mehr Informationen zu diesem Bild
Bildnachweis: Fotolia     Aktualisiert am: 21.04.25, Uhrzeit: 23.02
 

GESUND IM ALTER: DURCH EIN INTAKTES IMMUNSYSTEM

Ein gesundes Immunsystem ist der beste Schutz gegen Viren, Bakterien, Rheuma und Krebs




Themenwebsites
Medizin A - Z

im Info-Netzwerk
Medizin 2000

07.02.2025




Allergie-Websites


im Info-Netzwerk
MEDIZIN 2000
08.04.2025


Alternativmedizin und Naturheikunde

im Info-Netzwerk
Medizin 2000

25.10.2023











Aktuelle News und wissenschaftliche  
Informationen  2020

WERBUNG




Werbende Newsmeldung Sanorell Pharma, März 2020

Gegen Viren und Bakterien, Rheuma und Krebs:
 
Ein intaktes Immunsystem ist der beste Schutz
 
Gesundheit oder Krankheit ist keine Frage des Schicksals. Jeder kann selbst einiges dafür tun, um gesund zu bleiben oder gesund zu werden. Im Mittelpunkt aller Maßnahmen sollte dabei stets ein intaktes und starkes Immunsystem stehen. Denn nur dann haben Tumorleiden, Autoimmunerkrankungen, Allergien oder Infektionen keine Chance.

Während Erkrankungen wie Krebs und neuerdings auch Allergien häufig im Alter von über 60 Jahren auftreten, stellen andere wie Autoimmunerkrankungen oder Infektionen in jedem Alter eine Gefahr dar.
Neue Keime wie Coronaviren, SARS oder MERS sind Bedrohungen, denen wir nahezu schutzlos ausgeliefert sind. Es gibt derzeit dagegen noch keine Medikamente. Ähnlich zugespitzt ist die Situation mit den Krankenhauskeimen, die gegen Antibiotika unempfindlich geworden sind. Jedes Jahr sterben bis zu 40.000 Deutsche daran.

Und gegen Krebs werden die Therapien zwar immer ausgereifter – aber die Zahl der Neuerkrankungen nimmt jährlich zu, was die Anzahl der Krebstoten ebenfalls nach oben treibt.
 
Die beste und einzige echte Chance, um gesund zu bleiben, ist deshalb ein intaktes Immunsystem. Allerdings kommt jeder Mensch ab etwa 40 Jahren in die sogenannte Immunopause: Die Abwehrkräfte des Immunsystems werden aufgrund des Alterungsprozesses immer schwächer. Das ist auch der Grund, weshalb es im zunehmenden Alter gehäuft zu Krankheiten kommt.

Umso wichtiger ist es deshalb, rechtzeitig, regelmäßig und gezielt etwas für das Immunsystem zu unternehmen. Am besten zweimal im Jahr – im Frühjahr, wenn die Abwehrkräfte von den Belastungen der kalten Jahreszeit erschöpft sind, und im Herbst, um sich für die Herausforderungen des Winters vorzubereiten. So wird erreicht, dass das Immunsystem rund um’s Jahr abwehrstark ist. Nicht nur Virus-Grippe und Krankenhaus-Infektionen können dann besser abgewehrt werden, auch Tumorleiden, Allergien und Autoimmunerkrankungen wie etwa Erkrankungen des rheumatischen Formenkreises stoßen dann auf ein intaktes Immunsystem.
 
Das Immun-Homöopathikum Thymorell® (Glandulae thymi bovis D8 dil.) stärkt und aktiviert die Abwehrkräfte. Es unterstützt nicht nur die Bildung von Abwehrzellen wie T-Lymphozyten, sondern bewirkt gleichzeitig, dass das Immunsystem gezielt und konsequent gegen Bedrohungen des Organismus vorgeht. Für eine optimale Wirkung wird über einen Zeitraum von drei Wochen jeden zweiten Tag eine Ampulle Thymorell® intramuskulär injiziert.
 
Selen konnte in verschiedenen Studien als essenziell für das Immunsystem nachgewiesen werden (1, 2). Von ihm geht ein sogenannter Boost-Effekt (3) aus, der die Bildung von Abwehrzellen anregt und anschließend deren Aktivität potenziert (4). Nur, wenn dem Organismus ausreichend Selen zur Verfügung steht, können die Abwehrkräfte mit angemessener Stärke auf Bedrohungen der Gesundheit reagieren. Um die Aufnahme von Selen zu unterstützen und zu steuern, wird zur intramuskulären Injektion pro Behandlungstermin eine Ampulle Selenarell® (Natrium selenosum D5 dil.) verabreicht.
 
Ergänzend zu Thymorell® und Selenarell® benötigt das Immunsystem das Spurenelement Zink. Es spielt eine entscheidende Rolle im Immunsystem bei der Abwehr von Krankheitserregern, insbesondere in Kombination mit Selen (5). Ein Mangel an Zink verringert deutlich die Kraft des Organismus, Infektionskrankheiten abzuwehren (6, 7). Injektionen mit Zinkorell® erhöhen durch homöopathische Reize die Fähigkeit des Organismus, oral zugeführtes Zink besser aufzunehmen. In Jeder Behandlungssitzung wird deshalb noch eine Ampulle mit einem Milliliter Zinkorell® (Zincum gluconicum D4 dil.) injiziert. Um dem Organismus ausreichend Zink zur Aufnahme zu bieten, sollten zusätzlich dreimal täglich zwei Lutschtabletten Zinkorell® mit je drei Milligramm Zink gelutscht werden.
 
Noch ein besonderer Tipp: Wegen der immer gefährlicher werdenden Bedrohung durch antibiotikaresistente Bakterien in Krankenhäusern empfiehlt es sich, vor planbaren Operationen noch einen zusätzlichen Behandlungszyklus mit Thymorell®, Selenarell® und Zinkorell® einzuschieben – sofern nicht ohnehin gerade einer der zwei jährlichen Behandlungszyklen zur Stärkung des Immunsystems im Frühjahr und im Herbst ansteht.


1) Arthur, J. R., McKenzie C. R., Beckett G. J.: »Selenium in the Immune System«. Am SocNutrSci (2003) 1457S-1459S. DOI: 10.1093/jn/133.5.1457S

2) McKenzie, R. C., Rafferty TS, Beckett GJ.: »Selenium: an essential element for immune function«. Immunol Today 19 (1998) 342-345, DOI: 10.1016/s0167-5699(98)01294-8

3) Ferencík M., Ebringer L.: Modulatory effects of selenium and zinc on the immune system. Folia Microbiol 48 (2003) 417-426. DOI: 10.1007/bf02931378   

4) Hoffmann P. R., Berry M. J.: »The influence of selenium on immune responses«, Mol Nutr Food Res. 2008 Nov; 52(11): 1273–1280. doi:  10.1002/mnfr.200700330

5) Ferencík M., Ebringer L.: Modulatory effects of selenium and zinc on the immune system. Folia Microbiol 48 (2003) 417-426. DOI: 10.1007/bf02931378

6) Prasad A.: »Zinc and immunity«. Molecular and Cellular Effects of Nutrition on Disease Processes, (1998) 63-69. https://link.springer.com/chapter/10.1007/978-1-4615-5763-0_8

7) Ibs K. H., Rink L.: »Zinc-altered immune function«. J Nutr. 2003 May; 133(5 Suppl 1):1452S-6S. doi: 10.1093/jn











WERBUNG


Hier haben im Gesundheitswesen tätige Personen, Organisationen und  Unternehmen die Möglichkeit,  auf ihre Anliegen aufmerksam zu machen - bzw. für Produkte und Dienstleistungen zu werben.

Die große Zahl zusätzlich generierter zuweisender Qualitäts-Backlinks optimiert innerhalb weniger Tage im Internet die Sichtbarkeit der Informationen der Kooperationspartner.
13.03.2025






Weltweit helfen viele ehrenamtlich tätige Idealisten mit Hilfe der kostenlosen Smartphone-App Be My Eyes sehbehinderten, bzw. blinden Menschen - innerhalb weniger Sekunden und in über hundert Sprachen - die Tücken des Alltags besser zu meistern.

mehr lesen (WIKIPEDIA in deutscher  Sprache)
zum Download und zur Anmeldung (App-Website in englischer  Sprache)





Nicht invasive Analysen der Ausatemluft helfen bei der Diagnostik und dem Therapie-Management von Atemwegserkrankungen wie Asthma und COPD.
 
Das Medizintechnik-Unternehmen Specialmed hat sich auf Atemgas-Analysen spezialisiert und bietet Therapeuten und betroffenen Patienten  kleine, leicht zu bedienende   Atemgas-Analyse-Geräte an.
Schwerpunkte der  Anwendung sind der zum Management einer Asthma- und COPD-Therapie geeignete FeNO-Atemtest - und der  H2-Atemtest, der eine schnelle und unkomplizierte  Diagnose einer  Laktose-Unverträglichkeit dient.

Nützlich ist auch der ToxCO-II- Atemtest, da er die  Erkennung von leicht zu übersehenen, lebensbedrohlichen  Kohlenmonoxid-Vergiftungen ermöglicht.
Dieser Test unterstützt auch die Rauchenentwöhnung und senkt bei Ex-Rauchern das ständig vorhandene Rückfall-Risiko.

Wichtige Info-Links:

Website Specialmed

Atemgas Analysen

Atemgas Analyse Geräte

Nobreath für den FeNo-Atemtest


Gastrolyzer für den H2 Atemtest

Smokerlyser u.a. für die Raucherentwöhnung






Das Netzwerk Evidenzbasierte Medizin e.V. (EbM-Netzwerk) ist eine wissenschaftliche Fachgesellschaft, die sich mit Theorie und Praxis der Evidenzbasierten Medizin (EbM) beschäftigt.

Das Netzwerk dient dem fachlichen Austausch der an EbM Interessierten durch Unterhaltung einer webbasierten Informations- und Kommunikationsplattform und der Fachzeitschrift Zeitschrift für Evidenz, Fortbildung und Qualität im Gesundheitswesen (ZEFQ).  Evidence-based Nursing (EbN) ist im EbM-Netzwerk seit 2002 durch den Fachbereich Pflege und Gesundheitsförderung vertreten.

mehr lesen (in deutscher   Sprache)





Atomkriegsgefahr - aufgrund des Russland-/Ukraine-Konflikts so aktuell wie seit Jahrzehnten nicht.
Die deutsche Sektion der mit dem Friedens-Nobelpreis ausgezeichneten Organisation Internationale Ärzte für die Verhütung eines Atomkrieges (IPPNW) hat heute  mehr als 8.000 Mitglieder

Die Organisation  IPPNW ist ein internationaler Zusammenschluss von Human-, Tier- und Zahnärzten, die sich für ein völliges Verbot atomarer Waffen einsetzt.
Die deutsche IPPNW-Sektion ist die größte berufsbezogene Friedensorganisation.

mehr lesen (in deutscher   Sprache)
Quelle:IPPNW Deutschland – Internationale Ärzte für die Verhütung des Atomkrieges, Ärzte in sozialer Verantwortung e. V.



Immer mehr im Gesundheitssektor engagierte Unternehmen haben die Marktlücke "Kater nach Alkoholexzess" entdeckt und vermarkten die unterschiedlichsten  Produkte, die den gefürchteten "Alkohol-Kater"  verhindern sollen.

Am bekanntesten ist das Produkt Myrkl des schwedischen Probiotika-Herstellers De Faire Medical.
Myrkl  ist ein Nahrungsergänzungsmittel, das die Wirksubstanz  AB001  enthält, die dafür sorgt,  dass der im Blut enthaltene Alkohol bereits im Darm  durch Aufspaltung "entschärft" wird - also bevor er die Leberzellen erreichen und schädigen kann - und bevor die Spaltprodukte einen mit Kopfschmerz und Übelkeit verbundenen "Alkohol-Kater" auslösen können.








Wenn das Vitamin Folsäure fehlt, können Kinder mit lebensgefährlichen Missbildungen zur Welt kommen

Ein Mangel am Vitamin Folsäure sollte daher sicherheitshalber schon vor Beginn einer Schwangerschaft durch die Einnahme von freiverkäuflichen Folsäure-Tabletten ausgeglichen werden.






Grausame Tierversuche: Noch immer leiden Millionen von Tieren aufgrund medizinisch sinnloser Tierversuche, deren Ergebnisse nicht auf den Menschen übertragbar sind. 
Besonders inhuman und moralisch verwerflich sind Versuche an Affen, die zur Familie der Primaten gehören -  den engsten Verwandten der Menschen.

Das Deutsche Zentrum zum Schutz von Versuchstieren (Bf3R)hat die Tierversuchszahlen für das Jahr 2023 veröffentlicht.

Insgesamt wurden 3.501.693 Tieren statistisch erfasst -  darunter 1.456.562 Tiere, die direkt in Versuchen eingesetzt wurden. Für den bundesweit tätigen Verein "Ärzte gegen Tierversuche" (ÄgT) sind die neuen Daten ein abermaliger erschütternder Weckruf.

mehr sehen (in deutscher   Sprache)
Quelle:Pressemitteilung Ärzte gegen Tierversuche, 12.12. 2024


















Wenn Sie den Mauszeiger über eine Anzeige bewegen, dann können Sie damit den Bilddwechsel beliebig lange unterbrechen um den Text in Ruhe lesen zu können. Ein einfacher Mausklick ruft dann die gewünschte Website auf.


WERBUNG INFO-NETZWERK MEDIZIN 2000


Im Bereich des Gesundheitswesens tätige Personen und  Unternehmen können hier  über ihre Anliegen wie Meinungen zu gesundheitspolitischen Themen, über besondere Kompetenzgebiete, soziales Engagement sowie angebotene  Produkte bzw. Dienstleistungen werbend informieren.
29.1.2025





Bio-Nutzhanf-Produkte sollen bei Mensch und Tier bei Gesundheitsstörungen die Kräfte der Natur unterstützen.

Innovative Unternehmen stellen in  enger Kooperation mit  engagierten  Bio-Landwirten -  Cannabis-Bio-Produkte her, die ausschließlich aus EU-zertifiziertem Bio-Saatgut gezogen werden.

Diese enthalten naturbelassene,   stoffwechselaktive Pflanzenbestandteile wie unter anderem Cannabidiol (CBD), Cannabigerol (CBG) oder  das psychoaktive Tetrahydrocanabinol (THC).







Wenn im Blut werdender Mütter zu geringe Mengen des Schutz-Vitamins Folsäure enthalten sind,   können die Kinder Kinder mit schwersten, lebensgefährlichen Missbildungen zur Welt kommen.

Ein Mangel an Vitamin Folsäure muß daher unbedingt schon vor Beginn einer geplanten Schwangerschaft durch die vorbeugende Einnahme von in jeder Apotheke rezeptfrei erhältlicher Folsäure-Tabletten beseitigt werden.






Unternehmen haben mit dem populären Thema "Kater nach Alkoholexzess" eine Marktlücke entdeckt. und bieten zur Vorbeugung von Schwindel, Übelkeit und quälenden Kopfschmerzen die  unterschiedlichsten Wirkstoff-Kombinationen an.


Diese  nicht standardisierten Wirkstoff-Mixturen enthalten u.a. Enzyme, Proteine sowie Vitamine und Spurenelemente.  
Am bekanntesten ist das Nahrungsergänzungsmittel  Myrkl des schwedischen Probiotika-Herstellers
De Faire Medical.  
Myrkl ist ohne Rezept frei verkäuflich und enthält den bioaktiven Wirkstoff  AB001 der nach Herstellerangaben dafür sorgt , dass der im Blut gelöste Alkohol bereits im Darm  "aufgespalten" wird -  bevor er  Leber-Zellen schädigen und am Morgen danach  den gefürchteten  "Alkohol-Kater" auslösen kann.






Weltweit helfen viele ehrenamtlich tätige Idealisten sehbehinderten Menschen mit Hilfe der  kostenlosen Smartphone- APP
"Be My Eyes"
  die Herausforderungen des Alltags besser zu bewältigen.




Atemgas-Analysen helfen bei der Diagnostik und dem Therapie-Management von weit verbreiteten Erkrankungen der Atemwege wie chronischer Bronchitis, Asthma. oder COPD


Das angesehene Medizintechnik-Unternehmen Specialmed hat sich seit vielen Jahren auf  Atemgas-Analysen  spezialisiert und bietet Therapeuten und betroffenen Patienten  kleine und leicht zu bedienende Atemgas-Analyse-Geräte  an.

Schwerpunkte der Anwendung sind der FeNO-Atemtest zur Asthma-Diagnose und dem schwierigen  Management der Asthma-Therapie.

Der H2 Atemtest, u.a. zur Diagnose einer Laktose-Unverträglichkeit und der ToxCO-II Atemtest zur Erkennung von Kohlenmonoxid- Vergiftungen und zur  Raucherentwöhnung.

Wichtige Links sind hier aufgelistet:
Website Specialmed
Atemgas Analysen
Nobreath für FeNo-Atemtest
Gastrolyzer für den H2 Atemtest  
Smokerlyser für die Raucherentwöhnung



Anwendung von Thymus-Medikamenten in der Alternativmedizin:

Eine Behandlung mit  und die Herstellung von Thymus-Peptiden ist laut zahlreicher Urteile deutscher Verwaltungsgerichte weiter legal möglich - solange die Medikamente nicht gespritzt (in parenteraler Form also) werden.

In den Apotheken rezeptfrei erhältliche Thymus-Homöopathika sind  in Form beliebter Spritzenkuren ein für die Tumor-Begleittherapien und für die Vorbeugung bzw. Behandlung einer Immunschwäche geeigneter Ersatz für die früher weit verbreitete Thymus-Peptid-Spritzen.



Schreckliche Tierqual: 

Noch immer leiden Jahr für Jahr Millionen Tiere aufgrund medizinisch sinnloser Tierversuche -  obgleich deren Ergebnisse nicht auf den Menschen übertragbar und daher völlig nutzlos sind.
Besonders abzulehnen sind grausame  Versuche an Affen  aus der Familie der Primaten - den engsten Verwandten der Menschen - die wie diese  Angst, Schmerzen und Stress  empfinden.
Das Deutsche Zentrum zum Schutz von Versuchstieren (Bf3R) hat die Tierversuchszahlen für das Jahr 2023 veröffentlicht. Insgesamt wurden in Deutschland mehr als  3.500.000 mißbrauchte Tiere statistisch erfasst.
Für den mitgliederstarken, bundesweit tätigen Verein Ärzte gegen Tierversuche sind diese erschreckend hohen Zahlen ein erneuter Weckruf. 



Linkliste Medizin 2000



Wichtige Themen-Websites im Info-Netzwerk Medizin 2000 
ssi 30.3.2023


 
  |    Arthrose Therapie | Aspirin-Therapie | Asthma Therapie | Asthma Management | Atemgas-Analyse |  Atemgas-Analyse-Geräte | Augenheilkunde |
 
 | Bienengift Allergie | Biologischer Bypass | Brustkrebs   |  Burnout Syndrom | COPD Therapie | Deutsche Ärzte |   Diabetes | Depressionen |  
| Erektile Dysfunktion Therapie |   Endoprothese | Erkältungen | Evidence based Medicine | FeNO-Atemtest Frauenheilkunde | Frischzellen-Therapie | Fusspilz | German Hospitals | German Leading Hospitals |
| PE Gesundheitspolitik | Glaukom | Glucagon-like-peptide-1 | Gräser Impftablette | Grippe  |  Hausarzt | Hausstaubmilben Allergie | Herpes zoster  |Herzkrankheiten | Herzinfarkt Prophylaxe |
| Herzinfarkt Therapie |  Herzinsuffizienz  |  Herzrhythmusstoerungen |   Heuschnupfen | Highlights Forschung | Homöopathie | Homöopunktur |
 
 
 
 
 
 
| Rückenschmerzen | Report Medizin | Rheuma |  Schlaganfall | Science Podcast  | Scheidenpilz |  Schmerztherapie | Schwerhörigkeit | Selbstheilung |  Spezifische Immuntherapie |
 
|  Umweltmedizin  | Vaterschaftstest Video Podcast | Vitamine und Spurenelemente |  Wespengiftallergie |   Zuckerkrankheit |
  | Stichwortsuche Medizin 2000   Impressum |
 
Copyright ©  LaHave Media Services .