrane Collaboration
analysierte zwei Studien und fand heraus, dass täglich
eingenommener Knoblauch
im Vergleich zu einem
Scheinmedikament (Placebo) in der Lage ist den
Blutdruck um rund 10 mm Hg abzusenken.
mehr
lesen
Quelle: Cochrane Collaboration 2012
Schwarze
Schokolade und andere Kakao-Produkte die hohe Anteile
von Flavonen und Flavonoiden enthalten, senken den
erhöhten Blutdruck
Eine Untersuchung der "Cochrane Collaboration" konnte
unter anderem schwarzer Schokolade eine statistisch
signifikante, wenn auch geringfügige, blutdrucksenkende
Wirkung bestätigen.
mehr lesen
Quelle: Spiegel online, The Cochrane Library
Antibiotika-Therapie
Nahezu jeder dritte mit
Antibiotika behandelte Patient reagiert auf diese Therapie mit
einem Durchfall.
Probiotische Joghurts können diese lästigen Beschwerden
oft verhindern.
mehr lesen
Quelle: Fachblatt JAMA und Spiegel online
Akupunktur
Therapie der Volkskrankheit COPD
Klassische Akupunktur vermindert die bei körperlicher
Anstrengung zu beobachtende Atemnot (sog.
Anstrengungs-Dyspnoe) besser als eine in der Kontrollgruppe
ausgeführte Schein-Akupunktur.
mehr lesen
Quelle: Arch Intern Med. 2012;():1-9. doi:10.1001/archinternmed
Fischöl zur Herzinfarkt-Prophylaxe ungeeignet?
Auch im Rahmen der
Sekundärprophylaxe (Vorbeugung eines Zweit-Herzinfarkts)
versagen die als frei verkäufliche Nahrungsergänzungsmittel
vermarkteten Omega-3-Fettsäuren (Fischöl)auf ganzer Linie.
mehr lesen
Quelle: Arch
Intern Med. 2012;172(9):686-694.
doi:10.1001/archinternmed.2012.262
Wer viel Kaffee trinkt lebt länger - möglicherweise....
Kaffee wird von Millionen Menschen geliebt und in großen
Mengen konsumiert - gleichzeitig wird ihm aber von Kritikern
unterstellt, dass Kaffee - im Übermaß genossen -
Herz und
Kreislauf schädigt.
mehr lesen
Quelle: New England Journal of Medicine, 2012
Alternativmedizin Homöopathie
Schweizer Forscher bestätigen
Kosteneffektivität der
Homöopathie.
mehr lesen
Quelle: Presseinformation 2. Deutscher Heilpraktikerkongress
in Karlsruhe am 16./17. Juni 2012 Isernhagen/Karlsruhe, Mai 2012
Erneut im Fokus:
Komplementäre Krebstherapien
beim 2. Kongress für
komplementäre Krebstherapien in
München.
mehr
lesen
Quelle: Pressemitteilung vom 2. Mai 2012 anlässlich des
2.Kongreß für komplementäre Krebstherapie
Alternativmedizin bei schmerzhaftem Gelenkverschleiß
Arthrose-Therapie am schmerzenden
Knie- und
Hüftgelenkmit
Goldimplantaten - wie beim Hund so auch bei seinem
Besitzer?
mehr lesen
Quelle: Clin Rheumatol.2008 Nov;27(11):1363-9. Epub 2008 May 24.
Magen-Darminfektion
Knoblauch-Wirkstoff soll
Magenkeim Campylobacter besiegen helfen
Ein Bestandteil der
Knoblauchknolle
soll Durchfall, Krämpfe, Fieber und Schmerzen bekämpfen.
US-Forscher konnten im Labor nachweisen, dass ein
Knoblauch-Bestandteil gut gegen
Campylobacter-Infektionen
hilft.
mehr lesen
Quelle: Spiegel online,Journal of Antimicrobial Chemotherapy
Krebstherapie: Misteltherapie beeinflusst zahlreiche Stoffwechselvorgänge
Die in der Mistel (Viscum album) enthaltenen
Pflanzenbestandteile aktivieren bei
Krebserkrankungen
das Immunsytem und wirken auch entzündungshemmend.
mehr lesen
Quelle: PLOS One
Ein Pflanzenwirkstoff enttäuscht
Sägepalmextrakt ist bei einer gutartigen
Vergrößerung der
Prostata -anders als bisher
angenommen-wirkungslos.
mehr lesen
Quelle: JAMA.2011
Prostatkrebs und Vitamin E
Das von vielen Männern eingenommene
Tocopherol (Vitamin E) erhöht das Risiko an einem
Krebs der
Vorsteherdrüse zu erkranken.
mehr lesen
Quelle: JAMA. 2011
Misteltherapie bei Krebs:
Alternative Krebstherapie mit Mistel-Lektinen
Wie weit verbreitete Mistel-Pflanzenlektine Krebszellen mit Hilfe des programmierten Zelltods unschädlich
machen.
mehr lesen
Quelle: Int J Biochem Cell Biol. 2011 Oct ; 43(10): 1442-9. Epub
2011 Jul 20.
Naturheilkunde: Wirkstoffe in der
Kaffeebohne schützen die Gesundheit
Ein hoher Kaffee-Konsum vermindert bei Frauen das Risiko an einer Depression zu
erkranken.
mehr lesen
Allergietherapie bei Kindern
Kuhmilchallergien verschwinden im Kindesalter oft auch
ohne jegliche Therapie. Den Kindern kann daher oft die
unangenehme Behandlung mit den von ihnen gefürchteten
"Allergiespritzen" erspart bleiben.
mehr lesen
Quelle: J Korean Med Sci
Herzinfarkt- und SchlaganfallS ekundärprophylaxe
Die üblichen freiverkäuflichen
Nahrungsergänzungsmittel versagen bei der
Herzinfarkt- und Schlaganfallvorbeugung.
mehr lesen
Quelle: British Medical Journal
Naturheilkunde Alternativmedizin
Probiotika vermindern im Vergleich zu
Scheinmedikamenten (Placebos) das Risiko für
Infektionen der oberen
Atemwege. Dies sind die Ergebnisse einer Cochrane-Analyse.
mehr lesen
Quelle: Cochrane Database Review
Naturheilkunde / Phytotherapie-Krebstherapie mit
Mistelextrakten
Die hochdosierte Anwendung von Bestandteilen der
Mistel (Mistelextrakte) st bei bösartigen
Tumorleiden wirksam, nahezu frei von
unerwünschten Nebeneffekten und schädigen offenbar weder
Mensch noch Tier.
mehr lesen
Quelle: BMC Complementary and Alternative Medicine
Akupunktur in der Schmerztherapie
Eine Analyse des vorliegenden Datenmaterials zeigte jetzt, dass
Akupunktur bei allen untersuchten
Diagnosen
besser hilft als eine Scheintherapie (Placebo-Therapie).
Die altchinesische Nadeltechnik
Akupunktur stellt seit vielen
Jahrzehnten auch in Deutschland eine beliebte
alternativmedizinische
Therapie-Möglichkeit dar.
mehr lesen
Quelle: Archives of Internal Medicine 2012, September
Knoblauch senkt den Blutdruck
Die Industrie kritische
Wissenschaftsorganisation Cochrane Collaboration
analysierte zwei Studien und fand heraus, dass täglich
eingenommener Knoblauch
im Vergleich zu einem
Scheinmedikament (Placebo) in der Lage ist den
Blutdruck um rund 10 mm Hg abzusenken.
mehr
lesen
Quelle: Cochrane Collaboration 2012
Schwarze
Schokolade und andere Kakao-Produkte die hohe Anteile
von Flavonen und Flavonoiden enthalten, senken den
erhöhten Blutdruck
Eine Untersuchung der "Cochrane Collaboration" konnte
unter anderem schwarzer Schokolade eine statistisch
signifikante, wenn auch geringfügige, blutdrucksenkende
Wirkung bestätigen.
mehr lesen
Quelle: Spiegel online, The Cochrane Library
Antibiotika-Therapie
Nahezu jeder dritte mit
Antibiotika behandelte Patient reagiert auf diese Therapie mit
einem Durchfall.
Probiotische Joghurts können diese lästigen Beschwerden
oft verhindern.
mehr lesen
Quelle: Fachblatt JAMA und Spiegel online
Akupunktur in der Schmerztherapie
Eine Analyse des vorliegenden Datenmaterials zeigte jetzt, dass
Akupunktur bei allen untersuchten
Diagnosen
besser hilft als eine Scheintherapie (Placebo-Therapie).
Die altchinesische Nadeltechnik
Akupunktur stellt seit vielen
Jahrzehnten auch in Deutschland eine beliebte
alternativmedizinische
Therapie-Möglichkeit dar.
mehr lesen
Quelle: Archives of Internal Medicine 2012, September
Knoblauch senkt den Blutdruck
Die Industrie kritische Wissenschaftsorganisation Cochrane Collaboration analysierte zwei Studien und fand heraus, dass täglich eingenommener Knoblauch im Vergleich zu einem Scheinmedikament (Placebo) in der Lage ist den Blutdruck um rund 10 mm Hg abzusenken.
mehr lesen
Quelle: Cochrane Collaboration 2012
Schwarze Schokolade und andere Kakao-Produkte die hohe Anteile von Flavonen und Flavonoiden enthalten, senken den erhöhten Blutdruck
Eine Untersuchung der "Cochrane Collaboration" konnte unter anderem schwarzer Schokolade eine statistisch signifikante, wenn auch geringfügige, blutdrucksenkende Wirkung bestätigen.
mehr lesen
Quelle: Spiegel online, The Cochrane Library
Antibiotika-Therapie
Nahezu jeder dritte mit Antibiotika behandelte Patient reagiert auf diese Therapie mit einem Durchfall. Probiotische Joghurts können diese lästigen Beschwerden oft verhindern.
mehr lesen
Quelle: Fachblatt JAMA und Spiegel online
Akupunktur
Therapie der Volkskrankheit COPD
Klassische Akupunktur vermindert die bei körperlicher Anstrengung zu beobachtende Atemnot (sog. Anstrengungs-Dyspnoe) besser als eine in der Kontrollgruppe ausgeführte Schein-Akupunktur.
mehr lesen
Quelle: Arch Intern Med. 2012;():1-9. doi:10.1001/archinternmed
Fischöl zur Herzinfarkt-Prophylaxe ungeeignet?
Auch im Rahmen der Sekundärprophylaxe (Vorbeugung eines Zweit-Herzinfarkts) versagen die als frei verkäufliche Nahrungsergänzungsmittel vermarkteten Omega-3-Fettsäuren (Fischöl)auf ganzer Linie.
mehr lesen
Quelle: Arch Intern Med. 2012;172(9):686-694. doi:10.1001/archinternmed.2012.262
Wer viel Kaffee trinkt lebt länger - möglicherweise....
Kaffee wird von Millionen Menschen geliebt und in großen Mengen konsumiert - gleichzeitig wird ihm aber von Kritikern unterstellt, dass Kaffee - im Übermaß genossen - Herz und Kreislauf schädigt.
mehr lesen
Quelle: New England Journal of Medicine, 2012
Alternativmedizin Homöopathie
Schweizer Forscher bestätigen Kosteneffektivität der Homöopathie.
mehr lesen
Quelle: Presseinformation 2. Deutscher Heilpraktikerkongress
in Karlsruhe am 16./17. Juni 2012 Isernhagen/Karlsruhe, Mai 2012
Erneut im Fokus: Komplementäre Krebstherapien
beim 2. Kongress für komplementäre Krebstherapien in München.
mehr lesen
Quelle: Pressemitteilung vom 2. Mai 2012 anlässlich des 2.Kongreß für komplementäre Krebstherapie
Alternativmedizin bei schmerzhaftem Gelenkverschleiß
Arthrose-Therapie am schmerzenden Knie- und Hüftgelenkmit Goldimplantaten - wie beim Hund so auch bei seinem Besitzer?
mehr lesen
Quelle: Clin Rheumatol.2008 Nov;27(11):1363-9. Epub 2008 May 24.
Magen-Darminfektion
Knoblauch-Wirkstoff soll
Magenkeim Campylobacter besiegen helfen
Ein Bestandteil der Knoblauchknolle soll Durchfall, Krämpfe, Fieber und Schmerzen bekämpfen. US-Forscher konnten im Labor nachweisen, dass ein Knoblauch-Bestandteil gut gegen Campylobacter-Infektionen hilft.
mehr lesen
Quelle: Spiegel online,Journal of Antimicrobial Chemotherapy
Krebstherapie: Misteltherapie beeinflusst zahlreiche Stoffwechselvorgänge
Die in der Mistel (Viscum album) enthaltenen Pflanzenbestandteile aktivieren bei Krebserkrankungen das Immunsytem und wirken auch entzündungshemmend.
mehr lesen
Quelle: PLOS One
Ein Pflanzenwirkstoff enttäuscht
Sägepalmextrakt ist bei einer gutartigen Vergrößerung der Prostata -anders als bisher angenommen-wirkungslos.
mehr lesen
Quelle: JAMA.2011
Prostatkrebs und Vitamin E
Das von vielen Männern eingenommene Tocopherol (Vitamin E) erhöht das Risiko an einem Krebs der Vorsteherdrüse zu erkranken.
mehr lesen
Quelle: JAMA. 2011
Misteltherapie bei Krebs: Alternative Krebstherapie mit Mistel-Lektinen
Wie weit verbreitete Mistel-Pflanzenlektine Krebszellen mit Hilfe des programmierten Zelltods unschädlich machen.
mehr lesen
Quelle: Int J Biochem Cell Biol. 2011 Oct ; 43(10): 1442-9. Epub 2011 Jul 20.
Naturheilkunde: Wirkstoffe in der Kaffeebohne schützen die Gesundheit
Ein hoher Kaffee-Konsum vermindert bei Frauen das Risiko an einer Depression zu erkranken.
mehr lesen
Allergietherapie bei Kindern
Kuhmilchallergien verschwinden im Kindesalter oft auch ohne jegliche Therapie. Den Kindern kann daher oft die unangenehme Behandlung mit den von ihnen gefürchteten "Allergiespritzen" erspart bleiben.
mehr lesen
Quelle: J Korean Med Sci
Herzinfarkt- und SchlaganfallS ekundärprophylaxe
Die üblichen freiverkäuflichen Nahrungsergänzungsmittel versagen bei der Herzinfarkt- und Schlaganfallvorbeugung.
mehr lesen
Quelle: British Medical Journal
Naturheilkunde Alternativmedizin
Probiotika vermindern im Vergleich zu
Scheinmedikamenten (Placebos) das Risiko für
Infektionen der oberen
Atemwege. Dies sind die Ergebnisse einer Cochrane-Analyse.
mehr lesen
Quelle: Cochrane Database Review
Naturheilkunde / Phytotherapie-Krebstherapie mit
Mistelextrakten
Die hochdosierte Anwendung von Bestandteilen der
Mistel (Mistelextrakte) st bei bösartigen
Tumorleiden wirksam, nahezu frei von
unerwünschten Nebeneffekten und schädigen offenbar weder
Mensch noch Tier.
mehr lesen
Quelle: BMC Complementary and Alternative Medicine
Bakterielle Lebensmittelvergiftung durch verdorbene Nahrungsmittel
Bereits ein geringer Anteil von Koriander-Öl in der Nahrung bekämpft erfolgreich zahlreiche krankmachende Darmbakterien.
mehr lesen
Quelle: http://www.foodnavigator.com
Überraschende und paradoxe Erkenntnis zur Bedeutung von Übergewicht
Schützen Übergewicht (Adipositas) und ein hoher Körperfett-Anteil herzkranke Patienten vor dem zweiten Herzinfarkt oder Schlaganfall?
mehr lesen
Quelle:http://schema.highwire.org/NLM/Journal"
Unerwartet: bei der Herzinfarkt-Vorbeugung
Schokolade scheint effizienter vor lebensbedrohlichen
Herz-Kreislauferkrankungen zu schützen, als viele bekannte und
teure Herzmedikamente.
mehr lesen
Quelle: British Medical Journal
Herzinfarkt-Vorbeugung
Eine kochsalzarme Ernährung schützt nicht - wie angenommen und erhofft - vor Herzinfarkt und Schlaganfall.
mehr lesen
Quellen: Am J Hypertens advance online publication
US-Großstudie identifiziert die schlimmsten Dickmacher
Nach einer Beobachtungszeit von 20 Jahren bestätigt sich in der im Fachblatt New England Journal of Medicine veröffentlichten Studie der Verdacht: Kartoffelprodukte wie Chips und Pommes frites sind die Hauptverantwortlichen für die ungeliebten überzähligen Pfunde. Wer viel Gemüse isst, nimmt hingegen eher ab.
mehr lesen
Quelle: Spiegel online und New England Journal of Medicine
Cochrane Analyse Thymustherapie
Eine Thymustherapie (mit Thymus-Peptiden) wird von alternativmedizinisch interessierten Ärzten und Heilpraktikern oft zusätzlich zur üblichen schulmedizinischen Strahlen- und Chemotherapie angewandt. Jetzt weisen Experten in einer renommierten Fachzeitung nach, dass die in der Ärzteschaft noch immer umstrittene Behandlung von Tumorleiden mit Thymus-Peptiden kein Sicherheitsrisiko darstellt und möglicherweise sogar das Sterberisiko des individuellen Patienten senkt. Dabei griffen sie auch auf Daten einer Cochrane-Analyse zurück.
mehr lesen
Quelle: MEDLINE Abstract, Cochrane Studie 2011
Krebstherapie mit Mistelextrakten
Die hochdosierte Anwendung von Bestandteilen der
Mistel (Mistelextrakte) ist bei bösartigen
Tumorleiden wirksam, nahezu frei von
unerwünschten Nebeneffekten und schädigen offenbar weder
Mensch noch Tier.
mehr lesen
Quelle: BMC Complementary and Alternative Medicine
Akupunktur in der Schmerztherapie
Eine überzeugende Wirkung der alternativmedizinischen Therapie konnte bisher nicht überzeugend bewiesen werden. Gefährliche Nebenwirkungen der Akupunktur, bis hin zu Todesfällen, kommen immer wieder vor. Die Dunkelziffer gefährlicher Therapieverläufe dürfte groß sein.
mehr lesen
Quelle: Pain. 2011 Apr;152(4):755-64.
Cochrane-Analyse: Naturheilkunde Alternativmedizin
Probiotika vermindern im Vergleich zu Scheinmedikamenten (Placebos) das Risiko für Infektionen der oberen Atemwege.
mehr lesen
Quelle: Cochrane Database Review
Herzinfarkt und Lungenkrebs als Folge einer tödlichen Nikotinsucht
Rauchen abgewöhnen - für viele Raucher ein nur schwer zu realisierendes Ziel bei dessen Verwirklichung sie immer wieder scheitern. Der in der Pflanze Goldregen enthaltene - und bisher besonders bei Kindern als hoch giftig geltende - Pflanzenwirkstoff Cytisine kann offenbar helfen, die Nikotinsuchtin den Griff zu bekommen.
mehr lesen
Quellen: New England Journal of Medicine + Welt online
Pflanzenmedizin- Wirkung wird vermehrt erforscht
Ein renommiertes, schulmedizinisch ausgerichtetes US-
Forschungsinstitut klärt die biochemischen Mechanismen der
Wirkung einiger pflanzlicher Anti-Krebs-Substanzen auf
das Immun-System.
Eine ergänzende alternative Krebstherapie macht bei Anwendung
einiger frei verkäuflicher Pflanzen-Wirkstoffe medizinisch durchaus Sinn.
mehr lesen (in englischer Sprache)
Quelle: Laboratory of Tumor Vaccinology
Große Enttäuschung: Echinacea hilft wahrscheinlich nicht bei Erkältungen
Die Pflanze Echinacea (Sonnenhut) wird häufig und gerne bei Erkältungen (sog. grippale Infekte) im Zuge naturheilkundlicher Therapien eingesetzt. Doch eine Wirkung lässt sich wissenschaftlich offenbar nicht nachweisen.
mehr lesen
Quelle: Ann Intern Med. 2010 Dec 21;153(12):I-43
Ergänzende Krebstherapie
Aggressive Brustkrebszellen mit Wirkstoffen aus der
Natur in Schach halten
Eine Mischung aus medizinischen Pilzen, Gewürz-Kräutern und anderen Nahrungsbestandteilen konnte im Laborexperiment die Vermehrung besonders aggressiver Brustkrebszellen nahezu vollständig stoppen. Die wissenschaftliche Studie wurde an der Universität von Indiana, U.S.A., durchgeführt. Die Einzelsubstanzen hatten bereits in früheren Labor-Untersuchungen eine gewisse Anti-Krebswirkung unter Beweis gestellt.
mehr lesen
Quelle: Fachblatt Integrative Cancer Therapies (http://ict.sagepub.com)
Ergänzende Krebstherapie-Hyperthermie bei Weichteilsarkomen
Die additiv (zusätzlich) durchgeführte Hyperthermie-Therapieverbessert bei den als besonders aggressiv geltenden Weichteilsarkomen(Weichteilkrebs) die Wirkung der von vielen Ärzten als unbefriedigend empfundenen Standard-Chemotherapie. Diese internationale Studie wurde nun im renommierten Fachblatt Lancet Oncology veröffentlicht.
mehr lesen
Quelle: Fachblatt The Lancet Oncology
Hyperthermie in der Kinderheilkunde
Die innovative, gut verträgliche Hyperthermietherapie bei Krebs ist auch für
Kinder geeignet.
Eine an der Abteilung für pädiatrische Onkologie der Heinrich-Heine-Universität in Düsseldorf durchgeführte Studie erbrachte den Beleg dafür, dass eine lokale Hyperthermie-Therapie, in Kombinationmit der derzeit international üblichen Chemotherapie, bei unter Krebs leidenden Kindern den Krankheitsverlauf positiv beeinflusst und die Überlebenszeit verlängert. Die aufschlussreichen Untersuchungsergebnisse wurden im Jahr 2010 vorgestellt.
mehr lesen (in englischer Sprache)
Quelle: Presse-Information Jahrestagung der Society for Thermal Medicine in Clearwater, Florida,U.S.A.
Übergewicht und abnehmen-
Gewusst wie:
die Kombination Wasser + Diät unterstützt den Abbau von Fettpolstern
Wenn Übergewichtige vor jeder kalorienreduzierten Mahlzeit mindestens einen halben Liter Wasser trinken, wird der angestrebte Gewichtsverlust deutlich erleichtert.
mehr hier lesen
Quelle: Fachblatt Obesity (Silver Spring) 2010
Brustkrebs-Vorbeugung aus dem Supermarkt
Günstig angebotene Speisepilze können das bestehende Risiko für Neuerkrankungen an Brustkrebs deutlich vermindern. Sie wirken offenbar ähnlich wie die seit Jahren eingesetzten synthetischen Aromatosehemmer Sie blockieren auf diese Weise die Östrogenproduktion und somit das Wachstum bestimmter Tumor-Typen
hier lesen
mehr Informationen hier hier lesen
Quelle: Cancer Decisions Newsletter
Auch viel eingesetzte Naturheilmittel versagen bei der Behandlung der Wechseljahresbeschwerden.
Immer mehr Frauen suchen zur Linderung der typischen Beschwerden der Wechseljahre nach einer Alternative zu der mittlerweile als gefährlich eingestuften Hormonersatztherapie (HET). Dabei verwenden sie in erster Linie Produkte, die sog. Isoflavone enthalten - beispielsweise Extrakte aus Rotklee.
hier lesen
Quelle: Journal of the American Medical Association (JAMA)
Spontanheilung von Krebserkrankungen: Wunder sind möglich.
Eine reale Chance für einen "Hauptgewinn".
Über viele Jahre wurde das Phänomen der sog.
Spontanremissionen im Bereich der Krebsheilkunde (Onkologie)
wie ein Tabu behandelt. Viele Experten bestritten, dass es so
etwas überhaupt gibt. Doch nun beginnt sich die Wissenschaft
für die seltenen Spontanheilungen zu interessieren. In einem
gründlich recherchierten Buch listet Krebsexperte Dr. Kappauf
auf, womit Krebskranke realistischerweise rechnen können. Bei
einigen Krebserkrankungen sind Spontanheilungen sehr viel
häufiger zu beobachten als ein Hauptgewinn im Lotto
vorkommt.
von Dr. Jochen Kubitschek
mehr lesen
Quelle: Spiegel online
Misteltherapie bei Krebs
Neuer Beleg für die Wirksamkeit von Mistelextrakten bei Krebs (Darmkrebs)
Deutsche Forscher fanden an der Privat-Universität Witten-Herdecke heraus, dass die häufig in der alternativen Krebsheilkunde angewandten Mistel-Extrakte bei bösartigen Darm-Tumoren tatsächlich wirksam sind.
hier lesen
Quelle:J Soc Integr Oncology (2009)
und
Presse-Information Universität Witten Herdecke
Informieren und werben auf den Medizin-Mikro-Websites des
|
WERBUNG IM INFO-NETZWERK MEDIZIN 2000
Ein Mausklick auf eine Anzeige ruft die gewünschte Website auf.
Hier können Unternehmen die Mitglieder ihrer Zielgruppen über ihr Unternehmen, ihre Kompetenzgebiete, Produkte und Dienstleistungen informieren und für diese Inhalte werben.
29.3..2023

Bio-Nutzhanf-Produkte: sie sollen die Kräfte der Natur nutzen.
Innovative Unternehmen stellen in Österreich und Deutschland -in Kooperation mit engagierten Bio-Landwirten - -Cannabis-Bio-Produkte her, die ausschließlich aus EU-zertifiziertem
Bio-Saatgut gezogen werden.
Sie enthalten naturbelassene Pflanzenbestandteile wie Cannabidiol (CBD) und Cannabigerol (CBG) - die nicht psychoaktiv sind und daher kein Wirkstoff bedingtes Suchtpotential haben.
Wenn das essentielle Vitamin Folsäure fehlt, können Kinder lebensgefährlich krank zur Welt kommen.
Ein Mangel an dem Vitamin Folsäure sollte daher schon vor Beginn einer Schwangerschaft durch die Einnahme von in Apotheken rezeptfrei als Nahrungsergänzungsmittel zu beziehenden Folsäure-Tabletten ausgeglichen werden.
mehr Informationen hier (in deutscher Sprache)
Gesundheitsschädliches Übergewicht ohne Mühe reduzieren
Abnehmen mit Hilfe der in der Schulmedizin schon lange bewährten Wirkstoffe aus der Gruppe der Glukagon-Like-Peptide-1-(GLP-1-)Agonisten - ohne belastende Diäten, invasive Magen-Darm-OP´s, schweißtreibende körperliche Trainingsrunden -und dem Anschein nach ohne zum Therapieabbruch führende Nebenwirkungen.
Anwender berichteten in den sozialen Medien, dass sie in kurzer Zeit - ohne viel Mühe - 10 bis 20kg abgenommen haben.
Stars wie Elon Musk oder Kim Kardaschian sollen angeblich diese gelegentlich als "Wunder-Medikamente" bezeichneten Arzneimittel zum Abnehmen gespritzt haben.
mehr lesen (in deutscher Sprache)
Quelle:WIRED, Deutsches Ärzteblatt, Medizin-2000
Immer mehr Unternehmen haben mit dem Thema "Kater nach Alkoholexzess" eine profitable Marktlücke entdeckt. und bieten die unterschiedlichsten Produkte an.
Diese zum Teil obskuren Wirkstoff-Mixturen enthalten in verschiedensten Zusammensetzungen Enzyme, Proteine sowie Vitamine und Spurenelemente.
Am bekanntesten ist das in vielen Medien vorgestellte schwedische Produkt Myrkl des Probiotika- und Nahrungsergänzungsmittel-Herstellers De Faire Medical.
Das Nahrungsergänzungsmittel Myrkl enthält die Wirksubstanz AB001. Dieses soll nach Angabe von De Faire Medical bereits im Darm dafür sorgen, dass der Alkohol "aufgespalten" wird - bevor er in die Leber gelangt, dort die Zellen schädigt und über seine Abbauprodukte den lästigen "Alkohol-Kater" auslöst.
mehr lesen (in englischer Sprache)
Quelle: WIRED, 31.12.2022
mehr lesen (in englischer Sprache)
Quelle: De Faire Medical, 2022
Die auch als "Blutwäsche" bezeichnete HE.L.P-Apherese kommt bei Long-Covid zum Einsatz. Es handelt sich um eine experimentelle Therapie mit ungewissem Ausgang
Die Apherese (in den Medien auch als "Blutwäsche" bezeichnet) wirkt bei einigen verzweifelten Long-Covid-Patienten schnell und gut - andere Kranke sind aber von der teuren und zeitaufwändigen Therapie bitter enttäuscht.
Viele Ärzte vermuten, dass die weit verbreiteten Long-Covid-Symptome in erster Linie auf Mikro- Thrombosen zurückzuführen sind, die im Gehirn, und anderen Organen, die Funktionen erschweren, bzw blockieren.
Einige Therapeuten versuchen, das Thromboserisiko zu vermindern, indem sie durch die experimentelle H.E.L.P.-Apherese die Blutgerinnung fördernde Stoffwechselprodukt aus dem Blut herausfiltern und zusätzlich bewährte, gut verträgliche und preisgünstige Blutverdünner wie Aspirin und Heparin verordnen.
mehr lesen (in deutscher Sprache)
Quelle:Medizin 2000, Dezember 2022

Weltweit helfen viele ehrenamtlich tätige Idealisten sehbehinderten Menschen
mit Hilfe der kostenlosen Smartphone- APP "Be My Eyes" innerhalb von Sekunden - und in über hundert Sprachen - die kleinen und großen Tücken des Alltags besser zu meistern.
mehr lesen (WIKIPEDIA in deutscher Sprache)
zum Download und zur Anmeldung
(App-Website in englischer Sprache)
Atemgas-Analysen helfen bei der Diagnostik und dem Therapie-Management zahlreicher Erkrankungen der Atemwege wie beispielsweise Asthma oder COPD.
Das Medizintechnik-Unternehmen Specialmed hat sich seit Jahren auf Atemgas-Analysen spezialisiert und bietet Ärzten und Patienten kleine und leicht zu bedienende Atemgas-Analyse-Geräte an.
Schwerpunkte des Anwendungs-Spektrums dieser Geräte sind der FeNO-Atemtest zur Asthma-Diagnose und dem selbst für Fachärzte schwierigen Management der oft komplizierten Asthma-Therapie.
Der H2 Atemtest, u.a. zur Diagnose einer Laktose-Unverträglichkeit und der ToxCO-II Atemtest zur Erkennung von Kohlenmonoxid- Vergiftungen und zur Raucherentwöhnung.
Website Specialmed
(in deutscher Sprache)
Atemgas Analysen
(in deutscher Sprache)
Nobreath für FeNo-Atemtest
(in deutscher Sprache)
Gastrolyzer zum H2 Atemtest
(in deutscher Sprache)
Rauchentwöhnung mit Smokerlyser
(in deutscher Sprache)
Alternativmedizin und Thymus-Medikamente:
Eine Therapie mit -und die Herstellung von- Thymus-Peptiden ist aufgrund zahlreicher Urteile deutscher Verwaltungsgerichte weiter legal möglich - solange die Medikamente nicht gespritzt (parenteral verabreicht) werden.
Rezeptfrei in der Apotheke zu kaufende Thymus-Homöopathika sind in Form von Spritzenkuren ein geeigneter Ersatz für injizierte Thymus-Peptide.
Thymus-Medikamente werden bei Abwehrschwäche, vermehrter Infektionsneigung und als Krebs-Begleittherapie eingesetzt .