Themenwebsites Medizin A - Z
im Info-Netzwerk Medizin 2000
27.05.2023
|
|
Soziale Netzwerke



Aktuelle
Informationen und News
rund um
die Themenkomplexe
Medizin, Gesundheit und Wohlfühlen
2012

Alternativmedizin bei
schmerzhaftem
Gelenkverschleiß
Arthrose-Therapie
am schmerzenden
Knie-
und
Hüftgelenk mit
Goldimplantaten
- wie beim Hund so auch bei
seinem Besitzer?
Arthrosen -insbesondere an
Hüft-, Schulter- und
Kniegelenken - stellen meist
einen chronischen
"Verschleißzustand" dar, der
sich über Jahrzehnte
entwickelt hat und im
fortgeschrittenen Alter
nicht mehr rückgängig zu
machen ist. Die sog.
Schulmedizin hat, neben dem
immer häufiger
angewandten Teil- oder
Totalersatz der zerstörten
Gelenke (sog.
TEP=Totalendoprothese), kaum Therapieoptionen zu
bieten. Auch die zahlreichen
alternativ-medizinischen
Heilmethoden können bei
Einzelanwendung nicht
wirklich überzeugen. Daher
werden die
unterschiedlichsten
Kombinationen erprobt - im
individuellen Einzelfall mit
subjektivem Erfolg In der letzten Zeit hat sich
mit der Implantation von
winzig kleinen
Goldteilchen
an gelenknahen
Akupunkturpunkten eine
neue Therapie-Option
ergeben. Diese Behandlungs-Variante kann dabei helfen, einen operativen Gelenkersatz
der schmerzenden Gelenke um Jahre
hinaus zu schieben.
Gut erprobt ist diese noch wenig bekannte Methode
in der
Veterinärmedizin. Dort werden unter Arthrose leidende Hunde seit
vielen Jahren sehr erfolgreich mit Goldimplantationen behandelt.
Zwar lassen sich bekanntlich nicht alle bei Tieren auf medizinischem
Gebiet gemachte Erfahrungen auf den
Menschen übertragen, doch bei einer chronischen Arthrose -
einem überwiegend "mechanischen" Schaden - dürften die
anatomischen und
physiologischen Übereinstimmungen
im Fall eines verschlissenen
Gelenks zwischen einem Hund
und seinem in die Jahre
gekommenen Besitzer größer sein als die Unterschiede.
Im Gegensatz zu so manchen
alternativ-medizinischen
Heilmethoden kann die
Goldimplantation also auf
sehr positive Erfahrungen zurückblicken, die seit vielen Jahren im
Bereich der Tiermedizin gemacht
wurden. Diese
innovative Therapiemethode wurde vor vielen Jahren erfolgreich in
den USA und Dänemark von der Veterinärmedizinern angewandt. Wie
dort
wurden Goldimplantationen auch in Deutschland zuerst bei Hunden mit
dem Ziel einer schnellen Schmerzlinderung erprobt - oft mit guten
Erfolgen. Beim Menschen werden Goldimplantate noch vergleichsweise
selten eingesetzt. Doch die immer häufiger zu hörenden schlechten
Nachrichten um den operativen Gelenkersatz werden wahrscheinlich
das Interesse an den gelenknah an Akupunkturpunkten implantierten
Goldteilchen verstärken.
Dies um so mehr, als schmerzlindernde Wirkung
einer gelenknahen Goldimplantation bei Mensch und Tier bereits in mehreren
wissenschaftlichen Studien nachgewiesen werden konnte. Die
Ergebnisse dieser Untersuchungen wurden durchweg an seriösen
Forschungseinrichtungen durchgeführt und in anerkannten Fachblättern
publiziert.
In einer im Fachblatt "Clinical Rheumatology" veröffentlichten
Studie wurden beispielsweise an der Universität Kopenhagen, Dänemark,
43 unter einer schmerzhaften Arthrose der Kniegelenke
leidende Erwachsene (Alter 18 bis 80 Jahre) in einem
zufallsgesteuerten (randomisiert) Doppelblindverfahren entweder an
fünf gelenknahen
Akupunkturpunkten mit
Goldimplantaten versorgt oder sie erhielten an diesen Stellen lediglich eine Injektion
(Schein-Implantat =Placebo). Im Abstand von jeweils 3 Monaten
wurde der
Knieschmerz und die
Kniefunktion von einem erfahrenen
Orthopäden bewertet. Nach einem Jahr zeigte sich, dass der
Knieschmerz in der Gruppe der mit
Goldimplantaten
behandelten
Patienten deutlich mehr abgenommen hatte als in der Kontrollgruppe.
Und die von einem Orthopäden beurteilte Kniefunktion hatte sich bei
der Gruppe mit den Goldimplantaten deutlich mehr gebessert als in
der Kontrollgruppe. Bei näherer Betrachtung der Ergebnisse zeigte
sich, dass jene Patienten am meisten von der
Goldimplantation
profitiert hatten, die zu Beginn der Studie bereits gut auf eine
normale Akupunktur reagiert hatten. Daraus kann man schließen, dass
sich der Erfolg einer
Goldimplantation bereits vor Beginn der
eigentlichen Therapie abschätzen lässt. Bei Patienten, die nicht auf
eine Akupunktur reagieren, ist der Erfolg einer Goldimplantation
eher unsicher. Die Autoren stellten fest, dass die Therapie sicher
in der Anwendung ist und empfehlen daher die Durchführung
größerer
Studien an mehr Patienten, die positiv auf
Akupunktur reagieren.
Quelle:
Clin Rheumatol.
2008 Nov;27(11):1363-9. Epub 2008 May 24.
Zur Originalquelle hier (in englischer
Sprache)

Schmerztherapie bei Hunden
Ähnlich positiv
wie bei den unter schmerzhaftem Gelenkverschleiß am Knie leidenden
Menschen waren bereits vor Jahren die Erfahrungen von dänischen
Wissenschaftlern, die die an der Universität Kopenhagen in einer
Gruppe von 73 Hunden Goldimplantationen durchgeführt hatten, die unter einer
sehr schmerzhaften Arthrose der Hüftgelenke litten. Die so
behandelten Hunde wurden über 18 Monate nachbeobachtet. Von den 36
Hunden, die Goldimplantationen erhalten hatten, reagierten 30 (82%)
mit einem deutlichen Rückgang der Schmerzen und der daraus
resultierenden Behinderungen beim Laufen auf die Therapie. In der
Kontrollgruppe ( Placebogruppe) waren es nur 60%. In der anschließenden Folgestudie erhielten 73 Hunde
über 2 Jahre Goldimplantationen, die wie in der ursprünglichen
Doppelblind-Studie von einem erfahrenen Hunde-Akupunkteur vorgenommen wurden. 7 Hunde dienten als
Kontrollgruppe. In der Gruppe der mit Goldimplantationen behandelten
Hunde zeigte sich über den Untersuchungszeitraum von zwei Jahren
abermals eine sehr deutliche Schmerzreduktion. Gefährliche
Nebenwirkungen wurden nicht beobachtet.
Quelle: Acta Vet
Scand. 2007; 49(1): 9. Published online 2007 March 23. doi:
10.1186/1751-0147-49-9


Auch norwegische Hunde kamen in den Genuss von
Goldimplantationen
In einer in Norwegen an einer renommierten Universitätsklinik durchgeführten Doppelblind-Studie wurden 78
unter einer sehr schmerzhaften Arthrose des Hüftgelenks leidende Hunde entweder mit
Goldimplantationen behandelt oder mit einer
Placebo-Implantation. Auch
in dieser Studie zeigte sich nach zwei Jahren, dass die Hunde der
Goldimplantationsgruppe deutlich besser laufen konnten als die Tiere
der Placebo-Vergleichsgruppe.
Quelle:
Vet Rec. 2006 May 27;158(21):722-6.
Double-blind, placebo-controlled trial of the pain-relieving effects
of the implantation of gold beads into dogs with hip dysplasia.
Jaeger GT,
Larsen S,
Søli N,
Moe L. Source Department of Companion Animal Clinical Sciences,
Norwegian School of Veterinary Science, PO Box 8146 Dep, N-0033 Oslo,
Norway.


Der nachfolgend dargestellte Text wurde
in der werbefreien online Enzyklopädie WIKIPEDIA der
Lizenz
„Creative Commons Attribution/Share
Alike“ für die freie
Weiterverbreitung publiziert. Nähere Angaben zu dieser Lizenz finden Sie
hier. Sollte Ihr Browser keine Frames darstellen,
so können Sie den zum Thema Arthrose Therapie
publizierten Text auch
hier
abrufen. Angaben zu früheren Versionen
dieses Textes und zu den Autoren des Beitrags finden Sie
hier.
[an error occurred while processing this directive]
Werbung im Info-Netzwerk Medizin 2000
Informieren und werben auf den Medizin-Mikro-Websites des
Info-Netzwerk Medizin 2000
auf diesen populären Websites
mit optimalem Ranking können Kooperationspartner die Mitglieder ihrer Zielgruppen über ihr Unternehmen,
ihre besonderen Kompetenzgebiete, Produkte, Dienstleistungen, innovative Therapie- und Diagnose-Verfahren sowie
gegebenenfalls für einen bestehenden direkten
Zugang zu einem online Shop werbend informieren.
29.03.2023
Alternativmedizin: eine Immuntherapie mit selbst hergestellten
Thymus-Peptiden ist unter bestimmten Voraussetzungen weiter legal möglich.
Eine Therapie mit
Thymus-Medikamenten ist bei Abwehrschwäche, Infektionsneigung und
als Krebs-Begleittherapie beliebt. Sie ist aufgrund von Urteilen deutscher Verwaltungsgerichte weiterhin
legal möglich- wenn die Medikamenter nicht gespritzt (parenteral) werden. Im Gegensatz zu dieser Vorgabe
dürfen
Thymus-Homöopathika aber von
Therapeutinnen und Therapeuten injiziert werden.
In jeder Jahreszeit drohen durch Viren ausgelöste
Atemwegserkrankungen. Alternativmediziner verordnen dann gerne homöopathische Thymus-Medikamente.
Anhänger der
Integrativen Medizin
raten dazu, das körpereigene Immunsystem vor der für den Herbst geplanten
Grippe-Schutzimpfung mit homöopathischen Thymus-Medikamenten zu unterstützen. Thymus-Homöopathika können oral eingenommen oder
subkutan gespritzt werden. Sie sind daher eine gut verträgliche Alternative zu anderen Formen der Thymus-Therapie.
Mühelos lästiges Übergewicht reduzieren -mit der Hilfe von seit Jahren in der Schulmedizin
bewährten Wirkstoffen aus der Gruppe der
Glukagon-Like-Peptide-1-(GLP-1-)Agonisten
.
Abnehmen ohne bedrohliche Nebenwirkungen, frustrierende Diäten, schweißtreibende körperliche
Belastungen oder gar invasive Magen-Darm-OP´s.
Glukagon-Like-Peptide-1-(GLP-1-)Agonisten
werden vollmundig in der Therapie von
krankhaftem Übergewicht als „Game Changer“ beworben.
Die Medikamente verlangsamen die
peristaltische Magenentleerung und erzeugen so innerhalb kurzer Zeit ein appetitminderndes Sättigungsgefühl.
Bei Diabetikern Typ II (sog. Altersdiabetes), verursachen diese Medikamente einen deutlichen Verlust an Körpergewicht. Berühmte Stars wie
Elon Musk oder Kim Kardeschian
sollen diese
erstaunlichen Medikamente bereits zum abnehmen injiziert haben.
Quelle:Deutsche Ärtzteblatt, Info-Netzwerk Medizin-2000
Weltweit helfen viele ehrenamtlich tätige
Idealisten mit Hilfe der
kostenlosen Smartphone-App
Be My Eyes
sehbehinderten und blinden Menschen
- innerhalb weniger Sekunden und in über hundert Sprachen - die Tücken des Alltags besser zu
meistern.
mehr lesen
(WIKIPEDIA in deutscher Sprache)
Atemgas-Analysen helfen bei der Diagnostik und dem Therapie-Management zahlreicher
Gesundheitsstörungen der Atemwegen. Das spezialisierte
Medizintechnik-Unternehmen
Specialmed
hat sich auf
Atemgas-Analysen spezialisiert und bietet unterschiedliche
Atemgas-Analyse-Geräte
der Firma Bedfont Scientific Ltd an.
Schwerpunkte des Anwendungs-Spektrums der Geräte sind der
FeNO-Atemtest
zur Asthma-Diagnose und dem
Therapie-Management.
Der H2 Atemtest, u.a. zur Diagnose einer
Laktose-Unverträglichkeit und der
ToxCO-II Atemtest zur Erkennung von Kohlenmonoxid-Vergiftungen bzw. als unterstützendes Mittel zur
Rauchenentwöhnung.
Immer mehr Firmen haben die Marktlücke "Kater nach Alkoholexzess" entdeckt und vermarkten unterschiedlich zusammengesetzte Produkte.
Deren beworbene Wirkung auf den Abbau von Alkohol vor der Leberpassage ist umstritten.
Das Internet-Magazin
Wired
hat zum Jahreswechsel die wichtigsten Produkte vorgestellt .
Alle enthalten unter anderem Enzyme, stoffwechselaktive Proteine, Vitamine und Spurenelemente
-viele Nutzer sind aber mit der Wirkung
der Produkte nicht zufrieden.
Am bekanntesten ist das schwedische Produkt
Myrkl
des Probiotika-Herstellers
De Faire Medical
.
Myrkl
ist ein
Nahrungsergänzungsmittel, das die Wirksubstanz
AB001
enthält, die nach Herstellerangabe dafür sorgt, dass der Alkohol
bereits im Darm auf ungefährliche Art und Weise "entschärft" wird.
Also bevor er in der Leber aufgespalten und entgiftet wird und
so über die Abbauprodukte den gefürchteten Alkohol-Kater auslöst.
Myrkl-Konkurrenten tragen Namen wie Surviver, AWAN, KA-EX oder Rise and Shine.
Quelle:Wired,31.12.2022
Quelle:
De Faire Medical
2022
H.E.L.P.-Apherese:
die experimentelle Covid-19 Therapie wirkt bei einigen
verzweifelten Long-Covid-Patienten sehr gut
Ärzte, die auf die
Therapie
von Long-Covid
spezialisiert sind vermuten, dass die
Long-Covid
Beschwerden auf kleinste Thrombosen zurückzuführen sind, die im Gehirn und anderen
Geweben die Organ-Funktion behindern.
Die Ärzte entfernen daher die eine
Mikro-Thrombose vermutlich fördernden Stoffwechselprodukte durch eine Art "Blutwäsche" (H.E.L.P.-Apherese) aus dem Blut
und verordnen parallel dazu Blutverdünner
wie
Aspirin, Heparin oder Apixaban
.
Die meisten Krankenkassen übernehmen die Kosten der
experimentellen Behandlung nicht und
die
therapierenden Ärzte haben weder
Zeit noch Geld, um wissenschaftliche
Studien durchzuführen, bzw. zu
finanzieren.
Quelle:Medizin 2000, Dezember 2023

Wenn das
Vitamin Folsäure
fehlt, können Kinder lebensgefährlich krank zur Welt kommen
Ein Mangel an dem
Vitamin Folsäure
sollte schon vor Beginn einer
Schwangerschaft durch die Einnahme von rezeptfrei als Nahrungsergänzungsmittel
verkäuflichen
Folsäure-Tabletten
ausgeglichen werden.
Der Grund: bei einem Vitaminmangel drohen dem ungeborenen Kind schwere
Missbildungen.
|
|


zum Seitenanfang
zurück zum
Index

|

[an error occurred while processing this directive]
|
|
|
|