Logo News Medizin 2000  
        >    Zurück

 | Home | Suche | Nutzung | Impressum| Kontakt |


Themenwebsites
Medizin A - Z

im Info-Netzwerk
Medizin 2000

21.3.2024

 

 

Quelle: New England Journal of Medicine

 

Die Mittelmeerdiät: Pfunde weg mit Olivenöl und Rotwein - der Herzgesundheit zuliebe.

 

Eine seit Jahrhunderten bewährte Diät aus Olivenöl, Rotwein, vielen Gemüsen, Obst und Fisch beschert den Anliegern des Mittelmeeres deutlich weniger Infarkte und Krebserkrankungen, verbunden mit einer höheren Lebenserwartung. 

Eine vor wenigen Wochen im renommierten New England Journal of Medicine veröffentlichte Studie kommt zu dem Schluss, dass das Geheimnis dieser "Wunderdiät" in der Gesamtkomposition der mediterranen Ernährung liegt.

In der größten bisher zum Thema Mittelmeerdiät durchgeführten Studie wurden insgesamt 22.000 Griechinnen und Griechen zwischen 20 und 86 Jahren detailliert zu ihren Ernährungsgewohnheiten befragt.

Die Forscher um  Studienleiter Dimitrios Trichopopoulos  von der Harvard School of Public Health setzten die im Beobachtungszeitraum registrierten Todesfälle durch Herzinfarkt oder Krebs in Bezug zur individuellen Ernährung. Das Ergebnis offenbart: Je stärker sich die Studienteilnehmer an die typischen Elemente der Mittelmeerdiät hielten, desto niedriger die Todesrate.

Es zeigte sich, dass nicht einzelne Faktoren wie das Olivenöl, der hohe Anteil an Gemüse und Obst oder gar der hohe Fisch- und der geringe Fleischkonsum die stärkste Wirkung entfalten?

Die Studie zeigte nämlich, dass  keiner dieser Faktoren alleine eine statistisch signifikante Risikominderung bewirken konnte. Die Autoren kamen vielmehr zu dem Schluss, dass  erst der "göttliche Mix" der verschiedenen Nahrungskomponenten vor Herzinfarkt und Krebs schützt.

Studienleiter Trichopopoulos gab daher auch folgenden Rat: "Mein Rat wäre es, den Verzehr von Obst und Gemüse zu verdoppeln, mehr Fisch, Hülsenfrüchte und Vollkornprodukte zu essen und beim Kochen und Zubereiten vorwiegend ungesättigte Fettsäuren zu verwenden."


  (New England Journal of Medicine, June 26, 2003).

 

Mehr Fakten zum Thema Mittelmeerdiät:


Knackige Salate, Mozarella mit Tomate und Basilikum, Spaghetti mit Pesto und Käse und zu all dem ein Glas Wein - das klingt nach einem gelungenen Abend, aber nicht nach einer Diät.

In der Tat zielt die Mittelmeerdiät, die auch als Kreta- oder Mallorcadiät angepriesen wird, eher auf eine Umstellung alter Ernährungsgewohnheiten. Sie orientiert sich an den Gepflogenheiten der Länder rund um das Mittelmeer. Statt Fleisch und Molkereiprodukten werden Brot, Teigwaren, frisches Obst und Gemüse, Fisch, Käse und Olivenöl bevorzugt. Auch Wein darf zu den Mahlzeiten nicht fehlen. Damit werden mehrfach ungesättigte Pflanzenfette aufgenommen, die den Cholesterinspiegel senken. Der Erfolg gibt dieser Küche Recht, denn die Anzahl der Herz- und Krebserkrankungen liegt in Mittelmeerländern deutlich unter der in Westeuropa.

Die Umstellung auf mediterrane Essgepflogenheiten dürfte wesentlich leichter fallen, als das Leiden an eintönigen Diäten. Doch kann man auf diese schmackhafte Weise wirklich abnehmen?

Die Essgewohnheiten der Mittelmeerküche - meist kleinere Gerichte mit reichlich Gemüse und Obst und stärkehaltige Lebensmittel, Pflanzenöle als Fettquelle und geringer Fleischverzehr - sind als sehr gesundheitsförderlich einzuschätzen.  Die Mittelmeerdiät schmeckt nicht nur gut, sondern trägt auch zum Schutz vor ernährungsabhängigen Krankheiten bei.

Olivenöl enthält Vitamin E und K und hat einen besonders hohen Gehalt an einfach ungesättigten Fettsäuren. Diese Fettsäuren können die Cholesterinkonzentration im Blut senken. Besonders hohe Qualität hat kalt gepresstes, nicht raffiniertes Olivenöl. Es wird als "natives Olivenöl" (ital. vergine) oder als "natives Olivenöl extra" (ital. extra vergine) bezeichnet. Letzteres hat die beste Qualität und einen leicht fruchtigen Geschmack.

 

    Originalartikel im NEJM  I

    Originalartikel im NEJM II

 

 

 

 

[an error occurred while processing this directive]

Werbung im Info-Netzwerk Medizin 2000


Informieren und werben auf den themenfokussierten Mikro-Websites des Info-Netzwerk Medizin 2000

Hier können  Sie die Mitglieder ihrer Zielgruppen  punktgenau über ihr Unternehmen, dessen  besondere Kompetenzgebiete, Produkte, Dienstleistungen, bzw. das soziale Engagement Ihres Unternehmens, bzw. Ihrer Person, werbend informieren. Durch die große zahl der innerhalb weniger Tage generierten Qualitäts-Backlinks wird die Sichtbarkeit Ihrer wichtigsten Informationen im Internet kurz-, mittel- und langfristig optimiert.
09.04.2024











Weltweit helfen viele ehrenamtlich tätige Menschen mit Hilfe der kostenlosen Smartphone-App Be My Eyes sehbehinderten bzw. blinden Menschen - innerhalb weniger Sekunden und in über hundert Sprachen - die Tücken des Alltags besser zu meistern.

mehr lesen (WIKIPEDIA in deutscher  Sprache)
zum Download und zur Anmeldung (App-Website in englischer  Sprache)





Atemgas-Analysen helfen bei der Diagnostik und dem Therapie-Management zahlreicher Atemwegserkrankungen.
Das Medizintechnik-Unternehmen Specialmed hat sich auf Atemgas-Analysen spezialisiert und bietet Ärzten und Patienten kleine und handliche  Atemgas-Analyse-Geräte an.
Schwerpunkte des Anwendungs-Spektrums sind der  zum Management einer Asthma- und COPD-Therapie geeignete FeNO-Atemtest - und der  Schnelldiagnose einer H2-Atemtest.  Dieser H2-Atemtest ermöglicht die schnelle Diagnose der weit verbreiteten Laktose-Unverträglichkeit. Nützlich ist auch der ToxCO-II- Atemtest, da er die zuverlässige und schnelle Erkennung von leicht zu übersehenen Kohlenmonoxid-Vergiftungen ermöglicht. Dieser auch für Laien gut geeignete Test unterstützt die Rauchenentwöhnung und senkt bei Ex-Rauchern das ìmmer drohende Rückfall-Risiko.

Website Specialmed in deutscher Sprache)
Atemgas Analysen (in deutscher   Sprache)
Atemgas Analyse Geräte (in deutscher   Sprache)
Nobreath für FeNo-Atemtest (in deutscher   Sprache)
Specialmed Gastrolyzer H2 Atemtest   (in deutscher   Sprache)
Rauchentwöhnung mit Smokerlyser (in deutscher   Sprache)







Die deutsche Sektion der mit dem Friedens-Nobelpreis ausgezeichneten Ärzte-Organisation IPPNW umfasst heute bereits  8.000 Mitglieder

Die Organisation  ist ein internationaler Zusammenschluss von Human-, Tier- und Zahnärzten, die sich für diein Verbot atomarer Waffen einsetzt.
Die deutsche IPPNW-Sektion ist die größte berufsbezogene Friedensorganisation.

mehr lesen (in deutscher   Sprache)
Quelle:IPPNW Deutschland – Internationale Ärzte für die Verhütung des Atomkrieges, Ärzte in sozialer Verantwortung e. V.



Immer mehr Firmen haben die überaus lukrative Marktlücke "Kater nach Alkoholexzess" entdeckt und vermarkten Produkte, die den "Alkohol-Kater" lindern oder ganz verhindern sollen.

Das US-Magazin WIRED hat die wichtigsten Anti-Kater-Produkte vorgestellt . 
Am bekanntesten ist das Produkt
Myrkl des schwedischen Probiotika-Herstellers De Faire Medical
Myrkl  ist ein Nahrungsergänzungsmittel, das die Wirksubstanz AB001 enthält, die dafür sorgen soll,  dass der Blut-Alkohol bereits im Darm  durch Aufspaltung "entschärft" wird - also bevor er die Leberzellen erreicht. 

mehr lesen (in englischer   Sprache)
Quelle:WIRED,31.12.2022
mehr lesen (in englischer   Sprache)
Quelle:De Faire Medical2022





Wenn das Vitamin Folsäure fehlt, können Kinder lebensgefährlich krank zur Welt kommen

Ein Mangel an dem Vitamin Folsäure sollte schon vor Beginn einer Schwangerschaft durch die Einnahme von freiverkäuflichen Folsäure-Tabletten ausgeglichen werden. Der Grund für diesxen Rat: bei einem Mangel an Folsäure drohen dem ungeborenen Kind schwere Missbildungen.

mehr Informationen (in deutscher   Sprache)





Ärzte gegen Tierversuche


Immer mehr Ärztinnen und Ärzte haben sich der Organisation Ärzte gegen Tierversuche angeschlossen und engagieren sich für das prinzipielle Verbot von Tierversuchen.  Mittlerweile gibt es wirksame, wissenschaftlich gut belegte Alternativmethoden, bei deren Anwendung sich grausame Tierversuche vermeiden lassen.

mehr lesen (in deutscher   Sprache)
Quelle: Ärzte gegen Tierversuche



Das Netzwerk Evidenzbasierte Medizin e.V. (EbM-Netzwerk) ist eine wissenschaftliche Fachgesellschaft, die sich mit Theorie und Praxis der Evidenzbasierten Medizin (EbM) beschäftigt.

Das Netzwerk dient dem fachlichen Austausch der an EbM Interessierten durch Unterhaltung einer webbasierten Informations- und Kommunikationsplattform und der Fachzeitschrift Zeitschrift für Evidenz, Fortbildung und Qualität im Gesundheitswesen (ZEFQ).  Evidence-based Nursing (EbN) ist im EbM-Netzwerk seit 2002 durch den Fachbereich Pflege und Gesundheitsförderung vertreten.

mehr lesen (in deutscher   Sprache)
 



 

 

 

zum Seitenanfang

 


[an error occurred while processing this directive]

 



Wichtige Themen-Websites im Info-Netzwerk Medizin 2000 
(13.12.2009)